6.–9. Juni: SJEM-Finalturnier in Winterthur – 32 Partien live im Internet

von Markus Angst

Der in der Kategorie U16 topgesetzte Cristian Marc Arsenie ist mit 2261 ELO der stärkste Spieler am SJEM-Finalturnier in Winterthur.

ma - Über das kommende Pfingst-Wochenende findet – organisiert durch die Schachgesellschaft Winterthur – in Winterthur das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) statt. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden im Eventzentrum Osttor (zwei Minuten entfernt von der Winterthurer Altstadt) sieben Runden: am Freitag um 12.15 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 15 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Vier Mädchen und sieben Geschwister-Paare

45 (im Vorjahr 55) der 72 Finalist(inn)en stammen aus der Deutschschweiz, 17 (16) aus der Romandie und fünf (1) aus dem Tessin. Fünf sind Ausländer und nicht titelberechtigt, weil sie beim Weltschachbund FIDE für eine andere Föderation gemeldet sind.

Vier der fünf Schweizer Meister aus dem Vorjahr sind auch heuer wieder dabei: Colin Federer (Titelverteidiger U14), Jan Saminskij (2024 U12/jetzt U14), Marius Neuschild (2024 U10/jetzt U12) und Ruben Rosset (Titelverteidiger U8). 

Mit Anna Rosset (U12), Sahasra Aragonda, Jasmin Menz (beide U10) und Tina Phung (U8) qualifizierten sich auch vier Mädchen (gleich viele wie im Vorjahr) für das Finalturnier.

Sieben Geschwister-Paare spielen in Winterthur: Lionel und Raphael Gut (beide U16), Thierry und Philippe Breyer (beide U16), Dimitri (U14) und Grégoire Aeschbacher (U12), Felix (U12) und Tina Phung (U8), Anna (U12) und Ruben Rosset (U8) sowie Orkun (U10) und Kaan Ar (U8). Die Familie Aubier ist gar dreifach vertreten: Lorys, Garry (beide U10), Ilyas (U8).

Finalisten U16

1 Cristian Marc Arsenie (SK Bern) 2261 ELO

2 Suvirr Malli (SK Olten) 2195

3 Lionel Gut (Dssp) 2189

4 Raphael Gut (Dssp) 2150

5 Ziad Kanana (SK Bern) 2107

6 Noah Pellegrini (Swisschess Academy) 2032

7 Philippe Breyer (SV Wollishofen) 2003

8 Jérémie Papaux (CE Echallens) 1984

9 Thierry Breyer (SV Wollishofen) 1968

10 Emanuel Angelovski (SC Seebach) 1945

11 Michael Christen (SK Aarau) 1926

12 Hug Jelicic (CE Genève) 1919

13 Mikhail Akinkhov (Dssp) 1912

14 Alexander Delangle (CE Echallens) 1904

15 Adam Paholok (Chess4Kids) 1896 (nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für die Slowakei gemeldet)

16 Lancelot Gafner (CE Court) 1879

Finalisten U14

1 Jan Saminskij (SG Zürich) 2249

2 Colin Federer (SG Winterthur) 2202

3 Maximilian Pfaltz (SG Winterthur) 2116

4 Dimitri Aeschbacher (Chess4Kids) 2069

5 Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen) 2028

6 Julian Sutter (SK Bern) 2016

7 Riccardo Daniele Piacquadio (SK St. Gallen) 2012 (nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Norwegen gemeldet)

8 Kailash Madhavan (SG Luzern) 2007

9 Roman Tkhoruk (CE Neuchâtel) 1936

10 Tomasz Ingielewicz (Dssp) 1933

11 Mischa Domschke (Dssp) 1880

12 Alexander Palairet (CE Nyon) 1876

13 Shin Rui Seah (CE Nyon) 1876 (nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Singapur gemeldet)

14 Gian Pinelli (Dssp) 1851

15 Ireneo Ghisla (Tre Valli) 1835

16 Daniil Shevchenko (JSV Caissa Nidwalden) 1815 (nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für die Ukraine gemeldet)

Finalisten U12

1 Marius Neuschild (SV Wollishofen) 1948

2 Chetan Mogasale (CE Genève) 1869

3 Anna Rosset (CE Echallens) 1864

4 Felix Phung (SG Baden) 1853

5 Grégoire Aeschbacher (Chess4Kids) 1771

6 Vivan Varghese (SC Seebach) 1756

7 Yaroslav Kononiuk (Scuola Scacchi Collegio Papio) 1743

8 Karthik Ram (SC Seebach) 1738

9 Marti Ruiz Servent (SC Lyss-Seeland) 1737

10 Samyakk Mahapatra (Dssp) 1731

11 Léonard Palmieri Maltsev (La Garde du Roi) 1721 (nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Frankreich gemeldet)

