Archivio notizie

SMM 2023 mit 337 Mannschaften (zwei mehr als 2022) – alle Gruppen sind online

ma - Obwohl nach Ende des «Corona-Regimes» in der 1. Liga wieder acht und in der 3. Liga wieder sechs und damit pro Runde rund 300 Spieler(innen) mehr zum Einsatz kommen, haben sich für die Mitte April beginnende nächstjährige Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft erfreulicherweise 337 Teams angemeldet. Das sind zwei mehr als in der vergangenen Saison und die höchste SMM-Beteiligung seit einem Jahrzehnt.

Leggi tutto...


Auftakt zur SGM: Favoritensiege und eine Überraschung in der 1. Bundesliga

ma - In der Startrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) kamen in der 1. Bundesliga die beiden Erstplatzierten der vergangenen Saison zu Siegen.

Titelverteidiger Nyon gewann gegen Kirchberg (4.) 5½:2½, und Riehen (2.) schlug Zürich (8. – 2022 gab es jedoch keinen Absteiger) 5:3.

Leggi tutto...


Open du Jura in Delémont: FM Igor Schlegel und Matteo Jaggy nach Siegen gegen Grossmeister auf den Rängen 3 und 5!

ma - Die beiden Schweizer Junioren FM Igor Schlegel (Bern) und Matteo Jaggy (Steinhausen) sorgten beim von 98 Teilnehmer(inne)n bestrittenen Open du Jura in Delémont für Exploits. Beide gewannen gegen einen Grossmeister und klassierten sich weit vor ihrem Startplatz.

Der für den Schachklub Bern spielende 17-jährige Igor Schlegel holte 6 Punkte aus sieben Partien. Der dreifache Schweizer Nachwuchsmeister (2021 U16/2017 U12/2015 U10) musste sich als Drittplatzierter nur wegen der schlechteren Buchholz-Wertung den beiden Grossmeistern Oleg Kornejew (Sp) und Li Min Peng (Ukr) den Vortritt lassen.

Leggi tutto...


Ende Feuer in der SMM 2022 – zwei Tessiner Teams steigen in die 2. Liga auf – Anmeldeschluss für die SMM 2023 am 1. Dezember

ma - Mit dem um eine Woche verschobenen letzten Nachtrags-Aufstiegsspiel 3./2. Liga Locarno - Winterthur VI ging gestern Samstag die Saison 2022 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) definitiv zu Ende.

Dabei setzten sich die Tessiner, die diese Saison nach einer mehrjährigen Pause wieder in die SMM eingestiegen waren und gleich in der 3. Liga starten konnten, mit 4:0 durch.

Leggi tutto...


2.–4. Dezember: Open du Jura in Delémont

ma - Nach dreijährigem, pandemiebedingtem Unterbruch findet in diesem Jahr das Open du Jura wieder statt – und zwar am kommenden Wochenende im Forum Saint-Georges in Delémont.

Traditionell beginnt das Turnier am Freitagabend ab 18.30 Uhr mit drei Rapid-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden – gefolgt von vier Partien mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden) am Samstag und Sonntag (jeweils 9 und 14 Uhr).

Leggi tutto...


Vier Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürich, Basel, Leissigen und Schaffhausen

ma - Erstmals seit über zwei Jahrzehnten – 2001 war die Derniere des vom verstorbenen Robert Spörri organisierten Ambassador-Open in Bern – finden in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr wieder in zwei grossen Schweizer Städten Turniere statt: im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich das Zürcher Weihnachts-Open mit zwei Kategorien, im Hotel «Mövenpick» in Basel das Christmas Festival mit drei Stärkeklassen.

Durchgeführt wird das neu lancierte Basler Turnier von der Swisschesstour-Organisation. Deren Präsident Claudio Boschetti will den Premierenanlass nicht als Konkurrenz zu Zürich verstanden wissen, sondern als Ergänzung.

Leggi tutto...


IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker neu im SSB-Herrenkader

ma - In den drei Kadern des Schweizerischen Schachbundes (SSB) gibt es aufs neue Jahr hin einige Mutationen.

So kommen bei den Herren die 18-jährigen IM Daniel Fischer (Einsiedeln) und FM Noah Fecker (Eggersriet) neu ins A-Kader. Beide gehörten bisher dem B-Kader.

Leggi tutto...


FM Aurelio Colmenares gewinnt den Grand Prix de Monthey vor GM Joe Gallagher und … Beat Binder!

ma - Der als Nummer 2 gestartete FM Aurelio Colmenares (Genf) holte sich beim Grand Prix de Monthey das erste Preisgeld.

