Newsarchiv Schachbund

Girls-Power in St. Gallen

ma - Das hat es in der langjährigen Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 noch nie gegeben: Beim ersten Qualifikationsturnier in St. Gallen wurden gleich zwei der drei Kategorien von Mädchen gewonnen.

In der Altersklasse U12 setzte sich Angie Pecorini (Onex), die in einem Monat ihren 10. Geburtstag feiert, als Startnummer 15 (!) sensationell mit 5 Punkten aus fünf Runden durch. Und in der Kategorie U10 holte die als Nummer 2 zum Favoritenkreis zählende Gohar Tamrazyan (Derendingen) mit 6½ aus 7 den 1. Rang.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 26. Oktober 2013

In der der 1. Bundesliga liegen nach der ersten Runde Nyon, Réti und Bodan ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


5. Runde der Team-EM in Warschau: IM Nico Georgiadis sichert der Schweiz einen Punkt gegen die Türkei – Schweizerinnen verlieren gegen Tschechien

ma - Nach je zwei Siegen und Niederlagen kamen die Schweizer in der 5. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gegen die favorisierten Türken zu ihrem ersten Unentschieden. Derweil verloren die Schweizerinnen gegen Tschechien 1:3.

«Remis-Winner» für die Schweiz war beim 2:2 gegen die Türkei Teamneuling IM Nico Georgiadis, der gegen den zwölf ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Burak Firat als Einziger gewann. Dazu kamen je ein Unentschieden von GM Yannick Pelletier (gegen GM Dragan Solak) und IM Oliver Kurmann (gegen GM Mustafa Yilmaz).

Weiterlesen …


3. Runde an der Team-EM in Warschau: erste Punkte für die Schweiz

ma - In der 3. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gab es für die beiden Schweizer Teams endlich die ersten Punkte – zwei für die Herren, einen für die Damen.

Die Schweizer feierten gegen das leicht schwächere Norwegen einen 2½:1½-Sieg. Matchwinner war GM Joe Gallagher, der seine Partie gewann, während GM Yannick Pelletier (gegen den 14-jährigen Nachwuchsstar IM Aryan Tari), IM Oliver Kurmann und IM Richard Forster remisierten.

Weiterlesen …


Start zur Mannschafts-EM in Warschau: zwei erwartete Schweizer Niederlagen gegen Top-Teams

ma - In der Startrunde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau setzte es für die beiden Schweizer Teams gegen deutlich stärkere Konkurrenz erwartungsgemäss Niederlagen ab.

Die als Nummer 31 (unter 38 Equipen) gesetzten Schweizer verloren gegen das an allen vier Brettern stärkere Polen (12) 1:3, die Schweizerinnen (Nummer 26 unter 32) unterlagen den mit vier Frauengrossmeisterinnen angetretenen Rumäninnen (10) glatt mit 0:4.

Weiterlesen …


FM Edgar Walther gestorben

ma - Im Alter von 83 Jahren verstarb in Zürich FM Edgar Walther. Internationale Bekanntheit erlangte er beim Zürcher Weltklasseturnier 1959, als er gegen den späteren Weltmeister Bobby Fischer eine Gewinnstellung hatte, Fischer sich aber studienhaft in ein Remis rettete.

Edgar Walther holte vier nationale Titel: dreimal wurde er Bundesmeister (1949, 1957, 1971), 1965 gewann er die Coupe Suisse. Der Schweizer-Meister-Titel blieb ihm hingegen verwehrt. Am nächsten kam er ihm 1965, als er nach geteiltem Turniersieg den Stichkampf gegen Marcel Markus verlor.

Weiterlesen …


Schweizer Überraschungssieg gegen Bulgarien in der 6. Runde der Team-EM in Warschau – Nico Georgiadis gewinnt gegen Grossmeister – Yannick Pelletier remisiert gegen Top-Ten-Spieler Veselin Topalow – Monika Seps schlägt wiederum eine Frauengrossmeisterin

ma - In der 6. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Gegen das klar besser besetzte Bulgarien gewannen sie mit 2½:1½. Die Schweizerinnen unterlagen England knapp mit 1½:2½.

Die an allen Brettern schwächer besetzten Schweizer verloren keine einzige Partie. Am ersten Brett spielte GM Yannick Pelletier gegen die Nummer 9 der FIDE-Weltrangliste, Veselin Topalow, ebenso remis wie IM Oliver Kurmann gegen GM Krasimir Rusew am zweiten und IM Richard Forster gegen IM Radoslaw Dimitrow am vierten Brett. Dass die Schweizer das ganze Punktepaar in Trockene brachten, war das Verdienst des jüngsten Spielers.

