Archivio notizie

SMM: am kommenden Sonntag Nationalliga-B-Spitzenkampf Payerne - Schwarz-Weiss Bern live auf der SSB-Homepage

Sehen Sie am kommenden Sonntag live, wie sich Payernes Captain FM Simon Stoeri im Nationalliga-B-Spitzenkampf gegen Schwarz-Weiss Bern schlägt.

ma - Weil die Nationalliga A wegen des am nächsten Montag beginnenden Mitropa-Cups im slowenischen Radenci  pausiert, richtete sich der Hauptfokus in der 4. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ganz auf die Nationalliga B – und hier insbesondere auf den Spitzenkampf zwischen Payerne und Schwarz-Weiss Bern.

Der Match zwischen den beiden verlustpunktfreien Teams in der Westgruppe wird am kommenden Sonntag ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html

Leggi tutto...


SMM, 3. Runde: hohe Siege für das Nationalliga-A-Spitzentrio – Riehen - Winterthur morgen Sonntag live auf der SSB-Homepage – noch drei 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum

ma - In der 3. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Samstag feierte das verlustpunktfreie Spitzentrio Genf/Luzern/Riehen deutliche Siege.

Titelverteidiger Luzern gewann gegen Echallens 6:2. Vizemeister Genf schlug Aufsteiger Solothurn 6½:1½. Und der Vorjahresdritte Riehen kam gegen den zweiten Neuling Nyon gar zu einem 7:1-Erfolg.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen (10.–12. Mai): IM Oliver Kurmann führt das Schweizer Team an

ma - Wie im vergangenen Jahr spielt die Schweizer Auswahl den traditionellen Bodensee-Cup in Nussdorf, einem Stadtteil von Überlingen, vom kommenden Wochenende mit dem Internationalen Meister Oliver Kurmann am ersten Brett.

Im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren sind mit Baden, Württemberg und Bayern diesmal wieder wie früher vier Teams am Start. Gespielt wird im Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf-Überlingen, Zum Laugele 4.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende Nationalliga-A-Doppelrunde – Spitzenkampf Riehen - Winterthur am Sonntag live auf der SSB-Homepage

ma - Wegen des in einem Monat im slowenischen Radenci stattfindenden Mitropa-Cups steht am kommenden Wochenende in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) eine Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm.

Dabei kommt es im 4. Durchgang am Sonntag zum Spitzenkampf zwischen den beiden noch ungeschlagenen Riehen (4 Punkte/3.) und Winterthur (3 Punkte/4.). Dieser Match wird ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html).

Leggi tutto...


Grenke-Open in Karlsruhe: GM Bogner, GM Studer und IM Kurmann im A-Turnier mit je 6 aus 9 – Steve Papaux als Startnummer 466 auf dem 13. Rang des B-Turniers

ma - Am Grenke-Open im deutschen Karlsruhe, mit 1992 (!) Teilnehmern in drei Kategorien das weltgrösste Schachturnier, spielten über die Ostertage auch 68 Schweizer(innen) mit. Für die besten Schweizer Resultate sorgten in der Königsklasse die drei Nationalspieler GM Sebastian Bogner, GM Noël Studer und IM Oliver Kurmann.

Die drei holten im A-Open (904 Teilnehmer, darunter 31 Schweizer), jeweils 6 Punkte aus neun Runen. FM Davide Arcuti, IM Alexandre Vuilleumier, FM Noah Fecker und Igor Schlegel folgten als nächstbeste Schweizer mit einem halben Punkt Rückstand.

Leggi tutto...


Genf, Luzern und Riehen in der Nationalliga A weiterhin mit dem Punktemaximum – zwei Niederlagen für Winterthur – erste Punkte für Echallens

ma - In der ersten von insgesamt drei Nationalliga-A-Doppelrunden in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) hielt sich das verlustpunktfreie Spitzentrio Genf/Luzern/Riehen schadlos.

Der zweimal souverän aufspielende Titelverteidiger Luzern gewann gegen Echallens 6:2 und gegen Wollishofen 6½:1½. Vizemeister Genf schlug Aufsteiger Solothurn 6½:1½ und Réti Zürich 5:3. Der Vorjahresdritte Riehen kam gegen den zweiten Neuling Nyon zu einem 7:1- und gegen Winterthur zu einem 5½:2½-Erfolg. Die umstrittenste dieser sechs Begegnungen spielte sich in Genf ab. Dort legte Réti an den vier vorderen Brettern eine 3:1-Führung hin, verlor aber an den vier hinteren Brettern alle Partien.

Leggi tutto...


Mitropa-Cup in Slowenien: GM Sebastian Bogner und WFM Lena Georgescu führen die beiden Schweizer Teams an

ma - Am Mitropa-Cup im slowenischen Radenci, der vom 27. Mai bis 4. Juni über neun Runden führt, tritt die Schweizer Herren-Mannschaft mit drei Grossmeistern an.

