Newsarchiv Jugend

Start heute Freitagnachmittag: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Sargans

Nina Brüssow, Titelverteidigerin und Nummer 1 in der Kategorie U16, ist mit 1904 ELO die stärkste Spielerin des Mädchen-Finalturniers in Sargans.

ma - An diesem Wochenende findet in Sargans das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht heute Freitag im Hotel «Post» um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.40 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.10 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Näfels: Die Favoriten setzten sich durch

ma - Beim siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Näfels gingen die Titel in den Kategorien U16, U14, U12, und U10 an die topgesetzten Spieler.

Den klarsten Sieg feierte Colin Federer (SG Winterthur) bei U14. Der letztjährige U12-Meister und U10-Champion von 2021 holte als einziger der 72 Finalist(inn)en das Punktemaximum. Silber ging mit anderthalb Punkten Rückstand an Kala Kishan Udipi (SV Wollishofen), Bronze an den zweieinhalb Punkte einbüssenden Ziad Kanana (SK Bern).

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Näfels (17.–20. Mai): Die 72 Finalist(inn)en sind bekannt

ma - Nach dem vierten und letzten Qualifikations-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 in Payerne steht fest, welche 72 Spieler(innen) über Pfingsten im glarnerischen Näfels die fünf Finalturniere bestreiten.

In der Königsklasse U16 ist FM Matthias Mattenberger (DSSP) für den Final vorqualifiziert. Dazu vergab der Schweizerische Schachbund (SSB) zwei Wild Cards an FM Teimur Toktomushev (CE Genève) und Lionel Gut (DSSP).

Weiterlesen …


Am Karfreitag (18.45–21.30 Uhr): U16-Online-Qualifikationsturnier für das Gartenschachturnier auf dem Berner Bundesplatz vom 7. April

ma - Als Sideline-Event zum grossen Schachanlass des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vom 7. April in Bern (100-Jahr-Jubiläum des Weltschachbunds FIDE, 50. Geburtstag der Schweizer Jugendschachstiftung, Übergabe der Schach-Briefmarke durch die Schweizer Post) findet auf dem Bundesplatz von 13.30 bis 18 Uhr auch ein von Die Schulschachprofis (DSSP) organisiertes Gartenschachturnier für U16-Spieler(innen) im Kantonsmodus statt. Das Qualifikationsturnier hierfür wird am kommenden Karfreitag online ausgetragen.

Gespielt werden auf der Lichess-Plattform Fünf-Minuten-Partien im Arena-Modus. Weil im Gartenschachturnier zu zweit als Kantonsteam gespielt wird, qualifizieren sich die Online-Turniersieger(innen) jedes Kanton plus ein(e) Spieler(in) von Liechtenstein direkt. Der/die zweite Spieler(in) wird unter allen Teilnehmer(inne)n des jeweiligen Kantons ausgelost. Zusätzlich wird ein Team Bern antreten, damit es 28 Mannschaften sein werden.

Weiterlesen …


22.–24. März in Payerne: viertes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft und Open de la Broye

ma - Organisiert vom Schachklub Payerne, findet am übernächsten Wochenende vom 22. bis 24. März in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade in Payerne das vierte und letzte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt. Parallel dazu steht das Open de la Broye mit zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Gespielt werden in allen fünf Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: vierter Titel für Echallens

ma - Der Echallens Chess Club ist zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 Sieger der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die Waadtländer gewannen in der Besetzung Steve Papaux/Shir Shatil/Valentin Palmonella/Romain Gemelli im spannenden Endspiel des Nationalliga-A-Finalturniers in Bern gegen den Kantonsrivalen Payerne. Allerdings erst mit 3:1 im Tie-Break, nachdem im Match mit klassischer Bedenkzeit alle vier Partien remis ausgegangen waren.

Weiterlesen …


U18-Team-EM auf Rhodos mit starker Schweizer Mannschaft

ma - Für die vom 21. bis 27. Juni auf der griechischen Insel Rhodos stattfindenden U18-Team-Europameisterschaft entsendet der Schweizerische Schachbund (SSB) eine starke Mannschaft.

Angeführt wird sie von FM Teimur Toktomushev (CE Genève/2266 FIDE-ELO). Ausserdem spielen FM Matthias Mattenberger (DSSP/2241), Seyed Arvin Kasipour Azbari (SG Riehen/2181) und Dorian Asllani (CE Nyon/2121).

