News

Überschrift Datum Tags
19./20. März: 24-stündiges Frankophonie-Online-Blitzturnier der AIDEF
  • Turnier
Das Swiss Young Masters in Basel (7.–15. April) bietet Normenmöglichkeiten für junge Schweizer(innen) – alle Partien live im Internet
  • Turnier
  • young-masters
Mitropa-Cup: IM Fabian Bänziger und WIM Sofiia Hryzlova führen die beiden Schweizer Teams an
  • Turnier
Rumen Nikolow gewinnt überraschend das Basel Carnival Festival in Riehen – Simon Schnell bester Schweizer
  • Turnier
SGM: Nyon gewinnt das Derby in der 1. Bundesliga und vergrössert seinen Vorsprung auf drei Punkte
  • sgm_2023
  • Turnier
Burgdorfer Stadthaus-Open: Siege für GM Vadim Milov und Jérémie Papaux
  • Turnier
24.–26. Februar: Basel Carnival Festival in Riehen
  • Turnier
2024: 100 Jahre FIDE und 50 Jahre Jugendschachstiftung
  • Turnier
Top-Resultate für FM Theo Stijve und WIM Gundula Heinatz in Lienz (Ö)
  • Turnier
Silvio Bucher als neues SSB-Zentralvorstandsmitglied für das neugeschaffene Ressort Marketing & Sponsoring vorgeschlagen
  • Turnier
GM Sebastian Bogner und GM Yannick Pelletier stechen am 4./5. März um einen Platz im FIDE World Cup – Partien live im Internet
  • Turnier
SGM: Nyon verteidigt Tabellenspitze in der 1. Bundesliga mit Kantersieg gegen Zürich – Frauenpower im Match Kirchberg - Payerne (6:2)
  • sgm_2023
  • Turnier
Ein Schaufenster voller Schachbücher im Basler Kulturhaus Bider & Tanner
  • Turnier
Burgdorfer Stadthaus-Open (17.–19. Februar) erstmals mit zwei Kategorien
  • Turnier
Der Termin des diesjährigen Bieler Schachfestivals steht fest: 15. bis 30. Juli
  • Turnier
«SSZ» 1/23 erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung des Bundesturniers in Ittigen
  • Turnier
SGM: Nyon alleiniger Leader in der 1. Bundesliga – Payerne verliert gegen Riehen
  • sgm_2023
  • Turnier
Die Spielpläne für die SMM 2023 (mit 337 Mannschaften) sind online
  • smm_2023
  • Turnier
SGM: Nur noch Nyon und Payerne in der 1. Bundesliga ohne Punktverlust – Kantersiege für Nyon und Kirchberg
  • sgm_2023
  • Turnier
Generation CHess – wie das Schachfieber beim Oldie Ruedi Meier (Jahrgang 1935) neu entflammt wurde
  • Turnier