Newsarchiv Jugend

Schweizer Junior(inn)en gewinnen Online-Freundschaftsmatch gegen Corbas Mions (Fr)

Darja Babineca gewann als einzige Schweizerin beide Partien.

ma - Die Schweizer Nachwuchsauswahl gewann den an zehn Brettern auf der Online-Plattform Lichess ausgetragenen, von Nationalcoach FM Vincent Riff organisierten Freundschaftsmatch gegen den französischen Klub Corbas Mions mit 12½:7½.

Gespielt wurden in den Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 – getrennt nach Girls und Boys – jeweils zwei Rapid-Partien mit Hin- und Rückspielen.

Weiterlesen …


7./8. November in Walenstadt: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft U8–U16

ma - Am Wochenende des 7./8. November steht im Obstadtschulhaus an der Schulhausgasse 9 in Walenstadt die vom Schachclub Gonzen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in den Kategorien U8/U10/U12/U14/U16 auf dem Programm.

Das Turnier ist offen – will heissen: Auch Mädchen aus anderen Ländern dürfen mitspielen. Gespielt werden sieben Runden mit einer Bedenkenzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden.

Die 1. Runde steht am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm. Die Preisverteilung ist für Sonntag, 15 Uhr geplant. Die drei besten Mädchen jeder Kategorie bekommen Geldpreise. Getränke, Früchte und Süssigkeiten sind für die teilnehmenden Mädchen während des ganzen Turniers gratis.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16: Das 1. Quali-Turnier in Prangins (11.–13. September) findet definitiv statt

ma - Das vom Schachklub La Garde du Roi vom 11. bis 13. September im waadtländischen Prangins organisierte erste Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 findet programmgemäss statt. Das entschied die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), nachdem die Gemeinde Prangins grünes Licht für den Anlass gegeben hatte.

Für das dreitägige Turnier gelten angesichts der Corona-Pandemie jedoch besondere Schutzvorkehrungen – sowohl was den Spielsaal (Salle Les Morettes, chemin en Purian 6) als auch was den Aufenthalts- und Verpflegungsbereich betrifft. Für die Kategorien U14 und U16 gilt am Brett eine Maskenpflicht, nicht hingegen für U10 und U12. Trinken am Brett ist erlaubt, essen jedoch nicht. Zuschauer sind im Spiellokal nicht gestattet.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2020/21: jetzt online anmelden!

ma - Nachdem die diesjährige Saison wegen der Corona-Pandemie nach zwei Spieltagen hat abgesagt werden müssen, startet am 14. November die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 8. Septem­ber.

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Titel für Niels Stijve, Raphael Erne, Julius Scherler und Mikhail Akinkhov

ma - Beim über sieben Runden und vier Tage führenden Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16, das unter besonderen Pandemie-Schutzmassnahmen im Bieler Kongresshaus über die Bühne ging, taten sich die Favoriten schwer. Keiner der Top-3-Gesetzten in den vier Kategorien holte einen Titel.

Als Startnummer 4 war Julius Scherler der am weitesten vorne gestartete neue Meister. Der für den ASK Réti spielende Zürcher holte bei U12 nach fünf Siegen aus den beiden letzten Partien zwar nur noch einen halben Punkt. Mit 5½ aus 7 verwies er aber die je 5 Punkte totalisierenden Innerschweizer Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) und Raphael Gut (Hochdorf/LU) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16: 3. Quali-Turnier vom 29. bis 31. Januar in Zürich

ma - Für das dritte Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 hat der Schweizerische Schachbund (SSB) einen lokalen Veranstalter gefunden. Der Schachverein Wollishofen organisiert das siebenrundige Turnier vom 29. bis 31. Januar im «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich.

Das vom Zürcher Weihnachts-Open her bestens bekannte Hotel bietet mit seinen grosszügigen Räumlichkeiten genügend Platz, um allfällige Corona-Schutzvorkehrungen umzusetzen. Die definitive Ausschreibung erfolgt Anfang November. Ab dann können auch Hotelzimmer (mit Frühstück) zu Spezialpreisen gebucht werden.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Prangins: Siege für Igor Schlegel, Matthias Mattenberger, Thierry Breyer und Mihaly Köhalmi-Szabo

ma - Beim ersten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 im waadtländischen Prangins gingen die Siege an Igor Schlegel (U16), Matthias Mattenberger (U14), Thierry Breyer (U12) und Mihaly Köhalmi-Szabo (U10).

In den vier Kategorien, die total 213 Spieler(innen) am Start sahen, entschieden zweimal ein halber Punkt Vorsprung und zweimal die Buchholz-Punkte. Keiner der vier Topgesetzten schaffte den Sprung aufs oberste Treppchen.

Weiterlesen …


Junioren-Power beim Rössli-Amateur-Open in Wohlen/AG – Prokopios Mamalis (14) auf dem Podest

ma - Beim im Rahmen der Swisschesstour erstmals ausgetragenen Rössli-Amateur-Open im aargauischen Wohlen, das 63 Teilnehmer am Start sah, sorgten gleich drei Nachwuchsspieler im Alter von 9 bis 14 Jahren mit hohen Startnummern mit den Rängen 3 bis 5 für Schlagzeilen.

