Top News

7. Runde an der SEM in Disentis: GM Sebastian Bogner und GM Lin Min Peng wieder im Gleichschritt

ma - GM Sebastian Bogner konnte sich an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis nur 24 Stunden über die alleinige Führung im Herren-Titelturnier freuen.

Denn während der Titelverteidiger in der 7. Runde gegen den siebenfachen Schweizer Meister GM Joe Gallagher nach 31 Zügen remisierte, gewann sein Verfolger GM Lin Min Peng mit Weiss in 36 Zügen gegen IM Gabriel Gähwiler.

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Turnierkalender ...

Schachbund News

Pierre Bauer und Karthik Ram Sieger beim SEM-Problemlösungsturnier

ma - Im Rahmen der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis fand im Analysierraum unter dem Turniersaal auch ein Problemlösungsturnier statt, zu dem sich die erfreulich grosse Anzahl von 19 Teilnehmenden einfand.

Das Turnier wurde in zwei Kategorien durchgeführt. In der Kategorie A waren in 90 Minuten drei Zweizüger und zwei Dreizüger zu lösen, während in der Kategorie B in der gleichen Zeit fünf Zweizüger vorgelegt wurden, bei denen nur der Schlüsselzug anzugeben war.

Weiterlesen …


FIDE World Cup der Frauen in Batumi: Endstation Achtelfinal für GM Alexandra Kosteniuk

ma - Beim FIDE World Cup der Frauen im georgischen Batumi schied GM Alexandra Kosteniuk im Achtelfinal aus.

Die 41-jährige Schweizer Nationalspielerin, mit ihren 2474 ELO in Batumi als Nummer 13 gestartet, unterlag der als Nummer 4 gesetzten indischen GM Humpy Koneru (2543) 1½:2½.

Weiterlesen …


Heute Freitag 7. Runde an der SEM in Disentis: findet GM Joe Gallagher gegen Leader GM Sebastian Bogner in die Erfolgsspur zurück?

ma - In der heutigen 7. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis trifft Leader und Titelverteidiger GM Sebastian Bogner mit Schwarz auf GM Joe Gallagher.

Dem siebenfachen Schweizer Meister lief es bisher alles andere als rund. Er steht nach sechs Runden lediglich mit 2½ Punkten (halb so viele wie Bogner) zu Buche und erlitt bereits drei Niederlagen – gegen GM Li Min Peng, IM Teimur Toktomushev und FM Noah Fecker.

Weiterlesen …


6. Runde an der SEM in Disentis: GM Sebastian Bogner wieder Solo-Leader – WIM Mariia Manko und WIM Sofiia Hryzlova remisieren

ma - Nach der 6. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis liegt GM Sebastian Bogner wieder alleine an der Tabellenspitze des Herren-Titelturniers.

Während der Titelverteidiger in einem Duell zweier Schweizer Nationalspieler gegen IM Oliver Kurmann mit Weiss souverän in 34 Zügen gewann, remisierte Co-Leader GM Li Min Peng mit Schwarz gegen IM Daniel Fischer nach 31 Zügen und liegt nun einen halben Punkt hinter Bogner. Der drittplatzierte FM Noah Fecker (Remis gegen IM Teimur Toktomushev) hat bereits anderthalb Punkte weniger auf dem Konto.

Weiterlesen …


Elf Teilnehmende mehr im SEM-Jugendlager als im vergangenen Jahr

ma - Das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte SEM-Jugendschachlager ist wiederum ein grosser Erfolg. 61 Jugendliche (elf mehr als vor Jahresfrist) aus allen drei Sprachregionen fanden den Weg ins Center Fontauna nach Disentis.

«Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir eine Warteliste führten und einigen Interessierten absagen mussten, konnten wir heuer erfreulicherweise alle Anmeldungen berücksichtigen», sagt Silvio Bucher, der die Hauptleitung des Jugendschachlagers erstmals alleine innehat. «Es freut mich natürlich, dass sich das Jugendschachlager so positiv entwickelt.»

