SMM: Bodan muss Aufstiegsfeier verschieben – 3½:4½-Niederlage gegen Luzern II – Solothurn (2 Punkte Vorsprung auf Nyon) weiterhin auf Kurs

von Markus Angst

GM Sergej Owsejewitsch hat mit 5½ Punkten aus sechs Partien massgeblichen Anteil daran, dass Solothurn auf Nationalliga-A-Kurs ist.

ma - Der Schachclub Bodan muss sich gedulden, bis sein vierter Aufstieg in die Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) geschafft ist. In der 7. Nationalliga-B-Runde verlor der ohne IM Frank Zeller und Captain Michael Schmid angetretene Ostgruppen-Leader überraschend 3½:4½ gegen den nicht aufstiegsberechtigten direkten Verfolger Luzern II.

Damit halbierte sich der Vier-Punkte-Vorsprung der Ostschweizer auf den schärfsten Aufstiegskonkurrenten Tribschen. Denn die Luzerner kamen gegen St. Gallen zu einem klaren 5½:2½-Sieg und halten so das Aufstiegsrennen offen. In der Doppel-Schlussrunde vom 17./18. Oktober trifft Bodan noch auf Winterthur II und Mendrisio, während es Tribschen mit Nimzowitsch Zürich und Baden zu tun bekommt.

Im Abstiegssektor waren Olten und Nimzowitsch Zürich die Gewinner der 7. Runde. Die Oltner holten beim 4:4-Unentschieden im Duell der beiden Aufsteiger gegen Wettswil einen Punkt, der ihnen mehr nützt als dem Gegner und machten gar noch einen Sprung auf den 6. Platz, weil Winterthur nach einem siebeneinhalb Stunden dauernden Kampf gegen Nimzowitsch 3½:4½ verlor. Neues Schlusslicht ist mit 3 Punkten Rückstand auf den rettenden 8. Platz St. Gallen.

In der NLB-Westgruppe, wo das auf den Aufstieg verzichtende Birsfelden/Beider Basel/Rössli (6½:1½-Sieg gegen Grand Echiquier Lausanne) nun alleine die Tabellenspitze ziert, bewahrte Solothurn mit einem 5:3-Erfolg gegen Bois-Gentil Genf seine Pole-Position im Kampf um den Aufstieg. Allerdings bleibt Nyon, das beim nicht aufstiegsberechtigten Co-Leader Riehen einen überraschen den 4½:3½-Auswärtssieg feierte, den Solothurnern mit 2 Punkten Rückstand auf den Fersen. Solothurn trifft noch auf Amateurs Genf und Riehen II, Nyon auf Therwil und Schwarz-Weiss Bern II. Im hinteren Tabellenbereich kann Amateurs (3 Punkte Rückstand auf das achtplazierte Bois-Gentil) und Grand Echiquier (4) nur noch ein Wunder vor dem Abstieg retten.

Herrliberg - Gligoric Zürich, Zürich II - St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Bern und Vevey - Schwarz-Weiss Bern III – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B. Allerdings wird St. Gallen II nur spielen, falls die erste Mannschaft der Ostschweizer aus der NLB absteigen sollte. Der ambitiöse Aufsteiger Herrliberg (für den der ungarische IM Zoltan Hajnal sämtliche sieben Partien gewann) und Absteiger Zürich II (für das Felix Csajka mit 5½ aus 6 erfolgreichster Spieler war) gewannen ihre Gruppe jeweils mit dem Punktemaximum und gelten als klare Aufstiegsfavoriten. Bern kam in der Westgruppe als Dritter zum Handkuss, weil das zweitplatzierte Neuenburg II auf das Aufstiegsspiel verzichtet. Schwarz-Weiss III rückte in der Nordwestgruppe als Dritter nach, weil das zweitplatzierte Court ebenfalls auf das Aufstiegsspiel verzichtet.

In die 2. Liga absteigen müssen Buchs/SG, March-Höfe, Baden II, Nimzowitsch Zürich II, Bern II, Trubschachen II, Martigny und Fribourg. Am dramatischsten war der Abstiegskampf in der Westgruppe. Martigny fiel nach der 3½:4½-Niederlage gegen Echallens II noch auf den 7. Platz zurück – punktgleich mit Echallens II und Genf II, aber mit einem halben Einzelpunkt Rückstand ab die Genfer.

