Top News

SMM: Bodan und Schwarz-Weiss steigen in die Nationalliga A auf – Olten lässt Glarus’ Aufstiegshoffnungen platzen – Gligoric, Lenzburg, Sorab und Bois-Gentil müssen in die 1. Liga

ma - Bodan Kreuzlingen (drei Jahre nach dem Abstieg) und Schwarz-Weiss Bern (acht Jahre nach dem Abstieg) kehren in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die Nationalliga A zurück.

Die Ostschweizer schafften den Sprung ins Oberhaus in extremis. Während sie in der Schlussrunde der NLB-Ostgruppe gegen Winterthur II 5:3 gewannen (bei sechs Unentschieden an den ersten sechs Brettern sorgten Marcel Marentini und Eike Cöllen mit ihren Siegen an Brett 7 und 8 für den Unterschied), musste sich der nach acht Runden mannschaftspunktgleiche und 2½ Einzelpunkte mehr aufweisende Leader Glarus gegen das siebtplatzierte Olten überraschend mit 3:5 geschlagen geben.

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Turnierkalender ...

Schachbund News

U20-WM in Mexico City: nur Rang 15 für WIM Sofiia Hryzlova – FM Noah Fecker knapp hinter seinem Startplatz

ma - Die U20-Weltmeisterschaft in Mexiko City endete für WIM Sofiia Hryzlova mit einer Enttäuschung. Die als Nummer 5 gestartete amtierende Schweizer Meisterin musste sich mit 6½ Punkten aus elf Runden und Rang 15 begnügen.

Nach sechs Runden sah es für WIM Sofiia Hryzlova noch verheissungsvoll aus, lag sie doch mit 5 Punkten auf dem 3. Rang. Doch aus den fünf restlichen Partien holte sie nur noch 1½ Punkte (je ein Sieg und Remis/drei Niederlagen).

Weiterlesen …


SMM: Wettswil reisst Nimzowitsch aus den Aufstiegsträumen – Echallens rückt Schwarz-Weiss auf die Pelle – Lenzburg und Bois-Gentil steigen in die 1. Liga ab

ma - In der 8. Runde der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen die ersten Entscheidungen. Mit Lenzburg (Ostgruppe) und Bois-Gentil Genf (Westgruppe) stehen die ersten beiden von insgesamt vier Absteigern in die 1. Liga fest.

Lenzburg musste sich zum achten Mal geschlagen geben (2½:5½ gegen Winterthur II) und blieb auf null Punkten sitzen. Bois-Gentil verlor den Schicksalsmatch gegen Payerne mit demselben Resultat und kann mit aktuell 4 Punkten maximal noch auf Rang 9 vorrücken.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Wochenende Showdown in der Nationalliga B – Spitzenkampf Nimzowitsch - Tribschen am Sonntag live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende werden in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die beiden letzten Runden gespielt.

Der Sieg von Glarus gegen Tribschen im Spitzenkampf der 7. Runde änderte nur wenig an der Ausgangslage der NLB-Ostgruppe. Nach wie vor liegen mit Glarus (11), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (11), Bodan Kreuzlingen (11) und Tribschen (10) vier Teams innerhalb eines Punkts auf den ersten vier Rängen.

Weiterlesen …


U20-WM in Mexico City: WIM Sofiia Hryzlova auf Medaillenkurs

ma - Nach fünf von elf Runden und vor dem heutigen Ruhetag weisen die drei Vertreter(innen) des Schweizerischen Schachbunds (SSB) an der noch bis kommenden Sonntag dauernden U20-Weltmeisterschaft in Mexiko City je eine Niederlage auf.

WIM Sofiia Hryzlova gewann vier Partien gegen ELO-schwächere Gegnerinnen – darunter gegen drei WFM – und verlor in der 4. Runde gegen die als Nummer 3 gesetzte armenische WIM Mariam Mkrtchyan.

Weiterlesen …


WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City

ma - An der vom 21. September bis 1. Oktober in Mexiko City stattfindenden elfrundigen U20-Weltmeisterschaft vertreten WIM Sofiia Hryzlova (Taverne-Torricella), IM Daniel Fischer (Einsiedeln) und FM Noah Fecker (Eggersriet) den Schweizerischen Schachbund (SSB).

