SGM: vierter Titel in Serie für Nyon – Valais steigt ab – Aufstiegsspiel 2./1. Bundesliga: Sprengschach - Schwarz-Weiss
von Markus Angst

ma - Der Schachklub Nyon gewann zum vierten Mal hintereinander die Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM). Die Waadtländer entschieden an der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga in Winterthur das Duell gegen die Platzherren mit 5:3.
Während sechs der acht Partien – die Sie hier nachspielen können – in diesem hartumkämpften Match remis endeten, gewannen Jochem Snuverink (gegen FM Benedict Hasenohr) und Captain IM Sébastien Joie (gegen Sebastian Gattenlöhner). Nyon holte damit wie bei seinem ersten Titel 2022 das Punktemaximum.
Trotz einer 3:5-Niederlage gegen Réti Zürich rettete Payerne den 3. Platz mit einem Einzelpunkt Vorsprung auf das mannschaftspunktgleiche Wollishofen (4½:3½-Sieg gegen Kirchberg/auch diese Partien finden Sie mit obenstehendem Link im Internet).
Für Réti war dieser Erfolg gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt. Denn der nach sechs Runden ebenfalls zwei Punkte aufweisende Aufsteiger Valais gewann gegen das nur zu sechst angetretene Riehen auch 4½:3½, zog aber bezüglich Einzelpunkten gegenüber Kirchberg und Réti den Kürzeren und steigt trotz vier Punkten – was seit 2013 stets für den Klassenerhalt gereicht hat – auf direktem Weg wieder in die 2. Bundesliga ab.
Die Walliser werden ersetzt durch Sprengschach Wil/SG oder Schwarz-Weiss Bern, die am 12. April in Wil um den Aufstieg spielen. Die Ostschweizer gewannen den entscheidenden Match um den Gruppensieg in der Zone B der 2. Bundesliga gegen den letztjährigen Absteiger Zürich knapp mit 4½:3½. Die Berner sicherten sich den 1. Platz in der Zone A mit einem 5:3-Erfolg in einer ebenfalls umstrittenen Begegnung gegen La Chaux-de-Fonds ab – dank der besseren Einzelpunkte vor Echallens (5:3-Sieg gegen Sorab Basel).
In die 1. Regionalliga steigen als Letzte ihrer Zone Sorab und Zug ab.
1. Bundesliga
Winterthur - Nyon 3:5 (Jenni - Petrow ½:½, Georgiadis - Fontaine ½:½, Kaczmarczyk - Tschernuschewitsch ½:½, Hasenohr - Snuverink 0:1, Schiendorfer - Feher ½:½, Federer - Ondozi ½:½, Gattenlöhner - Joie 0:1, Szakolczai - Richard ½:½).
Réti Zürich - Payerne 5:3 (Gantner - Gryshko 0:1, Martins - T. Stijve 1:0, Rodriguez - N. Stijve 1:0, Sigfusson - Manko 0:1, Lepot - Pomini 1:0, Allard - Zarri 1:0, Kriste - Zargarov 0:1, Lou - Yersin 1:0).
Valais - Riehen 4½:3½ (Bauer - Degtjarew 1:0, Laurent-Paoli - Ehmann 1:0, L. Zaza - Jäggi 0:1, Vianin - Kiefer 0:1, Popescu - Giertz ½:½, A. Zaza - Dötsch-Thaler 0:1, Lovey 1:0 f., Chappaz 1:0 f.).
Kirchberg - Wollishofen 3½:4½ (M. Lehmann - Gähler ½:½, A. Lehmann - Hochstrasser ½:½, Georgescu - O. Moor 0:1, Aeschbach - Fend ½:½, Schlegel - Kambor 1:0, S. Muheim - Kohli ½:½, Hakimifard - Schmidbauer ½:½, Ramseyer - Udipi 0:1).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Nyon 14 (36½/Gruppenmeister). 2. Winterthur 10 (36). 3. Payerne 7 (27½). 4. Wollishofen 7 (26½). 5. Riehen 6 (28). 6. Kirchberg und Réti je 4 (25). 8. Valais 4 (19½/Absteiger).
