Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Prag: Top-Ten-Platz für das Schweizer Nationalteam

von Markus Angst

In der Startrunde der Senioren-Team-WM in Prag kam es zum Duell zwischen dem Schweizer Nationalteam (rechts) und der SG Riehen II, das FM Patrik Hugentobler (vorne rechts) & Co. klar mit 3½:½ gewannen.

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag belegte das Schweizer Nationalteam in der Kategorie Ü65 als Startnummer 13 mit 12 Punkten aus neun Runden den ausgezeichneten 9. Rang – punktgleich mit dem fünftplatzierten England II.

Die Schweizer verloren nur einmal – in der 6. Runde 1:3 gegen das als Nummer 7 gestartete Norge OSS (Norwegen). Ihre vier Siege fuhren sie gegen nominell schwächere Gegner ein. Drei der vier 2:2-Unentschieden resultierten gegen favorisierte Teams: Finnland I (Nr. 6), Frankreich I (Nr. 3) und Tschechien (Nr. 5).

Überragender Spieler der Schweizer Mannschaft war IM Andreas Huss. Der Schweizer Seniorenmeister von 2023 holte 6½ Punkte aus neun Partien (fünf Siege/drei Unentschieden/nur eine Niederlage). Das brachte ihm eine exzellente Performance von 2370 ein – 168 ELO über seinem eigenen Rating.

Die erste Mannschaft der SG Riehen kam als Startnummer 22 mit 10 Punkten auf Rang 21. Sie gewann viermal gegen schwächere Gegner, remisierte zweimal gegen ELO-Favoriten – darunter gegen Norge OSS – und verlor dreimal. Ihr erfolgreichster Punktesammler war IM Heinz Wirthensohn mit 5½ aus 9.

Fünf Ränge vor seinem Startplatz (35. als Nummer 40) klassierte sich mit 8 Punkten das Team der SG Riehen II, für das Heinz Vifian mit 5 aus 9 am meisten Punkte holte.

Gewonnen wurde die Ü65-Kategorie in Prag vom als Nummer 2 gestarteten England I (16 Punkte) vor den beiden deutschen Teams Lasker Schachstiftung GK (Nr. 1/14) und Saxonia (Nr. 9/13).

Schlussrangliste nach 9 Runden

1. England I 16 (24). 2. Lasker Schachstiftung GK (D) 14 (24). 3. Saxonia (D) 13 (22½). 4. Israel 13 (22). 5. England II 12 (21½). 6. Frankreich I 12 (21½). 7. Italien 12 (21½). 8. Schweden I 12 (21). 9. Schweiz 12 (21). 10. Coriolus (Tsch) 12 (19½). Ferner: 22. SG Riehen I 10 (18½). 35. SG Riehen II 8 (17½). – 54 Teams.

Resultate der Schweizer

1. Runde: SG Riehen II (Startnummer 40) - Schweiz (13) ½:3½ (Staechelin - FM Hugentobler ½:½, Deubelbeiss - IM Huss 0:1, FM Ernst - FM Vucenovic 0:1, Vifian - Kradolfer 0:1).

2. Runde: Schweiz - Senioři Polabí (Tsch/26) 3:1 (Hugentobler - Urban ½:½, Huss - FM Sejkora 1:0, Vucenovic - Mlynek 1:0, FM Hohler - Papay ½:½).

3. Runde: Finnland I (6) - Schweiz 2:2 (GM Yrjola - Hugentobler ½:½, IM Binham - Huss ½:½, FM Henttinen - Vucenovic ½:½, GM Westerinen - Hohler ½:½).

4. Runde: Frankreich I (3) - Schweiz 2:2 (GM Vaisser - Hugentobler 1:0, IM Sharif - Huss ½:½, IM Roos - Vucenovic 0:1, IM Giffard - Kradolfer ½:½).

5. Runde: Schweiz - Netherlands Orange (Ho/19) 2:2 (Hugentobler - FM Prakken ½:½, Huss - van Egmond 1:0, Vucenovic - Baarslag 0:1, Hohler - ten Hacken ½:½).

6. Runde: Norge OSS (No/7) - Schweiz 3:1 (GM Ogaard - Hugentobler 1:0, FM Heim - Huss 0:1, FM Moen - Hohler 1:0, FM Bjerke - Kradolfer 1:0).

7. Runde: Schweiz - Tschechien (5) 2:2 (Hugentobler - GM Jansa ½:½, Huss - IM Polasek ½:½, Vucenovic 1:0 f., Kradolfer - IM Mozny 0:1).

8. Runde: Schweiz - Kasachstan (25) 3:1 (Hugentobler - Primbetow 1:0, Huss - IM Nasybullin 0:1, Vucenovic - IM Baimurzin 1:0, Hohler - Blochin 1:0).

9. Runde: Irland (18) - Schweiz 1½:2½ (Houston - Hugentobler 0:1, Wallace - Huss 0:1, FM Smith - Vucenovic 1:0, Noone - Hohler ½:½).

Einzelbilanz: FM Patrik Hugentobler 4½ Punkte aus 9 Runden (ELO-Performance: 2222), IM Andreas Huss 6½/9 (2370), FM Dragomir Vucenovic 5½/8 (2184), FM Peter Hohler 3/6 (2022), Georg Kradolfer 1½/4 (1994).

