GM Li Min Peng erstmals Bundesmeister
von Markus Angst

ma - Beim zum ersten Mal von der Swisschesstour-Organisation durchgeführten Bundesturnier im Hotel «Seedamm Plaza» in Pfäffikon/SZ, das in fünf Kategorien insgesamt 370 Spieler(innen) am Start sah, schrieb sich mit Li Min Peng ein neuer Name ins Goldene Buch der Bundesmeister ein.
Als Nummer 1 gesetzt, wurde der Grossmeister seiner Favoritenrolle souverän gerecht. Der aus der Ukraine stammende und in Adliswil wohnhafte 28-jährige Schweizer Nationalspieler wies im Hauptturnier I nach sechs Runden als Einziger der 106 Teilnehmenden das Punktemaximum auf. Der Nationalliga-A-Spieler des Schachvereins Wollishofen schlug der Reihe nach Kailash Madhavan (Ennetbürgen), Roman Deuber (Reinach/AG), Jonas Menzi (Müllheim), Lionel Gut (Hochdorf/LU), FM Christophe Rohrer (St-Imier) und den vierfachen Bundesmeister FM Bruno Kamber (Olten).
Mit einer Punkteteilung im Schlussdurchgang gegen GM Florian Jenni (Oberengstringen) sicherte Li Min Peng den Turniersieg ab. Zweiter wurde mit einem halben Punkt Rückstand überraschend der als Nummer 9 gestartete 61-jährige Senior Bruno Kamber, der in der letzten Runde den höher kotierten FM Matthias Gantner (Buchrain/Nr. 5) bezwang.
Rang 3 ging mit 5½ Punkten an Florian Jenni. Der sein erstes Turnier seit 2018 spielende frühere Schweizer Nationalspieler remisierte nicht nur gegen Li Min Peng, sondern auch gegen FM Daniel Borner (Männedorf/3½/49.) und GM Mihajlo Stojanovic (Ser/5½/4.).
Wie Florian Jenni und Mihajlo Stojanovic holte auch Markus Regez (Oberägeri) 5½ Punkte. Das brachte dem Schachschul-Leiter den 5. Rang ein – notabene als Startnummer 27! Regez verlor einzig gegen FM Christophe Rohrer (St-Imier/5/7.), remisierte gegen IM Daniel Fischer (Einsiedeln/5/12.), schlug mit Simon Schellenberg (Pfäffikon/ZH/5/8.), FM Claudiu Prunescu (Bursins/4½/14.) und Niels Stijve (Villars-sur-Glâne/4/29.) drei deutlich ELO-stärkere Gegner und verzeichnete eine beachtliche 2362er-Performance – 358 über seinem FIDE-Rating.
Beat Hunkeler, Viktor Bachvarov, IM Ali Habibi und Maurus Meier
Der Sieg im Hauptturnier II ging an den nach einer 37-jährigen Pause erst seit 2022 wieder Schachturniere bestreitende Beat Hunkeler. Der Senior aus Pfäffikon/ZH totalisierte ebenso 6 Punkte wie der einen Buchholz-Punkt weniger aufweisende Yunfan Spada (Bern). Yannick Ströbel (Ittigen), der von Runde 4 bis 6 in Führung lag und im Schlussdurchgang gegen Spada verlor, wurde mit 5½ Punkten Dritter.
Das Hauptturnier III gewann der Junior Viktor Bachvarov (Bern) mit 6½ aus 7 vor den jeweils einen halben Punkt zurückliegenden Pierre Daghé (Gingins) und Michael Warstat (Zürich).
Die Siege in den beiden Seniorenturnieren holten sich IM Ali Habibi (D/4 aus 5) vor Manfred Gosch (Pfäffikon/ZH/4) und Claudio Boschetti (Melano/3½) sowie Maurus Meier (Sursee/4½ aus 5) vor Bruno Saxer (Speicher/4½) und Philippe Corbat (Cottens/4).
Polizeieinsatz im Turniersaal
Überschattet wurde das Schach-Happening am Zürichsee von einem unrühmlichen Zwischenfall, kam es doch erstmals bei einem Turnier des Schweizerischen Schachbunds zu einem Polizeieinsatz. Ein im Seniorenturnier I spielender Italiener, Mitglied einer SSB-Sektion und daher am Bundesturnier teilnahmeberechtigt, beschuldigte in der 4. Runde seinen Gegner – ohne die dafür nötigen Beweise vorzulegen – des Betrugs. Die Schiedsrichterin wies seinen Protest ab, worauf er sie attackierte und einen Stuhl durch den Raum warf.
Er wurde für die tags darauf stattfindende Schlussrunde ausgeschlossen, erschien aber trotzdem und fiel erneut negativ auf. Als er sich im grossen Turniersaal, wo die Hauptturniere I und II gespielt wurden, aufhielt, wurde er von zwei uniformierten Beamten abgeführt. Die Schiedsrichterin schickte bereits einen Rapport an die dafür zuständigen Stellen beim SSB und beim Weltschachbund FIDE.
Auf Chessresults finden Sie die Resultate
Die Bundesmeister der letzten 10 Jahre
2025 (Pfäffikon/SZ) Li Min Peng
2024 (Olten) Roland Lötscher
2023 (Ittigen) Mariia Manko
2022 (Payerne) Aurelio Colmenares
2021 nicht ausgetragen
2020 nicht ausgetragen
2019 (Olten) Joe Gallagher
2018 (Ittigen) Noël Studer
2017 (Olten) Bruno Kamber
2016 (Payerne) Andreas Huss
2015 (Münchenstein) Joe Gallagher
Die Partien an den zehn Spitzenbrettern aller sieben Runden des Hauptturniers I können Sie auf Lichess nachspielen.