Newsarchiv Schachbund

SMM: definitive Paarungen der Aufstiegsspiele – Gligoric bleibt in der 1. Liga

Glück gehabt: Sasko Ristevski kann mit Gligoric auch 2018 in der 1. Liga spielen.

ma - Nachdem in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zahlreiche Teams ihren Verzicht auf einen Aufstieg bekanntgegeben haben, stehen die Aufstiegsspiel-Paarungen vom 23. bis 28. Oktober nun definitiv fest.

Offen ist einzig noch eine Begegnung bei den Aufstiegsspielen 1. Liga/Nationalliga B. Denn Riehen III will nur aufsteigen, falls Riehen II am 22. Oktober aus der Nationalliga-B-Westgruppe absteigen sollte. Von der 2. in die 1. Liga gibt es nur vier Aufstiegsspiele. Winterthur III, Zug, Birseck und Basel steigen mangels aufstiegswilliger Gegner direkt in die 1. Liga auf.

Weiterlesen …


YourSwissChess löst Breitenschach ab

ma - Mit dem neuen, das Breitenschach ablösenden Tool YourSwissChess soll auf unserer Verbandshomepage die Interaktivität zwischen den Vereinen und dem Schweizerischen Schachbund (SSB) sowie unter den Vereinen und Mitgliedern verstärkt werden.

Mit YourSwissChess werden drei Ziele verfolgt:

  • Einfacher Einstieg für alle Schachinteressierten auf unsere Homepage.
  • Trainieren durch Lösen von Schachaufgaben für Schachinteressierte und Klubspieler.
  • Best-Practice-Beispiele aus den Klubs für die Klubs.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Nico Georgiadis zeichnet mit drei Partieanalysen seinen Weg zum Grossmeister auf

ma - Die fünfte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 5/17 finden Sie exklusiv drei ausführliche Partieanalysen von Nico Georgiadis, in denen er seinen Weg zum Grossmeister-Titel aufzeichnet.

Weiterlesen …


Jugend-Weltmeisterschaft in Montevideo: Noah Fecker verpasste nur knapp einen Top-Ten-Platz

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo verpasste Noah Fecker als Elfter in der Kategorie U14 nur knapp einen Platz in den Top Ten.

Nach acht Runden lag der mit 2166 ELO als Nummer 17 gestartete St. Galler mit 6 Punkten gar auf dem 6. Platz und damit in Nähe der Medaillen. Doch zwei Niederlagen in den beiden folgenden Runden gegen die Inder FM Arjun Erigaisi (2328) und Shrivatri Anuj (2246) warfen ihn etwas zurück. Dafür gewann er die Schlussrunde gegen den Chilenen Tomas Venegas Ojeda (1972) und konnte sich mit 7 Punkten aus elf Runden über 34 gewonnene ELO-Punkte freuen.

Weiterlesen …


7. Nationalliga-B-Runde in der SMM: St. Gallen in der Ostgruppe auf der Zielgeraden – Spannender Vierkampf um den Aufstieg in der Westgruppe – Bois-Gentil Genf steigt in die 1. Liga ab

ma - St. Gallen ist in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auf dem besten Weg, den Durchmarsch von der 1. Liga in die Nationalliga A zu schaffen. Der Aufsteiger, der 2002 schon einmal eine NLA-Saison bestritten hatte, gewann den Spitzenkampf der 7. Runde gegen das nicht aufstiegsberechtigte Winterthur II knapp mit 4½:3½.

Weil Verfolger Baden beim 4:4 gegen Solothurn einen Punkt abgab, verdoppelten die Ostschweizer ihren Vorsprung auf die Aargauer auf 2 Punkte. Dramatisch wird in der Ostgruppe der Kampf gegen den Abstieg. Mit Tribschen (6 Punkte/5½:2½-Sieg gegen Wettswil), Luzern II (5 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Schwarz-Weiss Bern), Solothurn (4 Punkte), Wettswil (4 Punkte), Olten (4 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Zürich II) und Schwarz-Weiss (4 Punkte) sind gleich sechs innerhalb von 2 Zählern liegende Teams abstiegsgefährdet.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm und Vorjahresfinalist Réti in den Viertelfinals

ma - Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm hat im Team-Cup eine weitere Hürde genommen und steht ebenso wie Vorjahresfinalist Réti in der Runde der letzten acht.