12 Nils Bachmann (Chessmates Zugerland) 1706

13 Timon Udech (SC Gonzen) 1681

14 Huba Csonka (DSSP) 1678

15 Leon Krokowski-Bednarz (Chess4Kids) 1631

16 Marco Wilhelm (SC Cham) 1594

Finalisten U10

1 Grigorios Emmanouil Toumpakaris (Bois-Gentil) 1969

2 Lorys Aubier (Bois-Gentil) 1857

3 Artem Liakh (Swisschess Academy) 1849

4 Loïc Carnevale-Arella (La Garde du Roi) 1680

5 Orkun Ar (Chessmates Zugerland) 1664

6 Luka Radovcic (Chessmates Zugerland) 1656

7 Ramiz Shahmammadli (CE Genève) 1646

8 Sahasra Aragonda (Chessflyers) 1635

9 Julian Amstalden (Dssp) 1596

10 Daniele Camponovo (Le Aquile di Lugano) 1596

11 Elia Michel Zimmerli (DSSP) 1596

12 Vardhan Devarasetty (SC Seebach) 1586

13 Garry Aubier (Bois-Gentil) 1581

14 Robert Weis (Chessmates Zugerland) 1565

15 Jasmin Menz (SC Brugg) 1563

16 Ilios Papageorgiou Martinella (La Garde du Roi) 1481

Finalisten U8

1 Alexander Kudryavitskiy (SK Olten) 1558

2 Ruben Rosset (CE Echallens) 1522

3 Kaan Ar (Chessmates Zugerland) 1515

4 David Sadeh (CE Genève) 1455

5 Ilyas Aubier (Bois-Gentil) 1448

6 Louis Reboulleau (CE Echallens) 1435

7 Tina Phung (SG Baden) 1418

8 Sarveesh Rameshbabu (Sprengschach) 1392

Bisherige Meister

U16 (vor 2015 anderer Modus)

2024: Teimur Toktomushev

2023: Jakub Kwiatkowski

2022: Seyed Arvin Kasipour Azbari

2021: Igor Schlegel

2020: Niels Stijve

2019: Gohar Tamrazyan

2018: Noah Fecker

2017: Fabian Bänziger

2016: Fabian Bänziger

2015: Davide Arcuti

U14

2024: Colin Federer

2023: Lionel Gut

2022: Matthias Mattenberger

2021: Mikayel Zargarov

2020: Raphael Erne

2019: Lennox Binz

2018: Niels Stijve

2017: Noah Fecker

2016: Mircea Gherghel Bhutan

2015: Fabian Bänziger

2014: Thomas Goldie

2013: Martin Schweighoffer

2012: Davide Arcuti

2011: Aurélien Pomini

2010: Nico Georgiadis

2009: Benedict Hasenohr

2008: Alex Lienhard

2007: Gabriel Gähwiler

2006: Jonathan Rosenthal

2005: Marco Lehmann

2004: Emanuel Schiendorfer

2003: Lukas Muheim

2002: Damian Karrer

2001: Aurelio Colmenares

2000: Donjan Rodic

1999: Oliver Kurmann

1998: Corinne Rölli

U12

2024: Jan Saminskij

2023: Colin Federer

2022: Kala Kishan Udipi

2021: Cristian Marc Arsenie

2020: Julius Scherler

2019: Flavio Rotunno

2018: Dorian Asllani

2017: Igor Schlegel

2016: Noah Fecker

2015: Daniel Fischer

2014: Daniel Fischer

2013: Fabian Bänziger

2012: Benjamin Brandis

2011: Peter Wallmüller

2010: Martin Schweighoffer

2009: Fabian Welch

2008: Ivan Retti

2007: Lars Rindlisbacher

2006: Gabriel Gähwiler

2005: Jingle Li

2004: Sebastian Muheim

2003: Yannick Borel

2002: Kambez Nuri

2001: Lukas Muheim

2000: Lukas Muheim

1999: Donjan Rodic

1998: Donjan Rodic

U10

2024: Marius Neuschild

2023: Anna Rosset

2022: Jan Saminskij

2021: Colin Federer

2020: Mikhail Akinkhov

2019: Lionel Gut

2018: Kala Kishan Udipi

2017: Aryan Anand

2016: Deyan Samuil Kostov

2015: Igor Schlegel

2014: Gohar Tamrazyan

2013: Daniel Fischer

2012: Fabian Bänziger

2011: Denis Perman

2010: Benjamin Brandis

2009: Martin Schweighoffer

2008: Vincent Burgener

2007: Jonas Lampert 

U8 (vor 2021 anderer Modus)

2024: Ruben Rosset

2023: Sahasra Aragonda

2022: Leon Krokowski-Bednarz

2021: Marco Wilhelm

Chessresults-Links des SJEM-Finalturniers

U16

U14

U12

U10

U8

Links der Live-Übertragung der SJEM

Lichess

Chess.com

Hier finden Sie das Reglement für die Schweizer Meisterschaft U8/U10/U12/U14/U16.

« « « « « Zurück