Mitropa-Cup in Trencin: Die Schweizerinnen verteidigten die Tabellenführung – erster Punktgewinn für die Schweizer
von Markus Angst

ma - Dank eines klaren 3½:½-Siegs gegen das punktelose Schlusslicht Slowakei bleiben die Schweizerinnen auch nach der 3. Runde des Mitropa-Cups in Trencin an der Ranglistenspitze.
Sie wiesen an allen vier Brettern deutlich mehr ELO-Punkte auf und münzten diesen Vorteil problemlos um. Die mit je 2½ aus 3 zu Buche stehenden WIM Mariia Manko, WIM Sofiia Hryzlova und WGM Ghazal Hakimifard gewannen ihre Partien, während WIM Or Shatil remisierte.
Ihren ersten Punktgewinn feierten die Schweizer. Sie holten gegen den an allen vier Brettern stärker besetzten Co-Leader Slowakei überraschend ein 2:2. Nachdem schon GM Sebastian Bogner, GM Li Min Peng und IM Oliver Kurmann remisiert hatten, steuerte auch IM Fabian Bänziger an seinem 23. Geburtstag ein Unentschieden bei.
Die Runden beginnen in Trencin, das sich in der gleichen Zeitzone wie die Schweiz befindet, jeweils um 15 Uhr (Ausnahme Schlussrunde: 10 Uhr).
Herren
1. Runde: Italien (Nummer 1/ex aequo) - Schweiz (4) 2½:1½ (GM Sonis - GM Bogner 1:0, GM Moroni - GM Peng ½:½, GM Brunello - IM Bänziger ½:½, IM Lumachi - IM Kurmann ½:½). Slowakei I (1/ex aequo) - Slowakei II (10) 4:0. Tschechien (5) - Österreich (3) 2½:1½. Slowenien (9) - Deutschland (6) 1:3. Frankreich (8) - Ungarn (7) 2:2.
2. Runde: Schweiz - Deutschland 1½:2½ (Bogner - IM Deuer ½:½, Peng - IM Kölle ½:½, Bänziger - IM Ermitsch ½:½, IM Stijve - FM Schuricht 0:1). Italien - Slowakei I 1½:2½. Ungarn - Tschechien 1½:2½. Slowakei II - Frankreich 2:2. Österreich - Slowenien 3½:½.
3. Runde: Slowakei I - Schweiz 2:2 (GM Pechac - Bogner ½:½, IM Neugebauer - Peng ½:½, IM Sahidi - Bänziger ½:½, IM Haring - Kurmann ½:½). Deutschland - Österreich 1½:2½. Tschechien - Slowakei II 3½:½. Frankreich - Italien 2:2. Slowenien - Ungarn 1½:2½.
Rangliste nach 3 Runden: 1. Tschechien 6. 2. Slowakei I 5. 3. Österreich und Deutschland je 4. 5. Italien, Frankreich und Ungarn je 3. 8. Schweiz und Slowakei II je 1. 10. Slowenien 0.
Einzelbilanz der Schweizer: GM Sebastian Bogner 1 Punkt aus 3 Partien, GM Li Min Peng 1½/3, IM Fabian Bänziger 1½/3, IM Oliver Kurmann 1/2, IM Theo Stijve 0/1.
Damen
1. Runde: Italien (2) - Schweiz (1) 1½:2½ (WGM/IM Brunello - WIM Manko 0:1, WGM/IM Zimina - WIM Hryzlova 0:1, WGM/IM Sedina - WIM Shatil 1:0, WFM Shvedova - WGM Hakimifard ½:½). Frankreich (6) - Ungarn (3) 2:2. Tschechien (4) - Österreich (7) 2½:1½. Slowenien (10) - Deutschland (5) ½:3½. Slowakei (9) - Kroatien (8) 1½:2½.
2. Runde: Schweiz - Deutschland 3:1 (Manko - WFM Bashylina ½:½, Hryzlova - WFM Butenandt ½:½, Shatil - WFM Trunz 1:0, Hakimifard - WFM Bräutigam 1:0). Kroatien - Frankreich ½:3½. Ungarn - Tschechien 3:1. Italien - Slowakei 2½:1½. Österreich - Slowenien 2:2.
3. Runde: Slowakei - Schweiz ½:3½ (WIM Mrvova - Manko 0:1, WFM Sevcikova - Hryzlova 0:1, Sekova - Shatil ½:½, WFM Sankova - Hakimifard 0:1). Frankreich - Italien 3:1. Slowenien - Ungarn ½:3½. Deutschland - Österreich 2:2. Tschechien - Kroatien 3:1.
Rangliste nach 3 Runden: 1. Schweiz 6. 2. Frankreich und Ungarn je 5. 4. Tschechien 4. 5. Deutschland 3. 6. Österreich, Italien und Kroatien je 2. 9. Slowenien 1. 10. Slowakei 0.
Einzelbilanz der Schweizerinnen: WIM Mariia Manko 2½/3, WIM Sofiia Hryzlova 2½/3, WIM Or Shatil 1½/3, WGM Ghazal Hakimifard 2½/3.
Auf Lichess können Sie alle Partien live mitverfolgen und nachspielen.
Hier finden Sie die Herren-Resultate.
Hier finden Sie die Damen-Resultate.
Mehr über den Mitropa-Cup finden Sie auf der Website der Mitropa Association. Eine Turnier-Website besteht leider keine.