Weiterlesen …


Erstes Doppelpack für die Schweiz in der 4. Runde der Team-EM in Warschau – IM Nico Georgiadis und IM Richard Forster schlagen Grossmeister

ma - Überraschender 3:1-Erfolg der Herren gegen Schweden, glatter 4:0-Favoritinnensieg der Damen gegen Finnland – in der 4. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau blieben erstmals beide Schweizer Teams siegreich.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen und daher favorisierten Schweden fiel die Entscheidung an den beiden hinteren Brettern. Während GM Yannick Pelletier (er bewahrte damit seine Ungeschlagenheit) und GM Joe Gallagher vorne remisierten, feierten IM Nico Georgiadis (gegen GM Emanuel Berg) und IM Richard Forster (gegen GM Pontus Carlsson) ihren ersten Sieg.

Weiterlesen …


2. Runde an der Team-EM in Warschau: zwei 1:3-Niederlagen für die Schweiz – GM Yannick Pelletier noch ungeschlagen – WFM Laura Stoeri bezwingt Frauengrossmeisterin

ma - Auch in der 2. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau verloren beide Schweizer Teams gegen erneut stärkere Gegner.

Bei der 1:3-Niederlage der Herren gegen das an allen vier Brettern marginal stärker besetzte und deshalb in der Startrangliste zwei Plätze vor der Schweiz liegende Israel blieb einzig Grossmeister Yannick Pelletier siegreich. Der Teamleader bezwang GM Tamir Nabaty.

Weiterlesen …


Achtung: Anmeldeschluss für die SMM 2014 am 1. November!

ma - Am 1. November läuft die Anmeldefrist für die SMM 2014 ab. Verspätete Anmeldungen ziehen wegen des Mehraufwands eine Ordnungsbusse nach sich.

Wie im Ende September allen Sektionspräsidenten geschickten Einladungsschreiben mitgeteilt, können Anmeldungen ausschliesslich über SMM Online vorgenommen werden (http://www.swisschess.ch/online-eingabe.html). Es werden keine Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail entgegengenommen.

Weiterlesen …


Girls-Power in St. Gallen

ma - Das hat es in der langjährigen Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 noch nie gegeben: Beim ersten Qualifikationsturnier in St. Gallen wurden gleich zwei der drei Kategorien von Mädchen gewonnen.

In der Altersklasse U12 setzte sich Angie Pecorini (Onex), die in einem Monat ihren 10. Geburtstag feiert, als Startnummer 15 (!) sensationell mit 5 Punkten aus fünf Runden durch. Und in der Kategorie U10 holte die als Nummer 2 zum Favoritenkreis zählende Gohar Tamrazyan (Derendingen) mit 6½ aus 7 den 1. Rang.

Weiterlesen …


FM Edgar Walther gestorben

ma - Im Alter von 83 Jahren verstarb in Zürich FM Edgar Walther. Internationale Bekanntheit erlangte er beim Zürcher Weltklasseturnier 1959, als er gegen den späteren Weltmeister Bobby Fischer eine Gewinnstellung hatte, Fischer sich aber studienhaft in ein Remis rettete.

Edgar Walther holte vier nationale Titel: dreimal wurde er Bundesmeister (1949, 1957, 1971), 1965 gewann er die Coupe Suisse. Der Schweizer-Meister-Titel blieb ihm hingegen verwehrt. Am nächsten kam er ihm 1965, als er nach geteiltem Turniersieg den Stichkampf gegen Marcel Markus verlor.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 26. Oktober 2013

In der der 1. Bundesliga liegen nach der ersten Runde Nyon, Réti und Bodan ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


Schweizer Überraschungssieg gegen Bulgarien in der 6. Runde der Team-EM in Warschau – Nico Georgiadis gewinnt gegen Grossmeister – Yannick Pelletier remisiert gegen Top-Ten-Spieler Veselin Topalow – Monika Seps schlägt wiederum eine Frauengrossmeisterin

ma - In der 6. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Gegen das klar besser besetzte Bulgarien gewannen sie mit 2½:1½. Die Schweizerinnen unterlagen England knapp mit 1½:2½.

