Archivio notizie

SMM, 1. Liga: Genf II steht im Aufstiegsspiel – vier der acht Absteiger stehen fest – Kirstin Achatz schlägt GM Vadim Milov!

Die dreifache deutsche Fernschachmeisterin Kirstin Achatz sorgte mit ihrem Sieg gegen Grossmeister Vadim Milov für den Coup der vorletzten 1.-Liga-Runde.

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht eine Runde vor Schluss mit Genf II erst ein Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B vom 19. November fest.

Der Leader der Westgruppe kann nach seinem 4½:1½-Sieg gegen Valais höchstens noch von Schwarz-Weiss Bern, das Fribourg nach seinem 3½:2½-Sieg im Verfolgerduell vom 2. Platz verdrängte, eingeholt werden.

Leggi tutto...


Daniel Fischer (18) wird Internationaler Meister

ma - Beim Northumbria IM All-Play-All im englischen Newcastle holte FM Daniel Fischer (Einsiedeln) seine dritte IM-Norm. Weil der 18-jährige Innerschweizer gleichzeitig die 2400-ELO-Marke überschritt, bekommt er nun als aktuell jüngster Schweizer Spieler den Titel eines Internationalen Meisters.

Als Startnummer 1 blieb Daniel Fischer im neunrundigen, geschlossenen Northumbria IM All-Play-All in Newcastle ungeschlagen, holte 6½ aus 9 und wurde punktgleich mit dem Vietnamesen Nghia Dong Bao Erster.

Leggi tutto...


SMM: die erste NLA-Doppelrunde machte aus dem Spitzen-Trio ein Leader-Duo – Luzern und Zürich gewinnen zweimal – Riehen verliert dramatisch gegen Winterthur – kein Team mehr ohne Punkt

ma - Nach der ersten von drei Doppelrunden in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurde die Zahl der verlustpunktlosen Teams von drei auf zwei reduziert.

Während Titelverteidiger Luzern (6:2 gegen Réti Zürich, 5½:2½ gegen Wollishofen) und Rekordmeister Zürich (5½:2½ gegen Nimzowitsch, 4½:3½ im zweiten Zürcher Derby gegen Réti – die Partien dieses Match können Sie auf der Réti-Website nachspielen) zweimal gewannen, musste sich Riehen 24 Stunden nach seinem 8:0-Kantersieg gegen Wollishofen überraschend Aussenseiter Winterthur mit 3½:4½ beugen.

Leggi tutto...


SMM: Souveränes Leader-Trio in der 4. Nationalliga-A-Runden – Winterthur schlägt Genf – erste Punkte für Aufsteiger Nyon

ma - In der 4. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Samstag kamen die drei verlustpunktlosen Erstplatzierten zu klaren Siegen.

Am eindrücklichsten gewann Riehen. Die Basler gestanden Wollishofen kein einziges Remis zu. Es war dies der erste 8:0-Sieg in der Nationalliga A seit dem 10. Juni 2018, als Winterthur gegen Mendrisio mit demselben Resultat gewann.

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften 2023 vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad – Termin für 2024 auch schon fixiert, Austragungsort jedoch noch offen

ma - Die Schweizer Einzelmeisterschaften 2023 finden vom Samstag, 15. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, wieder wie in der Vor-Corona-Zeit mit allen im SEM-Reglement vorgesehenen acht Turnieren in Leukerbad statt. «Wir hoffen, dass wir in der beliebten Walliser Feriendestination wie 2019 über 300 Teilnehmer(innen) haben werden», sagt der neue SEM-Leiter Peter Erismann.

Der Termin wurde so angesetzt, dass er – was dieses Jahr in Samnaun wegen der Corona-Folgen nicht zu vermeiden war – in die Schulferien aller Kantone fällt. Dafür kommt es zu einer Kollision mit dem Bieler Schachfestival. «Wir erachten dies allerdings», so der neue SEM-Leiter Peter Erismann, «als nicht gravierend, weil nur wenige Spieler(innen) an der SEM und in Biel antreten.»

