SEM in Flims: Titel für GM Joe Gallagher, WIM Lena Georgescu, Oliver Angst und IM Branko Filipovic

a cura di Markus Angst

Die Meister von Flims (von links): IM Branko Filipovic, WIM Lena Georgescu, GM Joe Gallagher, Oliver Angst.

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims gingen die vier Titel an GM Joe Gallagher (Eng/Sz/Herren), WIM Lena Georgescu (Bern/Damen), Oliver Angst (Dulliken/Junioren) und IM Branko Filipovic (Basel/Senioren).

Vom punktgleich in die Schlussrunde des Herren-Titelturniers gegangenen Trio IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ)/FM Davide Arcuti (Luzern)/GM Joe Gallagher (Eng/Sz) blieb nur der 57-jährige Routinier (gegen WGM Ghazal Hakimifard) siegreich. Für dem schweizerisch-britischen Doppelbürger Joe Gallagher, der fünf Partien gewann, dreimal remisierte und gegen Arcuti seine einzige Niederlage erlitt, ist es der siebte Schweizer-Meister-Titel nach 1997, 1998, 2004, 2005, 2007 und 2012.

Silber ging mit einem halben Punkt Rückstand an Arcuti, der in der Schlussrunde gegen IM Markus Klauser unentschieden spielte und seine zweite Norm für den Titel eines Internationalen Meisters holte – Bronze an den punktgleichen Bänziger (Remis gegen WGM/IM Yelena Sedina). Der topgesetzte GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) kam nur auf ein 50-Prozent-Resultat und musste mit dem 5. Platz Vorlieb nehmen.

Im Damen-Titelturnier liess WIM Lena Georgescu in der Schlussrunde nichts mehr anbrennen und feierte gegen Nathalie Pellicoro einen sicheren Sieg. Es ist dies der zweite Titel für die 21-jährige Bernerin nach 2017. Zweite wurde mit einem Punkt Rückstand die Schweizer Meisterin von 2016, WFM Laura Stoeri (Payerne), Dritte 2 Punkten weniger WFM Jana Ramseier (Hettiswil).

Auf dramatische Art und Weise fiel die Entscheidung im Junioren-Titelturnier. Erst stellte Leader Igor Schlegel gegen den überraschend stark spielenden, lediglich als Nummer 8 gestarteten Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) einen Turm und die Partie ein. Dann gewann sein schärfster Verfolger Oliver Angst gegen Vincent Lou und überholte damit den auf dem Bronzeplatz landenden Schlegel. Silber ging verdientermassen an Collin, der wie Schlegel 4½ Punkte holte.

Seinen dritten Senioren-Titel in Serie holte der topgesetzte IM Branko Filipovic dank eines schnellen Schlussrunden-Unentschiedens nach 16 Zügen gegen Heinz Wirz (Birsfelden), der als Startnummer 5 hinter dem zweitplatzierten IM Andreas Huss (Lausanne) überraschend die Bronzemedaille gewann. Allerdings war der Sieg des 64-jährigen Baslers, der mit seinen 2367 ELO auch locker im Herren-Titelturnier hätte spielen können, mit zwei Siegen und vier (darunter drei schnellen) Unentschieden alles andere als glanzvoll. Mit 62 Prozent war die Remis-Quote im Senioren-Titelturnier überaus hoch.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) nachspielen.

Herren-Titelturnier

9. Runde: WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) ½:½. IM Markus Klauser (Belp) - FM Davide Arcuti (Luzern) ½:½. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 0:1. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - FM Noah Fecker (Eggersriet) 1:0. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) ½:½.

Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Gallagher 6½. 2. Arcuti 6 (25,75). 3. Bänziger 6 (25,25). 4. Gähwiler 5. 5. Pelletier 4½ (19,50). 6. Fecker 4½ (18,25). 7. Stijve 4½ (15,50). 8. Klauser 3½. 9. Hakimifard 2½. 10. Sedina 2.

Damen-Titelturnier

9. Runde: Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - WIM Lena Georgescu (Bern) 0:1. WIM Gundula Heinatz (Thun) - WFM Laura Stoeri (Payerne) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 0:1. Gilda Thode (Grafstal) - Maria Heinatz (Frauenfeld) 1:0. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) spielfrei.

Schlussrangliste (je 8 Spiele): 1. Georgescu 6½. 2. Stoeri 5½. 3. Ramseier 4½ (16). 4. Tamrazyan 4½ (15,75). 5. G. Heinatz 4 (14,75). 6. Thode 4 (12,50). 7. Pellicoro 3. 8. M. Heinatz 2½. 9. Kurapova 1½.

Junioren-Titelturnier

7. Runde: Igor Schlegel (Bern) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 0:1. Oliver Angst (Dulliken) - Vincent Lou (Zürich) 1:0. Dorian Asllani (Nyon) - Jannik Bounlom (Aadorf) 1:0. Nicola Ramseyer (Rubigen) - Can-Elian Barth (Boniswil) ½:½.

Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Angst 5. 2. Collin 4½ (15,25). 3. Schlegel 4½ (14,25). 4. Lou 3½ (11,75). 5. Ramseyer 3½ (10,25). 6. Bounlom 3. 7. Barth 2½. 8. Asllani 1½.

Senioren-Titelturnier

7. Runde: IM Branko Filipovic (Basel) - Heinz Wirz (Birsfelden) ½:½. FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - IM Andreas Huss (Lausanne) 0:1. Bruno Zülle (Frauenfeld) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil) ½:½. Benjamin Huss (Hittnau) spielfrei.

Schlussrangliste (je 6 Spiele): 1. Filipovic 4. 2. A. Huss 3½ (10). 3. Wirz 3½ (9,50). 4. B. Huss 3. 5. Hugentobler 2½ (7,75). 6. Vucenovic 2½ (6,75). 7. Zülle 2.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

SEM in Flims: wer holt holte die vier Titel? – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Holt der gegen WGM Ghazal Hakimifard spielende GM Joe Gallagher heute seinen siebten Meistertitel?

ma - Heute Freitag werden an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims die vier Titel im Herren-, Damen-, Junioren- und Senioren-Titelturnier vergeben. Die live im Internet übertragene Schlussrunde läuft seit 9 Uhr.

Bei den Herren gehen mit IM Fabian Bänziger (19), FM Davide Arcuti (21) und GM Joe Gallagher (57) gleich drei punktgleich an der Spitze liegende Spieler in den entscheidenden Schlussgang. Alle drei spielen mit Schwarz – und alle drei treffen auf Gegner(innen) aus der hintersten Ranglistenregion: Bänziger auf WGM/IM Yelena Sedina (10.), Arcuti auf IM Markus Klauser (8.), Gallagher auf WGM Ghazal Hakimifard (9.). Für Bänziger und Arcuti wäre es der erste Schweizer-Meister-Titel bei den Herren, für Gallagher bereits der siebte nach 1997, 1998, 2004, 2005, 2007 und 2012.

Auch im Damen-Titelturnier spielen die beiden Führenden mit Schwarz. WIM Lena Georgescu (21) trifft auf Nathalie Pellicoro, die einen halben Punkt zurückliegende WFM Laura Stoeri (25) auf WIM Gundula Heinatz. Für beide wäre es der zweite Meistertitel: Stoeri gewann 2017, Georgescu 2018.

Im Junioren-Titelturnier treffen mit Igor Schlegel (1./4½ Punkte) - Moritz Valentin Collin (4./3½) und Oliver Angst (2./4) - Vincent Lou (3./3½) die vier Erstplatzierten aufeinander. Und im Senioren-Titelturnier kommt es zum Spitzenkampf zwischen den beiden Führenden IM Branko Filipovic (3½) und Heinz Wirz (3).

Bei Punktgleichheit an der Spitze finden in allen vier Kategorien Stichkämpfe mit 10 Minuten und 10 Sekunden statt. Sind drei oder mehr Spieler(innen) punktgleich, duellieren sich die beiden Sonneborn-Berger-Besten um den Titel. Steht es nach den Tie-Breaks 1:1, geht die Goldmedaille an den Sonneborn-Berger-Besten.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien der heutigen letzten Runde

Herren-Titelturnier (9. Runde): WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), IM Markus Klauser (Belp) - FM Davide Arcuti (Luzern), WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz), IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - FM Noah Fecker (Eggersriet), GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne).

Damen-Titelturnier (9. Runde): Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - WIM Lena Georgescu (Bern), WIM Gundula Heinatz (Thun) - WFM Laura Stoeri (Payerne), Olga Kurapova (Walenstadt) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil), Gilda Thode (Grafstal) - Maria Heinatz (Frauenfeld), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (7. Runde): Igor Schlegel (Bern) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL), Oliver Angst (Dulliken) - Vincent Lou (Zürich), Dorian Asllani (Nyon) - Jannik Bounlom (Aadorf), Nicola Ramseyer (Rubigen) - Can-Elian Barth (Boniswil).

Senioren-Titelturnier (7. Runde): IM Branko Filipovic (Basel) - Heinz Wirz (Birsfelden), FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - IM Andreas Huss (Lausanne), Bruno Zülle (Frauenfeld) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil), Benjamin Huss (Hittnau) spielfrei.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Vorletzte Runde der SEM in Flims: erste Niederlage für IM Fabian Bänziger – FM Davide Arcuti (2. IM-Norm!) und GM Joe Gallagher schliessen auf – WIM Lena Georgescu gewinnt Spitzenkampf gegen Gohar Tamrazyan

a cura di Markus Angst

Im Senioren-Spitzenkampf trennten sich IM Branko Filipovic (rechts) und IM Andreas Huss nach 36 Zügen remis.

ma - Nach vier Siegen und drei Unentschieden erlitt IM Fabian Bänziger in der zweitletzten Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims gegen IM Gabriel Gähwiler seine erste Niederlage.

Nach einer ausgeglichenen Eröffnungsphase waren der 21. und 22. Zug des mit Weiss spielenden 19-jährigen Pfäffikers suboptimal, und Gähwiler verwertete den daraus entstandenen positionellen Vorteil nach 29 Zügen zum Sieg.

Profiteure von Bänzigers erster Niederlage waren FM Davide Arcuti (Remis gegen WGM/IM Yelena Sedina) und GM Joe Gallagher (Sieg gegen IM Markus Klauser), die zum Leader aufschlossen.

Dass Arcuti mit Weiss gegen das noch sieglose Schlusslicht (nach elf Zügen) «nur» remisierte, hatte einen speziellen Grund. Der 21-jährige Luzerner benötigte noch einen halben Punkt, um seine zweite Norm für den Titel eines Internationalen Meisters nach dem Grenke-Open in Karlsruhe 2017 abzusichern. «Das war mir dieses Unentschieden wert, auch wenn ich damit die Chance auf die alleinige Tabellenführung vergab», kommentierte Davide Arcuti seinen begreiflichen Entscheid.

Sollten Bänziger (spielt noch gegen Sedina), Arcuti (Klauser) und Gallagher (WGM Ghazal Hakimifard) nach der Schlussrunde punktgleich sein, stechen die beiden Sonneborn-Berger-Besten um den Titel.

Nach ihrer zweiten aufeinanderfolgenden Niederlage gegen WIM Lena Georgescu nahm sich Gohar Tamrazyan im Damen-Titelturnier selber aus dem Rennen. Die in der Schlussrunde spielfreie Ex-Leaderin droht mit 4½ Punkten aus acht Partien gar noch die Medaillenränge zu verpassen.

Lena Georgescu (trifft noch auf Nathalie Pellicoro) geht mit einem halben Punkt Vorsprung auf WFM Laura Stoeri (Sieg Gilda Thode/spielt noch gegen WIM Gundula Heinatz) in die letzte Runde.

Im Junioren-Titelturnier gewann Igor Schlegel den Spitzenkampf gegen Jannik Bounlom und nimmt den finalen Durchgang mit einem halben Punkt Vorsprung auf Oliver Angst (Sieg gegen Can-Elian Barth) in Angriff. Mit einem weiteren halben Punkt Rückstand haben auch Vincent Lou (Sieg gegen Dorian Asllani) und der weiterhin überraschende Moritz Valentin Collin (Remis gegen Nicola Ramseyer) noch Titel- und Medaillenchancen. Die vier Erstplatzierten treffen in der Schlussrunde aufeinander – mit folgenden Paarungen: Schlegel - Collin und Angst - Lou.

Im Senioren-Titelturnier kommt es in der Schlussrunde zum grossen Finale zwischen den beiden durch einen halben Punkt getrennten IM Branko Filipovic (Remis nach 36 Zügen im Spitzenkampf gegen IM Andreas Huss, der notabene zum fünften Mal unentschieden spielte!) und Heinz Wirz (Sieg gegen Bruno Zülle).

