Top News

Pfeffer in der Startrunde der neuen Nationalliga-A-Saison: Aufsteiger Nyon schlägt Zürich und Winterthur gewinnt gegen Genf!

ma - In der gegenüber den anderen Ligen um eine Woche vorgezogenen 1. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sorgten Aufsteiger Nyon für eine veritable Sensation und Winterthur für eine grosse Überraschung.

Nyon feierte gegen den Vorjahresdritten Zürich einen 4½:3½-Sieg. Zwar traten die Zürcher ersatzgeschwächt an, mussten sie doch aus diversen Gründen auf GM Alexandra Kosteniuk (Nummer 3), IM Anthony Petkidis (5), FM Jonathan Rosenthal (8) und FM Noah Fecker (9) verzichten. Aber auch die Waadtländer traten nicht in Bestbesetzung an, fehlten doch mit GM Robert Fontaine (1) und FM Thibault Dudognon (2) die beiden ELO-Stärksten – ebenso wie FM Niels Willems (5).

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Turnierkalender ...

Schachbund News

Start zur SMM: Rekordmeister Zürich und Titelverteidiger Riehen Kopf an Kopf – NLA-Saisonouvertüre Winterthur gegen Genf und Réti gegen Tribschen live im Internet

ma - Mit der gegenüber den anderen Ligen um eine Woche vorgezogenen ersten Nationalliga-A-Runde erfolgt am kommenden Wochenende der Start zur neuen Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Auf Basis der zehn besten Spieler(innen) ihrer Teamlisten sind die beiden an der Spitze liegenden Zürich (im Vorjahr auf Rang 3) und Titelverteidiger Riehen nur durch einen einzigen ELO-Punkt getrennt.

Die Basler, die in den beiden vergangenen Jahren jeweils mit dem Punktemaximum Meister wurden, verzeichneten einen markanten Aderlass. Mit Andreas Heimann und Olivier Renet verliessen zwei Grossmeister die SG Riehen, deren ELO-Schnitt der Top-10-Spieler gegenüber dem Vorjahr gleich um 55 sank.

Weiterlesen …


Offenes Internationales Turnier zum Weltfrauentag in Augsburg: erste WGM-Norm für WIM Mariia Manko

ma - Beim von der Schachschule Jussupow im deutschen Augsburg organisierten Internationalen Turnier zum Weltfrauentag holte die amtierende Schweizer Meisterin WIM Mariia Manko ihre erste Norm für den Titel einer Frauengrossmeisterin.

Die in Granges-Paccot wohnhafte, für den Schachklub Payerne und die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielende 17-jährige Ukrainerin totalisierte 6 Punkte aus neun Runden (fünf Siege/je zwei Remis und Niederlagen). Als Startnummer 9
belegte sie den ausgezeichneten 2. Platz hinter der 7 Punkte aufweisenden topgesetzten französischen Turniersiegerin WGM/IM Deimante Daulyte-Cornette.

Weiterlesen …


Interview mit Kevin Richard, Cyrill Kressibucher und Rémi Collet von ChessPower: «Schach hat eine verbindende Kraft, um Beziehungen zu knüpfen»

ma - Ein Mittwochabend in der Bar «Le Meraki» in der Nähe der Riponne in Lausanne. Die drei Vorstandsmitglieder von ChessPower warten an einem Tisch, um ihre Initiative vorzustellen. Denn es braucht mehrere Personen, um die Identität dieser ganz besonderen Gemeinschaft zu erfassen. An diesem Abend werden rund 20 Spieler(innen) um die im ersten Stock aufgestellten Schachbretter herumlaufen.

Kevin Richard (Präsident), Cyrill Kressibucher (Vizepräsident) und Rémi Collet (Sekretär und Mannschaftscaptain) erzählen die intensive Geschichte einer Leidenschaft für das Schachspiel, die von mehr als 400 Leuten geteilt wird.

Weiterlesen …


Féstival International des Jeux in Cannes: erste IM-Norm für Moritz Valentin Collin (18) – dritte Norm und IM-Titel für Teimur Toktomushev (15)!

ma - Hocherfreuliche Schweizer Jugendschach-Nachrichten aus dem südfranzösischen Cannes: Im Open A des traditionellen Féstival International des Jeux gab es gleich zwei IM-Normen – für Moritz Valentin Collin die erste, für Teimur Toktomushev die dritte, die für ihn gleichbedeutend ist mit den IM-Titel!

