SMM: Réti Zürich und Riehen in der Nationalliga A weiter Kopf an Kopf – Zürich und Luzern zurückgebunden – erste Punkte für Mendrisio

von Markus Angst

ma - Titelverteidiger Réti Zürich und Vizemeister Riehen gehen gemeinsam als verlustpunktlose Leader in die zentrale Doppel-Schlussrunde vom 11./12. Oktober in Winterthur. Dort treffen sie im letzten Durchgang aufeinander.

Allerdings kam Réti 24 Stunden nach der Galavorstellung in Mendrisio (7:1-Erfolg) gegen Winterthur nur zu einem 4½:3½-Zittersieg. So verlor Rétis Topspieler GM Sebastian Bogner am ersten Brett mit Weiss gegen den 152 ELO-Punkte schwächeren Bundesmeister IM Nico Georgiadis. Neben fünf Unentschieden retteten mit ihren Siegen GM Robert Fontaine (gegen FM Kambez Nuri) und IM Ioannis Georgiadis (gegen FM Emanuel Schiendorfer) dem Titelverteidiger das Punktepaar. Den Winterthurern gelang damit eine Rehabilitation für den unerwarteten Punktverlust tags zuvor gegen Neuenburg. Der Aufsteiger aus der Romandie sorgte beinahe für eine zweite Überraschung, verlor er doch nur 3½:4½ gegen das klar favorisierte Genf (sieben Remis und ein Sieg von IM Claude Landenbergue am achten Brett gegen Roland Hauser).

Auch das zweimal ohne seine nominelle Nummer 1 GM Vadim Milov angetretene Riehen gewann am Tag nach dem 5:3-Sieg gegen Luzern mit dem knappsten aller Resultate – hatte jedoch mit Zürich bereits den zweiten stärkeren Gegner als Réti. A propos Milov: Der hatte 2004 als bisher einziger NLA-Spieler das Maximum von 9 Punkten aus neun Partien geholt hat. Nun kann es ihm sein Riehener Teamkollege Schmidt-Schäffer nachmachen, steht doch der in zwei Wochen 44 Jahre alt werdende Deutsche mit Doktor-, aber noch ohne FIDE-Titel aktuell mit 7 aus 7 zu Buche.

Zu seinen ersten Punkten kam in der 7. Runde Mendrisio. Nach dem 5½:2½-Sieg im Duell der beiden Schlusslichter gegen den zweiten Neuling Trubschachen liegen die Tessiner nun punktgleich mit Schwarz-Weiss Bern, das sowohl gegen Genf als auch gegen Luzern 3:5 verlor, auf dem 9. Platz.

In der Nationalliga-B-Ostgruppe setzen die beiden ungeschlagenen Aufstiegsaspiranten und NLA-Absteiger Bodan (6:2 gegen Winterthur II) und Wollishofen (5:3 gegen das punktelose Schlusslicht Zürich II) ihren Siegeszug fort. Im Abstiegssektor holte Baden gegen Luzern II einen wichtigen Punkt und rückte auf Kosten der nun punktgleichen, aber weniger Einzelpunkte aufweisen Nimzowitsch (3½:4½ gegen Tribschen) und Winterthur II von Platz 9 auf Rang 7 vor.

In der NLB-Westgruppe gab es wiederum einen neuen Leader. Echallens holte das nur mit fünf Spielern angetretene Riehen II gleich mit 6½:1½ vom Sockel und liegt im Aufstiegsrennen weiterhin einen Punkt vor Amateurs Genf, das gegen das zu sechst spielende Birseck ebenfalls hoch gewann (6:2). Von den Teams in der hinteren Tabellenhälfte gewann nur Solothurn, das sich nach dem knappen 4½:3½-Erfolg gegen Vevey wohl aller Abstiegssorgen entledigt haben dürfte.

