SSB-Ehrenmitglied Arturo Zahner gestorben

von Markus Angst

Der Enthusiasmus von Arturo Zahner (links/während einer Blitzpartie gegen den ehemaligen SSB-Zentralpräsidenten Kurt Gretener im Schachclub Baar) für das königliche Spiel war bis ins hohe Alter beeindruckend. (Foto: Adalbert Ulrich)

ma - Im hohen Alter von 92 Jahren verstarb in Zug nach längerer Krankheit der über die Innerschweiz hinaus bekannte Schachförderer Arturo Zahner.

Arturo Zahner setzte sich während mehrerer Jahrzehnte auf Vereins-, regionaler und nationaler Ebene unermüdlich für den Schachsport ein. Seit 1958 Mitglied beim Schachklub Zug, den er mehrere Jahre präsidierte und in dem er 1968 eine Jugendschachgruppe ins Leben rief, half er 1971 den benachbarten Schachclub Baar ins Leben zu rufen. Er war Gründungspräsident der Stiftung Zuger Jugendschach und organisierte ab 1983 alle zwei Jahre das Zuger Jungmeisterturnier, das einigen Schweizer Spielern zu einer Titelnorm verhalf.

Während über 20 Jahren war der ausgebildete Buchhalter Zentralkassier des damaligen Schweizerischen Schachverbandes (SSV). Da er ein besonderes Flair hatte, Sponsoren und Donatoren zu mobilisieren, machte er Grossanlässe wie die Schach-Olympiaden Lugano 1968 und Luzern 1982, bei denen er jeweils dem Organisationskomitee angehörte, möglich.

Für seine grossen Verdienste wurde er an der Abgeordnetenversammlung 1976 zum SSV-Ehrenmitglied ernannt. Arturo Zahners Enthusiasmus für das königliche Spiel war bis ins hohe Alter beeindruckend – er hinterlässt eine grosse Lücke im Schweizer Schach.

« « « « « Zurück