FM Moritz Valentin Collin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden, was ihm Rang 27 unter 147 Teilnehmenden und eine ELO-Performance von 2471 einbrachte – 231 über seinem eigenen Rating.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (11.–25. Juli) mit attraktivem Programm

ma - Beim Bieler Schachfestival 2024 nahmen fast 800 Spieler(innen) aus 46 verschiedenen Ländern teil. Die diesjährige Ausgabe verspricht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Mit gleich 15 Turnieren ist es vielfältig, spannend und attraktiv für Spieler(innen) aller Stärken.

Neben den prestigeträchtigen Einladungsturnieren – Masters, Challengers und Chess960 – gibt es vom 11. bis 25. Juli diverse mehrtägige Open, für die man sich bereits anmelden kann.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Prag: Top-Ten-Platz für das Schweizer Nationalteam

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag belegte das Schweizer Nationalteam in der Kategorie Ü65 als Startnummer 13 mit 12 Punkten aus neun Runden den ausgezeichneten 9. Rang – punktgleich mit dem fünftplatzierten England II.

Die Schweizer verloren nur einmal – in der 6. Runde 1:3 gegen das als Nummer 7 gestartete Norge OSS (Norwegen). Ihre vier Siege fuhren sie gegen nominell schwächere Gegner ein. Drei der vier 2:2-Unentschieden resultierten gegen favorisierte Teams: Finnland I (Nr. 6), Frankreich I (Nr. 3) und Tschechien (Nr. 5).

Weiterlesen …


14.–16. März: grosses Schach-Happening in Wil/SG mit Live-Übertragung ins Internet

ma - Im Rahmen des Wiler Spielefests stehen am Wochenende vom 14. bis 16. März in der Kantonsschule an der Hubstrasse 75 in Wil/SG auch diverse Schach-Events auf dem Programm – darunter als Schweizer Premiere ein Turnier-Simultan.

Turnier-Simultan ist ein spezielles Format. Dabei treten fünf Spieler gleichzeitig an acht Brettern gegeneinander an. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die Halbfinals, ebenso die Gruppenzweiten mit der besten ELO-Performance. Wer also in einer starken Fünfer-Gruppe spielen muss, hat bessere Chancen, um als Gruppenzweiter aufzusteigen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 3)

Cours entraineur de base 15 et 16 mars à Payerne

ly - Le week-end des 15 et 16 mars, la FSE organise un cours de base de deux jours pour entraîneurs juniors en français à Payerne.

L’objectif du cours est que chaque entraîneur puisse acquérir des bases pour pouvoir avoir différentes clés et appréhender son rôle de la meilleure des manières. Ces deux journées seront consacrées à des thèmes fondamentaux nécessaires à l’enseignement des échecs.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko à nouveau sur la RTS

beb - Après avoir été l'invitée de La Matinale de la station radio RTS Première le 6 janvier dernier, WIM Mariia Manko s'est exprimée au téléjournal de 19h30 le lundi 24 février.

Trois ans après l’attaque russe et l’exil de toute une population, la RTS fait le portait de deux Ukrainiennes parmi les 67'000 réfugié(e)s en Suisse.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

L’émission «Couleurs locales» de la RTS se penche sur le phénomène des échecs

beb - «Les échecs sont tendance», constate la Radio Télévision Suisse Romande dans une émission TV diffusée le 5 février dernier.

En partant des échiquiers géants au Parc des Bastions, les caméras et les micros de la RTS abordent plusieurs joueurs d’échecs de la région de Genève pour cerner l’attrait actuel pour le jeu d’échecs, notamment chez les enfants et les jeunes.

Weiterlesen …


(Kommentare: 6)

Nächste Jugendleiter(innen)-Weiterbildung in Zürich

ly - Am Samstag, 1. März, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) im Vereinslokal des Schachclubs Seebach die nächste Jugendleiter(innen)-Weiterbildung. FIDE-Trainer Gregor Haag leitet den auf Deutsch geführten eintägigen Kurs.

Im Fokus des um 9.30 Uhr beginnenden und bis 17 Uhr dauernden Kurses stehen das Thema «Kommunikation, Erstellen von Trainingsmaterialien und Regelkunde».

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 5)

1er mars: cours Arbitre national à Lausanne

ly - La Fédération suisse des échecs (FSE) propose le samedi 1er mars 2025 à Lausanne un cours en vue de l’obtention du titre d’arbitre national (NA).

Le cours débute à 9h et dure jusqu’à 18h. Il s’achèvera avec un examen pour l’obtention de la licence FIDE.

