Newsarchiv Jugend

SJEM-Finalturnier in Biel: Titel für Seyed Arvin Kasipour Azbari, Matthias Mattenberger, Kala Kishan Udipi, Jan Saminskij und Leon Krokowski-Bednarz

Die Schweizer Nachwuchsmeister von Biel (von links): Leon Krokowski-Bednarz (U8), Kala Kishan Udipi (U12), Seyed Arvin Kasipour Azbari (U16), Matthias Mattenberger (U14), Jan Saminskij (U10).

ma - Beim zum dritten Mal nach 2020 und 2021 im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattfindenden Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) setzten sich mit Matthias Mattenberger (U14), Kala Kishan Udipi (U12), Jan Saminskij (U10) und Leon Krokowski-Bednarz (U8) vier topgesetzte Spieler sowie mit Seyed Arvin Kasipour Azbari (U16) die Nummer 5 der Startrangliste durch.

Für den klarsten Sieg sorgte der für den Schachverein Wollishofen spielende Kala Kishan Udipi (Oberentfelden). Der U10-Meister von 2018 – die vier anderen Sieger holten in Biel ihren ersten Titel – totalisierte in der Kategorie U12 als Einziger der 72 Finalteilnehmer(innen) 6½ aus 7. Er distanzierte die auf den Rängen 2 und 3 liegenden Maximilian Pfaltz (Zürich) und Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) um ganze zwei Punkte.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Pfäffikon/SZ: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Maria Speerli und Christina Jordan  

ma - Bei der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 im Restaurant «Sternen» in Pfäffikon/SZ holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Maria Speerli (U12) und Christina Jordan (U10) die vier Titel.

Bei den Ältesten setzte sich Titelverteidigerin Daria Bangerter (Steinmaur) vom ASK Réti mit dem Punktemaximum durch. Allerdings musste sie angesichts des Dreier-Feldes nur zwei Gegnerinnen bezwingen. Da Lilo Beyeler (Oberägeri) und Lilly Schaumberger (Hochdorf/LU) im Direktduell um Silber remisierten, wurden sie punktgleich Zweite.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Pfäffikon/SZ: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von Yannick Pelletiers Swiss Masters Chess Academy, im Restaurant «Sternen» an der Churerstrasse 34 in Pfäffikon/SZ das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier. In den Kategorien U10 und U14 sagten sechs Mädchen für das Finalturnier zu, bei U12 fünf und bei U16 vier.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Zürich: eine Jugend-Armada ganz in Rot

ma - Beim derzeit im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich laufenden vierten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 leuchtete der Spielsaal während der heutigen 5. Runde komplett in Rot.

Alle 251 Spieler(innen) bekamen am Pfingstsonntagmorgen ein von der Jugendschachstiftung gesponsertes T-Shirt – mit der Bitte, dieses während der Nachmittagsrunde zu tragen.

Weiterlesen …


SJMM: Die Halbfinalisten in der Nationalliga A und die NLB-Aufstiegspaarungen sind bekannt

ma - DSSP Luzern gegen Payerne und CEG gegen Réti Science City – in den beiden Halbfinals der Nationalliga A der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) kommt es zweimal zu einem Duell zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Das NLA-Finalturnier findet am 18. Juni im Klublokal des Schachklubs Solothurn an der Industriestrasse 5 in Solothurn statt.

Damit ist klar, dass ein neuer Name auf die Siegerliste kommt, haben doch alle vier Teams die seit 2008 ausgetragene SJMM noch nie gewonnen.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Biel (18.–21. Juli) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet – neu mit aktualisierten Startranglisten!

ma - Zum dritten Mal nach 2020 und 2021 findet ab kommendem Montag das viertägige Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Rahmen des Bieler Schachfestivals statt. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Montag um 11.30 und 16.30 Uhr, am Dienstag und Mittwoch jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Donnerstag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live auf der Website des Schweizerischen Schachbundes übertragen.

Weiterlesen …


Am 10. Juli: «Unrated Girls only tournament» der FIDE und von ChessKid

ma - Im Rahmen des «Queen’s Festivals» organisieren der Weltschachbund FIDE und die Organisation ChessKid am Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, ein Online-Blitzturnier für U16-Spielerinnen, die noch über kein FIDE-Rating verfügen (SSB-ELO sind erlaubt). Die Teilnahme ist gratis.

Ausgeschrieben sind in diesem Event zwei Kategorien: U9 und U16. Gespielt werden auf dem ChessKid.com-Live-Server sieben Runden à 5 Minuten plus 5 Sekunden.