Resultate der SG Riehen I

1. Runde: Frankreich IV (48) - SG Riehen I (21) 1:3 (Blazquez - IM Wirthensohn ½:½, Troffiguer - Zülle 0:1, Ladisic - Erismann ½:½, Joliez - Brait 0:1).

2. Runde: SG Riehen I - Finnland I (6) 1:3 (Wirthensohn - GM Yrjola ½:½, Sadeghi - IM Binham 0:1, Zülle - FM Henttinen ½:½, Brait - GM Westerinen 0:1).

3. Runde: Latvia Women (Lett/37) - SG Riehen I 1½:2½ (WGM Vilerte - Wirthensohn 1:0, Goldmane - Sadeghi 0:1, WFM Ungure - Zülle ½:½, Rozlapa - Erismann 0:1).

4. Runde: Norge OSS (No/7) - SG Riehen I 2:2 (GM Ogaard - Wirthensohn 0:1, FM Heim - Sadeghi ½:½, FM Moen - Zülle 1:0, FM Bjerke - Erismann ½:½).

5. Runde: SG Riehen I - Berlin (D/15) 2:2 (Wirthensohn - FM Heinig 1:0, Sadeghi - Volkmer ½:½, Zülle - FM Schulz 0:1, Erismann - FM Raitza ½:½).

6. Runde: SG Riehen I - Saxonia (D/9) 1½:2½ (Wirthensohn - FM Schmidt 1:0, Sadeghi - FM Baum ½:½, Erismann - Prüfer 0:1, Brait - Okrajek 0:1).

7. Runde: Východo Češi (Tsch/12) - SG Riehen I 2½:1½ (FM Mojzis - Wirthensohn ½:½, FM Svanda - Zülle ½:½, FM Nemec - Erismann 1:0, Vavruska - Brait ½:½).

8. Runde: Team Skåne (Sd/39) - SG Riehen I 1½:2½ (Lagerborg - Wirthensohn ½:½, Akervall - Sadeghi ½:½, Nilsson - Zülle ½:½, Andersson - Brait 0:1).

9. Runde: SG Riehen I - Schottland (32) 2½:1½ (Wirthensohn - Bhopal ½:½, Sadeghi - Scrimgour ½:½, Zülle - McAndrew 1:0, Brait - Marks ½:½).

Einzelbilanz: IM Heinz Wirthensohn 5½/9 (2214), Hassan Roger Sadeghi 3½/7 (2125), Bruno Zülle 4/8 (2045), Peter Erismann 2½/6 (1976), Wolfgang Brait 3/6 (1974).

Resultate der SG Riehen II

1. Runde: SG Riehen II (40) - Schweiz (13) ½:3½ (Staechelin - FM Hugentobler ½:½, Deubelbeiss - IM Huss 0:1, FM Ernst - FM Vucenovic 0:1, Vifian - Kradolfer 0:1).

2. Runde: USA (53) - SG Riehen II 3:1 (Holliman - Staechelin 1:0, Thomas - Deubelbeiss 1:0, Cohen - Ernst 1:0, Montross - Vifian 0:1).

3. Runde: Irland II (49) - SG Riehen II 2:2 (MacElligott - Staechelin 0:1, Wallace - Deubelbeiss ½:½, Murray - Ernst 1:0, McGill - Vifian ½:½).

4. Runde: SG Riehen II - Schweden III (41) 3:1 (Staechelin - Ekelund ½:½, Deubelbeiss - Unander ½:½, Ernst - Carlsten 1:0, Vifian - Dalling 1:0).

5. Runde: Irland (54) - SG Riehen II 1:3 (Boyle - Staechelin 0:1, Moore - Deubelbeiss ½:½, Quinn - Ernst 0:1, Donohoe - Vifian ½:½).

6. Runde: SG Riehen II - ŠK Slavoj Litoměřice (Tsch/30) 2:2 (Staechelin - FM Kozak ½:½, Deubelbeiss - Chaloupka 0:1, Ernst - Benes 1:0, Vifian - Chaloupka ½:½).

7. Runde: SG Riehen II - SC Kreuzberg (D/16) 3:1 (Staechelin - IM Glienke ½:½, Deubelbeiss - Weiss 1:0, Ernst - Sprotte 1:0, Vifian - Lanzendörfer ½:½).

8. Runde: Brasilien I (20) - SG Riehen II 2½:1½ (FM Fernandes - Staechelin 1:0, FM Carvalho - Deubelbeiss 0:1, Barreto - Ernst 1:0, Okamura - Vifian ½:½).

9. Runde: Východo Češi (Tsch/28) - SG Riehen II 2½:1½ (FM Mojzis - Staechelin 1:0, FM Svanda - Deubelbeiss ½:½, FM Nemec - Ernst ½:½, Vavruska - Vifian ½:½).

Einzelbilanz: Ruedi Staechelin 4/9 (2002), René Deubelbeiss 4/9 (1967), FM Rolf Ernst 4½/9 (1989), Heinz Vifian 5/9 (1929).

Hier finden Sie die Ü65-Resultate der Senioren-Team-WM in Prag.

Auf Lichess und chess.com können Sie die Partien nachspielen.

« « « « « Zurück