SJEM-Finalturnier in Olten (26.–29. Mai) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet
von Markus Angst

ma - Nachdem das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) dreimal im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattgefunden hat, steht es in diesem Jahr wie in der Vor-Corona-Zeit wieder über das Pfingst-Wochenende auf dem Programm. Als Organisator des viertägigen Events im Bahnhofbuffet Olten zeichnet der Schachklub Olten verantwortlich. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.
Gespielt werden sieben Runden: am Freitag um 12.30 und 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).
Sieben Mädchen und vier Geschwister-Paare
54 (Vorjahr: 55) der 72 Finalist(inn)en stammen aus der Deutschschweiz, 14 (gleich viele wie 2022) aus der Romandie, einer (Vorjahr: zwei) aus dem Tessin, und zwei (gleich viele wie 2022) wohnen im Ausland, sind aber als Schweizer Bürger titelberechtigt.
Mit Nina Brüssow (Zürich) bei U16, Christina Jordan (Zürich) bei U12, Anna Rosset (Préverenges) bei U10 sowie Jasmin Posch (Birr), Sahasra Aragonda (Winkel), Jasmin Menz (Oberrohrdorf) und Liubava Maksak (Schüpfheim) bei U8 qualifizierten sich auch sieben Mädchen für das Finalturnier. Bei den Jüngsten stellen sie gar die Hälfte des Feldes – eine Premiere im SJEM-Finalturnier.
Vier Geschwister-Paare spielen in Olten: Lionel und Raphael Gut (Hochdorf/LU) sowie Philippe und Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.) bei U14, Huba und Benedek Csonka (Allschwil) in U10 und U8, Jonas und Jasmin Posch (Birr) in U10 und U8.
Startrangliste U16
1 Simon Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 2083*
2 Johannes Rappazzo (Wädenswil) 2064
3 Kyrill Kostov (Chavannes-des-Bois/nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Bulgarien gemeldet) 2044
4 Cédric Hirzel (Winterthur) 2015
5 Julius Scherler (Zürich) 1991
6 Flavio Rotunno (Düdingen) 1981
7 Valentin Palmonella (Chavannes-Renens) 1968
8 Jakub Kwiatkowski (Suhr) 1926
9 Dan Clotet Mas (Sp/Schweizer Bürger) 1827
10 Tamir Artan (Prangins) 1812
11 Marlon Guyer (Hettlingen) 1804
12 Milo Tahedl (Rupperswil) 1789
13 Ledion Rexhepi (Uetendorf) 1769
14 Nina Brüssow (Zürich) 1731
15 Arthur Gendre (Belfaux) 1682
16 Maximilian Dück (Glattbrugg) 1681
Startrangliste U14
1 Suvirr Malli (Olten) 2114
2 Lionel Gut (Hochdorf/LU) 2054
3 Kala Kishan Udipi (Oberentfelden) 1964
4 Ziad Kanana (Bern) 1935
5 Raphael Gut (Hochdorf/LU) 1913
6 Philippe Breyer (Oetwil a.d.L.) 1868
7 Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.) 1837
8 Niels Severin Gade (Ostermundigen) 1801
9 Arturo Stoll (Locarno) 1795
10 Lancelot Gafner (Moutier) 1758
11 Alexander Delangle (Pully) 1751
12 Nikolai van Aepelen (Muttenz) 1735
13 Jérémy Papaux (Yverdon-les-Bains/rutschte für den auf den Final verzichtenden Marc Cristian Arsenie [Bern] nach) 1701
14 Adam Paholok (Baar/nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für die Slowakei gemeldet) 1666
15 Anthony Haas (Colombier) 1641
16 Mikhail Akinkhov (Rüschlikon) 1628
Startrangliste U12
1 Colin Federer (Wallisellen) 1955
2 Maximilian Pfaltz (Zürich) 1938
3 Jan Saminskij (Zürich) 1909
4 Tamerlan Begdullayev (Dübendorf) 1870