Nationalliga B, Ost

Bodan Kreuzlingen - Luzern II 3½:4½ (Breder - Bodrozic ½:½, Hommeles - Rüetschi 1:0, Modler - Rusev ½:½, Knödler - D. Atlas 0:1, Plüss - Kaufmann 0:1, Wildi - Bouzidi ½:½, Marentini - Portmann 0:1, Egle - Schwammberger 1:0).

Tribschen - St. Gallen 5½:2½ (Schmid - M. Novkovic ½:½, Cremer - Leutwyler 1:0, Arcuti - Sandholzer ½:½, Lustenberger - J. Novkovic 1:0, Räber - Klings ½:½, Herzog - Mannhart 1:0, Gabersek - Salerno 1:0, Bellmann - Schmuki 0:1).

Baden - Mendrisio 5½:2½ (Klundt - Mantovani 1:0, Wirthensohn - Patuzzo 1:0, Düssel - Sedina 0:1, Saurer - Paleologu ½:½, Bouclainville - Karl ½:½, Adamantidis - Pedrini ½:½, Rodic - Bernasconi 1:0, Puskas - S. Cavadini 1:0).

Winterthur II - Nimzowitsch Zürich 3½:4½ (Balcerak - Valdivia 1:0, Karrer - Drechsler 1:0, Mäder - Myers ½:½, Borner - Nabavi 0:1, Zollinger - Ar. Toenz 0:1, Zesiger - Tanner 0:1, Gloor - Vifian 1:0, Schultheiss 0:1 f.).

Wettswil - Olten 4:4 (Hug - B. Kamber ½:½, Christen - Holzhauer 1:0, Georges - R. Angst 1:0, Ph. Aeschbach - Hohler ½:½, W. Aeschbach - Kupper 0:1, Bieri - Reist ½:½, Heldner - Hänggi ½:½, Allenspach - Monnerat 0:1).

Rangliste nach 7 Runden: 1. Bodan 12 (40). 2. Luzern II 11 (34/nicht aufstiegsberechtigt). 3. Tribschen 10 (32). 4. Baden 9 (31). 5. Mendrisio 7 (26). 6. Olten 6 (22½). 7. Winterthur II 5 (28).  8. Nimzowitsch 5 (24). 9. Wettswil 3 (20). 10. St. Gallen 2 (22½).

Partien der 8. Runde (17. Oktober): Bodan - Winterthur II, Luzern II - Baden, Nimzowitsch - Tribschen, Mendrisio - Wettswil, St. Gallen - Olten.

Nationalliga B, West

Riehen II - Nyon 3½:4½ (Haag - Ondozi ½:½, Herbrechtsmeier - Netzer 0:1, Rüfenacht - Prunescu ½:½, Giertz - Rasch ½:½, Pérez - Guex ½:½, Seitz - Bertola ½:½, Schwierskott - Schweitzer 0:1, Pommerehne - Sermier 1:0).

Grand Echiquier Lausanne - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 1½:6½ (Segura - Gärtner ½:½, Monteverde - Filipovic 1:0, Cochet - Scherer 0:1, Laurella - Eppinger 0:1, Ruchat - Duilovic 0:1, Ammann 0:1 f., Morath 0:1 f., Weidt 0:1 f.).

Bois-Gentil Genf - Solothurn 3:5 (Schmid - Owsejewitsch 0:1, Masserey - Habibi ½:½, Cadei - S. Muheim 1:0, De La Rosa - Schwägli 0:1, Bogousslavsky - Flückiger ½:½, Bieri - Fischer 0:1, Schaerer - Berchtold 0:1, Katona - M. Muheim 1:0).

Schwarz-Weiss Bern II - Therwil 6:2 (Rau - Fehr 1:0, Si. Schweizer - Wirz 0:1, Ollenberger - Schröter 1:0, Andrist - Seybold 1:0, Balzer - Faraone 1:0, Turkmani - Moser ½:½, Nazarenus - Weber ½:½, Sa. Schweizer 1:0 f.).

