Newsarchiv Schachbund

European Club Cup in Ulcinj (Montenegro): Zürich und Riehen im Rahmen der Erwartungen

In Ulcinj kam es zum Prestigeduell zwischen dem Nationalliga-A- und Nationalliga-B-Besten der vergangenen Saison, das GM Christian Bauer (Bild) gegen IM Christopher Noe gewann.

ma - Beim vom 66 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im montenegrinischen Ulcinj landeten die beiden Schweizer Vertreter in der Gegend ihrer Startplätze. Der Nationalliga-A-Dritte Zürich kam als Nummer 18 mit 9 Punkten aus sieben Runden auf Rang 17. Vizemeister Riehen wurde als Nummer 15 mit 8 Punkten 19.

Beiden gelang gegen ELO-stärkere Gegner keine Überraschung, sondern sie holten ihre Punkte jeweils gegen hinter ihnen gestartete Gegner. Zürich traf gleich auf beide topgesetzte Teams. Gegen Mednyi Vsadnik (Rus/Nr. 2/3. Rang) setzte es eine 1½:4½-Niederlage ab. Gegen Alkaloid (Nmaz/Nr. 1/4. Platz) verloren die Zürcher 0:6.

Weiterlesen …


SMM: Luzern II zieht sich aus der Nationalliga B zurück – Therwil bleibt oben

ma - Der Schachklub Luzern zieht seine zweite Equipe in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von der Nationalliga B in die 1. Liga zurück. Den freien Platz in der NLB-Westgruppe erbt Therwil.

Luzern II spielte seit 2011 in der NLB und belegte in der vergangenen Saison den 7. Platz in der Westgruppe. Gemäss Artikel 6.3. des SMM-Reglements wird bei einem Rückzug in den oberen Ligen nicht aufgestockt, sondern es gibt aus der entsprechenden Gruppe einen Absteiger weniger.

Weiterlesen …


Achtung: in drei Tagen ist Anmeldeschluss für die SMM 2020 – 4. Liga neu mit Vierer-Teams

ma - Am kommenden Freitag, 15. November, ist Anmeldeschluss für die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2020.

Aktuell fehlen noch die Anmeldungen zahlreicher Klubs. Wer die Frist verpasst, bekommt wegen des Mehraufwands für die aufwändige Vorbereitung der neuen SMM-Saison zwingend eine Busse in Höhe von 100 Franken gemäss Artikel 14 des Ordnungsbussenreglements des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

Weiterlesen …


SMM: Wädenswil bleibt in der 1. Liga

ma - Wädenswil spielt in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auch in der kommenden Saison in der 1. Liga.

Das Team vom Zürichsee gewann den Stichkampf um den Verbleib in der drittobersten Spielklasse gegen Luzern III knapp mit 4½:3½. Die Entscheidung fiel an den vier vorderen Brettern, wo Wädenswil einen 3½:½-Vorsprung herausholte.

Weiterlesen …


Luzerner Open: Siege für IM Roger Moor, Ramon Suter und Henk Sijbring

ma - Beim siebenrundigen Luzerner Open in Luzern, das trotz der SMM-Aufstiegsspiele insgesamt 116 Spieler(innen) am Start sah, gingen die drei Kategoriensiege an IM Roger Moor, Ramon Suter und Henk Sijbring.

Der als Nummer 3 gesetzte IM Roger Moor (Sempach) legte den Grundstein zu seinem Sieg in der Kategorie A (ab 1800 ELO/28 Teilnehmer) mit einem vollen Punktgewinn in der 3. Runde gegen den französischen GM Nikolay Legky (Nr. 2).

Weiterlesen …


Überraschender Auftakt zur SGM: Niederlagen für Titelverteidiger Gonzen und Vizemeister Nyon

ma - Paukenschlag in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM): Sowohl Titelverteidiger Gonzen als auch Vizemeister Nyon starteten mit Niederlagen in die neue Saison.

Gonzen, das 2018/19 in der 1. Bundesliga keinen einzigen Punkt abgegeben hatte, verlor gegen den Vorjahresdritten Winterthur 3:5. Sechs der acht Partien dieses umstrittenen Matchs endeten unentschieden – darunter auch das Prestigeduell zwischen GM Nico Georgiadis und GM Sebastian Bogner am ersten Brett. Für die beiden Winterthurer Siege sorgten IM Dennis Kaczmarczyk (gegen IM Thomas Henrichs) und FM Peter Szakolczai (gegen FM Ufuk Tuncer).

Weiterlesen …


GM Nikolay Legky gewinnt den Grand Prix de Monthey – IM Andreas Huss bester Schweizer

ma - Der 64-jährige Nikolay Legky liess sich in Monthey als Sieger des zum 10. Mal ausgetragenen Grand Prix feiern.

