Am kommenden Samstag 7. SGM-Runde: zwei Matches der 1. Bundesliga live im Internet

von Markus Angst

Das Mattschulhaus in Wil/SG ist Schauplatz der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga.

ma - Am kommenden Samstag findet um 14 Uhr im Mattschulhaus an der Glärnischstrasse 26 in Wil/SG die zentrale Schlussrunde der 1. Bundesliga in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) statt. Die beiden Matches Nyon - Riehen und Kirchberg - Winterthur werden live auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übertragen.

Über diesen Link können Sie den spannenden Kampf um den 2. Platz verfolgen. Denn während Nyon bereits als Titelverteidiger feststeht, folgen auf den nächsten Plätzen mit Kirchberg (8), Winterthur (7), Wollishofen (7), Riehen (7) und Payerne (6) liegen gleich fünf Mannschaften innerhalb von nur zwei Punkten.

Den Absteiger in die 2. Bundesliga machen die beiden Letztplatzierten Zürich (1) und Sprengschach/Wil SG (0) im direkten Duell aus. 

Partien der 7. Runde in den Bundesligen

1. Bundesliga: Nyon - Riehen, Winterthur - Kirchberg, Payerne - Wollishofen, Sprengschach - Zürich. – Rangliste nach 6 Runden:1. Nyon 12 (37/steht als Gruppenmeister fest). 2. Kirchberg 8 (31). 3. Winterthur 7 (25½). 4. Wollishofen 7 (25). 5. Riehen 7 (23½). 6. Payerne 6 (22). 7. Zürich 1 (16). 8. Sprengschach 0 (12).

2. Bundesliga, Zone A: Valais - Schwarz-Weiss Bern, Nyon II - Olten, La Chaux-de-Fonds - Réti, Brugg spielfrei. – Rangliste:1. Schwarz-Weiss 5/7 (25). 2. Nyon II 5/7 (21½/nicht aufstiegsberechtigt). 3. Olten 5/7 (21). 4. Valais 5/5 (22). 5. La Chaux-de-Fonds 5/5 (17½). 6. Réti 5/4 (19). 7. Brugg 6/1 (18/steht als Absteiger fest).

2. Bundesliga, Zone B: Réti II - Nimzowitsch, Zürich II - St. Gallen, Tribschen - Gonzen, Triesen spielfrei. – Rangliste:1. Réti II 5/10 (29½/steht als Aufstiegsspiel-Teilnehmer fest). 2. Nimzowitsch 5/7 (22). 3. St. Gallen 5/5 (21). 4. Tribschen 5/5 (19½). 5. Triesen 6/5 (21). 6. Zürich II 5/2 (16). 7. Gonzen 5/2 (14).

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM: Nyon wiederum Gruppenmeister

von Markus Angst

Nyon-Captain IM Sébastien Joie, mit 5½ Punkten aus sechs Partien erfolgreichster Spieler seines Teams, kann am 1. April entspannt an die Schlussrunde der 1. Bundesliga nach Wil/SG reisen.

ma - Bereits vor der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga am 1. April in Wil/SG steht Nyon in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) als Titelverteidiger fest.

Die Waadtländer feierten in der 6. Runde gegen Wollishofen ihren sechsten Sieg in Serie (5½:2½) und weisen vier Punkte Vorsprung auf das gegen Zürich 6:2 siegreiche Kirchberg auf.

Spannend wird hingegen der Kampf um die Ehrenplätze. Mit Kirchberg (8), Winterthur (7), Wollishofen (7), Riehen (7) und Payerne (6) liegen gleich fünf Mannschaften innerhalb von zwei Punkten. Mit Winterthur - Kirchberg und Payerne - Wollishofen kommt es im Schlussdurchgang gleich zu zwei Verfolgerduellen, während Riehen noch auf Nyon trifft.

Zentrale Schlussrunde am 1. April in Wil/SG mit Live-Partien

Den Absteiger machen die beiden noch sieglosen Zürich (1) und Aufsteiger Sprengschach Wil/SG (0) aus. Sie treffen in der zentralen Schlussrunde aufeinander. Diese findet am 1. April um 14 Uhr im Mattschulhaus an der Glärnischstrasse 26 in Wil/SG statt. Die beiden Matches Nyon - Riehen und Kirchberg - Winterthur werden live auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übertragen (Link folgt!).

In der 2. Bundesliga gab es in der Zone A einen Leaderwechsel. Weil Olten gegen Réti Zürich überraschend 3:5 verlor, setzte sich Schwarz-Weiss Bern nach dem 4:4-Unentschieden gegen Nyon II neu an die Tabellenspitze. Schwarz-Weiss (trifft noch auf das viertplatzierte Valais), das nicht aufstiegsberechtigte Nyon II und Olten (die beiden spielen noch gegeneinander) stehen mit je sieben Punkten zu Buche.

Entschieden ist hingegen die Abstiegsfrage. Aufsteiger Brugg kehrt nach der knappen 3½:4½-Niederlage im Schicksalsmatch gegen La Chaux-de-Fonds nach nur einer Saison wieder in die 1. Regionalliga zurück.

In der Zone B steht das verlustpunktfreie Réti Zürich II nach seinem 5½:2½-Sieg gegen St. Gallen bereits als Gruppensieger und Aufstiegsspiel-Teilnehmer fest. Offen ist hingegen noch, ob Zürich II oder Gonzen absteigt. Die beiden Letztplatzierten haben je zwei Mannschaftspunkte auf ihrem Konto und sind durch zwei Einzelpunkte getrennt. 

1. Bundesliga

Wollishofen - Nyon 2½:5½ (Peng - Netzer 1:0, Hochstrasser - Ondozi ½:½, O. Moor - Snuverink 1:0, Fend - Joie 0:1, Frey - Burri 0:1, Albisetti - Asllani 0:1, Good - Benitah 0:1, Stysiak - Richard 0:1).