Weiterlesen …


Heute Donnerstag 6. Runde an der SEM in Disentis: GM Bogner vs. IM Kurmann im Herren-Titelturnier, WIM Manko vs. WIM Hryzlova im Damen-Titelturnier

ma - In der heutigen 6. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis stehen die beiden Leader GM Sebastian Bogner und GM Li Min Peng vor schwierigen Aufgaben.

Der topgesetzte Bogner trifft mit Weiss auf den einen Punkt zurückliegenden IM Oliver Kurmann (Nummer 3). Peng (Nr. 2) spielt mit Schwarz gegen den anderthalb Punkte weniger aufweisenden IM Daniel Fischer (Nr. 7). Kurmann und Fischer müssen gewinnen, um ihre Chancen auf den Schweizer-Meister-Titel zu wahren.

Weiterlesen …


5. Runde an der SEM in Disentis: Remis im Spitzenkampf GM Li Min Peng - GM Sebastian Bogner – ein schwarzer Tag im Damen-Titelturnier

ma - Die beiden topgesetzten und im Herren-Titelturnier in Führung liegenden Grossmeister GM Li Min Peng und GM Sebastian Bogner trennten sich in der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis nach einer spektakulären Partie unentschieden.

Erst opferte Peng im 15. Zug eine Qualität, dann gab Bogner diese zurück und opferte im 28. Zug seinerseits einen Turm für einen Läufer. Weil der Titelverteidiger aber zwei gefährliche Freibauern hatte, einigten sich die beiden Spieler im 32. Zug auf ein Remis.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 3)

150 Jahre Schachgesellschaft Luzern

ma - Die Schachgesellschaft Luzern feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das die traditionsreiche Stellung des Vereins unterstreicht. Die SGL gehört zu den fünf ältesten Schachklubs der Schweiz – gemeinsam mit jenen in Zürich, Winterthur, St. Gallen und Bern.

Bereits im 13. Jahrhundert wurde in Luzern Schach in seiner heutigen Form gespielt, wie alte Urkunden und Ratsprotokolle belegen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Luzerner Schachfreunde zu wöchentlichen Spielrunden zusammen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 1)

11. und 18. Juni: Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen)

ly - Im Juni findet eine zweiteilige Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen) mit FM Gregor Haag zum Thema «Online-Trainingsmethoden und positionelles Schach» statt.

Am Mittwoch, 11. Juni, steht der erste Teil des zweiteiligen Online-Weiterbildungskurses auf dem Programm. Der zweite Teil folgt am 18. Juni. Die Kurse finden jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.

Weiterlesen …


(Kommentare: 2)

100 Jahre Schachclub Letzi Zürich

ma - Der Schachclub Letzi Zürich wird heuer 100 Jahre alt und feiert seinen runden Geburtstag am nächsten Wochenende mit einem grossen Jubiläums-Open.

Gegründet im August 1925 – im gleichen Monat wie die Migros, und wenige Wochen später erfolgte der Spatenstich des Stadions Letzigrund – als Schachklub Altstetten ging 1969 nach dem Zusammenschluss mit dem Schachklub Albisrieden der heutige Schachclub Letzi hervor.

Weiterlesen …


(Kommentare: 1)

Michel Guillaume a été l’invité de la Matinale sur RJB

beb - Membre de la Société d’échecs de Bienne depuis 1970, Michel Guillaume, journaliste à la retraite, a traversé les époques et les générations, toujours animé par la même passion. Il affirme dans la Matinale sur la station radio RJB que les échecs impliquent la science, l’art et le sport et sont une école de vie.

Le Club de Bienne a dominé les échecs en Suisse en décrochant sept titres nationaux, notamment sous l’ère Viktor Kortchnoi et Vlastimil Hort. L’ancien journaliste Michel Guillaume tente actuellement de redonner un nouvel élan à ce club qui est retourné dans l’anonymat au cours des dernières décennies.