Die beiden letztjährigen Finalisten gewannen jeweils 3:1 – Réti Young Guns gegen Aquile Lugano, Solothurn gegen Grand Echiquier Lausanne. Mit Olten II steht eine zweite Mannschaft aus dem Kanton Solothurn in den Viertelfinals, für die sich ausserdem noch die SG Winterthur, die Schweizer Fernschachvereinigung, Birseck Nemet, Fianchetto Bern und als einzige Westschweizer Equipe CEG Genevsky qualifizierten.

Weiterlesen …


Die Spielpläne der SGM 2017/18 sind online

- Auf SGM Spielplan 2017-2018 finden Sie die Daten der neuen Saison! Dort können Sie den gesamten SGM-Spielplan 2017/18 downloaden.

Weiterlesen …



Mitropa-Cup in Balatonszarszo: doch noch ein Schweizer Sieg – GM Joe Gallagher und GM Florian Jenni mit beachtlicher ELO-Performance

ma - Die Schweizer packten sich in der Schlussrunde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo bei der Ehre und feierten nach sechs Niederlagen und zwei Unentschieden doch noch einen Sieg – 2½:1½ gegen Italien. Den letzten Platz brachten sie jedoch nicht mehr weg.

Mit den beiden Grossmeistern Joe Gallagher (spektakuläres Figurenopfer für Mattangriff im 29. Zug) und Florian Jenni (Kampfpartie über 101 Züge!) legten just jene beiden Schweizer Routiniers die Basis zum Sieg gegen Italien, die auch mit ihrer persönlichen Turnierbilanz zufrieden sein dürfen.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweizer verlieren auch gegen Tschechien und werden Letzte

ma - Das ungarische Balatonszarszo ist für das Schweizer Mitropa-Cup-Team definitiv kein gutes Pflaster. Gegen Tschechien bezog es seine sechste Niederlage in acht Runden.

Beim 1½:2½ gegen Tschechien punkteten die beiden Grossmeister Florian Jenni (Sieg) und Joe Gallagher (Remis). Mit drei Zählern Rückstand auf die neuntplatzierte Slowakei wird die Schweiz den letzten Rang nicht mehr vermeiden können.

Weiterlesen …


SMM: definitive Paarungen der Aufstiegsspiele – Gligoric bleibt in der 1. Liga

Glück gehabt: Sasko Ristevski kann mit Gligoric auch 2018 in der 1. Liga spielen.

ma - Nachdem in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zahlreiche Teams ihren Verzicht auf einen Aufstieg bekanntgegeben haben, stehen die Aufstiegsspiel-Paarungen vom 23. bis 28. Oktober nun definitiv fest.

Offen ist einzig noch eine Begegnung bei den Aufstiegsspielen 1. Liga/Nationalliga B. Denn Riehen III will nur aufsteigen, falls Riehen II am 22. Oktober aus der Nationalliga-B-Westgruppe absteigen sollte. Von der 2. in die 1. Liga gibt es nur vier Aufstiegsspiele. Winterthur III, Zug, Birseck und Basel steigen mangels aufstiegswilliger Gegner direkt in die 1. Liga auf.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm und Vorjahresfinalist Réti in den Viertelfinals

ma - Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm hat im Team-Cup eine weitere Hürde genommen und steht ebenso wie Vorjahresfinalist Réti in der Runde der letzten acht.

Die beiden letztjährigen Finalisten gewannen jeweils 3:1 – Réti Young Guns gegen Aquile Lugano, Solothurn gegen Grand Echiquier Lausanne. Mit Olten II steht eine zweite Mannschaft aus dem Kanton Solothurn in den Viertelfinals, für die sich ausserdem noch die SG Winterthur, die Schweizer Fernschachvereinigung, Birseck Nemet, Fianchetto Bern und als einzige Westschweizer Equipe CEG Genevsky qualifizierten.

Weiterlesen …


YourSwissChess löst Breitenschach ab

ma - Mit dem neuen, das Breitenschach ablösenden Tool YourSwissChess soll auf unserer Verbandshomepage die Interaktivität zwischen den Vereinen und dem Schweizerischen Schachbund (SSB) sowie unter den Vereinen und Mitgliedern verstärkt werden.

