Newsarchiv Schachbund

Schweizerische Gruppenmeisterschaft

- Bundesligen: Resultate der 5. Runde vom 6. Februar 2016

1. Bundesliga

Riehen – Wollishofen 5:3 (Hickl – Prusikin ½:½, Degtiarev – Kurmann ½:½, Heinz – Gähler 0:1, Metz – R. Moor 1:0, Haag – O. Moor ½:½, Herbrechtsmeier – Umbach ½:½, Dill – Eschmann 1:0, Riehle – Fend 1:0).

Winterthur I – Bodan 5:3 (Studer – Breder 1:0, Jenni – Hommeles ½:½, Nuri – Zeller 0:1, Ballmann – Modler ½:½, Schiendorfer – Knödler 1:0, Huss – Schmid ½:½, Hasenohr – Fischer 1:0, Bucher – Egle ½:½).

Weiterlesen …


TV-Beitrag über das 75-Jahr-Jubiläum des Schachklubs Payerne mit den Geschwistern Laura und Simon Stoeri als Hauptprotagonisten

ma - Der Schachklub Payerne feiert heuer sein 75-Jahr-Jubiläum – unter anderem mit der Organisation des vom 5. bis 8. Mai stattfindenden Bundesturniers. Die Regionalfernsehn-Station Télé Vaud-Fribourg widmete dem runden Geburtstag des für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit bekannten Vereins eine Sendung.

Im Mittelpunkt des TV-Beitrags (Stream auf http://www.latele.ch/play?i=57903) stand ein Porträt der Geschwister Laura und Simon Stoeri – der beiden Aushängeschilder der Payerne-Nachwuchsabteilung.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung des Bundesturniers in Payerne

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/16 finden Sie auf Deutsch und Französisch die detaillierte Ausschreibung des vom 5. bis 8. Mai in Payerne stattfindenden Bundesturniers. Weitere Schwerpunkte:

Weiterlesen …


International Solving Contest: IM Thomas Maeder gewinnt Schweizer Austragung in Bern

ma - Seit 2005 findet jeweils im Januar der International Solving Contest (ISC) statt. Dieser ist ein von der World Federation for Chess Composition (WFCC) in drei Kategorien durchgeführtes Turnier im Lösen von Schachkompositionen (Probleme und Studien).

Der ISC wird weltweit gleichzeitig in allen teilnehmenden Ländern in zwei Runden à je zwei Stunden mit einer Mittagspause dazwischen abgehalten. In beiden Runden gibt es für jede der sechs Problemkategorien je eine Aufgabe zu lösen: einen Zweizüger, einen Dreizüger, einen Mehrzüger, eine Endspielstudie, ein Hilfsmatt- und ein Selbstmattproblem.

Weiterlesen …


Das Schachfestival Biel findet wegen der Tour de France eine Woche später als geplant statt

ma - Das diesjährige Bieler Schachfestival ist um eine Woche verschoben worden. Neu findet es vom Samstag, 23. Juli, bis Mittwoch, 3. August, statt. Das Meisterturnier wird nur über neun statt elf Runden führen.

Grund für die von den Organisatoren kurzfristig vorgenommene Verschiebung ist die Tour de France. Sie kommt in der zuerst geplanten Zeit nach Bern und belegt während einiger Tage die Hotels grossräumig um die Bundesstadt herum.

Weiterlesen …


Am kommenden Freitag erfolgt der Start zur 5. Zurich Chess Challenge – fünf Top-Ten-Spieler am Start – Weltpremiere für neue Langpartien-Zeitkontrolle

ma - An der 5. Zurich Chess Challenge, die vom 12. bis 15. Februar im Hotel «Savoy Baur en Ville» in Zürich stattfindet, starten fünf Top-Ten-Spieler – darunter die Nummern 2, 3 und 4 der Welt.

Mit Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik (Rus/2801 ELO), Anish Giri (Ho/2798) und Lewon Aronjan (Arm/2792) sind am Zürcher Paradeplatz während vier Tagen die drei in der aktuellen FIDE-Weltrangliste hinter Weltmeister Magnus Carlsen (No) liegenden Spieler am Brett zu sehen. Komplettiert wird das Sechser-Feld mit Vorjahressieger Hikaru Nakamura (USA/2787/Nr. 6), Ex-Weltmeister Viswanathan Anand (Ind/2784/Nr. 8) und Alexei Schirow (Lett/2670/Nr. 72).

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Berner Zebras und Riehen führen die beiden nationalen Gruppen an

ma - Wegen der Sportferien standen am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und Riehen (Ost) in Führung. In den Regionalgruppen 1. Liga liegen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, EEG II, Wollishofen, Chess4Kids, Cham II und St. Gallen III auf Platz 1.

