Top News

Übermorgen Freitag, 9.00 und 18.30 Uhr, auf SRF 2 Kultur: ein spannender Radio-Beitrag zum Schachboom in der Schweiz

ma - Warum können viele Schweizer Schachklubs zahlreiche neue Mitglieder begrüssen? Warum haben während der Corona-Pandemie viele das riesige Schach-Angebot im Internet entdeckt? Was macht Schach am Brett besonders reizvoll? Diesen Fragen geht die Sendung «Kontext» SRF 2 Kultur von übermorgen Freitag nach. Ausgestrahlt wird sie zweimal – um 9.00 und 18.30 Uhr.

Moderatorin Nicole Freudiger unterhält sich dabei während 28 Minuten mit Frauengrossmeisterin Lena Georgescu (Mitglied der Schweizer Damen-Nationalmannschaft), Andreas Christen (Präsident der SG Trümmerfeld Basel), Martin Birchmeier (Trümmerfeld-Juniorentrainer) und Markus Angst (Mediensprecher des Schweizerischen Schachbunds und Chefredaktor der «Schweizerischen Schachzeitung»).

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Turnierkalender ...

Schachbund News

Blitz-Europameisterschaft der Damen in Monaco: Bronze für GM Alexandra Kosteniuk

ma - An der noch für das Jahr 2024 zählenden Blitz-Europameisterschaft der Damen in Monaco gewann GM Alexandra Kosteniuk die Bronzemedaille.

Die in Frankreich wohnhafte und im Fürstentum am Mittelmeer topgesetzte 40-jährige Schweizer Nationalspielerin totalisierte 10 Punkte aus 13 Runden – gleich viele wie die zweitplatzierte GM Anna Uschenina (Startnummer 10) und einen halben Zähler weniger als die als Nummer 12 gestartete WGM/IM Aleksandra Maltsevskaya. Gegen die polnische Überraschungs-Europameisterin bezog Alexandra Kosteniuk eine ihrer beiden Niederlagen – die zweite gegen WGM/IM Inna Gaponenko (Ukr/35.).

Weiterlesen …


SGM: Winterthur und Nyon halten sich in der 1. Bundesliga weiterhin schadlos

ma - Nach vier Runden in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) haben in der 1. Bundesliga die beiden Spitzenreiter Winterthur und Nyon vier und mehr Punkte Vorsprung auf ihre Verfolger.

Der Vorjahresvierte Winterthur feierte gegen Schlusslicht Valais einen 7:1-Kantersieg. Für die Walliser gewann einzig Pierre Laurent-Paoli im Grossmeister-Duell am ersten Brett gegen Nico Georgiadis.

Weiterlesen …


Interview des Monats mit Dragomir Vucenovic: «Es ist ein Geheimnis des Lebens, den richtigen Weg zu finden»

ma - Der 83-jährige Dragomir Vucenovic zeigt in seinem Buch «Zug um Zug: 20 Jahre Schweizer Schach-Senioren-Mannschaft» auf, welche Wege zum Ziel führen können – im Leben und am Schachbrett.

Uitikon. Chliwisstrasse. Sonntagmorgen um 10 Uhr. Dragomir Vucenovic begrüsst mich vor seinem Haus und stellt in der Wohnung die folgende Frage: «Wollen wir die Figuren aufstellen?» Meine Antwort lautet: «Selbstverständlich ja.» Denn im Zentrum des Gesprächs wird das Schachspiel und das von ihm herausgegebene Buch «Zug um Zug: 20 Jahre Schweizer Schach-Senioren-Mannschaft» stehen. "Welchen Zugang haben Sie zum Schach? Was bedeutet Ihnen dieses Spiel?", will Vucenovic von mir wissen. Und ich erzähle ihm meine Schachgeschichte, die Züge wie Tod, Trauer und Überlebenskampf enthält.