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

La WIM Mariia Manko a été l’invitée de la Radio romande

beb - La WIM Mariia Manko a été «L'invitée de La Matinale» du lundi 6 janvier sur la RTS, la Première

La championne suisse en titre, qui joue au Club d’échecs de Payerne, explique entre autres sa fascination pour les échecs et en quoi sa pratique a contribué à son intégration en Suisse après son départ de l’Ukraine, il y a deux ans. Elle évoque également les difficultés engendrées par la situation de guerre dans son pays et parle de ses incertitudes face à l’avenir.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko zu Gast beim Westschweizer Radio

ma - In der jüngsten Sendung «L'invitée de La Matinale» des Westschweizer Radios RTS war WIM Mariia Manko zu Gast.

Die für den Schachklub Payerne spielende amtierende Schweizer Meisterin erzählt dabei unter anderem, was die Faszination Schach für sie bedeutet, wie ihr der Schachsport geholfen hat, sich nach der Flucht aus der Ukraine schneller in der Schweiz zu integrieren und wie sie der Krieg in ihrem Heimatland belastet.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

U20-WM in Petrovac (Montenegro): FM Igor Schlegel deutlich vor seinem Startplatz

ma - Bei der U20-Weltmeisterschaft im montenegrinischen Petrovac landete der einzige Schweizer Vertreter FM Igor Schlegel als Startnummer 91 mit 6 Punkten aus elf Runden auf dem guten 62. Rang unter 157 Teilnehmern.

Der 20-jährige Berner verzeichnete einen optimalen Start ins Turnier. In der Eröffnungsrunde schlug er den 2498 ELO (218 über seinem eigenen Rating) aufweisenden und als Nummer 12 gesetzten indischen IM L. R. Srihari. 24 Stunden später remisierte er gegen den vietnamesischen IM Khuong Duy Dau (2411).

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: SG Winterthur, SG Riehen, Payerne und ??? im Nationalliga-A-Finalturnier

ma - Am 3. Spieltag fielen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) fast alle Entscheidungen.

Mit je 9 Punkten aus fünf Runden qualifizierten sich in der Ostgruppe die SG Winterthur und die SG Riehen souverän für das Finalturnier vom 14. Juni in Bern.

Weiterlesen …


2. Spieltag in der SJMM: SG Winterthur und AGSO Nationalliga-A-Leader

ma - Nach dem 2. Spieltag in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft führen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen mit der SG Winterthur (Ost) und AGSO (West) zwei frühere SJMM-Sieger die Tabelle an.

Allerdings liegt die SG Riehen, die noch ein Nachtragsspiel gegen Schlusslicht SG Zürich ausstehend hat, nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe mit der SG Winterthur. Die beiden Top-Teams hatten sich in der Startrunde 2:2 getrennt.

Weiterlesen …


3. Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli (U16), Riccardo Daniele Piacquadio (U14), Karthik Ram (U12) und Artem Liakh (U10)

ma - Beim von der SG Riehen im Hotel «Mövenpick» in Basel organisierten dritten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM), das total 282 Spieler(innen) am Start sah, stammten die vier Kategoriensieger aus vier verschiedenen Vereinen.

In der Königsklasse landeten die beiden Favoriten, die im direkten Duell remisierten, mit je 6½ Punkten aus sieben Runden auf den zwei ersten Plätzen. Dank der besseren Buchholz-Wertung gegenüber Jan Saminskij (SG Zürich) ging der Turniersieg an Suvirr Malli (SK Olten). Der als Einziger der 47 Teilnehmenden 5½ Punkte aufweisende Emanuel Angelovski (SC Seebach) schaffte es als Dritter aufs Podest.

Weiterlesen …


10.–12. Januar in Basel: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am übernächsten Wochenende vom 10. bis 12. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten dritten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: Doppelsieg für La Garde du Roi

ma - Bei den von Die Schulschachprofis organisierten Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal mit 104 Teilnehmer(innen) belegten mit Ilios Papageorgiu Martinella und Isaiah Develey zwei Spieler von La Garde du Roi die beiden ersten Plätze.

Ilios Papageorgiu Martinella entschied alle sieben Partien für sich, während Isaiah Develey gegen den neuntplatzierten Jan Gisler (SC Seebach) verlor.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet übermorgen Sonntag in der Sporthalle Kaserne am Nonnenbodenweg 5 in Liestal (gleiches Spiellokal wie im vergangenen Jahr) die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2016 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...

