Newsarchiv Schachbund

Agenda-Entschlackung: SSB-Zentralvorstand schlägt Abschaffung des Team-Cups vor

SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss: «Die Abschaffung der SGM ist für uns kein Thema.»

ma - An der Delegiertenversammlung 2018 des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde der Zentralvorstand nach einer grossmehrheitlich überwiesenen Motion von Roland Burri (Schachclub Niederlenz) beauftragt, Vorschläge zur Entschlackung des Terminkalenders auszuarbeiten. An der DV vom 13. Juni 2020 bringt der ZV die Ergebnisse einer Spezialkommission zur Diskussion. Zentraler Vorschlag: Nach der Coupe Suisse soll auch der Team-Cup abgeschafft werden.

Die nach der überwiesenen Motion eingesetzte fünfköpfige Agenda-Arbeitsgruppe, der neben Motionär Roland Burri auch Peter A. Wyss (SSB-Zentralpräsident), Gundula Heinatz (ehemalige Präsidentin der Kommission Turniere), Bernhard Schärer (ehemaliger Präsident der Kommission Turniere) und Markus Angst (Leiter der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft/SMM) angehörten, nahm in mehreren Sitzungen sämtliche Verbandsturniere unter die Lupe. «Dabei gab es», so Peter A. Wyss, «keine Tabus. Wir haben alles hinterfragt und bei jedem einzelnen Turnier die Vor- und Nachteile abgewogen.»

Weiterlesen …


Entscheid über 3. SMM-Runde noch offen – die SMM 2020 soll jedoch mit neuen Rundenterminen nach dem Sommer gespielt werden

ma - Ob die 3. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft wie geplant vom 4. bis 10. Mai gespielt werden kann, ist angesichts der Corona-Krise zwar fraglich. Doch es ist die erklärte Absicht des Schweizerischen Schachbundes (SSB), die SMM 2020 über die Bühne zu bringen.

Allerdings wäre es wegen der nach wie vor grossen Unsicherheiten unseriös, jetzt schon (neue) Daten anzusetzen. So gilt es insbesondere, den nächsten bundesrätlichen Entscheid bezüglich Social Distancing und Veranstaltungen abzuwarten. Ziel des SSB ist es jedoch, die SMM mit neu angesetzten Rundenterminen in der zweiten Jahreshälfte durchzuführen.

Weiterlesen …


SGM/SMM/SEM: weitere Entwicklung abwarten – SJMM-Saison wird abgebrochen

ma - An seiner gestrigen online abgehaltenen Sitzung befasste sich der Zentralvorstand (ZV) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) insbesondere mit den Auswirkungen des Corona-Virus auf den weiteren Verlauf der Verbandsturniere. Grundtenor: Mit Ausnahme der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM), deren laufende Saison abgebrochenen wird, sollen alle SSB-Anlässe im weiteren Verlauf des Jahres wenn immer möglich stattfinden.

SSB-Mediensprecher Markus Angst befragte SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss nach der Sitzung zu den wichtigsten ZV-Entscheiden.

Weiterlesen …


Bad Ragazer Oster-Open abgesagt

ma - Nach diversen vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierten Turnieren werden wegen des Corona-Virus nun auch die ersten Open abgesagt. So findet das vom 9. bis 13. April geplante Oster-Open in Bad Ragaz nicht statt.

Gemäss Turnierorganisator Albert Baumberger sollten die bereits gebuchten Hotelunterkünfte gratis storniert werden können. Die bereits angemeldeten Spieler werden nächstens per E-Mail benachrichtigt.

Weiterlesen …


Bundesturnier in Luzern verschoben

ma - Das diesjährige Bundesturnier findet wegen des Corona-Virus nicht wie geplant vom 21. bis 24. Mai in Luzern statt.