Zürich - Kirchberg 2:6 (Guttulsrud - Turdyev 1:0, Hug - M. Lehmann 0:1, Friedrich - Colmenares 0:1, Silberring - Hakimifard ½:½, Vucenovic - Georgescu 0:1, Patzelt - Schlegel ½:½, Csajka - S. Muheim 0:1, Kummle - Ramseyer 0:1).

Riehen - Winterthur 3½:4½ (Degtjarew - Kaczmarczyk ½:½, Haag - Kurmann ½:½, Brunner - Hasenohr 1:0, Wirthensohn - Huss 0:1, Pfrommer - Ballmann 0:1, Herbrechtsmeier - Schiendorfer 0:1, Rüfenacht - Vogt ½:½, Doetsch-Thaler - Szakolczai 1:0).

Payerne - Sprengschach Wil/SG 4½:3½ (Burnier - Schärer 0:1, Willems - Meier 1:0, Ribière - Seybold 1:0, Pomini - Sprenger ½:½, Pahud - Menzi 0:1, De Seroux - Grob ½:½, L. Stoeri - Nguyen 1:0, Rotunno - Douguet ½:½).

Rangliste nach 6 Runden: 1. Nyon 12 (37/steht als Gruppenmeister fest). 2. Kirchberg 8 (31). 3. Winterthur 7 (25½). 4. Wollishofen 7 (25). 5. Riehen 7 (23½). 6. Payerne 6 (22). 7. Zürich 1 (16). 8. Sprengschach 0 (12).

Partien der 7. Runde und letzten in Wil/SG (1. April): Nyon - Riehen, Winterthur - Kirchberg, Payerne - Wollishofen, Sprengschach - Zürich. 

2. Bundesliga, Zone A

Olten - Réti Zürich 3:5 (Claverie - Bühler 1:0, O. Angst - Haas 0:1, Holzhauer - Allard 0:1, Akermann - Porras Campo ½:½, R. Angst - Mansoor 1:0, Hohler - Meier ½:½, Reist - Scherler 0:1, A. Kamber - Herfort 0:1).

Schwarz-Weiss Bern - Nyon II 4:4 (Boffa - Rasch 0:1, Si. Schweizer - D. Kostov 0:1, Klauser - Guex 1:0, Curien - Vilaseca 1:0, Andrist - Graells 1:0, Barth - Michaud 0:1, Zafeiridis - Gautier 0:1, Turkmani - Delmonico 1:0).

Brugg - La Chaux-de-Fonds 3½:4½ (Lipecki - Preissmann ½:½, Zichanowicz - Rohrer ½:½, Milosevic - Bex ½:½, Priewasser - Terraz ½:½, Gruner - Meier 0:1, Adamantidis - Gfeller 1:0, Jakob - Juvet ½:½, Thieme - Cagnoni 0:1).

Valais spielfrei.

Rangliste: 1. Schwarz-Weiss 5/7 (25). 2. Nyon II 5/7 (21½/nicht aufstiegsberechtigt). 3. Olten 5/7 (21). 4. Valais 5/5 (22). 5. La Chaux-de-Fonds 5/5 (17½). 6. Réti 5/4 (19). 7. Brugg 6/1 (18/steht als Absteiger fest).

Partien der 7. und letzten Runde (1. April): Valais - Schwarz-Weiss, Nyon II - Olten, La Chaux-de-Fonds - Réti, Brugg spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

Réti Zürich II - St. Gallen 5½:2½ (Martins - Potterat 1:0, Lou - Klings 1:0, Wyss - Salerno 1:0, Rodriguez - Jenal 0:1, Lepot - Schmuki 1:0, Kriste - Kienböck ½:½, Borner - J. Fecker 1:0, Pfister - Gautschi 0:1).

Nimzowitsch Zürich - Triesen 7½:½ (Florescu - Anistratov 1:0, Bäumer - Mannhart 1:0, Georges - Ferster 1:0, Bajraktari - Illi ½:½, Alic - Natter 1:0, Kalbermatter - Schädler 1:0, Studer - A. Heron 1:0, Cavaletto 1:0 f.).

Gonzen - Zürich II 4½:3½ (Atlas - Zaitsev 0:1, Pogan - Labelle 1:0, Habibi - Jung ½:½, Neuberger - Haufler 1:0, Meyer - B. Brandis 0:1, Lins - Walser 1:0, Dürst - Deveci 0:1, Bartholet - Issler 1:0)

Tribschen spielfrei.

Rangliste: 1. Réti II 5/10 (29½/steht als Aufstiegsspiel-Teilnehmer fest). 2. Nimzowitsch 5/7 (22). 3. St. Gallen 5/5 (21). 4. Tribschen 5/5 (19½). 5. Triesen 6/5 (21). 6. Zürich II 5/2 (16). 7. Gonzen 5/2 (14).

Partien der 7. und letzten Runde (1. April): Réti II - Nimzowitsch, Zürich II - St. Gallen, Tribschen - Gonzen, Triesen spielfrei.

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM: Nyon gewinnt das Derby in der 1. Bundesliga und vergrössert seinen Vorsprung auf drei Punkte

von Markus Angst

WFM Laura Stoeri sorgte mit ihrem Sieg gegen den 152 ELO stärkeren FM Thibault Réal für einen Achtungserfolg.

ma - Auch Payerne konnte Leader Nyon in der 5. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) nicht stoppen. Der an allen acht Brettern stärker besetzte Titelverteidiger gewann in der 1. Bundesliga das Waadtländer Derby klar mit 5½:2½.

