Generation CHess - Mitgliederentwicklung im SSB

Ziel: Ganzheitliches Konzept zur Mitgliedergewinnung beim
Schweizerischen Schachbund SSB

Dauer: Februar 2022 – August 2023

Akteure:

  • Aktive beim SSB gemeldeten Vereinsspieler und -spielerinnen, ca. 5‘200
  • Alle Vereine im SSB, ca. 220
  • Die Regionalverbände SSB, ca. 30
  • Der Verband (Funktionäre, Zentralvorstand)
  • Die weiteren für den SSB relevanten Organisationen:
    a: Schachschulen
    b: Schachsenioren
    c: Kunstschachfreunde etc.
    d: Fernschach
    e: Schach für Seh- und Hörbehinderte

 

Ausschreibung Mitglieder-Award

 

Editorial

Generation CHess – ein Leben lang spielen

Mit dem im Herbst 2021 lancierten und bis Sommer 2023 laufenden Projekt «Generation CHess – ein Leben lang spielen» sollen mehr aktive Schachspieler in die Vereine gebracht werden.

Der SSB lädt alle Vereine und Mitglieder ein, an diesem Verbandsprojekt teilzunehmen – einer Initiative zum Fortbestand des Schachs in der Schweiz. Es ist mir wichtig, mit Unterstützung des gesamten Zentralvorstands und mit Ihrer aktiven Beteiligung ein Vorhaben anzugehen, dass knapp zwei Jahre dauern wird. Ein Projektteam arbeitet seit der DV 2021 mit Hochdruck am Rollout einer Roadmap mit entsprechender Kommunikation.

Das «Spiel»: Wir ziehen die Mitgliederentwicklung in unseren Vereinen und im SSB – wie es sich für Schachspieler(innen) gehört – spielerisch auf: als Schachpartie. Wir spielen eine Eröffnung, ein Mittelspiel und ein Endspiel.

Das Ziel: Ziel ist es, die Mitgliederzahlen zu stabilisieren und ein nachhaltiges Wachstum in den Vereinen und im SSB zu generieren.

Der Slogan: Wir nennen das Projekt «Generation CHess – ein Leben lang spielen». Das Schachspiel verbindet alle Generationen, und es gibt über einen sehr langen Zeitraum kaum Vorteile in Bezug auf Alter oder die Physis der Spieler. Alle spielen mit allen. Der Zentralvorstand tritt mit Generation CHess an, um Schach in der Schweiz populärer zu machen und die Mitgliederentwicklung nachhaltig positiv zu beeinflussen. Damit wollen wir nachfolgenden Generationen starke Vereine und Regionalverbände sowie einen gesunden SSBhinterlassen. Ein Leben lang spielen, schlägt die Brücke zwischen den Junioren und den Senioren.

Ein wichtiges Ziel ist die Sicherung der aktiven Generation für den Schachsport

Was können die Vereine unternehmen?

Schachfreunde bringen Schachfreunde
Schachfreunde gewinnen Schachfreunde:

Bring Deinen Bekannten, Freund, Nachbarn ... mit

Jeder Spieler / jede Spielerin im Verein setzt sich das Ziel im Laufe des nächsten Jahres einen zusätzlichen Schachfreund in den Verein bringt.

Die persönliche Ansprache ist immer noch am wirkungsvollsten. Das vorhandene Vertrauensverhältnis wird auf die Sache übertragen. Als Neuling kenne ich dann jemanden, der bereits im Schachklub ist.

Ansprachen sind möglich...

  • Im Bekannten-, Verwandten- oder Freundeskreis,
  • Geschäftskollegen,
  • Partner/Partnerin,
  • Nachbarn,
  • Klassenkamerad
  • usw.

Überlegen Sie sich im Verein, wen Sie wann und mit welchem Angebot ansprechen möchten, Stellen Sie Flyer oder Werbematerial für Ihren Club zur Verfügung. Fragen Sie bei den beteiligten regelmässig nach und unterstützen Sie bei Bedarf.

