Start zur neuen SJMM: erstmals über 100 Teams – Payerne remisiert gegen Titelverteidiger CEG
von Markus Angst

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24 spielen 101 Mannschaften mit – drei mehr als in der Vorsaison. Damit wurde erstmals die 100er-Grenze überschritten.
Bemerkenswertestes Resultat des 1. Spieltags in der Nationalliga A war das 2:2-Unentschieden von Payerne gegen Titelverteidiger CEG. Der unterlegene Vorjahresfinalist SG Winterthur startete hingegen mit einem glatten 4:0-Sieg gegen Aufsteiger Cham in die neue Saison.
In der Nationalliga B wurde nur in den beiden Gruppen Ost II und West I gespielt.
Nationalliga A
Ost: Wollishofen - SG Zürich 2½:1½. Cham - SG Winterthur 0:4. Réti Science City - SG Riehen 2:2.
West: AGSO - SK Bern 1½:2½. CEG - Payerne 2:2. Echallens - Nyon verschoben.
Nationalliga B
Ost II: Baden-Döttingen - ChessMates 2½:1½. SK Markus Regez - SG Riehen II 4:0 f. Sprengschach II - SG Zürich III 2½:½ (nur an 3 Brettern gespielt).
West I: AGSO II - Lyss-Seeland 3½:½. Thun - Olten - 2:2. Team Jura - Münsingen 4:0.
Hier finden Sie die SJMM-Einzelresultate.