Newsarchiv Schachbund

Rosen-Open in Rapperswil-Jona mit 63 Prozent mehr Teilnehmern – Sieg für den St. Galler Junior Elias Giesinger

Gewann das Rosen-Open mit dem Punktemaximum: Elias Giesinger.

ma - Beim 11. Rosen-Open in Rapperswil-Jona, dem letzten Turnier vor den an kommenden Donnerstag beginnenden Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad, explodierte die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 63 Prozent. Sie stieg von 41 auf 67. Das erste Preisgeld ging überraschenderweise nicht an den topgesetzten belgischen Grossmeister Alexandre Dgebuadze, sondern an den als Nummer 3 gestarteten Elias Giesinger.

Der 18-jährige St. Galler, der in Leukerbad das Meisterturnier bestreiten wird und dort die Nummer 4 der Junioren ist, holte als Einziger 5 Punkte aus fünf Runden. Dabei hatte der frischgebackene Maturand allerdings auch etwas Paarungsglück.

Weiterlesen …


SMM: Genf, Luzern und Riehen in der Nationalliga A dicht beisammen – erster Sieg für Wollishofen – Trubschachen gewinnt NLB-Spitzenkampf gegen Payerne

ma - Das verlustpunktfreie Spitzentrio Riehen/Luzern/Genf geht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) nur durch einen halben Einzelpunkt getrennt in die Sommerpause.

Die drei Ex-aequo-Leader kamen in der 5. Runde zu klaren Siegen. Der Vorjahresdritte Riehen schlug Aufsteiger Solothurn 7:1. Titelverteidiger Luzern gewann gegen Réti Zürich 5½:2½. Und Vizemeister Genf bezwang Winterthur 6½:1½. Auch Verfolger Zürich, der zwei Punkte hinter dem Leader-Trio liegt, kam zu einem klaren Sieg (6:2 gegen den zweiten Neuling Nyon).

Weiterlesen …


Oliver Marti wird neuer Geschäftsführer des Schweizerischen Schachbundes

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes hat Oliver Marti zum neuen SSB-Geschäftsführer gewählt. Der 30-jährige Berner tritt sein Amt am 1. September als Nachfolger von Maurice Gisler an.

Der in Hinterkappelen wohnhafte Oliver Marti deckt mit seinen zahlreichen Tätigkeiten die verschiedensten Facetten der Schweizer Schachszene ab.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Schweizer Schach Senioren nach 2½:1½-Sieg gegen Court I eine Runde weiter – neu mit Achtelfinal-Auslosung

ma - Die Schweizer Schach Senioren erreichten in den Sechzehntelfinals des Team-Cups dank eines 2½:1½-Siegs gegen Court I die nächste Runde.

Zum Matchwinner für den Titelverteidiger avancierte FM Patrik Hugentobler. Während die drei anderen Partien remis endeten, bezwang der Schweizer Seniorenmeister von 2016 am ersten Brett Ibâa El-Maïs.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-A-Runde – Echallens - Wollishofen live auf der SSB-Homepage

ma - Am kommenden Sonntag steht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die letzte Runde vor der Sommerpause auf dem Programm.

Zwar gehen sich die Top-Teams in der 5. Runde aus dem Weg. In den hinteren Regionen der Rangliste kommt es jedoch zum spannenden Duell zwischen Echallens (7.) und Wollishofen (8.). Die Waadtländer haben zwei Punkte auf dem Konto (5:3-Sieg gegen Aufsteiger Nyon in der 4. Runde), die Zürcher einen (4:4-Unentschieden in der Startrunde gegen Winterthur). Der Sieger dieses Matchs, der ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wird, macht einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Weiterlesen …


Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (11.–19. Juli): GM Sebastian Bogner und WGM/IM Yelena Sedina in der Pole-Position

ma - Zum sechsten Mal nach 1992, 2002, 2007, 2011 und 2015 finden ab Donnerstag kommender Woche in der Turnhalle des Schulhauses Leukerbad die Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Erwartet werden über 250 Teilnehmer(innen), die in acht verschiedenen Kategorien spielen.