Diesen Entscheid fällte der Schweizerische Schachbund (SSB) gemeinsam mit dem Innerschweizer Schachverband (ISV), der für die Organisation des diesjährigen Bundesturniers verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen …


Ostermontag (14–16 Uhr): grosses Online-Benefizturnier zugunsten der Schweizer Glückskette – die beiden Grossmeister Nico Georgiadis und Yannick Pelletier kommentieren live

ma - «Wir setzen Corona schachmatt!» Unter diesem Motto organisieren die beiden Schweizer Junioren Elias Giesinger (19) und Oliver Angst (18) am Ostermontag, 13. April, 14–16 Uhr, auf der Plattform Lichess ein grosses Online-Turnier. Der Erlös dieses einmaligen Spektakels kommt vollumfänglich der Glückskette zur Unterstützung von Schweizer Corona-Opfern zugute. Ein besonderes Highlight erlebt das Online-Turnier durch Live-Kommentare der beiden Schweizer Grossmeister Nico Georgiadis (auf Deutsch) und Yannick Pelletier (auf Französisch).

Der Einsatz für das Turnier beträgt 5 Franken. Die Teilnehmer(innen) sind gebeten, diesen Betrag mit dem Vermerk «Schachturnier» direkt an die Schweizer Glückskette zu bezahlen. Die Organisatoren vertrauen darauf, dass es Ehrensache ist, diesen symbolischen Turniereinsatz zu entrichten.

Weiterlesen …


Vier Vereine organisieren einen gemeinsamen Online-Klubabend – und laden alle zum Mitspielen ein!

ma - Statt am Brett treffen sich derzeit wegen der Corona-Krise unzählige Schachspieler im Internet. Viele Klubs trotzen dem Virus, indem sie Online-Turniere anbieten – geschlossene für ihre Mitglieder ebenso wie offene für die ganze Schach-Community (siehe nebenstehenden Artikel in der Rubrik «YourSwissChess»). Vier Schweizer Vereine haben sich etwas Besonderes einfallen lassen und organisieren am kommenden Donnerstagabend, 9. April, einen gemeinsamen Online-Klubabend.

«Aussergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Massnahmen», lautet ein berühmtes Zitat des englischen Staatsmanns Winston Churchill. Entsprechend sind auch in der aktuell schwierigen Zeit originelle Ideen gefragt. Eine solche hatten die Präsidenten des Schachclubs Muttenz, des Schachklubs Chur, der Schachgesellschaft Baden und des Schachclubs Lenzburg.

Weiterlesen …


Auch die 2. SMM-Runde ist abgesagt!

ma - Weil die gestern vom Bundesrat verkündeten ausserordentlichen Massnahmen wegen des Corona-Virus mindestens bis 19. April gelten, hat der Schweizerische Schachbund (SSB) auch die vom 13. bis 19. April auf dem Programm stehende 2. Runde sowie die 3. Nationalliga-A-Runde vom 19. April der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) abgesagt.

Die rechtzeitige Absage der 2. SMM-Runde soll den Klubs Planungssicherheit geben und unnötigen Mailverkehr vermeiden. Über das weitere Vorgehen in den diversen SSB-Turnieren entscheidet der Zentralvorstand an seiner Sitzung vom 21. März. Wir werden Sie auf unserer Verbands-Website auf dem Laufenden halten. Schauen Sie deshalb bitte regelmässig auf www.swisschess.ch vorbei.

Weiterlesen …


«SSZ» 2/20 erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung der SEM in Flims

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 2/20 finden Sie die Ausschreibung der Schweizer Einzelmeisterschaften vom Juli in Flims –  wir alle hoffen, dass wir bis dann wieder spielen können – mit sämtlichen Details wie Spielplan, Rahmenprogramm und Jugendlager.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-WM in Prag: Schweiz nach überzeugender Leistung deutlich vor dem Startplatz

ma - An der wegen des Corona-Virus von neun auf sieben Runden verkürzten Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag kamen die Schweizer in der Kategorie Ü65 als Startnummer 25 auf den guten 17. Rang unter 51 Teams.

Sie gewannen und verloren je dreimal und kamen in der zweitletzten Runde zu einem 4:0-Forfaitsieg gegen die wegen des Corona-Virus vorzeitig abgereisten Österreicher.

