Archivio notizie

Top-Ten-Platz für FM Dragomir Vucenovic an der Senioren-Europameisterschaft in Sabadell (Sp)

Rang 10 als Startnummer 10: FM Dragomir Vucenovic.

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Sabadell egalisierte der beste Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) in der Kategorie Ü65 als Zehnter unter 66 Teilnehmern genau seinen Startplatz.

Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister holte 6 Punkte aus neun Runden. Mit 2½ aus 5 gelang Dragomir Vucenovic die erste Turnierhälfte alles andere als wunschgemäss. Die zweite Halbzeit war mit 3½ aus 4 dafür umso überzeugender.

Leggi tutto...


Luzerner Open: Siege für IM Branko Filipovic, Danush Ahmeti und Robin Sobari

ma - Beim Luzerner Open in Luzern, das in drei Kategorien insgesamt 115 Teilnehmer am Start sah, gingen die Siege an IM Branko Filipovic (Basel), Danush Ahmeti (Emmenbrücke) und Robin Sobari (Brügg).

Der ELO-Stärkste IM Branko Filipovic wurde in der Königsklasse seiner Favoritenrolle gerecht und holte als Einziger der 47 Teilnehmer 6 Punkte aus sieben Runden. Neben fünf Siegen gab er zwei Remis gegen den zweitplatzierten rumänischen IM Andrei-Nestor Cioara (5½ Punkte) und gegen den drittrangierten Deutschen Adrian Tugui (ebenfalls 5½ Punkte) ab.

Leggi tutto...


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2017/18: jetzt online anmelden!

ma - Am 4. November startet die neue Saison der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Ab sofort kann man sich auf der SSB-Homepage online dafür anmelden.

Die Mannschaften für die neue Saison können auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrieben werden. Anmeldeschluss ist der 8. September.

Leggi tutto...


Open in Martigny: fünf Spieler mit 5½ aus 7 – Topfavorit GM Christian Bauer Buchholz-Bester – FM Aurélien Pomini bester Schweizer

ma - Beim Open in Martigny, das 64 Teilnehmer am Start sah, holten mit GM Christian Bauer (Fr), GM Suri Vaibhav (Ind), IM Luca Moroni (It), GM Alexei Gawrilow (Rus) und IM Nicolas Brunner (Fr) fünf Spieler 5½ Punkte aus sieben Runden. Dank eines halben Buchholz-Punkts Vorsprung sicherte sich der als Nummer 1 gestartete Bauer das erste Preisgeld.

Bauer gab mit Schwarz drei Remis ab – in der 3. Runde gegen IM Giulio Borgo (It/11.), in der 5. Runde gegen den als Startnummer 3 nur auf Rang 21 landenden GM Andrei Maximenko (Ukr) und in der Schlussrunde gegen Moroni (3.). Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte er in der 6. Runde mit einem Weiss-Erfolg gegen den zweitplatzierten Vaibhav.

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Nico Georgiadis gewinnt das Schweizer Duell gegen Noël Studer und ist nun sensationeller Co-Leader!

ma - Der Höhenflug von GM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Bieler Schachfestival geht ungebremst weiter. In der 7. Runde des Grossmeisterturniers gewann der 21-Jährige das Duell der beiden jungen Schweizer Grossmeister gegen GM Noël Studer (Muri/BE) dank einer Glanzpartie mit Schwarz nach 60 Zügen.

Weil der französische Spitzenreiter GM Etienne Bacrot gegen die chinesische Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) verlor, ist der als Nummer 9 gestartete Georgiadis nun mit 4½ Punkten sensationell Co-Leader – gemeinsam mit Bacrot, Hou und GM Pentala Harikrishna (Ind).

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis und 13 Seiten über die SEM in Grächen

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 4/17 finden Sie ein grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis, in dem er verrät, warum er im Gegensatz zu GM Noël Studer seine Zukunft nicht als Schachprofi sieht.

Leggi tutto...


Monatsinterview mit Fabian Bänziger (15): «Ich habe zwei Träume, einen Junioren-WM-Titel und das Erreichen des GM-Titels»

ma - Neben Schach und Schule spielt der jüngste FIDE-Meister der Schweiz, der aktuell die Nummer 1 im Schweizer U16- und U18-Ranking ist und an der SEM in Grächen überraschend die Bronzemedaille bei den Herren gewann, gerne Tischtennis, hört Musik oder trifft Freunde.

Welche Schachfigur spiegelt ihren Charakter am besten wider und weshalb?

Der Springer, weil er einfach Hindernisse überspringen kann und neue Überraschungen kreieren kann. Nicht umsonst ist das Vierspringerspiel eine meiner Lieblingseröffnungen. Auch ich überrasche gerne meine Gegner.

Leggi tutto...