Die 9. Runde von morgen Freitag beginnt bereits um 9 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

8. Runde: IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 0:1. FM Davide Arcuti (Luzern) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) ½:½. GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - IM Markus Klauser (Belp) 1:0. FM Noah Fecker (Eggersriet) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) ½:½. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 1:0.

Rangliste nach 8 Runden: 1. Bänziger, Arcuti und Gallagher je 5½. 4. Fecker 4½. 5. Pelletier, Gähwiler und Stijve je 4. 8. Klauser 3. 9. Hakimifard 2½. 10. Sedina 1½.

Partien der 9. und letzten Runde (Freitag, 9 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Sedina - Bänziger, Klauser - Arcuti, Hakimifard - Gallagher, Gähwiler - Fecker, Pelletier - Stijve.

Damen-Titelturnier

8. Runde: WIM Lena Georgescu (Bern) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 1:0. WFM Laura Stoeri (Payerne) - Gilda Thode (Grafstal) 1:0. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) - Maria Heinatz (Frauenfeld) 1:0. WIM Gundula Heinatz (Thun) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu 7/5½. 2. Stoeri 7/5. 3. Tamrazyan 8/4½. 4. G. Heinatz und Ramseier 7/3½. 6. Thode und Pellicoro je 7/3. 8. M. Heinatz 7/2½. 9. Kurapova 7/1½.

Partien der 9. und letzten Runde (Freitag, 9 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Pellicoro - Georgescu, G. Heinatz - Stoeri, Kurapova - Ramseier, Thode - M. Heinatz, Tamrazyan spielfrei.

Junioren-Titelturnier

6. Runde: Jannik Bounlom (Aadorf) - Igor Schlegel (Bern) 0:1. Can-Elian Barth (Boniswil) - Oliver Angst (Dulliken) 0:1. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Nicola Ramseyer (Rubigen) ½:½. Vincent Lou (Zürich) - Dorian Asllani (Nyon) 1:0.

Rangliste nach 6 Runden: 1. Schlegel 4½. 2. Angst 4. 3. Lou und Collin je 3½. 5. Bounlom und Ramseyer je 3. 7. Barth 2. 8. Asllani ½.

Partien der 7. und letzten Runde (Freitag, 9 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Schlegel - Collin, Angst - Lou, Asllani - Bounlom, Ramseyer - Barth.

Senioren-Titelturnier

6. Runde: IM Andreas Huss (Lausanne) - IM Branko Filipovic (Basel) ½:½. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - Benjamin Huss (Hittnau) 1:0. Heinz Wirz (Birsfelden) - Bruno Zülle (Frauenfeld) 1:0. FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) spielfrei.

Rangliste: 1. Filipovic 5/3½. 2. Wirz 5/3. 3. B. Huss 6/3. 4. A. Huss und Vucenovic je 5/2½. 6. Hugentobler 5/2. 7. Zülle 5/1½.

Partien der 7. und letzten Runde (Freitag, 9 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Filipovic - Wirz, Vucenovic - A. Huss, Zülle - Hugentobler, B. Huss spielfrei.

TV Südostschweiz brachte einen interessanten Beitrag zu den Titelkämpfen in Flims, den Sie hier finden.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Zweitletzte Runde der SEM in Flims: drei Spitzenkämpfe bei den Damen, Junioren und Senioren – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Im Damen-Titelturnier treffen in der heutigen zweitletzten Runde die beiden Führenden WIM Lena Georgescu (rechts) und Gohar Tamrazyan aufeinander.

ma - Während es an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims in der heutigen 8. und vorletzten Runde des Herren-Titelturniers zu keiner Knüllerbegegnung kommt, stehen bei den Damen, Junioren und Senioren gleich drei Spitzenkämpfe auf dem Programm.

Im Herren-Titelturnier bekommen es die drei jeweils durch einen halben Punkt getrennten und allesamt mit Weiss spielenden Erstplatzierten mit Gegnern aus der zweiten Ranglistenhälfte zu tun. IM Fabian Bänziger (1.) trifft auf IM Gabriel Gähwiler (8.), FM Davide Arcuti (2.) auf WGM/IM Yelena Sedina (10.) und GM Joe Gallagher (3.) auf IM Markus Klauser (6.).

In den drei anderen Tableaux hingegen kommt es zu Top-Duellen. Im Damen-Titelturnier spielt Leaderin WIM Lena Georgescu mit Weiss gegen die zwar punktgleiche, jedoch eine Partie mehr aufweisende Gohar Tamrazyan. Im Junioren-Titelturnier fordert der zweitplatzierte Jannik Bounlom mit Weiss den mit einem halben Punkt führenden Igor Schlegel. Und im Senioren-Titelturnier treffen die beiden Internationalen Meister Andreas Huss (4. mit 2 aus 4) und Branko Filipovic (1. mit 3 aus 4) aufeinander.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (8. Runde): IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), FM Davide Arcuti (Luzern) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso), GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - IM Markus Klauser (Belp), FM Noah Fecker (Eggersriet) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich).

Damen-Titelturnier (8. Runde): WIM Lena Georgescu (Bern) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), WFM Laura Stoeri (Payerne) - Gilda Thode (Grafstal), WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Olga Kurapova (Walenstadt) - Maria Heinatz (Frauenfeld), WIM Gundula Heinatz (Thun) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (6. Runde): Jannik Bounlom (Aadorf) - Igor Schlegel (Bern), Can-Elian Barth (Boniswil) - Oliver Angst (Dulliken), Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Nicola Ramseyer (Rubigen), Vincent Lou (Zürich) - Dorian Asllani (Nyon).

Senioren-Titelturnier (6. Runde): IM Andreas Huss (Lausanne) - IM Branko Filipovic (Basel), FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - Benjamin Huss (Hittnau), Heinz Wirz (Birsfelden) - Bruno Zülle (Frauenfeld), FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) spielfrei.

TV Südostschweiz brachte einen interessanten Beitrag zu den Titelkämpfen in Flims, den Sie hier finden.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

7. Runde der SEM in Flims: FM Davide Arcuti neu schärfster Verfolger von IM Fabian Bänziger – Gohar Tamrazyan verliert gegen WFM Jana Ramseier – grosses Favoritensterben im Junioren-Titelturnier

a cura di Markus Angst

FM Davide Arcuti liegt neu auf Platz 2 des Herren-Titelturniers.

ma - FM Davide Arcuti war der grosse Gewinner der 7. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims.

Der 21-jährige Luzerner schlug mit Schwarz überzeugend GM Joe Gallagher, setzte seine beeindruckende Serie mit 5 Punkten aus sechs Runden seit seiner Startniederlage gegen IM Fabian Bänziger fort und etablierte sich als neuer Tabellenzweiter. Leader Bänziger remisierte gegen GM Yannick Pelletier und bewahrte seinen Vorsprung von einem halben Punkt – neu auf Arcuti statt auf Gallagher.

Grosse Verliererin der 7. Runde des Damen-Titelturniers war Gohar Tamrazyan. Während WIM Lena Georgescu spielfrei war, verlor die 17-jährige Co-Leaderin gegen WFM Jana Ramseier. Es war dies eine der bisher dramatischsten Partien in Flims. Jana Ramseier stand lange Zeit klar auf Gewinn, verpasste aber mehrmals die besten Züge. Sie ging zwar mit einem Turm und einem Bauer gegen einen Turm ins Endspiel, doch war dieses theoretisch remis. Weil ihre 34 Jahre jüngere Gegnerin aber fehlgriff und die Türme tauschte, gewann Jana Ramseier nach 69 Zügen doch noch.

Mit einem halben Punkt Rückstand ist nun WFM Laura Stoeri (Sieg gegen Schlusslicht Olga Kurapova) erste Verfolgerin von Georgescu, die morgen auf Tamrazyan trifft.

In der 5. Runde des Junioren-Titelturniers kam es zum grossen Favoritensterben. Mit Oliver Angst (gegen Moritz Valentin Collin), Jannik Bounlom (gegen Nicola Ramseyer) und Vincent Lou (gegen Can-Elian Barth) verloren drei der vier Erstplatzierten. Einzig Igor Schlegel setzte sein ELO-Plus gegen Dorian Asllani um und etablierte sich als neuer Solo-Leader. Da die ersten sechs innerhalb eines Punkts liegen, versprechen die beiden letzten Runden im Kampf um den Titel und die Medaillen Hochspannung.

Im Senioren-Titelturnier war Leader IM Branko Filipovic der grosse Sieger der Runde, obwohl er spielfrei war. Denn seine beiden schärfsten Verfolger Benjamin Huss (gegen FM Dragomir Vucenovic) und IM Andreas Huss (gegen Bruno Zülle) spielten jeweils nur unentschieden. Nach Verlustpunkten verdoppelte Branko Filipovic damit seinen Vorsprung auf Benjamin Huss.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

7. Runde: GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) ½:½. GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - FM Davide Arcuti (Luzern) 0:1. IM Markus Klauser (Belp) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 0:1. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - FM Noah Fecker (Eggersriet) 0:1. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) ½:½.

Rangliste nach 7 Runden: 1. Bänziger 5½. 2. Arcuti 5. 3. Gallagher 4½. 4. Fecker 4. 5. Pelletier 3½. 6. Gähwiler, Klauser und Stijve je 3. 9. Hakimifard 2½. 10. Sedina 1.

Partien der 8. Runde (Donnerstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bänziger - Gähwiler, Arcuti - Sedina, Gallagher - Klauser, Fecker - Pelletier, Stijve - Hakimifard.

Damen-Titelturnier

7. Runde: Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 0:1. Gilda Thode (Grafstal) - IM Gundula Heinatz (Thun) 1:0. Olga Kurapova (Walenstadt) - WFM Laura Stoeri (Payerne) 0:1. Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - Maria Heinatz (Frauenfeld) ½:½. WIM Lena Georgescu (Bern) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu 6/4½. 2. Tamrazyan 7/4½. 3. Stoeri 6/4. 4. G. Heinatz 7/3½. 5. Ramseier und Thode je 6/3. 7. M. Heinatz und Pellicoro je 6/2½. 9. Kurapova 6/½.

Partien der 8. Runde (Donnerstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Georgescu - Tamrazyan, Stoeri - Thode, Ramseier - Pellicoro, Kurapova - M. Heinatz, G. Heinatz spielfrei.

Junioren-Titelturnier

5. Runde: Oliver Angst (Dulliken) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 0:1. Nicola Ramseyer (Rubigen) - Jannik Bounlom (Aadorf) 1:0. Can-Elian Barth (Boniswil) - Vincent Lou (Zürich) 1:0. Igor Schlegel (Bern) - Dorian Asllani (Nyon) 1:0.

Rangliste nach 5 Runden: 1. Schlegel 3½. 2. Angst, Bounlom und Collin je 3. 5. Lou und Ramseyer je 2½. 7. Barth 2. 8. Asllani ½.

Partien der 6. Runde (Donnerstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bounlom - Schlegel, Barth - Angst, Collin - Ramseyer, Lou - Asllani.

Senioren-Titelturnier

5. Runde: FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - Benjamin Huss (Hittnau) ½:½. Bruno Zülle (Frauenfeld) - IM Andreas Huss (Lausanne) ½:½. Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil) 1:0. IM Branko Filipovic (Basel) spielfrei.

Rangliste: 1. Filipovic 4/3. 2. B. Huss 5/3. 3. Vucenovic 5/2½. 4. A. Huss und Wirz je 4/2. 6. Zülle 4/1½. 7. Hugentobler 4/1.

Partien der 6. Runde (Donnerstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): A. Huss - Filipovic, Hugentobler - B. Huss, Wirz - Zülle, Vucenovic spielfrei.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

7. Runde der SEM in Flims: schwierige Aufgaben für IM Fabian Bänziger (gegen GM Yannick Pelletier) und GM Joe Gallagher (gegen FM Davide Arcuti) – alle Partien live im Internet (Kopie)

a cura di Markus Angst

Wahrt GM Yannick Pelletier (links) gegen IM Fabian Bänziger seine minimalen Chancen auf den siebten Meistertitel?

ma - Herren-Titelturnier-Leader IM Fabian Bänziger steht in der heutigen 7. Runde an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims vor einer schwierigen Aufgabe. Der 19-jährige Pfäffiker trifft mit Schwarz auf den topgesetzten GM Yannick Pelletier (44).

Vor Turnierbeginn hätte man erwartet, dass dieses Duell ein Spitzenkampf sein würde. Weil Yannick Pelletier aber in den ersten vier Partien zweimal remisierte und zweimal verlor, geht er mit zwei Punkten Rückstand auf Fabian Bänziger in diese Partie. Mit einem Sieg kann Pelletier, der die beiden letzten Runden gewonnen hat, den Rückstand halbieren und seine (kleinen) Chancen auf den siebten Titelgewinn wahren.