Weiterlesen …


Agenda-Entschlackung: SSB-Zentralvorstand schlägt Abschaffung des Team-Cups vor

SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss: «Die Abschaffung der SGM ist für uns kein Thema.»

ma - An der Delegiertenversammlung 2018 des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde der Zentralvorstand nach einer grossmehrheitlich überwiesenen Motion von Roland Burri (Schachclub Niederlenz) beauftragt, Vorschläge zur Entschlackung des Terminkalenders auszuarbeiten. An der DV vom 13. Juni 2020 bringt der ZV die Ergebnisse einer Spezialkommission zur Diskussion. Zentraler Vorschlag: Nach der Coupe Suisse soll auch der Team-Cup abgeschafft werden.

Die nach der überwiesenen Motion eingesetzte fünfköpfige Agenda-Arbeitsgruppe, der neben Motionär Roland Burri auch Peter A. Wyss (SSB-Zentralpräsident), Gundula Heinatz (ehemalige Präsidentin der Kommission Turniere), Bernhard Schärer (ehemaliger Präsident der Kommission Turniere) und Markus Angst (Leiter der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft/SMM) angehörten, nahm in mehreren Sitzungen sämtliche Verbandsturniere unter die Lupe. «Dabei gab es», so Peter A. Wyss, «keine Tabus. Wir haben alles hinterfragt und bei jedem einzelnen Turnier die Vor- und Nachteile abgewogen.»

Weiterlesen …


Ostermontag (14–16 Uhr): grosses Online-Benefizturnier zugunsten der Schweizer Glückskette – die beiden Grossmeister Nico Georgiadis und Yannick Pelletier kommentieren live

ma - «Wir setzen Corona schachmatt!» Unter diesem Motto organisieren die beiden Schweizer Junioren Elias Giesinger (19) und Oliver Angst (18) am Ostermontag, 13. April, 14–16 Uhr, auf der Plattform Lichess ein grosses Online-Turnier. Der Erlös dieses einmaligen Spektakels kommt vollumfänglich der Glückskette zur Unterstützung von Schweizer Corona-Opfern zugute. Ein besonderes Highlight erlebt das Online-Turnier durch Live-Kommentare der beiden Schweizer Grossmeister Nico Georgiadis (auf Deutsch) und Yannick Pelletier (auf Französisch).

Der Einsatz für das Turnier beträgt 5 Franken. Die Teilnehmer(innen) sind gebeten, diesen Betrag mit dem Vermerk «Schachturnier» direkt an die Schweizer Glückskette zu bezahlen. Die Organisatoren vertrauen darauf, dass es Ehrensache ist, diesen symbolischen Turniereinsatz zu entrichten.

Weiterlesen …


Entscheid über 3. SMM-Runde noch offen – die SMM 2020 soll jedoch mit neuen Rundenterminen nach dem Sommer gespielt werden

ma - Ob die 3. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft wie geplant vom 4. bis 10. Mai gespielt werden kann, ist angesichts der Corona-Krise zwar fraglich. Doch es ist die erklärte Absicht des Schweizerischen Schachbundes (SSB), die SMM 2020 über die Bühne zu bringen.

Allerdings wäre es wegen der nach wie vor grossen Unsicherheiten unseriös, jetzt schon (neue) Daten anzusetzen. So gilt es insbesondere, den nächsten bundesrätlichen Entscheid bezüglich Social Distancing und Veranstaltungen abzuwarten. Ziel des SSB ist es jedoch, die SMM mit neu angesetzten Rundenterminen in der zweiten Jahreshälfte durchzuführen.

Weiterlesen …


Vier Vereine organisieren einen gemeinsamen Online-Klubabend – und laden alle zum Mitspielen ein!

ma - Statt am Brett treffen sich derzeit wegen der Corona-Krise unzählige Schachspieler im Internet. Viele Klubs trotzen dem Virus, indem sie Online-Turniere anbieten – geschlossene für ihre Mitglieder ebenso wie offene für die ganze Schach-Community (siehe nebenstehenden Artikel in der Rubrik «YourSwissChess»). Vier Schweizer Vereine haben sich etwas Besonderes einfallen lassen und organisieren am kommenden Donnerstagabend, 9. April, einen gemeinsamen Online-Klubabend.

«Aussergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Massnahmen», lautet ein berühmtes Zitat des englischen Staatsmanns Winston Churchill. Entsprechend sind auch in der aktuell schwierigen Zeit originelle Ideen gefragt. Eine solche hatten die Präsidenten des Schachclubs Muttenz, des Schachklubs Chur, der Schachgesellschaft Baden und des Schachclubs Lenzburg.

Weiterlesen …


SGM/SMM/SEM: weitere Entwicklung abwarten – SJMM-Saison wird abgebrochen

ma - An seiner gestrigen online abgehaltenen Sitzung befasste sich der Zentralvorstand (ZV) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) insbesondere mit den Auswirkungen des Corona-Virus auf den weiteren Verlauf der Verbandsturniere. Grundtenor: Mit Ausnahme der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM), deren laufende Saison abgebrochenen wird, sollen alle SSB-Anlässe im weiteren Verlauf des Jahres wenn immer möglich stattfinden.

SSB-Mediensprecher Markus Angst befragte SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss nach der Sitzung zu den wichtigsten ZV-Entscheiden.

Weiterlesen …


Auch die 2. SMM-Runde ist abgesagt!

ma - Weil die gestern vom Bundesrat verkündeten ausserordentlichen Massnahmen wegen des Corona-Virus mindestens bis 19. April gelten, hat der Schweizerische Schachbund (SSB) auch die vom 13. bis 19. April auf dem Programm stehende 2. Runde sowie die 3. Nationalliga-A-Runde vom 19. April der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) abgesagt.

Die rechtzeitige Absage der 2. SMM-Runde soll den Klubs Planungssicherheit geben und unnötigen Mailverkehr vermeiden. Über das weitere Vorgehen in den diversen SSB-Turnieren entscheidet der Zentralvorstand an seiner Sitzung vom 21. März. Wir werden Sie auf unserer Verbands-Website auf dem Laufenden halten. Schauen Sie deshalb bitte regelmässig auf www.swisschess.ch vorbei.

Weiterlesen …


Bad Ragazer Oster-Open abgesagt

ma - Nach diversen vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierten Turnieren werden wegen des Corona-Virus nun auch die ersten Open abgesagt. So findet das vom 9. bis 13. April geplante Oster-Open in Bad Ragaz nicht statt.

Gemäss Turnierorganisator Albert Baumberger sollten die bereits gebuchten Hotelunterkünfte gratis storniert werden können. Die bereits angemeldeten Spieler werden nächstens per E-Mail benachrichtigt.

Weiterlesen …


«SSZ» 2/20 erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung der SEM in Flims

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 2/20 finden Sie die Ausschreibung der Schweizer Einzelmeisterschaften vom Juli in Flims –  wir alle hoffen, dass wir bis dann wieder spielen können – mit sämtlichen Details wie Spielplan, Rahmenprogramm und Jugendlager.

Weiterlesen …


Bundesturnier in Luzern verschoben

ma - Das diesjährige Bundesturnier findet wegen des Corona-Virus nicht wie geplant vom 21. bis 24. Mai in Luzern statt.

Diesen Entscheid fällte der Schweizerische Schachbund (SSB) gemeinsam mit dem Innerschweizer Schachverband (ISV), der für die Organisation des diesjährigen Bundesturniers verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-WM in Prag: Schweiz nach überzeugender Leistung deutlich vor dem Startplatz

ma - An der wegen des Corona-Virus von neun auf sieben Runden verkürzten Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag kamen die Schweizer in der Kategorie Ü65 als Startnummer 25 auf den guten 17. Rang unter 51 Teams.

Sie gewannen und verloren je dreimal und kamen in der zweitletzten Runde zu einem 4:0-Forfaitsieg gegen die wegen des Corona-Virus vorzeitig abgereisten Österreicher.

Weiterlesen …