Amateurs Genf - Trubschachen 4:4 (Fioramonti - Kaenel ½:½, Fröschl - Siebrecht 0:1, De Seroux - Simon ½:½, Le Bourhis - Adler 0:1, Graells - Rüegsegger 1:0, Boffa - Haldemann 1:0, Fulpius - Zürcher 1:0, Szorc - M. Heinatz 0:1).

Rangliste nach 7 Runden: 1.Birsfelden/Beider Basel/Rössli 14 (36½/verzichtet auf Aufstieg). 2. Riehen II 12 (35½/nicht aufstiegsberechtigt). 3. Solothurn 12 (34½). 4. Nyon 10 (33). 5. Schwarz-Weiss II 6 (25½). 6. Therwil 6 (25). 7. Trubschachen 5 (30½). 8. Bois-Gentil 4 (26). 9. Amateurs 1 (21½). 10. Grand Echiquier 0 (12).

Partien der 8. Runde (17. Oktober): Birsfelden/Beider Basel/Rössli - Riehen II, Amateurs - Solothurn, Nyon - Therwil, Schwarz-Weiss II - Grand Echiquier, Trubschachen - Bois-Gentil.

Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLB

Davide Arcuti (Tribschen) 6½ Punkte aus 7 Partien, IM Theo Hommeles (Bodan) 6/7, GM Sergej Owsejewitsch (Solothurn) und Yuanpei Liu (Amateurs) je 5½/6, IM Dennis Breder und FM Marcel Wildi (beide Bodan) je 5½/7, FM Werner Kaufmann (Luzern II) 5/6, Michael Schmid (Bodan) 4½/5, Gligor Milosevic (Baden) 4/5.

1. Liga, Ost

Winterthur III - Herrliberg 1½:5½ (Gattenlöhner - Fontaine ½:½, Ballmer - Meier 0:1, Almeida - Hirneise 0:1, Liebhart - Ramseier 1:0, Freuler - Hajnal 0:1, Bär - Torricelli 0:1, Hein - Erdelyi 0:1). – Nur an 7 Brettern gespielt.

St. Gallen II - March-Höfe 5½:2½ (Bischoff - Berg 1:0, Thaler - Christen ½:½, Morger - Bänziger ½:½, Weigand - Kälin ½:½, Hofer - Schiendorfer 1:0, Rexhepi - Kaufmann 0:1, Nyffenegger - Molinari 1:0, Baumgartner - Range 1:0).

Bodan Kreuzlingen II - Pfäffikon/ZH 4½:3½ (Reimold - Gosch ½:½, Johne - Hugentobler 0:1, Zeiler - Mülli ½:½, Fessler - Künzli ½:½, Schädler - Mäder ½:½, Knaus - Wanner ½:½, Panek - Scheidegger 1:0, Norgauer - Joller 1:0).

Chur - Buchs/SG 7:1 (Neuberger - Krstic 1:0, Adzic - Göldi 1:0, Bischofberger - Kock ½:½, Binggeli - Guller ½:½, Wyss - Smehil 1:0, Risch 1:0 f., Annen 1:0 f., Schaad 1:0 f.).

Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Herrliberg 14 (45½). 2. St. Gallen II 11 (34/spielt das Aufstiegsspiel nur, wenn St. Gallen aus der Nationalliga B absteigt). 3. Winterthur III 9 (30½). 4. Bodan II 7 (26/verzichtet auf ein allfälliges Aufstiegsspiel). 5. Chur 6 (26½). 6. Pfäffikon 4 (26). 7. March-Höfe 4 (20/Absteiger). 8. Buchs 0 (12½/Absteiger).

1. Liga, Zentral

Zug - Zürich II 3:5 (Gradalski - Goldstern ½:½, Dürig - Vucenovic 1:0, Csajka 0:1 f., Zweifel - Haufler ½:½, Zuber - Berset ½:½, Wilhelm - Preziuso 0:1, Krumm - Walser ½:½, Roshardt - Kummle 0:1).