Top News

Pfeffer in der Startrunde der neuen Nationalliga-A-Saison: Aufsteiger Nyon schlägt Zürich und Winterthur gewinnt gegen Genf!

ma - In der gegenüber den anderen Ligen um eine Woche vorgezogenen 1. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sorgten Aufsteiger Nyon für eine veritable Sensation und Winterthur für eine grosse Überraschung.

Nyon feierte gegen den Vorjahresdritten Zürich einen 4½:3½-Sieg. Zwar traten die Zürcher ersatzgeschwächt an, mussten sie doch aus diversen Gründen auf GM Alexandra Kosteniuk (Nummer 3), IM Anthony Petkidis (5), FM Jonathan Rosenthal (8) und FM Noah Fecker (9) verzichten. Aber auch die Waadtländer traten nicht in Bestbesetzung an, fehlten doch mit GM Robert Fontaine (1) und FM Thibault Dudognon (2) die beiden ELO-Stärksten – ebenso wie FM Niels Willems (5).

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

SMM     SGM     SJMM     TC     SEM     BT

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Turnierkalender ...

Schachbund News

Start zur SMM: Rekordmeister Zürich und Titelverteidiger Riehen Kopf an Kopf – NLA-Saisonouvertüre Winterthur gegen Genf und Réti gegen Tribschen live im Internet

ma - Mit der gegenüber den anderen Ligen um eine Woche vorgezogenen ersten Nationalliga-A-Runde erfolgt am kommenden Wochenende der Start zur neuen Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Auf Basis der zehn besten Spieler(innen) ihrer Teamlisten sind die beiden an der Spitze liegenden Zürich (im Vorjahr auf Rang 3) und Titelverteidiger Riehen nur durch einen einzigen ELO-Punkt getrennt.

Die Basler, die in den beiden vergangenen Jahren jeweils mit dem Punktemaximum Meister wurden, verzeichneten einen markanten Aderlass. Mit Andreas Heimann und Olivier Renet verliessen zwei Grossmeister die SG Riehen, deren ELO-Schnitt der Top-10-Spieler gegenüber dem Vorjahr gleich um 55 sank.

Weiterlesen …


Offenes Internationales Turnier zum Weltfrauentag in Augsburg: erste WGM-Norm für WIM Mariia Manko

ma - Beim von der Schachschule Jussupow im deutschen Augsburg organisierten Internationalen Turnier zum Weltfrauentag holte die amtierende Schweizer Meisterin WIM Mariia Manko ihre erste Norm für den Titel einer Frauengrossmeisterin.

Die in Granges-Paccot wohnhafte, für den Schachklub Payerne und die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielende 17-jährige Ukrainerin totalisierte 6 Punkte aus neun Runden (fünf Siege/je zwei Remis und Niederlagen). Als Startnummer 9
belegte sie den ausgezeichneten 2. Platz hinter der 7 Punkte aufweisenden topgesetzten französischen Turniersiegerin WGM/IM Deimante Daulyte-Cornette.

Weiterlesen …


Interview mit Kevin Richard, Cyrill Kressibucher und Rémi Collet von ChessPower: «Schach hat eine verbindende Kraft, um Beziehungen zu knüpfen»

ma - Ein Mittwochabend in der Bar «Le Meraki» in der Nähe der Riponne in Lausanne. Die drei Vorstandsmitglieder von ChessPower warten an einem Tisch, um ihre Initiative vorzustellen. Denn es braucht mehrere Personen, um die Identität dieser ganz besonderen Gemeinschaft zu erfassen. An diesem Abend werden rund 20 Spieler(innen) um die im ersten Stock aufgestellten Schachbretter herumlaufen.

Kevin Richard (Präsident), Cyrill Kressibucher (Vizepräsident) und Rémi Collet (Sekretär und Mannschaftscaptain) erzählen die intensive Geschichte einer Leidenschaft für das Schachspiel, die von mehr als 400 Leuten geteilt wird.

Weiterlesen …


Féstival International des Jeux in Cannes: erste IM-Norm für Moritz Valentin Collin (18) – dritte Norm und IM-Titel für Teimur Toktomushev (15)!

ma - Hocherfreuliche Schweizer Jugendschach-Nachrichten aus dem südfranzösischen Cannes: Im Open A des traditionellen Féstival International des Jeux gab es gleich zwei IM-Normen – für Moritz Valentin Collin die erste, für Teimur Toktomushev die dritte, die für ihn gleichbedeutend ist mit den IM-Titel!