In der 1. Liga fielen in der vorletzten Runde mehrere (Vor-)Entscheidungen. Court steht in der Nordwestgruppe als bisher einziger Gruppensieger fest. Bodan II (Ostgruppe), Olten, Nimzowitsch II (beide Zentralgruppe) und Neuenburg II (Westgruppe) haben das Aufstiegsspiel in die Nationalliga B auf sicher. Mit Sprengschach Wil/SG (Ostgruppe), Bern II, Liestal (beide Nordwestgruppe) und Bümpliz (Westgruppe) sind vier der sechs Absteiger bereits bekannt. Für die weiteren Aufstiegsspiel- und Abstiegsplätze kündet sich eine spannende Schlussrunde an. So haben in der Nordwestgruppe mit Schwarz-Weiss Bern III (8 Punkte), Therwil (8) und Echiquier Bruntrutain Porrentruy (7) noch drei Teams Chancen auf den Promotionsplatz – in der Westgruppe gar deren vier: Fribourg (7), Martigny (6), Grand Echiquier Lausanne (5) und Thun (5). In der Zentralgruppe ist mit Bellinzona (4), Gligoric (4), Wollishofen II (4) und Lenzburg (3) die Hälfte der Mannschaften abstiegsgefährdet. Pikantes Detail: In der letzten Runde kommt es zu direkten Duellen zwischen den vier Abstiegskandidaten.

Nationalliga A, 6. Runde

Mendrisio - Réti Zürich 1:7 (Bellini - Bogner 0:1, Mantovani - Stojanovic 0:1, Patuzzo - Fontaine 0:1, Aranovitch - Marciano ½:½, Sedina - Georgiadis 0:1, Salvetti - Gallagher ½:½, Paleologu - Kümin 0:1, Boschetti - Maier 0:1).

Luzern - Riehen 3:5 (Krämer - Cvitan 1:0, Hübner - Hickl 1:0, Hort - Renet 0:1, Kurmann - Heimann 0:1, Lötscher - B. Toth ½:½, Züger - Brunner ½:½, Botta - Schmidt-Schäffer 0:1, Almada - Buss 0:1).

Trubschachen - Zürich ½:7½ (Siebrecht - Bauer 0:1, Kaenel - W. Hug 0:1, Sutter - Pelletier 0:1, Adler - Brunner 0:1, Summermatter - Studer 0:1, J. Rindlisbacher - L. Rindlisbacher 0:1, G. Heinatz - Vogt 0:1, Lazar - Grünenwald ½:½).

Genf - Schwarz-Weiss Bern 5:3 (Riff - Klauser 1:0, Sokolow - Buhmann ½:½, Mirallès - Fröwis ½:½, Sermier - Nüesch 0:1, Gerber - Kappeler ½:½, Landenbergue - Schiendorfer ½:½, Duport - Salzgeber 1:0, Vuilleumier - Regez 1:0).

Winterthur - Neuenburg 4:4 (Georgiadis - Pinter ½:½, Forster - Turdyev 0:1, Jenni - Preissmann ½:½, Ballmann - Ermeni ½:½, Huss - Fejzullahu 0:1, Schiendorfer - Bex 1:0, Kam. Nuri - Reich ½:½, Gähwiler - Stoeri 1:0).

Nationalliga A, 7. Runde

Réti - Winterthur 4½:3½ (Bogner - N. Georgiadis 0:1, Stojanovic - Forster ½:½, Gallagher - Jenni ½:½, Marciano - Ballmann ½:½, Fontaine - Kam. Nuri 1:0, Papa - Huss ½:½, I. Georgiadis - Schiendorfer 1:0, Maier - Gähwiler ½:½).

Zürich - Riehen 3½:4½ (Bauer - Cvitan ½:½, L. Brunner - Hickl ½:½, Pelletier - Heimann ½:½, W. Hug - Renet 0:1, Studer - Schmidt-Schäffer 0:1, Rindlisbacher - N. Brunner ½:½, Vogt - N. Grandadam 1:0, Grünenwald - B. Toth ½:½).

Schwarz-Weiss - Luzern 3:5 (Klauser - Hübner ½:½, Buhmann - Kurmann 1:0, Fröwis - Krämer 0:1, Nüesch - Lötscher 0:1, Kappeler - Hort 0:1, Schiendorfer - Züger ½:½, Salzgeber - Botta ½:½, Regez - Almada ½:½).

Neuenburg - Genf 3½:4½ (Kolly - Riff ½:½, Pinter - Sokolow ½:½, Preissmann - Mirallès ½:½, Ermeni - Sermier ½:½, Berset - Gerber ½:½, Bex -Vuilleumier ½:½, Terraz - Duport ½:½, Hauser - Landenbergue 0:1).

