Archivio notizie

4.–6. Juni in Grand-Lancy: Open International de Genève

Der Salle communale du Grand-Lancy ist über die Pfingsttage Schauplatz des Open International de Genève.

ma - Über Pfingsten findet im Salle communale du Grand-Lancy (route du Grand-Lancy 64) zum 34. Mal das von der Fédération Genevoise d’Echecs organisierte Open International de Genève statt.

Die drei ersten Runden am Samstagabend (19/20/21 Uhr) werden im Rapid-Format (20 Minuten + 10 Sekunden) gespielt – die vier restlichen am Sonntag und Montag (jeweils um 9 und 14 Uhr) mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten + 30 Sekunden).

Leggi tutto...


Super-Senioren- und Amateur-WM der ACO: einmal Gold und zweimal Silber für die Schweiz

ma - Bei der Super-Senioren- und Amateur-Weltmeisterschaft der Amateur Chess Organization (ACO) auf der griechischen Insel Kos landeten die beiden Schweizer Dario Cittadini (Ludiano/Schachklub Tre Valli) und Hanspeter Marti (Münchenstein/Schachklub Birseck) in der Senioren-Gruppe C (1800–2000 ELO) auf den beiden ersten Plätzen. FM Markus Rufener (Bätterkinden/Schachklub Thun) holte Silber in der Gruppe A (2200–2400) der Amateure.

Insgesamt 180 Spieler aus 23 Nationen, darunter auch 22 Schweizer, kämpften auf Kos um die verschiedenen Titel. Austragungsort war wie von 2015 bis 2018 das preisgekrönte Fünf-Sterne-Strandhotel «Atlantica Belvedere Resort» mit All-Inclusive-Angebot.

Leggi tutto...


2. Runde des Bodensee-Cups: klare Schweizer Niederlage gegen Bayern

ma - In der 2. Runde des Bodensee-Cups in Konstanz verlor die Schweiz gegen Bayern klar mit 3½:6½.

Im Schweizer Team gewannen einzig FM Theo Stijve (sein zweiter Sieg) und Ersatzmann Igor Schlegel ihre Partien. GM Joe Gallagher, FM Noah Fecker und WIM Lena Georgescu remisierten.

Leggi tutto...


Am kommenden Auffahrts-Wochenende: Bundesturnier in Payerne – zehn HT-I-Partien live im Internet

ma - Nach den beiden coronabedingten Absagen 2020 (Hergiswil) und 2021 (Winterthur) findet am kommenden Auffahrts-Wochenende in Payerne endlich wieder ein Bundesturnier statt. Gespielt wird wie vor sechs Jahren in der Halle des fêtes. Spätentschlossene können sich in allen fünf Kategorien am Donnerstag zwischen 9.15 und 11 Uhr noch im Turnierlokal anmelden.

Auf dem Programm stehen die fünf klassischen Bundesturnier-Kategorien: Hauptturnier I (7 Runden/ab 1820 ELO), Hauptturnier II (7 Runden/ab 1580–1860 ELO), Hauptturnier III (7 Runden/bis 1620 ELO), Senioren I (5 Runden/ab 1600 ELO) und Senioren II (5 Runden/bis 1599 ELO). Zusätzlich wird ein siebenrundiges Turnier für Junioren und Amateure bis 1450 ELO angeboten.

Leggi tutto...


SMM, 1. Liga: noch sieben Teams mit dem Punktemaximum –  im Giganten-Match Sorab - DSSP spielten vier Grossmeister

ma - Nach der 2. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sind in der 1. Liga noch sieben Mannschaften verlustpunktfrei: Winterthur III in der Ostgruppe, Brugg, die beiden Aufsteiger Tre Valli und Nimzowitsch Zürich II in der Zentralgruppe, Echiquier Bruntrutain Porrentruy in der Nordwestgruppe sowie Nyon II und Schwarz-Weiss Bern II in der Westgruppe.

Mit je drei Punkten stehen die drei Aufsteiger Uzwil (Ost), Sorab Basel und DSSP Basel (Nordwest) zu Buche.

Leggi tutto...


Bundesturnier in Payerne mit 364 Teilnehmer(inne)n – 25 mehr als 2016

ma - Grosser Erfolg für das gestern Donnerstag gestartete und noch bis übermorgen Sonntag dauernde Bundesturnier in Payerne: Nicht weniger als 364 Spieler(innen) finden den Weg in die Halle des fêtes der Waadtländer Gemeinde. Das sind 25 mehr als vor sechs Jahren an gleicher Stätte.

Den grossen Unterschied macht das Hauptturnier III aus, wo heuer 117 gegenüber 72 beim letzten Bundesturnier in Payerne am Start sind. Auch das Junioren- und Amateure-Turnier verzeichnet ein Plus (9). Hingegen sind in den fünf anderen Kategorien die Teilnehmerzahlen gegenüber 2016 etwas tiefer: Hauptturnier I -1, Hauptturnier II -13, Senioren I -9, Senioren II -6.

