GM Sergey Fedortschuk und Mirko Mikavica gewinnen in Zürich, IM Marco Materia und Vinodhkumar Balaguru in Basel

von Markus Angst

Der 17-jährige Dorian Asllani erzielte im Zürcher Meisterturnier eine beachtliche 2410er-Performance.

ma - Die vier Siege in den beiden Hauptkategorien der zwei Schweizer Weihnachts-Turniere gingen zwar an ausländische Spieler. In Zürich sorgten jedoch zwei Schweizer für Aufsehen.

Die drei Podestplätze im Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens im Hotel «Crowne Plaza» (42 Teilnehmende) entsprachen exakt der Startrangliste: 1. GM Sergey Fedortschuk (Ukr) mit 5½ aus 7 (4 Siege/3 Remis), 2. GM Vitaly Kunin (D) mit 5½ (ebenfalls 4 Siege/3 Remis), 3. GM Vitaly Sivuk (Sd) mit 5 (3 Siege/4 Remis). Doch dahinter rockten zwei Schweizer.

Der 17-jährige Dorian Asllani (Nyon), der vor fünf Jahren das Allgemeine Turnier in Zürich gewonnen hatte, wurde als Startnummer 10 mit 5 Punkten Vierter. Der 33-jährige Stefan Morgenthaler (Thun) katapultierte sich mit ebenfalls 5 Punkten von Startplatz 35 auf Rang 6.

Dorian Asllani schlug den Internationalen Meister Markus Löffler (Bern/15.) und remisierte gegen die beiden Grossmeister Fedortschuk und den Schweizer Nationalspieler Li Min Peng (Adliswil), der zwischen den beiden Überraschungsleuten auf Rang 5 landete. Er erzielte eine beachtliche ELO-Performance von 2410 (268 über seinem eigenen Rating).

Stefan Morgenthaler blieb – notabene gegen sieben stärkere Gegner – ebenfalls ungeschlagen. Er remisierte vier Mal und gewann drei Mal, darunter in der Schlussrunde gegen den als Nummer 7 gestarteten und 274 ELO stärkeren polnischen FIDE-Meister Michal Redzisz. Seine herausragende Performance lag bei 2274 ELO (285 über seinem eigenen Rating).

Das Allgemeine Turnier in Zürich gewann Lokalmatador Mirko Mikavica. Der für den Schachklub Gligoric spielende 75-jährige Serbe holte als einziger der 167 Teilnehmenden 6½ Punkte aus sieben Runden. Tommaso Martelli (It) und Tim Schmid (D), der Mirko Mikavica das einzige Remis abrang, totalisierten je 6 Punkte – ebenso wie der beste Schweizer Theodor Jordan (Zürich). Der 14-jährige Réti-Junior remisierte gegen David Büchel (D/30.) und Tim Schmid und schrammte als Vierter nur knapp am Podest vorbei.

Das Zürcher Hobbyturnier (96 Teilnehmende) entschied Marlon Loretz (Wettswil) dank der besseren Drittwertung vor Mateusz Czada (Pol) für sich. Beide kamen auf 6 Punkte aus sieben Runden – ebenso wie die auf den Rängen 3 und 4 folgenden David Grob (Uster) und Zlatko Musil (Oberwil/ZG).

Basel: IM-Norm für FM Teimur Toktomushev

Das Master-Turnier des Christmas Festivals im Hotel «Mövenpick» in Basel (65 Teilnehmende) gewann der als Nummer 3 gestartete IM Marco Materia. Der 15-jährige Franzose blieb ungeschlagen (6 Siege/3 Remis) und holte als Einziger 7½ Punkte aus neun Runden. Mit einem halben Punkt Rückstand wurde FM Teimur Toktomushev als Startnummer 19 (!) Zweiter. Der in Grand-Lancy wohnhafte und für den Schachklub Genf spielende 15-jährige Ukrainer, Mitglied des Schweizer Juniorenkaders, blieb ebenfalls ungeschlagen (5 Siege/4 Remis), erzielte mit 2516 (264 über seinem eigenen Rating) eine GM-Performance und holte seine erste IM-Norm.

Seine prominentesten Opfer waren GM Mihajlo Stojanovic (Ser/17.) und in der Schlussrunde IM Adrian Gschnitzer (D), der trotz dieser Niederlage noch Dritter wurde. Als bester Schweizer kam der als Nummer 9 gestartete IM Daniel Fischer (Einsiedeln) mit 5½ Punkten auf Platz 12.

Das Expert-Turnier in Basel (97 Teilnehmende) sah drei Spieler mit je 6 Punkten aus sieben Runden auf dem Podest. Der als Nummer 2 gestartete Inder Vinodhkumar Balaguru holte sich dank der besten Buchholz-Punkte das erste Preisgeld vor dem Franzosen Emile Roubert (Nr. 13) und dem von Startplatz 23 auf Rang 3 gesprungenen Oltner Stephan Büttiker. Die beiden Erstplatzierten remisierten gegeneinander. Balaguru spielte ausserdem noch gegen Kyrill Kostov (Chavannes-des-Bois/4.) unentschieden, Roubert gegen Oliver Angst (Dulliken/8.). Büttiker verlor gegen Balaguru.

Links zu den Resultaten

Zürcher Weihnachts-Open

Meisterturnier

Allgemeines Turnier

Hobbyturnier

Basel Christmas Festival

Master

Expert

« « « « « Zurück