Archivio notizie

17./18. Februar 2018: SSB-Jugendleiter-Ausbildungskurs in Magglingen

Magglingen
Der zweitägige Einführungskurs für die Ausbildung von Jugendschach-Leiter(innen) findet im Nationalen Sportzentrum in Magglingen statt.

- Am Wochenende des 17./18. Februar 2018 findet im Nationalen Sportzentrum in Magglingen ein zweitägiger Einführungskurs für die Ausbildung von Jugendschach-Leiter(innen) auf Französisch statt.

Der Kurs beginnt am Samstag um 10 Uhr und endet am Sonntag gegen 17 Uhr. Schwerpunkte des Kurses, der auf der Ausbildungsphilosophie von Jugend+Sport basiert, sind:

Leggi tutto...


Hermann Schmid: 95 Jahre – und kein bisschen schachmüde

ma - Er ist das drittälteste Mitglied des Schweizerischen Schachbundes und bei weitem der aktivste Spieler der drei über 95-Jährigen im SSB. Nicht weniger als 38 für die Schweizer Führungsliste gewertete Partien spielte Hermann Schmid, der vorgestern seinen 95. Geburtstag feierte und sich mit einer Prise Selbstironie als «greisenhafter Schachstudent» bezeichnet, in den vergangenen drei Jahren.

Dabei kam der für den Schachclub Bodan spielende Kreuzlinger erst spät zum Schach – sehr spät sogar. Er war bereits 80 (!), als er sich vom Schachvirus anstecken liess. Wo das war, erzählte er seinem Klubkollegen Jürg Morf in einem Interview für das Bulletin der Schweizer Schach Senioren: «2002 kiebitzte ich an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad, sah dort die beiden Grossmeister Yannick Pelletier und Joseph Gallagher am Brett und war fasziniert von der Atmosphäre. An der Preisverteilung erkannte Vincenz Reichmuth, ein Spieler des SC Bodan, mich, den Pfarrer von Kreuzlingen, und trug mich gleich in die Klubliste ein.»

Leggi tutto...


Monatsinterview mit Georg Kradolfer: «Als Schachspieler ist man unter Schachfreunden überall auf der Welt willkommen»

ma - Der in Küsnacht wohnhafte Internationale Schiedsrichter Georg Kradolfer gehört dem Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) an und leitet das Ressort Ausbildung. Der Präsident des SV Wollishofen war 1998 bis 2016 Organisator des Zürcher Weihnachts-Opens und gehört als erster Schweizer der Schiedsrichterkommission des Weltschachverbandes FIDE an.

Welche Schachfigur spiegelt ihren Charakter am besten wider und weshalb?

Der geradlinige Turm.

Welche Person(en) hat (haben) Sie am meisten geprägt? In schachlicher Hinsicht?

Mein Vater. Er hat mir seine Freude am Schach weitergegeben. Bent Larsen und Bobby Fischer waren für mich als Jugendlicher die schachlichen Vorbilder.

Leggi tutto...


Team-Cup-Viertelfinals: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm out – Halbfinals (am 10. Dezember in Winterthur) eine reine Deutschschweizer Angelegenheit

ma - Für Solothurn Krumm Turm bedeuteten die Team-Cup-Viertelfinals Endstation. Der Titelverteidiger blieb gegen Fianchetto Bern auf der Strecke.

Nach dem 2:2-Endstand entschied der Sieg von FM Afrim Fejzullahu am ersten Brett gegen FM Bruno Schwägli zugunsten der Berner. Diese hatten einerseits Glück, dass Oliver Marti am zweiten Brett eine verlorene Partie gegen Peter Thomi noch drehen konnte. Andererseits stand Gabriel Hefti am dritten Brett gegen Anton Meier auf Gewinn, ehe er noch verlor. Insofern war das Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis.

Leggi tutto...


U20-Weltmeisterschaft in Tarvisio (Italien): Ränge 116 und 123 für die beiden Schweizer

ma - Die zwei an der U20-Weltmeisterschaft im italienischen Tarvisio im Einsatz stehenden Schweizer Dario Bischofberger (Trimmis) und Martin Schweighoffer (Uster) landeten in der Gegend ihrer Startplätze.

