Newsarchiv Jugend

Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für FM Davide Arcuti, FM Fabian Bänziger, Gohar Tamrazyan, Gavin Zweifel und Dorian Asllani

Sie zeigte ihrer männlichen Konkurrenz den Meister: Gohar Tamrazyan.

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U20), FM Fabian Bänziger (U16), Gavin Zweifel (U12) und Dorian Asllani (U10) vier zu den Favoriten zählende Spieler sowie mit Gohar Tamrazyan (U14) eine Aussenseiterin durch.

Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) sorgte für die grösste Überraschung in den fünf Alterskategorien und entschied das U14-Turnier als Startnummer 9 für sich. Sie kam als Einzige auf 6 Punkte aus sieben Runden und verwies Vincent Lou (Zürich/5½) und Anatol Toth (Milken/5) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Schweizer verlieren Junioren-Vergleichswettkampf auf der Burg Ortenberg (D) knapp

ma - Den vom Badischen Schachverband und der Badischen Schachjugend organisierten Junioren-Vergleichswettkampf an acht Brettern auf der Burg Ortenberg verloren die Schweizer denkbar knapp mit 31:33.

Gespielt wurden acht Runden à 30 Minuten nach Scheveninger System: Alle acht Schweizer(innen) – in beiden Mannschaften waren zwei Juniorinnen am Start – spielten gegen alle acht Deutschen. Die Entscheidung zugunsten der Gastgeber fiel erst in den allerletzten Partien des Schlussdurchgangs. Für das beste Einzelresultat aller 16 Spieler(innen) sorgte die Schweizerin WFM Lena Georgescu mit 6½ Punkten. Über der 50-Prozent-Marke lagen auch Noah Fecker (6) und Theo Stijve (5).

Weiterlesen …


3. Spieltag der SJMM: Payerne gewinnt den Spitzenkampf gegen Berner Zebras I

cz - Am 3. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) gewann Payerne in der Westgruppe der Kategorie National den Spitzenkampf gegen Berner Zebras I klar mit 3½:½.

Die Waadtländer, die auch ihren zweiten Match gegen Berner Zebras II für sich entschieden (3:1), weisen damit weiterhin das Punktemaximum auf. Mit 3 Zählern Vorsprung auf Berner Zebras I stehen sie zwei Runden vor Schluss praktisch als Gruppensieger fest.

Weiterlesen …


18./19. Februar: SSB-Jugendleiterausbildung in Magglingen

cz - Von Samstag, 18. Februar 2017, 10.15 Uhr bis Sonntag, 19. Februar 2017, 17.00 Uhr, findet im Nationalen Sportzentrum Magglingen eine Jugendleiterausbildung statt.

Auf Deutsch werden Referate, Workshops und Gruppenarbeiten zu grundlegenden methodisch-didaktischen Themen gehalten. Die Jugendleiterausbildung wird im Verlaufe des Jahres 2017 ebenfalls auf Französisch durchgeführt.

Weiterlesen …


7. Januar: Informationstag für Jugendschachleiter(innen)

cz - Am Samstag, 7. Januar 2017, 10.15 bis 12.15 und 13.45 bis 16.30 Uhr, findet im Haus des Sports im Talgutzentrum in Ittigen ein Informationstag für Jugendschachleiter(innen) statt.

Auf Deutsch werden Referate zu sechs verschiedenen Themen gehalten.

Weiterlesen …


Gesucht: Jugendschach-Webmaster

jr - Zur Gestaltung und Aktualisierung unserer Webseiten für den Jugendschach-Bereich suchen wir eine(n) interessierte(n), technisch versierte(n) Jugendschach-Webmaster.

Zum Tätigkeitsgebiet gehören die folgenden Aufgaben:

  • Vornehmen struktureller Anpassungen der Webseiten
  • Aufschalten von Turnierausschreibungen, Resultaten
  • Archivieren / Bereinigen von Webseiten
  • Veröffentlichung redaktioneller Texte

Weiterlesen …


GM Alexandre Dgebuadze gewinnt Open in Therwil vor IM Branko Filipovic und Martin Schweighoffer

cz - Grossmeister Alexandre Dgebuadze wurde beim Open in Therwil im Rahmen des zweiten Quali-Turniers U10/U12/U14/U16 seiner Favoritenrolle gerecht. Der 35-jährige Belgier gewann alle fünf Partien.