FM Moritz Valentin Collin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden, was ihm Rang 27 unter 147 Teilnehmenden und eine ELO-Performance von 2471 einbrachte – 231 über seinem eigenen Rating.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (11.–25. Juli) mit attraktivem Programm

ma - Beim Bieler Schachfestival 2024 nahmen fast 800 Spieler(innen) aus 46 verschiedenen Ländern teil. Die diesjährige Ausgabe verspricht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Mit gleich 15 Turnieren ist es vielfältig, spannend und attraktiv für Spieler(innen) aller Stärken.

Neben den prestigeträchtigen Einladungsturnieren – Masters, Challengers und Chess960 – gibt es vom 11. bis 25. Juli diverse mehrtägige Open, für die man sich bereits anmelden kann.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Prag: Top-Ten-Platz für das Schweizer Nationalteam

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag belegte das Schweizer Nationalteam in der Kategorie Ü65 als Startnummer 13 mit 12 Punkten aus neun Runden den ausgezeichneten 9. Rang – punktgleich mit dem fünftplatzierten England II.

Die Schweizer verloren nur einmal – in der 6. Runde 1:3 gegen das als Nummer 7 gestartete Norge OSS (Norwegen). Ihre vier Siege fuhren sie gegen nominell schwächere Gegner ein. Drei der vier 2:2-Unentschieden resultierten gegen favorisierte Teams: Finnland I (Nr. 6), Frankreich I (Nr. 3) und Tschechien (Nr. 5).

Weiterlesen …


14.–16. März: grosses Schach-Happening in Wil/SG mit Live-Übertragung ins Internet

ma - Im Rahmen des Wiler Spielefests stehen am Wochenende vom 14. bis 16. März in der Kantonsschule an der Hubstrasse 75 in Wil/SG auch diverse Schach-Events auf dem Programm – darunter als Schweizer Premiere ein Turnier-Simultan.

Turnier-Simultan ist ein spezielles Format. Dabei treten fünf Spieler gleichzeitig an acht Brettern gegeneinander an. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die Halbfinals, ebenso die Gruppenzweiten mit der besten ELO-Performance. Wer also in einer starken Fünfer-Gruppe spielen muss, hat bessere Chancen, um als Gruppenzweiter aufzusteigen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 3)

Cours entraineur de base 15 et 16 mars à Payerne

ly - Le week-end des 15 et 16 mars, la FSE organise un cours de base de deux jours pour entraîneurs juniors en français à Payerne.

L’objectif du cours est que chaque entraîneur puisse acquérir des bases pour pouvoir avoir différentes clés et appréhender son rôle de la meilleure des manières. Ces deux journées seront consacrées à des thèmes fondamentaux nécessaires à l’enseignement des échecs.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko à nouveau sur la RTS

beb - Après avoir été l'invitée de La Matinale de la station radio RTS Première le 6 janvier dernier, WIM Mariia Manko s'est exprimée au téléjournal de 19h30 le lundi 24 février.

Trois ans après l’attaque russe et l’exil de toute une population, la RTS fait le portait de deux Ukrainiennes parmi les 67'000 réfugié(e)s en Suisse.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

L’émission «Couleurs locales» de la RTS se penche sur le phénomène des échecs

beb - «Les échecs sont tendance», constate la Radio Télévision Suisse Romande dans une émission TV diffusée le 5 février dernier.

En partant des échiquiers géants au Parc des Bastions, les caméras et les micros de la RTS abordent plusieurs joueurs d’échecs de la région de Genève pour cerner l’attrait actuel pour le jeu d’échecs, notamment chez les enfants et les jeunes.

Weiterlesen …


(Kommentare: 6)

Nächste Jugendleiter(innen)-Weiterbildung in Zürich

ly - Am Samstag, 1. März, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) im Vereinslokal des Schachclubs Seebach die nächste Jugendleiter(innen)-Weiterbildung. FIDE-Trainer Gregor Haag leitet den auf Deutsch geführten eintägigen Kurs.

Im Fokus des um 9.30 Uhr beginnenden und bis 17 Uhr dauernden Kurses stehen das Thema «Kommunikation, Erstellen von Trainingsmaterialien und Regelkunde».

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 5)

1er mars: cours Arbitre national à Lausanne

ly - La Fédération suisse des échecs (FSE) propose le samedi 1er mars 2025 à Lausanne un cours en vue de l’obtention du titre d’arbitre national (NA).

Le cours débute à 9h et dure jusqu’à 18h. Il s’achèvera avec un examen pour l’obtention de la licence FIDE.