Sofiia Hryzlova (2228 FIDE-ELO) kann sich in der mexikanischen Hauptstadt reelle Chancen ausrechnen, um die Medaillen mitzuspielen.

Weiterlesen …


SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens

ma - Leaderwechsel in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Dank eines 5:3-Siegs Spitzenkampf der 7. Runde gegen Tribschen überholte Glarus die Luzerner und setzte sich an die Tabellenspitze.

An den ersten sechs Brettern stand es 3:3, Guido Neuberger (gegen Nicolas Küng) und Philipp Lins (gegen Olaf Nazarenus) sorgten mit ihren Siegen an den beiden letzten Brettern für den Unterschied. Alle acht Partien des Spitzenkampfs können Sie auf Lichess nachspielen.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe

ma - Zürich II - Réti Zürich III, Wollishofen II - St. Gallen, Thun - Nyon II und Genf II - Trümmerfeld Basel – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B vom 21. Oktober in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Im Match Wollishofen II und St. Gallen treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der vergangenen Saison gemeinsam aus der Nationalliga-B-Ostgruppe abgestiegen sind. Mit Trümmerfeld versucht ein letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga, den direkten Durchmarsch in die zweitoberste Spielklasse zu schaffen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 0)

Erfolgreicher Schach-Event an der «Badenfahrt»

ma - An der «Badenfahrt», dem grossen Stadtfest von Baden, das heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feierte, organisierte die Schachgesellschaft Baden einen Open-Air-Schach-Event.

An einem schönen und warmen Sommerabend standen im Badener Kurpark Bretter und Figuren zum Schachspielen bereit. Unter dem Sonnensegel der «Piazza Piante» die von Pfadi und JuBla errichtet wurden, konnten die Besucher(innen) für einen Moment dem Trubel des Stadtfests entfliehen und Mitglieder SG Baden zu einer Partie herausfordern.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Wenn der Herr Pfarrer höchstpersönlich ein neues Gartenschach einweiht…

ma - Im solothurnischen Egerkingen steht seit neustem ein Gartenschach – und zwar nicht irgendwo, sondern vor den Toren der reformierten Kirche. Eingeweiht wurde es mit einem Showmatch vor Publikum.

Nicht zuletzt dank zahlreicher Publikumsveranstaltungen im Rahmen des Projekts «Generation CHess – ein Leben lang spielen» gewann der Schweizerische Schachbund (SSB) im vergangenen Jahr rund 20 Prozent neue Mitglieder. Trotz dieses grossen Erfolgs ermuntert SSB-Zentralpräsident André Vögtlin die Sektionen immer wieder, in ihren Bemühungen um die Mitgliederwerbung nicht nachzulassen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Le pasteur inaugure un échiquier géant devant son temple

beb - Un échiquier géant a été inauguré en public dans la commune soleuroise d’Egerkingen. Et pas n’importe où: il se trouve devant l’entrée de l’église réformée.

Le projet «Generation CHess – jouer durant toute sa vie» lancé par la Fédération suisse des échecs a permis d’augmenter le nombre de membres de près de 20% en une année en Suisse. Et les manifestations publiques y ont notamment contribué. Mais il ne faut pas baisser la garde, recommande le président central André Vögtlin, en invitant les clubs à poursuivre leurs initiatives en vue de gagner de nouveaux membres.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Journée de formation continue pour entraineurs juniors le 24 Septembre à Payerne

ly - Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu dimanche 24 Septembre à Payerne.

Cette journée de formation continue porte sur "l'aspect mental".

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

FIDE Online Trainer Seminar in deutscher Sprache vom 22.-24. September 2023

ly - Die FIDE Akademie «Jussupow Schachschule» führt gemeinsam mit der German Chess Academy (GCA) des DSB im Auftrag der FIDE Trainerkommission ein Online Trainer Seminar zum Erwerb und Upgrade von FIDE-Trainer-Titeln durch.

Die Dozenten Artur Jussupow und Uwe Bönsch werden über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Trainer und Spieler referieren. Dabei wird den Seminarteilnehmern die Möglichkeit gegeben, direkt von den Trainingsmethoden der Weltspitze, dem Kinder- und Jugendtraining, sowie dem Schachtraining auf verschiedenen Ebenen zu profitieren.