Weiterlesen …


CEG gewinnt erstmals die SJMM

ma - Dank eines 2½:1½-Finalsiegs gegen DSSP Luzern gewann CE Genève in der Besetzung Deyan Samuil Kostov, Kyrill Kostov, Yaroslav Saraiev und Samuel Detraz erstmals die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die entscheidende Begegnung um den Titel beim Finalturnier in Solothurn war äusserst umstritten. Drei der vier Partien endeten unentschieden. Zum Matchwinner für die Genfer wurde Yaroslav Saraiev, der am dritten Brett gegen Lionel Gut den einzigen Sieg feierte.

Weiterlesen …


Viertes Quali-Turnier in Zürich: Siege für Mariya Manko, Lionel Gut, Dimitri Aeschbacher und Elias Bachmann

ma - Beim vierten und letzten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16, das über das Pfingst-Wochenende im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich stattfand und total 251 Spieler(innen) am Start sah, gingen die vier Kategoriensiege an Mariya Manko (U16), Lionel Gut (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Elias Bachmann (U10).

Bei den Ältesten (30 Teilnehmer) gewann die in Givisiez wohnhafte, für den Schachklub Payerne spielende und als Nummer 7 gestartete Ukrainerin Mariya Manko mit 6 Punkten aus sieben Partien vor dem bei U14 bereits für den Final qualifizierten Suvirr Malli (Olten/Nr. 25½) und Jakub Kwiatkowski (Suhr/Nr. 8/5). Mariya Manko, die nur Suvirr Malli unterlag, war in Zürich die einzige Spielerin, die mit einem halben Punkt Vorsprung auf den Zweitklassierten gewann.

Weiterlesen …


Am Pfingst-Wochenende: viertes Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 4. bis 6. Juni findet im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich das vierte Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Kategorien werden am Samstag ab 14.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten und 3 Sekunden gespielt. Die Runden 4 bis 7 mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten und 30 Sekunden stehen am Sonntag (9.30 und 14.30 Uhr), und am Montag (9 und 13.30 Uhr) auf dem Programm. Die Siegerehrungen folgen um ca. 17.30 Uhr.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Biel: Titel für Seyed Arvin Kasipour Azbari, Matthias Mattenberger, Kala Kishan Udipi, Jan Saminskij und Leon Krokowski-Bednarz

Die Schweizer Nachwuchsmeister von Biel (von links): Leon Krokowski-Bednarz (U8), Kala Kishan Udipi (U12), Seyed Arvin Kasipour Azbari (U16), Matthias Mattenberger (U14), Jan Saminskij (U10).

ma - Beim zum dritten Mal nach 2020 und 2021 im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattfindenden Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) setzten sich mit Matthias Mattenberger (U14), Kala Kishan Udipi (U12), Jan Saminskij (U10) und Leon Krokowski-Bednarz (U8) vier topgesetzte Spieler sowie mit Seyed Arvin Kasipour Azbari (U16) die Nummer 5 der Startrangliste durch.

Für den klarsten Sieg sorgte der für den Schachverein Wollishofen spielende Kala Kishan Udipi (Oberentfelden). Der U10-Meister von 2018 – die vier anderen Sieger holten in Biel ihren ersten Titel – totalisierte in der Kategorie U12 als Einziger der 72 Finalteilnehmer(innen) 6½ aus 7. Er distanzierte die auf den Rängen 2 und 3 liegenden Maximilian Pfaltz (Zürich) und Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) um ganze zwei Punkte.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Biel (18.–21. Juli) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet – neu mit aktualisierten Startranglisten!

ma - Zum dritten Mal nach 2020 und 2021 findet ab kommendem Montag das viertägige Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Rahmen des Bieler Schachfestivals statt. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Montag um 11.30 und 16.30 Uhr, am Dienstag und Mittwoch jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Donnerstag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live auf der Website des Schweizerischen Schachbundes übertragen.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Pfäffikon/SZ: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Maria Speerli und Christina Jordan  

ma - Bei der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 im Restaurant «Sternen» in Pfäffikon/SZ holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Maria Speerli (U12) und Christina Jordan (U10) die vier Titel.

Bei den Ältesten setzte sich Titelverteidigerin Daria Bangerter (Steinmaur) vom ASK Réti mit dem Punktemaximum durch. Allerdings musste sie angesichts des Dreier-Feldes nur zwei Gegnerinnen bezwingen. Da Lilo Beyeler (Oberägeri) und Lilly Schaumberger (Hochdorf/LU) im Direktduell um Silber remisierten, wurden sie punktgleich Zweite.