Auf den Ehrenplätzen landeten mit je 4½ Punkten IM Branko Filipovic (Kro/Basel) und der überraschende Martin Schweighoffer. Der Ustermer machte sich selber das schönste Geburtstagsgeschenk (er wurde am Starttag des Turniers 18), musste einzig Filipovic ein Remis zugestehen und landete als Startnummer 7 auf dem 3. Platz.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Therwil (13.–15. Januar): Spitzenpartien werden live im Internet übertragen

ma - Das zweite Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom 13. bis 15. Januar in Therwil wartet mit einer Premiere auf. Erstmals werden die Partien an den ersten Brettern aller Kategorien auf Sensorbrettern gespielt und live im Internet übertragen sowie vor Ort den Zuschauern mittels Beamern gezeigt.

Für diese Innovation verantwortlich zeichnen der Schachclub Therwil sowie der Verein Die Schulschachprofis, die das Quali-Turnier in der Therwiler Mehrzweckhalle (Bahnhofstrasse 36) im Auftrag des Schweizerischen Schachbundes (SSB) organisieren. «Wir kommen damit auch einem Wunsch vieler Eltern nach», sagt Peter Hug, Co-Jugendschachleiter des SC Therwil und Präsident des Vereins Die Schulschachprofis.

Weiterlesen …


2. Spieltag der SJMM: Payerne und St. Gallen verlustpunktlos an der Spitze

cz - Nach zwei Spieltagen in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) weisen in der Kategorie National mit Payerne (West) und St. Gallen (Ost) noch zwei Teams das Punktemaximum auf.

Noch ohne Niederlage sind auch die Berner Zebras I (West) sowie die SG Zürich und Gonzen (beide Ost), die jeweils einen Punkt abgegeben haben.

Weiterlesen …


Start zur SJMM: Titelverteidiger Echallens verliert gegen Payerne

sct - Zum Auftakt der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) musste sich Titelverteidiger Echallens im Derby der nationalen Westgruppe Payerne 1½:2½ geschlagen geben.

Auch der letztjährige Finalist Riehen startete in der Ostgruppe mit einer Niederlage – 1:3 gegen Aufsteiger SG Zürich.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für FM Davide Arcuti, FM Fabian Bänziger, Gohar Tamrazyan, Gavin Zweifel und Dorian Asllani

Sie zeigte ihrer männlichen Konkurrenz den Meister: Gohar Tamrazyan.

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U20), FM Fabian Bänziger (U16), Gavin Zweifel (U12) und Dorian Asllani (U10) vier zu den Favoriten zählende Spieler sowie mit Gohar Tamrazyan (U14) eine Aussenseiterin durch.

Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) sorgte für die grösste Überraschung in den fünf Alterskategorien und entschied das U14-Turnier als Startnummer 9 für sich. Sie kam als Einzige auf 6 Punkte aus sieben Runden und verwies Vincent Lou (Zürich/5½) und Anatol Toth (Milken/5) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Gesucht: Jugendschach-Webmaster

jr - Zur Gestaltung und Aktualisierung unserer Webseiten für den Jugendschach-Bereich suchen wir eine(n) interessierte(n), technisch versierte(n) Jugendschach-Webmaster.

Zum Tätigkeitsgebiet gehören die folgenden Aufgaben:

  • Vornehmen struktureller Anpassungen der Webseiten
  • Aufschalten von Turnierausschreibungen, Resultaten
  • Archivieren / Bereinigen von Webseiten
  • Veröffentlichung redaktioneller Texte

Weiterlesen …


Schweizer verlieren Junioren-Vergleichswettkampf auf der Burg Ortenberg (D) knapp

ma - Den vom Badischen Schachverband und der Badischen Schachjugend organisierten Junioren-Vergleichswettkampf an acht Brettern auf der Burg Ortenberg verloren die Schweizer denkbar knapp mit 31:33.

Gespielt wurden acht Runden à 30 Minuten nach Scheveninger System: Alle acht Schweizer(innen) – in beiden Mannschaften waren zwei Juniorinnen am Start – spielten gegen alle acht Deutschen. Die Entscheidung zugunsten der Gastgeber fiel erst in den allerletzten Partien des Schlussdurchgangs. Für das beste Einzelresultat aller 16 Spieler(innen) sorgte die Schweizerin WFM Lena Georgescu mit 6½ Punkten. Über der 50-Prozent-Marke lagen auch Noah Fecker (6) und Theo Stijve (5).