Weiterlesen …


FM Teimur Toktomushevs zweite IM-Norm beim Staufer-Open A in Schwäbisch Gmünd (D) hing an einem seidenen Faden

ma - Nur eine Woche nach seiner ersten IM-Norm im Master-Turnier des Christmas Festivals in Basel doppelte der 15-jährige FM Teimur Toktomushev beim Staufer-Open A im deutschen Schwäbisch Gmünd nach und holte seine zweite IM-Norm.

Um diese gab es allerdings reichlich Konfusion. Denn der in Grand-Lancy wohnhafte, für den Schachklub Genf spielende und dem Schweizer Juniorenkader angehörende Ukrainer traf in neun Runden auf sieben deutsche Gegner.

Weiterlesen …


Erste IM-Norm für FM Matthias Mattenberger (16) beim Rilton Cup in Stockholm – 6 aus 9 und 2538er-Performance!

ma - Das neue Jahr begann für den Schweizer Schachsport überaus erfreulich. Beim Rilton Cup in der schwedischen Hauptstadt Stockholm schaffte der Junior FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) seine erste IM-Norm.

Der 16-jährige Luzerner, der für Die Schulschachprofis und die Schachgesellschaft Emmenbrücke spielt, die vergangene Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Nationalliga-A-Absteiger Schwarz Weiss Bern bestritten hat und in diesem Jahr für NLA-Aufsteiger Tribschen spielen wird, holte beachtliche 6 Punkte aus neun Runden (fünf Siege/zwei Remis/zwei Niederlagen). Damit belegte er – notabene als Startnummer 67 (!) – den ausgezeichneten 12. Rang unter 115 Teilnehmenden.

Weiterlesen …


Blitz-Weltmeisterschaft in New York: GM Alexandra Kosteniuk verpasst die Playoffs

ma - Die Blitz-Weltmeisterschaft in New York endete für GM Alexandra Kosteniuk mit einer grossen Enttäuschung. Die als Nummer 4 gesetzte 40-jährige Schweizerin verpasste die Viertelfinals vom heutigen Silvestertag klar.

Die letztjährige Blitz-Vizeweltmeisterin holte gegen Gegnerinnen zwischen den Startplätzen 37 und 80 lediglich 6½ Punkte aus elf Runden und musste sich im Damenturnier mit Rang 33 begnügen.

Weiterlesen …


GM Sergey Fedortschuk und Mirko Mikavica gewinnen in Zürich, IM Marco Materia und Vinodhkumar Balaguru in Basel

ma - Die vier Siege in den beiden Hauptkategorien der zwei Schweizer Weihnachts-Turniere gingen zwar an ausländische Spieler. In Zürich sorgten jedoch zwei Schweizer für Aufsehen.

Die drei Podestplätze im Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens im Hotel «Crowne Plaza» (42 Teilnehmende) entsprachen exakt der Startrangliste: 1. GM Sergey Fedortschuk (Ukr) mit 5½ aus 7 (4 Siege/3 Remis), 2. GM Vitaly Kunin (D) mit 5½ (ebenfalls 4 Siege/3 Remis), 3. GM Vitaly Sivuk (Sd) mit 5 (3 Siege/4 Remis). Doch dahinter rockten zwei junge Schweizer.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 2)

1er mars: cours Arbitre national à Lausanne

ly - La Fédération suisse des échecs (FSE) propose le samedi 1er mars 2025 à Lausanne un cours en vue de l’obtention du titre d’arbitre national (NA).

Le cours débute à 9h et dure jusqu’à 18h. Il s’achèvera avec un examen pour l’obtention de la licence FIDE.

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

La WIM Mariia Manko a été l’invitée de la Radio romande

beb - La WIM Mariia Manko a été «L'invitée de La Matinale» du lundi 6 janvier sur la RTS, la Première

La championne suisse en titre, qui joue au Club d’échecs de Payerne, explique entre autres sa fascination pour les échecs et en quoi sa pratique a contribué à son intégration en Suisse après son départ de l’Ukraine, il y a deux ans. Elle évoque également les difficultés engendrées par la situation de guerre dans son pays et parle de ses incertitudes face à l’avenir.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko zu Gast beim Westschweizer Radio

ma - In der jüngsten Sendung «L'invitée de La Matinale» des Westschweizer Radios RTS war WIM Mariia Manko zu Gast.

