Newsarchiv Jugend

Bieler Schachfestival: zwei attraktive (und kostenlose!) Jugendturniere am 21. und 27. Juli

Erstmals findet am Bieler Schachfestival ein Jugend-Mannschaftsturnier für Zweier-Teams statt.

ma - Im Rahmen des vom 20. bis 31. Juli im Kongresshaus stattfindenden Bieler Schachfestivals gehen neu zwei eintägige Jugend-Schnellschach-Turniere mit kostenloser Teilnahme über die Bühne.

Am Sonntag, 21. Juli, wird mit Unterstützung durch die Accentus-Stiftung zum ersten Mal ein über sieben Runden à 10 Minuten plus 10 Sekunden führendes U16-Jugend-Teamturnier angeboten. Der Einsatz ist kostenlos, und alle Teilnehmer bekommen ebenfalls gratis ein Mittagessen sowie einen Naturalpreis.

Weiterlesen …


22. Juni in Oberägeri: 2. Mädchenschachturnier – neu mit Kategorien U12, U14 und U16

ma - Der Verein ChessMates Zugerland lädt für Samstag, 22. Juni, wiederum zum Mädchenschachturnier in Oberägeri ein. In der ersten Ausgabe des rundum perfekt organisierten Turniers hatten sich im vergangenen Jahr Mädchen der Kategorien U6 bis U10 gemessen. Heuer öffnet ChessMates die Türen auch für die Alterskategorien U12, U14 und U16.

Willkommen sind Spielerinnen jeder Spielstärke. Auch ganz junge Mädchen können hier ihre erste Turniererfahrung machen. Letztes Jahr war die jüngste Teilnehmerin gerade mal fünf Jahre alt. Fortgeschrittene Spielerinnen haben die ausgezeichnete Gelegenheit sich auf die Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft vom 24./25. August in Sargans vorzubereiten.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Unterägeri: Titel für Alexia Villanyi, Yongzhe Zhuang, Yola Lorenz und Anahita Job

om - Beim Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft setzten sich in allen vier Kategorien die Topgesetzten durch. Einzig in der Kategorie U10 kam es zu einem Tie-Break.

Alexia Villanyi (Carouge) gewann im erstmals vollrundig ausgetragenen Finalturnier ihre ersten beiden Partien und sicherte sich den Titel der U16-Meisterin am Folgetag mit einem Remis gegen die zweitplatzierte Yulia Avilova (Wallisellen). In der Tabelle folgt mit 1½ Punkten Veronika Kostina (Nyon) vor Zulaikha Fairis (Rheinfelden).

Weiterlesen …


Glanzresultat für den St. Galler Junior Yasin Chennaoui in Marokko

ma - Der 16-jährige Yasin Chennaoui (Degersheim) sorgte beim El Ksiba Open in Marokko für ein Top-Resultat. Der für den Schachklub St. Gallen spielende, 2064 ELO aufweisende Junior blieb in dem neunrundigen Turnier ungeschlagen und landete als Startnummer 28 mit 6½ Punkten und einer 2269er-Performance auf dem ausgezeichneten 11. Platz.

Yasin Chennaoui traf gleich auf fünf Titelträger, gegen die er beachtliche 3 Punkte holte. Den als Nummer 7 gesetzten algerischen IM Mahfoud Oussedik (2440) bezwang er notabene mit Schwarz. Gegen GM Aleksa Strikovic (Ser/2493/Nr. 5), IM Welislaw Kukow (Bul/2351/Nr. 11), IM Olivier Touzane (Fr/2275/Nr. 13) und IM Amir Zaibi (Tun/2395/Nr. 9) remisierte er.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Ittigen: Alle fünf Topgesetzten holten Gold

ma - An der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen setzten sich in allen fünf Altersklassen die als Nummer 1 gesetzten Spieler durch. Die Titel gingen an FM Davide Arcuti (Luzern/U20), FM Noah Fecker (Eggersriet/U16), Igor Schlegel (Bern/U14), Dorian Asllani (Nyon/U12) und Kala Kishan Udipi (Zürich/U10).

