Top News

Digitec Playground Cup Vol. 10 mit zwei Schachturnieren für Pros und Hobby-Spieler(innen)

ma - In den bisherigen neun Digitec Playground Cups wurde gerast, gebaut und ordentlich geballert. In der zehnten Ausgabe geht es etwas ruhiger zu und her, steht doch Schach im Zentrum.

Schach erfreut sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit – auch in der Gaming- und E-Sports-Szene. Auf Twitch schauen jeden Tag Tausende von Zuschauer(inne)n beim Schachspielen zu. Die Online-Schach-Plattform Chess.com, wo der Schweizerische Schachbund (SSB) seit einem Monat einen eigenen Club, verkündete unlängst das Knacken der Marke von 100 Millionen aktiven Usern. Bei der letzten Abstimmung zum Digitec Playground Cup Vol. 9 war das königliche Spiel hoch rangiert – für den 1. Platz reichte es aber nicht ganz. Doch nun ist es soweit.

Leggi tutto...

Tornei in corso

< Giugno 2023 >
Lun Mar Mer Gio Ven Sab Dom
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Calendario ...

Notizie della Federazione

Übermorgen Freitag (19 Uhr) zweites Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Übermorgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum zweiten Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt werden ab 19 Uhr mit sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Leggi tutto...


Open de la FGE in Genf: fünf mit 6 aus 7 – darunter auch WFM Laura Stoeri als beste Schweizerin!

ma - Das siebenrundige Open de la FGE in Genf beendeten gleich fünf Spieler(innen) mit 6 Punkten. Über den Turniersieg entschied das dritte Wertungskriterium.

Der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Nationalliga-A-Klub Nyon spielende, in Genf wohnhafte und als Nummer 4 unter 113 Teilnehmer(inne)n gestartete französische IM Sébastien Joie (37) und sein in der SMM die Farben des NLB-Vereins Echallens tragender, in Ecublens wohnender und topgesetzter Landsmann FM Niels Willems wiesen sowohl 6 Punkte als auch die gleiche Buchholz-Wertung auf.

Leggi tutto...


Zwei Pfingst-Open in Genf und Zernez

ma - Über das kommende Pfingst-Wochenende findet im Salle communale du Grand-Lancy an der Route du Grand-Lancy 64 in Genf das 35. Open de la FGE statt.

Gespielt werden sieben Runden. Die 1. Runde steht am Freitag um 19 Uhr auf dem Programm. Am Samstag, Sonntag und Montag wird jeweils um 9 und 14.30 Uhr gespielt. Die Siegerehrung findet am Montag um 19.30 Uhr statt. Die Preissumme beträgt 4000 Franken.

Leggi tutto...


Bundesturnier in Ittigen: WFM Mariia Manko (15) ist Bundesmeisterin!

ma - Beim Bundesturnier im Haus des Sports im bernischen Ittigen, das vom Schachklub Bern aus Anlass seines 150-Jahr-Jubiläums perfekt organisiert war und 366 Spieler(innen) in fünf Kategorien am Start sah, sorgte WFM Mariia Manko für eine Premiere. Die 15-jährige Juniorin liess sich als erste Bundesmeisterin in der 99-jährigen Geschichte dieses Traditionsanlasses feiern.

Mariia Manko holte als Viertplatzierte des Hauptturniers I hinter den drei nicht titelberechtigten Ausländern GM Christian Bauer (Fr/6½ Punkte aus sieben Runden), GM Mihajlo Stojanovic (Ser/6) und IM Sébastien Joie (Fr/6) als Einzige der 95 Teilnehmer(innen) 5½ Punkte. Obwohl sie als Ukraine-Flüchtling ebenfalls Ausländerin ist, ist sie hierzulande titelberechtigt, da sie seit diesem Jahr beim Weltschachbund FIDE für die Schweiz gemeldet ist und für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielt.

Leggi tutto...


Bundesturnier in Ittigen: Hochspannung im Kampf um den Bundesmeister-Titel – morgen Sonntag letzte Runde – acht Top-Partien des Hauptturniers I live im Internet

ma - Beim Bundesturnier im Haus des Sports im Talgut-Zentrum 27 im bernischen Ittigen, das in fünf Kategorien total 366 Teilnehmer(innen) – zwei mehr als vor Jahresfrist in Payerne – am Start sieht, können im Hauptturnier I noch 17 Spieler(innen) Bundesmeister(in) und damit Nachfolger(in) des seinen Titel nicht verteidigenden FM Aurelio Colmenares (Genf) werden.