Auch der einen halben Punkt hinter Bänziger liegende GM Joe Gallagher hat einen delikaten Gegner. Er trifft mit Weiss auf FM Davide Arcuti, der seit seiner Startrunden-Niederlage gegen Bänziger 4 Punkte aus sechs Partien geholt hat, auf Rang 3 vorgerückt ist (ein halber Punkt hinter Gallagher) und noch eine Chance auf eine IM-Norm hat.

Im Damen-Titelturnier ist WIM Lena Georgescu heute spielfrei, so dass Co-Leaderin Gohar Tamrazyan (spielt mit Weiss gegen WFM Jana Ramseier) temporär die alleinige Führung übernehmen könnte.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (7. Runde): GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - FM Davide Arcuti (Luzern), IM Markus Klauser (Belp) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - FM Noah Fecker (Eggersriet), IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso).

Damen-Titelturnier (7. Runde): Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil), Gilda Thode (Grafstal) - IM Gundula Heinatz (Thun), Olga Kurapova (Walenstadt) - WFM Laura Stoeri (Payerne), Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - Maria Heinatz (Frauenfeld), WIM Lena Georgescu (Bern) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (5. Runde): Oliver Angst (Dulliken) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL), Nicola Ramseyer (Rubigen) - Jannik Bounlom (Aadorf), Can-Elian Barth (Boniswil) - Vincent Lou (Zürich), Igor Schlegel (Bern) - Dorian Asllani (Nyon).

Senioren-Titelturnier (5. Runde): FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - Benjamin Huss (Hittnau), Bruno Zülle (Frauenfeld) - IM Andreas Huss (Lausanne), Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil), IM Branko Filipovic (Basel) spielfrei

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

6. Runde der SEM in Flims: IM Fabian Bänziger und GM Joe Gallagher siegen – WIM Lena Georgescu und Gohar Tamrazyan remisieren – Oliver Angst stoppt bei den Junioren Jannik Bounlom

a cura di Markus Angst

Oliver Angst (links) stoppte im Junioren-Titelturnier den Siegeszug von Jannik Bounlom.

ma - Status quo im Herren-Titelturnier an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims: Sowohl Leader IM Fabian Bänziger (gegen WGM Ghazal Hakimifard) als auch Runner-up GM Joe Gallagher (gegen FM Theo Stijve) gewannen in der 6. Runde ihre Partien.

Weil FM Noah Fecker gegen IM Markus Klauser die erste Niederlage erlitt, etablierte sich der auf IM-Norm befindliche FM Davide Arcuti (Sieg gegen IM Gabriel Gähwiler) als neuer alleiniger Dritter.

Seinen zweiten Sieg in Serie feierte GM Yannick Pelletier (gegen WGM/IM Yelena Sedina), womit der als Nummer 1 gesetzte sechsfache Schweizer Meister auf Rang 4 vorstiess. In der 7. Runde vom Mittwoch fordert er Fabian Bänziger.

Auch an der Spitze des Damen-Titelturniers blieb alles beim alten. Die beiden Co-Leaderinnen WIM Lena Georgescu (gegen WFM Jana Ramseier) und Gohar Tamrazyan (gegen Maria Heinatz) remisierten. Die drittplatzierte WIM Gundula Heinatz (Sieg gegen Olga Kurapova) reduzierte deshalb ihren Rückstand auf einen Punkt.

Im Junioren-Titelturnier stoppte der topgesetzte Oliver Angst den Siegeszug von Überraschungsmann Jannik Bounlom, womit in Flims kein(e) Spieler(in) mehr das Punktemaximum aufweist. Während Oliver Angst zu Jannick Bounlom aufschloss, liegen Vincent Lou und Igor Schlegel (Remis im direkten Duell) einen halben Punkt zurück.

Im Senioren-Titelturnier verteidigte IM Branko Filipovic seine Spitzenposition mit einem Salon-Remis in zwölf Zügen gegen den zweitplatzierten Benjamin Huss.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

6. Runde: IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 1:0. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 0:1. FM Noah Fecker (Eggersriet) - IM Markus Klauser (Belp) 0:1. FM Davide Arcuti (Luzern) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 1:0. WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 0:1.

Rangliste nach 6 Runden: 1. Bänziger 5. 2. Gallagher 4½. 3. Arcuti 4. 4. Pelletier, Klauser und Fecker je 3. 7. Gähwiler und Hakimifard je 2½. 9. Stijve 2. 10. Sedina ½.

Partien der 7. Runde (Mittwoch, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Pelletier - Bänziger, Gallagher - Arcuti, Klauser - Stijve, Hakimifard - Fecker, Gähwiler - Sedina.

Damen-Titelturnier

6. Runde: WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - WIM Lena Georgescu (Bern) ½:½. Maria Heinatz (Frauenfeld) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) ½:½. WIM Gundula Heinatz (Thun) - Olga Kurapova (Walenstadt) 1:0. WFM Laura Stoeri (Payerne) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen) 1:0. Gilda Thode (Grafstal) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu und Tamrazyan je 6/4½. 3. G. Heinatz 6/3½. 4. Stoeri 5/3. Ramseier, M. Heinatz, Thode und Pellicoro je 5/2. 9. Kurapova 5/½.

Partien der 7. Runde (Mittwoch, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Tamrazyan - Ramseier, Thode - G. Heinatz, Kurapova - Stoeri, Pellicoro - M. Heinatz, Georgescu spielfrei.

Junioren-Titelturnier

4. Runde: Jannik Bounlom (Aadorf) - Oliver Angst (Dulliken) 0:1. Vincent Lou (Zürich) - Igor Schlegel (Bern) ½:½. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Can-Elian Barth (Boniswil) 1:0. Dorian Asllani (Nyon) - Nicola Ramseyer (Rubigen) 0:1.

Rangliste nach 4 Runden: 1. Angst und Bounlom je 3. 3. Lou und Schlegel je 2½. 5. Collin 2. 6. Ramseyer 1½. 7. Barth 1. 8. Asllani ½.

Partien der 5. Runde (Mittwoch, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Angst - Collin, Ramseyer - Bounlom, Barth - Lou, Schlegel - Asllani.

Senioren-Titelturnier

4. Runde: Benjamin Huss (Hittnau) - IM Branko Filipovic (Basel) ½:½. IM Andreas Huss (Lausanne) - Heinz Wirz (Birsfelden) ½:½. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) 0:1. Bruno Zülle (Frauenfeld) spielfrei. – FM Peter Hohler (Aarburg) zog sich aus gesundheitlichen Gründen vom Turnier zurück.

Rangliste: 1. Filipovic 4/3. 2. B. Huss 4/2½. 3. Vucenovic 4/2. 4. A. Huss 3/1½. 5. Hugentobler, Wirz und Zülle je 3/1.

Partien der 5. Runde (Mittwoch, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Vucenovic - B. Huss, Zülle - A. Huss, Wirz - Hugentobler, Filipovic spielfrei.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

6. Runde der SEM in Flims: Gelingt WGM Ghazal Hakimifard auch gegen IM Fabian Bänziger ein Coup? – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Bildlegende IM Fabian Bänziger steht in der heutigen 6. Runde des Herren-Titelturniers gegen WGM Ghazal Hakimifard vor einer delikaten Aufgabe.

ma - Der Leader des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims, IM Fabian Bänziger, bekommt es in der heutigen 6. Runde mit WGM Ghazal Hakimifard zu tun.

Für den mit Weiss spielenden 19-jährigen Pfäffiker dürfte dies alles andere als ein Selbstläufer werden. Denn die für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielende und in Zürich wohnhafte 27-jährige iranische Frauengrossmeisterin sorgte in der 3. Runde mit ihrem Sieg gegen den topgesetzten GM Yannick Pelletier schon einmal für eine dicke Überraschung.

Im Damen-Titelturnier treffen die beiden Co-Leaderinnen WIM Lena Georgescu (gegen WFM Jana Ramseier) und Gohar Tamrazyan (gegen Maria Heinatz) jeweils mit Schwarz auf Gegnerinnen aus den hinteren Tabellenregionen.

Im Junioren-Titelturnier versucht der einzige verlustpunktfreie Spieler in Flims, Jannik Bounlom, seinen Siegeszug auch gegen die Nummer 1, Oliver Angst, fortzusetzen.

Im Senioren-Titelturnier trifft der zweifache Schweizer Meister IM Branko Filipovic (Basel) auf seinen Vorgänger Benjamin Huss (Hittnau).

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (6. Runde): IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz), FM Noah Fecker (Eggersriet) - IM Markus Klauser (Belp), FM Davide Arcuti (Luzern) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz).

Damen-Titelturnier (6. Runde): WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - WIM Lena Georgescu (Bern), Maria Heinatz (Frauenfeld) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), WIM Gundula Heinatz (Thun) - Olga Kurapova (Walenstadt), WFM Laura Stoeri (Payerne) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Gilda Thode (Grafstal) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (4. Runde): Jannik Bounlom (Aadorf) - Oliver Angst (Dulliken), Vincent Lou (Zürich) - Igor Schlegel (Bern), Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Can-Elian Barth (Boniswil), Dorian Asllani (Nyon) - Nicola Ramseyer (Rubigen).

Senioren-Titelturnier (4. Runde): Benjamin Huss (Hittnau) - IM Branko Filipovic (Basel), IM Andreas Huss (Lausanne) - Heinz Wirz (Birsfelden), FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon), Bruno Zülle (Frauenfeld) spielfrei. – FM Peter Hohler (Aarburg) zog sich aus gesundheitlichen Gründen vom Turnier zurück.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

5. Runde der SEM in Flims: IM Fabian Bänziger Solo-Leader – Gohar Tamrazyan schlägt auch WFM Laura Stoeri – Jannick Bounlom setzt Siegeszug bei den Junioren fort

a cura di Markus Angst

IM Fabian Bänziger ist der erste Solo-Leader des Herren-Titelturniers.

ma - Nach der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims steht im Herren-Titelturnier mit IM Fabian Bänziger erstmals ein Spieler alleine in Führung.

Während der 19-jährige Pfäffiker gegen IM Markus Klauser, mit 63 Jahren der Älteste im Feld, souverän gewann, remisierte der bisherige Co-Leader GM Joe Gallagher gegen FM Noah Fecker. Der mit 17 Jahren jüngste Spieler ist immer noch ungeschlagen und liegt gemeinsam mit FM Davide Arcuti (Remis gegen FM Theo Stijve) mit einem Punkt Rückstand auf den Leader auf dem 3. Platz.

Die ebenfalls 17-jährige Gohar Tamrazyan befindet sich als ELO-schwächste Spielerin des Damen-Titelturniers weiterhin auf einem Höhenflug. 24 Stunden nach WIM Gundula Heinatz schlug sie mit WFM Laura Stoeri eine weitere ehemalige Schweizer Meisterin auf überzeugende Art und Weise.

Zusammen mit Co-Leaderin WIM Lena Georgescu (Sieg gegen Maria Heinatz) weist Gohar Tamrazyan bereits anderthalb und mehr Punkte Vorsprung auf die schärfsten Verfolgerinnen auf. Es spricht viel dafür, dass der Titel an eine dieser beiden Spielerinnen gehen wird. Ihr direktes Duell steht in der 8. Runde am kommenden Donnerstag auf dem Programm.

Im Junioren-Titelturnier setzte Jannik Bounlom seinen Siegeszug auch gegen Can-Elian Barth fort und führt mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Oliver Angst, Vincent Lou und Igor Schlegel.

Im Senioren-Titelturnier feierte Titelverteidiger IM Branko Filipovic gegen den früheren Serienmeister FM Dragomir Vucenovic den einzigen Sieg, während die drei anderen Partien unentschieden endeten.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

5. Runde: GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - FM Noah Fecker (Eggersriet) ½:½. IM Markus Klauser (Belp) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 0:1. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - FM Davide Arcuti (Luzern) ½:½. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 1:0. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 1:0.

Rangliste nach 5 Runden: 1. Bänziger 4. 2. Gallagher 3½. 3. Arcuti und Fecker je 3. 5. Gähwiler und Hakimifard je 2½. 7. Pelletier, Klauser und Stijve je 2. 10. Sedina ½.

Partien der 6. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bänziger - Hakimifard, Stijve - Gallagher, Arcuti - Gähwiler, Fecker - Klauser, Sedina - Pelletier.