In der Königsklasse, in der die Nummern 2 und 3 des Schweizer U20-Ranking, Vorjahressieger FM Fabian Bänziger und FM Daniel Fischer (beide Pfäffikon/SZ), nicht am Start waren, brauchte der 6 Punkte aufweisende Davide Arcuti (U20-Nummer 1 der Schweiz) allerdings einen Stichkampf. Er verlor in der 3. Runde gegen Christophe Rohrer (St-Imier), doch der Romand musste sich in der Schlussrunde Lukas Meier (Wil/SG) geschlagen geben. Im Tie-Break revanchierte sich Arcuti an Rohrer, während Meier als einziger Spieler mit 5 Punkten Bronze holte.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Ittigen (7.–10. Juni): 64 Spieler(innen) im Banne der 64 Felder – 20 Partien live im Internet

ma - Nach einem langen Qualifikationsprozedere mit vier Wochenend-Anlässen findet am kommenden Pfingstwochenende im Haus des Sports in Ittigen das siebenrundige Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. In allen vier Kategorien stehen jeweils 16 Spieler(innen) am Start.

Drei der vier Vorjahresmeister sind wiederum dabei. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) will seinen Titel bei U14 ebenso verteidigen wie Dorian Asllani (Nyon) bei U12. Der achtjährige Kala Kishan Udipi (Zürich) hätte dies bei U10 auch versuchen können, spielt jedoch heuer in der höheren Altersklasse. FM Noah Fecker (Eggersriet), im vergangenen Jahr U16-Meister, wäre zwar für den U16-Final vorqualifiziert gewesen, verzichten jedoch auf die Titelverteidigung.

Weiterlesen …


4. Spieltag in der SJMM: beide NLA-Leader fielen noch auf Rang 3 zurück – Halbfinals Berner Zebras - Sprengschach und Gonzen - AGSO am 15. Juni in Ittigen (live im Internet) – ab neuer Saison vier NLB-Gruppen

ma - Berner Zebras gegen Sprengschach und Gonzen gegen AGSO – so lauten die (überraschenden) Halbfinals in der Schwei¬ze¬ri¬schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Diese werden – ebenso wie der Final und das Spiel um Platz 3 – am 15. Juni parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes im Haus des Sports in Ittigen ausgetragen und auf der SSB-Homepage live übertragen (http://www.swisschess.ch/sjmm-live.html).

Weiterlesen …


Unterägeri: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

om - Am Samstag/Sonntag findet im Seminarhotel Unterägeri an der Seestrasse 10 das von ChessMates Zugerland in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die vier besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das heuer erstmals vollrundig ausgetragene Finalturnier. Die 1. Runde steht am Samstag um 10.15 Uhr auf dem Programm, die 2. um 15 Uhr, die 3. am Sonntag um 9 Uhr. Allfällige Stichkämpfe um die Titel finden am Sonntag um 15 Uhr statt.

Weiterlesen …


Agil Pirwerdjew gewinnt das Open de la Broye vor Christophe Rohrer und FM Aurelio Colmenares – total 336 Spieler(innen) in Payerne!

ma - Das im Rahmen des vierten und letzten Qualifikationsturniers für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Payerne organisierte Open de la Broye wurde eine Beute von Agil Pirwerdjew.

Der als Nummer 3 gesetzte titellose 22-jährige Aserbeidschaner gewann als einziger der 78 Teilnehmer alle fünf Runden – darunter in der Schlussrunde mit Schwarz gegen den mit 4 Punkten auf Rang 3 landenden FM Aurelio Colmenares (Genf/Nr. 2).

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: Nationalliga-Teams pausierten – noch vier 1.-Liga-Mannschaften verlustpunktfrei

ma - Weil am dritten Spieltag der Schwei­ze­ri­schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) die Nationalliga-A- und -B-Teams spielfrei waren, richtete sich der Fokus auf die unteren Ligen.