Das Hauptinteresse richtet sich natürlich auf das zehn Spieler umfassende und vollrundig ausgetragene Herren-Titelturnier Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger GM Sebastian Bogner (Pfäffikon/SZ/2581 ELO) – vor dem Schweizer Meister von 2016, GM Noël Studer (Bern/2533). Mit Nico Georgiadis (Schindellegi/2521) und dem sechsfachen Schweizer Meister Joe Gallagher (Eng/Sz/2462) sind zwei weitere Grossmeister am Start – ebenso wie die ehemaligen Schweizer Meister IM Markus Klauser (Belp/2403) und IM Roland Ekström (Mal/Sz/2382).

Weiterlesen …


SMM: Birseck steht als erster Absteiger aus der 1. Liga fest

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht zwei Runden vor Schluss der erste Absteiger fest. Das null Mannschafts- und lediglich 4½ Einzelpunkte aufweisende Schlusslicht Birseck kann in der Nordwestgruppe nach der ½:7½-Kanterniederlage gegen Trubschachen II den Klassenerhalt nicht mehr schaffen.

Die Baselbieter könnten zwar bezüglich Mannschaftspunkten mit zwei Siegen noch zum sechstplatzierten Entlebuch aufschliessen, hätten dann aber zu wenig Einzelpunkte auf ihrem Konto. Stark abstiegsgefährdet ist in der gleichen Gruppe auch das einen Punkt aufweisende Basel.

Weiterlesen …


Erste WGM-Norm für Lena Georgescu (19) – 5½ aus 9 und zwei Siege gegen Internationale Meister beim Teplice-Open in Tschechien

ma - Drei Monate vor ihrem 20. Geburtstag holte die Schweizer Nationalspielerin WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) beim Teplice-Open in Tschechien ihre erste Frauengrossmeisterin-Norm.

Die Bernerin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 92 unter 226 Teilnehmern auf den ausgezeichneten 47. Rang.

Weiterlesen …


SSB-DV in Ittigen: André Vögtlin und Ruedi Farner neu im Zentralvorstand – Posten des Finanzchefs vakant – 4. Liga in der SMM ab 2020 mit Vierer-Teams

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen wurden der 56-jährige André Vögtlin (Präsident des SK Muttenz) und der 62-jährige Ruedi Farner (seit zwei Tagen Präsident der SG Baden) neu in den Zentralvorstand gewählt.

André Vögtlin, studierter Ökonom mit einem eigenem, auf Human Resource Management spezialisierten Unternehmen, übernimmt im ZV das Ressort Nachwuchs des zurückgetretenen Georg Kradolfer. Ruedi Farner, diplomierter Elektroingenieur HTL, diplomierter Berufsschullehrer fachkundlicher Richtung und seit 2001 Head of Emergency Management am Flughafen Zürich, tritt an die Stelle von Christine Zoppas (YourSwissChess, Ausbildung und Verbände), die im Sommer neue Leiterin der SSB-Fachstelle Nach­wuchs­för­de­rung und Aus­bil­dung wird.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (20.–31. Juli): Das Grossmeister-Turnier wird zum Triathlon

ma - Das Grossmeisterturnier des vom 20. bis 31. Juli stattfindenden Bieler Schachfestivals präsentiert sich mit einer neuen, innovativen Turnierform als Mischung aus klassischem Turnierschach, Schnellschach und Blitzpartien. Das Teilnehmerfeld besteht aus acht vorwiegend jungen, aufstrebenden Spielern aus der erweiterten Weltklasse.

Am Start sind im Kongresshaus mit Sebastian Bogner (Nummer 1 der Schweiz und Schweizer Meister 2018) und Nico Georgiadis (Nummer 5 der Schweiz mit Biel-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren) auch zwei Schweizer.