Weiterlesen …


Das Nachwuchstalent Gohar Tamrazyan (11) ist am kommenden Donnerstag zu Gast in der TV-Sendung Aeschbacher – siehe Video auf der Homepage des Schweizer Fernsehens!

ma - Am kom­men­den Don­ners­tag, 28. Januar, ist die elfjährige Gohar Tamrazyan im Schwei­zer Fernsehen zu Gast bei Kurt Aesch­ba­cher. Die Talk-Show beginnt um 22.25 Uhr (SRF 1). Für die Aufzeichnung der Sendung am Mittwochabend gibt es noch Gratis-Tickets.

Die mit ihren Eltern aus Armenien in die Schweiz gezogene, im aargauischen Erlinsbach wohnhafte und dem Schachklub Aarau angehörende Gohar Tamrazyan weist schon in jungen Jahren ein beachtliches Palmarès auf. 2013 wurde sie Schweizer Meisterin U12 bei den Mädchen. 2014 gewann sie die Schweizer Meisterschaft U10. Im gleichen Jahr wurde sie an der Jugend-Europameisterschaft im georgischen Batumi im U10-Turnier ausgezeichnete 17. unter 73 Teilnehmerinnen. 2015 holte sie an der Schweizer Mädchenmeisterschaft U12 Silber, belegte an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad als Nummer 51 der Startrangliste den 8. Rang im Hauptturnier II, gewann die Kategorie A des Thurgauer Opens und die Kategorie A der Aarauer Stadtmeisterschaft.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft

- Bundesligen: Resultate der 4. Runde vom 23. Januar 2016

1. Bundesliga

Nyon – Schwarz-Weiss Bern 3:5 (Ondozi – Feller ½:½, Netzer – Rau ½:½, Buss – Wirig 0:1, Gerber – Brunner ½:½, Colmenares – Klauser ½:½, Prunescu – Salzgeber 1:0, Rasch – Gloor 0:1, Guex – Ollenberger 0:1).

Wollishofen – Winterthur I 3:5 (Mäser – Georgiadis 0:1, Kurmann – Studer 0:1, O. Moor – Jenni 1:0, Hochstrasser – Kaczmarczyk 1:0, Umbach – Ballmann ½:½ , Fend – Barva 0:1, Good – Schiendorfer ½:½, Eschmann – Hasenohr 0:1).

Weiterlesen …


SJMM: Resultate des zweiten Spieltages

ma - Wegen der Sportferien standen am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen Echallens (West) und Riehen (Ost) in Führung. In der regionalen Gruppe West IV (Coupe du Léman) ist die Saison bereits beendet. Payerne III wurde überlegen Gruppensieger.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft

- Bundesligen: Resultate der 5. Runde vom 6. Februar 2016

1. Bundesliga

Riehen – Wollishofen 5:3 (Hickl – Prusikin ½:½, Degtiarev – Kurmann ½:½, Heinz – Gähler 0:1, Metz – R. Moor 1:0, Haag – O. Moor ½:½, Herbrechtsmeier – Umbach ½:½, Dill – Eschmann 1:0, Riehle – Fend 1:0).

Winterthur I – Bodan 5:3 (Studer – Breder 1:0, Jenni – Hommeles ½:½, Nuri – Zeller 0:1, Ballmann – Modler ½:½, Schiendorfer – Knödler 1:0, Huss – Schmid ½:½, Hasenohr – Fischer 1:0, Bucher – Egle ½:½).

Weiterlesen …


Am kommenden Freitag erfolgt der Start zur 5. Zurich Chess Challenge – fünf Top-Ten-Spieler am Start – Weltpremiere für neue Langpartien-Zeitkontrolle

ma - An der 5. Zurich Chess Challenge, die vom 12. bis 15. Februar im Hotel «Savoy Baur en Ville» in Zürich stattfindet, starten fünf Top-Ten-Spieler – darunter die Nummern 2, 3 und 4 der Welt.

Mit Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik (Rus/2801 ELO), Anish Giri (Ho/2798) und Lewon Aronjan (Arm/2792) sind am Zürcher Paradeplatz während vier Tagen die drei in der aktuellen FIDE-Weltrangliste hinter Weltmeister Magnus Carlsen (No) liegenden Spieler am Brett zu sehen. Komplettiert wird das Sechser-Feld mit Vorjahressieger Hikaru Nakamura (USA/2787/Nr. 6), Ex-Weltmeister Viswanathan Anand (Ind/2784/Nr. 8) und Alexei Schirow (Lett/2670/Nr. 72).

Weiterlesen …


TV-Beitrag über das 75-Jahr-Jubiläum des Schachklubs Payerne mit den Geschwistern Laura und Simon Stoeri als Hauptprotagonisten

ma - Der Schachklub Payerne feiert heuer sein 75-Jahr-Jubiläum – unter anderem mit der Organisation des vom 5. bis 8. Mai stattfindenden Bundesturniers. Die Regionalfernsehn-Station Télé Vaud-Fribourg widmete dem runden Geburtstag des für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit bekannten Vereins eine Sendung.

