Newsarchiv Jugend

Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

Die amtierende Bundesmeisterin WFM Mariia Manko ist an der Jugend-EM in Mamaia Titelverteidigerin bei den Girls U16.

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …


Am 26./27. August in Prangins: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom Schachclub La Garde du Roi – im waadtländischen Prangins die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Das Turnier wurde kurzfristig vom anderweitig belegten Salle des Morettes ins Maison de Commune, Salle du Conseil Communale, La Place 2, verlegt.

Weiterlesen …


Am kommenden Samstag in Oberägeri: 4. Mädchenturnier mit sechs verschiedenen Kategorien

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland findet am kommenden Samstag, 8. Juli, im Foyer und in weiteren Sälen der Anlage Hofmatt in Oberägeri das 4. Mädchenturnier statt.

Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr, Anwesenheitskontrolle um 9 Uhr. Gespielt werden sieben Runden à 15 Minuten in den sechs Kategorien U6/U8/U10/U12/U14/U16.

Weiterlesen …


Abschluss der Gruppenphase in der SJMM – die Teilnehmer des NLA-Finalturniers stehen fest

ma - Wollishofen gegen Payerne und Echallens gegen SG Winterthur – so lauten die Halbfinalpaarungen im Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) am 1. Juni in Bern.

Wollishofen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum. Wesentlich umstrittener als der Gruppensieg war der Kampf um Platz 2. Dank anderthalb Einzelpunkten mehr verwies die SG Winterthur die ebenfalls sechs Mannschaftspunkte aufweisende SG Riehen auf den 3. Platz. Die beiden Teams trennten sich in der Schlussrunde 2:2.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Dübendorf: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von den Schulschachprofis, im Kultur- und Begegnungszentrum Obere Mühle an der Oberdorfstrasse 15 in Dübendorf das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht am Freitag um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.30 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.30 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung. In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden Quali-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier.

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Prangins: Titel für Alizé Kramer, Lily Chérix, Anna Kasper, Alice Cavadini und Jasmin Menz

ma - An der vom Schachclub La Garde du Roi im waadtländischen Prangins organisierten Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft gingen die fünf Titel an Titel für Alizé Kramer (U16), Lily Chérix (U14), Anna Kasper (U12), Alice Cavadini (U10) und Jasmin Menz (U8).

Weil einige bekannte Spielerinnen wegen der parallel stattfindenden 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) und der bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften fehlten, war das Rennen um die Medaillen spannender und eröffnete Chancen für neue Meisterinnen. 

Weiterlesen …


Selektionen für die Jugend-EM und -WM

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat die Selektionen für die diesjährigen Jugend-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften vorgenommen.

An der Jugend-EM U8–U18 vom 4. bis 15. September im rumänischen Mamaia spielen bei den Boys FM Igor Schlegel (Bern/U18), Dorian Asllani (Nyon/U16), Suvirr Malli (Olten/U14), Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil/U12), Jan Saminskij (Zürich/U12) und Marius Neuschild (Birmensdorf/U10) sowie bei den Girls Daria Bangerter (Steinmaur/U18), WFM Mariia Manko (Granges-Paccot/U16), Ena Bangerter (Steinmaur/U14), Anna Rosset (Préverenges/U10) und Sahasra Aragonda (Winkel/U8).

Weiterlesen …


Das SEM-Jugendschachlager ist ausgebucht!

ma - Das Jugendschachlager während der Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) erfreut sich seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Nicht zuletzt deshalb ist das Jugendschachlager für die diesjährige SEM in Flims bereits restlos ausgebucht, und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Das Jugendschachlager findet vom 13. bis 20. Juli in der Jugendherberge in Trin statt. Es bietet ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder- und Jugendliche, die an der SEM spielen. In diesem Jahr ist der Andrang erstmals so gross, dass die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden musste – das Lagerhaus ist bereits randvoll.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Dübendorf: Titel für Nina Brüssow, Lea Glanc, Christina Jordan und Sahasra Aragonda

ma - Beim von Die Schulschachprofis in Dübendorf organisierten fünfrundigen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft gingen die vier Titel an Nina Brüssow (U16), Lea Glanc (U14), Christina Jordan (U12) und Sahasra Aragonda (U10).

Die beiden für den Schachklub Markus Regez spielenden Zürcherinnen Nina Brüssow und Lea Glanc gewannen ihre Kategorie jeweils mit dem Punktemaximum. Silber bei U16 ging an Lilly Schaumberger (Hochdorf/LU), Bronze an Alize Kramer (Neuenburg) – beide holten 3 Punkte. Bei U14 belegten Lily Cherix (Carouge) und Ena Bangerter (Steinmaur) mit ebenfalls 3 Punkten die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: CEG verteidigt Titel

ma - Dank eines 3:1-Siegs im Tie-Break des Endspiels gegen die SG Winterthur verteidigte CEG am Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern seinen Titel.

Der erste Finalmatch mit klassischer Bedenkzeit war 2:2 ausgegangen. In den Rapid-Partien behielten die Genfer dann aber dank zweier Siege von FM Teimur Toktomushev und Samuel Detraz sowie zweier Unentschieden von Yaroslav Saraiev und FM Deyan Samuil Kostov die Oberhand.