Mit dem Schachklub Markus Regez (Ost II/am 3. Spieltag spielfrei), Cham III (Ost IV), Neuchâtel (West III/am 3. Spieltag spielfrei) und CEG (West IV) sind in der 1. Liga noch vier Mannschaften verlustpunktfrei.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: zwei attraktive (und kostenlose!) Jugendturniere am 21. und 27. Juli

Erstmals findet am Bieler Schachfestival ein Jugend-Mannschaftsturnier für Zweier-Teams statt.

ma - Im Rahmen des vom 20. bis 31. Juli im Kongresshaus stattfindenden Bieler Schachfestivals gehen neu zwei eintägige Jugend-Schnellschach-Turniere mit kostenloser Teilnahme über die Bühne.

Am Sonntag, 21. Juli, wird mit Unterstützung durch die Accentus-Stiftung zum ersten Mal ein über sieben Runden à 10 Minuten plus 10 Sekunden führendes U16-Jugend-Teamturnier angeboten. Der Einsatz ist kostenlos, und alle Teilnehmer bekommen ebenfalls gratis ein Mittagessen sowie einen Naturalpreis.

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Ittigen (7.–10. Juni): 64 Spieler(innen) im Banne der 64 Felder – 20 Partien live im Internet

ma - Nach einem langen Qualifikationsprozedere mit vier Wochenend-Anlässen findet am kommenden Pfingstwochenende im Haus des Sports in Ittigen das siebenrundige Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. In allen vier Kategorien stehen jeweils 16 Spieler(innen) am Start.

Drei der vier Vorjahresmeister sind wiederum dabei. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) will seinen Titel bei U14 ebenso verteidigen wie Dorian Asllani (Nyon) bei U12. Der achtjährige Kala Kishan Udipi (Zürich) hätte dies bei U10 auch versuchen können, spielt jedoch heuer in der höheren Altersklasse. FM Noah Fecker (Eggersriet), im vergangenen Jahr U16-Meister, wäre zwar für den U16-Final vorqualifiziert gewesen, verzichten jedoch auf die Titelverteidigung.

Weiterlesen …


22. Juni in Oberägeri: 2. Mädchenschachturnier – neu mit Kategorien U12, U14 und U16

ma - Der Verein ChessMates Zugerland lädt für Samstag, 22. Juni, wiederum zum Mädchenschachturnier in Oberägeri ein. In der ersten Ausgabe des rundum perfekt organisierten Turniers hatten sich im vergangenen Jahr Mädchen der Kategorien U6 bis U10 gemessen. Heuer öffnet ChessMates die Türen auch für die Alterskategorien U12, U14 und U16.

Willkommen sind Spielerinnen jeder Spielstärke. Auch ganz junge Mädchen können hier ihre erste Turniererfahrung machen. Letztes Jahr war die jüngste Teilnehmerin gerade mal fünf Jahre alt. Fortgeschrittene Spielerinnen haben die ausgezeichnete Gelegenheit sich auf die Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft vom 24./25. August in Sargans vorzubereiten.

Weiterlesen …


4. Spieltag in der SJMM: beide NLA-Leader fielen noch auf Rang 3 zurück – Halbfinals Berner Zebras - Sprengschach und Gonzen - AGSO am 15. Juni in Ittigen (live im Internet) – ab neuer Saison vier NLB-Gruppen

ma - Berner Zebras gegen Sprengschach und Gonzen gegen AGSO – so lauten die (überraschenden) Halbfinals in der Schwei¬ze¬ri¬schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Diese werden – ebenso wie der Final und das Spiel um Platz 3 – am 15. Juni parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes im Haus des Sports in Ittigen ausgetragen und auf der SSB-Homepage live übertragen (http://www.swisschess.ch/sjmm-live.html).

Weiterlesen …


Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Unterägeri: Titel für Alexia Villanyi, Yongzhe Zhuang, Yola Lorenz und Anahita Job

om - Beim Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft setzten sich in allen vier Kategorien die Topgesetzten durch. Einzig in der Kategorie U10 kam es zu einem Tie-Break.

Alexia Villanyi (Carouge) gewann im erstmals vollrundig ausgetragenen Finalturnier ihre ersten beiden Partien und sicherte sich den Titel der U16-Meisterin am Folgetag mit einem Remis gegen die zweitplatzierte Yulia Avilova (Wallisellen). In der Tabelle folgt mit 1½ Punkten Veronika Kostina (Nyon) vor Zulaikha Fairis (Rheinfelden).