Bekanntmachen des Projekts im Verein
Bekanntmachung des Projektes im Verein

Dies gilt insbesondere in Bezug auf die persönliche Ansprache von potentiellen neuen Schachfreunden durch die Vereinsmitglieder. Diese Information ist möglich durch:

  • Vereins-Rundschreiben
  • Vereinszeitschrift – dort auch Begrüssung neuer Mitglieder
  • persönliches Ansprechen der Mitglieder am Vereinsabend
  • Thematisierung an der Generalversammlung
  • Erfolgsmeldungen im Verein publik machen – jetzt „35“ Mitglieder - Schachclub XY im Aufwind!
  • Flyer entwerfen mit Kurzdarstellung des Klubs/Vereins
  • Dabei möglichst viele Kontaktmöglichkeiten anbieten. Wenn machbar mehrere Telefonnummern, Mail-Adressen.
  • Die Flyer können in Einzelgesprächen mit potentiellen Neumitgliedern verwendet werden. Sie können daneben aber auch im Rahmen einer Grossaktion an alle Haushalte einer Gemeinde grossflächig verteilt werden.
Website aktuell halten
Website aktuell halten

Websites müssen leben!

  • Niemand meldet sich neu bei einem Verein an, bei welchem die Vereinsmeisterschaft vor 3 Jahren der letzte Eintrag ist. Auch Hinweis für Interessenten, z.B. Button mit dem Titel „Mitglied werden“ und dem Hinweis wer im Verein Anmeldungen annimmt.
  • Für mittlere und kleinere Vereine gibt es beispielsweise bei jimdo.com ein Angebot für die Erstellung einer Homepage, das sehr einfach und zugleich professionell ist. Die Website des Schachklubs Muttenz wurde entsprechend mit Jimdo erstellt. Es lassen sich Bilder, Videos und Informationen sehr einfach integrieren. Die Website ist in einer Grundversion gratis.
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit /Pressearbeit
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit
  • Artikel auch unter dem Gesichtspunkt der Mitgliedergewinnung schreiben. Spannend schreiben – neugierig machen. Am Schluss Kontaktmöglichkeit anbieten. Ab und zu auch einfach mal eine Kurznotiz ins Gemeindeblatt setzen, z.B.:

    Schach-Interessierte gesucht!
    Der Schachclub XY bietet Schach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Anfängern bieten wir die Möglichkeit, das Spiel von Grund auf neu zu erlernen. Info unter 079 /….

  • In diesem Zusammenhang wird auch auf die Pressemappe des SSB mit Mustervorlagen für Vereine verwiesen (im Aufbau!). Diese ist auf der SSB-Webseite unter YourSwissChess/Mitgliederentwicklung zu finden.
Frühere Mitglieder reaktivieren
Frühere Mitglieder wieder ansprechen
  • z.B. über Mail, Zusendung aktueller Infos über den Schachklub, fragen, ob sie mal wieder Lust hätten, beim Schachklub vorbeizuschauen usw.
  • Rasche Einbindung ins Klubleben (SMM, regionale Mannschaftsmeisterschaft, etc.)
Durchführen von Einsteigerkursen
Durchführung von Einsteiger-Kursen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Senioren
  • Vereinsintern vor dem eigentlichen Spielabend oder an einem anderen Tag über die örtliche Volkshochschule (VHS) – „Schach für Einsteiger – Erlernen Sie an Abenden das königliche Spiel!“
  • Alternativ oder ergänzend Benennung von Ansprechpartnern im Verein, welche ankommende Neulinge in das „Schachspiel“ einführen (Mentoren)
  • Zum Thema „Einsteigerkurse“ gibt es Unterlagen auf der SSB-Website unter YourSwissChess/Mitgliederentwicklung.
  • Weitere Kurse sind ebenfalls denkbar, z.B. Elternschachkurse. Wir brauchen die Unterstützung der Eltern unserer Schachjugendlichen bei vielen Dingen und es sicherlich förderlich, wenn die Eltern auch gewisse Grundkenntnisse über das Schachspiel haben.
Aktionen in der Öffentlichkeit
Aktionen in der Öffentlichkeit