Trubschachen - Mendrisio 2½:5½ (Siebrecht - Bellini 0:1, Kaenel - Mantovani ½:½, Sutter - Sedina 0:1, Adler - Patuzzo 0:1, Summermatter - Vezzosi ½:½, Rindlisbacher - Aranovitch ½:½, G. Heinatz - Karl 1:0, Simon - Astengo 0:1).

Rangliste nach 7 Runden: 1. Réti 14 (39½). 2. Riehen 14 (37½). 3. Zürich 10 (37½). 4. Luzern 10 (34½). 5. Genf 10 (30½). 6. Winterthur 5 (26). 7. Neuenburg 3 (18½). 8. Schwarz-Weiss und Mendrisio je 2 (20½). 10. Trubschachen 0 (15).

Partien der Doppel-Schlussrunde vom 11./12. Oktober in Winterthur (Kulturzentrum Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, am Rande der Altstadt). 8. Runde (Samstag, 13 Uhr): Réti - Zürich, Winterthur - Riehen, Luzern - Genf, Trubschachen - Neuchâtel, Mendrisio - Schwarz-Weiss. 9. Runde (Sonntag, 11 Uhr): Riehen - Réti, Zürich - Luzern, Genf - Mendrisio, Winterthur - Trubschachen, Neuchâtel - Schwarz-Weiss.

Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLA: Sebastian Schmidt-Schäffer (Riehen) 7 Punkte aus 7 Partien, GM Robert Fontaine (Réti) 6/7, IM Ioannis Georgiadis (Réti) 5½/6, GM Yannick Pelletier, GM Christian Bauer, GM Lothar Vogt (alle Zürich) und GM Oliver Renet (Riehen) je 5½/7, GM Robert Hübner, IM Beat Züger (beide Luzern), IM Nicolas Brunner, IM Andreas Heimann (beide Riehen) je 5/7, GM David Marciano (Réti), IM Jean-Noël Riff (Genf) und FM Lars Rindlisbacher (Zürich) je 4½/6, IM Severin Papa (Réti) 4/5.

Nationalliga B, Ost

Winterthur II - Bodan Kreuzlingen 2:6 (Kaczmarczyk - Breder 0:1, Kelecevic - Zeller 0:1, Mäder - Hommeles 0:1, Hasenohr - Knödler 0:1, Borner - Modler 0:1, Zollinger - Wildi 0:1, Vogt - Egle 1:0, Zesiger - Schmid 1:0).

Zürich II - Wollishofen 3:5 (Goldstern - R. Moor 0:1, M. Hug - Hochstrasser 0:1, Jon. Rosenthal - Fierz 0:1, Vucenovic - Mäser ½:½, Csajka - Hindermann 1:0, Silberring - Gähler 0:1, Fehr - Wyss 1:0, Joa. Rosenthal - Fend ½:½).

Réti Zürich II - St. Gallen 4½:3½ (Antognini - M. Novkovic 0:1, Hirneise - Steiger 1:0, Widmer - Leutwyler 1:0, Akermann 0:1 f., Haas - J. Novkovic 1:0, Wagner - Sandholzer ½:½, Wüthrich - Klings 1:0, Hofstetter - Thaler 0:1).

Nimzowitsch Zürich - Tribschen 3½:4½ (Drechsler - Schild ½:½, Räber 0:1 f., Valdivia - Herzog ½:½, Nabavi - Strauss 1:0, Tanner - Arcuti ½:½, Kalbermatter - Bellmann ½:½, Mansoor - Schwander 0:1, Toenz - Riedener ½:½).

Baden - Luzern II 4:4 (Düssel - Bodrozic 0:1, Wirthensohn - Rüetschi ½:½, Müller - Rusev 1:0, Eidinger - Kaufmann ½:½, Bouclainville - Krähenbühl 1:0, Milosevic - Mühlebach ½:½, Saurer - Jashari ½:½, Saikrishnan - D. Atlas 0:1).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Bodan 12 (35½). 2. Wollishofen 12 (32). 3. Réti II 8 (24). 4. Luzern II 7 (23½). 5. St. Gallen 6 (25). 6. Tribschen 6 (22). 7. Baden 3 (21). 8. Nimzowitsch 3 (20½). 9. Winterthur II 3 (19). 10. Zürich II 0 (17½).