Immerhin sorgten zwei Payerne-Spieler(innen) für einen Achtungserfolg. Alex Lienhard schlug mit Schwarz den 135 ELO mehr aufweisenden französischen IM Sevan Buscara. Und die Schweizer Nationalspielerin WFM Laura Stoeri bezwang mit Weiss den 152 ELO stärkeren belgischen FM Thibault Réal.

Weil das zweitplatzierte Kirchberg das Verfolgerduell gegen Wollishofen 2½:5½ verlor, vergrösserte Nyon seinen Vorsprung auf drei Punkte. Wollishofen rückte auf Rang 2 vor – punktgleich mit Riehen, das gegen Schlusslicht Sprengschach Wil/SG 5:3 gewann. In der 6. Runde am 18. März kommt es zum Spitzenkampf zwischen Nyon und Wollishofen.

Sprengschach steht nach dem 4:4 von Zürich gegen Winterthur als einziges Team noch ohne Punkte da.

In der 2. Bundesliga waren die beiden Spitzenreiter Olten und Réti Zürich II spielfrei. In der Zone A rückte das gegen La Chaux-de-Fonds klar mit 6½:1½ siegreiche Schwarz-Weiss Bern bis auf einen Punkt an die Oltner heran.

In der Zone B bewahrte das eine reine Weste aufweisende Réti II seinen komfortablen Vorsprung von drei Punkten auf die je fünf Zähler aufweisenden St. Gallen, Nimzowitsch Zürich, Triesen und Tribschen. 

1. Bundesliga

Nyon - Payerne 5½:2½ (Fontaine - Burnier 1:0, Tschernuschewitsch - Pomini 1:0, Buscara - Lienhard 0:1, Ondozi - Manko ½:½, Joie - Pahud 1:0, Benitah - Zarri 1:0, Asllani - Zargarov 1:0, Réal - L. Stoeri 0:1).

Kirchberg - Wollishofen 2½:5½ (Adler - Peng 0:1, A. Lehmann - Prusikin ½:½, Georgescu - R. Moor ½:½, Ramseyer - Hochstrasser 0:1, Fischer - O. Moor 0:1, Stucki - Udipi 1:0, Marti - Fend ½:½, Schmidbauer 0:1 f.).

Sprengschach Wil/SG - Riehen 3:5 (Schmid - Brunner ½:½, Meier - Pfrommer ½:½, Grob - Jäggi 0:1, Kaufmann - Haag ½:½, Seybold - Kiefer ½:½, Menzi - Wirthensohn 0:1, Mira - Kasipour ½:½, Siems - Erismann ½:½).

Zürich - Winterthur 4:4 (Petkidis - Kurmann 1:0, Guttulsrud - Kaczmarczyk 0:1, Silberring - Gähwiler 0:1, Friedrich - Hasenohr 0:1, Patzelt - Huss 0:1, Vucenovic - Szakolczai 1:0, Csajka - Almeida 1:0, Labelle - Liebhart 1:0).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Nyon 10 (31½). 2. Wollishofen 7 (22½). 3. Riehen 7 (20). 4. Kirchberg 6 (25). 5. Winterthur 5 (21). 6. Payerne 4 (17½). 7. Zürich 1 (14). 8. Sprengschach 0 (8½).

Partien der 6. Runde (18. März): Wollishofen - Nyon, Riehen - Winterthur, Zürich - Kirchberg, Payerne - Sprengschach. 

2. Bundesliga, Zone A

La Chaux-de-Fonds - Schwarz-Weiss Bern 1½:6½ (Rohrer - Klauser 0:1, Ermeni - Boffa 0:1, Kolly - Löffler ½:½, Bex - Si. Schweizer 0:1, Arulanantham - Turkmani 0:1, Gfeller - Tschopp 0:1, Tkhoruk - Von Willich 1:0, Juvet - Sa. Schweizer 0:1).

Réti Zürich - Nyon II 4:4 (Haas - Snuverink 1:0, Bühler - Rasch ½:½, Mansoor - D. Kostov ½:½, Borner - Guex ½:½, Meier - Bagri 0:1, Lapp - Gautier ½:½, Thorsteinsdottir - Vilaseca ½:½, Schmid - Delmonico ½:½).

Valais - Brugg 5½:2½ (Stojanovic - Lipecki 1:0, Sermier - Zichanowicz ½:½, Emery - Priewasser 1:0, Morand - Gruner 1:0, Popescu - Jakob 0:1, Moret - Thieme 0:1, Putallaz - Perego 1:0, Floure - Rudolf 1:0).

Olten spielfrei.

Rangliste: 1. Olten 4/7 (18). 2. Schwarz-Weiss 4/6 (21). 3. Nyon II 4/6 (17½). 4. Valais 5/5 (22). 5. La Chaux-de-Fonds 4/3 (13). 6. Réti 4/2 (14). 7. Brugg 5/1 (14½).

Partien der 6. Runde (18. März): Olten - Réti, Schwarz-Weiss - Nyon II, Brugg - La Chaux-de-Fonds, Valais spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

St. Gallen - Gonzen 5:3 (Potterat - Dürst ½:½, Nisavic - Meyer 1:0, Thaler - Bartholet ½:½, Salerno - Selinga 0:1, Schmuki - Kurapova ½:½, Rusconi - Kiranpal ½:½, Rexhepi - Klauser 1:0, J. Fecker - Memedi 1:0).

Nimzowitsch Zürich - Tribschen 4:4 (Bäumer - Cremer ½:½, Georges - Arcuti 0:1, Stehli - Kovac 0:1, Bajraktari - Lustenberger ½:½, Drechsler - Herzog ½:½, Kalbermatter - Bellmann 1:0, Alic - Portmann ½:½, Studer - Sterkman 1:0).

Zürich II - Triesen 4:3 (Zaitsev - Anistratov 0:1, Deveci - Mannhart ½:½, B. Brandis - Natter ½:½, Issler - Frick ½:½, Haufler - Illi ½:½, S. Brandis - Heron 1:0, Haas 1:0 f. – nur an 7 Brettern gespielt).