Mit YourSwissChess werden drei Ziele verfolgt:

  • Einfacher Einstieg für alle Schachinteressierten auf unsere Homepage.
  • Trainieren durch Lösen von Schachaufgaben für Schachinteressierte und Klubspieler.
  • Best-Practice-Beispiele aus den Klubs für die Klubs.

Weiterlesen …


Die Spielpläne der SGM 2017/18 sind online

- Auf SGM Spielplan 2017-2018 finden Sie die Daten der neuen Saison! Dort können Sie den gesamten SGM-Spielplan 2017/18 downloaden.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Nico Georgiadis zeichnet mit drei Partieanalysen seinen Weg zum Grossmeister auf

ma - Die fünfte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 5/17 finden Sie exklusiv drei ausführliche Partieanalysen von Nico Georgiadis, in denen er seinen Weg zum Grossmeister-Titel aufzeichnet.

Weiterlesen …



Jugend-Weltmeisterschaft in Montevideo: Noah Fecker verpasste nur knapp einen Top-Ten-Platz

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo verpasste Noah Fecker als Elfter in der Kategorie U14 nur knapp einen Platz in den Top Ten.

Nach acht Runden lag der mit 2166 ELO als Nummer 17 gestartete St. Galler mit 6 Punkten gar auf dem 6. Platz und damit in Nähe der Medaillen. Doch zwei Niederlagen in den beiden folgenden Runden gegen die Inder FM Arjun Erigaisi (2328) und Shrivatri Anuj (2246) warfen ihn etwas zurück. Dafür gewann er die Schlussrunde gegen den Chilenen Tomas Venegas Ojeda (1972) und konnte sich mit 7 Punkten aus elf Runden über 34 gewonnene ELO-Punkte freuen.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: doch noch ein Schweizer Sieg – GM Joe Gallagher und GM Florian Jenni mit beachtlicher ELO-Performance

ma - Die Schweizer packten sich in der Schlussrunde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo bei der Ehre und feierten nach sechs Niederlagen und zwei Unentschieden doch noch einen Sieg – 2½:1½ gegen Italien. Den letzten Platz brachten sie jedoch nicht mehr weg.

Mit den beiden Grossmeistern Joe Gallagher (spektakuläres Figurenopfer für Mattangriff im 29. Zug) und Florian Jenni (Kampfpartie über 101 Züge!) legten just jene beiden Schweizer Routiniers die Basis zum Sieg gegen Italien, die auch mit ihrer persönlichen Turnierbilanz zufrieden sein dürfen.

Weiterlesen …


7. Nationalliga-B-Runde in der SMM: St. Gallen in der Ostgruppe auf der Zielgeraden – Spannender Vierkampf um den Aufstieg in der Westgruppe – Bois-Gentil Genf steigt in die 1. Liga ab

ma - St. Gallen ist in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auf dem besten Weg, den Durchmarsch von der 1. Liga in die Nationalliga A zu schaffen. Der Aufsteiger, der 2002 schon einmal eine NLA-Saison bestritten hatte, gewann den Spitzenkampf der 7. Runde gegen das nicht aufstiegsberechtigte Winterthur II knapp mit 4½:3½.

Weil Verfolger Baden beim 4:4 gegen Solothurn einen Punkt abgab, verdoppelten die Ostschweizer ihren Vorsprung auf die Aargauer auf 2 Punkte. Dramatisch wird in der Ostgruppe der Kampf gegen den Abstieg. Mit Tribschen (6 Punkte/5½:2½-Sieg gegen Wettswil), Luzern II (5 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Schwarz-Weiss Bern), Solothurn (4 Punkte), Wettswil (4 Punkte), Olten (4 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Zürich II) und Schwarz-Weiss (4 Punkte) sind gleich sechs innerhalb von 2 Zählern liegende Teams abstiegsgefährdet.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweizer verlieren auch gegen Tschechien und werden Letzte

ma - Das ungarische Balatonszarszo ist für das Schweizer Mitropa-Cup-Team definitiv kein gutes Pflaster. Gegen Tschechien bezog es seine sechste Niederlage in acht Runden.

Beim 1½:2½ gegen Tschechien punkteten die beiden Grossmeister Florian Jenni (Sieg) und Joe Gallagher (Remis). Mit drei Zählern Rückstand auf die neuntplatzierte Slowakei wird die Schweiz den letzten Rang nicht mehr vermeiden können.

Weiterlesen …