Gligoric Zürich - Wollishofen II 3½:4½ (Necevski - Schott 1:0, M. Mikavica - Bous 1:0, Jovanovic - Schmidbauer ½:½, Ristevski - Kambor 0:1, Vasic - Held 0:1, D. Mikavica - Kohli 1:0, Rakazovic - von Flüe 0:1, Binzegger - Bettinger 0:1).

Réti Zürich II - Nimzowitsch Zürich II 4:4 (Porras Campo - Bosch 1:0, Lang - Ludin ½:½, Hauser - An. Toenz 1:0, Lapp - Baasch 0:1, Meyer - Schwab 1:0, Hofstetter - Capraro 0:1, Thode - Rocco ½:½, J. Germann 0:1 f.).

Wädenswil - Baden II 6:2 (Wilde - Z'Berg 1:0, Gremaud - W. Brunner 0:1, Blattner - Saikrishnan ½:½, Martin - Pruys 1:0, Menzi - Valencak 1:0, Georgiadis - Steinmann 1:0, Eggmann - Sabo ½:½, Kaczmarek - Wilhelm 1:0).

Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Zürich II 14 (40). 2. Gligoric 9 (31). 3. Wädenswil 8 (28½). 4. Wollishofen II 8 (28). 5. Réti II 7 (29½). 6. Zug 6 (25). 7. Baden II 3 (21/Absteiger). 8. Nimzowitsch II 1 (21/Absteiger).

1. Liga, Nordwest

Basel - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 3½:4½ (Schwing - Hassler 1:0, Felder - Goettelmann 0:1, Cuénod - Osberger 0:1, Leuzinger - Paci 0:1, T. Rosebrock - Cl. Desboeufs ½:½, Gerschwiler - I. Retti ½:½, Jost - Schneider ½:½, Baumann - M. Retti 1:0).

Bern II - Court 3:5 (Schmid - Degardin 0:1, Avaria - Flick 0:1, Marti - Wenger 0:1, Tolev - Unternährer 0:1, Habegger - Zingg 1:0, Brügger - Fortier 0:1, Frischknecht - Graber 1:0, Alam Syed 1:0 f.).

Schwarz-Weiss Bern III - Riehen III 4½:3½ (Curien - Dill 1:0, Drabke - Ditzler 1:0, Papakonstantinou - Pfau ½:½, Rickly - Ernst ½:½, Duong - La. Nägelin 1:0, Sommer - Lu. Nägelin 0:1, Hofmann - Hunter ½:½, Deubelbeiss 0:1 f.).

Birseck - Trubschachen II 6½:1½ (Sommerhalder - Plesec ½:½, Lumsdon - St. Thuner 1:0, Paul - Wyss ½:½, Borer - Si. Thuner 1:0, Sterkman - Brauchli 1:0, Zanetti - Mar. Künzi 1:0, Amado-Blanco - Mat. Künzi 1:0, Schaetti - Felder ½:½).

Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Echiquier Bruntrutain 11 (35). 2. Court 11 (34/verzichtet auf Aufstiegsspiel). 3. Schwarz-Weiss III 9 (30½). 4. Riehen III 7 (31). 5. Basel 7 (26½/verzichtet auf ein allfälliges Aufstiegsspiel). 6. Birseck 6 (28½). 7. Bern II 3 (19½/Absteiger). 8. Trubschachen II 1 (19/Absteiger).

1. Liga, West

Fribourg - Vevey 1½:6½ (Y. Deschenaux - Pomini 0:1, Schaub - Crut ½:½, Julmy - Boog ½:½, Cruceli - Burnier 0:1, Edöcs - Jacot 0:1, Tremp - Bigler ½:½, B. Deschenaux - Chervet 0:1, Mettraux - Zuodar 0:1).

Thun - Neuenburg II 3½:4½ (Engelberts - Abbet 1:0, Sutter - Poignot 0:1, Meyer - Guignier 0:1, R. Stucki - Terraz ½:½, Jost - Devallée 0:1, Marti - Abbet 1:0, Finger - Zahnd 1:0, Ryf - Racle 0:1).

Bern - Genf II 5:3 (Lombard - P. Delpin 1:0, Gast - E. Delpin 0:1, Bürki - Geiser 0:1, Schaffner - Delmonico 1:0, Horber - Sudan ½:½, Tschanz - Hofer 1:0, Schneider - Hovsepyan ½:½, Novalic 1:0 f.).