Der als Startnummer 2 zu den Favoriten zählende französische Grossmeister holte als einziger der 56 Teilnehmer 6 Punkte aus sieben Partien – von denen die drei ersten mit Rapid-Bedenkzeit ausgetragen wurden. Die beiden anderen GM, Alexandre Dgebuadze (Be/Nr. 1) und Alexander Raetsky (Rus/Nr. 3), landeten mit einem halben Punkt Rückstand auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Interview mit WIM Lena Georgescu

ma - Die sechste und letzte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Zu den Schwerpunkten von «SSZ» 6/19 gehört ein Interview auf Deutsch und Französisch mit der erst als zweite gebürtige Schweizerin neu den WIM-Titel führenden Lena Georgescu.

Weiterlesen …


SMM: St. Gallen zieht eine 1.-Liga-Mannschaft zurück – Wädenswil und Luzern III stechen am kommenden Samstag

ma - Weil St. Gallen eines seiner beiden 1.-Liga-Teams in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die 2. Liga zurückzieht, tragen Wädenswil und Luzern III einen Stichkampf um den Verbleib in der drittobersten Spielklasse aus.

Das Abstiegs-Entscheidungsspiel zwischen den beiden 1.-Liga-Siebten der Ost- und Zentralgruppe findet am kommenden Samstag um 14 Uhr im Restaurant «Schönegg» in Wädenswil statt.

Weiterlesen …


SMM: Glarus, Wollishofen II, Olten und Bois-Gentil Genf steigen in die Nationalliga B auf

ma - Glarus (erstmals in seiner 95-jährigen Vereinsgeschichte), Wollishofen II (sofortiger Wiederaufstieg), Olten und Bois-Gentil Genf (beide Rückkehr nach zwei Jahren) steigen in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die Nationalliga B auf.

Den klarsten Sieg in den vier Aufstiegsspielen 1. Liga/NLB feierte erwartungsgemäss Glarus. Die von den beiden Internationalen Meistern Jaroslaw Krassowizkij und Fabian Bänziger angeführten, an allen acht Brettern markant stärker besetzten Glarner gewannen das Duell zweier letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga gegen die Überraschungsmannschaft Olten II gleich mit 7:1. Unerwartet klar (6:2) setzte sich auch Bois-Gentil Genf gegen Bern durch (je vier Siege und Unentschieden).

Weiterlesen …


European Club Cup in Ulcinj (Montenegro): Zürich und Riehen im Rahmen der Erwartungen

In Ulcinj kam es zum Prestigeduell zwischen dem Nationalliga-A- und Nationalliga-B-Besten der vergangenen Saison, das GM Christian Bauer (Bild) gegen IM Christopher Noe gewann.

ma - Beim vom 66 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im montenegrinischen Ulcinj landeten die beiden Schweizer Vertreter in der Gegend ihrer Startplätze. Der Nationalliga-A-Dritte Zürich kam als Nummer 18 mit 9 Punkten aus sieben Runden auf Rang 17. Vizemeister Riehen wurde als Nummer 15 mit 8 Punkten 19.

Beiden gelang gegen ELO-stärkere Gegner keine Überraschung, sondern sie holten ihre Punkte jeweils gegen hinter ihnen gestartete Gegner. Zürich traf gleich auf beide topgesetzte Teams. Gegen Mednyi Vsadnik (Rus/Nr. 2/3. Rang) setzte es eine 1½:4½-Niederlage ab. Gegen Alkaloid (Nmaz/Nr. 1/4. Platz) verloren die Zürcher 0:6.

Weiterlesen …


Überraschender Auftakt zur SGM: Niederlagen für Titelverteidiger Gonzen und Vizemeister Nyon

ma - Paukenschlag in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM): Sowohl Titelverteidiger Gonzen als auch Vizemeister Nyon starteten mit Niederlagen in die neue Saison.

Gonzen, das 2018/19 in der 1. Bundesliga keinen einzigen Punkt abgegeben hatte, verlor gegen den Vorjahresdritten Winterthur 3:5. Sechs der acht Partien dieses umstrittenen Matchs endeten unentschieden – darunter auch das Prestigeduell zwischen GM Nico Georgiadis und GM Sebastian Bogner am ersten Brett. Für die beiden Winterthurer Siege sorgten IM Dennis Kaczmarczyk (gegen IM Thomas Henrichs) und FM Peter Szakolczai (gegen FM Ufuk Tuncer).

Weiterlesen …


SMM: Luzern II zieht sich aus der Nationalliga B zurück – Therwil bleibt oben

ma - Der Schachklub Luzern zieht seine zweite Equipe in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von der Nationalliga B in die 1. Liga zurück. Den freien Platz in der NLB-Westgruppe erbt Therwil.