 

Weiterlesen …


Regelecke 2/23 - Fischer, Bronstein, Louis XVI. & Co.

SRK - Josef Nemecek, Präsident der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes, freut sich über Ihr Feedback und Ihre Fragen zu den «SSZ»-Regelecken. Sie können ihm auch eigene Themen vorschlagen:

Regelecke Deutsch

Version française

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Le Documentaire sur Karpov et Kasparov visible sur le site de la RTS

beb - Le Documentaire «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» est diffusé jusqu'au 16 juin sur le site internet de la RTS.

Ce film de 52 minutes, réalisé en 2013 par Jean-Charles Deniau et Sergueï Kostine, dresse le portrait croisé d’Anatoli Karpov et de Garry Kasparov, deux géants des échecs, dont l’affrontement a accompagné sur plus de vingt-cinq ans la chute de l’Union soviétique.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

Erstes Quali-Turnier in Freidorf: Siege für Johannes Rappazzo, Mihaly Köhalmi-Szabo, Dimitri Aeschbacher und Vivan Varghese

ma - Beim vom Schachklub St. Gallen im thurgauischen Freidorf organisierten ersten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024, das total 262 Spieler(innen) am Start sah, liessen sich Johannes Rappazzo (U16), Mihaly Köhalmi-Szabo (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Vivan Varghese (U10) als Sieger feiern.

Als einziger Spieler holte Dimitri Aeschbacher (Chess4Kids) in der Kategorie U12 (79 Teilnehmer[innen]) das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden. Er verwies Shreyank Kumar (Zugerland Chessmates), Marius Neuschild (Wollishofen), Elias Bachmann (Zugerland Chessmates) und Vishak Chockalingam (SG Riehen) um anderthalb Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Mamaia (Rumänien): zwei Top-Ten-Plätze für die Schweizer Delegation

ma - An den heute Donnerstag zu Ende gegangenen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 im rumänischen Mamaia durfte sich die elfköpfige Delegation des Schweizerischen Schachbunds (SSB) über zwei Top-Ten-Plätze bei den Girls freuen.

Die für den Schachklub Payerne spielende WFM Mariia Manko kam in der Kategorie U16 mit 5½ Punkten aus neun Runden ebenso auf den 10. Platz wie Sahasra Aragonda von den Chessflyers Kloten mit 6 aus 9 bei U8.

Weiterlesen …


22.–24. September in Freidorf/TG: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2024 – Anmeldeschluss am 14. September

ma - Am Wochenende vom 22. bis 24. September erfolgt der Auftakt zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024. Das erste U10/U12/U14/U16-Quali-Turnier findet – organisiert vom Schachklub St. Gallen – im thurgauischen Freidorf statt.

Gespielt werden in der Mehrzweckhalle Freidorf an der Jakobsbergstrasse 4 (zwei Gehminuten vom Bahnhof Roggwil-Berg entfernt) am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.15+14.30 Uhr) und am Sonntag (9.15+13.45 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24: jetzt online anmelden!

om - Am 12. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier https://www.swisschess.ch/anmeldeformular-sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber.

Weiterlesen …


Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Prangins: Titel für Alizé Kramer, Lily Chérix, Anna Kasper, Alice Cavadini und Jasmin Menz

ma - An der vom Schachclub La Garde du Roi im waadtländischen Prangins organisierten Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft gingen die fünf Titel an Titel für Alizé Kramer (U16), Lily Chérix (U14), Anna Kasper (U12), Alice Cavadini (U10) und Jasmin Menz (U8).

Weil einige bekannte Spielerinnen wegen der parallel stattfindenden 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) und der bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften fehlten, war das Rennen um die Medaillen spannender und eröffnete Chancen für neue Meisterinnen. 

Weiterlesen …


Am 26./27. August in Prangins: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom Schachclub La Garde du Roi – im waadtländischen Prangins die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Das Turnier wurde kurzfristig vom anderweitig belegten Salle des Morettes ins Maison de Commune, Salle du Conseil Communale, La Place 2, verlegt.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...

Top News

SMM: Bodan und Schwarz-Weiss steigen in die Nationalliga A auf – Olten lässt Glarus’ Aufstiegshoffnungen platzen – Gligoric, Lenzburg, Sorab und Bois-Gentil müssen in die 1. Liga

ma - Bodan Kreuzlingen (drei Jahre nach dem Abstieg) und Schwarz-Weiss Bern (acht Jahre nach dem Abstieg) kehren in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die Nationalliga A zurück.