Damen-Titelturnier

5. Runde: WIM Lena Georgescu (Bern) - Maria Heinatz (Frauenfeld) 1:0. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - WFM Laura Stoeri (Payerne) 1:0. Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - WIM Gundula Heinatz (Thun) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) - Gilda Thode (Grafstal) ½:½. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu und Tamrazyan je 5/4. 3. G. Heinatz 5/2½. 4. Stoeri und Pellicoro je 4/2. 6. Thode 5/2. 7. Ramseier und M. Heinatz je 4/1½. 9. Kurapova 4/½.

Partien der 6. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Ramseier - Georgescu, M. Heinatz - Tamrazyan, G. Heinatz - Kurapova, Stoeri - Pellicoro, Thode spielfrei.

Junioren-Titelturnier

3. Runde: Can-Elian Barth (Boniswil) - Jannik Bounlom (Aadorf) 0:1. Nicola Ramseyer (Rubigen) - Igor Schlegel (Bern) ½:½. Oliver Angst (Dulliken) - Dorian Asllani (Nyon) 1:0. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Vincent Lou (Zürich) 0:1.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Bounlom 3. 2. Angst, Lou und Schlegel je 2. 5. Barth und Collin je 1. 7. Asllani und Ramseyer je ½.

Partien der 4. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bounlom - Angst, Lou - Schlegel, Collin - Barth, Asllani - Ramseyer.

Senioren-Titelturnier

3. Runde: IM Branko Filipovic (Basel) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) 1:0. IM Andreas Huss (Lausanne) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil) ½:½. Bruno Zülle (Frauenfeld) - Benjamin Huss (Hittnau) ½:½. Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Peter Hohler (Aarburg) ½:½.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Filipovic 2½. 2. A. Huss und B. Huss je 2. 4. Hugentobler 1½. 5. Vucenovic, Wirz, Zülle und Hohler je 1.

Partien der 4. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): B. Huss - Filipovic, A. Huss - Wirz, Hugentobler - Vucenovic, Hohler Zülle.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

5. Runde der SEM in Flims: IM Fabian Bänziger Solo-Leader – Gohar Tamrazyan schlägt auch WFM Laura Stoeri – Jannick Bounlom setzt Siegeszug bei den Junioren fort

a cura di Markus Angst

IM Fabian Bänziger ist der erste Solo-Leader des Herren-Titelturniers.

ma - Nach der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims steht im Herren-Titelturnier mit IM Fabian Bänziger erstmals ein Spieler alleine in Führung.

Während der 19-jährige Pfäffiker gegen IM Markus Klauser, mit 63 Jahren der Älteste im Feld, souverän gewann, remisierte der bisherige Co-Leader GM Joe Gallagher gegen FM Noah Fecker. Der mit 17 Jahren jüngste Spieler ist immer noch ungeschlagen und liegt gemeinsam mit FM Davide Arcuti (Remis gegen FM Theo Stijve) mit einem Punkt Rückstand auf den Leader auf dem 3. Platz.

Die ebenfalls 17-jährige Gohar Tamrazyan befindet sich als ELO-schwächste Spielerin des Damen-Titelturniers weiterhin auf einem Höhenflug. 24 Stunden nach WIM Gundula Heinatz schlug sie mit WFM Laura Stoeri eine weitere ehemalige Schweizer Meisterin auf überzeugende Art und Weise.

Zusammen mit Co-Leaderin WIM Lena Georgescu (Sieg gegen Maria Heinatz) weist Gohar Tamrazyan bereits zwei und mehr Punkte Vorsprung auf die schärfsten Verfolgerinnen auf. Es spricht viel dafür, dass der Titel an eine dieser beiden Spielerinnen gehen wird. Ihr direktes Duell steht in der 8. Runde am kommenden Donnerstag auf dem Programm.

Im Junioren-Titelturnier setzte Jannik Bounlom seinen Siegeszug auch gegen Can-Elian Barth fort und führt mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Oliver Angst, Vincent Lou und Igor Schlegel.

Im Senioren-Titelturnier feierte Titelverteidiger IM Branko Filipovic gegen den früheren Serienmeister FM Dragomir Vucenovic den einzigen Sieg, während die drei anderen Partien unentschieden endeten.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

5. Runde: GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - FM Noah Fecker (Eggersriet) ½:½. IM Markus Klauser (Belp) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 0:1. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - FM Davide Arcuti (Luzern) ½:½. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 1:0. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 1:0.

Rangliste nach 5 Runden: 1. Bänziger 4. 2. Gallagher 3½. 3. Arcuti und Fecker je 3. 5. Gähwiler und Hakimifard je 2½. 7. Pelletier, Klauser und Stijve je 2. 10. Sedina ½.

Partien der 6. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bänziger - Hakimifard, Stijve - Gallagher, Arcuti - Gähwiler, Fecker - Klauser, Sedina - Pelletier.

Damen-Titelturnier

5. Runde: WIM Lena Georgescu (Bern) - Maria Heinatz (Frauenfeld) 1:0. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - WFM Laura Stoeri (Payerne) 1:0. Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - WIM Gundula Heinatz (Thun) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) - Gilda Thode (Grafstal) ½:½. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu und Tamrazyan je 5/4. 3. G. Heinatz 5/2½. 4. Stoeri und Pellicoro je 4/2. 6. Thode 5/2. 7. Ramseier und M. Heinatz je 4/1½. 9. Kurapova 4/½.

Partien der 6. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Ramseier - Georgescu, M. Heinatz - Tamrazyan, G. Heinatz - Kurapova, Stoeri - Pellicoro, Thode spielfrei.

Junioren-Titelturnier

3. Runde: Can-Elian Barth (Boniswil) - Jannik Bounlom (Aadorf) 0:1. Nicola Ramseyer (Rubigen) - Igor Schlegel (Bern) ½:½. Oliver Angst (Dulliken) - Dorian Asllani (Nyon) 1:0. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Vincent Lou (Zürich) 0:1.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Bounlom 3. 2. Angst, Lou und Schlegel je 2. 5. Barth und Collin je 1. 7. Asllani und Ramseyer je ½.

Partien der 4. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bounlom - Angst, Lou - Schlegel, Collin - Barth, Asllani - Ramseyer.

Senioren-Titelturnier

3. Runde: IM Branko Filipovic (Basel) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) 1:0. IM Andreas Huss (Lausanne) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil) ½:½. Bruno Zülle (Frauenfeld) - Benjamin Huss (Hittnau) ½:½. Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Peter Hohler (Aarburg) ½:½.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Filipovic 2½. 2. A. Huss und B. Huss je 2. 4. Hugentobler 1½. 5. Vucenovic, Wirz, Zülle und Hohler je 1.

Partien der 4. Runde (Dienstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): B. Huss - Filipovic, A. Huss - Wirz, Hugentobler - Vucenovic, Hohler Zülle.

Twitch

Live Stream

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

5. Runde der SEM in Flims: FM Noah Fecker fordert GM Joe Gallagher - Spitzenkampf Gohar Tamrazyan - WFM Laura Stoeri im Damen-Titelturnier – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Mit Gohar Tamrazyan (links) und WFM Laura Stoeri treffen heute Montag im Damen-Titelturnier zwei noch ungeschlagene Spielerinnen aufeinander.  

ma - Sechsfacher Schweizer Meister gegen dreifacher Schweizer Nachwuchsmeister – unter dieser Affiche steht die Partie zwischen den 40 Jahre auseinanderliegenden GM Joe Gallagher (57) und FM Noah Fecker (17) in der heutigen 5. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims.

Der mit Weiss spielende sechsfache Champion Joe Gallagher geht mit einem halben Punkt Vorsprung auf den U12-Meister von 2016, U14-Meister von 2017 und U18-Meister von 2018 in dieses Duell der Generationen. Beide Spieler sind noch ungeschlagen. Der mit Gallagher gemeinsam an der Spitze liegende IM Fabian Bänziger trifft mit Schwarz auf IM Markus Klauser.

Auch im Damen-Titelturnier kommt es zu einem Spitzenkampf zweier noch ungeschlagener Spielerinnen. Die gemeinsam mit WIM Lena Georgescu (sie spielt gegen Maria Heinatz) führende Gohar Tamrazyan trifft auf WFM Laura Stoeri. Die 17-jährige Tamrazyan weist zwar einen Punkt Vorsprung auf, doch die acht Jahre ältere Stoeri war bereits spielfrei.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (5. Runde): GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - FM Noah Fecker (Eggersriet), IM Markus Klauser (Belp) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - FM Davide Arcuti (Luzern), GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso).

Damen-Titelturnier (5. Runde): WIM Lena Georgescu (Bern) - Maria Heinatz (Frauenfeld), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - WFM Laura Stoeri (Payerne), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), - WIM Gundula Heinatz (Thun), Olga Kurapova (Walenstadt) - Gilda Thode (Grafstal), WFM Jana Ramseier (Hettiswil) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (3. Runde): Can-Elian Barth (Boniswil) - Jannik Bounlom (Aadorf), Nicola Ramseyer (Rubigen) - Igor Schlegel (Bern), Oliver Angst (Dulliken) - Dorian Asllani (Nyon), Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Vincent Lou (Zürich).

Senioren-Titelturnier (3. Runde): IM Branko Filipovic (Basel) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon), IM Andreas Huss (Lausanne) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil), Bruno Zülle (Frauenfeld) - Benjamin Huss (Hittnau), Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Peter Hohler (Aarburg).

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

4. Runde der SEM in Flims: beide Spitzenkämpfe endeten unentschieden – Gohar Tamrazyan neue Co-Leaderin im Damen-Titelturnier – Jannick Bounlom alleiniger Führender bei den Junioren

a cura di Markus Angst

WFM Laura Stoeri (links) und WIM Lena Georgescu trennten sich im Spitzenkampf der 4. Runde des Damen-Titelturniers nach 20 Zügen remis.

ma - In der 4. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims endeten die zwei Spitzenkämpfe zwischen den beiden im Herren-Titelturnier führenden IM Fabian Bänziger und GM Joe Gallagher im sowie den beiden im Damen-Titelturnier verlustpunktgleichen WFM Laura Stoeri und WIM Lena Georgescu mit einem Remis.

Der etwas besser stehende Bänziger und Gallagher verständigten sich nach 23 Zügen auf ein Unentschieden, Stoeri und die einen leichten Vorteil aufweisende Georgescu nach 20 Zügen.

Weil auch die zwei schärfsten Verfolger IM Gabriel Gähwiler (gegen WGM Ghazal Hakimifard) und FM Noah Fecker (gegen FM Theo Stijve) remisierten, änderte sich an der Tabellenspitze des Herren-Titelturnier nichts.

Während WGM/IM Yelena Sedina gegen IM Markus Klauser ihren ersten halben Punkt holte, erlitt der topgesetzte GM Yannick Pelletier gegen FM Davide Arcuti seine zweite Niederlage in Serie und rutschte auf den 9. Rang ab.

Profiteurin der Punkteteilung des Spitzenkampfs im Damen-Titelturnier war Gohar Tamrazyan. Die mit 17 Jahren jüngste und ELO-schwächste Spielerin schlug mit WIM Gundula Heinatz nach einer beeindruckenden Vorstellung eine zweifache Schweizer Meisterin und schloss zu Lena Georgescu auf. In der 5. Runde am Montag kommt es zum nächsten Damen-Spitzenkampf zwischen Gohar Tamrazyan und Laura Stoeri.

Im Junioren-Titelturnier weist Jannik Bounlom nach seinem glücklichen Sieg gegen den lange Zeit auf Gewinn stehenden Moritz Valentin Collin als Einziger das Punktemaximum auf.

Im Senioren-Titelturnier steht nach zwei Runden bereits keiner mehr mit einer reinen Weste da. Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Remis gegen FM Patrik Hugentobler) sowie die Gebrüder IM Andreas Huss (Sieg gegen FM Peter Hohler) und Benjamin Huss (Sieg gegen Heinz Wirz) liegen mit je 1½ Punkten gemeinsam in Führung.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

4. Runde: IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz) ½:½. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) ½:½. FM Noah Fecker (Eggersriet) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) ½:½. WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - IM Markus Klauser (Belp) ½:½. FM Davide Arcuti (Luzern) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 1:0.

Rangliste nach 4 Runden: 1. Gallagher und Bänziger je 3. 3. Gähwiler, Arcuti und Fecker je 2½. 6. Klauser 2. 7. Stijve und Hakimifard je 1½. 9. Pelletier 1. 10. Sedina ½.

Partien der 5. Runde (Montag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Gallagher - Fecker, Klauser - Bänziger, Stijve - Arcuti, Pelletier - Gähwiler, Hakimifard - Sedina.