Der als Nummer 25 gestartete Prokopios Mamalis (Wettingen) schaffte es mit 4 Punkten aus fünf Runden aufs Podest. Der 14-jährige Aargauer belegte hinter dem das Punktemaximum aufweisenden Deutschen Kilian Böhning und FM Peter Szakolczai (Einsiedeln/4 Punkte) Rang 3. Der für die SG Baden spielende Prokopios Mamalis blieb mit drei Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen. Er sorgte in der 4. Runde für einen Coup, als er mit Schwarz den als Nummer 2 gesetzten und 335 ELO-Punkte mehr aufweisenden deutschen FM Christian Bussard bezwang.

Weiterlesen …


Liechtensteiner Jugendturnier abgesagt

ma - Wegen der steigenden Corona-Fallzahlen in Liechtenstein und in der Schweiz beschloss der Liechtensteiner Schachverband, das für 26./27. September geplante 36. internationale Jugendturnier abzusagen.

«Angesichts der internationalen Reichweite des Turniers wäre dessen Durchführung während der Corona-Pandemie ein unkalkulierbares Risiko», sagt Renato Frick, Vizepräsident und Spielleiter des Liechtensteiner Schachverbands. «Wir freuen uns jedoch darauf, unsere Gäste bei besserer Gesundheitslage im nächsten Jahr wieder in Liechtenstein begrüssen zu dürfen.»

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Biel (26.–29. Juli): 72 Spieler(innen) im Banne der 64 Felder – alle Partien live im Internet

ma - Nach dem Final der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Walenstadt von Anfang Juli findet im Rahmen des Bieler Schachfestivals das zweite Jugendturnier an Brettern nach der mehrmonatigen Corona-Pause statt. Vom 26. bis 29. Juli geht im Kongresshaus unter besonderen Pandemie-Schutzmassnahmen das ursprünglich über die Pfingsttage in Olten geplante siebenrundige Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 über die Bühne.

Weil das letzte Quali-Turnier in Payerne im März dem Lockdown zum Opfer fiel, konnten statt wie reglementarisch vorgesehen deren vier nur drei Quali-Turniere zur Ermittlung der Finalist(inn)en herbeigezogen werden. Dafür stehen in allen Kategorien jeweils 18 statt wie üblich 16 Spieler(innen) am Start. Interessantes Detail: Der ELO-Durchschnitt der 18 U14-Finalisten (1810) ist praktisch gleich hoch wie bei U16 (1811).

Weiterlesen …


Schweizer Junior(inn)en gewinnen Online-Freundschaftsmatch gegen Corbas Mions (Fr)

Darja Babineca gewann als einzige Schweizerin beide Partien.

ma - Die Schweizer Nachwuchsauswahl gewann den an zehn Brettern auf der Online-Plattform Lichess ausgetragenen, von Nationalcoach FM Vincent Riff organisierten Freundschaftsmatch gegen den französischen Klub Corbas Mions mit 12½:7½.

Gespielt wurden in den Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 – getrennt nach Girls und Boys – jeweils zwei Rapid-Partien mit Hin- und Rückspielen.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16: 3. Quali-Turnier vom 29. bis 31. Januar in Zürich

ma - Für das dritte Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 hat der Schweizerische Schachbund (SSB) einen lokalen Veranstalter gefunden. Der Schachverein Wollishofen organisiert das siebenrundige Turnier vom 29. bis 31. Januar im «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich.

Das vom Zürcher Weihnachts-Open her bestens bekannte Hotel bietet mit seinen grosszügigen Räumlichkeiten genügend Platz, um allfällige Corona-Schutzvorkehrungen umzusetzen. Die definitive Ausschreibung erfolgt Anfang November. Ab dann können auch Hotelzimmer (mit Frühstück) zu Spezialpreisen gebucht werden.

Weiterlesen …


7./8. November in Walenstadt: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft U8–U16

ma - Am Wochenende des 7./8. November steht im Obstadtschulhaus an der Schulhausgasse 9 in Walenstadt die vom Schachclub Gonzen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in den Kategorien U8/U10/U12/U14/U16 auf dem Programm.

Das Turnier ist offen – will heissen: Auch Mädchen aus anderen Ländern dürfen mitspielen. Gespielt werden sieben Runden mit einer Bedenkenzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden.

Die 1. Runde steht am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm. Die Preisverteilung ist für Sonntag, 15 Uhr geplant. Die drei besten Mädchen jeder Kategorie bekommen Geldpreise. Getränke, Früchte und Süssigkeiten sind für die teilnehmenden Mädchen während des ganzen Turniers gratis.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Prangins: Siege für Igor Schlegel, Matthias Mattenberger, Thierry Breyer und Mihaly Köhalmi-Szabo

ma - Beim ersten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 im waadtländischen Prangins gingen die Siege an Igor Schlegel (U16), Matthias Mattenberger (U14), Thierry Breyer (U12) und Mihaly Köhalmi-Szabo (U10).