Die Ostschweizer schafften den Sprung ins Oberhaus in extremis. Während sie in der Schlussrunde der NLB-Ostgruppe gegen Winterthur II 5:3 gewannen (bei sechs Unentschieden an den ersten sechs Brettern sorgten Marcel Marentini und Eike Cöllen mit ihren Siegen an Brett 7 und 8 für den Unterschied), musste sich der nach acht Runden mannschaftspunktgleiche und 2½ Einzelpunkte mehr aufweisende Leader Glarus gegen das siebtplatzierte Olten überraschend mit 3:5 geschlagen geben.

Weiterlesen …

Aktuelle Turniere

SMM     SGM     SJMM     TC     SEM     BT

< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Turnierkalender ...

Schachbund News

U20-WM in Mexico City: nur Rang 15 für WIM Sofiia Hryzlova – FM Noah Fecker knapp hinter seinem Startplatz

ma - Die U20-Weltmeisterschaft in Mexiko City endete für WIM Sofiia Hryzlova mit einer Enttäuschung. Die als Nummer 5 gestartete amtierende Schweizer Meisterin musste sich mit 6½ Punkten aus elf Runden und Rang 15 begnügen.

Nach sechs Runden sah es für WIM Sofiia Hryzlova noch verheissungsvoll aus, lag sie doch mit 5 Punkten auf dem 3. Rang. Doch aus den fünf restlichen Partien holte sie nur noch 1½ Punkte (je ein Sieg und Remis/drei Niederlagen).

Weiterlesen …


SMM: Wettswil reisst Nimzowitsch aus den Aufstiegsträumen – Echallens rückt Schwarz-Weiss auf die Pelle – Lenzburg und Bois-Gentil steigen in die 1. Liga ab

ma - In der 8. Runde der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen die ersten Entscheidungen. Mit Lenzburg (Ostgruppe) und Bois-Gentil Genf (Westgruppe) stehen die ersten beiden von insgesamt vier Absteigern in die 1. Liga fest.

Lenzburg musste sich zum achten Mal geschlagen geben (2½:5½ gegen Winterthur II) und blieb auf null Punkten sitzen. Bois-Gentil verlor den Schicksalsmatch gegen Payerne mit demselben Resultat und kann mit aktuell 4 Punkten maximal noch auf Rang 9 vorrücken.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Wochenende Showdown in der Nationalliga B – Spitzenkampf Nimzowitsch - Tribschen am Sonntag live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende werden in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die beiden letzten Runden gespielt.

Der Sieg von Glarus gegen Tribschen im Spitzenkampf der 7. Runde änderte nur wenig an der Ausgangslage der NLB-Ostgruppe. Nach wie vor liegen mit Glarus (11), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (11), Bodan Kreuzlingen (11) und Tribschen (10) vier Teams innerhalb eines Punkts auf den ersten vier Rängen.

Weiterlesen …


U20-WM in Mexico City: WIM Sofiia Hryzlova auf Medaillenkurs

ma - Nach fünf von elf Runden und vor dem heutigen Ruhetag weisen die drei Vertreter(innen) des Schweizerischen Schachbunds (SSB) an der noch bis kommenden Sonntag dauernden U20-Weltmeisterschaft in Mexiko City je eine Niederlage auf.

WIM Sofiia Hryzlova gewann vier Partien gegen ELO-schwächere Gegnerinnen – darunter gegen drei WFM – und verlor in der 4. Runde gegen die als Nummer 3 gesetzte armenische WIM Mariam Mkrtchyan.

Weiterlesen …


WIM Sofiia Hryzlova (Startnummer 5!), IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker spielen an der U20-WM in Mexico City

ma - An der vom 21. September bis 1. Oktober in Mexiko City stattfindenden elfrundigen U20-Weltmeisterschaft vertreten WIM Sofiia Hryzlova (Taverne-Torricella), IM Daniel Fischer (Einsiedeln) und FM Noah Fecker (Eggersriet) den Schweizerischen Schachbund (SSB).