Echallens II - Martigny 4½:3½ (Vesin - Nüesch 0:1, Stroppa - Mensch 0:1, Carré - Darbellay 1:0, Cordey - Besse 1:0, Fageot - Michaud ½:½, Lopez - Moret ½:½, Cé. Grillon - P. Perruchoud 1:0, Monthoux - Roduit ½:½).

Schlussrangliste nach 7 Runden: 1. Vevey 12 (37½). 2. Neuenburg II 10 (36/verzichtet auf Aufstiegsspiel). 3. Bern 10 (31). 4. Thun 8 (32½). 5. Echallens II 5 (24). 6. Genf II 5 (23½). 7. Martigny 5 (23/Absteiger). 8. Fribourg 1 (16½/Absteiger).

Die erfolgreichsten Punktesammler in der 1. Liga

IM Zoltan Hajnal (Herrliberg) 7 Punkte aus 7 Partien, GM Robert Fontaine (Herrliberg) und Martijn Engelberts (Thun) je 6½/7, Aurélien Pomini (Vevey) und Mirko Mikavica (Gligoric) je 6/7, Antonin Robert (Neuenburg II) und Felix Csajka (Zürich II) je 5½/6, GM Sebastian Bogner (Herrliberg) und GM Peter Prohaszka (Wädenswil) je 5/5, Ibâa El-Maïs (Court), Joachim Rosenthal, Boris Haufler (beide Zürich II) und Fabian Lang (Pfäffikon) je 5/6, GM Joe Gallagher (Herrliberg) und IM Bilel Bellahcene (Echiquier Bruntrutain) je 4½/5.

2. Liga

Ost I: Rapperswil-Jona - Schaffhausen/Munot 2½:3½. St. Gallen - Winterthur 4½:1½. Flawil - Engadin 6:0. Bodan - Glarus 4½:1½. – Gruppensieger: Flawil. Zweiter: Glarus. Absteiger: Winterthur und Schaffhausen/Munot.

Ost II: Stäfa - Winterthur 3½:2½. Sprengschach - Chessflyers 2½:3½. Glattbrugg - Zürich 0:6 f. Letzi - Dübendorf 3½:2½. – Gruppensieger: Chessflyers. Zweiter: Sprengschach. Absteiger: Stäfa und Glattbrugg.

Zentral I: Réti - Luzern 4½:1½. Wollishofen - Nimzowitsch 3:3. Zimmerberg - Goldau-Schwyz 4:2. Freiamt - Brugg 2½:3½. – Gruppensieger: Réti. Zweiter: Luzern. Absteiger: Brugg und Freiamt.

Zentral II: Olten - Tribschen 1½:4½. Lenzburg - Bellinzona 2½:3½. Luzern - Massagno 3½:2½. Biasca-Lodrino - Entlebuch 2½:3½. – Gruppensieger: Bellinzona. Zweiter: Lenzburg. Absteiger: Tribschen und Olten.

Nordwest I: Riehen IV - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 4:2. Sorab - Liestal 2½:3½. Riehen V - Birseck 3:3. Jura - Court 2:4. – Gruppensieger: Sorab. Zweiter: Riehen IV. Absteiger: Riehen V und Court.

Nordwest II: Kirchberg - Zollikofen 5½:½. Brig - Thun 4:2. Köniz-Bubenberg - Trubschachen 4½:1½. Schwarz-Weiss Bern - Bümpliz 3½:2½. – Gruppensieger: Brig. Zweiter: Köniz-Bubenberg. Absteiger: Bümpliz und Thun.

West I: Biel - Neuchâtel 4½:1½. Solothurn - La Chaux-de-Fonds 2½:3½. Mett-Madretsch - Payerne 1:5. Romont sans jeu. – Gruppensieger: Biel. Zweiter: La Chaux-de-Fonds oder Payerne (Entscheidungsspiel am 10. Oktober). Absteiger: Romont (mur ein Absteiger).

West II: Prilly - Monthey 3:3. Sion - Amateurs 4½:1½. Echallens - Nyon 4:2. Cavaliers Fous - Bois-Gentil 2:3 (nur an 5 Brettern gespielt).– Gruppensieger: Sion. Zweiter: Monthey. Absteiger: Bois-Gentil und Nyon.