Weiterlesen …


Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

Die amtierende Bundesmeisterin WFM Mariia Manko ist an der Jugend-EM in Mamaia Titelverteidigerin bei den Girls U16.

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Prangins: Titel für Alizé Kramer, Lily Chérix, Anna Kasper, Alice Cavadini und Jasmin Menz

ma - An der vom Schachclub La Garde du Roi im waadtländischen Prangins organisierten Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft gingen die fünf Titel an Titel für Alizé Kramer (U16), Lily Chérix (U14), Anna Kasper (U12), Alice Cavadini (U10) und Jasmin Menz (U8).

Weil einige bekannte Spielerinnen wegen der parallel stattfindenden 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) und der bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften fehlten, war das Rennen um die Medaillen spannender und eröffnete Chancen für neue Meisterinnen. 

Weiterlesen …


Am 26./27. August in Prangins: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom Schachclub La Garde du Roi – im waadtländischen Prangins die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Das Turnier wurde kurzfristig vom anderweitig belegten Salle des Morettes ins Maison de Commune, Salle du Conseil Communale, La Place 2, verlegt.

Weiterlesen …


Selektionen für die Jugend-EM und -WM

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat die Selektionen für die diesjährigen Jugend-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften vorgenommen.

An der Jugend-EM U8–U18 vom 4. bis 15. September im rumänischen Mamaia spielen bei den Boys FM Igor Schlegel (Bern/U18), Dorian Asllani (Nyon/U16), Suvirr Malli (Olten/U14), Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil/U12), Jan Saminskij (Zürich/U12) und Marius Neuschild (Birmensdorf/U10) sowie bei den Girls Daria Bangerter (Steinmaur/U18), WFM Mariia Manko (Granges-Paccot/U16), Ena Bangerter (Steinmaur/U14), Anna Rosset (Préverenges/U10) und Sahasra Aragonda (Winkel/U8).

Weiterlesen …


Am kommenden Samstag in Oberägeri: 4. Mädchenturnier mit sechs verschiedenen Kategorien

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland findet am kommenden Samstag, 8. Juli, im Foyer und in weiteren Sälen der Anlage Hofmatt in Oberägeri das 4. Mädchenturnier statt.

Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr, Anwesenheitskontrolle um 9 Uhr. Gespielt werden sieben Runden à 15 Minuten in den sechs Kategorien U6/U8/U10/U12/U14/U16.

Weiterlesen …


Das SEM-Jugendschachlager ist ausgebucht!

ma - Das Jugendschachlager während der Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) erfreut sich seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Nicht zuletzt deshalb ist das Jugendschachlager für die diesjährige SEM in Flims bereits restlos ausgebucht, und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Das Jugendschachlager findet vom 13. bis 20. Juli in der Jugendherberge in Trin statt. Es bietet ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder- und Jugendliche, die an der SEM spielen. In diesem Jahr ist der Andrang erstmals so gross, dass die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden musste – das Lagerhaus ist bereits randvoll.

Weiterlesen …


Abschluss der Gruppenphase in der SJMM – die Teilnehmer des NLA-Finalturniers stehen fest

ma - Wollishofen gegen Payerne und Echallens gegen SG Winterthur – so lauten die Halbfinalpaarungen im Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) am 1. Juni in Bern.

Wollishofen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum. Wesentlich umstrittener als der Gruppensieg war der Kampf um Platz 2. Dank anderthalb Einzelpunkten mehr verwies die SG Winterthur die ebenfalls sechs Mannschaftspunkte aufweisende SG Riehen auf den 3. Platz. Die beiden Teams trennten sich in der Schlussrunde 2:2.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Dübendorf: Titel für Nina Brüssow, Lea Glanc, Christina Jordan und Sahasra Aragonda

ma - Beim von Die Schulschachprofis in Dübendorf organisierten fünfrundigen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft gingen die vier Titel an Nina Brüssow (U16), Lea Glanc (U14), Christina Jordan (U12) und Sahasra Aragonda (U10).

Die beiden für den Schachklub Markus Regez spielenden Zürcherinnen Nina Brüssow und Lea Glanc gewannen ihre Kategorie jeweils mit dem Punktemaximum. Silber bei U16 ging an Lilly Schaumberger (Hochdorf/LU), Bronze an Alize Kramer (Neuenburg) – beide holten 3 Punkte. Bei U14 belegten Lily Cherix (Carouge) und Ena Bangerter (Steinmaur) mit ebenfalls 3 Punkten die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Dübendorf: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von den Schulschachprofis, im Kultur- und Begegnungszentrum Obere Mühle an der Oberdorfstrasse 15 in Dübendorf das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht am Freitag um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.30 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.30 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung. In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden Quali-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier.

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: CEG verteidigt Titel

ma - Dank eines 3:1-Siegs im Tie-Break des Endspiels gegen die SG Winterthur verteidigte CEG am Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern seinen Titel.

Der erste Finalmatch mit klassischer Bedenkzeit war 2:2 ausgegangen. In den Rapid-Partien behielten die Genfer dann aber dank zweier Siege von FM Teimur Toktomushev und Samuel Detraz sowie zweier Unentschieden von Yaroslav Saraiev und FM Deyan Samuil Kostov die Oberhand.

Weiterlesen …