Das Ziel ist mögliche Klubmitglieder direkt ans Brett zu bringen

  • Simultanveranstaltungen
  • Show-Turniere
  • Jedermanns-Turnier
  • Prominenten-Turnier
  • Gartenschach
  • Tag der offenen Tür
Mehrwert für Vereinsmitglieder aufzeigen
Mehrwert der Vereinsmitgliedschaft aufzeigen, wie z.B.
  • Aufnahme in einer SMM-/SGM-/SJMM-Mannschaft
  • Klubmeisterschaft
  • Soziale Kontakte
  • Gemeinsame Teilnahme an Turnieren, etc.
Jugendliche aus den Schachschulen in den Verein
Jugendliche aus Schachschulen in Vereinen verankern
  • Enge Zusammenarbeit
  • Vereine schicken Jugendliche in Schachschulen und umgekehrt
  • Kombiangebot Schachschule / Verein anbieten
Alle Mitglieder beim SSB anmelden
Anmelden im SSB →
  • Mitgliederbeiträge erlauben Investitionen in eine nachhaltige Förderung des Schachsports
  • Anmeldung aller im Klub befindlichen Spieler und Spielerinnen beim SSB; auch Kinder und Jugendliche
Gewinnung von Frauen und Mädchen für den Schachsport
Gewinnung von Frauen und Mädchen für den Schachsport
  • Kommunikation vermehrt auf Frauen ausrichten. Wenn wir dies richtig aufgreifen, können wir unsere Mitgliederzahlen in den Vereinen und damit auch im Verband, signifikant steigern.
  • Der Schweizer Schachbund weist derzeit nur einen Frauen-Anteil von in etwa 7.64% auf.

Was können die Regionalverbände tun?

Bekannt machen des Projekts in den Vereinen
  • Verteilen von Informationen an alle Vereine über das Projekt„Generation CHess“ mittels Rundmail, Vorstandssitzungen, Generalversammlung
  • Teilnahme an Regionalkonferenzen ab Februar 2022 (werden vom SSB initiiert)
  • Regionalverbands-Homepage aktuell halten
Verstärkte Pressearbeit mit dem Ziel der Mitgliedergewinnung

Der SSB wird ein Mitgliederentwicklungs-Dashboard regelmässig veröffentlichen. Diese Zahlen können hervorragend für die öffentliche Pressearbeit genutzt werden.

z.B.

  • „jetzt 600 Schachspieler in der Region XY“
  • „Schachregional Basel wächst zweistellig“
Eine Übersichtskarte erstellen mit allen Vereinen in der Region