3. Liga

Ost I: Uzwil - Winterthur VIII 4:2. Winterthur VII - Toggenburg 2½:3½. Herisau - Rheintal 3½:2½. Chur spielfrei. – Gruppensieger: Rheintal. Zweiter: Herisau. Absteiger: Winterthur VII (nur ein Absteiger).

Ost II: St. Gallen - Aadorf 2:4. Kosova - Sprengschach 3½:2½. Wil - Schaffhausen/Munot 3:3. Steckborn spielfrei. – Gruppensieger: Aadorf. Zweiter: Kosova. Absteiger: Steckborn (nur ein Absteiger).

Ost III: Frauenfeld - Winterthur 3:3. Pfäffikon - Herrliberg 0:6. Rapperswil-Jona - Illnau-Effretikon ½:5½. Romanshorn spielfrei. – Gruppensieger: Herrliberg. Zweiter: Frauenfeld. Absteiger: Rapperswil-Jona (nur ein Absteiger).

Ost IV: Réti V - Winterthur 4:2. Wollishofen - Springer 1:5. Höngg - Réti IV 2:4. Oberglatt spielfrei. – Gruppensieger: Springer. Zweiter: Réti IV . Absteiger: Winterthur (nur ein Absteiger).

Zentral I: Embrach - Sprengschach 3½:2½. Glattbrugg - Glarus 2:4. Dübendorf - Oberglatt 3½:2½. Kaltbrunn - Chessflyers 2:3 (nur an 5 Brettern gespielt). – Gruppensieger: Embrach. Zweiter: Sprengschach. Absteiger: Glarus und Glattbrugg.

Zentral II: Höngg - Wädenswil 3:3. Gligoric - Säuliamt 3½:2½. UBS - Zimmerberg 5:1. Schlieren - Baden 0:6. – Gruppensieger: Baden. Zweiter: UBS. Absteiger: Säuliamt und Schlieren.

Zentral III: Riesbach - Réti 2½:3½. Baden - Freiamt 4½:1½. Emmenbrücke - Altdorf 1:5. Baar - IBM 3:3. – Gruppensieger: Réti. Zweiter: Baden. Absteiger: Freiamt und Emmenbrücke.

Nordwest I: Luzern - Zofingen 4:2. Baden - Lenzburg 2:4. Emmenbrücke - Rontal 4½:1½. Muttenz - Olten 3:3. – Gruppensieger: Lenzburg. Zweiter: Luzern. Absteiger: Rontal und Emmenbrücke.

Nordwest II: Trümmerfeld - Novartis II 4½:1½. Novartis I - Roche II 5½:½. Roche I - Therwil III 4:2. Birseck - Therwil II 2½:3½. – Gruppensieger: Novartis I. Zweiter: Trümmerfeld. Absteiger: Therwil III und Roche II.

Nordwest IV: Bern - Spiez 2:4. Münsingen - Simme 3½:2½. Bantiger - Belp 3½:2½. Bümpliz - Thun 1½:4½. – Gruppensieger: Spiez oder Belp (Entscheidungsspiel am 10. Oktober). Zweiter: Spiez oder Belp. Absteiger: Bümpliz und Thun.

West I: Val-de-Travers - La Chaux-de-Fonds 4:2. SK Biel - Solothurn 4:2. Neuchâtel - SG Biel 0:6. Grenchen - Tramelan 5:1. – Gruppensieger: SG Biel. Zweiter: SK Biel. Absteiger: Val-de-Travers und La Chaux-de-Fonds.

West II: Renens - Echiquier Romand 3½:2½. Joueur - Genève 1:5. Plainpalais - Cavaliers Fous 5:1. Bois-Gentil - Amateurs 3:3. – Gruppensieger: Bois-Gentil. Zweiter: Amateurs. Absteiger: Joueur und Renens.

West III: Echallens - Fribourg 2:4. Grand Echiquier - Düdingen 2:4. Payerne II - Areuse 3½:2½. Payerne III spielfrei. – Gruppensieger: Düdingen. Zweiter: Grand Echiquier. Absteiger: Areuse (nur ein Absteiger).

