SMM, 6. NLA-Runde: das Spitzenduo gewinnt – Réti nun zwei Einzelpunkte vor Riehen – Neuenburg knöpft Winterthur einen Punkt ab

von Markus Angst

ma - In der 6. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) hielt sich das verlustpunktlose Spitzenduo schadlos. Réti Zürich deklassierte Mendrisio auswärts 7:1, Riehen gewann gegen Luzern 5:3.

Damit liegt der Titelverteidiger aus Zürich nun zwei Einzelpunkte vor den Baslern. Am Sonntag trifft Réti auf Winterthur, während Riehen gegen Zürich spielt. Der Rekordmeister liegt dank des 7½:½-Siegs gegen Aufsteiger Trubschachen nun alleine auf dem 3. Platz. Für Aufsehen sorgte hingegen der zweite Neuling: Neuenburg trotzte Winterthur ein 4:4-Unentschieden ab, obwohl die Romands an sieben von acht Brettern weniger ELO-Punkte aufwiesen. Damit hat Neuenburg bereits drei Zähler Reserve auf das punktelose Schlusslichtduo Mendrisio/Trubschachen.

In der 1. Liga fielen in der vorletzten Runde mehrere (Vor-)Entscheidungen. Court steht in der Nordwestgruppe als bisher einziger Gruppensieger fest. Bodan II (Ostgruppe), Olten, Nimzowitsch II (beide Zentralgruppe) und Neuenburg II (Westgruppe) haben das Aufstiegsspiel in die Nationalliga B auf sicher. Mit Sprengschach Wil/SG (Ostgruppe), Bern II, Liestal (beide Nordwestgruppe) und Bümpliz (Westgruppe) sind vier der sechs Absteiger bereits bekannt. Für die weiteren Aufstiegsspiel- und Abstiegsplätze kündet sich eine spannende Schlussrunde an. So haben in der Nordwestgruppe mit Schwarz-Weiss Bern III (8 Punkte), Therwil (8) und Echiquier Bruntrutain Porrentruy (7) noch drei Teams Chancen auf den Promotionsplatz – in der Westgruppe gar deren vier: Fribourg (7), Martigny (6), Grand Echiquier Lausanne (5) und Thun (5). In der Zentralgruppe ist mit Bellinzona (4), Gligoric (4), Wollishofen II (4) und Lenzburg (3) die Hälfte der Mannschaften abstiegsgefährdet. Pikantes Detail: In der letzten Runde kommt es zu direkten Duellen zwischen den vier Abstiegskandidaten.

Nationalliga A, 6. Runde (6. September)

Mendrisio - Réti Zürich 1:7 (Bellini - Bogner 0:1, Mantovani - Stojanovic 0:1, Patuzzo - Fontaine 0:1, Aranovitch - Marciano ½:½, Sedina - Georgiadis 0:1, Salvetti - Gallagher ½:½, Paleologu - Kümin 0:1, Boschetti - Maier 0:1).

Luzern - Riehen 3:5 (Krämer  - Cvitan 1:0, Hübner - Hickl 1:0, Hort - Renet 0:1, Kurmann - Heimann 0:1, Lötscher - B. Toth ½:½, Züger - Brunner ½:½, Botta - Schmidt-Schäffer 0:1, Almada  - Buss 0:1).

Trubschachen - Zürich ½:7½ (Siebrecht - Bauer 0:1, Kaenel - W. Hug 0:1, Sutter - Pelletier 0:1, Adler - Brunner 0:1, Summermatter - Studer 0:1, J. Rindlisbacher - L. Rindlisbacher 0:1, G. Heinatz - Vogt 0:1, Lazar - Grünenwald ½:½).

Genf - Schwarz-Weiss Bern 5:3 (Riff - Klauser 1:0, Sokolow - Buhmann ½:½, Mirallès - Fröwis ½:½, Sermier - Nüesch 0:1, Gerber - Kappeler ½:½, Landenbergue - Schiendorfer ½:½, Duport - Salzgeber 1:0, Vuilleumier - Regez 1:0).

Winterthur - Neuenburg 4:4 (Georgiadis - Pinter ½:½, Forster - Turdyev 0:1, Jenni  - Preissmann ½:½, Ballmann - Ermeni ½:½, Huss  - Fejzullahu 0:1, Schiendorfer - Bex 1:0, Kam. Nuri - Reich ½:½, Gähwiler - Stoeri 1:0).

Rangliste nach 6 Runden

1. Réti 12 (35). 2. Riehen 12 (33). 3. Zürich 10 (34). 4. Luzern 8 (29½). 5. Genf 8 (26). 6. Winterthur 5 (22½). 7. Neuenburg 3 (15). 8. Schwarz-Weiss 2 (17½). 9. Mendrisio 0 (15). 10. Trubschachen 0 (12½).

