Spielen Sie Online-Schach – alle offenen Klubturniere auf einen Blick!
von Markus Angst (Kommentare: 12)

ma - Auch wenn viele Schweizer Klubs – mit gewissen Einschränkungen – wieder zum Nahschach-Betrieb zurückgekehrt sind, haben Online-Turniere gerade in der jetzigen kalten Jahreszeit nichts von ihrer Popularität verloren.
«Im Gegensatz zu allen anderen Sportlern haben wir Schachspieler die einmalige Möglichkeit, unser Hobby auch online auszuüben», sagt Peter A. Wyss, Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbundes (SSB). So stehen denn auch neben der jeden zweiten Dienstagabend stattfindenden Swiss Team Battle zahlreiche von Klubs organisierte Online-Turniere auf dem Programm.
Wir bieten Ihnen auf www.swisschess.ch die Möglichkeit, für ihre Veranstaltungen zu werben – natürlich gratis. Wenn Ihr Verein ein Online-Open für jedermann anbietet, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Tragen Sie Ihr Turnier selber im SSB-Online-Kalender ein (http://www.swisschess.ch/turniereingabe.html).
- Melden Sie Ihr Turnier parallel an Markus Angst (markus.angst@swisschess.ch), und wir werden zusätzlich zum SSB-Online-Kalender unterhalb dieser News in der Rubrik YourSwissChess die Liste mit den Online-Open täglich aktualisieren.
Übrigens: Man kann online auch zu zweit spielen. Dies ist ganz einfach: Auf www.lichess.org gehen, «Spiele mit einem Freund» und die Bedenkzeit auswählen und dann den Link an den Kollegen oder die Kollegin schicken.
Von Klubs organisierte, bevorstehende Online-Turniere
Montag, 25. Januar, 19.15 Uhr: Rapidturnier des Schachclubs Gundeldingen.
Montag, 25. Januar, 19.30 Uhr: Rapidturnier des Schachclubs Buchs.
Mittwoch, 27. Januar, 19.30 Uhr: Blitzturnier der Schachfreunde Thun.
Donnerstag, 28. Januar, 19.30 Uhr: Blitzturnier des Schachclubs Baar.
Freitag, 29. Januar, 19.30 Uhr: Blitzturnier des Schachklubs Bern.
Sonntag, 31. Januar, 14.30 Uhr: Active Chess du Bouveret.
Montag, 1. Februar, 19 Uhr: Rapidturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Dienstag, 2. Februar, 19.30 Uhr: Rapidturnier des Schachklubs Zollikofen.
Donnerstag, 4. Februar, 19.30 Uhr: Blitzturnier des Schachclubs Baar.
Montag, 8. Februar, 19 Uhr: Blitzturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Montag, 22. Februar, 19 Uhr: Blitzturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Montag, 1. März, 19 Uhr: Rapidturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Montag, 8. März, 19 Uhr: Blitzturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Montag, 22. März, 19 Uhr: Blitzturnier der Schach-Freunde Pelikan.
Die Turnierdetails finden Sie im SSB-Online-Kalender: http://www.swisschess.ch/kalender.html
Toller Bericht. Online Schach ist wirklich im Trend...Am letzten Sonntag dem 22.03.20 dem Next Generation Tournament spielten 163 Spieler mit.
Gute Initiative. Danke.
Übrigens auch das Spiel am Brett ist über Distanz möglich:
Am besten mit Handy plus Laptop oder PC. Über das Handy mit WhatsApp, Skype, MS Teams oder was auch immer einen Videochat starten und dieses so platzieren, dass der Gegner dich vor vorne und vielleicht einen Teil des Brettes sieht. Den Laptop seitlich neben das Brett. Am Laptop öffnen beide Lichess und einer fordert den anderen zu einem ungewerteten Spiel heraus.
Die Züge werden nun erst am Brett ausgeführt und gleich anschliessend (statt zu notieren) zusätzlich am Laptop übermittelt. Der Gegnerzug muss natürlich ebenfalls am Brett nachgespielt werden.
Dank Videochat sieht (und spürt) man den Gegner dauernd. Das Uhrenproblem ist gelöst und die Partie ist auch gleich notiert und am PC erfasst.
Das klappt hervorragend, das Handling stört gar nicht. Nach wenigen Zügen hat man sich daran gewöhnt und kann sich ganz auf das Brett konzentrieren.
Wir haben es gestern getestet mit 30 Min + 35 sec (5 sec mehr fürs Handling). Das gab eine hervorragende Partie.
Tipps:
-Zug beim Ausführen am Computer gleich mündlich durchgeben (macht den Gegner aufmerksam, dass du ziehst und hilft ihm den Zug nachzubilden).
-Handy gleich zu Beginn am Strom anhängen:-)
-Kommunikation über das Telefon nicht über Lichess (würde ja auch gehen, ist aber nicht stabil).
-Auf Lichess in Einstellungen / Spielverhalten Zugrücknahme für ungewertete Partien zulassen, für den Fall dass sich einer mal verklickt (kam bei uns nicht vor)
Probiers aus: Geht ganz gut!
Geschätzte Teilnehmer und Zuschauer des 3. Next Generation Turnier
Über 110 Schachspieler haben sich angemeldet.
Auch dieses Mal wieder mit internationaler Beteiligung.