Weiterlesen …


7. Juni: NA-Kurs in St. Gallen

ly - Am Samstag, dem 7. Juni 2025 bietet der Schweizerische Schachbund (SSB) im Spiellokal des Schachclubs St. Gallen einen Kurs für angehende nationale Schiedsrichter (NA) an.

Der Kurs beginnt um 9 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Er wird mit einer Prüfung und FIDE-Lizenzierung abgeschlossen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Wenn surrealistische Bilder auf reale Schachspielende treffen

ma - «Walter Grab meets Schachklub Olten»: Unter diesem Motto fand gestern Freitag im Rahmen der Ausstellung des von 1927 bis 1989 lebenden Schweizer Malers im Kunstmuseum Olten ein dreistündiger öffentlicher Kaffeehaus-Schachabend statt.

«Die Surrealistinnen und Surrealisten liebten das Schachspiel – als Motiv, Arbeitsinstrument und gemeinschaftsbildende Tätigkeit, aber auch als symbolischen Raum für die Verhandlung gesellschaftlicher Normen. Auch im Werk von Walter Grab ist das Schachspiel wichtig», sagte Claudia Waldner, Leiterin Kunstvermittlung des Kunstmuseums Olten, in ihrer Begrüssungsansprache.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Der ASK Réti organisierte ein Uhrensimultan ausschliesslich für Schachspielerinnen

ma - Als Appetizer zum diesjährigen Réti Amateur Open, das vom 28. bis 30. März im Gesundheitszentrum Klus Park (Theatersaal) an der Asylstrasse 130 in Zürich stattfindet, veranstaltete der ASK Réti ein Uhrensimultan ausschliesslich für Schachspielerinnen.

Die Schweizer Nationalspielerin WGM Lena Georgescu holte gegen neun Kontrahentinnen rotz guter Gegenwehr souverän 8½ Punkte aus neun Partien.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

Selektionen für die Jugend-WM in Almaty (Kas) und Durres (Alb) sowie für die Jugend-EM in Budva (Mont)

ma - Das Ressort Spitzensport des Schweizerischen Schachbundes nahm die Selektionen für die diesjährigen Jugend-Weltmeisterschaften im kasachischen Almaty (U8/U10/U12) und im albanischen Durres (U14/U16/U18) sowie für die Jugend-Europameisterschaften im montenegrinischen Budva (U8–U18) vor.

An die vom 19. bis 30. September dauernde elfrundige WM in Almaty entsendet der SSB zwei Spieler und eine Spielerin – bei den Boys U12 den amtierenden Schweizer Meister Marius Neuschild (SV Wollishofen), bei den Boys U10 den amtierenden Schweizer Meister Gregorios Emmanouil Toumpakaris (Bois-Gentil Genf) und bei den Girls U10 die diesjährige Titelträgerin Sahasra Aragonda (Chessflyers). Als Delegationschef und Coach amtiert IM Milan Novkovic.

Weiterlesen …


SJMM: SG Winterthur gewinnt Nationalliga-A-Finalturnier – Chur und Nyon steigen auf

ma - Die SG Winterthur wurde beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM), das parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus das Sports in Ittigen stattfand, ihrer Favoritenrolle gerecht.

Das aus FM Johannes Rappazzo, Colin Federer, Simon Schellenberg und Maximilian Pfaltz bestehende Winterthurer Team schlug im Final den vierfachen SJMM-Sieger und Titelverteidiger Echallens mit 3:1.

Weiterlesen …


SJEM-Final in Winterthur: zwei dramatische Stichkämpfe und eine Schweizer Schach-Premiere

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Winterthur gingen die fünf Titel an Raphael Gut (U16), Colin Federer (U14), Marius Neuschild (U12), Grigorios Emmanouil Toumpakaris (U10) und David Sadeh (U8).

In der Königsklasse U16 sorgten die für Die Schulschachprofis (DSSP) spielenden Zwillinge Raphael und Lionel Gut für eine Premiere. Erstmals in der Geschichte des Schweizer Schachs kam es im Kampf um einen Meistertitel zu einem Tie-Break zwischen zwei Brüdern.