Partien der 7. Runde (7. September)

Réti - Winterthur, Zürich - Riehen, Schwarz-Weiss - Luzern, Neuenburg - Genf, Trubschachen - Mendrisio.

1. Liga, Ost

Winterthur III - Bodan Kreuzlingen II 3½:4½ (Szakolczai - Langwieser 0:1, Lang - Schädler ½:½, Ballmer - Reimold ½:½, Kar. Nuri - Knaus ½:½, Gloor - Johne ½:½, Bär - Norgauer ½:½, Kaiser - Job 0:1, Wolfensberger - Bontenakels 1:0).

Chur - March-Höfe 3:5 (S. Adzic - F. Bänziger ½:½, Bischofberger - Christen 0:1, Binggeli - M. Bänziger 1:0, Roth - Kaufmann 0:1, Wyss - Schiendorfer 0:1, Eberle - Kälin 0:1, Annen - Molinari 1:0, Schmid - Zangger ½:½).

Buchs/SG - Sprengschach Wil/SG 7:1 (Neuberger - Fröwis 1:0, Rothfuss - Nguyen ½:½, Smehil - Schweizer 1:0, Heinzelmann - Fleischmann 1:0, Kock - Bolt ½:½, Huber - Gschwend 1:0, Göldi 1:0 f., Guller 1:0 f.).

Pfäffikon/ZH spielfrei.

Rangliste: 1. Bodan II 5/9 (23½/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Pfäffikon 5/7 (24). 3. Winterthur III 5/5 (22½). 4. Buchs 5/5 (21). 5. March-Höfe 5/4 (19½). 6. Chur 5/4 (17). 7. Sprengschach 6/2 (16½/steht als Absteiger fest). – Nur 1 Absteiger.

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Bodan II - Buchs, Pfäffikon - Chur, March-Höfe - Winterthur III, Sprengschach spielfrei.

1. Liga, Zentral

Wollishofen II - Olten 1½:6½ (Eschmann - Kupper 0:1, Schmidbauer - Hohler 0:1, Kambor - R. Angst 0:1, Held - Holzhauer 0:1, Bous - Hänggi 0:1, Schmid - Eggenberger 0:1, von Flüe - A. Kamber ½:½, Geyer - Monnerat 1:0).

Nimzowitsch Zürich II - Gligoric Zürich 5:3 (Koch - M. Mikavica 1:0, Seyrich - Rasovic 0:1, Schultheiss - Jovanovic ½:½, Vifian - Gordic ½:½, Ludin - Rakazovic 1:0, J. Germann - Vasic 1:0, M. Germann - Binzegger ½:½, Canduzzi - Ristevski ½:½).

Réti Zürich III - Wettswil 2:6 (Hauser - Georges ½:½, Pfister - Ph. Aeschbach ½:½, Amir - Bieri 0:1, Künzi - Heldner 0:1, Berger - Klee 0:1, Fleischer - Köchli 0:1, Lapp - Lenzhofer 1:0, Armbruster 0:1 f.).

Lenzburg - Bellinzona 4½:3½ (Walti - Dell'Ambrogio 1:0, Backlund - Spinedi ½:½, Dübon - Massironi 1:0, Schmid - Cucchiani 1:0, Killer - Caretti ½:½, Wiesinger - Casalena 0:1, Senn - Gervasoni ½:½, Baroni 0:1 f.).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Olten 10 (33/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Nimzowitsch II 10 (29/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 3. Wettswil 7 (25). 4. Réti III 6 (22½). 5. Bellinzona 4 (23½). 6. Gligoric 4 (20½). 7. Wollishofen II 4 (20). 8. Lenzburg 3 (18½).

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Réti III - Olten, Wettswil - Nimzowitsch II, Bellinzona - Wollishofen II, Gligoric - Lenzburg.

1. Liga, Nordwest

Court - Biel 6½:1½ (Unternährer - Al. Lienhard 0:1, Flick - Rohrer 1:0, Veys - Georg 1:0, El-Maïs - Wiesmann 1:0, Wenger - S. Lienhard ½:½, Zingg 1:0 f., Steiner 1:0 f., Graber 1:0 f.).

Bern II - Schwarz-Weiss Bern III 3:5 (Georgescu - Li 0:1, Maurer - Sa. Schweizer 0:1, Novalic - Leutwyler 0:1, Wälti - Schmid 1:0, Roth - Rickly 0:1, Tolev - Hubacher ½:½, Musaelyan - Dietiker 1:0, Alam Syed - Hofmann ½:½).

Therwil - Liestal 5½:2½ (Häner - Grob 1:0, Schröter - Neis 1:0, Müller - Hyötylä 1:0, Faraone - S. Fischer 0:1, Suter - M. Fischer 0:1, R. Seitz - Zaugg ½:½, Waldmeier 1:0 f., Moser 1:0 f.).

Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Riehen III 5:3 (Hassler - Ernst 1:0, Staub - R. Staechelin 0:1, Goettelmann - Pfau 1:0, Furrer - Widmer ½:½, Cé. Desboeufs - Häring ½:½, I. Retti - Czwalina 0:1, Scherrer - Pao 1:0, A. Desboeufs - M. Staechelin 1:0).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Court 12 (38½/steht als Gruppensieger fest). 2. Schwarz-Weiss III 8 (25½). 3. Therwil 8 (24). 4. Echiquier Bruntrutain 7 (26). 5. Biel 6 (21½). 6. Riehen III 5 (21½). 7. Bern II 2 (20/steht als Absteiger fest). 8. Liestal 0 (15/steht als Absteiger fest).

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Schwarz-Weiss III - Court, Riehen III - Therwil, Biel - Echiquier Bruntrutain, Liestal - Bern II.

1. Liga, West

Bern - Neuenburg II 3:5 (Lombard - Guignier ½:½, Schaffner - Poignot 0:1, Bürki - Robert ½:½, Gast - Berset ½:½, Horber - Du Bois 0:1, Monteforte - Abbet ½:½, Tschanz - Racle 0:1, Schneider - Challandes 1:0).

Martigny - Fribourg 2½:5½ (Mensch - Cruceli 1:0, Barman - Deschenaux ½:½, B. Perruchoud - Julmy 0:1, Darbellay - Schneuwly ½:½, Beney - Tremp 0:1, P. Perruchoud - Edöcs ½:½, Moret - Pillonel 0:1, Walther - Mettraux 0:1).

Bümpliz - Grand Echiquier Lausanne 1:7 (Esper - Monteverde 0:1, Troller - Bélaz 0:1, Segura 0:1 f., Flükiger - Chauvin 0:1, Mani - Bondar 0:1, Tillmann - Marro ½:½, Vollenweider - Cochet ½:½, Laurella 0:1 f.).

Thun spielfrei.

Rangliste: 1. Neuenburg II 5/9 (25/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Fribourg 5/7 (23½). 3. Martigny 5/6 (20). 4. Grand Echiquier 5/5 (22). 5. Thun 5/5 (19½). 6. Bern 6/4 (23½). 7. Bümpliz 5/0 (10½/steht als Absteiger fest). – Nur 1 Absteiger.

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Bümpliz - Neuenburg II, Thun - Fribourg, Martigny - Grand Echiquier, Bern spielfrei.

2. Liga

Ost I: Engadin - Bodan 2:4. Flawil - Winterthur 4:2. St. Gallen - Wil 5½:½. Chur - Glarus 2:4.

Ost II: Rapperswil-Jona - Zürich 2½:3½. Chessflyers - Höngg 4:2. Springer - Herrliberg 1:5. Winterthur - Nimzowitsch 3½:2½.

Zentral I: UBS - Letzi 2½:3½. Sprengschach - Zug 1:5. Wollishofen - Dübendorf 1:5. Zimmerberg - Baden 1½:4½.

Zentral II: Brugg - Wädenswil 2½:3½. Tribschen - Entlebuch 2:4. Biasca-Lodrino - Altdorf 5:1. Lenzburg - Goldau-Schwyz 0:6 f. (Lenzburg steigt nach der zweiten Forfaitniederlage automatisch ab).

Nordwest I: Court - Birseck 4:2. Roche - Reichenstein 4:1 (nur an 5 Brettern gespielt). Riehen - Therwil 3½:2½. Basel - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 4½:1½.

Nordwest II: Brig - Köniz-Bubenberg 2½:3½. Kirchberg - Olten 4:2. Trubschachen - Burgdorf 5:1. Solothurn spielfrei.

West I: Düdingen - Neuchâtel 2:4. Echallens - Mett-Madretsch 3½:2½. Biel - Payerne 1½:4½. Sion - Fribourg 4½:1½.

West II: Plainpalais - Amateurs 1:5. Echallens - Prilly 2½:3½. Bois-Gentil - Genève 1:5. Sion - Monthey 1:5.

3. Liga

Ost I: Frauenfeld - Schaffhausen/Munot 2½:3½. Aadorf - Toggenburg 4:2. St. Gallen - Herisau 5½:½. Uzwil spielfrei.

Ost II: Rheintal - Winterthur 3:3. St. Gallen - Herisau 3½:2½. Steckborn - Schaffhausen/Munot 3½:2½. Gonzen spielfrei.

Ost III: Nimzowitsch - Pfäffikon 2½:3½. Winterthur - Rapperswil-Jona 6:0. Oberglatt - Illnau-Effretikon 4:2. Réti spielfrei.