Leggi tutto...


Letzter Platz für die Schweiz am Bodensee-Cup

ma - Nach einem 5:5-Unentschieden in der Schlussrunde des dieses Jahr stark besetzten Bodensee-Cups in Konstanz belegte die Schweiz den letzten Platz.

Souveräner Sieger wurde Bayern, das alle drei Partien gewann – vor Württemberg (3 Punkte) und Baden (2).

Leggi tutto...


Start zum Bodensee-Cup in Konstanz: knappe Schweizer Niederlage gegen Württemberg

ma - Zum Auftakt des Bodensee-Cups in Konstanz verlor die Schweiz knapp mit 4½:5½ gegen Württemberg.

Für die drei Schweizer Siege sorgten FM Noah Fecker, FM Theo Stijve und Herren-Nationalcoach FM Felix Hindermann, der für den kurzfristig ausgefallenen IM Gabriel Gähwiler einsprang. Dazu remisierten IM Martin Ballmann, FM Jonas Wyss und WIM Lena Georgescu.

Leggi tutto...


SMM: Zürich, Riehen und Luzern in der NLA verlustpunktlos – Kantersieg von Meister Luzern gegen Aufsteiger Nimzowitsch – Mendrisio und Vevey NLB-Leader

ma - Nach zwei Runden weisen in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Zürich, Riehen und Luzern noch drei Teams das Punktemaximum auf.

Während der erst mit einer Partie zu Buche stehende Titelverteidiger Luzern (7½:½ gegen Aufsteiger Nimzowitsch Zürich) und Zürich (6½:1½ gegen das nur mit fünf Spielern angetretene Echallens) zu klaren Siegen kamen, musste Riehen bei seinem 5:3-Erfolg gegen Nyon deutlich mehr kämpfen. Schon in der Startrunde gegen Zürich hatte der zweite Neuling nur 3:5 verloren.

Leggi tutto...


Olympiade in Chennai: GM Nico Georgiadis und WGM Ghazal Hakimifard führen die beiden Schweizer Teams an

ma - An der vom 29. Juli bis 9. August im indischen Chennai – statt wie ursprünglich geplant in Moskau – stattfindenden Olympiade treten die beiden Schweizer Mannschaften in starker Besetzung an.

Ratingstärkster Spieler des Herren-Teams ist erstmals Nico Georgiadis (Zürich/26 Jahre/2575 ELO).

Leggi tutto...


4.–6. Juni in Grand-Lancy: Open International de Genève

Der Salle communale du Grand-Lancy ist über die Pfingsttage Schauplatz des Open International de Genève.

ma - Über Pfingsten findet im Salle communale du Grand-Lancy (route du Grand-Lancy 64) zum 34. Mal das von der Fédération Genevoise d’Echecs organisierte Open International de Genève statt.

Die drei ersten Runden am Samstagabend (19/20/21 Uhr) werden im Rapid-Format (20 Minuten + 10 Sekunden) gespielt – die vier restlichen am Sonntag und Montag (jeweils um 9 und 14 Uhr) mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten + 30 Sekunden).

Leggi tutto...


Bundesturnier in Payerne mit 364 Teilnehmer(inne)n – 25 mehr als 2016

ma - Grosser Erfolg für das gestern Donnerstag gestartete und noch bis übermorgen Sonntag dauernde Bundesturnier in Payerne: Nicht weniger als 364 Spieler(innen) finden den Weg in die Halle des fêtes der Waadtländer Gemeinde. Das sind 25 mehr als vor sechs Jahren an gleicher Stätte.

Den grossen Unterschied macht das Hauptturnier III aus, wo heuer 117 gegenüber 72 beim letzten Bundesturnier in Payerne am Start sind. Auch das Junioren- und Amateure-Turnier verzeichnet ein Plus (9). Hingegen sind in den fünf anderen Kategorien die Teilnehmerzahlen gegenüber 2016 etwas tiefer: Hauptturnier I -1, Hauptturnier II -13, Senioren I -9, Senioren II -6.

Leggi tutto...


Super-Senioren- und Amateur-WM der ACO: einmal Gold und zweimal Silber für die Schweiz

ma - Bei der Super-Senioren- und Amateur-Weltmeisterschaft der Amateur Chess Organization (ACO) auf der griechischen Insel Kos landeten die beiden Schweizer Dario Cittadini (Ludiano/Schachklub Tre Valli) und Hanspeter Marti (Münchenstein/Schachklub Birseck) in der Senioren-Gruppe C (1800–2000 ELO) auf den beiden ersten Plätzen. FM Markus Rufener (Bätterkinden/Schachklub Thun) holte Silber in der Gruppe A (2200–2400) der Amateure.