Weiterlesen …


4. Quali-Turnier in Payerne: nur ein Topgesetzter auf dem obersten Treppchen – grosse Überraschung beim Open de la Broye

ma - Beim vierten und letzten Qualifikations-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 in Payerne gingen die vier Kategoriensiege an Tamir Artan (U16), Julian Sutter (U14), Elias Bachmann (U12) und Martin Gocev (U10).

Die Königsklasse wurde eine Beute des als Nummer 3 gestarteten Tamir Artan (La Garde Du Roi). Er holte als Einziger der 49 Teilnehmer(innen) 6½ Punkte aus sieben Runden. Die zweitplatzierte Nina Brüssow (Nr. 2) sorgte mit 6 Punkten für das beste Mädchen-Resultate in Payerne. Bronze ging an den überraschenden Yunfan Spada (SK Bümpliz/Nr. 12/5½).

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Moritz Valentin Collin, FM Teimur Toktomushev, Kala Kishan Udipi, Jan Saminskij und Grégoire Aeschbacher

ma - An der von insgesamt 138 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft (SJRM) im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Moritz Valentin Collin (U20), FM Teimur Toktomushev (U16), Kala Kishan Udipi (U14), Jan Saminskij (U12) und Grégoire Aeschbacher (U10).

In der Königsklasse mit 23 Teilnehmer(inne)n gab es den einzigen Turniersieger, der nicht Schweizer Meister werden konnte. Denn der 6½ Punkte totalisierende FM Deyan Samuil Kostov (CE Genève/Startnummer 2) ist beim Weltschachbund FIDE für Bulgarien gemeldet. Deshalb ging der Titel an den topgesetzten zweitplatzierten Moritz Valentin Collin (DSSP/5½). Silber gewann Steve Papaux (CE Echallens/Nr. 6), Bronze Simon Schellenberg (Pfäffikon ZH/Nr. 4), die beide 5 Punkte holten.

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: SK Bern in der NLA-Westgruppe ohne Punktverlust

ma - Während die Nationalliga-A-Ostgruppe am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) pausierte, setzte sich im Westen der Schachklub Bern mit dem Punktemaximum an die Tabellenspitze.

Das von FM Igor Schlegel angeführte Berner Team kam gegen Nyon (3½:½) und CEG (3:1) zu zwei klaren Siegen.

Weiterlesen …


Start heute Freitagnachmittag: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Sargans

Nina Brüssow, Titelverteidigerin und Nummer 1 in der Kategorie U16, ist mit 1904 ELO die stärkste Spielerin des Mädchen-Finalturniers in Sargans.

ma - An diesem Wochenende findet in Sargans das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht heute Freitag im Hotel «Post» um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.40 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.10 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: vierter Titel für Echallens

ma - Der Echallens Chess Club ist zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 Sieger der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die Waadtländer gewannen in der Besetzung Steve Papaux/Shir Shatil/Valentin Palmonella/Romain Gemelli im spannenden Endspiel des Nationalliga-A-Finalturniers in Bern gegen den Kantonsrivalen Payerne. Allerdings erst mit 3:1 im Tie-Break, nachdem im Match mit klassischer Bedenkzeit alle vier Partien remis ausgegangen waren.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Näfels: Die Favoriten setzten sich durch

ma - Beim siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Näfels gingen die Titel in den Kategorien U16, U14, U12, und U10 an die topgesetzten Spieler.

Den klarsten Sieg feierte Colin Federer (SG Winterthur) bei U14. Der letztjährige U12-Meister und U10-Champion von 2021 holte als einziger der 72 Finalist(inn)en das Punktemaximum. Silber ging mit anderthalb Punkten Rückstand an Kala Kishan Udipi (SV Wollishofen), Bronze an den zweieinhalb Punkte einbüssenden Ziad Kanana (SK Bern).

Weiterlesen …


U18-Team-EM auf Rhodos mit starker Schweizer Mannschaft

ma - Für die vom 21. bis 27. Juni auf der griechischen Insel Rhodos stattfindenden U18-Team-Europameisterschaft entsendet der Schweizerische Schachbund (SSB) eine starke Mannschaft.

Angeführt wird sie von FM Teimur Toktomushev (CE Genève/2266 FIDE-ELO). Ausserdem spielen FM Matthias Mattenberger (DSSP/2241), Seyed Arvin Kasipour Azbari (SG Riehen/2181) und Dorian Asllani (CE Nyon/2121).