Ost IV: Glarus - Wädenswil 2½:3½. Stäfa - March-Höfe 4:2. Zimmerberg - Säuliamt 3½:2½. Wettswil - Sprengschach 2½:3½.

Zentral I: Chessflyers - Illnau-Effretikon 3½:2½. Kaltbrunn - Letzi 1½:4½. Glattbrugg - Embrach 3½:2½. Stäfa - Gligoric 3½:2½.

Zentral II: Luzern - Réti 4:2. Emmenbrücke - Riesbach 0:6. Escher Wyss Zürich - Embrach 4½:1½. IBM - Baar 3:3.

Zentral III: Massagno - Bellinzona 4½:1½. Chiasso - Réti 4:2. Luzern - Zürich 5½:½. Cham - Entlebuch 4:2.

Zentral IV: Baden - Luzern 2½:3½. Rontal - Baar 4½:1½. Freiamt - Döttingen-Klingnau 5:1. Zofingen - Emmenbrücke 3:3.

Nordwest I: Sorab - Neu-Allschwil 6:0. Therwil - Baden 4:2. Reichenstein - Olten 2½:3½. Novartis - Jura 3½:2½.

Nordwest II: Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Jura 4½:1½. Ajoie - Birseck 0:6 f. Gundeldingen - Riehen 1½:4½. Novartis - Muttenz 2½:3½.

Nordwest III: Thun - Grenchen ½:5½. Zollikofen - Trubschachen 1:5. Langenthal - Schwarz-Weiss Bern 4½:1½. Thun - Bern 3:3.

Nordwest IV: Thun - Bantiger 2½:3½. Simme - Bümpliz 2½:3½. Trubschachen - Schwarz-Weiss Bern ½:5½. Spiez - Köniz-Bubenberg 5:1.

West I: Cavaliers Fous - Morges 5½:½. Romont - Joueur 3:3. Areuse - Yverdon-les-Bains 6:0 f. Echallens - Renens 3:3.

West II: Genève - Bois-Gentil 3½:2½. Cavaliers Fous - Amateurs 5:1. Grand Echiquier - Ecole d'Echecs 5:1. Nyon sans jeu.

West III: Solothurn - Neuchâtel 2:4. La Chaux-de-Fonds - SG Biel 5:1. SK Biel - Grenchen 2½:3½. Val-de-Travers - Tramelan 2:4.

West IV: Grand Echiquier - Prilly 4:2. Echallens - Crans-Montana 2:4. Martigny - Fribourg 5½:½. Bulle - Payerne 0:6.

4. Liga

Ost I: Bodan - Romanshorn 2:4. Flawil - Kosova 3:3. – Aufsteiger: Kosova und Romanshorn.

Ost III: Pfäffikon - Winterthur 4½:1½. Zürich - Wil 2:2 (nur an 4 Brettern gespielt). – Aufsteiger: Wil und Winterthur.

Ost V: Zürich - Réti 3½:2½. Winterthur - Wollishofen 1½:4½. – Aufsteiger: Wollishofen und Winterthur.

Ost VII: Sprengschach - Dübendorf 3:3. Chessflyers - Oberglatt 1:5. – Aufsteiger: Oberglatt und Dübendorf.

Zentral I: Glattbrugg - Zimmerberg 4:1 (nur an 5 Brettern gespielt). Langnau a/A - Dübendorf 1:5. – Aufsteiger: Dübendorf und Glattbrugg.

Zentral III: Schlieren - Höngg 5:1. Letzi - UBS 4:2. – Aufsteiger: Höngg und Schlieren.

Zentral V: Zofingen - Tribschen 1:5. Freiamt - Lenzburg 3:3. – Aufsteiger: Lenzburg und Freiamt.

Nordwest III: Frenkendorf - Baden ½:5½. Roche - Liestal 5½:½. – Aufsteiger: Roche und Baden.

Nordwest V: Münsingen - Brig 3½:2½. Belp - Bantiger 6:0. – Aufsteiger: Münsingen und Belp.

Nordwest VII: SK Biel - Olten 2:4. Payerne - Solothurn 5:1. – Aufsteiger: Olten und Payerne.

West I: Payerne - La Chaux-de-Fonds 1:5. Köniz-Wabern - Worb 4½:1½. – Promus: La Chaux-de-Fonds et Worb.

West III: Martigny - Bagnes 4:2. Romont - Payerne 0:6. – Promus: Martigny et Payerne.

West V: Nyon - Vevey 2½:3½. Tigran Petrossian - Payerne 0:6. – Promus: Payerne et Vevey.

West VII: Ville - Echiquier Romand 3:3. Bois-Gentil V - Lignon 0:6. Genève - Bois-Gentil IV 3½:2½. Amateurs sans jeu.

« « « « « Zurück