Die ohne Coach anreisenden Herren spielen mit dem amtierenden Schweizer Meister GM Sebastian Bogner (2597 FIDE-ELO/Nummer 2 des Schweizer Rankings), seinem Vorgänger GM Yannick Pelletier (2547), seinem Vor-Vorgänger GM Noël Studer (2517), IM Gabriel Gähwiler (2431) und dem Nachwuchsmann FM Theo Stijve (2310). Sie treffen auf die vier Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien sowie auf Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und die Slowakei.

Leggi tutto...


Geschäftsführer Maurice Gisler verlässt den Schweizerischen Schachbund

ma - Maurice Gisler hat sich entschieden, seine 55-Prozent-Anstellung als Geschäftsführer des Schweizerischen Schachbundes (SSB) per 31. August zu kündigen und eine neue Herausforderung zu suchen.

Der 56-jährige Maurice Gisler trat am 1. Juli 2011 in die Dienste des SSB ein. Der Zentralvorstand dankt ihm herzlich für sein achtjähriges Engagement. «Maurice Gisler hat während dieser Zeit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Professionalisierung unser Verbandsstrukturen geleistet», würdigt Peter A. Wyss das Wirken des scheidenden Geschäftsführers.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-WM in Rhodos: Schweiz knapp hinter dem Startplatz

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft auf der griechischen Insel Rhodos landeten die Schweizer als 17. unter 27 Teams in der Kategorie Ü65 drei Ränge hinter ihrem Startplatz.

Sie holten 8 Punkte aus neun Runden, gewannen dreimal, spielten einmal unentschieden, verloren viermal und waren einmal spielfrei. Bemerkenswertes Detail: Die Schweizer trafen gleich auf alle vier schwedische Teams.

Leggi tutto...


Oster-Open: GM Christian Bauer gewinnt in Zürich-Altstetten, IM Ihor Nester in Bad Ragaz

ma - Die beiden Schweizer Oster-Open in Zürich-Altstetten und Bad Ragaz wurden eine Beute des französischen Grossmeisters Christian Bauer und des ukrainischen IM Ihor Nester.

Christian Bauer wiederholte beim zum zweiten Mal ausgetragenen, mit neun Grossmeistern und acht Internationalen Meistern stark besetzten siebenrundigen Turnier in Zürich-Altstetten, das im Open 56 Spieler am Start sah, seinen Vorjahressieg. Der topgesetzte 41-jährige französische Grossmeister erspielte sich ebenso wie GM Predrag Nikolic (Bos) und GM Vadim Schischkin (Ukr) 5½ Punkte und holte das erste Preisgeld dank des knappmöglichsten Buchholz-Punkte-Vorsprungs.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Sonntag Nationalliga-B-Spitzenkampf Payerne - Schwarz-Weiss Bern live auf der SSB-Homepage

Sehen Sie am kommenden Sonntag live, wie sich Payernes Captain FM Simon Stoeri im Nationalliga-B-Spitzenkampf gegen Schwarz-Weiss Bern schlägt.

ma - Weil die Nationalliga A wegen des am nächsten Montag beginnenden Mitropa-Cups im slowenischen Radenci  pausiert, richtete sich der Hauptfokus in der 4. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ganz auf die Nationalliga B – und hier insbesondere auf den Spitzenkampf zwischen Payerne und Schwarz-Weiss Bern.

Der Match zwischen den beiden verlustpunktfreien Teams in der Westgruppe wird am kommenden Sonntag ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html

Leggi tutto...


Genf, Luzern und Riehen in der Nationalliga A weiterhin mit dem Punktemaximum – zwei Niederlagen für Winterthur – erste Punkte für Echallens

ma - In der ersten von insgesamt drei Nationalliga-A-Doppelrunden in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) hielt sich das verlustpunktfreie Spitzentrio Genf/Luzern/Riehen schadlos.

Der zweimal souverän aufspielende Titelverteidiger Luzern gewann gegen Echallens 6:2 und gegen Wollishofen 6½:1½. Vizemeister Genf schlug Aufsteiger Solothurn 6½:1½ und Réti Zürich 5:3. Der Vorjahresdritte Riehen kam gegen den zweiten Neuling Nyon zu einem 7:1- und gegen Winterthur zu einem 5½:2½-Erfolg. Die umstrittenste dieser sechs Begegnungen spielte sich in Genf ab. Dort legte Réti an den vier vorderen Brettern eine 3:1-Führung hin, verlor aber an den vier hinteren Brettern alle Partien.

Leggi tutto...


SMM, 3. Runde: hohe Siege für das Nationalliga-A-Spitzentrio – Riehen - Winterthur morgen Sonntag live auf der SSB-Homepage – noch drei 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum

ma - In der 3. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Samstag feierte das verlustpunktfreie Spitzentrio Genf/Luzern/Riehen deutliche Siege.

Titelverteidiger Luzern gewann gegen Echallens 6:2. Vizemeister Genf schlug Aufsteiger Solothurn 6½:1½. Und der Vorjahresdritte Riehen kam gegen den zweiten Neuling Nyon gar zu einem 7:1-Erfolg.

Leggi tutto...