Die für den Schachklub Payerne spielende amtierende Schweizer Meisterin erzählt dabei unter anderem, was die Faszination Schach für sie bedeutet, wie ihr der Schachsport geholfen hat, sich nach der Flucht aus der Ukraine schneller in der Schweiz zu integrieren und wie sie der Krieg in ihrem Heimatland belastet.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Und niemand spielte Schach – der Schachclub Einsiedeln feierte seinen 50. Geburtstag

ma - Der 7. Dezember markierte den Abschluss und Höhepunkt des Jubiläumsjahres 50 Jahre Schachclub Einsiedeln. An einer gehaltvollen Feier erlebte die Festschrift ihre Vernissage.

Rund 40 Personen wohnten im Restaurant «Silo» dem Jubiläumsanlass zum 50. Geburtstag des Schachclubs Einsiedeln bei. Der Dorfverein wurde am 20. Dezember 1974 gegründet – unter anderem von Peter Telser, Xaver Studerus und Zeno Schneider. Diese drei Gründungsmitglieder folgten 50 Jahre später der Einladung «ihres» Klubs. Und so kam es zu einem herzlichen Wiedersehen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Zwei Arte-Beiträge über Garry Kasparow

ma - Auf der Website des TV-Senders Arte können Sie gleich zwei spannende Beiträge über Ex-Weltmeister Garry Kasparow streamen.

In der auf wahren Begebenheiten basierenden sechsteiligen Serie «Rematch» geht es um das zweite Duell zwischen Kasparow und dem Supercomputer Deep Blue des IT-Riesen IBM 1997.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

L'online-formation continue pour moniteur/monitrice juniors

ly - L'online-formation continue pour moniteur/monitrice juniors le 27 novembre et 4 décembre,

Le FSE organisera un cours en ligne sur le thème: comment analyser des parties. L’objectif du cours est d’appréhender l’analyse de parties, phase fondamentale pour un entraîneur.

Weiterlesen …


(Kommentare: 7)

Nguyen Ly Talk-Gast beim Radio RaBe 95,6

ma - Während einer Schach-Spezialsendung fachsimpelte Nguyen Ly beim Berner Kulturradio RaBe 95,6 über die Faszination des königlichen Spiels.

Einmal im Monat strahlt RaBe 95,6 am Dienstagabend von 20 bis 21 Uhr mit «BernTeens» eine Schwerpunktsendung für Jugendliche aus. Diese Woche widmeten sich die Berner Radiomacher dem Thema Schach.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

3. Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli (U16), Riccardo Daniele Piacquadio (U14), Karthik Ram (U12) und Artem Liakh (U10)

ma - Beim von der SG Riehen im Hotel «Mövenpick» in Basel organisierten dritten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM), das total 282 Spieler(innen) am Start sah, stammten die vier Kategoriensieger aus vier verschiedenen Vereinen.

In der Königsklasse landeten die beiden Favoriten, die im direkten Duell remisierten, mit je 6½ Punkten aus sieben Runden auf den zwei ersten Plätzen. Dank der besseren Buchholz-Wertung gegenüber Jan Saminskij (SG Zürich) ging der Turniersieg an Suvirr Malli (SK Olten). Der als Einziger der 47 Teilnehmenden 5½ Punkte aufweisende Emanuel Angelovski (SC Seebach) schaffte es als Dritter aufs Podest.

Weiterlesen …


10.–12. Januar in Basel: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am übernächsten Wochenende vom 10. bis 12. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten dritten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: Doppelsieg für La Garde du Roi

ma - Bei den von Die Schulschachprofis organisierten Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal mit 104 Teilnehmer(innen) belegten mit Ilios Papageorgiu Martinella und Isaiah Develey zwei Spieler von La Garde du Roi die beiden ersten Plätze.