Der 19-jährige Bischofberger (2108 ELO) kam als Startnummer 126 mit 4½ Punkten aus elf Runden und einer Performance von 2150 auf den 116. Rang unter 148 Teilnehmern. Der Schweizer Blitzschachmeister von 2015 hatte einen Blitzstart (1½ Punkte aus den drei ersten Runden gegen drei Internationale Meister) hingelegt, konnte aber die Pace nicht halten. Aus den Runden 4 bis 8 holte der Bündner nur einen Punkt, dafür 2 aus den drei letzten Partien.

Leggi tutto...


10. Dezember in Ittigen: erste Schweizer Meisterschaft U8

ma - Am Sonntag, 10. Dezember, findet im Haus des Sports in Ittigen die erste Schweizer Meisterschaft U8 statt. Parallel dazu gibt es ein Begleiterturnier.

Gespielt werden zwischen 10 und 17 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug. Der Einsatz beträgt 20 Franken. Für die drei Erstplatzierten gibt es einen Pokal. Alle Teilnehmer(innen) bekommen einen Naturalpreis. Knaben und Mädchen spielen in derselben Kategorie. Das Begleiterturnier wird in einer eigenen Kategorie ausgetragen.

Leggi tutto...


Die Gruppen für die SMM 2018 sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2018 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) spielen?

Unter SMM 2018 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächstjährigen SMM von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne werden Sie dann im Januar 2018 ebenfalls auf der SSB-Homepage finden.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats Dezember

kg - Weiss zieht und gewinnt.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats November

kg - Weiss zieht und gewinnt.

GM Simon Williams meinte zu dieser Stellung: „You don’t have to go to an art gallery to see a piece of art”.

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – spielen Frauen anders Schach?

ma - Die sechste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/17 finden Sie einen achtseitigen Hintergrundartikel zum Thema «Spielen Frauen anders Schach?» Das interessante Essay der deutschen Frauengrossmeisterin Bettina Trabert haben wir mit einem Interview mit der amtierenden Schweizer Meisterin WFM Lena Georgescu angereichert.

Leggi tutto...


17./18. Februar 2018: SSB-Jugendleiter-Ausbildungskurs in Magglingen

Magglingen
Der zweitägige Einführungskurs für die Ausbildung von Jugendschach-Leiter(innen) findet im Nationalen Sportzentrum in Magglingen statt.

- Am Wochenende des 17./18. Februar 2018 findet im Nationalen Sportzentrum in Magglingen ein zweitägiger Einführungskurs für die Ausbildung von Jugendschach-Leiter(innen) auf Französisch statt.

Der Kurs beginnt am Samstag um 10 Uhr und endet am Sonntag gegen 17 Uhr. Schwerpunkte des Kurses, der auf der Ausbildungsphilosophie von Jugend+Sport basiert, sind:

Leggi tutto...


10. Dezember in Ittigen: erste Schweizer Meisterschaft U8

ma - Am Sonntag, 10. Dezember, findet im Haus des Sports in Ittigen die erste Schweizer Meisterschaft U8 statt. Parallel dazu gibt es ein Begleiterturnier.

Gespielt werden zwischen 10 und 17 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug. Der Einsatz beträgt 20 Franken. Für die drei Erstplatzierten gibt es einen Pokal. Alle Teilnehmer(innen) bekommen einen Naturalpreis. Knaben und Mädchen spielen in derselben Kategorie. Das Begleiterturnier wird in einer eigenen Kategorie ausgetragen.

Leggi tutto...


Hermann Schmid: 95 Jahre – und kein bisschen schachmüde

ma - Er ist das drittälteste Mitglied des Schweizerischen Schachbundes und bei weitem der aktivste Spieler der drei über 95-Jährigen im SSB. Nicht weniger als 38 für die Schweizer Führungsliste gewertete Partien spielte Hermann Schmid, der vorgestern seinen 95. Geburtstag feierte und sich mit einer Prise Selbstironie als «greisenhafter Schachstudent» bezeichnet, in den vergangenen drei Jahren.