(z.B. Google Map); dann über Homepage oder separater Landingpage publizieren

  • Zusätzliche Option: Kleinanzeigen in der örtlichen Presse schalten, z.B. „Hier wird Schach gespielt“ oder „Schachvereine in der Region“ mit der entsprechenden www-Adresse der Übersichtskarte.
Regionen interne Wettbewerbe, z.B.:
  • Welches sind die Vereine mit dem grössten Mitgliederzuwachs? a) Absolut b) Prozentual?
  • Welches sind die Vereine mit dem grössten Zugewinn von Frauen und Mädchen?
  • Die ersten 3-5 in jeder Kategorie erhalten Naturalpreise
  • Regelmässig über den Stand der Wettbewerbe berichten
Unterstützung „gefährdeter“ Vereine
  • Wie äusserst sich das: Es werden Mannschaften abgemeldet, keine Jugendlichen mehr im Verein usw.
  • Sobald sich ein Verein meldet oder personelle Probleme bei diesem Verein erkennbar sind, erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Präsidenten des Regionalverbandes. Termin für gemeinsames Brainstorming vereinbaren. „Generenation CHess“-Leitfaden für die Diskussion heranziehen und möglichen Massnahmenkatalog erstellen. Regelmässig nachfragen und Hilfe anbieten.
Unterstützung bei der Neugründung von Vereinen
  • Ausganglage:
    Einzelne Schachfreunde, Gruppen oder Mehrspartenvereine - welche bisher keine Schachabteilung hatten - melden sich beim Regionalverband zwecks Gründung eines Vereins oder einer Schachabteilung.
  • Gespräch suchen
  • Merkblatt aushändigen
  • alle gewünschten Informationen zur Verfügung stellen
  • „Götti“-Verein suchen
  • bei der Meldung von Mannschaften etc. behilflich sein
  • Sobald sich ein Verein meldet oder personelle Probleme bei diesem Verein erkennbar sind, erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Präsidenten des Regionalverbandes. Termin für gemeinsames Brainstorming vereinbaren. „Generenation CHess“-Leitfaden für die Diskussion heranziehen und möglichen Massnahmenkatalog erstellen. Regelmässig nachfragen und Hilfe anbieten.
Neugründung Schachvereine aufgrund Initiative der Region
  • Hintergrund: Grössere Gebiete in der Region ohne Schachverein.
    1. Feststellen wo „weisse Flecken“ auf der Gebietskarte sind.
    2. Gab es dort schon mal einen Schachclub? Vielleicht gibt es noch Rest-Strukturen, Ansprechpartner etc.?
    3. Falls nein, wie lauten die erforderlichen Schritte und wer macht was?
  • Federführend ist die Region
  • Schaltung von Kleinanzeigen in der örtlichen Presse oder den kostenlosen Anzeigenblättern
    Beispieltext:
    „Schach-Interessierte“ zur Gründung eines Schachvereins gesucht. Kontakt: ……
  • Übergabe der Gründung an einen der Interessenten, welcher sich gemeldet hat.
  • Enge Begleitung durch den Regionalverband
  • Zusätzliche Unterstützung durch den SSB

Was kann der SSB tun?

Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Projekt
Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Projekt
  • SSB-Website
    • Aktuell Informationen zu laufenden Aktivitäten und Turnieren,
    • Info zu Meisterschaften, Datenbank für vergangene Partien
    • Führungsliste mit Mitgliederspezifischen Informationen
    • Anmeldeplattform für Turniere und Meisterschaften
    • Landkarte mit Schachvereinen der Schweiz
    • Leitfaden für „Generation CHess“
  • Social Media. Der SSB hat begonnen, die Social-Media-Aktivitäten zu professionalisieren, um die Reichweite zu erhöhen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Live-Kommentare an ausgewählten Turnieren
    • Podcast
Wettbewerbe ausschreiben für alle Vereine im SSB
Wettbewerbe ausschreiben für alle Vereine im SSB
  • Welches sind die Vereine mit dem grössten Mitgliederzuwachs? Absolut und Prozentual
  • Welches sind die Vereine mit dem grössten Zugewinn von Frauen und Mädchen?
  • Die ersten 3 in jeder Kategorie erhalten Naturalpreise z.B.:
    • Simultan mit einen Schweizer GM
    • Spezialtraining für den ganzen Verein mit einem GM
  • Über die Zwischenstände der Wettbewerbe wird regelmässig auf der SSB-Website und in der SSZ berichtet.
Hilfeleistung für neue Vereine
Hilfeleistung für neue Vereine
  • Formalitäten zur Anmeldung überprüfen
  • Verzeichnis Ansprechpartner mit Kontaktdaten
  • Hilfestellung beim Neustart in Absprache mit der Region
Weitere Institutionen im SSB → Stärkung des Eco-Systems
Wie können wir uns gegenseitig unterstützen, unseren Zweck besser zu erfüllen?
  • Schachschulen
  • Kunstschachfreunde
  • Fernschach
  • Blindenschach
  • Schach für Hörbehinderte
Ergänzende Massnahmen
Ergänzende Masnahmen
  • Warum soll jeder Verein oder Bezirk das Rad neu erfinden. Deshalb die Idee, dass sich Vereine bzw. Bezirke miteinander vernetzen (z.B. FC Münchenstein mit SK Birseck).
  • Vereine bilden eine Partnerschaft – „Partner-Verein“ mit möglichem gemeinsamen Jugendtraining (z.B. Fussball und Schach), gegenseitige Leihe von Schachmaterial, Unterstützung bei Veranstaltungen, Austausch von Tipps für die Mitgliederwerbung usw.
  • Regionen bilden eine Partnerschaft – „Partner-Region“ mit ähnlichen Vorteilen wie bei den Vereinen.