Weiterlesen …


GM Alexandre Dgebuadze gewinnt Open in Therwil vor IM Branko Filipovic und Martin Schweighoffer

cz - Grossmeister Alexandre Dgebuadze wurde beim Open in Therwil im Rahmen des zweiten Quali-Turniers U10/U12/U14/U16 seiner Favoritenrolle gerecht. Der 35-jährige Belgier gewann alle fünf Partien.

Auf den Ehrenplätzen landeten mit je 4½ Punkten IM Branko Filipovic (Kro/Basel) und der überraschende Martin Schweighoffer. Der Ustermer machte sich selber das schönste Geburtstagsgeschenk (er wurde am Starttag des Turniers 18), musste einzig Filipovic ein Remis zugestehen und landete als Startnummer 7 auf dem 3. Platz.

Weiterlesen …


3. Spieltag der SJMM: Payerne gewinnt den Spitzenkampf gegen Berner Zebras I

cz - Am 3. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) gewann Payerne in der Westgruppe der Kategorie National den Spitzenkampf gegen Berner Zebras I klar mit 3½:½.

Die Waadtländer, die auch ihren zweiten Match gegen Berner Zebras II für sich entschieden (3:1), weisen damit weiterhin das Punktemaximum auf. Mit 3 Zählern Vorsprung auf Berner Zebras I stehen sie zwei Runden vor Schluss praktisch als Gruppensieger fest.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Therwil (13.–15. Januar): Spitzenpartien werden live im Internet übertragen

ma - Das zweite Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom 13. bis 15. Januar in Therwil wartet mit einer Premiere auf. Erstmals werden die Partien an den ersten Brettern aller Kategorien auf Sensorbrettern gespielt und live im Internet übertragen sowie vor Ort den Zuschauern mittels Beamern gezeigt.

Für diese Innovation verantwortlich zeichnen der Schachclub Therwil sowie der Verein Die Schulschachprofis, die das Quali-Turnier in der Therwiler Mehrzweckhalle (Bahnhofstrasse 36) im Auftrag des Schweizerischen Schachbundes (SSB) organisieren. «Wir kommen damit auch einem Wunsch vieler Eltern nach», sagt Peter Hug, Co-Jugendschachleiter des SC Therwil und Präsident des Vereins Die Schulschachprofis.

Weiterlesen …


18./19. Februar: SSB-Jugendleiterausbildung in Magglingen

cz - Von Samstag, 18. Februar 2017, 10.15 Uhr bis Sonntag, 19. Februar 2017, 17.00 Uhr, findet im Nationalen Sportzentrum Magglingen eine Jugendleiterausbildung statt.

Auf Deutsch werden Referate, Workshops und Gruppenarbeiten zu grundlegenden methodisch-didaktischen Themen gehalten. Die Jugendleiterausbildung wird im Verlaufe des Jahres 2017 ebenfalls auf Französisch durchgeführt.

Weiterlesen …


2. Spieltag der SJMM: Payerne und St. Gallen verlustpunktlos an der Spitze

cz - Nach zwei Spieltagen in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) weisen in der Kategorie National mit Payerne (West) und St. Gallen (Ost) noch zwei Teams das Punktemaximum auf.

Noch ohne Niederlage sind auch die Berner Zebras I (West) sowie die SG Zürich und Gonzen (beide Ost), die jeweils einen Punkt abgegeben haben.

Weiterlesen …


7. Januar: Informationstag für Jugendschachleiter(innen)

cz - Am Samstag, 7. Januar 2017, 10.15 bis 12.15 und 13.45 bis 16.30 Uhr, findet im Haus des Sports im Talgutzentrum in Ittigen ein Informationstag für Jugendschachleiter(innen) statt.

Auf Deutsch werden Referate zu sechs verschiedenen Themen gehalten.

Weiterlesen …


Start zur SJMM: Titelverteidiger Echallens verliert gegen Payerne

sct - Zum Auftakt der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) musste sich Titelverteidiger Echallens im Derby der nationalen Westgruppe Payerne 1½:2½ geschlagen geben.

Auch der letztjährige Finalist Riehen startete in der Ostgruppe mit einer Niederlage – 1:3 gegen Aufsteiger SG Zürich.

Weiterlesen …