Partien der 7. Runde (21. September): Bodan - Tribschen, Nimzowitsch - Wollishofen, Winterthur II - Réti II, Luzern II - St. Gallen, Baden - Zürich II.

Nationalliga B, West

Echallens - Riehen II 6½:1½ (Valles - Giertz ½:½, Gheorghiu - Rüfenacht ½:½, Colmenares - Metz 1:0, Vesin - Pérez 1:0, A. Meylan - Deubelbeiss ½:½, Pahud 1:0 f., Vianin 1:0 f., Fageot 1:0 f.).

Nyon - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 3:5 (Netzer - Dobosz 0:1, Ondozi - Filipovic ½:½, Prunescu 1:0 f., Rasch - Scherer 0:1, Baert - Gärtner ½:½, Guex - Eppinger 0:1, O. Schweitzer - Duilovic 0:1, A. Gauthier - Jovanovic 1:0).

Amateurs Genf - Birseck 6:2 (Rayner - Pfrommer ½:½, Fioramonti - Zanetti 1:0, Thomson - Sommerhalder 1:0, Boffa - Paul 0:1, Le Bourhis - Sperzel 1:0, Schild - Schaetti ½:½, Graells 1:0 f., De Seroux 1:0 f.).

Schwarz-Weiss Bern II - Bois-Gentil Genf 5:2 (Si. Schweizer - Kupalov 1:0, Curien - Cadei 1:0, Thaler - Masserey 0:1, Ramseyer - Bogousslavsky 0:1, Balzer - Katona 1:0, Nazarenus - Rincon 1:0, Turkmani - Schaerer 1:0 – nur an 7 Brettern gespielt).

Vevey - Solothurn 3½:4½ (Burnier - Owsejewitsch ½:½, Pomini - Schwägli 0:1, Boog - Flückiger 1:0, Jacot - Fischer ½:½, Hoang - Berchtold 1:0, Zuodar - M. Muheim 0:1, Deschenaux - Meier 0:1, Zingg - Post ½:½).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Echallens 10 (30). 2. Birsfelden/Beider Basel/Rössli 10 (29½/verzichtet auf Aufstieg). 3. Amateurs 9 (30). 4. Riehen II 8 (26½/nicht aufstiegsberechtigt). 5. Solothurn 6 (23). 6. Bois-Gentil 5 (19½). 7. Nyon 4 (24). 8. Schwarz-Weiss II 4 (19½). 9. Birseck und Vevey je 2 (18½).

Partien der 7. Runde (21. September): Echallens - Amateurs, Birsfelden/Beider Basel/Rössli - Vevey, Nyon - Riehen II, Solothurn - Bois-Gentil, Birseck - Schwarz-Weiss II.

1. Liga, Ost

Winterthur III - Bodan Kreuzlingen II 3½:4½ (Szakolczai - Langwieser 0:1, Lang - Schädler ½:½, Ballmer - Reimold ½:½, Kar. Nuri - Knaus ½:½, Gloor - Johne ½:½, Bär - Norgauer ½:½, Kaiser - Job 0:1, Wolfensberger - Bontenakels 1:0).

Chur - March-Höfe 3:5 (S. Adzic - F. Bänziger ½:½, Bischofberger - Christen 0:1, Binggeli - M. Bänziger 1:0, Roth - Kaufmann 0:1, Wyss - Schiendorfer 0:1, Eberle - Kälin 0:1, Annen - Molinari 1:0, Schmid - Zangger ½:½).

Buchs/SG - Sprengschach Wil/SG 7:1 (Neuberger - Fröwis 1:0, Rothfuss - Nguyen ½:½, Smehil - Schweizer 1:0, Heinzelmann - Fleischmann 1:0, Kock - Bolt ½:½, Huber - Gschwend 1:0, Göldi 1:0 f., Guller 1:0 f.).

Pfäffikon/ZH spielfrei.

Rangliste: 1. Bodan II 5/9 (23½/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Pfäffikon 5/7 (24). 3. Winterthur III 5/5 (22½). 4. Buchs 5/5 (21). 5. March-Höfe 5/4 (19½). 6. Chur 5/4 (17). 7. Sprengschach 6/2 (16½/steht als Absteiger fest). – Nur 1 Absteiger.