5 Tomasz Ingielewicz (Hünenberg See) 1833
6 Julian Sutter (Rüfenacht) 1770
7 Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) 1752
8 Dimitri Aeschbacher (Fr/Schweizer Bürger) 1749
9 Kailash Madhavan (Ennetbürgen) 1721
10 Gian Pinelli (Jegenstorf) 1701
11 Ireneo Ghisla (Bellinzona) 1693
12 Vishak Chockalingam (Basel) 1690
13 Maxime Chavy (Froideville) 1581
14 Mischa Domschke (Rotkreuz) 1549
15 Joshua Bhingare (Steinmaur) 1526
16 Christina Jordan (Zürich) 1501
Startrangliste U10
1 Marius Neuschild (Birmensdorf) 1536
2 Leon Krokowski-Bednarz (Zürich/nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Polen gemeldet) 1482
3 Anna Rosset (Préverenges) 1467
4 Kaan Yildiz (Neuchâtel) 1457
5 Avyukt Aravind (Zürich) 1417
6 Mateo Paquette (Genf) 1410
7 Vivan Varghese (Zürich) 1408
8 Marco Wilhelm (Hünenberg) 1398
9 Samyakk Mahapatra (Kilchberg) 1380
10 Marti Ruiz Servent (Biel) 1359
11 Jonas Posch (Birr) 1340
12 Nils Bachmann (Rotkreuz) 1333
13 Rafa Adnin (Lancy) 1304
14 Huba Csonka (Allschwil) 1291
15 Simon Useche (Bern) 1276
16 David Bazavan (Adliswil) 1232
Startrangliste U8
1 Benedek Csonka (Allschwil) 1314
2 Sahasra Aragonda (Winkel) 1313
3 Vardhan Devarasetty (Zürich) 1299
4 Jasmin Posch (Birr) 1272
5 Jasmin Menz (Oberrohrdorf) 1255
6 Ramiz Shahmammadli (Genf) 1222
7 Liubava Maksak (Schüpfheim) 1200
8 Marc Stremsdoerfer (Gockhausen) 1173
*SSB- oder FIDE-ELO (berücksichtigt wurde jeweils die höhere Wertung)
Bisherige Meister
U16 (vor 2015 anderer Modus)
2022: Seyed Arvin Kasipour Azbari
2021: Igor Schlegel
2020: Niels Stijve
2019: Gohar Tamrazyan
2018: Noah Fecker
2017: Fabian Bänziger
2016: Fabian Bänziger
2015: Davide Arcuti
U14
2022: Matthias Mattenberger
2021: Mikayel Zargarov
2020: Raphael Erne
2019: Lennox Binz
2018: Niels Stijve
2017: Noah Fecker
2016: Mircea Gherghel Bhutan
2015: Fabian Bänziger
2014: Thomas Goldie
2013: Martin Schweighoffer
2012: Davide Arcuti
2011: Aurélien Pomini
2010: Nico Georgiadis
2009: Benedict Hasenohr
2008: Alex Lienhard
2007: Gabriel Gähwiler
2006: Jonathan Rosenthal
2005: Marco Lehmann
2004: Emanuel Schiendorfer
2003: Lukas Muheim
2002: Damian Karrer
2001: Aurelio Colmenares
2000: Donjan Rodic
1999: Oliver Kurmann
1998: Corinne Rölli
U12
2022: Kala Kishan Udipi
2021: Cristian Marc Arsenie
2020: Julius Scherler
2019: Flavio Rotunno
2018: Dorian Asllani
2017: Igor Schlegel
2016: Noah Fecker
2015: Daniel Fischer
2014: Daniel Fischer
2013: Fabian Bänziger
2012: Benjamin Brandis
2011: Peter Wallmüller
2010: Martin Schweighoffer
2009: Fabian Welch
2008: Ivan Retti
2007: Lars Rindlisbacher
2006: Gabriel Gähwiler
2005: Jingle Li
2004: Sebastian Muheim
2003: Yannick Borel
2002: Kambez Nuri
2001: Lukas Muheim
2000: Lukas Muheim
1999: Donjan Rodic
1998: Donjan Rodic
U10
2022: Jan Saminskij
2021: Colin Federer
2020: Mikhail Akinkhov
2019: Lionel Gut
2018: Kala Kishan Udipi
2017: Aryan Anand
2016: Deyan Samuil Kostov
2015: Igor Schlegel
2014: Gohar Tamrazyan
2013: Daniel Fischer
2012: Fabian Bänziger
2011: Denis Perman
2010: Benjamin Brandis
2009: Martin Schweighoffer
2008: Vincent Burgener
2007: Jonas Lampert
U8
2022: Leon Krokowski-Bednarz
2021: Marco Wilhelm
Chessresults-Links des SJEM-Finalturniers
Links der Live-Übertragung
ChessBase