Im Mittelpunkt des TV-Beitrags (Stream auf http://www.latele.ch/play?i=57903) stand ein Porträt der Geschwister Laura und Simon Stoeri – der beiden Aushängeschilder der Payerne-Nachwuchsabteilung.

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Berner Zebras und Riehen führen die beiden nationalen Gruppen an

ma - Wegen der Sportferien standen am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und Riehen (Ost) in Führung. In den Regionalgruppen 1. Liga liegen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, EEG II, Wollishofen, Chess4Kids, Cham II und St. Gallen III auf Platz 1.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung des Bundesturniers in Payerne

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/16 finden Sie auf Deutsch und Französisch die detaillierte Ausschreibung des vom 5. bis 8. Mai in Payerne stattfindenden Bundesturniers. Weitere Schwerpunkte:

Weiterlesen …


Das Nachwuchstalent Gohar Tamrazyan (11) ist am kommenden Donnerstag zu Gast in der TV-Sendung Aeschbacher – siehe Video auf der Homepage des Schweizer Fernsehens!

ma - Am kom­men­den Don­ners­tag, 28. Januar, ist die elfjährige Gohar Tamrazyan im Schwei­zer Fernsehen zu Gast bei Kurt Aesch­ba­cher. Die Talk-Show beginnt um 22.25 Uhr (SRF 1). Für die Aufzeichnung der Sendung am Mittwochabend gibt es noch Gratis-Tickets.

Die mit ihren Eltern aus Armenien in die Schweiz gezogene, im aargauischen Erlinsbach wohnhafte und dem Schachklub Aarau angehörende Gohar Tamrazyan weist schon in jungen Jahren ein beachtliches Palmarès auf. 2013 wurde sie Schweizer Meisterin U12 bei den Mädchen. 2014 gewann sie die Schweizer Meisterschaft U10. Im gleichen Jahr wurde sie an der Jugend-Europameisterschaft im georgischen Batumi im U10-Turnier ausgezeichnete 17. unter 73 Teilnehmerinnen. 2015 holte sie an der Schweizer Mädchenmeisterschaft U12 Silber, belegte an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad als Nummer 51 der Startrangliste den 8. Rang im Hauptturnier II, gewann die Kategorie A des Thurgauer Opens und die Kategorie A der Aarauer Stadtmeisterschaft.

Weiterlesen …


International Solving Contest: IM Thomas Maeder gewinnt Schweizer Austragung in Bern

ma - Seit 2005 findet jeweils im Januar der International Solving Contest (ISC) statt. Dieser ist ein von der World Federation for Chess Composition (WFCC) in drei Kategorien durchgeführtes Turnier im Lösen von Schachkompositionen (Probleme und Studien).

Der ISC wird weltweit gleichzeitig in allen teilnehmenden Ländern in zwei Runden à je zwei Stunden mit einer Mittagspause dazwischen abgehalten. In beiden Runden gibt es für jede der sechs Problemkategorien je eine Aufgabe zu lösen: einen Zweizüger, einen Dreizüger, einen Mehrzüger, eine Endspielstudie, ein Hilfsmatt- und ein Selbstmattproblem.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft

- Bundesligen: Resultate der 4. Runde vom 23. Januar 2016

1. Bundesliga

Nyon – Schwarz-Weiss Bern 3:5 (Ondozi – Feller ½:½, Netzer – Rau ½:½, Buss – Wirig 0:1, Gerber – Brunner ½:½, Colmenares – Klauser ½:½, Prunescu – Salzgeber 1:0, Rasch – Gloor 0:1, Guex – Ollenberger 0:1).

Wollishofen – Winterthur I 3:5 (Mäser – Georgiadis 0:1, Kurmann – Studer 0:1, O. Moor – Jenni 1:0, Hochstrasser – Kaczmarczyk 1:0, Umbach – Ballmann ½:½ , Fend – Barva 0:1, Good – Schiendorfer ½:½, Eschmann – Hasenohr 0:1).

Weiterlesen …


Das Schachfestival Biel findet wegen der Tour de France eine Woche später als geplant statt

ma - Das diesjährige Bieler Schachfestival ist um eine Woche verschoben worden. Neu findet es vom Samstag, 23. Juli, bis Mittwoch, 3. August, statt. Das Meisterturnier wird nur über neun statt elf Runden führen.

Grund für die von den Organisatoren kurzfristig vorgenommene Verschiebung ist die Tour de France. Sie kommt in der zuerst geplanten Zeit nach Bern und belegt während einiger Tage die Hotels grossräumig um die Bundesstadt herum.

Weiterlesen …


SJMM: Resultate des zweiten Spieltages

ma - Wegen der Sportferien standen am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen Echallens (West) und Riehen (Ost) in Führung. In der regionalen Gruppe West IV (Coupe du Léman) ist die Saison bereits beendet. Payerne III wurde überlegen Gruppensieger.

Weiterlesen …