In der Pole-Position befinden sich Überraschungsmann Samuel Schweizer (Biel) und Dorian Asllani (Nyon) mit je 5 Punkten aus sechs Runden. Allerdings bekommen sie es in der Schlussrunde vom Sonntagmorgen (10 Uhr) mit grossen Brocken zu tun. Der 26-jährige Samuel Schweizer, der nur als Nummer 40 gestartet ist, das Turnier seines Lebens spielt und unter anderen FM Bruno Kamber (Olten) und Dorian Asllani bezwang, trifft auf den nicht titelberechtigten französischen IM Sébastien Joie.

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad: Die Teilnehmer(innen) der beiden Titelturniere stehen fest

ma - IM Oliver Kurmann (Luzern) und WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) sind in den beiden Titelturnieren an den vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften topgesetzt.

Oliver Kurmann startet erstmals aus der Pole-Position. Der mit drei GM-Normen zu Buche stehende 38-jährige Jurist – um Grossmeister zu werden, muss er noch die 2500-ELO-Grenze knacken – spielt in Leukerbad sein siebtes Herren-Titelturnier seit 2010.

Leggi tutto...


ACO-Super-Senioren-Weltmeisterschaft auf Kos: Gold für die beiden Schweizer Dragomir Vucenovic und Heinz Ernst

ma - An der von 61 Spielern aus zehn Nationen bestrittenen und von der Amateur Chess Organization auf der griechischen Insel Kos organisierten 2. ACO-Weltmeisterschaft für Super-Senioren (65+) holten die beiden Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) und Heinz Ernst (Ostermundigen) Gold.

Dragomir Vucenovic gewann in der Gruppe B (2001–2200 ELO) mit 7½ Punkten aus neun Runden (sechs Siege/drei Remis). Das Turnier auf gleicher Höhe mit dem holländischen IM Nico Schouten beendend, entschied die bessere Sonneborn-Berger-Wertung zugunsten des für die Schachgesellschaft Zürich spielenden sechsfachen Schweizer Seniorenmeisters.

Leggi tutto...


Archivio notizie FSS ...

YourSwissChess

Regelecke 2/23 - Fischer, Bronstein, Louis XVI. & Co.

SRK - Josef Nemecek, Präsident der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes, freut sich über Ihr Feedback und Ihre Fragen zu den «SSZ»-Regelecken. Sie können ihm auch eigene Themen vorschlagen:

Regelecke Deutsch

Version française

Leggi tutto...


(0 commenti)

Le Documentaire sur Karpov et Kasparov visible sur le site de la RTS

beb - Le Documentaire «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» est diffusé jusqu'au 16 juin sur le site internet de la RTS.

Ce film de 52 minutes, réalisé en 2013 par Jean-Charles Deniau et Sergueï Kostine, dresse le portrait croisé d’Anatoli Karpov et de Garry Kasparov, deux géants des échecs, dont l’affrontement a accompagné sur plus de vingt-cinq ans la chute de l’Union soviétique.

Leggi tutto...


(0 commenti)

Dokumentarfilm über Karpow und Kasparow auf der Website von RTS

ma - Auf der Website von RTS wird bis am 16. Juni der Dokumentarfilm «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» ausgestrahlt.

Der 52-minütige Film, der 2013 von Jean-Charles Deniau und Sergei Kostine gedreht worden ist, zeichnet ein Kreuzporträt von Anatoli Karpow und Garry Kasparow – zwei Schachgiganten, deren Aufeinandertreffen über 25 Jahre lang den Untergang der Sowjetunion begleitete.

Leggi tutto...


(5 commenti)

Schachklub Solothurn – 100 Jahre Ambassadoren

ma - In der Kaffeehalle am Klosterplatz gründeten 1923 15 Schachliebhaber den Schachklub Solothurn. Damit begann eine Erfolgstory. An der kommenden Generalversammlung wird dieses Jubiläum in den Klubräumen ein erstes Mal gefeiert. Ein OK hat zudem über das ganze Jahr weitere Anlässe geplant.