Damen-Titelturnier

4. Runde: WFM Laura Stoeri (Payerne) - WIM Lena Georgescu (Bern) ½:½. WIM Gundula Heinatz (Thun) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 0:1. Gilda Thode (Grafstal) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen) 1:0. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Maria Heinatz (Frauenfeld) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu und Tamrazyan je 4/3. 3. Stoeri 3/2. 4. G. Heinatz 4/2. 5. M. Heinatz und Pellicoro je 3/1½. 7. Ramseier und Thode je 4/1½. 9. Kurapova 3/0.

Partien der 5. Runde (Montag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Georgescu - M. Heinatz, Tamrazyan - Stoeri, Pellicoro - G. Heinatz, Kurapova - Thode, Ramseier spielfrei.

Junioren-Titelturnier

2. Runde: Igor Schlegel (Bern) - Oliver Angst (Dulliken) 1:0. Jannik Bounlom (Aadorf) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 1:0. Dorian Asllani (Nyon) - Can-Elian Barth (Boniswil) ½:½. Vincent Lou (Zürich) - Nicola Ramseyer (Rubigen) 1:0.

Rangliste nach 2 Runden: 1. Bounlom 2. 2. Schlegel 1½. 3. Angst, Lou, Barth und Collin je 1. 7. Asllani ½. 8. Ramseyer 0.

Partien der 3. Runde (Montag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Barth - Bounlom, Angst - Asllani, Collin - Lou, Ramseyer - Schlegel.

Senioren-Titelturnier

2. Runde: FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - IM Branko Filipovic (Basel) ½:½. FM Peter Hohler (Aarburg) - IM Andreas Huss (Lausanne) 0:1. FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - Bruno Zülle (Frauenfeld) ½:½. Benjamin Huss (Hittnau) - Heinz Wirz (Birsfelden) 1:0.

Rangliste nach 2 Runden: 1. Filipovic, A. Huss und B. Huss je 1½. 4. Hugentobler und Vucenovic je 1. 6. Wirz, Zülle und Hohler je ½.

Partien der 3. Runde (Montag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Filipovic - Vucenovic, A. Huss - Hugentobler, Zülle - B. Huss, Wirz - Hohler.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Heute gleich zwei SEM-Spitzenkämpfe – IM Bänziger - GM Gallagher im Herren-Titelturnier und WFM Stoeri - WIM Georgescu im Damen-Titelturnier – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Im Herren-Titelturnier treffen heute Sonntag die beiden Co-Leader IM Fabian Bänziger (links) und GM Joe Gallagher aufeinander.

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims kommt es heute Sonntagnachmittag sowohl im Herren- als auch im Damen-Titelturnier zu Spitzenkämpfen zwischen noch ungeschlagenen Spieler(inne)n.

Im Herren-Titelturnier treffen die beiden mit 2½ Punkten aus drei Runden gemeinsam an der Tabellenspitze liegenden IM Fabian Bänziger und GM Joe Gallagher aufeinander.

Es ist dies nicht nur ein Duell der Generationen, sondern auch zwischen zwei Profispielern mit zahlreichen Schweizer-Meister-Titeln in ihrem Palmarès. Der 57-jährige Joe Gallagher wurde sechs Mal Schweizer Einzelmeister (1997, 1998, 2004, 2005, 2007, 2012) und sieben Mal Schweizer Mannschaftsmeister (1997, 2000, 2001, 2004 mit Biel, 2011, 2013, 2014 mit Réti Zürich). Dazu gewann er 2001 die Britische Meisterschaft und wurde 2015 Bundesmeister.

Der 19-jährige Fabian Bänziger liess sich innerhalb von acht Jahren sieben Mal als Schweizer Nachwuchsmeister feiern: 2012 U10, 2013 U12, 2015 U14, 2016 und 2017 U16, 2017 und 2019 U20.

Auch im Damen-Titelturnier kommt es zum Duell zweier ungeschlagener und nach Verlustpunkten gleichauf liegender Spielerinnen. Die alleine in Führung liegende WIM Lena Georgescu (21), Schweizer Meisterin 2017, hat 2½ aus 3 auf ihrem Konto. Ihre heutige Gegnerin WFM Laura Stoeri (25), Schweizer Meisterin 2016, weist zwar «nur» 1½ Punkte auf, war aber bereits spielfrei.

Auch im Senioren-Titelturnier kommt es mit FM Patrik Hugentobler (Schweizer Meister 2016) - IM Branko Filipovic (2018/2019) zum Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Champions. Und im Junioren-Titelturnier spielen mit Jannik Bounlom und Moritz Valentin Collin zwei Überraschungssieger aus der Startrunde gegeneinander.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (4. Runde): IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - GM Joe Gallagher (Eng/Sz), IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich), FM Noah Fecker (Eggersriet) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - IM Markus Klauser (Belp), FM Davide Arcuti (Luzern) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz).

Damen-Titelturnier (4. Runde): WFM Laura Stoeri (Payerne) - WIM Lena Georgescu (Bern), WIM Gundula Heinatz (Thun) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Gilda Thode (Grafstal) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen), WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Maria Heinatz (Frauenfeld), Olga Kurapova (Walenstadt) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (2. Runde): Igor Schlegel (Bern) - Oliver Angst (Dulliken), Jannik Bounlom (Aadorf) - Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL), Dorian Asllani (Nyon) - Can-Elian Barth (Boniswil), Vincent Lou (Zürich) - Nicola Ramseyer (Rubigen).

Senioren-Titelturnier (2. Runde): FM Patrik Hugentobler (Volketswil) - IM Branko Filipovic (Basel), FM Peter Hohler (Aarburg) - IM Andreas Huss (Lausanne), FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) - Bruno Zülle (Frauenfeld), Benjamin Huss (Hittnau) - Heinz Wirz (Birsfelden).

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

3. Runde der SEM in Flims: WGM Ghazal Hakimifard schlägt GM Yannick Pelletier – Remis im Spitzenkampf des Damen-Titelturniers

a cura di Markus Angst

WGM Ghazal Hakimifard sorgte im Herren-Titelturnier mit ihrem Sieg gegen GM Yannick Pelletier für den Coup des Tages.

ma - Ghazal Hakimifard sorgte im Herren-Titelturnier an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims für den Coup der 3. Runde. Die in Zürich lebende und für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielende 27-jährige iranische Frauengrossmeisterin schlug den topgesetzten GM Yannick Pelletier (44).

Die mit Weiss spielende Turniernummer 9 überraschte den sechsfachen Schweizer Meister im 25. Zug mit einem ebenso klassischen wie mutigen Läuferopfer auf h7. Dieses hätte zwar nicht zwingend zum Gewinn geführt, aber Yannick Pelletier fand in der komplexen Stellung die richtige Fortsetzung nicht.

Der in Luxemburg wohnende Bieler rutschte nach dieser unerwarteten Niederlage auf den 7. Rang ab und dürfte es mit nur einem Punkt aus den drei ersten Partien schwer haben, seinen siebten Titel zu holen.

Mit je 2½ aus 3 liegen GM Joe Gallagher (Sieg gegen WGM/IM Yelena Sedina) und IM Fabian Bänziger (Sieg gegen FM Theo Stijve) gemeinsam in Führung. In der 4. Runde vom Sonntag treffen sie aufeinander.

Im Damen-Titelturnier endete der spannende Spitzenkampf zwischen WIM Lena Georgescu und WIM Gundula Heinatz nach 54 Zügen unentschieden. Damit wahrten die beiden Topfavoritinnen ihre Ambitionen auf den Titel.

Im Senioren-Titelturnier kam es gleich zu zwei interessanten Paarungen, trafen doch mit IM Branko Filipovic und Bruno Zülle die beiden Erstplatzierten der letzten Schweizer Seniorenmeisterschaft sowie mit IM Andreas Huss und Benjamin Huss zwei Brüder aufeinander. Während Titelverteidiger Filipovic seiner Favoritenrolle gerecht wurde und den einzigen Senioren-Sieg des Tages verbuchte, endete das Familienduell nach 16 Zügen unentschieden. Das Remis war allerdings nicht abgesprochen, denn wie schon vor zwei Jahren in Leukerbad, als Andreas Huss gewann, spielten die beiden ohne gegenseitige Rücksichtnahme.

Im Junioren-Titelturnier, wo der topgesetzte Oliver Angst einen glücklichen Sieg gegen Nicola Ramseyer feierte, sorgten zwei Aussenseiter für Furore. Jannik Bounlom schlug mit Vincent Lou die Nummer 2, und der ELO-Schwächste Moritz Valentin Collin gewann gegen Dorian Asllani.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

3. Runde: GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 1:0. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 0:1. IM Markus Klauser (Belp) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 0:1. FM Noah Fecker (Eggersriet) - FM Davide Arcuti (Luzern) ½:½. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 1:0.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Gallagher und Bänziger je 2½. 3. Gähwiler und Fecker je 2. 5. Klauser und Arcuti je 1½. 7. Pelletier, Hakimifard und Stijve je 1. 10. Sedina 0.

Partien der 4. Runde (Sonntag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Bänziger - Gallagher, Gähwiler - Hakimifard, Fecker - Stijve, Sedina - Klauser, Arcuti - Pelletier.

Damen-Titelturnier

3. Runde: WIM Lena Georgescu (Bern) - WIM Gundula Heinatz (Thun) ½:½. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - Gilda Thode (Grafstal) ½:½. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - WFM Laura Stoeri (Payerne) 0:1. Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - Olga Kurapova (Walenstadt) 1:0. Maria Heinatz (Frauenfeld) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu 3/2½. 2. G. Heinatz und Tamrazyan je 3/2. 4. Stoeri und Pellicoro je 2/1½. 6. M. Heinatz 2/1. 7. Ramseier 3/1. 8. Thode 3/½. 9. Kurapova 3/0.

Partien der 4. Runde (Sonntag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Stoeri - Georgescu, G. Heinatz - Tamrazyan, Thode - Pellicoro, Ramseier - M. Heinatz, Kurapova spielfrei.

Junioren-Titelturnier

1. Runde: Oliver Angst (Dulliken) - Nicola Ramseyer (Rubigen) 1:0. Jannik Bounlom (Aadorf) - Vincent Lou (Zürich) 1:0. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Dorian Asllani (Nyon) 1:0. Can-Elian Barth (Boniswil) - Igor Schlegel (Bern) ½:½.

Partien der 2. Runde (Sonntag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Schlegel - Angst, Bounlom - Collin, Asllani - Barth, Lou - Ramseyer.

Senioren-Titelturnier

1. Runde: Bruno Zülle (Frauenfeld) - IM Branko Filipovic (Basel) 0:1. IM Andreas Huss (Lausanne) - Benjamin Huss (Hittnau) ½:½. FM Peter Hohler (Aarburg) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil) ½:½. Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) ½:½.

Partien der 2. Runde (Sonntag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Hugentobler - Filipovic, Hohler - A. Huss, Vucenovic - Zülle, B. Huss - Wirz.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

3. Runde der SEM in Flims: Spitzenkampf WIM Lena Georgescu - WIM Gundula Heinatz im Damen-Titelturnier – Auftakt zum Junioren- und Senioren-Titelturnier – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

WIM Lena Georgescu (links) geht mit einem halben Punkt Vorsprung in den heutigen Spitzenkampf des Damen-Titelturniers gegen WIM Gundula Heinatz.

ma - Die 3. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims von heute Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen des Spitzenkampfs im Damen-Titelturnier zwischen den beiden Bernerinnen WIM Lena Georgescu (Bern) und WIM Gundula Heinatz (Thun).

Die mit Weiss spielende Lena Georgescu (21), Schweizer Meisterin 2017, geht nach ihren beiden Siegen gegen Olga Kurapova und Gilda Thode mit einem halben Punkt Vorsprung in diese für den Titelgewinn richtungsweisende Partie.

Für die gegen ihre Tochter Maria remisierende und gegen WFM Jana Ramseier siegreiche Gundula Heinatz (52), Schweizer Meisterin 2014 und 2018, lautet die Devise also «verlieren verboten». Beim letzten Damen-Titelturnier in Leukerbad 2019, das mit sechs Teilnehmerinnen doppelrundig ausgetragen wurde, entschied Lena Georgescu das Duell gegen Gundula Heinatz mit 1½:½ für sich.

Im Herren-Titelturnier gehen sich die vier mit 1½ aus 2 führenden GM Joe Gallagher, IM Fabian Bänziger, IM Markus Klauser und FM Noah Fecker in der 3. Runde aus dem Weg. Gallagher trifft auf WGM/IM Yelena Sedina (0 Punkte), Bänziger auf FM Theo Stijve (1), Klauser auf IM Gabriel Gähwiler (1) und Fecker auf FM Davide Arcuti (1).