Ilios Papageorgiu Martinella entschied alle sieben Partien für sich, während Isaiah Develey gegen den neuntplatzierten Jan Gisler (SC Seebach) verlor.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet übermorgen Sonntag in der Sporthalle Kaserne am Nonnenbodenweg 5 in Liestal (gleiches Spiellokal wie im vergangenen Jahr) die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2016 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano: Christina Jordan überragende Schweizerin

ma - Bei der Jugend-Weltmeisterschaft U8/U10/U12 im italienischen Montesilvano sorgte Christina Jordan für das klar beste Resultat des Schweizer Quartetts.

Die für den ASK Réti spielende Zürcherin belegte bei den Girls U12 als Startnummer 18 mit 7 Punkten aus elf Runden den ausgezeichneten 15. Platz.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM mit der Rekordzahl von 105 Mannschaften

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2024/25 spielen 105 Teams mit. Das sind vier mehr als in der Vorsaison und bedeutet neuen Rekord.

Damit setzt sich der erfreuliche Aufwärtstrend im Schweizer Schach fort. Denn auch die neue Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) vermeldete mit 247 Mannschaften (plus acht) einen neuen Teilnahmerekord. Und für die kommende Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) haben sich 347 Teams (plus acht angemeldet) – so viele wie seit 13 Jahren nicht mehr!

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano mit vier Schweizer(inne)n

ma - Sechs Tage nach Abschluss der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis beginnt übermorgen Freitag in Montesilvano die ebenfalls über elf Runden führende und bis 26. November dauernde Jugend-WM U8/U10/U12.

Für die Schweiz spielen bei den Boys Jan Saminskij (SG Zürich/U12) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10) sowie bei den Girls Christina Jordan (ASK Réti/U12) und Sahasra Aragonda (U10/Chessflyers).

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...

Top News

Übermorgen Freitag, 9.00 und 18.30 Uhr, auf SRF 2 Kultur: ein spannender Radio-Beitrag zum Schachboom in der Schweiz

ma - Warum können viele Schweizer Schachklubs zahlreiche neue Mitglieder begrüssen? Warum haben während der Corona-Pandemie viele das riesige Schach-Angebot im Internet entdeckt? Was macht Schach am Brett besonders reizvoll? Diesen Fragen geht die Sendung «Kontext» SRF 2 Kultur von übermorgen Freitag nach. Ausgestrahlt wird sie zweimal – um 9.00 und 18.30 Uhr.

Moderatorin Nicole Freudiger unterhält sich dabei während 28 Minuten mit Frauengrossmeisterin Lena Georgescu (Mitglied der Schweizer Damen-Nationalmannschaft), Andreas Christen (Präsident der SG Trümmerfeld Basel), Martin Birchmeier (Trümmerfeld-Juniorentrainer) und Markus Angst (Mediensprecher des Schweizerischen Schachbunds und Chefredaktor der «Schweizerischen Schachzeitung»).

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

SMM     SGM     SJMM     TC     SEM     BT

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Turnierkalender ...

Schachbund News

Blitz-Europameisterschaft der Damen in Monaco: Bronze für GM Alexandra Kosteniuk

ma - An der noch für das Jahr 2024 zählenden Blitz-Europameisterschaft der Damen in Monaco gewann GM Alexandra Kosteniuk die Bronzemedaille.

Die in Frankreich wohnhafte und im Fürstentum am Mittelmeer topgesetzte 40-jährige Schweizer Nationalspielerin totalisierte 10 Punkte aus 13 Runden – gleich viele wie die zweitplatzierte GM Anna Uschenina (Startnummer 10) und einen halben Zähler weniger als die als Nummer 12 gestartete WGM/IM Aleksandra Maltsevskaya. Gegen die polnische Überraschungs-Europameisterin bezog Alexandra Kosteniuk eine ihrer beiden Niederlagen – die zweite gegen WGM/IM Inna Gaponenko (Ukr/35.).