100 Jahre SKS, 10 Jahre Klublokal, 50 Nachwuchsspieler mit zum Teil beachtlichem Spielniveau, Team-Cup-Sieg, Aufstiege in die Nationalliga A, Gründerklub des Jugendlagers an den Schweizer Einzelmeisterschaften und Gastgeber von zig Schachtrainerkursen des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zeugen von einem lebendigen Verein.

Leggi tutto...


(0 commenti)

TrainerInnen- und JugendleiterInnenkurse 2023

ly - Hier finden Sie die Kursdaten für die TrainerInnen- und JugendleiterInnen-Ausbildung im 2023. 

Leggi tutto...


(3 commenti)

Die Polizistin: Deine Freundin, Helferin – und Schachlehrerin!

ma - Einen spannenden Beitrag zum Thema Schach brachte der amerikanische News-Sender CNN: In Seattle erteilt die Polizistin Denise Bouldin seit 2006 wöchentlich Schachunterricht für Kinder. Mittlerweile gibt es in Seattle einen öffentlichen Schachpark, in dem sie regelmässig mit den Kindern spielt.

«Ich will agieren, nicht reagieren», kommentiert Detective Bouldin ihre im Rahmen des «Seattle Police Outreach Programs» lancierte Tätigkeit. «Das Leben der Kinder verändert sich durch das Schachspielen, und sie erreichen mehr, als sie sich je erträumt haben.»

Leggi tutto...


(2 commenti)

Policière et professeur d’échecs

beb - Le média américain CNN a diffusé une nouvelle intéressante sur les échecs. Une policière de Seattle, Denise Bouldin, donne chaque semaine un cours d’échecs à des enfants depuis 2006. De plus, elle joue régulièrement avec eux sur des échiquiers géants dans un parc de la ville.

«Je veux agir et non réagir», affirme-t-elle. Son activité liée aux échecs entre dans le cadre d’un programme de sensibilisation de la Police de Seattle. «La vie des enfants change à travers la pratique des échecs et ils reçoivent plus que ce que je n’aurais pu imaginer.»

Leggi tutto...


YourSwissChess ...

Scacchi-juniori

SJMM-Finalturnier in Bern: CEG verteidigt Titel

ma - Dank eines 3:1-Siegs im Tie-Break des Endspiels gegen die SG Winterthur verteidigte CEG am Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern seinen Titel.

Der erste Finalmatch mit klassischer Bedenkzeit war 2:2 ausgegangen. In den Rapid-Partien behielten die Genfer dann aber dank zweier Siege von FM Teimur Toktomushev und Samuel Detraz sowie zweier Unentschieden von Yaroslav Saraiev und FM Deyan Samuil Kostov die Oberhand.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Olten: ein Überraschungsmeister und zwei Titel für Mädchen

ma - Beim vom Schachklub Olten im Bahnhofbuffet Olten organisierten siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) gingen die fünf Titel an Jakub Kwiatkowski (U16), Lionel Gut (U14), Colin Federer (U12), Anna Rosset (U10) und Sahasra Aragonda (U8).

Die grösste Überraschung gab es just in der Königsklasse. Der für den Schachklub Aarau spielende Jakub Kwiatkowski (Suhr), der erst vor anderthalb Jahren mit dem Schachspiel begonnen hat, vor Jahresfrist im U16-Final Achter geworden ist und seit dieser Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft für den Nationalliga-B-Klub Solothurn spielt, düpierte alle Favoriten.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Olten (26.–29. Mai) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet

ma - Nachdem das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) dreimal im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattgefunden hat, steht es in diesem Jahr wie in der Vor-Corona-Zeit wieder über das Pfingst-Wochenende auf dem Programm. Als Organisator des viertägigen Events im Bahnhofbuffet Olten zeichnet der Schachklub Olten verantwortlich. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Freitag um 12.30 und 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Leggi tutto...


Selektionen für internationale Jugendturniere

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat für diverse internationale Jugendturniere im laufenden Jahr die Selektionen vorgenommen.