Weiterlesen …


6.–9. Juni: SJEM-Finalturnier in Winterthur – 32 Partien live im Internet

ma - Über das kommende Pfingst-Wochenende findet – organisiert durch die Schachgesellschaft Winterthur – in Winterthur das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) statt. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden im Eventzentrum Osttor (zwei Minuten entfernt von der Winterthurer Altstadt) sieben Runden: am Freitag um 12.15 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 15 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Rüdlingen: die vier Favoritinnen holten die Titel

ma - Am Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Rüdlingen gingen die vier Titel an die in ihren Altersklassen als Nummer 1 gesetzten Ena Bangerter (U16), Christina Jordan (U14), Sahasra Aragonda (U12) und Jasmin Menz (U10).

Keine der vier neuen Schweizer Meisterinnen kam verlustpunktlos über die Runden. Am meisten Punkte holten Ena Bangerter (ASK Réti) in der Königinnenklasse U16 und Jasmin Menz (SC Brugg) bei den Jüngsten in U10.

Weiterlesen …


An diesem Wochenende: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Rüdlingen

ma - An diesem Wochenende findet in Rüdlingen im Kanton Schaffhausen das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde stand gestern Freitagabend im Begegnungszentrum Rüdlingen auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen heute Samstag um 9.30 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Finalturnier in der SJMM: SG Winterthur - Payerne und Echallens - SG Riehen

ma - Dank eines 2½:1½-Siegs in der Nachtragspartie gegen CEG sicherte sich Titelverteidiger Echallens in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft auf dem Zielstrich den 1. Platz in der Nationalliga-A-Westgruppe.

Der SJMM-Sieger von 2014, 2015, 2016 und 2024 trifft im Halbfinal des NLA-Finalturniers vom 14. Juni im Haus das Sports in Ittigen auf die SG Riehen. Möglich machte dies nicht zuletzt Romain Gemelli dank seines Siegs am ersten Brett gegen den 96 ELO mehr aufweisenden IM Teimur Toktomushev.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...

Top News

7. Runde an der SEM in Disentis: GM Sebastian Bogner und GM Lin Min Peng wieder im Gleichschritt

ma - GM Sebastian Bogner konnte sich an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis nur 24 Stunden über die alleinige Führung im Herren-Titelturnier freuen.

Denn während der Titelverteidiger in der 7. Runde gegen den siebenfachen Schweizer Meister GM Joe Gallagher nach 31 Zügen remisierte, gewann sein Verfolger GM Lin Min Peng mit Weiss in 36 Zügen gegen IM Gabriel Gähwiler.

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

SMM     SGM     SJMM     TC     SEM     BT

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Turnierkalender ...

Schachbund News

Pierre Bauer und Karthik Ram Sieger beim SEM-Problemlösungsturnier

ma - Im Rahmen der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis fand im Analysierraum unter dem Turniersaal auch ein Problemlösungsturnier statt, zu dem sich die erfreulich grosse Anzahl von 19 Teilnehmenden einfand.

Das Turnier wurde in zwei Kategorien durchgeführt. In der Kategorie A waren in 90 Minuten drei Zweizüger und zwei Dreizüger zu lösen, während in der Kategorie B in der gleichen Zeit fünf Zweizüger vorgelegt wurden, bei denen nur der Schlüsselzug anzugeben war.

Weiterlesen …


FIDE World Cup der Frauen in Batumi: Endstation Achtelfinal für GM Alexandra Kosteniuk

ma - Beim FIDE World Cup der Frauen im georgischen Batumi schied GM Alexandra Kosteniuk im Achtelfinal aus.

Die 41-jährige Schweizer Nationalspielerin, mit ihren 2474 ELO in Batumi als Nummer 13 gestartet, unterlag der als Nummer 4 gesetzten indischen GM Humpy Koneru (2543) 1½:2½.

Weiterlesen …


Heute Freitag 7. Runde an der SEM in Disentis: findet GM Joe Gallagher gegen Leader GM Sebastian Bogner in die Erfolgsspur zurück?

ma - In der heutigen 7. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis trifft Leader und Titelverteidiger GM Sebastian Bogner mit Schwarz auf GM Joe Gallagher.