Leggi tutto...


SMM: keine Veränderungen an der Tabellenspitze der Nationalliga A – Unentschieden im Abstiegsduell Nimzowitsch - Nyon – 7. Runde am Sonntag mit Luzern - Genf und Zürich - Riehen

ma - In der 6. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom Samstag kamen die drei Erstplatzierten zu Siegen.

Während Zürich das Derby gegen Wollishofen sicher mit 6:2 gewann, musste der ebenfalls verlustpunktlose Titelverteidiger Luzern beim 4½:3½-Erfolg gegen Winterthur schon mehr kämpfen. Mit dem gleichen Resultat setzte sich auch das zwei Zähler hinter dem Leader-Duo liegende Riehen gegen Réti Zürich durch. Die Partien dieses Matchs können Sie auf der Website des ASK Réti nachspielen.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende zweite Nationalliga-A-Doppelrunde – Réti - Riehen am Samstag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die zweite Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm. Dabei kommt es am Sonntag mit Luzern (1.) - Genf (5.) und Zürich (2.) - Riehen (3.) zu brisanten Begegnungen.

Doch auch am Samstag werden interessante Matches gespielt. So fordert das Überraschungsteam der ersten Doppelrunde Winterthur (4.) Titelverteidiger Luzern. Und Réti Zürich, das in der 5. Runde das Derby gegen die SG Zürich nur knapp mit 3½:4½ verloren hat, trifft auf Riehen. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


SMM: kein 1.-Liga-Team mehr verlustpunktlos

ma - Nach dem 3:3-Unentschieden von Brugg gegen Réti Zürich III in der 5. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weist in der 1. Liga keine Mannschaft mehr das Punktmaximum auf.

Die Aargauer blieben jedoch an der Tabellenspitze der Zentralgruppe – mit einem Punkt Vorsprung auf Nimzowitsch Zürich II (4½:1½-Sieg gegen Entlebuch) und Aufsteiger Tre Valli (4:2-Sieg gegen Baden).

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende erste von drei Nationalliga-A-Doppelrunden – Zürcher Derby ASK Réti - SG Zürich am Sonntag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die erste von drei Nationalliga-A-Doppelrunden auf dem Programm. Dabei gehen sich die vier Spitzenteams Luzern, Zürich, Riehen (alle 6 Punkte nach drei Runden) und Genf (4) aus dem Weg.

Dennoch kommt es zu einigen interessanten Duellen. So treffen am Samstag die beiden Tabellennachbarn Genf und Winterthur (3 Punkte) aufeinander. Und am Sonntag empfängt Réti (2) die SG Zürich zum Derby. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


SMM: Luzern gewinnt NLA-Nachtragspartie gegen Echallens knapp und übernimmt die Tabellenspitze – NLB: Mendrisio im Osten weiterhin souverän, im Westen verlieren die beiden Co-Leader Vevey und Payerne

ma - Dank eines knappen 5:3-Siegs gegen das mit nur fünf Spielern angetretene Echallens in einer wegen des Mitropa-Cups verschobenen Nachtragspartie der 1. Runde setzte sich Luzern in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) an die Nationalliga-A-Tabellenspitze. Der Titelverteidiger ist ebenso verlustpunktfrei wie Zürich und Riehen, hat jedoch am meisten Einzelpunkte auf dem Konto.

Während Echallens die drei letzten Bretter forfait gab, entschieden die Waadtländer die fünf ersten Bretter überraschenderweise trotz eines deutlichen ELO-Minus’ mit 3:2 für sich. Bei vier Unentschieden feierte FM Niels Willems gegen IM Valeri Atlas den einzigen Sieg. Echallens bleibt ebenso wie die beiden Aufsteiger Nyon und Nimzowitsch Zürich punktelos. Die NLA pausierte ansonsten an diesem Wochenende und spielt am 3./4. September eine Doppelrunde.

Leggi tutto...