An der U16-Olympiade vom 12. bis 19. August im holländischen Eindhoven spielt die Schweiz mit folgendem Team: Dorian Asllani (Nyon), FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), WFM Mariia Manko (Givisiez) und Johannes Rappazzo (Wädenswil).

Leggi tutto...


Halbfinalpaarungen am NLA-Finalturnier der SJMM: SG Riehen - CEG und AGSO - Winterthur

ma - Nach dem vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) stehen die Halbfinalpaarungen für das Nationalliga-A-Finalturnier vom 3. Juni in Bern fest.

Die SG Riehen als Sieger der Ostgruppe trifft auf Titelverteidiger CEG (2. West), und AGSO (1. West) bekommt es mit Winterthur (2. Ost) zu tun.

Leggi tutto...


4. Quali-Turnier in Payerne: Der U10-Spieler Marius Neuschild als Einziger mit dem Punktemaximum

ma - Beim vom Schachklub Payerne organisierten vierten und letzten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 stahl ein Achtjähriger allen die Show. Marius Neuschild blieb nämlich als Einziger der total 358 (!) Spieler(innen) verlustpunktlos.

Der für Wollishofen spielende achtjährige Birmensdorfer gewann in der Kategorie U10 (66 Teilnehmer) alle sieben Partien. Mit je 5½ Punkten landeten Simon Useche (Bern), Mateo Paquette (Genf) und Vivan Varghese (Zürich) auf den Ehrenplätzen.

Leggi tutto...


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Vincent Lou, Valentin Palmonella, Raphael Gut, Tamerlan Begdullayev und Leon Krokowski-Bednarz

ma - An der von insgesamt 131 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Vincent Lou (U20), Valentin Palmonella (U16), Raphael Gut (U14), Tamerlan Begdullayev (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Für die grösste Überraschung des Tages sorgte Valentin Palmonella (Chavannes-Renens). Der für den Schachklub Echallens spielende Waadtländer gewann die Kategorie U16 (25 Teilnehmer), obwohl er nur die Startnummer 9 war.

Leggi tutto...


Archivio notizie scacchi-juniori ...

Top News

Digitec Playground Cup Vol. 10 mit zwei Schachturnieren für Pros und Hobby-Spieler(innen)

ma - In den bisherigen neun Digitec Playground Cups wurde gerast, gebaut und ordentlich geballert. In der zehnten Ausgabe geht es etwas ruhiger zu und her, steht doch Schach im Zentrum.

Schach erfreut sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit – auch in der Gaming- und E-Sports-Szene. Auf Twitch schauen jeden Tag Tausende von Zuschauer(inne)n beim Schachspielen zu. Die Online-Schach-Plattform Chess.com, wo der Schweizerische Schachbund (SSB) seit einem Monat einen eigenen Club, verkündete unlängst das Knacken der Marke von 100 Millionen aktiven Usern. Bei der letzten Abstimmung zum Digitec Playground Cup Vol. 9 war das königliche Spiel hoch rangiert – für den 1. Platz reichte es aber nicht ganz. Doch nun ist es soweit.

Leggi tutto...

Tornei in corso

CSSQ     CSG     CSGSQ     TC     CSI     TF

< Giugno 2023 >
Lun Mar Mer Gio Ven Sab Dom
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Calendario ...

Notizie della Federazione

Übermorgen Freitag (19 Uhr) zweites Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Übermorgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum zweiten Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt werden ab 19 Uhr mit sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Leggi tutto...


Open de la FGE in Genf: fünf mit 6 aus 7 – darunter auch WFM Laura Stoeri als beste Schweizerin!

ma - Das siebenrundige Open de la FGE in Genf beendeten gleich fünf Spieler(innen) mit 6 Punkten. Über den Turniersieg entschied das dritte Wertungskriterium.

Der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Nationalliga-A-Klub Nyon spielende, in Genf wohnhafte und als Nummer 4 unter 113 Teilnehmer(inne)n gestartete französische IM Sébastien Joie (37) und sein in der SMM die Farben des NLB-Vereins Echallens tragender, in Ecublens wohnender und topgesetzter Landsmann FM Niels Willems wiesen sowohl 6 Punkte als auch die gleiche Buchholz-Wertung auf.

Leggi tutto...