West IV: Martigny III - Bulle 2:4. Vevey - Crans-Montana 1½:4½. Sion - Martigny II 3:3. Grand Echiquier spielfrei. – Gruppensieger: Crans-Montana. Zweiter: Martigny II. Absteiger: Martigny III (nur ein Absteiger).

4. Liga

Ost I: Herisau - Flawil 4:2. Schaffhausen/Munot - Bodan 4:2. Wil - Pfäffikon 4:2. Gonzen - Illnau-Effretikon 3½:2½. – Aufsteiger: Herisau, Flawil, Illnau-Effretikon II, Schaffhausen/Munot III.

Paarungen der Aufstiegsspiele (19.-24. Oktober)

1. Liga/Nationalliga B: Herrliberg - Gligoric Zürich, Zürich II - St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Bern, Vevey - Schwarz-Weiss Bern III (dieser Match findet am 10. Oktober statt, weil der Schweizerische Schachbund zwei Spieler von Vevey für die Jugend-Weltmeisterschaften U8-U18 in Halkidiki selektioniert hat). – St. Gallen II spielt nur, falls die erste Mannschaft aus der NLB absteigen sollte (Nachrück-Kandidaten: Winterthur III und Chur).

2./1. Liga: Flawil - Sprengschach Wil/SG, Chessflyers Kloten - Glarus, Réti Zürich III - Lenzburg, Bellinzona - Luzern, Sorab Basel - Köniz-Bubenberg, Brig - Riehen IV, SG Biel - Monthey, Sion - La Chaux-de-Fonds/Payerne (Entscheidungsspiel La Chaux-de-Fonds I - Payerne I um Platz 2/3 am 10. Oktober).

3./2. Liga: Rheintal - Kosova St. Gallen, Aadorf -Herisau, Herrliberg II - Réti Zürich IV, Springer Zürich - Frauenfeld, Embrach UBS Zürich, Baden III - Sprengschach Wil/SG II, Réti Zürich VI - Zug II, Bellinzona II - Baden IV, Lenzburg II - Trümmerfeld Basel, Novartis Basel - Luzern V, Burgdorf - Spiez/Belp (Entscheidungsspiel Belp - Spiez um Platz 1/2 am 10. Oktober), Spiez/Belp - Jura II, SG Biel II - Amateurs Genf III, Bois-Gentil Genf III - SK Biel, Düdingen - Martigny II, Crans-Montana - Grand Echiquier II.

4./3. Liga: Alle Gruppensieger und Gruppenzweiten, der Dritte und Vierte einer Achter-Gruppe 601 sowie der punktgleiche Dritte aus einer Sechser-Gruppe steigen direkt auf: Herisau II, Flawil II, Illnau-Effretikon II, Schaffhausen/Munot III, Zürich IV, Zürich V, Réti Zürich VII, Stäfa II, Sprengschach Wil/SG IV, Letzi Zürich II, Döttingen-Klingnau, Zofingen II, Entlebuch II, Oftringen, Liestal II, Birsfelden/Beider Basel/Rössli II, Reinach/BL, Sorab Basel II, Therwil V, Trubschachen IV, Brig II, SK Biel II, SG Biel III, Köniz-Bubenberg II, Köniz-Wabern, Prilly II, Payerne V, Echallens V, Ecole d'Echecs Genf, Morges, Renens II, Ville Genf, Lignon-Vernier.

Nationalliga A

Partien der Doppel-Schlussrunde vom 10./11. Oktober in Riehen (Restaurant «Landgasthof», Baselstrasse 38). 8. Runde (Samstag, 13 Uhr): Riehen - Genf, Luzern - Zürich, Réti - Schwarz-Weiss, Echallens - Winterthur, Neuenburg - Wollishofen. 9. Runde (Sonntag, 11 Uhr): Genf - Luzern, Riehen - Zürich, Winterthur - Réti, Wollishofen - Echallens, Schwarz-Weiss - Neuenburg.

Live-Partien im Internet: www.sgriehen.ch/smm-nla-finale/live-partien.html

 

« « « « « Zurück