Dabei kam der für den Schachclub Bodan spielende Kreuzlinger erst spät zum Schach – sehr spät sogar. Er war bereits 80 (!), als er sich vom Schachvirus anstecken liess. Wo das war, erzählte er seinem Klubkollegen Jürg Morf in einem Interview für das Bulletin der Schweizer Schach Senioren: «2002 kiebitzte ich an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad, sah dort die beiden Grossmeister Yannick Pelletier und Joseph Gallagher am Brett und war fasziniert von der Atmosphäre. An der Preisverteilung erkannte Vincenz Reichmuth, ein Spieler des SC Bodan, mich, den Pfarrer von Kreuzlingen, und trug mich gleich in die Klubliste ein.»

Leggi tutto...


Die Gruppen für die SMM 2018 sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2018 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) spielen?

Unter SMM 2018 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächstjährigen SMM von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne werden Sie dann im Januar 2018 ebenfalls auf der SSB-Homepage finden.

Leggi tutto...


Monatsinterview mit Georg Kradolfer: «Als Schachspieler ist man unter Schachfreunden überall auf der Welt willkommen»

ma - Der in Küsnacht wohnhafte Internationale Schiedsrichter Georg Kradolfer gehört dem Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) an und leitet das Ressort Ausbildung. Der Präsident des SV Wollishofen war 1998 bis 2016 Organisator des Zürcher Weihnachts-Opens und gehört als erster Schweizer der Schiedsrichterkommission des Weltschachverbandes FIDE an.

Welche Schachfigur spiegelt ihren Charakter am besten wider und weshalb?

Der geradlinige Turm.

Welche Person(en) hat (haben) Sie am meisten geprägt? In schachlicher Hinsicht?

Mein Vater. Er hat mir seine Freude am Schach weitergegeben. Bent Larsen und Bobby Fischer waren für mich als Jugendlicher die schachlichen Vorbilder.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats Dezember

kg - Weiss zieht und gewinnt.

Leggi tutto...


Team-Cup-Viertelfinals: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm out – Halbfinals (am 10. Dezember in Winterthur) eine reine Deutschschweizer Angelegenheit

ma - Für Solothurn Krumm Turm bedeuteten die Team-Cup-Viertelfinals Endstation. Der Titelverteidiger blieb gegen Fianchetto Bern auf der Strecke.

Nach dem 2:2-Endstand entschied der Sieg von FM Afrim Fejzullahu am ersten Brett gegen FM Bruno Schwägli zugunsten der Berner. Diese hatten einerseits Glück, dass Oliver Marti am zweiten Brett eine verlorene Partie gegen Peter Thomi noch drehen konnte. Andererseits stand Gabriel Hefti am dritten Brett gegen Anton Meier auf Gewinn, ehe er noch verlor. Insofern war das Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats November

kg - Weiss zieht und gewinnt.

GM Simon Williams meinte zu dieser Stellung: „You don’t have to go to an art gallery to see a piece of art”.

Leggi tutto...


U20-Weltmeisterschaft in Tarvisio (Italien): Ränge 116 und 123 für die beiden Schweizer

ma - Die zwei an der U20-Weltmeisterschaft im italienischen Tarvisio im Einsatz stehenden Schweizer Dario Bischofberger (Trimmis) und Martin Schweighoffer (Uster) landeten in der Gegend ihrer Startplätze.

Der 19-jährige Bischofberger (2108 ELO) kam als Startnummer 126 mit 4½ Punkten aus elf Runden und einer Performance von 2150 auf den 116. Rang unter 148 Teilnehmern. Der Schweizer Blitzschachmeister von 2015 hatte einen Blitzstart (1½ Punkte aus den drei ersten Runden gegen drei Internationale Meister) hingelegt, konnte aber die Pace nicht halten. Aus den Runden 4 bis 8 holte der Bündner nur einen Punkt, dafür 2 aus den drei letzten Partien.

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – spielen Frauen anders Schach?

ma - Die sechste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/17 finden Sie einen achtseitigen Hintergrundartikel zum Thema «Spielen Frauen anders Schach?» Das interessante Essay der deutschen Frauengrossmeisterin Bettina Trabert haben wir mit einem Interview mit der amtierenden Schweizer Meisterin WFM Lena Georgescu angereichert.

Leggi tutto...