Réti Zürich II spielfrei.

Rangliste: 1. Réti II 4/8 (24). 2. St. Gallen 4/5 (18½). 3. Nimzowitsch 4/5 (14½). 4. Triesen 5/5 (20½). 5. Tribschen 5/5 (19½). 6. Zürich II 4/2 (12½). 7. Gonzen 4/0 (9½).

Partien der 6. Runde (18. März): Réti II - St. Gallen, Nimzowitsch - Triesen, Gonzen - Zürich II, Tribschen spielfrei.

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM: Nyon verteidigt Tabellenspitze in der 1. Bundesliga mit Kantersieg gegen Zürich – Frauenpower im Match Kirchberg - Payerne (6:2)

von Markus Angst

Die amtierende Schweizer Meisterin WIM Lena Georgescu (Bild) gewann im «Frauenpower-Match» Kirchberg - Payerne gegen WIM Camille De Seroux.

ma - Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen das nur mit sieben Spielern angetretene und noch punktelose Zürich steht Titelverteidiger Nyon auch nach vier Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Einzig den beiden Zürcher Routiniers FM Norbert Friedrich (gegen IM Sevan Buscara) und FM Dragomir Vucenovic (gegen FM Murtez Ondozi) gelang es, ihre Partie unentschieden zu gestalten. An den restlichen Brettern setzten sich die ELO-favorisierten Waadtländer durch.

Im Verfolgerduell zwischen Kirchberg und Payerne, das die Berner klar mit 6:2 gewannen, spielten gleich fünf Damen – eine Premiere in der SGM. Gleich zweimal kam es zu einem direkten Duell, und beide gewannen die favorisierten Kirchbergerinnen. Die amtierende Schweizer Meisterin WIM Lena Georgescu bezwang WIM Camille De Seroux, und WGM Ghazal Hakimifard schlug WFM Laura Stoeri. Dafür sorgte die für Payerne spielende 15-jährige Ukrainerin WFM Mariia Manko für einen Coup, gewann sie doch mit Schwarz gegen den 135 ELO mehr aufweisenden FM Igor Schlegel.

In der 2. Bundesliga bewahrten die beiden Spitzenreiter ihre Ungeschlagenheit. Allerdings gab das ersatzgeschwächte Olten in der Zone A beim 4:4-Unentschieden gegen La Chaux-de-Fonds seinen ersten Punkt ab.

In der Zone B kam Réti Zürich II gegen Tribschen zu einem ungefährdeten 6:2-Sieg und ist nun alleiniger Leader, weil der bisher verlustpunktlose Stadtrivale Nimzowitsch gegen das seinen ersten Saisonsieg feiernde St. Gallen gleich 1:7 tauchte.

1. Bundesliga

Nyon - Zürich 7:1 (Fontaine - Petkidis 1:0, Riff - M. Hug 1:0, Burri - Patzelt 1:0, Buscara - Friedrich ½:½, Ondozi - Vucenovic ½:½, Joie - Jung 1:0, Benitah - Kummle 1:0, Asllani 1:0 f.).

Kirchberg - Payerne 6:2 (Colmenares - Burnier ½:½, M. Lehmann - Pomini 1:0, Sutter - Ribière 1:0, Georgescu - De Seroux 1:0, Schlegel - Manko 0:1, Hakimifard - L. Stoeri 1:0, Ramseyer - N. Stijve ½:½, S. Muheim - Gendre 1:0).

Riehen - Wollishofen 4:4 (Brunner - Prusikin ½:½, Pfrommer - Peng ½:½, Haag - Hochstrasser 1:0, Wirthensohn - R. Moor ½:½, Kasipour - Fend ½:½, Giertz - Good ½:½, Schwierskott - Frey 0:1, Erismann - Udipi ½:½).

Winterthur - Sprengschach Wil/SG 6½:1½ (Kurmann - Meier 1:0, Kaczmarczyk - Seybold 1:0, Gähwiler - Müller 1:0, Ballmann - Sprenger 1:0, Huss - Grob ½:½, Szakolczai - Menzi ½:½, Almeida - Kaufmann ½:½, Zollinger - Mira 1:0).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Nyon 8 (26). 2. Kirchberg 6 (22½). 3. Wollishofen 5 (17). 4. Riehen 5 (15). 5. Winterthur 4 (17). 6. Payerne 4 (15). 7. Zürich 0 (10). 8. Sprengschach 0 (5½).

Partien der 5. Runde (25. Februar): Nyon - Payerne, Kirchberg - Wollishofen, Sprengschach - Riehen, Zürich - Winterthur. 

2. Bundesliga, Zone A

La Chaux-de-Fonds - Olten 4:4 (Preissmann - R. Angst 0:1, Rohrer - Claverie ½:½, Ermeni - Hohler ½:½, Erne - Reist 1:0, Bex - A. Kamber 1:0, Robert - Su. Malli 0:1, Arulanantham - Jaussi 1:0, Tkhoruk - Büttiker 0:1).

Schwarz-Weiss Bern - Brugg 7:1 (Curien - Lipecki ½:½, Boffa - Gruner 1:0, Klauser - Priewasser ½:½, Barth - Ristevski 1:0, Si. Schweizer - Waldvogel 1:0, Turkmani - Steinmann 1:0, Balzer - Rudolf 1:0, Tschopp - Perego 1:0).

Réti Zürich - Valais 2½:5½ (Pfister - Laurent-Paoli 0:1, Bühler - Stojanovic 0:1, Haas - Morand ½:½, Sakaridis - Sermier 0:1, Lapp - A. Zaza ½:½, Lang - Emery 1:0, Major 0:1 f., Hofstetter - Putallaz ½:½).