Luzern II spielte seit 2011 in der NLB und belegte in der vergangenen Saison den 7. Platz in der Westgruppe. Gemäss Artikel 6.3. des SMM-Reglements wird bei einem Rückzug in den oberen Ligen nicht aufgestockt, sondern es gibt aus der entsprechenden Gruppe einen Absteiger weniger.

Weiterlesen …


GM Nikolay Legky gewinnt den Grand Prix de Monthey – IM Andreas Huss bester Schweizer

ma - Der 64-jährige Nikolay Legky liess sich in Monthey als Sieger des zum 10. Mal ausgetragenen Grand Prix feiern.

Der als Startnummer 2 zu den Favoriten zählende französische Grossmeister holte als einziger der 56 Teilnehmer 6 Punkte aus sieben Partien – von denen die drei ersten mit Rapid-Bedenkzeit ausgetragen wurden. Die beiden anderen GM, Alexandre Dgebuadze (Be/Nr. 1) und Alexander Raetsky (Rus/Nr. 3), landeten mit einem halben Punkt Rückstand auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


Achtung: in drei Tagen ist Anmeldeschluss für die SMM 2020 – 4. Liga neu mit Vierer-Teams

ma - Am kommenden Freitag, 15. November, ist Anmeldeschluss für die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2020.

Aktuell fehlen noch die Anmeldungen zahlreicher Klubs. Wer die Frist verpasst, bekommt wegen des Mehraufwands für die aufwändige Vorbereitung der neuen SMM-Saison zwingend eine Busse in Höhe von 100 Franken gemäss Artikel 14 des Ordnungsbussenreglements des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Interview mit WIM Lena Georgescu

ma - Die sechste und letzte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Zu den Schwerpunkten von «SSZ» 6/19 gehört ein Interview auf Deutsch und Französisch mit der erst als zweite gebürtige Schweizerin neu den WIM-Titel führenden Lena Georgescu.

Weiterlesen …


SMM: Wädenswil bleibt in der 1. Liga

ma - Wädenswil spielt in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auch in der kommenden Saison in der 1. Liga.

Das Team vom Zürichsee gewann den Stichkampf um den Verbleib in der drittobersten Spielklasse gegen Luzern III knapp mit 4½:3½. Die Entscheidung fiel an den vier vorderen Brettern, wo Wädenswil einen 3½:½-Vorsprung herausholte.

Weiterlesen …


SMM: St. Gallen zieht eine 1.-Liga-Mannschaft zurück – Wädenswil und Luzern III stechen am kommenden Samstag

ma - Weil St. Gallen eines seiner beiden 1.-Liga-Teams in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die 2. Liga zurückzieht, tragen Wädenswil und Luzern III einen Stichkampf um den Verbleib in der drittobersten Spielklasse aus.

Das Abstiegs-Entscheidungsspiel zwischen den beiden 1.-Liga-Siebten der Ost- und Zentralgruppe findet am kommenden Samstag um 14 Uhr im Restaurant «Schönegg» in Wädenswil statt.

Weiterlesen …


Luzerner Open: Siege für IM Roger Moor, Ramon Suter und Henk Sijbring

ma - Beim siebenrundigen Luzerner Open in Luzern, das trotz der SMM-Aufstiegsspiele insgesamt 116 Spieler(innen) am Start sah, gingen die drei Kategoriensiege an IM Roger Moor, Ramon Suter und Henk Sijbring.

Der als Nummer 3 gesetzte IM Roger Moor (Sempach) legte den Grundstein zu seinem Sieg in der Kategorie A (ab 1800 ELO/28 Teilnehmer) mit einem vollen Punktgewinn in der 3. Runde gegen den französischen GM Nikolay Legky (Nr. 2).

Weiterlesen …


SMM: Glarus, Wollishofen II, Olten und Bois-Gentil Genf steigen in die Nationalliga B auf

ma - Glarus (erstmals in seiner 95-jährigen Vereinsgeschichte), Wollishofen II (sofortiger Wiederaufstieg), Olten und Bois-Gentil Genf (beide Rückkehr nach zwei Jahren) steigen in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die Nationalliga B auf.

Den klarsten Sieg in den vier Aufstiegsspielen 1. Liga/NLB feierte erwartungsgemäss Glarus. Die von den beiden Internationalen Meistern Jaroslaw Krassowizkij und Fabian Bänziger angeführten, an allen acht Brettern markant stärker besetzten Glarner gewannen das Duell zweier letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga gegen die Überraschungsmannschaft Olten II gleich mit 7:1. Unerwartet klar (6:2) setzte sich auch Bois-Gentil Genf gegen Bern durch (je vier Siege und Unentschieden).

Weiterlesen …