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

La WIM Mariia Manko a été l’invitée de la Radio romande

beb - La WIM Mariia Manko a été «L'invitée de La Matinale» du lundi 6 janvier sur la RTS, la Première

La championne suisse en titre, qui joue au Club d’échecs de Payerne, explique entre autres sa fascination pour les échecs et en quoi sa pratique a contribué à son intégration en Suisse après son départ de l’Ukraine, il y a deux ans. Elle évoque également les difficultés engendrées par la situation de guerre dans son pays et parle de ses incertitudes face à l’avenir.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko zu Gast beim Westschweizer Radio

ma - In der jüngsten Sendung «L'invitée de La Matinale» des Westschweizer Radios RTS war WIM Mariia Manko zu Gast.

Die für den Schachklub Payerne spielende amtierende Schweizer Meisterin erzählt dabei unter anderem, was die Faszination Schach für sie bedeutet, wie ihr der Schachsport geholfen hat, sich nach der Flucht aus der Ukraine schneller in der Schweiz zu integrieren und wie sie der Krieg in ihrem Heimatland belastet.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

U20-WM in Petrovac (Montenegro): FM Igor Schlegel deutlich vor seinem Startplatz

ma - Bei der U20-Weltmeisterschaft im montenegrinischen Petrovac landete der einzige Schweizer Vertreter FM Igor Schlegel als Startnummer 91 mit 6 Punkten aus elf Runden auf dem guten 62. Rang unter 157 Teilnehmern.

Der 20-jährige Berner verzeichnete einen optimalen Start ins Turnier. In der Eröffnungsrunde schlug er den 2498 ELO (218 über seinem eigenen Rating) aufweisenden und als Nummer 12 gesetzten indischen IM L. R. Srihari. 24 Stunden später remisierte er gegen den vietnamesischen IM Khuong Duy Dau (2411).

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: SG Winterthur, SG Riehen, Payerne und ??? im Nationalliga-A-Finalturnier

ma - Am 3. Spieltag fielen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) fast alle Entscheidungen.

Mit je 9 Punkten aus fünf Runden qualifizierten sich in der Ostgruppe die SG Winterthur und die SG Riehen souverän für das Finalturnier vom 14. Juni in Bern.

Weiterlesen …


2. Spieltag in der SJMM: SG Winterthur und AGSO Nationalliga-A-Leader

ma - Nach dem 2. Spieltag in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft führen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen mit der SG Winterthur (Ost) und AGSO (West) zwei frühere SJMM-Sieger die Tabelle an.

Allerdings liegt die SG Riehen, die noch ein Nachtragsspiel gegen Schlusslicht SG Zürich ausstehend hat, nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe mit der SG Winterthur. Die beiden Top-Teams hatten sich in der Startrunde 2:2 getrennt.

Weiterlesen …


3. Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli (U16), Riccardo Daniele Piacquadio (U14), Karthik Ram (U12) und Artem Liakh (U10)

ma - Beim von der SG Riehen im Hotel «Mövenpick» in Basel organisierten dritten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM), das total 282 Spieler(innen) am Start sah, stammten die vier Kategoriensieger aus vier verschiedenen Vereinen.

In der Königsklasse landeten die beiden Favoriten, die im direkten Duell remisierten, mit je 6½ Punkten aus sieben Runden auf den zwei ersten Plätzen. Dank der besseren Buchholz-Wertung gegenüber Jan Saminskij (SG Zürich) ging der Turniersieg an Suvirr Malli (SK Olten). Der als Einziger der 47 Teilnehmenden 5½ Punkte aufweisende Emanuel Angelovski (SC Seebach) schaffte es als Dritter aufs Podest.

Weiterlesen …


10.–12. Januar in Basel: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am übernächsten Wochenende vom 10. bis 12. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten dritten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: Doppelsieg für La Garde du Roi

ma - Bei den von Die Schulschachprofis organisierten Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal mit 104 Teilnehmer(innen) belegten mit Ilios Papageorgiu Martinella und Isaiah Develey zwei Spieler von La Garde du Roi die beiden ersten Plätze.

Ilios Papageorgiu Martinella entschied alle sieben Partien für sich, während Isaiah Develey gegen den neuntplatzierten Jan Gisler (SC Seebach) verlor.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet übermorgen Sonntag in der Sporthalle Kaserne am Nonnenbodenweg 5 in Liestal (gleiches Spiellokal wie im vergangenen Jahr) die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2016 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...