12. bis 15. August: Luzerner Open in Luzern

ma - Vom 12. bis 15. Au¬gust fin¬det in der Sport¬an¬la-ge Dula an der Bruch¬stras¬se 78 in Lu¬zern das Luzerner Open statt. Das sie¬ben¬run¬di¬ge Tur¬nier wird wie¬der¬um mit den drei Ka¬te¬go¬ri¬en A (über 1800 ELO), B (1600–1799 ELO) und C (unter 1600 ELO) durch¬ge¬führt.

Eröff­net wird das Tur­nier am Sams­tag mit der 1. Runde um 10 Uhr (Präsenz­kon­trol­le bis 9.45 Uhr). Von Sonntag bis Dienstag fin­det je­weils eine Doppelrunde um 10 Uhr bzw. 14.30 Uhr statt.

Leggi tutto...


Die Chinesin Yifan Hou gewinnt nach Sieg gegen Nico Georgiadis (Rang 6) überraschend das Bieler Grossmeisterturnier

ma - In der Schlussrunde des Grossmeisterturniers beim Bieler Schachfestival erwischte es GM Nico Georgiadis (Schindellegi) doch noch. Der 21-jährige Schwyzer erlitt gegen die 170 ELO-Punkte stärkere Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (CHN) mit Schwarz nach 29 Zügen seine einzige Niederlage.

Damit fiel er mit 5 Punkten auf neun Runden noch auf Rang 6 zurück – dennoch ein ausgezeichnetes Resultat, wenn man bedenkt, dass er lediglich die Startnummer 9 dieses Weltklassefeldes war. Georgiadis zeigte sich zwar kurz nach der Partie gegen Hou etwas enttäuscht, «weil ich nach der Eröffnung die etwas bessere Stellung hatte, bevor ich zwei fehlerhafte Züge machte.» Trotzdem war er mit seinem Turnier hoch zufrieden: «Dass ich gegen solch starke Gegner 5 Punkte holen würde, hätte ich mir nie erträumt.»

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: IM Olivier Moor zum dritten Mal Schweizer Blitz-Meister vor FM Patrik Grandadam und seinem Zwillingsbruder IM Roger Moor

ma - Während die Grossmeister, Meister und Teilnehmer des Allgemeinen Turniers am Bieler Schachfestival ihren Ruhetag genossen, wurde IM Olivier Moor (Thalwil) zum dritten Mal nach 2012 und 2013 Schweizer Meister im Blitzschach.

Der topgesetzte Schweizer (Startnummer 24 im 162 Teilnehmer umfassenden Blitz-Feld/32 mehr als im vergangenen Jahr!) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, holte 9 Punkte aus 13 Runden und belegte damit den guten 15. Schlussrang.

Leggi tutto...


Top-Ten-Platz für FM Dragomir Vucenovic an der Senioren-Europameisterschaft in Sabadell (Sp)

Rang 10 als Startnummer 10: FM Dragomir Vucenovic.

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Sabadell egalisierte der beste Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) in der Kategorie Ü65 als Zehnter unter 66 Teilnehmern genau seinen Startplatz.

Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister holte 6 Punkte aus neun Runden. Mit 2½ aus 5 gelang Dragomir Vucenovic die erste Turnierhälfte alles andere als wunschgemäss. Die zweite Halbzeit war mit 3½ aus 4 dafür umso überzeugender.

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis und 13 Seiten über die SEM in Grächen

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 4/17 finden Sie ein grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis, in dem er verrät, warum er im Gegensatz zu GM Noël Studer seine Zukunft nicht als Schachprofi sieht.

Leggi tutto...


Luzerner Open: Siege für IM Branko Filipovic, Danush Ahmeti und Robin Sobari

ma - Beim Luzerner Open in Luzern, das in drei Kategorien insgesamt 115 Teilnehmer am Start sah, gingen die Siege an IM Branko Filipovic (Basel), Danush Ahmeti (Emmenbrücke) und Robin Sobari (Brügg).

Der ELO-Stärkste IM Branko Filipovic wurde in der Königsklasse seiner Favoritenrolle gerecht und holte als Einziger der 47 Teilnehmer 6 Punkte aus sieben Runden. Neben fünf Siegen gab er zwei Remis gegen den zweitplatzierten rumänischen IM Andrei-Nestor Cioara (5½ Punkte) und gegen den drittrangierten Deutschen Adrian Tugui (ebenfalls 5½ Punkte) ab.

Leggi tutto...


Monatsinterview mit Fabian Bänziger (15): «Ich habe zwei Träume, einen Junioren-WM-Titel und das Erreichen des GM-Titels»

ma - Neben Schach und Schule spielt der jüngste FIDE-Meister der Schweiz, der aktuell die Nummer 1 im Schweizer U16- und U18-Ranking ist und an der SEM in Grächen überraschend die Bronzemedaille bei den Herren gewann, gerne Tischtennis, hört Musik oder trifft Freunde.

Welche Schachfigur spiegelt ihren Charakter am besten wider und weshalb?

Der Springer, weil er einfach Hindernisse überspringen kann und neue Überraschungen kreieren kann. Nicht umsonst ist das Vierspringerspiel eine meiner Lieblingseröffnungen. Auch ich überrasche gerne meine Gegner.