Weiterlesen …


Rosen-Open in Rapperswil-Jona mit 63 Prozent mehr Teilnehmern – Sieg für den St. Galler Junior Elias Giesinger

Gewann das Rosen-Open mit dem Punktemaximum: Elias Giesinger.

ma - Beim 11. Rosen-Open in Rapperswil-Jona, dem letzten Turnier vor den an kommenden Donnerstag beginnenden Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad, explodierte die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 63 Prozent. Sie stieg von 41 auf 67. Das erste Preisgeld ging überraschenderweise nicht an den topgesetzten belgischen Grossmeister Alexandre Dgebuadze, sondern an den als Nummer 3 gestarteten Elias Giesinger.

Der 18-jährige St. Galler, der in Leukerbad das Meisterturnier bestreiten wird und dort die Nummer 4 der Junioren ist, holte als Einziger 5 Punkte aus fünf Runden. Dabei hatte der frischgebackene Maturand allerdings auch etwas Paarungsglück.

Weiterlesen …


Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (11.–19. Juli): GM Sebastian Bogner und WGM/IM Yelena Sedina in der Pole-Position

ma - Zum sechsten Mal nach 1992, 2002, 2007, 2011 und 2015 finden ab Donnerstag kommender Woche in der Turnhalle des Schulhauses Leukerbad die Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Erwartet werden über 250 Teilnehmer(innen), die in acht verschiedenen Kategorien spielen.

Das Hauptinteresse richtet sich natürlich auf das zehn Spieler umfassende und vollrundig ausgetragene Herren-Titelturnier Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger GM Sebastian Bogner (Pfäffikon/SZ/2581 ELO) – vor dem Schweizer Meister von 2016, GM Noël Studer (Bern/2533). Mit Nico Georgiadis (Schindellegi/2521) und dem sechsfachen Schweizer Meister Joe Gallagher (Eng/Sz/2462) sind zwei weitere Grossmeister am Start – ebenso wie die ehemaligen Schweizer Meister IM Markus Klauser (Belp/2403) und IM Roland Ekström (Mal/Sz/2382).

Weiterlesen …


SMM: Genf, Luzern und Riehen in der Nationalliga A dicht beisammen – erster Sieg für Wollishofen – Trubschachen gewinnt NLB-Spitzenkampf gegen Payerne

ma - Das verlustpunktfreie Spitzentrio Riehen/Luzern/Genf geht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) nur durch einen halben Einzelpunkt getrennt in die Sommerpause.

Die drei Ex-aequo-Leader kamen in der 5. Runde zu klaren Siegen. Der Vorjahresdritte Riehen schlug Aufsteiger Solothurn 7:1. Titelverteidiger Luzern gewann gegen Réti Zürich 5½:2½. Und Vizemeister Genf bezwang Winterthur 6½:1½. Auch Verfolger Zürich, der zwei Punkte hinter dem Leader-Trio liegt, kam zu einem klaren Sieg (6:2 gegen den zweiten Neuling Nyon).

Weiterlesen …


SMM: Birseck steht als erster Absteiger aus der 1. Liga fest

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht zwei Runden vor Schluss der erste Absteiger fest. Das null Mannschafts- und lediglich 4½ Einzelpunkte aufweisende Schlusslicht Birseck kann in der Nordwestgruppe nach der ½:7½-Kanterniederlage gegen Trubschachen II den Klassenerhalt nicht mehr schaffen.

Die Baselbieter könnten zwar bezüglich Mannschaftspunkten mit zwei Siegen noch zum sechstplatzierten Entlebuch aufschliessen, hätten dann aber zu wenig Einzelpunkte auf ihrem Konto. Stark abstiegsgefährdet ist in der gleichen Gruppe auch das einen Punkt aufweisende Basel.

Weiterlesen …


Oliver Marti wird neuer Geschäftsführer des Schweizerischen Schachbundes

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes hat Oliver Marti zum neuen SSB-Geschäftsführer gewählt. Der 30-jährige Berner tritt sein Amt am 1. September als Nachfolger von Maurice Gisler an.