Weiterlesen …


Unterägeri: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

om - Am Samstag/Sonntag findet im Seminarhotel Unterägeri an der Seestrasse 10 das von ChessMates Zugerland in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierte Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die vier besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das heuer erstmals vollrundig ausgetragene Finalturnier. Die 1. Runde steht am Samstag um 10.15 Uhr auf dem Programm, die 2. um 15 Uhr, die 3. am Sonntag um 9 Uhr. Allfällige Stichkämpfe um die Titel finden am Sonntag um 15 Uhr statt.

Weiterlesen …


Glanzresultat für den St. Galler Junior Yasin Chennaoui in Marokko

ma - Der 16-jährige Yasin Chennaoui (Degersheim) sorgte beim El Ksiba Open in Marokko für ein Top-Resultat. Der für den Schachklub St. Gallen spielende, 2064 ELO aufweisende Junior blieb in dem neunrundigen Turnier ungeschlagen und landete als Startnummer 28 mit 6½ Punkten und einer 2269er-Performance auf dem ausgezeichneten 11. Platz.

Yasin Chennaoui traf gleich auf fünf Titelträger, gegen die er beachtliche 3 Punkte holte. Den als Nummer 7 gesetzten algerischen IM Mahfoud Oussedik (2440) bezwang er notabene mit Schwarz. Gegen GM Aleksa Strikovic (Ser/2493/Nr. 5), IM Welislaw Kukow (Bul/2351/Nr. 11), IM Olivier Touzane (Fr/2275/Nr. 13) und IM Amir Zaibi (Tun/2395/Nr. 9) remisierte er.

Weiterlesen …


Agil Pirwerdjew gewinnt das Open de la Broye vor Christophe Rohrer und FM Aurelio Colmenares – total 336 Spieler(innen) in Payerne!

ma - Das im Rahmen des vierten und letzten Qualifikationsturniers für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Payerne organisierte Open de la Broye wurde eine Beute von Agil Pirwerdjew.

Der als Nummer 3 gesetzte titellose 22-jährige Aserbeidschaner gewann als einziger der 78 Teilnehmer alle fünf Runden – darunter in der Schlussrunde mit Schwarz gegen den mit 4 Punkten auf Rang 3 landenden FM Aurelio Colmenares (Genf/Nr. 2).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Ittigen: Alle fünf Topgesetzten holten Gold

ma - An der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen setzten sich in allen fünf Altersklassen die als Nummer 1 gesetzten Spieler durch. Die Titel gingen an FM Davide Arcuti (Luzern/U20), FM Noah Fecker (Eggersriet/U16), Igor Schlegel (Bern/U14), Dorian Asllani (Nyon/U12) und Kala Kishan Udipi (Zürich/U10).

In der Königsklasse, in der die Nummern 2 und 3 des Schweizer U20-Ranking, Vorjahressieger FM Fabian Bänziger und FM Daniel Fischer (beide Pfäffikon/SZ), nicht am Start waren, brauchte der 6 Punkte aufweisende Davide Arcuti (U20-Nummer 1 der Schweiz) allerdings einen Stichkampf. Er verlor in der 3. Runde gegen Christophe Rohrer (St-Imier), doch der Romand musste sich in der Schlussrunde Lukas Meier (Wil/SG) geschlagen geben. Im Tie-Break revanchierte sich Arcuti an Rohrer, während Meier als einziger Spieler mit 5 Punkten Bronze holte.

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: Nationalliga-Teams pausierten – noch vier 1.-Liga-Mannschaften verlustpunktfrei

ma - Weil am dritten Spieltag der Schwei­ze­ri­schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) die Nationalliga-A- und -B-Teams spielfrei waren, richtete sich der Fokus auf die unteren Ligen.

Mit dem Schachklub Markus Regez (Ost II/am 3. Spieltag spielfrei), Cham III (Ost IV), Neuchâtel (West III/am 3. Spieltag spielfrei) und CEG (West IV) sind in der 1. Liga noch vier Mannschaften verlustpunktfrei.

Weiterlesen …