Dem siebenfachen Schweizer Meister lief es bisher alles andere als rund. Er steht nach sechs Runden lediglich mit 2½ Punkten (halb so viele wie Bogner) zu Buche und erlitt bereits drei Niederlagen – gegen GM Li Min Peng, IM Teimur Toktomushev und FM Noah Fecker.

Weiterlesen …


6. Runde an der SEM in Disentis: GM Sebastian Bogner wieder Solo-Leader – WIM Mariia Manko und WIM Sofiia Hryzlova remisieren

ma - Nach der 6. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis liegt GM Sebastian Bogner wieder alleine an der Tabellenspitze des Herren-Titelturniers.

Während der Titelverteidiger in einem Duell zweier Schweizer Nationalspieler gegen IM Oliver Kurmann mit Weiss souverän in 34 Zügen gewann, remisierte Co-Leader GM Li Min Peng mit Schwarz gegen IM Daniel Fischer nach 31 Zügen und liegt nun einen halben Punkt hinter Bogner. Der drittplatzierte FM Noah Fecker (Remis gegen IM Teimur Toktomushev) hat bereits anderthalb Punkte weniger auf dem Konto.

Weiterlesen …


Elf Teilnehmende mehr im SEM-Jugendlager als im vergangenen Jahr

ma - Das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte SEM-Jugendschachlager ist wiederum ein grosser Erfolg. 61 Jugendliche (elf mehr als vor Jahresfrist) aus allen drei Sprachregionen fanden den Weg ins Center Fontauna nach Disentis.

«Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir eine Warteliste führten und einigen Interessierten absagen mussten, konnten wir heuer erfreulicherweise alle Anmeldungen berücksichtigen», sagt Silvio Bucher, der die Hauptleitung des Jugendschachlagers erstmals alleine innehat. «Es freut mich natürlich, dass sich das Jugendschachlager so positiv entwickelt.»

Weiterlesen …


Heute Donnerstag 6. Runde an der SEM in Disentis: GM Bogner vs. IM Kurmann im Herren-Titelturnier, WIM Manko vs. WIM Hryzlova im Damen-Titelturnier

ma - In der heutigen 6. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis stehen die beiden Leader GM Sebastian Bogner und GM Li Min Peng vor schwierigen Aufgaben.

Der topgesetzte Bogner trifft mit Weiss auf den einen Punkt zurückliegenden IM Oliver Kurmann (Nummer 3). Peng (Nr. 2) spielt mit Schwarz gegen den anderthalb Punkte weniger aufweisenden IM Daniel Fischer (Nr. 7). Kurmann und Fischer müssen gewinnen, um ihre Chancen auf den Schweizer-Meister-Titel zu wahren.

Weiterlesen …


5. Runde an der SEM in Disentis: Remis im Spitzenkampf GM Li Min Peng - GM Sebastian Bogner – ein schwarzer Tag im Damen-Titelturnier

ma - Die beiden topgesetzten und im Herren-Titelturnier in Führung liegenden Grossmeister GM Li Min Peng und GM Sebastian Bogner trennten sich in der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Disentis nach einer spektakulären Partie unentschieden.

Erst opferte Peng im 15. Zug eine Qualität, dann gab Bogner diese zurück und opferte im 28. Zug seinerseits einen Turm für einen Läufer. Weil der Titelverteidiger aber zwei gefährliche Freibauern hatte, einigten sich die beiden Spieler im 32. Zug auf ein Remis.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 3)

150 Jahre Schachgesellschaft Luzern

ma - Die Schachgesellschaft Luzern feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das die traditionsreiche Stellung des Vereins unterstreicht. Die SGL gehört zu den fünf ältesten Schachklubs der Schweiz – gemeinsam mit jenen in Zürich, Winterthur, St. Gallen und Bern.