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Bodan II - Buchs, Pfäffikon - Chur, March-Höfe - Winterthur III, Sprengschach spielfrei.

1. Liga, Zentral

Wollishofen II - Olten 1½:6½ (Eschmann - Kupper 0:1, Schmidbauer - Hohler 0:1, Kambor - R. Angst 0:1, Held - Holzhauer 0:1, Bous - Hänggi 0:1, Schmid - Eggenberger 0:1, von Flüe - A. Kamber ½:½, Geyer - Monnerat 1:0).

Nimzowitsch Zürich II - Gligoric Zürich 5:3 (Koch - M. Mikavica 1:0, Seyrich - Rasovic 0:1, Schultheiss - Jovanovic ½:½, Vifian - Gordic ½:½, Ludin - Rakazovic 1:0, J. Germann - Vasic 1:0, M. Germann - Binzegger ½:½, Canduzzi - Ristevski ½:½).

Réti Zürich III - Wettswil 2:6 (Hauser - Georges ½:½, Pfister - Ph. Aeschbach ½:½, Amir - Bieri 0:1, Künzi - Heldner 0:1, Berger - Klee 0:1, Fleischer - Köchli 0:1, Lapp - Lenzhofer 1:0, Armbruster 0:1 f.).

Lenzburg - Bellinzona 4½:3½ (Walti - Dell'Ambrogio 1:0, Backlund - Spinedi ½:½, Dübon - Massironi 1:0, Schmid - Cucchiani 1:0, Killer - Caretti ½:½, Wiesinger - Casalena 0:1, Senn - Gervasoni ½:½, Baroni 0:1 f.).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Olten 10 (33/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Nimzowitsch II 10 (29/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 3. Wettswil 7 (25). 4. Réti III 6 (22½). 5. Bellinzona 4 (23½). 6. Gligoric 4 (20½). 7. Wollishofen II 4 (20). 8. Lenzburg 3 (18½).

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Olten - Réti III, Wettswil - Nimzowitsch II, Bellinzona - Wollishofen II, Gligoric - Lenzburg.

1. Liga, Nordwest

Court - Biel 6½:1½ (Unternährer - Al. Lienhard 0:1, Flick - Rohrer 1:0, Veys - Georg 1:0, El-Maïs - Wiesmann 1:0, Wenger - S. Lienhard ½:½, Zingg 1:0 f., Steiner 1:0 f., Graber 1:0 f.).

Bern II - Schwarz-Weiss Bern III 3:5 (Georgescu - Li 0:1, Sa. Schweizer 0:1 f., Novalic - Leutwyler 0:1, Wälti - Schmid 1:0, Roth - Rickly 0:1, Tolev - Hubacher ½:½, Musaelyan - Dietiker 1:0, Alam Syed - Hofmann ½:½).

Therwil - Liestal 5½:2½ (Häner - Grob 1:0, Schröter - Neis 1:0, Müller - Hyötylä 1:0, Faraone - S. Fischer 0:1, Suter - M. Fischer 0:1, R. Seitz - Zaugg ½:½, Waldmeier 1:0 f., Moser 1:0 f.).

Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Riehen III 5:3 (Hassler - Ernst 1:0, Staub - R. Staechelin 0:1, Goettelmann - Pfau 1:0, Furrer - Widmer ½:½, Cé. Desboeufs - Häring ½:½, I. Retti - Czwalina 0:1, Scherrer - Pao 1:0, A. Desboeufs - M. Staechelin 1:0).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Court 12 (38½/steht als Gruppensieger fest). 2. Schwarz-Weiss III 8 (25½). 3. Therwil 8 (24). 4. Echiquier Bruntrutain 7 (26). 5. Biel 6 (21½). 6. Riehen III 5 (21½). 7. Bern II 2 (20/steht als Absteiger fest). 8. Liestal 0 (15/steht als Absteiger fest).

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Schwarz-Weiss III - Court, Riehen III - Therwil, Biel - Echiquier Bruntrutain, Liestal - Bern II.