Sofiia Hryzlova (2228 FIDE-ELO) kann sich in der mexikanischen Hauptstadt reelle Chancen ausrechnen, um die Medaillen mitzuspielen.

Weiterlesen …


SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens

ma - Leaderwechsel in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Dank eines 5:3-Siegs Spitzenkampf der 7. Runde gegen Tribschen überholte Glarus die Luzerner und setzte sich an die Tabellenspitze.

An den ersten sechs Brettern stand es 3:3, Guido Neuberger (gegen Nicolas Küng) und Philipp Lins (gegen Olaf Nazarenus) sorgten mit ihren Siegen an den beiden letzten Brettern für den Unterschied. Alle acht Partien des Spitzenkampfs können Sie auf Lichess nachspielen.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe

ma - Zürich II - Réti Zürich III, Wollishofen II - St. Gallen, Thun - Nyon II und Genf II - Trümmerfeld Basel – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B vom 21. Oktober in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Im Match Wollishofen II und St. Gallen treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der vergangenen Saison gemeinsam aus der Nationalliga-B-Ostgruppe abgestiegen sind. Mit Trümmerfeld versucht ein letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga, den direkten Durchmarsch in die zweitoberste Spielklasse zu schaffen.

Weiterlesen …


Newsarchiv Schachbund ...

YourSwissChess

(Kommentare: 0)

Erfolgreicher Schach-Event an der «Badenfahrt»

ma - An der «Badenfahrt», dem grossen Stadtfest von Baden, das heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feierte, organisierte die Schachgesellschaft Baden einen Open-Air-Schach-Event.

An einem schönen und warmen Sommerabend standen im Badener Kurpark Bretter und Figuren zum Schachspielen bereit. Unter dem Sonnensegel der «Piazza Piante» die von Pfadi und JuBla errichtet wurden, konnten die Besucher(innen) für einen Moment dem Trubel des Stadtfests entfliehen und Mitglieder SG Baden zu einer Partie herausfordern.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Wenn der Herr Pfarrer höchstpersönlich ein neues Gartenschach einweiht…

ma - Im solothurnischen Egerkingen steht seit neustem ein Gartenschach – und zwar nicht irgendwo, sondern vor den Toren der reformierten Kirche. Eingeweiht wurde es mit einem Showmatch vor Publikum.

Nicht zuletzt dank zahlreicher Publikumsveranstaltungen im Rahmen des Projekts «Generation CHess – ein Leben lang spielen» gewann der Schweizerische Schachbund (SSB) im vergangenen Jahr rund 20 Prozent neue Mitglieder. Trotz dieses grossen Erfolgs ermuntert SSB-Zentralpräsident André Vögtlin die Sektionen immer wieder, in ihren Bemühungen um die Mitgliederwerbung nicht nachzulassen.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Le pasteur inaugure un échiquier géant devant son temple

beb - Un échiquier géant a été inauguré en public dans la commune soleuroise d’Egerkingen. Et pas n’importe où: il se trouve devant l’entrée de l’église réformée.

Le projet «Generation CHess – jouer durant toute sa vie» lancé par la Fédération suisse des échecs a permis d’augmenter le nombre de membres de près de 20% en une année en Suisse. Et les manifestations publiques y ont notamment contribué. Mais il ne faut pas baisser la garde, recommande le président central André Vögtlin, en invitant les clubs à poursuivre leurs initiatives en vue de gagner de nouveaux membres.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Journée de formation continue pour entraineurs juniors le 24 Septembre à Payerne

ly - Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu dimanche 24 Septembre à Payerne.

Cette journée de formation continue porte sur "l'aspect mental".

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

FIDE Online Trainer Seminar in deutscher Sprache vom 22.-24. September 2023

ly - Die FIDE Akademie «Jussupow Schachschule» führt gemeinsam mit der German Chess Academy (GCA) des DSB im Auftrag der FIDE Trainerkommission ein Online Trainer Seminar zum Erwerb und Upgrade von FIDE-Trainer-Titeln durch.

Die Dozenten Artur Jussupow und Uwe Bönsch werden über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Trainer und Spieler referieren. Dabei wird den Seminarteilnehmern die Möglichkeit gegeben, direkt von den Trainingsmethoden der Weltspitze, dem Kinder- und Jugendtraining, sowie dem Schachtraining auf verschiedenen Ebenen zu profitieren.