Nyon II spielfrei.

Rangliste: 1. Olten 4/7 (18). 2. Nyon II 3/5 (13½). 3. Schwarz-Weiss 3/4 (14½). 4. La Chaux-de-Fonds 3/3 (11½). 5. Valais 4/3 (16½). 6. Réti 3/1 (10). 7. Brugg 4/1 (12).

Partien der 5. Runde (25. Februar): Réti - Nyon II, La Chaux-de-Fonds - Schwarz-Weiss, Valais - Brugg, Olten spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

Tribschen - Réti Zürich II 2:6 (Rusev - Sigfusson 0:1, Cremer - Martins 0:1, Kovac - Wüthrich ½:½, Gabersek - Wyss ½:½, Krebs - Allard 0:1, Hoffmann - Borner 0:1, Bellmann - Schnelli ½:½, Neubert - Herfort ½:½).

Gonzen - Triesen 2½:5½ (Habibi - Anistratov 1:0, Neuberger - Bezler 0:1, Meyer - Ferster 0:1, Lins - Mannhart ½:½, Dürst - Krieger 0:1, Bartholet - Geweniger ½:½, Kurapova - Natter ½:½, Selinga - Schweizer 0:1).

St. Gallen - Nimzowitsch Zürich 7:1 (M. Novkovic - Drechsler 1:0, Potterat - Kalbermatter ½:½, Giesinger - Myers 1:0, Thaler - Alic 1:0, Klings - Valdivia ½:½, Kienböck - Studer 1:0, Salerno 1:0 f., Wilk 1:0 f.).

Zürich II spielfrei.

Rangliste: 1. Réti II 4/8 (24). 2. Triesen 4/5 (17½). 3. Nimzowitsch 3/4 (10½). 4. Tribschen 4/4 (15½). 5. St. Gallen 3/3 (13½). 6. Zürich II 3/0 (8½). 7. Gonzen 3/0 (6½).

Partien der 5. Runde (25. Februar): Zürich II - Triesen, Nimzowitsch - Tribschen, St. Gallen - Gonzen, Réti II spielfrei. 

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM: Nyon alleiniger Leader in der 1. Bundesliga – Payerne verliert gegen Riehen

von Markus Angst

IM Quentin Burri liegt mit Nyon alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

ma - Weil Payerne gegen Riehen eine 3:5-Niederlage erlitt, steht Nyon nach drei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Der Titelverteidiger feierte gegen Winterthur einen ungefährdeten 6:2-Sieg und liegt zwei Punkte vor dem Quartett Kirchberg/Payerne/Wollishofen/Riehen. 

Kirchberg bezwang den noch punktelosen Aufsteiger Sprengschach Wil/SG gleich 7:1. Es war der zweite Kantersieg der Berner in Folge, nachdem sie in der 2. Runde schon Riehen mit demselben Resultat geschlagen hatten. Wollishofen entschied das Derby gegen das ebenfalls noch punktelose Zürich mit 5:3.

In der 2. Bundesliga hielten sich die beiden verlustpunktfreien Spitzenreiter gegen die Tabellenletzten schadlos. In der Zone A gewann Olten gegen Valais 4½:3½ und führt mit einem Punkt Vorsprung auf das nicht aufstiegsberechtigte Nyon II.

In der Zone B entschied Réti II das Derby gegen Zürich II mit 5½:2½ für sich und liegt zwei Punkte vor dem gegen Gonzen 5:3 siegreichen dritten Zürcher Verein Nimzowitsch, der allerdings einen Match weniger ausgetragen hat.

1. Bundesliga

Winterthur - Nyon 2:6 (Kaczmarczyk - Riff 1:0, Hasenohr - Bellahcene 0:1, Schiendorfer - Burri 0:1, Ballmann - Snuverink 0:1, Huss - Ondozi ½:½, Gattenlöhner - Asllani 0:1, Zollinger - Joie ½:½, Vogt - Richard 0:1).

Payerne - Riehen 3:5 (T. Stijve - Brunner 0:1, S. Stoeri - Degtjarew ½:½, Burnier - Haag ½:½, Pomini - Jäggi 0:1, Zarri - Kiefer ½:½, De Seroux - Riehle ½:½, Manko - Giertz ½:½, L. Stoeri - Wirthensohn ½:½).

Sprengschach Wil/SG - Kirchberg 1:7 (Schmid - M. Lehmann 0:1, Sprenger - Georgescu 0:1, Meier - L. Muheim 0:1, Grob - Sutter 0:1, Eberle - Schlegel ½:½, Douguet - Ramseyer 0:1, Kaufmann - A. Lehmann ½:½, Siems - S. Muheim 0:1).

Wollishofen - Zürich 5:3 (Prusikin - Bogner 1:0, Peng - Petkidis 1:0, Hochstrasser - Fischer ½:½, O. Moor - Guttulsrud ½:½, Frey - Hug ½:½, Fend - Friedrich 1:0, Albisetti - Silberring 0:1, Udipi - Patzelt ½:½).

Rangliste nach 3 Runden: 1. Nyon 6 (19). 2. Kirchberg 4 (16½). 3. Payerne und Wollishofen je 4 (13). 5. Riehen 4 (11). 6. Winterthur 2 (10½). 7. Zürich 0 (9). 8. Sprengschach 0 (4).

Partien der 4. Runde (11. Februar): Nyon - Zürich, Kirchberg - Payerne, Riehen - Wollishofen, Winterthur - Sprengschach. 

2. Bundesliga, Zone A

Olten - Valais 4½:3½ (Claverie - Mensch ½:½, R. Angst - Laurent-Paoli 0:1, Holzhauer - Sermier ½:½, Su. Malli - Vianin ½:½, Akermann - L. Zaza 1:0, Sh. Malli - Morand ½:½, Reist - Grept 1:0, A. Kamber - Putallaz ½:½).