Downloads

Ansprechpartner

Der Massnahmenkatalog wurde erstellt durch das Projektteam „Generation CHess“ des Schweizerischen Schachbundes mit der Hilfe von Gerhard Prill vom Badischen Schachverband in Deutschland.

Projektleiter ist André Vögtlin, Zentralpräsident, Tel. 079 442 48 35, andre.voegtlin@swisschess.ch

Zu einer Reihe der angesprochenen Themen wird es noch spezielle Ansprechpartner aus dem Arbeitskreis geben, an die dann weitergehende Fragen gerichtet werden können.

Zu verschiedenen Massnahmen werden auch noch ergänzende Hilfestellungen in .pdf-Form erstellt. Diese werden dann, ebenso wie der Massnahmenkatalog selbst, auf der SSB-Website hinterlegt.

Zwischenstand Mitgliederentwicklung

Zwischenstand Mitglieder-Award per 31.05.2023

  1. Mitgliederzuwachs absolut
  2. Genève Club 61 (148 => 209)
  3. Bern SK 24 (98 => 122)
  4. Riehen SG 17 (87 => 104)
  5. Chur SK 15 (62 => 77)
  6. Lenzburg 15 (26 => 41)
  7. Wil Spreng Schach 15 (32 => 47)

Spitzenreiter ist immer noch Genève. Der Club konnte seit der letzten Auswertung nochmals 14 Mitglieder dazugewinnen. Bern, weiterhin auf dem zweiten Rang, konnte zulegen und hat seit Ende Januar 11 Mitglieder mehr. Riehen konnte seinen dritten Platz verteidigen. Nicht mehr vertreten unter den ersten fünf ist Winterthur. Dafür ist neu Lenzburg und Wil Spreng Schach dazugekommen, gleichauf mit Chur.

  1. Mitgliederzuwachs prozentual
  1. Yverdon-les-Bains 625% (4 => 29)
  2. Locarno 183% (6 => 17)
  3. Zürich Seebach 156% (16 => 41)
  4. Zollikofen 63% (19 => 31)
  5. Thun SF 63% (8 => 13)

Mit hohen Prozentzahlen sind immer noch Yverdon-les-Bains, Locarno und Zürich Seebach an der Spitze dieser Kategorie. Unverändert hält sich Zollikofen mit etwas mehr als 63% auf dem vierten Rang, während Crans Montana von Thun mit 62,5% auf dem fünften Rang abgelöst wird.

  1. Gewinnung von Mädchen und Frauen
  1. Trubschachen 6 (6 => 12)
  2. Winterthur 4 (6 => 10)

In dieser Kategorie führt neu Trubschachen mit sechs vor Winterthur mit vier neuen Spielerinnen. Es folgen Payerne, Nyon, Solothurn SK, Biel SG und die Schweizer Schach Senioren mit einem Zuwachs von je drei weiblichen Schachspielerinnen.

Die letzte Auswertung erfolgt per 31.07.2023