SMM, 1. Liga: Genf II steht im Aufstiegsspiel – vier der acht Absteiger stehen fest – Kirstin Achatz schlägt GM Vadim Milov!

Die dreifache deutsche Fernschachmeisterin Kirstin Achatz sorgte mit ihrem Sieg gegen Grossmeister Vadim Milov für den Coup der vorletzten 1.-Liga-Runde.

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht eine Runde vor Schluss mit Genf II erst ein Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B vom 19. November fest.

Der Leader der Westgruppe kann nach seinem 4½:1½-Sieg gegen Valais höchstens noch von Schwarz-Weiss Bern, das Fribourg nach seinem 3½:2½-Sieg im Verfolgerduell vom 2. Platz verdrängte, eingeholt werden.

Leggi tutto...


SMM: keine Veränderungen an der Tabellenspitze der Nationalliga A – Unentschieden im Abstiegsduell Nimzowitsch - Nyon – 7. Runde am Sonntag mit Luzern - Genf und Zürich - Riehen

ma - In der 6. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom Samstag kamen die drei Erstplatzierten zu Siegen.

Während Zürich das Derby gegen Wollishofen sicher mit 6:2 gewann, musste der ebenfalls verlustpunktlose Titelverteidiger Luzern beim 4½:3½-Erfolg gegen Winterthur schon mehr kämpfen. Mit dem gleichen Resultat setzte sich auch das zwei Zähler hinter dem Leader-Duo liegende Riehen gegen Réti Zürich durch. Die Partien dieses Matchs können Sie auf der Website des ASK Réti nachspielen.

Leggi tutto...


Daniel Fischer (18) wird Internationaler Meister

ma - Beim Northumbria IM All-Play-All im englischen Newcastle holte FM Daniel Fischer (Einsiedeln) seine dritte IM-Norm. Weil der 18-jährige Innerschweizer gleichzeitig die 2400-ELO-Marke überschritt, bekommt er nun als aktuell jüngster Schweizer Spieler den Titel eines Internationalen Meisters.

Als Startnummer 1 blieb Daniel Fischer im neunrundigen, geschlossenen Northumbria IM All-Play-All in Newcastle ungeschlagen, holte 6½ aus 9 und wurde punktgleich mit dem Vietnamesen Nghia Dong Bao Erster.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende zweite Nationalliga-A-Doppelrunde – Réti - Riehen am Samstag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die zweite Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm. Dabei kommt es am Sonntag mit Luzern (1.) - Genf (5.) und Zürich (2.) - Riehen (3.) zu brisanten Begegnungen.

Doch auch am Samstag werden interessante Matches gespielt. So fordert das Überraschungsteam der ersten Doppelrunde Winterthur (4.) Titelverteidiger Luzern. Und Réti Zürich, das in der 5. Runde das Derby gegen die SG Zürich nur knapp mit 3½:4½ verloren hat, trifft auf Riehen. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


SMM: die erste NLA-Doppelrunde machte aus dem Spitzen-Trio ein Leader-Duo – Luzern und Zürich gewinnen zweimal – Riehen verliert dramatisch gegen Winterthur – kein Team mehr ohne Punkt

ma - Nach der ersten von drei Doppelrunden in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurde die Zahl der verlustpunktlosen Teams von drei auf zwei reduziert.

Während Titelverteidiger Luzern (6:2 gegen Réti Zürich, 5½:2½ gegen Wollishofen) und Rekordmeister Zürich (5½:2½ gegen Nimzowitsch, 4½:3½ im zweiten Zürcher Derby gegen Réti – die Partien dieses Match können Sie auf der Réti-Website nachspielen) zweimal gewannen, musste sich Riehen 24 Stunden nach seinem 8:0-Kantersieg gegen Wollishofen überraschend Aussenseiter Winterthur mit 3½:4½ beugen.

Leggi tutto...


SMM: kein 1.-Liga-Team mehr verlustpunktlos

ma - Nach dem 3:3-Unentschieden von Brugg gegen Réti Zürich III in der 5. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weist in der 1. Liga keine Mannschaft mehr das Punktmaximum auf.