Weiterlesen …


Am 10. Juli: «Unrated Girls only tournament» der FIDE und von ChessKid

ma - Im Rahmen des «Queen’s Festivals» organisieren der Weltschachbund FIDE und die Organisation ChessKid am Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, ein Online-Blitzturnier für U16-Spielerinnen, die noch über kein FIDE-Rating verfügen (SSB-ELO sind erlaubt). Die Teilnahme ist gratis.

Ausgeschrieben sind in diesem Event zwei Kategorien: U9 und U16. Gespielt werden auf dem ChessKid.com-Live-Server sieben Runden à 5 Minuten plus 5 Sekunden.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Pfäffikon/SZ: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von Yannick Pelletiers Swiss Masters Chess Academy, im Restaurant «Sternen» an der Churerstrasse 34 in Pfäffikon/SZ das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die besten Spielerinnen der aus vier Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier. In den Kategorien U10 und U14 sagten sechs Mädchen für das Finalturnier zu, bei U12 fünf und bei U16 vier.

Weiterlesen …


CEG gewinnt erstmals die SJMM

ma - Dank eines 2½:1½-Finalsiegs gegen DSSP Luzern gewann CE Genève in der Besetzung Deyan Samuil Kostov, Kyrill Kostov, Yaroslav Saraiev und Samuel Detraz erstmals die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die entscheidende Begegnung um den Titel beim Finalturnier in Solothurn war äusserst umstritten. Drei der vier Partien endeten unentschieden. Zum Matchwinner für die Genfer wurde Yaroslav Saraiev, der am dritten Brett gegen Lionel Gut den einzigen Sieg feierte.

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Zürich: eine Jugend-Armada ganz in Rot

ma - Beim derzeit im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich laufenden vierten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 leuchtete der Spielsaal während der heutigen 5. Runde komplett in Rot.

Alle 251 Spieler(innen) bekamen am Pfingstsonntagmorgen ein von der Jugendschachstiftung gesponsertes T-Shirt – mit der Bitte, dieses während der Nachmittagsrunde zu tragen.

Weiterlesen …


Viertes Quali-Turnier in Zürich: Siege für Mariya Manko, Lionel Gut, Dimitri Aeschbacher und Elias Bachmann

ma - Beim vierten und letzten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16, das über das Pfingst-Wochenende im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich stattfand und total 251 Spieler(innen) am Start sah, gingen die vier Kategoriensiege an Mariya Manko (U16), Lionel Gut (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Elias Bachmann (U10).

Bei den Ältesten (30 Teilnehmer) gewann die in Givisiez wohnhafte, für den Schachklub Payerne spielende und als Nummer 7 gestartete Ukrainerin Mariya Manko mit 6 Punkten aus sieben Partien vor dem bei U14 bereits für den Final qualifizierten Suvirr Malli (Olten/Nr. 25½) und Jakub Kwiatkowski (Suhr/Nr. 8/5). Mariya Manko, die nur Suvirr Malli unterlag, war in Zürich die einzige Spielerin, die mit einem halben Punkt Vorsprung auf den Zweitklassierten gewann.

Weiterlesen …


SJMM: Die Halbfinalisten in der Nationalliga A und die NLB-Aufstiegspaarungen sind bekannt

ma - DSSP Luzern gegen Payerne und CEG gegen Réti Science City – in den beiden Halbfinals der Nationalliga A der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) kommt es zweimal zu einem Duell zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Das NLA-Finalturnier findet am 18. Juni im Klublokal des Schachklubs Solothurn an der Industriestrasse 5 in Solothurn statt.

Damit ist klar, dass ein neuer Name auf die Siegerliste kommt, haben doch alle vier Teams die seit 2008 ausgetragene SJMM noch nie gewonnen.

Weiterlesen …


Am Pfingst-Wochenende: viertes Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 4. bis 6. Juni findet im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich das vierte Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Kategorien werden am Samstag ab 14.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten und 3 Sekunden gespielt. Die Runden 4 bis 7 mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten und 30 Sekunden stehen am Sonntag (9.30 und 14.30 Uhr), und am Montag (9 und 13.30 Uhr) auf dem Programm. Die Siegerehrungen folgen um ca. 17.30 Uhr.

Weiterlesen …