Zwei Pfingst-Open in Genf und Zernez

ma - Über das kommende Pfingst-Wochenende findet im Salle communale du Grand-Lancy an der Route du Grand-Lancy 64 in Genf das 35. Open de la FGE statt.

Gespielt werden sieben Runden. Die 1. Runde steht am Freitag um 19 Uhr auf dem Programm. Am Samstag, Sonntag und Montag wird jeweils um 9 und 14.30 Uhr gespielt. Die Siegerehrung findet am Montag um 19.30 Uhr statt. Die Preissumme beträgt 4000 Franken.

Leggi tutto...


Bundesturnier in Ittigen: WFM Mariia Manko (15) ist Bundesmeisterin!

ma - Beim Bundesturnier im Haus des Sports im bernischen Ittigen, das vom Schachklub Bern aus Anlass seines 150-Jahr-Jubiläums perfekt organisiert war und 366 Spieler(innen) in fünf Kategorien am Start sah, sorgte WFM Mariia Manko für eine Premiere. Die 15-jährige Juniorin liess sich als erste Bundesmeisterin in der 99-jährigen Geschichte dieses Traditionsanlasses feiern.

Mariia Manko holte als Viertplatzierte des Hauptturniers I hinter den drei nicht titelberechtigten Ausländern GM Christian Bauer (Fr/6½ Punkte aus sieben Runden), GM Mihajlo Stojanovic (Ser/6) und IM Sébastien Joie (Fr/6) als Einzige der 95 Teilnehmer(innen) 5½ Punkte. Obwohl sie als Ukraine-Flüchtling ebenfalls Ausländerin ist, ist sie hierzulande titelberechtigt, da sie seit diesem Jahr beim Weltschachbund FIDE für die Schweiz gemeldet ist und für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft spielt.

Leggi tutto...


Bundesturnier in Ittigen: Hochspannung im Kampf um den Bundesmeister-Titel – morgen Sonntag letzte Runde – acht Top-Partien des Hauptturniers I live im Internet

ma - Beim Bundesturnier im Haus des Sports im Talgut-Zentrum 27 im bernischen Ittigen, das in fünf Kategorien total 366 Teilnehmer(innen) – zwei mehr als vor Jahresfrist in Payerne – am Start sieht, können im Hauptturnier I noch 17 Spieler(innen) Bundesmeister(in) und damit Nachfolger(in) des seinen Titel nicht verteidigenden FM Aurelio Colmenares (Genf) werden.

In der Pole-Position befinden sich Überraschungsmann Samuel Schweizer (Biel) und Dorian Asllani (Nyon) mit je 5 Punkten aus sechs Runden. Allerdings bekommen sie es in der Schlussrunde vom Sonntagmorgen (10 Uhr) mit grossen Brocken zu tun. Der 26-jährige Samuel Schweizer, der nur als Nummer 40 gestartet ist, das Turnier seines Lebens spielt und unter anderen FM Bruno Kamber (Olten) und Dorian Asllani bezwang, trifft auf den nicht titelberechtigten französischen IM Sébastien Joie.

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad: Die Teilnehmer(innen) der beiden Titelturniere stehen fest

ma - IM Oliver Kurmann (Luzern) und WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) sind in den beiden Titelturnieren an den vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften topgesetzt.

Oliver Kurmann startet erstmals aus der Pole-Position. Der mit drei GM-Normen zu Buche stehende 38-jährige Jurist – um Grossmeister zu werden, muss er noch die 2500-ELO-Grenze knacken – spielt in Leukerbad sein siebtes Herren-Titelturnier seit 2010.

Leggi tutto...


ACO-Super-Senioren-Weltmeisterschaft auf Kos: Gold für die beiden Schweizer Dragomir Vucenovic und Heinz Ernst

ma - An der von 61 Spielern aus zehn Nationen bestrittenen und von der Amateur Chess Organization auf der griechischen Insel Kos organisierten 2. ACO-Weltmeisterschaft für Super-Senioren (65+) holten die beiden Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) und Heinz Ernst (Ostermundigen) Gold.