Insgesamt 180 Spieler aus 23 Nationen, darunter auch 22 Schweizer, kämpften auf Kos um die verschiedenen Titel. Austragungsort war wie von 2015 bis 2018 das preisgekrönte Fünf-Sterne-Strandhotel «Atlantica Belvedere Resort» mit All-Inclusive-Angebot.

Leggi tutto...


Letzter Platz für die Schweiz am Bodensee-Cup

ma - Nach einem 5:5-Unentschieden in der Schlussrunde des dieses Jahr stark besetzten Bodensee-Cups in Konstanz belegte die Schweiz den letzten Platz.

Souveräner Sieger wurde Bayern, das alle drei Partien gewann – vor Württemberg (3 Punkte) und Baden (2).

Leggi tutto...


2. Runde des Bodensee-Cups: klare Schweizer Niederlage gegen Bayern

ma - In der 2. Runde des Bodensee-Cups in Konstanz verlor die Schweiz gegen Bayern klar mit 3½:6½.

Im Schweizer Team gewannen einzig FM Theo Stijve (sein zweiter Sieg) und Ersatzmann Igor Schlegel ihre Partien. GM Joe Gallagher, FM Noah Fecker und WIM Lena Georgescu remisierten.

Leggi tutto...


Start zum Bodensee-Cup in Konstanz: knappe Schweizer Niederlage gegen Württemberg

ma - Zum Auftakt des Bodensee-Cups in Konstanz verlor die Schweiz knapp mit 4½:5½ gegen Württemberg.

Für die drei Schweizer Siege sorgten FM Noah Fecker, FM Theo Stijve und Herren-Nationalcoach FM Felix Hindermann, der für den kurzfristig ausgefallenen IM Gabriel Gähwiler einsprang. Dazu remisierten IM Martin Ballmann, FM Jonas Wyss und WIM Lena Georgescu.

Leggi tutto...


Am kommenden Auffahrts-Wochenende: Bundesturnier in Payerne – zehn HT-I-Partien live im Internet

ma - Nach den beiden coronabedingten Absagen 2020 (Hergiswil) und 2021 (Winterthur) findet am kommenden Auffahrts-Wochenende in Payerne endlich wieder ein Bundesturnier statt. Gespielt wird wie vor sechs Jahren in der Halle des fêtes. Spätentschlossene können sich in allen fünf Kategorien am Donnerstag zwischen 9.15 und 11 Uhr noch im Turnierlokal anmelden.

Auf dem Programm stehen die fünf klassischen Bundesturnier-Kategorien: Hauptturnier I (7 Runden/ab 1820 ELO), Hauptturnier II (7 Runden/ab 1580–1860 ELO), Hauptturnier III (7 Runden/bis 1620 ELO), Senioren I (5 Runden/ab 1600 ELO) und Senioren II (5 Runden/bis 1599 ELO). Zusätzlich wird ein siebenrundiges Turnier für Junioren und Amateure bis 1450 ELO angeboten.

Leggi tutto...


SMM: Zürich, Riehen und Luzern in der NLA verlustpunktlos – Kantersieg von Meister Luzern gegen Aufsteiger Nimzowitsch – Mendrisio und Vevey NLB-Leader

ma - Nach zwei Runden weisen in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Zürich, Riehen und Luzern noch drei Teams das Punktemaximum auf.

Während der erst mit einer Partie zu Buche stehende Titelverteidiger Luzern (7½:½ gegen Aufsteiger Nimzowitsch Zürich) und Zürich (6½:1½ gegen das nur mit fünf Spielern angetretene Echallens) zu klaren Siegen kamen, musste Riehen bei seinem 5:3-Erfolg gegen Nyon deutlich mehr kämpfen. Schon in der Startrunde gegen Zürich hatte der zweite Neuling nur 3:5 verloren.

Leggi tutto...


SMM, 1. Liga: noch sieben Teams mit dem Punktemaximum –  im Giganten-Match Sorab - DSSP spielten vier Grossmeister

ma - Nach der 2. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sind in der 1. Liga noch sieben Mannschaften verlustpunktfrei: Winterthur III in der Ostgruppe, Brugg, die beiden Aufsteiger Tre Valli und Nimzowitsch Zürich II in der Zentralgruppe, Echiquier Bruntrutain Porrentruy in der Nordwestgruppe sowie Nyon II und Schwarz-Weiss Bern II in der Westgruppe.

Mit je drei Punkten stehen die drei Aufsteiger Uzwil (Ost), Sorab Basel und DSSP Basel (Nordwest) zu Buche.

Leggi tutto...


Olympiade in Chennai: GM Nico Georgiadis und WGM Ghazal Hakimifard führen die beiden Schweizer Teams an

ma - An der vom 29. Juli bis 9. August im indischen Chennai – statt wie ursprünglich geplant in Moskau – stattfindenden Olympiade treten die beiden Schweizer Mannschaften in starker Besetzung an.

Ratingstärkster Spieler des Herren-Teams ist erstmals Nico Georgiadis (Zürich/26 Jahre/2575 ELO).

Leggi tutto...