1. Liga, West

Bern - Neuenburg II 3:5 (Lombard - Guignier ½:½, Schaffner - Poignot 0:1, Bürki - Robert ½:½, Gast - Berset ½:½, Horber - Du Bois 0:1, Monteforte - Abbet ½:½, Tschanz - Racle 0:1, Schneider - Challandes 1:0).

Martigny - Fribourg 2½:5½ (Mensch - Cruceli 1:0, Barman - Deschenaux ½:½, B. Perruchoud - Julmy 0:1, Darbellay - Schneuwly ½:½, Beney - Tremp 0:1, P. Perruchoud - Edöcs ½:½, Moret - Pillonel 0:1, Walther - Mettraux 0:1).

Bümpliz - Grand Echiquier Lausanne 1:7 (Esper - Monteverde 0:1, Troller - Bélaz 0:1, Segura 0:1 f., Flükiger - Chauvin 0:1, Mani - Bondar 0:1, Tillmann - Marro ½:½, Vollenweider - Cochet ½:½, Laurella 0:1 f.).

Thun spielfrei.

Rangliste: 1. Neuenburg II 5/9 (25/für Aufstiegsspiel qualifiziert). 2. Fribourg 5/7 (23½). 3. Martigny 5/6 (20). 4. Grand Echiquier 5/5 (22). 5. Thun 5/5 (19½). 6. Bern 6/4 (23½). 7. Bümpliz 5/0 (10½/steht als Absteiger fest).

Partien der 7. und letzten Runde (20. September): Bümpliz - Neuenburg II, Thun - Fribourg, Martigny - Grand Echiquier, Bern spielfrei. – Nur 1 Absteiger.

2. Liga

Ost I: Engadin - Bodan 2:4. Flawil - Winterthur 4:2. St. Gallen - Wil 5½:½. Chur - Glarus 2:4.

Ost II: Rapperswil-Jona - Zürich 2½:3½. Chessflyers - Höngg 4:2. Springer - Herrliberg 1:5. Winterthur - Nimzowitsch 3½:2½.

Zentral I: UBS - Letzi 2½:3½. Sprengschach - Zug 1:5. Wollishofen - Dübendorf 1:5. Zimmerberg - Baden 1½:4½.

Zentral II: Brugg - Wädenswil 2½:3½. Tribschen - Entlebuch 2:4. Biasca-Lodrino - Altdorf 5:1. Lenzburg - Goldau-Schwyz 0:6 f. (Lenzburg steigt nach der zweiten Forfaitniederlage automatisch ab).

Nordwest I: Court - Birseck 4:2. Roche - Reichenstein 4:1 (nur an 5 Brettern gespielt). Riehen - Therwil 3½:2½. Basel - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 4½:1½.

Nordwest II: Brig - Köniz-Bubenberg 2½:3½. Kirchberg - Olten 4:2. Trubschachen - Burgdorf 5:1. Solothurn spielfrei.

West I: Düdingen - Neuchâtel 2:4. Echallens - Mett-Madretsch 3½:2½. Biel - Payerne 1½:4½. Sion - Fribourg 4½:1½.

West II: Plainpalais - Amateurs 1:5. Echallens - Prilly 2½:3½. Bois-Gentil - Genève 1:5. Sion - Monthey 1:5.

3. Liga

Ost I: Frauenfeld - Schaffhausen/Munot 2½:3½. Aadorf - Toggenburg 4:2. St. Gallen - Herisau 5½:½. Uzwil spielfrei.

Ost II: Rheintal - Winterthur 3:3. St. Gallen - Herisau 3½:2½. Steckborn - Schaffhausen/Munot 3½:2½. Gonzen spielfrei.

Ost III: Nimzowitsch - Pfäffikon 2½:3½. Winterthur - Rapperswil-Jona 6:0. Oberglatt - Illnau-Effretikon 4:2. Réti spielfrei.

Ost IV: Glarus - Wädenswil 2½:3½. Stäfa - March-Höfe 4:2. Zimmerberg - Säuliamt 3½:2½. Wettswil - Sprengschach 2½:3½.

Zentral I: Chessflyers - Illnau-Effretikon 3½:2½. Kaltbrunn - Letzi 1½:4½. Glattbrugg - Embrach 3½:2½. Stäfa - Gligoric 3½:2½.

Zentral II: Luzern - Réti 4:2. Emmenbrücke - Riesbach 0:6. Escher Wyss Zürich - Embrach 5:1. IBM - Baar 3:3.

