Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen

von Markus Angst

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Das Schachjahr 2014 steht ganz im Zeichen des 125-Jahr-Jubiläums des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Neben einem Editorial unseres Zentralpräsidenten Adrian Siegel zu diesem Thema finden Sie einen eingehefteten, vierfarbigen Flyer zur diesjährigen Schweizerischen Einzelmeisterschaft (SEM) in Bern sowie einen Spendenaufruf von SEM-OK-Präsident Heinz Ernst zur Unterstützung der vom 27. September bis 4. Oktober im besonderen Rahmen stattfindenden Jubiläums-Titelkämpfe.

Weitere Highlights von «SSZ» 1/14:

  • In seiner Matura-Arbeit «Wer spielt schon Schach? Mitgliedergewinnung in einer Randsportart» beschäftigt sich Julian Turkmani mit der Frage, wie die Schweizer Schachklubs den Mitgliederschwund stoppen und neue Spieler(innen) gewinnen können. Der 19-jährige Berner verrät in einem grossen Interview seine wichtigsten Rezepte.
  • Der polnische Grossmeister Radoslaw Wojtaszek, im November als Sekundant des entthronten Weltmeisters Viswanathan Anand beim WM-Match im indischen Chennai im Einsatz, machte sich mit seinen Siegen beim Zürcher Weihnachts-Open und beim Basler Schachfestival selber zwei verfrühte Geburtstagsgeschenke.
  • Trubschachen und Neuenburg spielen in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) neu in der Nationalliga A. Wir fragten die beiden Captains Alexander Lipecki und Christian Challandes nach ihren Ambitionen für die am 16. März beginnende Saison.

Viel Spass beim Lesen!

Übrigens finden Sie alle alten «SSZ»-Ausgaben bis zurück ins Jahr 2000 als PDF-Download auf der SSB-Homepage: http://www.swisschess.ch/ssz-online.html

« « « « « Zurück