Der in Hinterkappelen wohnhafte Oliver Marti deckt mit seinen zahlreichen Tätigkeiten die verschiedensten Facetten der Schweizer Schachszene ab.

Weiterlesen …


Erste WGM-Norm für Lena Georgescu (19) – 5½ aus 9 und zwei Siege gegen Internationale Meister beim Teplice-Open in Tschechien

ma - Drei Monate vor ihrem 20. Geburtstag holte die Schweizer Nationalspielerin WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) beim Teplice-Open in Tschechien ihre erste Frauengrossmeisterin-Norm.

Die Bernerin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 92 unter 226 Teilnehmern auf den ausgezeichneten 47. Rang.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Schweizer Schach Senioren nach 2½:1½-Sieg gegen Court I eine Runde weiter – neu mit Achtelfinal-Auslosung

ma - Die Schweizer Schach Senioren erreichten in den Sechzehntelfinals des Team-Cups dank eines 2½:1½-Siegs gegen Court I die nächste Runde.

Zum Matchwinner für den Titelverteidiger avancierte FM Patrik Hugentobler. Während die drei anderen Partien remis endeten, bezwang der Schweizer Seniorenmeister von 2016 am ersten Brett Ibâa El-Maïs.

Weiterlesen …


SSB-DV in Ittigen: André Vögtlin und Ruedi Farner neu im Zentralvorstand – Posten des Finanzchefs vakant – 4. Liga in der SMM ab 2020 mit Vierer-Teams

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen wurden der 56-jährige André Vögtlin (Präsident des SK Muttenz) und der 62-jährige Ruedi Farner (seit zwei Tagen Präsident der SG Baden) neu in den Zentralvorstand gewählt.

André Vögtlin, studierter Ökonom mit einem eigenem, auf Human Resource Management spezialisierten Unternehmen, übernimmt im ZV das Ressort Nachwuchs des zurückgetretenen Georg Kradolfer. Ruedi Farner, diplomierter Elektroingenieur HTL, diplomierter Berufsschullehrer fachkundlicher Richtung und seit 2001 Head of Emergency Management am Flughafen Zürich, tritt an die Stelle von Christine Zoppas (YourSwissChess, Ausbildung und Verbände), die im Sommer neue Leiterin der SSB-Fachstelle Nach­wuchs­för­de­rung und Aus­bil­dung wird.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-A-Runde – Echallens - Wollishofen live auf der SSB-Homepage

ma - Am kommenden Sonntag steht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die letzte Runde vor der Sommerpause auf dem Programm.

Zwar gehen sich die Top-Teams in der 5. Runde aus dem Weg. In den hinteren Regionen der Rangliste kommt es jedoch zum spannenden Duell zwischen Echallens (7.) und Wollishofen (8.). Die Waadtländer haben zwei Punkte auf dem Konto (5:3-Sieg gegen Aufsteiger Nyon in der 4. Runde), die Zürcher einen (4:4-Unentschieden in der Startrunde gegen Winterthur). Der Sieger dieses Matchs, der ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wird, macht einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (20.–31. Juli): Das Grossmeister-Turnier wird zum Triathlon

ma - Das Grossmeisterturnier des vom 20. bis 31. Juli stattfindenden Bieler Schachfestivals präsentiert sich mit einer neuen, innovativen Turnierform als Mischung aus klassischem Turnierschach, Schnellschach und Blitzpartien. Das Teilnehmerfeld besteht aus acht vorwiegend jungen, aufstrebenden Spielern aus der erweiterten Weltklasse.

Am Start sind im Kongresshaus mit Sebastian Bogner (Nummer 1 der Schweiz und Schweizer Meister 2018) und Nico Georgiadis (Nummer 5 der Schweiz mit Biel-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren) auch zwei Schweizer.

Weiterlesen …