Zentral III: Massagno - Bellinzona 4½:1½. Chiasso - Réti 4:2. Luzern - Zürich 5½:½. Cham - Entlebuch 4:2.

Zentral IV: Baden - Luzern 2½:3½. Rontal - Baar 4½:1½. Freiamt - Döttingen-Klingnau 5:1. Zofingen - Emmenbrücke 3:3.

Nordwest I: Sorab - Neu-Allschwil 6:0. Therwil - Baden 4:2. Reichenstein - Olten 2½:3½. Novartis - Jura 3½:2½.

Nordwest II: Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Jura 4½:1½. Ajoie - Birseck 0:6 f. Gundeldingen - Riehen 1½:4½. Novartis - Muttenz 2½:3½.

Nordwest III: Thun - Grenchen ½:5½. Zollikofen - Trubschachen 1:5. Langenthal - Schwarz-Weiss Bern 4½:1½. Thun - Bern 3:3.

Nordwest IV: Thun - Bantiger 2½:3½. Simme - Bümpliz 2½:3½. Trubschachen - Schwarz-Weiss Bern ½:5½. Spiez - Köniz-Bubenberg 5:1.

West I: Cavaliers Fous - Morges 5½:½. Romont - Joueur 3:3. Areuse - Yverdon-les-Bains 6:0 f. Echallens - Renens 3:3.

West II: Genève - Bois-Gentil 3½:2½. Cavaliers Fous - Amateurs 5:1. Grand Echiquier - Ecole d'Echecs 5:1. Nyon sans jeu.

West III: Solothurn - Neuchâtel 2:4. La Chaux-de-Fonds - SG Biel 5:1. SK Biel - Grenchen 2½:3½. Val-de-Travers - Tramelan 2:4.

West IV: Grand Echiquier - Prilly 4:2. Echallens - Crans-Montana 2:4. Martigny - Fribourg 5½:½. Bulle - Payerne 0:6.

4. Liga

Ost I: Bodan - Romanshorn 2:4. Flawil - Kosova 3:3. – Aufsteiger: Kosova und Romanshorn.

Ost III: Pfäffikon - Winterthur 4½:1½. Zürich - Wil 2:2 (nur an 4 Brettern gespielt). – Aufsteiger: Wil und Winterthur.

Ost V: Zürich - Réti 3½:2½. Winterthur - Wollishofen 1½:4½. – Aufsteiger: Wollishofen und Winterthur.

Ost VII: Sprengschach - Dübendorf 3:3. Chessflyers - Oberglatt 1:5. – Aufsteiger: Oberglatt und Dübendorf.

Zentral I: Glattbrugg - Zimmerberg 4:1 (nur an 5 Brettern gespielt). Langnau a/A - Dübendorf 1:5. – Aufsteiger: Dübendorf und Glattbrugg.

Zentral III: Schlieren - Höngg 5:1. Letzi - UBS 4:2. – Aufsteiger: Höngg und Schlieren.

Zentral V: Zofingen - Tribschen 1:5. Freiamt - Lenzburg 3:3. – Aufsteiger: Lenzburg und Freiamt.

Nordwest III: Frenkendorf - Baden ½:5½. Roche - Liestal 5½:½. – Aufsteiger: Roche und Baden.

Nordwest V: Münsingen - Brig 3½:2½. Belp - Bantiger 6:0. – Aufsteiger: Münsingen und Belp.

Nordwest VII: SK Biel - Olten 2:4. Payerne - Solothurn 5:1. – Aufsteiger: Olten und Payerne.

West I: Payerne - La Chaux-de-Fonds 1:5. Köniz-Wabern - Worb 4½:1½. – Promus: La Chaux-de-Fonds et Worb.

West III: Martigny - Bagnes 4:2. Romont - Payerne 0:6. – Promus: Martigny et Payerne.

West V: Nyon - Vevey 2½:3½. Tigran Petrossian - Payerne 0:6. – Promus: Payerne et Vevey.

West VII: Ville - Echiquier Romand 3:3. Bois-Gentil V - Lignon 0:6. Genève - Bois-Gentil IV 3½:2½. Amateurs sans jeu.

« « « « « Zurück