Heute Samstag starteten auch die beiden restlichen Tableaux – die über jeweils sieben Runden führenden Junioren- und das Senioren-Titelturniere.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (3. Runde): GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), IM Markus Klauser (Belp) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), FM Noah Fecker (Eggersriet) - FM Davide Arcuti (Luzern), WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz).

Damen-Titelturnier (3. Runde): WIM Lena Georgescu (Bern) - WIM Gundula Heinatz (Thun), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - Gilda Thode (Grafstal), WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - WFM Laura Stoeri (Payerne), Nathalie Pellicoro (Zollikofen) - Olga Kurapova (Walenstadt), Maria Heinatz (Frauenfeld) spielfrei.

Junioren-Titelturnier (1. Runde): Oliver Angst (Dulliken) - Nicola Ramseyer (Rubigen), Jannik Bounlom (Aadorf) - Vincent Lou (Zürich), Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) - Dorian Asllani (Nyon), Can-Elian Barth (Boniswil) - Igor Schlegel (Bern).

Senioren-Titelturnier (1. Runde): Bruno Zülle (Frauenfeld) - IM Branko Filipovic (Basel), IM Andreas Huss (Lausanne) - Benjamin Huss (Hittnau), FM Peter Hohler (Aarburg) - FM Patrik Hugentobler (Volketswil), Heinz Wirz (Birsfelden) - FM Dragomir Vucenovic (Uitikon).

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Junioren-Titelturnier

Senioren-Titelturnier

2. Runde der SEM in Flims: nur noch WIM Lena Georgescu mit einer reinen Weste – vier Spieler mit 1½ aus 2 im Herren-Titelturnier

a cura di Markus Angst

WIM Lena Georgescu (links) hat nach dem Sieg gegen Gilda Thode im Damen-Titelturnier als einzige Spielerin das Punktemaximum auf ihrem Konto.

ma - Nach zwei Runden weist im Herren-Titelturnier an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims niemand mehr das Punktemaximum auf. GM Joe Gallagher, IM Markus Klauser, IM Fabian Bänziger und FM Noah Fecker haben je anderthalb Punkte auf dem Konto.

Während die beiden Junioren Bänziger und Fecker im direkten Duell remisierten, setzte sich Gallagher gegen IM Gabriel Gähwiler durch. Und Klauser trotzte dem topgesetzten GM Yannick Pelletier ein Unentschieden ab.

Pelletier, der tags zuvor schon gegen Gallagher remisiert hatte, stand mit Weiss und einem Mehrbauer auf Gewinn, als er im 27. Zug fehlgriff und Klauser ein ewiges Schach nach 33 Zügen zugestehen musste. Es war für Pelletier ein kleiner Trost, dass er nach den beiden Niederlagen 2012 und 2016 in Flims gegen denselben Gegner diesmal wenigstens einen halben Punkt buchen konnte.

Die beiden Damen WGM/IM Yelena Sedina (trotz aussichtsreicher Stellung in beiden Partien) und WGM Ghazal Hakimifard liegen punktelos am Tabellenende.

Im Damen-Titelturnier steht die gegen Gilda Thode siegreiche WIM Lena Georgescu als einzige Spielerin mit dem Punktemaximum zu Buche. Zusammen mit der zweifachen Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz ist die ebenfalls 1½ aus 2 aufweisende 17-jährige Juniorin Gohar Tamrazyan als jüngste und ELO-schwächste Spielerin überraschenderweise schärfste Verfolgerin. Morgen Samstag kommt es zum Spitzenkampf zwischen Lena Georgescu und Gundula Heinatz.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere – morgen Samstag beginnen auch diejenigen der Junioren und Senioren – können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

2. Runde: GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 1:0. IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - FM Noah Fecker (Eggersriet) ½:½. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Markus Klauser (Belp) ½:½. FM Davide Arcuti (Luzern) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 1:0. WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 0:1.

Rangliste nach 2 Runden: 1. Gallagher, Bänziger, Klauser und Fecker je 1½. 5. Pelletier, Gähwiler, Arcuti und Stijve je 1. 9. Sedina und Hakimifard je 0.

Partien der 3. Runde (Samstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Gallagher - Sedina, Stijve - Bänziger, Klauser - Gähwiler, Fecker - Arcuti, Hakimifard - Pelletier.

Damen-Titelturnier

2. Runde: Gilda Thode (Grafstal) - WIM Lena Georgescu (Bern) 0:1. WIM Gundula Heinatz (Thun) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 1:0. WFM Laura Stoeri (Payerne) - Maria Heinatz (Frauenfeld) ½:½. Olga Kurapova (Walenstadt) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 0:1. Nathalie Pellicoro (Zollikofen) spielfrei.

Rangliste: 1. Georgescu 2/2. 2. G. Heinatz und Tamrazyan je 2/1½. 4. Ramseier und M. Heinatz je 2/1. 6. Stoeri und Pellicoro je 1/½. 8. Thode und Kurapova je 2/0.

Partien der 3. Runde (Samstag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Georgescu - G. Heinatz, Tamrazyan - Thode, Ramseier - Stoeri, Pellicoro - Kurapova, M. Heinatz spielfrei.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

2. Runde der SEM in Flims: IM Markus Klauser fordert GM Yannick Pelletier – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Gelingt IM Markus Klauser (rechts) heute gegen GM Yannick Pelletier der dritte Flims-Coup nach 2012 und 2016?

ma - In der 2. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims kommt es heute Freitagnachmittag zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen GM Yannick Pelletier und IM Markus Klauser.

Mit Markus Klauser (63), der gestern die Startrunde gegen Ghazal Hakimifard gewonnen hat, hat Yannick Pelletier (44), der zum Auftakt gegen GM Joe Gallagher remisiert hat, gleich eine zweifache Flims-Rechnung offen. Denn sowohl 2012 als auch 2016 verlor der sechsfache Schweizer Meister überraschend gegen den Champion von 1986.

Beide Male war es Pelletiers einzige Niederlage im Herren-Titelturnier. Und beide Male kostete es ihn im Bündner Bergort den Titel, lag er doch jeweils nur einen halben Punkt hinter GM Joe Gallagher (2012) beziehungsweise GM Noël Studer (2016).

Mit IM Fabian Bänziger und FM Noah Fecker treffen heute zwei in der Startrunde siegreiche Junioren aufeinander.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere – morgen Samstag beginnen auch diejenigen der Junioren und Senioren – werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (2. Runde): GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - FM Noah Fecker (Eggersriet), GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) - IM Markus Klauser (Belp), FM Davide Arcuti (Luzern) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich), WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) - FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne).

Damen-Titelturnier (2. Runde): Gilda Thode (Grafstal) - WIM Lena Georgescu (Bern), WIM Gundula Heinatz (Thun) - WFM Jana Ramseier (Hettiswil), WFM Laura Stoeri (Payerne) - Maria Heinatz (Frauenfeld), Olga Kurapova (Walenstadt) - Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Nathalie Pellicoro (Zollikofen) spielfrei.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Auftakt zur SEM in Flims: zwei schnelle Remis im Top-Zweikampf Gallagher - Pelletier und im Heinatz-Familienduell

a cura di Markus Angst

In der Startrunde des Damen-Titelturniers endete das Familienduell zwischen Gundula (rechts) und Maria Heinatz nach 18 Zügen remis.

ma - In der Startrunde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims trafen im Herren- Titelturnier gleich die zwei Topfavoriten Yannick Pelletier und Joe Gallagher aufeinander. Die beiden einzigen Grossmeister im Zehner-Feld einigten sich nach bereits 17 Zügen auf ein Remis.

In den vier restlichen Partien gab es vier Entscheidungen. Und jedes Mal setzte sich der ELO-Favorit durch – IM Gabriel Gähwiler gegen FM Theo Stijve, IM Fabian Bänziger gegen FM Davide Arcuti, IM Markus Klauser gegen WGM Ghazal Hakimifard und FM Noah Fecker gegen WGM/IM Yelena Sedina.

Im Damen-Titelturnier kam es zum Auftakt zum Familienduell zwischen der zweifachen Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz und ihrer Tochter Maria. Wie schon an den Titelkämpfen vor zwei Jahren in Leukerbad, als sich die beiden zweimal unentschieden trennten, gab es auch diesmal wieder ein Remis (in 18 Zügen). Es war im Übrigen erst die vierte Langzeit-Partie zwischen den beiden. Die erste hatte Gundula Heinatz 2002 beim Berner Open gewonnen, als Maria elf Jahre alt war.

Keine Probleme hatte die topgesetzte WIM Lena Georgescu gegen Olga Kurapova.

Sämtliche Partien der vier Titelturniere – übermorgen Samstag beginnen auch diejenigen der Junioren und Senioren – können Sie auf Chess24 (siehe untenstehende Links) live verfolgen und nachspielen.

Zuschauer sind in der Waldhaus Arena erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier

1. Runde: GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) ½:½. FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 0:1. IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - FM Davide Arcuti (Luzern) 1:0. FM Noah Fecker (Eggersriet) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 1:0. IM Markus Klauser (Belp) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 1:0.

Partien der 2. Runde (Freitag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Gallagher - Gähwiler, Bänziger - Fecker, Pelletier - Klauser, Arcuti - Hakimifard, Sedina - Stijve.

Damen-Titelturnier

1. Runde: WIM Lena Georgescu (Bern) - Olga Kurapova (Walenstadt) 1:0. Maria Heinatz (Frauenfeld) - WIM Gundula Heinatz (Thun) ½:½. WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Gilda Thode (Grafstal) 1:0. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen) ½:½. WFM Laura Stoeri (Payerne) spielfrei.

Partien der 2. Runde (Freitag, 14 Uhr, Waldhaus Arena, Flims): Thode - Georgescu, G. Heinatz - Ramseier, Stoeri - M. Heinatz, Kurapova - Tamrazyan, Pellicoro spielfrei.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier

Damen-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier
Damen-Titelturnier

Heute Start zur SEM in Flims mit dem Herren- und Damen-Titelturnier – GM-Duell gleich zum Auftakt – alle Partien live im Internet

a cura di Markus Angst

Der neugewählte SSB-Zentralpräsident André Vögtlin machte in der Partie zwischen den beiden Grossmeistern Joe Gallagher (links) und Yannick Pelletier den ersten Zug.

ma - Heute Donnerstag erfolgte in Flims mit der 1. Runde des Herren- und Damen-Titelturniers der Auftakt zu den bis 16. Juli dauernden Schweizer Einzelmeisterschaften. Sämtliche Partien – ab übermorgen Samstag auch diejenigen der Junioren und Senioren – können Sie live im Internet verfolgen.

Punkt 14 Uhr eröffnete André Vögtlin, neugewählter Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbundes (SSB), in der Waldhaus Arena die SEM 2021, indem er in der Partie Joe Gallagher – Yannick Pelletier den ersten Zug ausführte. Gemäss der Auslosung der Startnummern am Vorabend im Rahmen einer Medienkonferenz treffen die beiden topgesetzten Grossmeister bereits in der Startrunde aufeinander.

Im Damen-Titelturnier kommt es zum Auftakt zum Familienduell zwischen der zweifachen Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz und ihrer Tochter Maria.

Gespielt wird in Flims jeweils um 14 Uhr – mit Ausnahme der letzten Runde, die um 9 Uhr beginnt. Sämtliche Partien der vier Titelturniere – übermorgen Samstag beginnen auch diejenigen der Junioren und Senioren – werden live auf Chess24 (siehe untenstehende Links) übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Die Partien von heute

Herren-Titelturnier (1. Runde): GM Joe Gallagher (Eng/Sz) - GM Yannick Pelletier (Lux/Sz), FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) - IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach), IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) - FM Davide Arcuti (Luzern), FM Noah Fecker (Eggersriet) - WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso), IM Markus Klauser (Belp) - WGM Ghazal Hakimifard (Zürich).

Damen-Titelturnier (1. Runde): WIM Lena Georgescu (Bern) - Olga Kurapova (Walenstadt), Maria Heinatz (Frauenfeld) - WIM Gundula Heinatz (Thun), WFM Jana Ramseier (Hettiswil) - Gilda Thode (Grafstal), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) - Nathalie Pellicoro (Zollikofen), WFM Laura Stoeri (Payerne) spielfrei.