Dragomir Vucenovic gewann in der Gruppe B (2001–2200 ELO) mit 7½ Punkten aus neun Runden (sechs Siege/drei Remis). Das Turnier auf gleicher Höhe mit dem holländischen IM Nico Schouten beendend, entschied die bessere Sonneborn-Berger-Wertung zugunsten des für die Schachgesellschaft Zürich spielenden sechsfachen Schweizer Seniorenmeisters.

Leggi tutto...


Archivio notizie FSS ...

YourSwissChess

Regelecke 2/23 - Fischer, Bronstein, Louis XVI. & Co.

SRK - Josef Nemecek, Präsident der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes, freut sich über Ihr Feedback und Ihre Fragen zu den «SSZ»-Regelecken. Sie können ihm auch eigene Themen vorschlagen:

Regelecke Deutsch

Version française

Leggi tutto...


(0 commenti)

Le Documentaire sur Karpov et Kasparov visible sur le site de la RTS

beb - Le Documentaire «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» est diffusé jusqu'au 16 juin sur le site internet de la RTS.

Ce film de 52 minutes, réalisé en 2013 par Jean-Charles Deniau et Sergueï Kostine, dresse le portrait croisé d’Anatoli Karpov et de Garry Kasparov, deux géants des échecs, dont l’affrontement a accompagné sur plus de vingt-cinq ans la chute de l’Union soviétique.

Leggi tutto...


(0 commenti)

Dokumentarfilm über Karpow und Kasparow auf der Website von RTS

ma - Auf der Website von RTS wird bis am 16. Juni der Dokumentarfilm «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» ausgestrahlt.

Der 52-minütige Film, der 2013 von Jean-Charles Deniau und Sergei Kostine gedreht worden ist, zeichnet ein Kreuzporträt von Anatoli Karpow und Garry Kasparow – zwei Schachgiganten, deren Aufeinandertreffen über 25 Jahre lang den Untergang der Sowjetunion begleitete.

Leggi tutto...


(5 commenti)

Schachklub Solothurn – 100 Jahre Ambassadoren

ma - In der Kaffeehalle am Klosterplatz gründeten 1923 15 Schachliebhaber den Schachklub Solothurn. Damit begann eine Erfolgstory. An der kommenden Generalversammlung wird dieses Jubiläum in den Klubräumen ein erstes Mal gefeiert. Ein OK hat zudem über das ganze Jahr weitere Anlässe geplant.

100 Jahre SKS, 10 Jahre Klublokal, 50 Nachwuchsspieler mit zum Teil beachtlichem Spielniveau, Team-Cup-Sieg, Aufstiege in die Nationalliga A, Gründerklub des Jugendlagers an den Schweizer Einzelmeisterschaften und Gastgeber von zig Schachtrainerkursen des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zeugen von einem lebendigen Verein.

Leggi tutto...


(0 commenti)

TrainerInnen- und JugendleiterInnenkurse 2023

ly - Hier finden Sie die Kursdaten für die TrainerInnen- und JugendleiterInnen-Ausbildung im 2023. 

Leggi tutto...


(3 commenti)

Die Polizistin: Deine Freundin, Helferin – und Schachlehrerin!

ma - Einen spannenden Beitrag zum Thema Schach brachte der amerikanische News-Sender CNN: In Seattle erteilt die Polizistin Denise Bouldin seit 2006 wöchentlich Schachunterricht für Kinder. Mittlerweile gibt es in Seattle einen öffentlichen Schachpark, in dem sie regelmässig mit den Kindern spielt.

«Ich will agieren, nicht reagieren», kommentiert Detective Bouldin ihre im Rahmen des «Seattle Police Outreach Programs» lancierte Tätigkeit. «Das Leben der Kinder verändert sich durch das Schachspielen, und sie erreichen mehr, als sie sich je erträumt haben.»

Leggi tutto...


(2 commenti)

Policière et professeur d’échecs

beb - Le média américain CNN a diffusé une nouvelle intéressante sur les échecs. Une policière de Seattle, Denise Bouldin, donne chaque semaine un cours d’échecs à des enfants depuis 2006. De plus, elle joue régulièrement avec eux sur des échiquiers géants dans un parc de la ville.