Bereits im 13. Jahrhundert wurde in Luzern Schach in seiner heutigen Form gespielt, wie alte Urkunden und Ratsprotokolle belegen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Luzerner Schachfreunde zu wöchentlichen Spielrunden zusammen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 1)

11. und 18. Juni: Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen)

ly - Im Juni findet eine zweiteilige Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen) mit FM Gregor Haag zum Thema «Online-Trainingsmethoden und positionelles Schach» statt.

Am Mittwoch, 11. Juni, steht der erste Teil des zweiteiligen Online-Weiterbildungskurses auf dem Programm. Der zweite Teil folgt am 18. Juni. Die Kurse finden jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.

Weiterlesen …


(Kommentare: 2)

100 Jahre Schachclub Letzi Zürich

ma - Der Schachclub Letzi Zürich wird heuer 100 Jahre alt und feiert seinen runden Geburtstag am nächsten Wochenende mit einem grossen Jubiläums-Open.

Gegründet im August 1925 – im gleichen Monat wie die Migros, und wenige Wochen später erfolgte der Spatenstich des Stadions Letzigrund – als Schachklub Altstetten ging 1969 nach dem Zusammenschluss mit dem Schachklub Albisrieden der heutige Schachclub Letzi hervor.

Weiterlesen …


(Kommentare: 1)

Michel Guillaume a été l’invité de la Matinale sur RJB

beb - Membre de la Société d’échecs de Bienne depuis 1970, Michel Guillaume, journaliste à la retraite, a traversé les époques et les générations, toujours animé par la même passion. Il affirme dans la Matinale sur la station radio RJB que les échecs impliquent la science, l’art et le sport et sont une école de vie.

Le Club de Bienne a dominé les échecs en Suisse en décrochant sept titres nationaux, notamment sous l’ère Viktor Kortchnoi et Vlastimil Hort. L’ancien journaliste Michel Guillaume tente actuellement de redonner un nouvel élan à ce club qui est retourné dans l’anonymat au cours des dernières décennies.

Weiterlesen …


7. Juni: NA-Kurs in St. Gallen

ly - Am Samstag, dem 7. Juni 2025 bietet der Schweizerische Schachbund (SSB) im Spiellokal des Schachclubs St. Gallen einen Kurs für angehende nationale Schiedsrichter (NA) an.

Der Kurs beginnt um 9 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Er wird mit einer Prüfung und FIDE-Lizenzierung abgeschlossen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Wenn surrealistische Bilder auf reale Schachspielende treffen

ma - «Walter Grab meets Schachklub Olten»: Unter diesem Motto fand gestern Freitag im Rahmen der Ausstellung des von 1927 bis 1989 lebenden Schweizer Malers im Kunstmuseum Olten ein dreistündiger öffentlicher Kaffeehaus-Schachabend statt.

«Die Surrealistinnen und Surrealisten liebten das Schachspiel – als Motiv, Arbeitsinstrument und gemeinschaftsbildende Tätigkeit, aber auch als symbolischen Raum für die Verhandlung gesellschaftlicher Normen. Auch im Werk von Walter Grab ist das Schachspiel wichtig», sagte Claudia Waldner, Leiterin Kunstvermittlung des Kunstmuseums Olten, in ihrer Begrüssungsansprache.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Der ASK Réti organisierte ein Uhrensimultan ausschliesslich für Schachspielerinnen

ma - Als Appetizer zum diesjährigen Réti Amateur Open, das vom 28. bis 30. März im Gesundheitszentrum Klus Park (Theatersaal) an der Asylstrasse 130 in Zürich stattfindet, veranstaltete der ASK Réti ein Uhrensimultan ausschliesslich für Schachspielerinnen.

Die Schweizer Nationalspielerin WGM Lena Georgescu holte gegen neun Kontrahentinnen rotz guter Gegenwehr souverän 8½ Punkte aus neun Partien.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

Selektionen für die Jugend-WM in Almaty (Kas) und Durres (Alb) sowie für die Jugend-EM in Budva (Mont)

ma - Das Ressort Spitzensport des Schweizerischen Schachbundes nahm die Selektionen für die diesjährigen Jugend-Weltmeisterschaften im kasachischen Almaty (U8/U10/U12) und im albanischen Durres (U14/U16/U18) sowie für die Jugend-Europameisterschaften im montenegrinischen Budva (U8–U18) vor.