Nyon II - La Chaux-de-Fonds 5:3 (Rasch - Kolly 1:0, Guex - Rohrer 0:1, Graells - Bex 1:0, Vilaseca - Preissmann ½:½, Promonet - Robert ½:½, S. Shatil - Erne 0:1, K. Kostov - Arulanantham 1:0, Delmonico - Juvet 1:0).

Brugg - Réti Zürich 4:4 (Lipecki - Haas 1:0, Zichanowicz - Pfister ½:½, Adamantidis - Bühler ½:½, Gruner - Allard 0:1, Jakob - Thorsteinsdottir ½:½, Waldvogel - Scherler 0:1, Thieme - Herfort ½:½, Perego - Walpen 1:0).

Schwarz-Weiss Bern spielfrei.

Rangliste: 1. Olten 3/6 (14). 2. Nyon II 3/5 (13½). 3. La Chaux-de-Fonds und Schwarz-Weiss je 2/2 (7½). 5. Réti 2/1 (7½). 6. Brugg und Valais je 3/1 (11).

Partien der 4. Runde (11. Februar): La Chaux-de-Fonds - Olten, Schwarz-Weiss - Brugg, Réti - Valais, Nyon II spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

Zürich II - Réti Zürich II 2½:5½ (Vucenovic - Martins 0:1, Csajka - Sigfusson ½:½, Kummle - Wyss 1:0, Jung - Lou 0:1, Brandis - Lepot 0:1, Preziuso - Wüthrich 0:1, Issler - Borner ½:½, Haufler - Hauser ½:½).

Gonzen - Nimzowitsch Zürich 3:5 (Atlas - Viennot 0:1, Habibi - Bäumer ½:½, Neuberger - Drechsler 1:0, Bartholet - Stehli 0:1, Dürst - Alic ½:½, Wiesinger - Kalbermatter ½:½, Kurapova - Toenz ½:½, Kiranpal - Studer 0:1).

Triesen - Tribschen 5½:2½ (Anistratov - Lustenberger 1:0, Ferster - Arcuti 0:1, Mannhart - Herzog ½:½, Krieger - Neubert 1:0, Preindl - Bellmann ½:½, Geweniger - Riedener 1:0, Frick - Deuber ½:½, A. Heron - Sterkman 1:0).

St. Gallen spielfrei.

Rangliste: 1. Réti II 3/6 (18). 2. Nimzowitsch 2/4 (9½). 3. Tribschen 3/4 (13½). 4. Triesen 3/3 (12). 5. St. Gallen 2/1 (6½). 6. Gonzen 2/0 (4). 7. Zürich II 3/0 (8½).

Partien der 4. Runde (11. Februar): Tribschen - Réti II, St. Gallen - Nimzowitsch, Gonzen - Triesen, Zürich II spielfrei. 

Die Bundesligen auf Chessresult

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM: Nur noch Nyon und Payerne in der 1. Bundesliga ohne Punktverlust – Kantersiege für Nyon und Kirchberg

von Markus Angst

Co-Leader Payerne (mit FM Theo Stijve am ersten Brett) hat nach zwei Runden schon gleich viele Punkte auf dem Konto wie in der gesamten Saison 2022.

ma - Nach zwei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) liegen in der 1. Bundesliga die beiden Waadtländer Vereine Nyon und Payerne verlustpunktlos an der Tabellenspitze.

Titelverteidiger Nyon schlug den mit nur fünf Spielern angetretenen und noch punktelosen Aufsteiger Sprengschach Wil/SG gleich 7½:½. Payerne bezwang überraschend das pro Brett 69 ELO-Punkte mehr aufweisende Zürich, das ebenfalls seine zweite Saisonniederlage erlitt, mit 5:3 und hat jetzt schon gleich viele Punkte auf dem Konto wie in der gesamten Saison 2022. Die beiden Co-Leader treffen in der 5. Runde vom 25. Februar in Nyon aufeinander.

Den zweiten Kantersieg der 2. Runde feierte Kirchberg, das Riehen 7:1 schlug. Für den Vizemeister war es ebenso die erste Saisonniederlage wie für Wollishofen (2½:5½ gegen Winterthur).

In der 2. Bundesliga weisen noch fünf Mannschaften eine reine Weste auf. In der Zone A sind dies Olten (5:3-Sieg gegen Schwarz-Weiss Bern) mit vier Punkten aus zwei Partien und La Chaux-de-Fonds (4½:3½-Sieg gegen Valais) mit 2 aus 1 – in der Zone B Réti Zürich II (7:1-Sieg gegen Gonzen) und Tribschen (5½:2½-Sieg gegen Zürich II) mit jeweils 4 aus 2 sowie das spielfreie Nimzowitsch Zürich mit 2 aus 1.  

1. Bundesliga

Nyon - Sprengschach Wil/SG 7½:½ (Ondozi - Seybold 1:0, Buscara - Douguet 1:0, Brailly-Vignal - Kaufmann 1:0, Benitah - Nguyen ½:½, Joie - Korovin 1:0, Réal 1:0 f., Asllani 1:0 f., Richard 1:0 f.).

Zürich - Payerne 3:5 (Bogner - T. Stijve ½:½, Petkidis - Willems ½:½, Fischer - Lienhard 0:1, Guttulsrud - S. Stoeri 1:0, Marcel Hug - Pomini 0:1, Friedrich - Meylan ½:½, Silberring - Ribière 0:1, Patzelt - Pahud ½:½).

Riehen - Kirchberg 1:7 (Brunner - Kunin 0:1, Pfrommer - Yankelevich 0:1, Metz - M. Lehmann 0:1, Wirthensohn - Hakimifard 0:1, Kiefer - Georgescu ½:½, Rüfenacht - Schlegel 0:1, Kasipour Azbari - S. Muheim 0:1, Schwierskott - Ramseyer ½:½).