In den vier Kategorien, die total 213 Spieler(innen) am Start sahen, entschieden zweimal ein halber Punkt Vorsprung und zweimal die Buchholz-Punkte. Keiner der vier Topgesetzten schaffte den Sprung aufs oberste Treppchen.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16: Das 1. Quali-Turnier in Prangins (11.–13. September) findet definitiv statt

ma - Das vom Schachklub La Garde du Roi vom 11. bis 13. September im waadtländischen Prangins organisierte erste Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft U10/U12/U14/U16 2021 findet programmgemäss statt. Das entschied die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), nachdem die Gemeinde Prangins grünes Licht für den Anlass gegeben hatte.

Für das dreitägige Turnier gelten angesichts der Corona-Pandemie jedoch besondere Schutzvorkehrungen – sowohl was den Spielsaal (Salle Les Morettes, chemin en Purian 6) als auch was den Aufenthalts- und Verpflegungsbereich betrifft. Für die Kategorien U14 und U16 gilt am Brett eine Maskenpflicht, nicht hingegen für U10 und U12. Trinken am Brett ist erlaubt, essen jedoch nicht. Zuschauer sind im Spiellokal nicht gestattet.

Weiterlesen …


Junioren-Power beim Rössli-Amateur-Open in Wohlen/AG – Prokopios Mamalis (14) auf dem Podest

ma - Beim im Rahmen der Swisschesstour erstmals ausgetragenen Rössli-Amateur-Open im aargauischen Wohlen, das 63 Teilnehmer am Start sah, sorgten gleich drei Nachwuchsspieler im Alter von 9 bis 14 Jahren mit hohen Startnummern mit den Rängen 3 bis 5 für Schlagzeilen.

Der als Nummer 25 gestartete Prokopios Mamalis (Wettingen) schaffte es mit 4 Punkten aus fünf Runden aufs Podest. Der 14-jährige Aargauer belegte hinter dem das Punktemaximum aufweisenden Deutschen Kilian Böhning und FM Peter Szakolczai (Einsiedeln/4 Punkte) Rang 3. Der für die SG Baden spielende Prokopios Mamalis blieb mit drei Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen. Er sorgte in der 4. Runde für einen Coup, als er mit Schwarz den als Nummer 2 gesetzten und 335 ELO-Punkte mehr aufweisenden deutschen FM Christian Bussard bezwang.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2020/21: jetzt online anmelden!

ma - Nachdem die diesjährige Saison wegen der Corona-Pandemie nach zwei Spieltagen hat abgesagt werden müssen, startet am 14. November die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 8. Septem­ber.

Weiterlesen …


Liechtensteiner Jugendturnier abgesagt

ma - Wegen der steigenden Corona-Fallzahlen in Liechtenstein und in der Schweiz beschloss der Liechtensteiner Schachverband, das für 26./27. September geplante 36. internationale Jugendturnier abzusagen.

«Angesichts der internationalen Reichweite des Turniers wäre dessen Durchführung während der Corona-Pandemie ein unkalkulierbares Risiko», sagt Renato Frick, Vizepräsident und Spielleiter des Liechtensteiner Schachverbands. «Wir freuen uns jedoch darauf, unsere Gäste bei besserer Gesundheitslage im nächsten Jahr wieder in Liechtenstein begrüssen zu dürfen.»

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Titel für Niels Stijve, Raphael Erne, Julius Scherler und Mikhail Akinkhov

ma - Beim über sieben Runden und vier Tage führenden Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16, das unter besonderen Pandemie-Schutzmassnahmen im Bieler Kongresshaus über die Bühne ging, taten sich die Favoriten schwer. Keiner der Top-3-Gesetzten in den vier Kategorien holte einen Titel.

Als Startnummer 4 war Julius Scherler der am weitesten vorne gestartete neue Meister. Der für den ASK Réti spielende Zürcher holte bei U12 nach fünf Siegen aus den beiden letzten Partien zwar nur noch einen halben Punkt. Mit 5½ aus 7 verwies er aber die je 5 Punkte totalisierenden Innerschweizer Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) und Raphael Gut (Hochdorf/LU) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Biel (26.–29. Juli): 72 Spieler(innen) im Banne der 64 Felder – alle Partien live im Internet

ma - Nach dem Final der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Walenstadt von Anfang Juli findet im Rahmen des Bieler Schachfestivals das zweite Jugendturnier an Brettern nach der mehrmonatigen Corona-Pause statt. Vom 26. bis 29. Juli geht im Kongresshaus unter besonderen Pandemie-Schutzmassnahmen das ursprünglich über die Pfingsttage in Olten geplante siebenrundige Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 über die Bühne.

Weil das letzte Quali-Turnier in Payerne im März dem Lockdown zum Opfer fiel, konnten statt wie reglementarisch vorgesehen deren vier nur drei Quali-Turniere zur Ermittlung der Finalist(inn)en herbeigezogen werden. Dafür stehen in allen Kategorien jeweils 18 statt wie üblich 16 Spieler(innen) am Start. Interessantes Detail: Der ELO-Durchschnitt der 18 U14-Finalisten (1810) ist praktisch gleich hoch wie bei U16 (1811).

Weiterlesen …