Die an allen Brettern schwächer besetzten Schweizer verloren keine einzige Partie. Am ersten Brett spielte GM Yannick Pelletier gegen die Nummer 9 der FIDE-Weltrangliste, Veselin Topalow, ebenso remis wie IM Oliver Kurmann gegen GM Krasimir Rusew am zweiten und IM Richard Forster gegen IM Radoslaw Dimitrow am vierten Brett. Dass die Schweizer das ganze Punktepaar in Trockene brachten, war das Verdienst des jüngsten Spielers.

Weiterlesen …


5. Runde der Team-EM in Warschau: IM Nico Georgiadis sichert der Schweiz einen Punkt gegen die Türkei – Schweizerinnen verlieren gegen Tschechien

ma - Nach je zwei Siegen und Niederlagen kamen die Schweizer in der 5. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gegen die favorisierten Türken zu ihrem ersten Unentschieden. Derweil verloren die Schweizerinnen gegen Tschechien 1:3.

«Remis-Winner» für die Schweiz war beim 2:2 gegen die Türkei Teamneuling IM Nico Georgiadis, der gegen den zwölf ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Burak Firat als Einziger gewann. Dazu kamen je ein Unentschieden von GM Yannick Pelletier (gegen GM Dragan Solak) und IM Oliver Kurmann (gegen GM Mustafa Yilmaz).

Weiterlesen …


Erstes Doppelpack für die Schweiz in der 4. Runde der Team-EM in Warschau – IM Nico Georgiadis und IM Richard Forster schlagen Grossmeister

ma - Überraschender 3:1-Erfolg der Herren gegen Schweden, glatter 4:0-Favoritinnensieg der Damen gegen Finnland – in der 4. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau blieben erstmals beide Schweizer Teams siegreich.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen und daher favorisierten Schweden fiel die Entscheidung an den beiden hinteren Brettern. Während GM Yannick Pelletier (er bewahrte damit seine Ungeschlagenheit) und GM Joe Gallagher vorne remisierten, feierten IM Nico Georgiadis (gegen GM Emanuel Berg) und IM Richard Forster (gegen GM Pontus Carlsson) ihren ersten Sieg.

Weiterlesen …


3. Runde an der Team-EM in Warschau: erste Punkte für die Schweiz

ma - In der 3. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gab es für die beiden Schweizer Teams endlich die ersten Punkte – zwei für die Herren, einen für die Damen.

Die Schweizer feierten gegen das leicht schwächere Norwegen einen 2½:1½-Sieg. Matchwinner war GM Joe Gallagher, der seine Partie gewann, während GM Yannick Pelletier (gegen den 14-jährigen Nachwuchsstar IM Aryan Tari), IM Oliver Kurmann und IM Richard Forster remisierten.

Weiterlesen …


2. Runde an der Team-EM in Warschau: zwei 1:3-Niederlagen für die Schweiz – GM Yannick Pelletier noch ungeschlagen – WFM Laura Stoeri bezwingt Frauengrossmeisterin

ma - Auch in der 2. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau verloren beide Schweizer Teams gegen erneut stärkere Gegner.

Bei der 1:3-Niederlage der Herren gegen das an allen vier Brettern marginal stärker besetzte und deshalb in der Startrangliste zwei Plätze vor der Schweiz liegende Israel blieb einzig Grossmeister Yannick Pelletier siegreich. Der Teamleader bezwang GM Tamir Nabaty.

Weiterlesen …


Start zur Mannschafts-EM in Warschau: zwei erwartete Schweizer Niederlagen gegen Top-Teams

ma - In der Startrunde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau setzte es für die beiden Schweizer Teams gegen deutlich stärkere Konkurrenz erwartungsgemäss Niederlagen ab.

Die als Nummer 31 (unter 38 Equipen) gesetzten Schweizer verloren gegen das an allen vier Brettern stärkere Polen (12) 1:3, die Schweizerinnen (Nummer 26 unter 32) unterlagen den mit vier Frauengrossmeisterinnen angetretenen Rumäninnen (10) glatt mit 0:4.

Weiterlesen …


Achtung: Anmeldeschluss für die SMM 2014 am 1. November!

ma - Am 1. November läuft die Anmeldefrist für die SMM 2014 ab. Verspätete Anmeldungen ziehen wegen des Mehraufwands eine Ordnungsbusse nach sich.

Wie im Ende September allen Sektionspräsidenten geschickten Einladungsschreiben mitgeteilt, können Anmeldungen ausschliesslich über SMM Online vorgenommen werden (http://www.swisschess.ch/online-eingabe.html). Es werden keine Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail entgegengenommen.

Weiterlesen …