Wollishofen - Winterthur 2½:5½ (Prusikin - Kurmann ½:½, Peng - Kaczmarczyk ½:½, Hochstrasser - Ballmann 0:1, R. Moor - Gattenlöhner ½:½, Fend - Huss 0:1, Frey - Kelecevic 1:0, Schmidbauer - Schweighoffer 0:1, Udipi - Szakolczai 0:1).

Rangliste nach 2 Runden: 1. Nyon 4 (13). 2. Payerne 4 (10). 3. Kirchberg 2 (9½). 4. Winterthur 2 (8½). 5. Wollishofen 2 (8). 6. Riehen 2 (6). 7. Zürich 0 (6). 8. Sprengschach 0 (3).

Partien der 3. Runde (21. Januar): Winterthur - Nyon, Payerne - Riehen, Sprengschach - Kirchberg, Wollishofen - Zürich. 

2. Bundesliga, Zone A

Schwarz-Weiss Bern - Olten 3:5 (Curien - O. Angst ½:½, Barth - R. Angst 0:1, Salzgeber - Hohler ½:½, Si. Schweizer - Reist ½:½, Leutwyler - Monnerat 0:1, Rickly - Sh. Malli 0:1, Zafeiridis - Su. Malli 1:0, Urwyler - Büttiker ½:½).

Brugg - Nyon II 3½:4½ (Rodic - Rasch 1:0, Lipecki - Guex ½:½, Gruner - Bagri ½:½, Jakob - Vilaseca 0:1, Thieme - Graells ½:½, Promonet 0:1 f., Perego - Michaud 0:1, Steinmann - Delmonico 1:0).

Valais - La Chaux-de-Fonds 3½:4½ (Laurent-Paoli - Preissmann 1:0, Sermier - Rohrer ½:½, L. Zaza - Ermeni 0:1, Vianin - Erne ½:½, Planchamp - Bex 0:1, Emery - Arulanantham ½:½, Morand - Juvet 1:0, Floure - Tkhoruk 0:1).

Réti Zürich spielfrei.

Rangliste: 1. Olten 2/4 (9½). 2. Nyon II 2/3 (8½). 3. La Chaux-de-Fonds 1/2 (4½). 4. Schwarz-Weiss 2/2 (7½). 5. Valais 2/1 (7½). 6. Réti 1/0 (3½). 7. Brugg 2/0 (7).

Partien der 3. Runde (21. Januar): Olten - Valais, Nyon II - La Chaux-de-Fonds, Brugg - Réti, Schwarz-Weiss spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

Réti Zürich II - Gonzen 7:1 (Martins - Neuberger 1:0, Sigfusson - Habibi ½:½, Wyss - Meyer ½:½, Lou - Dürst 1:0, Lepot - Bartholet 1:0, Wüthrich - Wiesinger 1:0, Borner - Wagner 1:0, Pfister - Sulser 1:0).

Tribschen - Zürich II 5½:2½ (Arcuti - Csajka ½:½, Rusev - Jung ½:½, Lustenberger - Kummle 1:0, Krebs - Preziuso ½:½, Nazarenus - B. Brandis 0:1, Hoffmann - Issler 1:0, Bellmann - Pauli 1:0, Neubert 1:0 f.).

Triesen - St. Gallen 4:4 (Anistratov - N. Fecker ½:½, Bezler - M. Novkovic ½:½, Ferster - Potterat 1:0, Krieger - J. Novkovic ½:½, Preindl - Klings ½:½, Natter - Salerno ½:½, Illi - Schmuki ½:½, Frick - J. Fecker 0:1).

Nimzowitsch Zürich spielfrei.

Rangliste: 1. Réti II 2/4 (12½). 2. Tribschen 2/4 (11). 3. Nimzowitsch 1/2 (4½). 4. St. Gallen und Triesen je 2/1 (6½). 6. Gonzen 1/0 (1). 7. Zürich II 2/0 (6).

Partien der 3. Runde (21. Januar): Zürich II - Réti II, Triesen - Tribschen, Gonzen - Nimzowitsch, St. Gallen spielfrei. 

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


Auftakt zur SGM: Favoritensiege und eine Überraschung in der 1. Bundesliga

von Markus Angst

Titelverteidiger Nyon mit dem algerischen GM Bilel Bellahcene (Bild) – er remisierte gegen GM Vitaly Kunin – am ersten Brett startete mit einem 5½:2½-Sieg gegen Kirchberg in die neue SGM-Saison.

ma - In der Startrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) kamen in der 1. Bundesliga die beiden Erstplatzierten der vergangenen Saison zu Siegen.

Titelverteidiger Nyon gewann gegen Kirchberg (4.) 5½:2½, und Riehen (2.) schlug Zürich (8. – 2022 gab es jedoch keinen Absteiger) 5:3.

Der Vorjahresdritte Winterthur musste sich hingegen Payerne (6.) 3:5 geschlagen geben. Aufsteiger Sprengschach Wil/SG unterlag Wollishofen (5.) klar mit 2½:5½. 

In der 2. Bundesliga entschied in der Zone B Schwarz-Weiss Bern (3.) das Top-Duell gegen den Vorjahres-Gruppensieger Réti Zürich knapp mit 4½:3½ für sich. Aufsteiger Nyon II holte beim 4:4 gegen Valais (5.) einen Punkt. Der zweite Neuling Brugg musste sich Olten (6.) knapp 3½:4½ geschlagen geben. 

1. Bundesliga

Kirchberg - Nyon 2½:5½ (Kunin - Bellahcene ½:½, Yankelevich - Riff ½:½, Colmenares - Snuverink ½:½, M. Lehmann - Burri ½:½, Sutter - Ondozi 0:1, Schlegel - Joie 0:1, Georgescu - Asllani ½:½, Hakimifard - Richard 0:1).