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Näfels (17.–20. Mai): Die 72 Finalist(inn)en sind bekannt

ma - Nach dem vierten und letzten Qualifikations-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 in Payerne steht fest, welche 72 Spieler(innen) über Pfingsten im glarnerischen Näfels die fünf Finalturniere bestreiten.

In der Königsklasse U16 ist FM Matthias Mattenberger (DSSP) für den Final vorqualifiziert. Dazu vergab der Schweizerische Schachbund (SSB) zwei Wild Cards an FM Teimur Toktomushev (CE Genève) und Lionel Gut (DSSP).

Weiterlesen …


4. Quali-Turnier in Payerne: nur ein Topgesetzter auf dem obersten Treppchen – grosse Überraschung beim Open de la Broye

ma - Beim vierten und letzten Qualifikations-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 in Payerne gingen die vier Kategoriensiege an Tamir Artan (U16), Julian Sutter (U14), Elias Bachmann (U12) und Martin Gocev (U10).

Die Königsklasse wurde eine Beute des als Nummer 3 gestarteten Tamir Artan (La Garde Du Roi). Er holte als Einziger der 49 Teilnehmer(innen) 6½ Punkte aus sieben Runden. Die zweitplatzierte Nina Brüssow (Nr. 2) sorgte mit 6 Punkten für das beste Mädchen-Resultate in Payerne. Bronze ging an den überraschenden Yunfan Spada (SK Bümpliz/Nr. 12/5½).

Weiterlesen …


Am Karfreitag (18.45–21.30 Uhr): U16-Online-Qualifikationsturnier für das Gartenschachturnier auf dem Berner Bundesplatz vom 7. April

ma - Als Sideline-Event zum grossen Schachanlass des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vom 7. April in Bern (100-Jahr-Jubiläum des Weltschachbunds FIDE, 50. Geburtstag der Schweizer Jugendschachstiftung, Übergabe der Schach-Briefmarke durch die Schweizer Post) findet auf dem Bundesplatz von 13.30 bis 18 Uhr auch ein von Die Schulschachprofis (DSSP) organisiertes Gartenschachturnier für U16-Spieler(innen) im Kantonsmodus statt. Das Qualifikationsturnier hierfür wird am kommenden Karfreitag online ausgetragen.

Gespielt werden auf der Lichess-Plattform Fünf-Minuten-Partien im Arena-Modus. Weil im Gartenschachturnier zu zweit als Kantonsteam gespielt wird, qualifizieren sich die Online-Turniersieger(innen) jedes Kanton plus ein(e) Spieler(in) von Liechtenstein direkt. Der/die zweite Spieler(in) wird unter allen Teilnehmer(inne)n des jeweiligen Kantons ausgelost. Zusätzlich wird ein Team Bern antreten, damit es 28 Mannschaften sein werden.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Moritz Valentin Collin, FM Teimur Toktomushev, Kala Kishan Udipi, Jan Saminskij und Grégoire Aeschbacher

ma - An der von insgesamt 138 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft (SJRM) im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Moritz Valentin Collin (U20), FM Teimur Toktomushev (U16), Kala Kishan Udipi (U14), Jan Saminskij (U12) und Grégoire Aeschbacher (U10).

In der Königsklasse mit 23 Teilnehmer(inne)n gab es den einzigen Turniersieger, der nicht Schweizer Meister werden konnte. Denn der 6½ Punkte totalisierende FM Deyan Samuil Kostov (CE Genève/Startnummer 2) ist beim Weltschachbund FIDE für Bulgarien gemeldet. Deshalb ging der Titel an den topgesetzten zweitplatzierten Moritz Valentin Collin (DSSP/5½). Silber gewann Steve Papaux (CE Echallens/Nr. 6), Bronze Simon Schellenberg (Pfäffikon ZH/Nr. 4), die beide 5 Punkte holten.

Weiterlesen …


22.–24. März in Payerne: viertes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft und Open de la Broye

ma - Organisiert vom Schachklub Payerne, findet am übernächsten Wochenende vom 22. bis 24. März in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade in Payerne das vierte und letzte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt. Parallel dazu steht das Open de la Broye mit zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Gespielt werden in allen fünf Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


3. Spieltag in der SJMM: SK Bern in der NLA-Westgruppe ohne Punktverlust

ma - Während die Nationalliga-A-Ostgruppe am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) pausierte, setzte sich im Westen der Schachklub Bern mit dem Punktemaximum an die Tabellenspitze.

Das von FM Igor Schlegel angeführte Berner Team kam gegen Nyon (3½:½) und CEG (3:1) zu zwei klaren Siegen.

Weiterlesen …