An die vom 19. bis 30. September dauernde elfrundige WM in Almaty entsendet der SSB zwei Spieler und eine Spielerin – bei den Boys U12 den amtierenden Schweizer Meister Marius Neuschild (SV Wollishofen), bei den Boys U10 den amtierenden Schweizer Meister Gregorios Emmanouil Toumpakaris (Bois-Gentil Genf) und bei den Girls U10 die diesjährige Titelträgerin Sahasra Aragonda (Chessflyers). Als Delegationschef und Coach amtiert IM Milan Novkovic.

Weiterlesen …


SJMM: SG Winterthur gewinnt Nationalliga-A-Finalturnier – Chur und Nyon steigen auf

ma - Die SG Winterthur wurde beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM), das parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus das Sports in Ittigen stattfand, ihrer Favoritenrolle gerecht.

Das aus FM Johannes Rappazzo, Colin Federer, Simon Schellenberg und Maximilian Pfaltz bestehende Winterthurer Team schlug im Final den vierfachen SJMM-Sieger und Titelverteidiger Echallens mit 3:1.

Weiterlesen …


SJEM-Final in Winterthur: zwei dramatische Stichkämpfe und eine Schweizer Schach-Premiere

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Winterthur gingen die fünf Titel an Raphael Gut (U16), Colin Federer (U14), Marius Neuschild (U12), Grigorios Emmanouil Toumpakaris (U10) und David Sadeh (U8).

In der Königsklasse U16 sorgten die für Die Schulschachprofis (DSSP) spielenden Zwillinge Raphael und Lionel Gut für eine Premiere. Erstmals in der Geschichte des Schweizer Schachs kam es im Kampf um einen Meistertitel zu einem Tie-Break zwischen zwei Brüdern.

Weiterlesen …


6.–9. Juni: SJEM-Finalturnier in Winterthur – 32 Partien live im Internet

ma - Über das kommende Pfingst-Wochenende findet – organisiert durch die Schachgesellschaft Winterthur – in Winterthur das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) statt. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden im Eventzentrum Osttor (zwei Minuten entfernt von der Winterthurer Altstadt) sieben Runden: am Freitag um 12.15 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 15 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Rüdlingen: die vier Favoritinnen holten die Titel

ma - Am Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Rüdlingen gingen die vier Titel an die in ihren Altersklassen als Nummer 1 gesetzten Ena Bangerter (U16), Christina Jordan (U14), Sahasra Aragonda (U12) und Jasmin Menz (U10).

Keine der vier neuen Schweizer Meisterinnen kam verlustpunktlos über die Runden. Am meisten Punkte holten Ena Bangerter (ASK Réti) in der Königinnenklasse U16 und Jasmin Menz (SC Brugg) bei den Jüngsten in U10.

Weiterlesen …


An diesem Wochenende: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Rüdlingen

ma - An diesem Wochenende findet in Rüdlingen im Kanton Schaffhausen das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde stand gestern Freitagabend im Begegnungszentrum Rüdlingen auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen heute Samstag um 9.30 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Finalturnier in der SJMM: SG Winterthur - Payerne und Echallens - SG Riehen

ma - Dank eines 2½:1½-Siegs in der Nachtragspartie gegen CEG sicherte sich Titelverteidiger Echallens in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft auf dem Zielstrich den 1. Platz in der Nationalliga-A-Westgruppe.

Der SJMM-Sieger von 2014, 2015, 2016 und 2024 trifft im Halbfinal des NLA-Finalturniers vom 14. Juni im Haus das Sports in Ittigen auf die SG Riehen. Möglich machte dies nicht zuletzt Romain Gemelli dank seines Siegs am ersten Brett gegen den 96 ELO mehr aufweisenden IM Teimur Toktomushev.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...