Chess24-Links zu den Live-Partien

Herren-Titelturnier
Damen-Titelturnier

Chessresults-Links

Herren-Titelturnier
Damen-Titelturnier

SEM in Flims (8.–16. Juli) mit vier Titelturnieren – GM Yannick Pelletier, WIM Lena Georgescu, Oliver Angst und IM Branko Filipovic topgesetzt

a cura di Markus Angst

Die zehn Teilnehmer(innen) des Herren-Titelturniers in Flims: (oben von links) GM Pelletier, GM Gallagher, IM Gähwiler, IM Bänziger, IM Klauser; (unten von links) FM Arcuti, FM Fecker, WGM/IM Sedina, WGM Hakimifard, FM Stijve.  

ma - Zum dritten Mal nach 2012 und 2016 finden ab kommendem Donnerstag in der Waldhaus Arena in Flims die neuntägigen Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Wegen der Corona-Pandemie stehen jedoch nur vier geschlossene Titelturniere für die Herren, Damen, Junioren und Senioren auf dem Programm. Die Amateurkategorien musste der Schweizerische Schachbund (SSB) Anfang Juni absagen.

2020 fielen die ebenfalls in Flims vorgesehenen Titelkämpfe komplett der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr können wenigstens die Turniere in den vier Elite-Kategorien ausgetragen werden. Und so stehen ab nächstem Donnerstag jeweils ab 14 Uhr in der Waldhaus Arena statt der erwarteten 300 Spieler(innen) nur deren 35 im Einsatz.

Nummer 1 des zehnköpfigen Herren-Titelturniers ist der in Luxemburg wohnhafte Grossmeister Yannick Pelletier. Neben dem sechsfachen Schweizer Meister (1995/2000/2002/2010/2014/2017) sind mit dem in England wohnenden GM Joe Gallagher (1997/1998/2004/2005/2007/2012) und IM Markus Klauser (Belp/1986) zwei weitere ehemalige Landesmeister am Start. Hingegen fehlen mit GM Noël Studer (Bern) und GM Sebastian Bogner (Zürich) die beiden letzten Schweizer Meister. Titelverteidiger Noël Studer konzentriert sich voll auf das eine Woche nach Flims beginnende Bieler Schachfestival. Und Sebastian Bogner ist am parallel zu Flims stattfindenden FIDE World Cup im russischen Sotschi engagiert.

Drei Junioren und zwei Damen

Dafür spielen mit IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), FM Noah Fecker (Eggersriet) und FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) gleich drei Junioren mit. Mit WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) und WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) kämpfen erstmals in der 132-jährigen Geschichte der Schweizer Schachmeisterschaften zwei Damen um den Herren-Titel. Yelena Sedina wurde vor zwei Jahren Damenmeisterin. Die Iranerin Ghazal Hakimifard spielt für die Schweizer Nationalmannschaft und ist damit titelberechtigt.

Um die Nachfolge von Elena Sedina kämpfen im neun Spielerinnen umfassenden Damen-Titelturnier mit der topgesetzten WIM Lena Georgescu (Bern/2017), WIM Gundula Heinatz (Thun/2014+2018) und WFM Laura Stoeri (Payerne/2016) drei frühere Schweizer Meisterinnen.

Das achtköpfige, am Samstag beginnende Junioren-Titelturnier wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt, das ebenfalls acht Spieler zählende Senioren-Titelturnier von Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne/Schweizer Meister 1983) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil/Schweizer Seniorenmeister 2016).

Sämtliche Partien der vier Titelturniere werden live auf Chess24 übertragen.

Zuschauer sind im Spielsaal erlaubt. Sie müssen jedoch am Eingang ihre Kontaktdaten angeben und eine Maske tragen.

Herren-Titelturnier (9 Runden/8.–16. Juli)

1 GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 2581 FIDE-ELO

2 GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 2436

3 IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 2408

4 IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 2400

5 IM Markus Klauser (Belp) 2400

6 FM Davide Arcuti (Luzern) 2357

7 FM Noah Fecker (Eggersriet) 2308

8 WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 2291

9 WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 2265

10 FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 2241

Damen-Titelturnier (9 Runden/8.–16. Juli)

1 WIM Lena Georgescu (Bern) 2257

2 WIM Gundula Heinatz (Thun) 2131

3 WFM Laura Stoeri (Payerne) 2126

4 WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 2105

5 Gilda Thode (Grafstal) 1987

6 Maria Heinatz (Frauenfeld) 1941

7 Olga Kurapova (Walenstadt) 1927

8 Nathalie Pellicoro (Zollikofen) 1886

9 Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 1802

Junioren-Titelturnier (7 Runden/10.–16. Juli)

1 Oliver Angst (Dulliken) 2182

2 Vincent Lou (Zürich) 2182

3 Jannik Bounlom (Aadorf) 2099

4 Can-Elian Barth (Boniswil) 2078

5 Dorian Asllani (Nyon) 2044

6 Igor Schlegel (Bern) 2040

7 Nicola Ramseyer (Rubigen) 2025

8 Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 1948

Senioren-Titelturnier (7 Runden/10.–16. Juli)

1 IM Branko Filipovic (Basel) 2367

2 IM Andreas Huss (Lausanne) 2255

3 FM Patrik Hugentobler (Volketswil) 2204

4 FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) 2191

5 Heinz Wirz (Birsfelden) 2152

6 Bruno Zülle (Frauenfeld) 2123

7 Benjamin Huss (Hittnau) 2120

8 FM Peter Hohler (Aarburg) 2108

Die Schweizer Meister(innen) der letzten 10 Jahre

2020: nicht ausgetragen

2019 (Leukerbad): Noël Studer/Elena Sedina

2018 (Lenzerheide): Sebastian Bogner/Gundula Heinatz

2017 (Grächen): Yannick Pelletier/Lena Georgescu

2016 (Flims): Noël Studer/Laura Stoeri

2015 (Leukerbad): Vadim Milov/Alexandra Kosteniuk

2014 (Bern): Yannick Pelletier/Gundula Heinatz

2013 (Grächen): Alexandra Kosteniuk/Alexandra Kosteniuk

2012 (Flims): Joe Gallagher/Monika Seps

2011 (Leukerbad): Viktor Kortschnoi/Alexandra Kosteniuk

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, Startranglisten und Resultate zu den Schweizer Meisterschaften in Flims.

SEM in Flims: Die Teilnehmer des Junioren- und Senioren-Titelturniers stehen fest – GM Noël Studer verzichtet auf das Herren-Titelturnier

a cura di Markus Angst

WGM/IM Yelena Sedina erbt im Herren-Titelturnier an der SEM in Flims den Platz von GM Noël Studer.

ma - Nach Ablauf der Anmeldefrist stehen die je acht Teilnehmer des vom 10. bis 16. Juli stattfindenden Junioren- und Senioren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims fest.

Das Juniorenfeld wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt. Nummer 1 des Seniorenturniers ist Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil).

Das Herren-Titelturnier findet ohne GM Noël Studer (Bern) statt. Der Schweizer Meister von 2016 und 2019, der in Flims als Nummer 2 gestartet wäre, will sich voll auf das Bieler Schachfestival konzentrieren.

Seinen Platz nimmt WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) ein. Die Schweizer Meisterin von 2019 wäre im Damen-Titelturnier topgesetzt gewesen. Mit der in Zürich lebenden, für die Schweizer Nationalmannschaft spielenden und damit titelberechtigten iranischen WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) spielt eine zweite Dame im Herren-Titelturnier mit. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Schweizer Meisterschaften, dass gleich zwei Damen um den Herren-Titel kämpfen.

Wer Yelena Sedinas Platz im Damen-Titelturnier einnimmt, ist derzeit noch offen.

Die 10 Teilnehmer des Herren-Titelturniers (8.–16. Juli)

1 GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 2581 FIDE-ELO

2 GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 2436

3 IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 2408

4 IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 2400

5 IM Markus Klauser (Belp) 2400

6 FM Davide Arcuti (Luzern) 2357

7 FM Noah Fecker (Eggersriet) 2308

8 WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 2291

9 WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 2265

10 FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 2241

Die bisher 9 Teilnehmerinnen des Damen-Titelturniers (8.–16. Juli)

1 WIM Lena Georgescu (Bern) 2257

2 WIM Gundula Heinatz (Thun) 2131

3 WFM Laura Stoeri (Payerne) 2126

4 WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 2105

5 Gilda Thode (Grafstal) 1987

6 Maria Heinatz (Frauenfeld) 1941

7 Olga Kurapova (Walenstadt) 1927

8 Nathalie Pellicoro (Zollikofen) 1886

9 Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 1802

Die 8 Teilnehmer des Junioren-Titelturniers (10.–16. Juli)

1 Oliver Angst (Dulliken) 2182

2 Vincent Lou (Zürich) 2182

3 Jannik Bounlom (Aadorf) 2099

4 Can-Elian Barth (Boniswil) 2078

5 Dorian Asllani (Nyon) 2044

6 Igor Schlegel (Bern) 2040

7 Nicola Ramseyer (Rubigen) 2025

8 Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 1948

Die 8 Teilnehmer des Senioren-Titelturniers (10.–16. Juli)

1 IM Branko Filipovic (Basel) 2367

2 IM Andreas Huss (Lausanne) 2255

3 FM Patrik Hugentobler (Volketswil) 2204

4 FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) 2191

5 Heinz Wirz (Birsfelden) 2152

6 Bruno Zülle (Frauenfeld) 2123

7 Benjamin Huss (Hittnau) 2120

8 FM Peter Hohler (Aarburg) 2108

SEM in Flims auch mit Senioren-Titelturnier – identische Modalitäten wie für das Junior(inn)en-Titelturnier

a cura di Markus Angst

Je acht Junior(inn)en und Senior(inn)en kämpfen an der SEM in Flims in geschlossenen Titelturnieren um den U20- und Ü60-Titel.

ma - Neben dem Damen-, Herren- und Junior(inn)en-Titelturnier organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims auch ein geschlossenes Senioren-Titelturnier für acht Teilnehmer.

Dafür sprachen laut SEM-Leiterin Christine Zoppas drei Gründe: «Erstens wurde aus Senioren-Kreisen der Wunsch nach einem eigenen Turnier laut. Zweitens beträgt die erlaubte Anzahl Spieler(innen) pro Saal 50. Und drittens bekamen wir von Flims Tourismus mittlerweile die erfreuliche Zusage, dass wir auch bei einer markant kleineren Teilnehmerzahl die Waldhaus Arena benützen können.»

Die Modalitäten für das Junioren- und Senioren-Titelturnier sind identisch. Gespielt wird vom 10. bis 16. Juli (jeweils 14 Uhr/letzte Runde um 9 Uhr) vollrundig. Bedenkzeit: 40 Züge in 90 Minuten und für den Rest der Partie 30 Minuten sowie ein Zeitzuschlag von 30 Sekunden pro Zug von Partiebeginn an.

Teilnahmeberechtigt sind bei den Junioren U20-Spieler(innen) mit Jahrgang 2001 und jünger sowie bei den Senioren Ü60-Spieler(innen) mit Jahrgang 1961 und älter. Sie müssen entweder Schweizer Bürger(innen) oder Ausländer(innen) mit Wohnsitz in der Schweiz und Meldung beim FIDE unter SUI sein.

Anmeldefrist ist der 13. Juni 2021. Anmeldungen sind per Mail zu richten an SEM-Leiterin Christine Zoppas. Spielberechtigt sind die bis 13. Juni 2021 angemeldeten acht ELO-stärksten Junior(inn)en bzw. Senior(inn)en gemäss der SSB-Führungsliste 2/21.

An die drei Erstklassierten werden in beiden Turnieren Preisgelder in Höhe von 600, 400 und 300 Franken ausgeschüttet. Der Einsatz ist frei, hingegen müssen die Teilnehmer(innen) selber und auf eigene Kosten für eine Unterkunft sorgen.

SEM in Flims nur mit drei Titelturnieren für Herren, Damen und Junior(inn)en – übrige Kategorien mussten abgesagt werden

a cura di Markus Angst

An der SEM in Flims werden nur drei Titelturniere ausgetragen.

ma - Die Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims finden wegen der Corona-Pandemie nur in stark reduziertem Rahmen statt – mit drei Titelturnieren für die Herren, Damen und Junior(inn)en. Alle anderen Kategorien musste der Schweizerische Schachbund (SSB) angesichts mehrerer – nicht zuletzt auch finanzieller – Unsicherheiten schweren Herzens streichen.

«Wir haben uns diesen Entscheid alles andere als leicht gemacht», sagt SEM-Leiterin Christine Zoppas. «Aber letztlich sprachen drei schwergewichtige Gründe für eine Absage.»

Zum einen liegt aktuell noch keine Bewilligung für den Anlass durch den Kanton Graubünden vor. Zum andern liegt die aktuell erlaubte Obergrenze für die Zahl von Spielern pro Wettkampf bei 50. Zwar wird der Bundesrat am 11. Juni voraussichtlich eine Erhöhung per 1. Juli in die Vernehmlassung schicken. Auf wieviel die Obergrenze für Schachturniere erhöht wird, ist jedoch völlig offen. «Der Bundesrats-Entscheid wird am 23. Juni bekanntgegeben. So lange können wir aus organisatorischen Gründen unmöglich mit unserem Entscheid zuwarten», so Christine Zoppas.