Riehen - Zürich 5:3 (Brunner - Bogner ½:½, Degtjarew - Petkidis ½:½, Pfrommer - Fischer ½:½, Metz - Friedrich ½:½, Wirthensohn - Silberring 0:1, Kiefer - Labelle 1:0, Rüfenacht - Csajka 1:0, Schwierskott - Jung 1:0).

Payerne - Winterthur 5:3 (T. Stijve - Kaczmarczyk 0:1, Willems - Hasenohr 1:0, Pomini - Bichsel ½:½, Lienhard - Huss 1:0, Pahud - Szakolczai 0:1, N. Stijve - Kelecevic ½:½, Ribière - Liebhart 1:0, Zargarov 1:0 f.).

Sprengschach Wil/SG - Wollishofen 2½:5½ (Schärer - Prusikin ½:½, Meier - Peng 0:1, Schmid - Hochstrasser ½:½, Sprenger - O. Moor 0:1, Seybold - Fend 0:1, Kaufmann - Frey ½:½, Nguyen - Schmidbauer ½:½, Menzi - Udipi ½:½).

Partien der 2. Runde (7. Januar): Nyon - Sprengschach, Wollishofen - Winterthur, Riehen - Kirchberg, Zürich - Payerne. 

2. Bundesliga, Zone A

Nyon II - Valais 4:4 (D. S. Kostov - Laurent-Paoli 0:1, Guex - Sermier 0:1, Bagri - L. Zaza ½:½, Vilaseca - Emery ½:½, Rochat - Vianin 0:1, Promonet - Popescu 1:0, Delmonico - Morand 1:0, S. Shatil - Planchamp 1:0).

Olten - Brugg 4½:3½ (Claverie - Priewasser 1:0, O. Angst - Zichanowicz 0:1, R. Angst - Rodic 1:0, Holzhauer - Adamantidis ½:½, Hohler - Gruner ½:½, A. Kamber - Jakob 0:1, Reist - Thieme 1:0, Thürig - Perego ½:½).

Réti Zürich - Schwarz-Weiss Bern 3½:4½ (Bühler - Klauser 0:1, Hauser - Curien 0:1, Haas - Salzgeber 1:0, Mansoor - Barth 0:1, Walpen - Turkmani 1:0, Lang - Tschopp ½:½, Hofstetter - Rickly 0:1, Thode - Urwyler 1:0).

La Chaux-de-Fonds spielfrei.

Partien der 2. Runde (7. Januar): Schwarz-Weiss - Olten, Brugg - Nyon II, Valais - La Chaux-de-Fonds, Réti spielfrei. 

2. Bundesliga, Zone B

Nimzowitsch Zürich - Zürich II 4½:3½ (Bäumer - Vucenovic ½:½, Georges - Zaitsev 0:1, Drechsler - B. Brandis 1:0, Kalbermatter - Kummle 0:1, Stehli - Issler 1:0, Tönz - Haufler 0:1, Alic - Pauli 1:0, Mouzayek 1:0 f.).

St. Gallen - Tribschen 2½:5½ (N. Fecker - Arcuti 1:0, M. Novkovic - Kovac ½:½, Potterat - Neubert ½:½, Giesinger - Nazarenus 0:1, Thaler - Herzog ½:½, Schmuki - Riedener 0:1, Gautschi - Portmann 0:1, J. Fecker - Deuber 0:1).

Triesen - Réti Zürich II 2½:5½ (Anistratov - Wyss ½:½, Mannhart - Lou 0:1, Preindl - Wüthrich 0:1, Krieger - Lepot ½:½, Geweniger - Borner ½:½, Natter - Allard ½:½, Illi - Herfort ½:½, A. Heron - Schnelli 0:1).

Gonzen spielfrei.

Partien der 2. Runde (7. Januar): Tribschen - Zürich II, Réti II - Gonzen, Triesen - St. Gallen, Nimzowitsch spielfrei. 

Die Bundesligen auf Chessresults

1. Bundesliga

2. Bundesliga, Zone A

2. Bundesliga, Zone B


SGM 2023 mit 217 Mannschaften (plus 19) – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 10. Dezember

von Markus Angst

Die neue SGM-Saison beginnt am 10. Dezember.

ma - In der am 10. Dezember beginnenden neuen Saison der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft spielen 217 Mannschaften mit. Das sind 19 mehr als in der SGM 2022.

Bestimmt sind Sie gespannt, ob Sie mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue SGM-Saison starten. Auf Spielplan SGM 2023 finden Sie die Antwort! Dort können Sie den gesamten SGM-Spielplan 2023 von der 1. Bundesliga bis zur 3. Regionalliga downloaden.

Alle SGM-Captains sind gebeten, die aus der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) stammenden Angaben zu ihrer Person und zum Klub zu überprüfen und allfällige Fehler bis 30. Oktober per Mail an SGM-Leiter Florian Zarri zu melden. So können allfällige Fehler vor Fertigstellung der finalen Spielpläne noch korrigiert werden.

Den Captains werden die SGM-Unterlagen für die kommende Saison per Mail zugestellt. Das SGM-Reglement und das Ordnungsbussenreglement können von der SSB-Homepage downgeloadet werden.

Wegen diverser Rückzüge – prominentester ist derjenige von Gonzen (Gruppenmeister 2018 und 2019) aus der 1. Bundesliga – und Aufstiegsverzichte bestehen die beiden Zonen der 2. Bundesliga aus jeweils nur sieben Mannschaften. Die Siebtplatzierten steigen trotzdem ab, während die vier Gruppensieger der 1. Regionalliga direkt aufsteigen.

Deadline für die Eingabe der Mannschaftslisten der 1./2. Bundesliga ist 12. November.