Mitropa-Cup in Trencin: Die Schweizerinnen liegen nach ihrem zweitem Sieg alleine an der Tabellenspitze – die Schweizer sind noch punktelos

von Markus Angst

Am Mitropa-Cup gewannen die Schweizerinnen (links) gegen Deutschland auch ihren zweiten Match.

ma - In den beiden Duellen gegen Deutschland in der 2. Runde des Mitropa-Cups in Trencin wiesen die Schweizer Teams zwar an allen acht Brettern mehr ELO-Punkte auf. Siegreich blieben aber nur die Damen.

Die klar favorisierten Schweizerinnen liessen dem 2½:1½-Startsieg gegen Italien einen 3:1-Erfolg gegen unser nördliches Nachbarland folgen. Sie blieben an allen vier Brettern ungeschlagen und liegen nach zwei Runden als Einzige mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.

Die beiden tags zuvor siegreichen Teamleaderinnen WIM Mariia Manko und WIM Sofiia Hryzlova remisierten diesmal. WIM Or Shatil durfte sich am dritten Brett über ihren ersten Sieg in der Schweizer Nationalmannschaft freuen, und auch WGM Ghazal Hakimifard gewann am letzten Brett.

Die Schweizer wiesen zwar pro Brett 35 ELO mehr auf, mussten sich aber wie tags zuvor unglücklich 1½:2½ geschlagen geben. Pechvogel des Matchs war IM Theo Stijve. Während GM Sebastian Bogner, GM Li Min Peng und IM Fabian Bänziger remisierten, griff der Romand in einem delikaten Endspiel Läufer gegen Turm im 101. Zug daneben, verpasste damit das Remis und musste sich nach 108 Zügen und sechsstündiger Spielzeit geschlagen geben.

Die Runden beginnen in Trencin, das sich in der gleichen Zeitzone wie die Schweiz befindet, jeweils um 15 Uhr (Ausnahme Schlussrunde: 10 Uhr).

Herren

1. Runde: Italien (Nummer 1/ex aequo) - Schweiz (4) 2½:1½ (GM Sonis - GM Bogner 1:0, GM Moroni - GM Peng ½:½, GM Brunello - IM Bänziger ½:½, IM Lumachi - IM Kurmann ½:½). Slowakei I (1/ex aequo) - Slowakei II (10) 4:0. Tschechien (5) - Österreich (3) 2½:1½. Slowenien (9) - Deutschland (6) 1:3. Frankreich (8) - Ungarn (7) 2:2.

2. Runde: Schweiz - Deutschland 1½:2½ (Bogner - IM Deuer ½:½, Peng - IM Kölle ½:½, Bänziger - IM Ermitsch ½:½, IM Stijve - FM Schuricht 0:1). Italien - Slowakei I 1½:2½. Ungarn - Tschechien 1½:2½. Slowakei II - Frankreich 2:2. Österreich - Slowenien 3½:½.

Rangliste nach 2 Runden: 1. Slowakei I, Deutschland und Tschechien je 4. 4. Österreich, Italien und Frankreich je 2. 7. Ungarn und Slowakei II je 1. 9. Schweiz und Slowenien je 0.

Einzelbilanz der Schweizer: GM Sebastian Bogner ½ Punkt aus 2 Partien, GM Li Min Peng 1/2, IM Fabian Bänziger 1/2, IM Oliver Kurmann ½/1, IM Theo Stijve 0/1.

Damen

1. Runde: Italien (2) - Schweiz (1) 1½:2½ (WGM/IM Brunello - WIM Manko 0:1, WGM/IM Zimina - WIM Hryzlova 0:1, WGM/IM Sedina - WIM Shatil 1:0, WFM Shvedova - WGM Hakimifard ½:½). Frankreich (6) - Ungarn (3) 2:2. Tschechien (4) - Österreich (7) 2½:1½. Slowenien (10) - Deutschland (5) ½:3½. Slowakei (9) - Kroatien (8) 1½:2½.

2. Runde: Schweiz - Deutschland 3:1 (Manko - WFM Bashylina ½:½, Hryzlova - WFM Butenandt ½:½, Shatil - WFM Trunz 1:0, Hakimifard - WFM Bräutigam 1:0). Kroatien - Frankreich ½:3½. Ungarn - Tschechien 3:1. Italien - Slowakei 2½:1½. Österreich - Slowenien 2:2.

Rangliste nach 2 Runden: 1. Schweiz 4. 2. Frankreich und Ungarn je 3. 4. Deutschland, Italien, Tschechien und Kroatien je 2. 8. Österreich und Slowenien je 1. 10. Slowakei 0.

Einzelbilanz der Schweizerinnen: WIM Mariia Manko 1½/2, WIM Sofiia Hryzlova 1½/2, WIM Or Shatil 1/2, WGM Ghazal Hakimifard 1½/2.

Auf Lichess können Sie alle Partien live mitverfolgen und nachspielen.

Hier finden Sie die Herren-Resultate.

Hier finden Sie die Damen-Resultate.

Mehr über den Mitropa-Cup finden Sie auf der Website der Mitropa Association. Eine Turnier-Website besteht leider keine.

« « « « « Zurück