Zum andern müssten sich alle noch nicht geimpften oder genesenen SEM-Teilnehmer(innen) in Flims regelmässig testen lassen. Für den SSB hätte dies bezüglich Organisation einen gewaltigen zusätzlichen Aufwand und ein nicht kalkulierbares finanzielles Risiko zur Folge. «Wir müssten ein Corona-Testzentrum zur Verfügung stellen, und bräuchte hierfür sowie für die Eingangskontrolle in den Spielsaal wesentlich mehr Personal», unterstreicht die SEM-Leiterin.

Herren-Titelturnier ohne GM Sebastian Bogner, aber mit drei Junioren und einer Dame

Definitiv über die Bühne gehen in Flims jedoch die geschlossenen Titelturniere für die Herren, Damen (beide 8.–16. Juli/9 Runden) und Junior(inn)en (10.–16. Juli/8 Teilnehmer/7 Runden/Anmeldefrist und Modalitäten werden noch bekanntgegeben). GM Yannick Pelletier führt das Herren-Titelturnier an. Neben dem sechsfachen Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014, 2017) sind mit GM Noël Studer (2016, 2019), GM Joe Gallagher (1997, 1998, 2004, 2005, 2007, 2012) und IM Markus Klauser (1986) drei weitere ehemalige Landesmeister dabei.

Weil er am gleichzeitig stattfindenden FIDE World Cup im russischen Sotschi engagiert ist, spielt GM Sebastian Bogner, Schweizer Meister 2018, in Flims nicht mit. Dafür ist der Schweizer Nachwuchs ist im Herren-Titelturnier gleich mit drei Spielern vertreten: IM Fabian Bänziger (19), FM Noah Fecker (17) und FM Theo Stijve (19).

Damen-Titelturnier mit zehn Teilnehmerinnen

Erstmals seit fünf Jahren kämpft mit WGM Ghazal Hakimifard auch eine Dame um den Herren-Titel. Die in Zürich lebende, für die Schweizer Nationalmannschaft spielende und damit titelberechtigte 27-jährige Iranerin startet als Nummer 9. Als erste Frau hatte die russisch-schweizerische Doppelbürgerin GM Alexandra Kosteniuk 2010 (Rang 4), 2012 (3.), 2014 (4.) und 2016 (7.) im Herren-Titelturnier gespielt. Zudem wurde sie 2013 im Nationalturnier als erste Frau Schweizer Herren-Meister.

Erfreulicherweise gibt es diesmal auch bei den Damen ein Zehner-Feld. Bei den letzten Titelkämpfen 2019 – im vergangenen Jahr mussten sie wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden – waren nur sechs Spielerinnen am Start. Neben Titelverteidigerin WGM/IM Yelena Sedina sind mit WIM Lena Georgescu (2017), WIM Gundula Heinatz (2014, 2018) und WFM Laura Stoeri (2016) drei weitere ehemalige Schweizer Meisterinnen am Start – sowie mit Nathalie Pellicoro (19) und Gohar Tamrazyan (16) zwei Juniorinnen.

Die 10 Teilnehmer des Herren-Titelturniers

1 GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) 2581 FIDE-ELO

2 GM Noël Studer (Bern) 2579

3 GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 2436

4 IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 2408

5 IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 2400

6 IM Markus Klauser (Belp) 2400

7 FM Davide Arcuti (Luzern) 2357

8 FM Noah Fecker (Eggersriet) 2308

9 WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 2265

10 FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 2241

Die 10 Teilnehmerinnen des Damen-Titelturniers

1 WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso) 2291

2 WIM Lena Georgescu (Bern) 2257

3 WIM Gundula Heinatz (Thun) 2131

4 WFM Laura Stoeri (Payerne) 2126

5 WFM Jana Ramseier (Hettiswil) 2105

6 Gilda Thode (Grafstal) 1987

7 Maria Heinatz (Frauenfeld) 1941

8 Olga Kurapova (Walenstadt) 1927

9 Nathalie Pellicoro (Zollikofen) 1886

10 Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 1802

SMM-Entscheid am 15. Juni

Ob die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wie geplant am 23. August beginnen kann, entscheidet der SSB am 15. Juni.

 

SEM 2021 in Flims – SGM light und SMM 2021 bleiben (vorläufig) im Programm – Team-Cup-Runden im Januar und Februar verschoben

a cura di Markus Angst

Die Schweizer Einzelmeisterschaften finden im kommenden Jahr in Flims statt.

ma - Nach dem am 15. Oktober an dieser Stelle vermeldeten überraschenden Rückzug von Champéry hat der Schweizerische Schachbund (SSB) einen neuen Organisator für die Schweizer Einzelmeisterschaften 2021 gefunden. Die nächstjährigen Titelkämpfe finden vom 10. bis 16. Juli in Flims statt.

Die Ferienregion Flims Laax Falera wird nach 2012 und 2016 zum dritten Mal SEM-Austragungsort sein. In der Bündner Destination hätte auch die SEM 2020 stattfinden sollen, doch musste diese wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Weil so kurzfristig keine geeigneten Unterkunftsmöglichkeiten mehr gebucht werden können, gibt es nächstes Jahr ausnahmsweise kein SEM-Jugendlager. Weitere Detail-Informationen zur SEM in Flims finden Sie in den nächsten Wochen auf http://www.swisschess.ch/sem_2020.html und in der Mitte April erscheinenden «Schweizerischen Schachzeitung» 2/21.

An ihrer jüngsten (Online-)Sitzung hat die SSB-Kommission Turniere (TK) beschlossen, vorläufig am Fahrplan der am 23. Januar beginnenden Schweizerischen Gruppenmeisterschaft light und der am 26. April startenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft festzuhalten. Die Spielpläne der SGM light 2021 werden Mitte Dezember auf der Verbands-Website aufgeschaltet. Ob sie stattfindet, entscheidet der SSB am 30. Dezember. Für die SMM 2021 wird der Anmeldeschluss vom 15. Januar auf den 15. Februar verschoben. Der Termin der Nationalliga-Versammlung wird kurzfristig bekanntgegeben.

Hingegen hat die TK die beiden Team-Cup-Termine vom Januar und Februar auf den März und April verschoben. Da dies ohnehin die letzte Austragung des K.o.-Wettbewerbs ist, kollidiert er nicht mit einer Neuauflage.

Verschoben hat die TK auch den Januar-Termin der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft.  Die SJMM startet neu im März. Sind Mannschaftswettbewerbe dann nur in kleinerem Rahmen möglich, wird die SJMM notfalls nur in der Nationalliga A und B ausgetragen. Bereits früher verschoben – auf den April – wurde das Quali-Turnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Zürich (siehe http://www.swisschess.ch/news-jugend/u10-u12-u14-u16-quali-turnier-in-zuerich-von-januar-auf-april-verschoben.html).

Vorläufig im Programm bleiben die Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft vom 14. März in Ittigen und das zweite Quali-Turnier vom 26. bis 28. März in Payerne. Auf Kurs ist auch das vom 13. bis 16. Mai stattfindende Bundesturnier in Winterthur, dessen detaillierte Ausschreibung Sie in «SSZ» 1/21 finden werden.

Runden-Termine der SGM light 2021

23. Januar

13. Februar

27. Februar

13. März

10. April

Termine der SMM 2021

15. Februar: Anmeldeschluss

26. April – 2. Mai: 1. Runde

25.–31. Mai: 2. Runde

21.–27. Juni: 3. Runde

23.–29. August: 4. Runde

13.–19. September: 5. Runde

18.–23. Oktober: 6. Runde 1.–4. Liga

23./24. Oktober: 6./7. Runde NLA/NLB

6./7. November: 8./9. Runde NLA (zentral/Ort noch unbestimmt)

8.–13. November: 7. Runde 1.–4. Liga

15.–20. November: Entscheidungsspiele 1.–4. Liga

20./21. November: 8./9. Runde NLB

29. November – 4. Dezember: Aufstiegsspiele

5. Dezember: Entscheidungsspiele NLA/NLB

Restliche Termine des Team-Cups

21. März: Achtelfinal

18. April: Viertelfinal

9. Mai: Halbfinal

13. Juni: Final

Termine der SJMM 2021

20. März: 3. Spieltag

17. April: 4. Spieltag

8. Mai: 2. Spieltag (neues Datum/gleiche Spielorte wie 9. Januar 2021)

5. Juni: 1. Spieltag (neues Datum/gleiche Spielorte wie 12. Dezember 2020)

19. Juni: Finalturnier (in Ittigen)

La FSS annulla il Campionato Svizzero individuale (CSI) a Flims e raccomanda le società a non giocare partite alla scacchiera

a cura di Markus Angst

In seguito all’annullamento del CSI di Flims non verranno attribuiti i titoli di Campioni Svizzeri Individuali nelle categorie uomini, donne, seniori e juniori.

ma - Il CSI, in programma dal 9 al 17 luglio a Flims, non potrà essere svolto. La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso di annullare le competizioni per i titoli individuali di quest’anno, sulla base delle ancora vigenti grandi preoccupazioni legate alla crisi del Coronavirus. Per questo motivo, quest’anno non verrà assegnato nessun titolo di campione svizzero maschile, femminile, seniori e juniori.

Secondo le ultime decisioni del Consiglio Federale, che prevedono un notevole allentamento delle misure di sicurezza soprattutto per lo sport, sarebbe possibile giocare tra qualche giorno nuovamente faccia a faccia alla scacchiera. «Tuttavia, le connesse incertezze sono ancora troppo grandi per poter organizzare senza problemi un torneo della dimensione del CSI con circa 300 partecipanti,» ha dichiarato Peter A. Wyss.

«Per questo motivo, mercoledì sera, in una conferenza online, abbiamo deciso a malincuore di annullare la manifestazione dopo aver soppesato tutti i vantaggi e gli svantaggi.» afferma il Presidente Centrale della FSS, a cui, essendo grigionese, duole doppiamente il fatto di dover annullare una manifestazione nel suo cantone di residenza.

Nonostante i recenti allentamenti, vi sono diversi fattori a sfavore di uno svolgimento del CSI.

In primo luogo, la distanza sociale ancora raccomandata di due metri. In futuro, tale distanza potrebbe essere ridotta e accordata per brevi periodi, ma non é ancora consentita per partite di scacchi a cadenza classica.

Inoltre, il CSI dura diversi giorni, si rileva una discreta mescolanza e una circolazione di persone, rispettivamente molti partecipanti appartengono a gruppi a rischio. Se una persona risultasse positiva al Coronavirus durante il torneo, tutti gli altri partecipanti del CSI dovrebbero andare in quarantena per 14 giorni. Uno scenario inimmaginabile che potrebbe causare gravi danni all’immagine del nostro sport nei Media e che allontana molti giocatori dall’iscriversi al CSI.

È la prima volta da 52 anni che i Campionati Svizzeri Individuali, che si svolgono dal 1889, non possono essere disputati. Nel 1968 non furono svolti perché la Federazione Scacchistica Svizzera concentrò tutte le sue risorse nell’organizzazione delle Olimpiadi di scacchi a Lugano. Il CSI 2021 si svolgerà a Champéry nella parte francofona del Canton Vallese, mentre il CSI 2022 dovrebbe svolgersi a Flims.

Tra qualche giorno gli organizzatori decideranno se svolgere il Biel Chess Festival in programma immediatamente dopo il CSI di Flims, Vi terremo informati in merito su questo sito.

Raccomandazione alle società: nessuna partita alla scacchiera!

Secondo le ultime decisione del Consiglio Federale, le società di scacchi potrebbero riprendere l’attività nelle loro sedi a partire dalla prossima settimana se sono rispettate le varie condizioni. Ciò nonostante, la FSS raccomanda di evitare le partite alla scacchiera almeno fino alla metà di agosto, principalmente a causa della distanza di sicurezza.

Tuttavia, l’allentamento ha effetti positivi sulle scuole di scacchi svizzere. Quindi gli allenamenti con più di cinque persone nello stesso locale sono di nuovo permesse anche nelle sedi delle società, a condizione che il proprietario dia il suo via libera. Anche le colonie estive di scacchi sono nuovamente possibili. La FSS adatterà immediatamente il suo concetto di protezione per le lezioni di scacchi (http://www.swisschess.ch/tl_files/ssb/Covid-19/Covid-19-Schutzkonzept_SSB.pdf).

Maggiori informazioni sulla diffusione del Coronavirus in Svizzera possono essere consultati sul sito web dell’Ufficio Federale della Sanità Pubblica: https://www.bag.admin.ch/bag/it/home.html