Weiterlesen …


SGM: Winterthur und Nyon halten sich in der 1. Bundesliga weiterhin schadlos

ma - Nach vier Runden in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) haben in der 1. Bundesliga die beiden Spitzenreiter Winterthur und Nyon vier und mehr Punkte Vorsprung auf ihre Verfolger.

Der Vorjahresvierte Winterthur feierte gegen Schlusslicht Valais einen 7:1-Kantersieg. Für die Walliser gewann einzig Pierre Laurent-Paoli im Grossmeister-Duell am ersten Brett gegen Nico Georgiadis.

Weiterlesen …


Interview des Monats mit Dragomir Vucenovic: «Es ist ein Geheimnis des Lebens, den richtigen Weg zu finden»

ma - Der 83-jährige Dragomir Vucenovic zeigt in seinem Buch «Zug um Zug: 20 Jahre Schweizer Schach-Senioren-Mannschaft» auf, welche Wege zum Ziel führen können – im Leben und am Schachbrett.

Uitikon. Chliwisstrasse. Sonntagmorgen um 10 Uhr. Dragomir Vucenovic begrüsst mich vor seinem Haus und stellt in der Wohnung die folgende Frage: «Wollen wir die Figuren aufstellen?» Meine Antwort lautet: «Selbstverständlich ja.» Denn im Zentrum des Gesprächs wird das Schachspiel und das von ihm herausgegebene Buch «Zug um Zug: 20 Jahre Schweizer Schach-Senioren-Mannschaft» stehen. "Welchen Zugang haben Sie zum Schach? Was bedeutet Ihnen dieses Spiel?", will Vucenovic von mir wissen. Und ich erzähle ihm meine Schachgeschichte, die Züge wie Tod, Trauer und Überlebenskampf enthält.

Weiterlesen …


FM Teimur Toktomushevs zweite IM-Norm beim Staufer-Open A in Schwäbisch Gmünd (D) hing an einem seidenen Faden

ma - Nur eine Woche nach seiner ersten IM-Norm im Master-Turnier des Christmas Festivals in Basel doppelte der 15-jährige FM Teimur Toktomushev beim Staufer-Open A im deutschen Schwäbisch Gmünd nach und holte seine zweite IM-Norm.

Um diese gab es allerdings reichlich Konfusion. Denn der in Grand-Lancy wohnhafte, für den Schachklub Genf spielende und dem Schweizer Juniorenkader angehörende Ukrainer traf in neun Runden auf sieben deutsche Gegner.

Weiterlesen …


Erste IM-Norm für FM Matthias Mattenberger (16) beim Rilton Cup in Stockholm – 6 aus 9 und 2538er-Performance!

ma - Das neue Jahr begann für den Schweizer Schachsport überaus erfreulich. Beim Rilton Cup in der schwedischen Hauptstadt Stockholm schaffte der Junior FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) seine erste IM-Norm.

Der 16-jährige Luzerner, der für Die Schulschachprofis und die Schachgesellschaft Emmenbrücke spielt, die vergangene Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Nationalliga-A-Absteiger Schwarz Weiss Bern bestritten hat und in diesem Jahr für NLA-Aufsteiger Tribschen spielen wird, holte beachtliche 6 Punkte aus neun Runden (fünf Siege/zwei Remis/zwei Niederlagen). Damit belegte er – notabene als Startnummer 67 (!) – den ausgezeichneten 12. Rang unter 115 Teilnehmenden.

Weiterlesen …


Blitz-Weltmeisterschaft in New York: GM Alexandra Kosteniuk verpasst die Playoffs

ma - Die Blitz-Weltmeisterschaft in New York endete für GM Alexandra Kosteniuk mit einer grossen Enttäuschung. Die als Nummer 4 gesetzte 40-jährige Schweizerin verpasste die Viertelfinals vom heutigen Silvestertag klar.