Rund 200 Besucher konnten auf der Webseite www.dssp.ch von 10:00-12:00 gemessen werden.
Vielen Dank allen fürs Zuschauen und vorallem fürs Mitspielen sowie Herzliche Gratulation den Nachwuchs-Siegern!
Einen grossen Dank an dieser Stelle an GM Ilja Zaragatski sowie an die Familie Van Aepelen (ww.3kh.ch), welche über Nikolai2010 die ganze Kategorie U11 gestreamt haben)
Wichtig!
Bitte schaut in Zukunft, dass niemand (externes) das Turnier-Passwort erhält.
Es geht uns hier um die Sicherheit Eurer Kinder! Es kann nicht sein, dass Leute mitspielen, welche sich nicht vorher bei info@dssp.ch gemeldet haben!
Gerade bei diesen Turnieren, erwarten wir einen fairen und geschützten Wettkampf!
Danke
Hier gehts zu den Siegern und Schlussranglisten…sowie zur 2h-Kommentierung es lohnt sich das Video nochmals anzusehen, nicht jeden Tag gibt es so viele Tipps von einem GM:-)
https://www.dssp.ch/turniere/next-generation-turniere/05-04-20-3-runde-online-turnier/
Hier gehts zum nächsten Turnier am 26.04.20 ist es wieder soweit
https://www.dssp.ch/turniere/next-generation-turniere/26-04-20-4-runde-online-turnier/
Die Teilnahme-Zertifikate und Pokale werden bald als möglichst erstellt und versendet.
Wir wünschen allen einen schönen Sonntag und Bleib Gesund!
Schach spielen im Internet ist Schön und Gut.Face to face Schach ist aber das wahre Schach.Es werden bald wieder richtige Schachturniere gespielt.Diese Turniere haben ein Schutzkonzept erarbeitet.Wann sind nach dem SSB wieder echte Schachpartien möglich?
Lieber Herr Wipf, Ihre Frage wurde im Covid-19-Dossier des SSB beantwortet:
http://www.swisschess.ch/dossier-covid-19.html
Liebe Grüsse
Danke!
Liebe Grüsse
https://www.dssp.ch/turniere/next-generation-turniere/28-06-20-concordia-online-turnier/
Online kann man im Internet überall spielen nicht nur über den Schachbund. Wenn keine 1:1 Spiele mehr ausgetragen werden, fragen sich verschiedene Mitglieder, warum sie einen Klubbeitrag und dem SSB einen Beitrag zukommen lassen sollen.
CONCORDIA NEXT GENERATION FINAL VOM 28. JUNI 2020 Finalturnier mit über 100 Teilnehmern!
Die Podeste beim Online CONCORDIA NEXT GENERATION FINAL vom 28.06.20 Kategorie U7 1. LeonWroclaw_born2014 (Leon Bednarz)
2. SEBASTIAN2013 (Sebastian Dück) I 3. Pro2014 (Leon Pevzner)
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/eXAcNMNd
Kategorie U9
1. Aleke2017 (Tamerlan Begdullayev)
2. Tomek_ing (Tomek Ingielewicz) I 3. nodinL (Levin Strittmatter)
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/v0qHEywG
Kategorie U11
1. Pasche2010 (Pascal Schellenberg)
2. asmatt12 (Dimitri Aeschbacher) I 3. wichrowski (Wichrowski Krzysztof)
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/LvLckf0T
Kategorie U13
1.ValentinP2007 (Valentin Palmonella)
2. thanasis07 (Zafeiridis Athanasios) I 3. AndrewHer (Andrew Heron)
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/4mJx0VC3
Kategorie U15
1.Xaibot (Tobias Thommen)
2. RaphaelE2006 (Raphael Erne) I 3. lulxem (Luzian Spicher)
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/w3nGRQfl
Kategorie Open
1. GM PierrotDeCastellnau (GM Christian Bauer) CHF 150
2. Galaactic (Jonathan Monteverde) CHF 100 I 3. Sanggalle (Elias Giesinger) CHF 70
4. FM yesaiedo (Mahel Boyer) CHF 50 I 5. Freecs (Lukas Meier) CHF 30
Schlussrangliste
https://lichess.org/swiss/CkkILzRe
Völlig übertriebene Panik Mache, dass man immer noch nicht Schach spielen kann in den Clubs. Bridge und andere Kartenspiele können wieder überall gespielt werden. Es ist wirklich nicht einzusehen warum man nicht auch Schach spielen kann. Vielleicht wird dann bei der nächsten Grippewelle auch nur noch über das Internet Schach gespielt!
Leider sind Massnahmen zum Schutze der Kollegen noch immer wichtig. Obwohl ich kein Fan von Internetschach bin, ist dies die einzig sichere Art seine Kollegen zu schützen. Hände regelmässig waschen, Abstand halten, Masken tragen und keine unnötigen Kontakte pflegen. Der letzte Punkt beinhaltet genau den Verzicht auf Spielen am Brett. Ich arbeite im Spital und sehe wie die Tests infolge von Risikosituationen wieder sprunghaft zunehmen. Alleine in unserem Spital heute 350 Tests. Das machen die Menschen nicht aus Langeweile…
Online-Liga mit Auf- und Abstieg für Mannschaften aus der Schweiz:
https://lichess.org/team/swiss-team-battle
Einen Kommentar schreiben