2. Bundesliga, Zone A
La Chaux-de-Fonds - Schwarz-Weiss Bern 3:5 (R. Erne - Boffa 1:0, Bex - Klauser ½:½, Preissmann - Barth ½:½, Tkhoruk - Salzgeber 0:1, Desages - Leutwyler ½:½, Juvet - Andrist ½:½, Meier - Estermann 0:1, Gfeller - Sa. Schweizer 0:1).
Echallens - Sorab Basel 5:3 (Valles - Stankovic ½:½, Ustjanowitsch - Scherer 1:0, Palmonella - Filipovic ½:½, Perréard - Klotz 0:1, Stroppa - Budisin ½:½, Pheng - P. Miletic 1:0, Tissier - Alber ½:½, Coletta - Jovanovic 1:0).
Olten - Trümmerfeld Basel 6:2 (R. Angst - Aerni 1:0, Claverie - Kappeler 0:1, Akermann - Kobler 0:1, Su. Malli - Frei 1:0, Holzhauer - Sperzel 1:0, Sh. Malli - Grzeskowiak 1:0, Reist - Meier 1:0, Lussi - Olarte 1:0).
Nyon II - Sursee 6:2 (A. Gautier - Gümüsdagli 1:0, Guex - Wespi ½:½, S. Gautier - Man. Meier 1:0, Vilaseca - Küng 1:0, Paci - Frischherz 0:1, Reynolds - Mar. Meier 1:0, Bagri - Suter 1:0, Delmonico - Oehen ½:½).
Resultatkorrektur zur 6. Runde: La Chaux-de-Fonds - Olten 3½:4½ (das ursprüngliche Resultat von 4½:3½ wurde korrigiert, weil La Chaux-de-Fonds einen nichtspielberechtigten Spieler einsetzte).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Schwarz-Weiss 12 (34½/Aufstiegsspiel am 12. April gegen Sprengschach Wil/SG). 2. Echallens 12 (33½). 3. Olten 9 (28½). 4. Trümmerfeld 7 (27). 5. La Chaux-de-Fonds 5 (27). 6. Nyon II 5 (26). 7. Sursee 4 (25). 8. Sorab 2 (22½/Absteiger).
2. Bundesliga, Zone B
Sprengschach Wil/SG - Zürich 4½:3½ (Schärer - M. Hug 1:0, Neyman - Zaitsev ½:½, Schmid - Silberring 0:1, Meier - Patzelt 1:0, Näf - Friedrich 1:0, Grob - Csajka 0:1, Menzi - Krivovyaz 1:0, Eberle - Saminskij 0:1).
St. Gallen - Zug 5½:2½ (Klings - R. Zweifel 0:1, Weigand - Regez 1:0, Leutwyler - Dürig 1:0, J. Fecker - Leuthold ½:½, Potterat - Wilhelm 1:0, Salerno - Marty 0:1, Rexhepi - Staub 1:0, Schmuki - Lee 1:0).
Tribschen - Nimzowitsch Zürich 4:4 (Arcuti - Viennot 1:0, Kovac - Bäumer 0:1, Rusev - Drechsler 1:0, Gabersek - Kalbermatter ½:½, Lustenberger - Toenz 0:1, Krebs - Alic ½:½, Deuber - Kulikov 1:0, Hoffmann - Panos 0:1).
Winterthur II - Triesen 2½:5½ (Bichsel - Anistratov 0:1, Kelecevic - Neuberger ½:½, Zollinger - Mannhart 0:1, Almeida - Heinatz 0:1, Vogt - Krieger 0:1, Jähn - A. Heron ½:½, Pfaltz - Schädler ½:½, Bär - Frick 1:0).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Sprengschach 13 (36½/Aufstiegsspiel am 12. April gegen Schwarz-Weiss Bern). 2. Zürich 10 (37). 3. St. Gallen 9 (32). 4. Nimzowitsch 8 (28). 5. Triesen 5 (26). 6. Tribschen 5 (24). 7. Winterthur II 4 (24½). 8. Zug 2 (16/Absteiger).
Die SGM-Sieger der letzten 10 Jahre
2025 Nyon
2024 Nyon
2023 Nyon
2022 Nyon
2021 nicht ausgetragen
2020 SG Winterthur
2019 Gonzen
2018 Gonzen
2017 Lyss-Seeland
2016 Gonzen
2015 ASK Winterthur