Leggi tutto...


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2017/18: jetzt online anmelden!

ma - Am 4. November startet die neue Saison der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Ab sofort kann man sich auf der SSB-Homepage online dafür anmelden.

Die Mannschaften für die neue Saison können auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrieben werden. Anmeldeschluss ist der 8. September.

Leggi tutto...


12. bis 15. August: Luzerner Open in Luzern

ma - Vom 12. bis 15. Au¬gust fin¬det in der Sport¬an¬la-ge Dula an der Bruch¬stras¬se 78 in Lu¬zern das Luzerner Open statt. Das sie¬ben¬run¬di¬ge Tur¬nier wird wie¬der¬um mit den drei Ka¬te¬go¬ri¬en A (über 1800 ELO), B (1600–1799 ELO) und C (unter 1600 ELO) durch¬ge¬führt.

Eröff­net wird das Tur­nier am Sams­tag mit der 1. Runde um 10 Uhr (Präsenz­kon­trol­le bis 9.45 Uhr). Von Sonntag bis Dienstag fin­det je­weils eine Doppelrunde um 10 Uhr bzw. 14.30 Uhr statt.

Leggi tutto...


Open in Martigny: fünf Spieler mit 5½ aus 7 – Topfavorit GM Christian Bauer Buchholz-Bester – FM Aurélien Pomini bester Schweizer

ma - Beim Open in Martigny, das 64 Teilnehmer am Start sah, holten mit GM Christian Bauer (Fr), GM Suri Vaibhav (Ind), IM Luca Moroni (It), GM Alexei Gawrilow (Rus) und IM Nicolas Brunner (Fr) fünf Spieler 5½ Punkte aus sieben Runden. Dank eines halben Buchholz-Punkts Vorsprung sicherte sich der als Nummer 1 gestartete Bauer das erste Preisgeld.

Bauer gab mit Schwarz drei Remis ab – in der 3. Runde gegen IM Giulio Borgo (It/11.), in der 5. Runde gegen den als Startnummer 3 nur auf Rang 21 landenden GM Andrei Maximenko (Ukr) und in der Schlussrunde gegen Moroni (3.). Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte er in der 6. Runde mit einem Weiss-Erfolg gegen den zweitplatzierten Vaibhav.

Leggi tutto...


Die Chinesin Yifan Hou gewinnt nach Sieg gegen Nico Georgiadis (Rang 6) überraschend das Bieler Grossmeisterturnier

ma - In der Schlussrunde des Grossmeisterturniers beim Bieler Schachfestival erwischte es GM Nico Georgiadis (Schindellegi) doch noch. Der 21-jährige Schwyzer erlitt gegen die 170 ELO-Punkte stärkere Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (CHN) mit Schwarz nach 29 Zügen seine einzige Niederlage.

Damit fiel er mit 5 Punkten auf neun Runden noch auf Rang 6 zurück – dennoch ein ausgezeichnetes Resultat, wenn man bedenkt, dass er lediglich die Startnummer 9 dieses Weltklassefeldes war. Georgiadis zeigte sich zwar kurz nach der Partie gegen Hou etwas enttäuscht, «weil ich nach der Eröffnung die etwas bessere Stellung hatte, bevor ich zwei fehlerhafte Züge machte.» Trotzdem war er mit seinem Turnier hoch zufrieden: «Dass ich gegen solch starke Gegner 5 Punkte holen würde, hätte ich mir nie erträumt.»

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Nico Georgiadis gewinnt das Schweizer Duell gegen Noël Studer und ist nun sensationeller Co-Leader!

ma - Der Höhenflug von GM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Bieler Schachfestival geht ungebremst weiter. In der 7. Runde des Grossmeisterturniers gewann der 21-Jährige das Duell der beiden jungen Schweizer Grossmeister gegen GM Noël Studer (Muri/BE) dank einer Glanzpartie mit Schwarz nach 60 Zügen.

Weil der französische Spitzenreiter GM Etienne Bacrot gegen die chinesische Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) verlor, ist der als Nummer 9 gestartete Georgiadis nun mit 4½ Punkten sensationell Co-Leader – gemeinsam mit Bacrot, Hou und GM Pentala Harikrishna (Ind).

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: IM Olivier Moor zum dritten Mal Schweizer Blitz-Meister vor FM Patrik Grandadam und seinem Zwillingsbruder IM Roger Moor

ma - Während die Grossmeister, Meister und Teilnehmer des Allgemeinen Turniers am Bieler Schachfestival ihren Ruhetag genossen, wurde IM Olivier Moor (Thalwil) zum dritten Mal nach 2012 und 2013 Schweizer Meister im Blitzschach.

Der topgesetzte Schweizer (Startnummer 24 im 162 Teilnehmer umfassenden Blitz-Feld/32 mehr als im vergangenen Jahr!) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, holte 9 Punkte aus 13 Runden und belegte damit den guten 15. Schlussrang.

Leggi tutto...