 

Weiterlesen …


Regelecke 2/23 - Fischer, Bronstein, Louis XVI. & Co.

SRK - Josef Nemecek, Präsident der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes, freut sich über Ihr Feedback und Ihre Fragen zu den «SSZ»-Regelecken. Sie können ihm auch eigene Themen vorschlagen:

Regelecke Deutsch

Version française

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Le Documentaire sur Karpov et Kasparov visible sur le site de la RTS

beb - Le Documentaire «Karpov et Kasparov: deux rois pour une couronne» est diffusé jusqu'au 16 juin sur le site internet de la RTS.

Ce film de 52 minutes, réalisé en 2013 par Jean-Charles Deniau et Sergueï Kostine, dresse le portrait croisé d’Anatoli Karpov et de Garry Kasparov, deux géants des échecs, dont l’affrontement a accompagné sur plus de vingt-cinq ans la chute de l’Union soviétique.

Weiterlesen …


YourSwissChess ...

Jugendschach

Erstes Quali-Turnier in Freidorf: Siege für Johannes Rappazzo, Mihaly Köhalmi-Szabo, Dimitri Aeschbacher und Vivan Varghese

ma - Beim vom Schachklub St. Gallen im thurgauischen Freidorf organisierten ersten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024, das total 262 Spieler(innen) am Start sah, liessen sich Johannes Rappazzo (U16), Mihaly Köhalmi-Szabo (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Vivan Varghese (U10) als Sieger feiern.

Als einziger Spieler holte Dimitri Aeschbacher (Chess4Kids) in der Kategorie U12 (79 Teilnehmer[innen]) das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden. Er verwies Shreyank Kumar (Zugerland Chessmates), Marius Neuschild (Wollishofen), Elias Bachmann (Zugerland Chessmates) und Vishak Chockalingam (SG Riehen) um anderthalb Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Mamaia (Rumänien): zwei Top-Ten-Plätze für die Schweizer Delegation

ma - An den heute Donnerstag zu Ende gegangenen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 im rumänischen Mamaia durfte sich die elfköpfige Delegation des Schweizerischen Schachbunds (SSB) über zwei Top-Ten-Plätze bei den Girls freuen.

Die für den Schachklub Payerne spielende WFM Mariia Manko kam in der Kategorie U16 mit 5½ Punkten aus neun Runden ebenso auf den 10. Platz wie Sahasra Aragonda von den Chessflyers Kloten mit 6 aus 9 bei U8.

Weiterlesen …


22.–24. September in Freidorf/TG: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2024 – Anmeldeschluss am 14. September

ma - Am Wochenende vom 22. bis 24. September erfolgt der Auftakt zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024. Das erste U10/U12/U14/U16-Quali-Turnier findet – organisiert vom Schachklub St. Gallen – im thurgauischen Freidorf statt.

Gespielt werden in der Mehrzweckhalle Freidorf an der Jakobsbergstrasse 4 (zwei Gehminuten vom Bahnhof Roggwil-Berg entfernt) am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.15+14.30 Uhr) und am Sonntag (9.15+13.45 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24: jetzt online anmelden!

om - Am 12. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier https://www.swisschess.ch/anmeldeformular-sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber.

Weiterlesen …


Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Prangins: Titel für Alizé Kramer, Lily Chérix, Anna Kasper, Alice Cavadini und Jasmin Menz

ma - An der vom Schachclub La Garde du Roi im waadtländischen Prangins organisierten Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft gingen die fünf Titel an Titel für Alizé Kramer (U16), Lily Chérix (U14), Anna Kasper (U12), Alice Cavadini (U10) und Jasmin Menz (U8).

Weil einige bekannte Spielerinnen wegen der parallel stattfindenden 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) und der bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften fehlten, war das Rennen um die Medaillen spannender und eröffnete Chancen für neue Meisterinnen. 

Weiterlesen …


Am 26./27. August in Prangins: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom Schachclub La Garde du Roi – im waadtländischen Prangins die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Das Turnier wurde kurzfristig vom anderweitig belegten Salle des Morettes ins Maison de Commune, Salle du Conseil Communale, La Place 2, verlegt.

Weiterlesen …


Newsarchiv Jugendschach ...