Die Aargauer blieben jedoch an der Tabellenspitze der Zentralgruppe – mit einem Punkt Vorsprung auf Nimzowitsch Zürich II (4½:1½-Sieg gegen Entlebuch) und Aufsteiger Tre Valli (4:2-Sieg gegen Baden).

Leggi tutto...


SMM: Souveränes Leader-Trio in der 4. Nationalliga-A-Runden – Winterthur schlägt Genf – erste Punkte für Aufsteiger Nyon

ma - In der 4. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Samstag kamen die drei verlustpunktlosen Erstplatzierten zu klaren Siegen.

Am eindrücklichsten gewann Riehen. Die Basler gestanden Wollishofen kein einziges Remis zu. Es war dies der erste 8:0-Sieg in der Nationalliga A seit dem 10. Juni 2018, als Winterthur gegen Mendrisio mit demselben Resultat gewann.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende erste von drei Nationalliga-A-Doppelrunden – Zürcher Derby ASK Réti - SG Zürich am Sonntag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die erste von drei Nationalliga-A-Doppelrunden auf dem Programm. Dabei gehen sich die vier Spitzenteams Luzern, Zürich, Riehen (alle 6 Punkte nach drei Runden) und Genf (4) aus dem Weg.

Dennoch kommt es zu einigen interessanten Duellen. So treffen am Samstag die beiden Tabellennachbarn Genf und Winterthur (3 Punkte) aufeinander. Und am Sonntag empfängt Réti (2) die SG Zürich zum Derby. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften 2023 vom 15. bis 23. Juli in Leukerbad – Termin für 2024 auch schon fixiert, Austragungsort jedoch noch offen

ma - Die Schweizer Einzelmeisterschaften 2023 finden vom Samstag, 15. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, wieder wie in der Vor-Corona-Zeit mit allen im SEM-Reglement vorgesehenen acht Turnieren in Leukerbad statt. «Wir hoffen, dass wir in der beliebten Walliser Feriendestination wie 2019 über 300 Teilnehmer(innen) haben werden», sagt der neue SEM-Leiter Peter Erismann.

Der Termin wurde so angesetzt, dass er – was dieses Jahr in Samnaun wegen der Corona-Folgen nicht zu vermeiden war – in die Schulferien aller Kantone fällt. Dafür kommt es zu einer Kollision mit dem Bieler Schachfestival. «Wir erachten dies allerdings», so der neue SEM-Leiter Peter Erismann, «als nicht gravierend, weil nur wenige Spieler(innen) an der SEM und in Biel antreten.»

Leggi tutto...


SMM: Luzern gewinnt NLA-Nachtragspartie gegen Echallens knapp und übernimmt die Tabellenspitze – NLB: Mendrisio im Osten weiterhin souverän, im Westen verlieren die beiden Co-Leader Vevey und Payerne

ma - Dank eines knappen 5:3-Siegs gegen das mit nur fünf Spielern angetretene Echallens in einer wegen des Mitropa-Cups verschobenen Nachtragspartie der 1. Runde setzte sich Luzern in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) an die Nationalliga-A-Tabellenspitze. Der Titelverteidiger ist ebenso verlustpunktfrei wie Zürich und Riehen, hat jedoch am meisten Einzelpunkte auf dem Konto.

Während Echallens die drei letzten Bretter forfait gab, entschieden die Waadtländer die fünf ersten Bretter überraschenderweise trotz eines deutlichen ELO-Minus’ mit 3:2 für sich. Bei vier Unentschieden feierte FM Niels Willems gegen IM Valeri Atlas den einzigen Sieg. Echallens bleibt ebenso wie die beiden Aufsteiger Nyon und Nimzowitsch Zürich punktelos. Die NLA pausierte ansonsten an diesem Wochenende und spielt am 3./4. September eine Doppelrunde.

Leggi tutto...