Die letztjährige Blitz-Vizeweltmeisterin holte gegen Gegnerinnen zwischen den Startplätzen 37 und 80 lediglich 6½ Punkte aus elf Runden und musste sich im Damenturnier mit Rang 33 begnügen.

Weiterlesen …


GM Sergey Fedortschuk und Mirko Mikavica gewinnen in Zürich, IM Marco Materia und Vinodhkumar Balaguru in Basel

ma - Die vier Siege in den beiden Hauptkategorien der zwei Schweizer Weihnachts-Turniere gingen zwar an ausländische Spieler. In Zürich sorgten jedoch zwei Schweizer für Aufsehen.

Die drei Podestplätze im Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens im Hotel «Crowne Plaza» (42 Teilnehmende) entsprachen exakt der Startrangliste: 1. GM Sergey Fedortschuk (Ukr) mit 5½ aus 7 (4 Siege/3 Remis), 2. GM Vitaly Kunin (D) mit 5½ (ebenfalls 4 Siege/3 Remis), 3. GM Vitaly Sivuk (Sd) mit 5 (3 Siege/4 Remis). Doch dahinter rockten zwei junge Schweizer.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 2)

1er mars: cours Arbitre national à Lausanne

ly - La Fédération suisse des échecs (FSE) propose le samedi 1er mars 2025 à Lausanne un cours en vue de l’obtention du titre d’arbitre national (NA).

Le cours débute à 9h et dure jusqu’à 18h. Il s’achèvera avec un examen pour l’obtention de la licence FIDE.

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

La WIM Mariia Manko a été l’invitée de la Radio romande

beb - La WIM Mariia Manko a été «L'invitée de La Matinale» du lundi 6 janvier sur la RTS, la Première

La championne suisse en titre, qui joue au Club d’échecs de Payerne, explique entre autres sa fascination pour les échecs et en quoi sa pratique a contribué à son intégration en Suisse après son départ de l’Ukraine, il y a deux ans. Elle évoque également les difficultés engendrées par la situation de guerre dans son pays et parle de ses incertitudes face à l’avenir.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

WIM Mariia Manko zu Gast beim Westschweizer Radio

ma - In der jüngsten Sendung «L'invitée de La Matinale» des Westschweizer Radios RTS war WIM Mariia Manko zu Gast.

Die für den Schachklub Payerne spielende amtierende Schweizer Meisterin erzählt dabei unter anderem, was die Faszination Schach für sie bedeutet, wie ihr der Schachsport geholfen hat, sich nach der Flucht aus der Ukraine schneller in der Schweiz zu integrieren und wie sie der Krieg in ihrem Heimatland belastet.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Und niemand spielte Schach – der Schachclub Einsiedeln feierte seinen 50. Geburtstag

ma - Der 7. Dezember markierte den Abschluss und Höhepunkt des Jubiläumsjahres 50 Jahre Schachclub Einsiedeln. An einer gehaltvollen Feier erlebte die Festschrift ihre Vernissage.

Rund 40 Personen wohnten im Restaurant «Silo» dem Jubiläumsanlass zum 50. Geburtstag des Schachclubs Einsiedeln bei. Der Dorfverein wurde am 20. Dezember 1974 gegründet – unter anderem von Peter Telser, Xaver Studerus und Zeno Schneider. Diese drei Gründungsmitglieder folgten 50 Jahre später der Einladung «ihres» Klubs. Und so kam es zu einem herzlichen Wiedersehen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Zwei Arte-Beiträge über Garry Kasparow

ma - Auf der Website des TV-Senders Arte können Sie gleich zwei spannende Beiträge über Ex-Weltmeister Garry Kasparow streamen.