«Je veux agir et non réagir», affirme-t-elle. Son activité liée aux échecs entre dans le cadre d’un programme de sensibilisation de la Police de Seattle. «La vie des enfants change à travers la pratique des échecs et ils reçoivent plus que ce que je n’aurais pu imaginer.»

Leggi tutto...


YourSwissChess ...

Scacchi-juniori

SJMM-Finalturnier in Bern: CEG verteidigt Titel

ma - Dank eines 3:1-Siegs im Tie-Break des Endspiels gegen die SG Winterthur verteidigte CEG am Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern seinen Titel.

Der erste Finalmatch mit klassischer Bedenkzeit war 2:2 ausgegangen. In den Rapid-Partien behielten die Genfer dann aber dank zweier Siege von FM Teimur Toktomushev und Samuel Detraz sowie zweier Unentschieden von Yaroslav Saraiev und FM Deyan Samuil Kostov die Oberhand.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Olten: ein Überraschungsmeister und zwei Titel für Mädchen

ma - Beim vom Schachklub Olten im Bahnhofbuffet Olten organisierten siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) gingen die fünf Titel an Jakub Kwiatkowski (U16), Lionel Gut (U14), Colin Federer (U12), Anna Rosset (U10) und Sahasra Aragonda (U8).

Die grösste Überraschung gab es just in der Königsklasse. Der für den Schachklub Aarau spielende Jakub Kwiatkowski (Suhr), der erst vor anderthalb Jahren mit dem Schachspiel begonnen hat, vor Jahresfrist im U16-Final Achter geworden ist und seit dieser Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft für den Nationalliga-B-Klub Solothurn spielt, düpierte alle Favoriten.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Olten (26.–29. Mai) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet

ma - Nachdem das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) dreimal im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattgefunden hat, steht es in diesem Jahr wie in der Vor-Corona-Zeit wieder über das Pfingst-Wochenende auf dem Programm. Als Organisator des viertägigen Events im Bahnhofbuffet Olten zeichnet der Schachklub Olten verantwortlich. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Freitag um 12.30 und 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Leggi tutto...


Selektionen für internationale Jugendturniere

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat für diverse internationale Jugendturniere im laufenden Jahr die Selektionen vorgenommen.

An der U16-Olympiade vom 12. bis 19. August im holländischen Eindhoven spielt die Schweiz mit folgendem Team: Dorian Asllani (Nyon), FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), WFM Mariia Manko (Givisiez) und Johannes Rappazzo (Wädenswil).

Leggi tutto...


Halbfinalpaarungen am NLA-Finalturnier der SJMM: SG Riehen - CEG und AGSO - Winterthur

ma - Nach dem vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) stehen die Halbfinalpaarungen für das Nationalliga-A-Finalturnier vom 3. Juni in Bern fest.

Die SG Riehen als Sieger der Ostgruppe trifft auf Titelverteidiger CEG (2. West), und AGSO (1. West) bekommt es mit Winterthur (2. Ost) zu tun.

Leggi tutto...


4. Quali-Turnier in Payerne: Der U10-Spieler Marius Neuschild als Einziger mit dem Punktemaximum

ma - Beim vom Schachklub Payerne organisierten vierten und letzten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 stahl ein Achtjähriger allen die Show. Marius Neuschild blieb nämlich als Einziger der total 358 (!) Spieler(innen) verlustpunktlos.

Der für Wollishofen spielende achtjährige Birmensdorfer gewann in der Kategorie U10 (66 Teilnehmer) alle sieben Partien. Mit je 5½ Punkten landeten Simon Useche (Bern), Mateo Paquette (Genf) und Vivan Varghese (Zürich) auf den Ehrenplätzen.

Leggi tutto...


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Vincent Lou, Valentin Palmonella, Raphael Gut, Tamerlan Begdullayev und Leon Krokowski-Bednarz

ma - An der von insgesamt 131 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Vincent Lou (U20), Valentin Palmonella (U16), Raphael Gut (U14), Tamerlan Begdullayev (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Für die grösste Überraschung des Tages sorgte Valentin Palmonella (Chavannes-Renens). Der für den Schachklub Echallens spielende Waadtländer gewann die Kategorie U16 (25 Teilnehmer), obwohl er nur die Startnummer 9 war.

Leggi tutto...


Archivio notizie scacchi-juniori ...