Mitropa-Cup in Slowenien: GM Sebastian Bogner und WFM Lena Georgescu führen die beiden Schweizer Teams an

ma - Am Mitropa-Cup im slowenischen Radenci, der vom 27. Mai bis 4. Juni über neun Runden führt, tritt die Schweizer Herren-Mannschaft mit drei Grossmeistern an.

Die ohne Coach anreisenden Herren spielen mit dem amtierenden Schweizer Meister GM Sebastian Bogner (2597 FIDE-ELO/Nummer 2 des Schweizer Rankings), seinem Vorgänger GM Yannick Pelletier (2547), seinem Vor-Vorgänger GM Noël Studer (2517), IM Gabriel Gähwiler (2431) und dem Nachwuchsmann FM Theo Stijve (2310). Sie treffen auf die vier Nachbarländer Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien sowie auf Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und die Slowakei.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen (10.–12. Mai): IM Oliver Kurmann führt das Schweizer Team an

ma - Wie im vergangenen Jahr spielt die Schweizer Auswahl den traditionellen Bodensee-Cup in Nussdorf, einem Stadtteil von Überlingen, vom kommenden Wochenende mit dem Internationalen Meister Oliver Kurmann am ersten Brett.

Im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren sind mit Baden, Württemberg und Bayern diesmal wieder wie früher vier Teams am Start. Gespielt wird im Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf-Überlingen, Zum Laugele 4.

Leggi tutto...


Geschäftsführer Maurice Gisler verlässt den Schweizerischen Schachbund

ma - Maurice Gisler hat sich entschieden, seine 55-Prozent-Anstellung als Geschäftsführer des Schweizerischen Schachbundes (SSB) per 31. August zu kündigen und eine neue Herausforderung zu suchen.

Der 56-jährige Maurice Gisler trat am 1. Juli 2011 in die Dienste des SSB ein. Der Zentralvorstand dankt ihm herzlich für sein achtjähriges Engagement. «Maurice Gisler hat während dieser Zeit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Professionalisierung unser Verbandsstrukturen geleistet», würdigt Peter A. Wyss das Wirken des scheidenden Geschäftsführers.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende Nationalliga-A-Doppelrunde – Spitzenkampf Riehen - Winterthur am Sonntag live auf der SSB-Homepage

ma - Wegen des in einem Monat im slowenischen Radenci stattfindenden Mitropa-Cups steht am kommenden Wochenende in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) eine Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm.

Dabei kommt es im 4. Durchgang am Sonntag zum Spitzenkampf zwischen den beiden noch ungeschlagenen Riehen (4 Punkte/3.) und Winterthur (3 Punkte/4.). Dieser Match wird ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html).

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-WM in Rhodos: Schweiz knapp hinter dem Startplatz

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft auf der griechischen Insel Rhodos landeten die Schweizer als 17. unter 27 Teams in der Kategorie Ü65 drei Ränge hinter ihrem Startplatz.

Sie holten 8 Punkte aus neun Runden, gewannen dreimal, spielten einmal unentschieden, verloren viermal und waren einmal spielfrei. Bemerkenswertes Detail: Die Schweizer trafen gleich auf alle vier schwedische Teams.

Leggi tutto...


Grenke-Open in Karlsruhe: GM Bogner, GM Studer und IM Kurmann im A-Turnier mit je 6 aus 9 – Steve Papaux als Startnummer 466 auf dem 13. Rang des B-Turniers

ma - Am Grenke-Open im deutschen Karlsruhe, mit 1992 (!) Teilnehmern in drei Kategorien das weltgrösste Schachturnier, spielten über die Ostertage auch 68 Schweizer(innen) mit. Für die besten Schweizer Resultate sorgten in der Königsklasse die drei Nationalspieler GM Sebastian Bogner, GM Noël Studer und IM Oliver Kurmann.

Die drei holten im A-Open (904 Teilnehmer, darunter 31 Schweizer), jeweils 6 Punkte aus neun Runen. FM Davide Arcuti, IM Alexandre Vuilleumier, FM Noah Fecker und Igor Schlegel folgten als nächstbeste Schweizer mit einem halben Punkt Rückstand.

Leggi tutto...


Oster-Open: GM Christian Bauer gewinnt in Zürich-Altstetten, IM Ihor Nester in Bad Ragaz

ma - Die beiden Schweizer Oster-Open in Zürich-Altstetten und Bad Ragaz wurden eine Beute des französischen Grossmeisters Christian Bauer und des ukrainischen IM Ihor Nester.

Christian Bauer wiederholte beim zum zweiten Mal ausgetragenen, mit neun Grossmeistern und acht Internationalen Meistern stark besetzten siebenrundigen Turnier in Zürich-Altstetten, das im Open 56 Spieler am Start sah, seinen Vorjahressieg. Der topgesetzte 41-jährige französische Grossmeister erspielte sich ebenso wie GM Predrag Nikolic (Bos) und GM Vadim Schischkin (Ukr) 5½ Punkte und holte das erste Preisgeld dank des knappmöglichsten Buchholz-Punkte-Vorsprungs.

Leggi tutto...