In der auf wahren Begebenheiten basierenden sechsteiligen Serie «Rematch» geht es um das zweite Duell zwischen Kasparow und dem Supercomputer Deep Blue des IT-Riesen IBM 1997.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

L'online-formation continue pour moniteur/monitrice juniors

ly - L'online-formation continue pour moniteur/monitrice juniors le 27 novembre et 4 décembre,

Le FSE organisera un cours en ligne sur le thème: comment analyser des parties. L’objectif du cours est d’appréhender l’analyse de parties, phase fondamentale pour un entraîneur.

Weiterlesen …


(Kommentare: 7)

Nguyen Ly Talk-Gast beim Radio RaBe 95,6

ma - Während einer Schach-Spezialsendung fachsimpelte Nguyen Ly beim Berner Kulturradio RaBe 95,6 über die Faszination des königlichen Spiels.

Einmal im Monat strahlt RaBe 95,6 am Dienstagabend von 20 bis 21 Uhr mit «BernTeens» eine Schwerpunktsendung für Jugendliche aus. Diese Woche widmeten sich die Berner Radiomacher dem Thema Schach.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

3. Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli (U16), Riccardo Daniele Piacquadio (U14), Karthik Ram (U12) und Artem Liakh (U10)

ma - Beim von der SG Riehen im Hotel «Mövenpick» in Basel organisierten dritten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM), das total 282 Spieler(innen) am Start sah, stammten die vier Kategoriensieger aus vier verschiedenen Vereinen.

In der Königsklasse landeten die beiden Favoriten, die im direkten Duell remisierten, mit je 6½ Punkten aus sieben Runden auf den zwei ersten Plätzen. Dank der besseren Buchholz-Wertung gegenüber Jan Saminskij (SG Zürich) ging der Turniersieg an Suvirr Malli (SK Olten). Der als Einziger der 47 Teilnehmenden 5½ Punkte aufweisende Emanuel Angelovski (SC Seebach) schaffte es als Dritter aufs Podest.

Weiterlesen …


10.–12. Januar in Basel: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am übernächsten Wochenende vom 10. bis 12. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten dritten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: Doppelsieg für La Garde du Roi

ma - Bei den von Die Schulschachprofis organisierten Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal mit 104 Teilnehmer(innen) belegten mit Ilios Papageorgiu Martinella und Isaiah Develey zwei Spieler von La Garde du Roi die beiden ersten Plätze.

Ilios Papageorgiu Martinella entschied alle sieben Partien für sich, während Isaiah Develey gegen den neuntplatzierten Jan Gisler (SC Seebach) verlor.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet übermorgen Sonntag in der Sporthalle Kaserne am Nonnenbodenweg 5 in Liestal (gleiches Spiellokal wie im vergangenen Jahr) die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2016 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano: Christina Jordan überragende Schweizerin

ma - Bei der Jugend-Weltmeisterschaft U8/U10/U12 im italienischen Montesilvano sorgte Christina Jordan für das klar beste Resultat des Schweizer Quartetts.

Die für den ASK Réti spielende Zürcherin belegte bei den Girls U12 als Startnummer 18 mit 7 Punkten aus elf Runden den ausgezeichneten 15. Platz.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM mit der Rekordzahl von 105 Mannschaften

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2024/25 spielen 105 Teams mit. Das sind vier mehr als in der Vorsaison und bedeutet neuen Rekord.

Damit setzt sich der erfreuliche Aufwärtstrend im Schweizer Schach fort. Denn auch die neue Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) vermeldete mit 247 Mannschaften (plus acht) einen neuen Teilnahmerekord. Und für die kommende Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) haben sich 347 Teams (plus acht angemeldet) – so viele wie seit 13 Jahren nicht mehr!

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano mit vier Schweizer(inne)n

ma - Sechs Tage nach Abschluss der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis beginnt übermorgen Freitag in Montesilvano die ebenfalls über elf Runden führende und bis 26. November dauernde Jugend-WM U8/U10/U12.

Für die Schweiz spielen bei den Boys Jan Saminskij (SG Zürich/U12) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10) sowie bei den Girls Christina Jordan (ASK Réti/U12) und Sahasra Aragonda (U10/Chessflyers).

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...