Der amtierende Bundesmeister totalisierte als einziger der 75 Teilnehmer 6½ Punkte aus sieben Runden. Sein einziges Remis gab er in der 5. Runde gegen den topgesetzten GM Joe Gallagher (Eng/Sz) ab.

Leggi tutto...


«SSZ» 6/22 erscheint in wenigen Tagen – Porträt des Schachklubs Bern und Interview mit IM Daniel Fischer (Kopie)

ma - Die letzte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/22 finden Sie als einen Schwerpunkt zu Generation CHess, dem Mitgliedergewinnungs-Projekt des Schweizerischen Schachbundes (SSB), ein Porträt des Schachklubs Bern. Dieser hat in den vergangenen 14 Monaten über 30 neue Mitglieder gewonnen – dank vielfältiger Aktionen in der ganzen Stadt.

Leggi tutto...


SMM: Uzwil, Wettswil, DSSP und Sorab steigen in die Nationalliga B auf

ma - Nachdem die beiden Basler Vereine DSSP und Sorab mangels antrittswilliger Gegner direkt aufgestiegen waren, schafften in den beiden verbliebenen Aufstiegsspielen 1. Liga/Nationalliga B in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auch Uzwil und Wettswil die Promotion in die zweitoberste Spielklasse.

Uzwil schlug Brugg knapp mit 3½:2½. An den drei ersten Brettern sorgten Alexander Lipecki, Mark Zichanowicz und Peter Gruner zwar für eine 2½:½-Führung der Aargauer, an den drei hinteren Brettern gewannen jedoch die drei Ostschweizer Sebastian Willems, Nikola Predolac und Jonas Bender. Auch im Match Wettswil - Nimzowitsch Zürich II (4:2) fiel die Entscheidung an den Brettern 4 bis 6, wo die drei Wettswiler Daniel Christen, Jonas Reichel und Thomas Kuhn zweieinhalb Punkte holten.

Leggi tutto...


SMM 2023 mit 337 Mannschaften (zwei mehr als 2022) – alle Gruppen sind online

ma - Obwohl nach Ende des «Corona-Regimes» in der 1. Liga wieder acht und in der 3. Liga wieder sechs und damit pro Runde rund 300 Spieler(innen) mehr zum Einsatz kommen, haben sich für die Mitte April beginnende nächstjährige Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft erfreulicherweise 337 Teams angemeldet. Das sind zwei mehr als in der vergangenen Saison und die höchste SMM-Beteiligung seit einem Jahrzehnt.

Leggi tutto...


Vier Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürich, Basel, Leissigen und Schaffhausen

ma - Erstmals seit über zwei Jahrzehnten – 2001 war die Derniere des vom verstorbenen Robert Spörri organisierten Ambassador-Open in Bern – finden in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr wieder in zwei grossen Schweizer Städten Turniere statt: im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich das Zürcher Weihnachts-Open mit zwei Kategorien, im Hotel «Mövenpick» in Basel das Christmas Festival mit drei Stärkeklassen.

Durchgeführt wird das neu lancierte Basler Turnier von der Swisschesstour-Organisation. Deren Präsident Claudio Boschetti will den Premierenanlass nicht als Konkurrenz zu Zürich verstanden wissen, sondern als Ergänzung.

Leggi tutto...


Auftakt zur SGM: Favoritensiege und eine Überraschung in der 1. Bundesliga

ma - In der Startrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) kamen in der 1. Bundesliga die beiden Erstplatzierten der vergangenen Saison zu Siegen.

Titelverteidiger Nyon gewann gegen Kirchberg (4.) 5½:2½, und Riehen (2.) schlug Zürich (8. – 2022 gab es jedoch keinen Absteiger) 5:3.

Leggi tutto...


IM Daniel Fischer und FM Noah Fecker neu im SSB-Herrenkader

ma - In den drei Kadern des Schweizerischen Schachbundes (SSB) gibt es aufs neue Jahr hin einige Mutationen.

So kommen bei den Herren die 18-jährigen IM Daniel Fischer (Einsiedeln) und FM Noah Fecker (Eggersriet) neu ins A-Kader. Beide gehörten bisher dem B-Kader.

Leggi tutto...


Open du Jura in Delémont: FM Igor Schlegel und Matteo Jaggy nach Siegen gegen Grossmeister auf den Rängen 3 und 5!

ma - Die beiden Schweizer Junioren FM Igor Schlegel (Bern) und Matteo Jaggy (Steinhausen) sorgten beim von 98 Teilnehmer(inne)n bestrittenen Open du Jura in Delémont für Exploits. Beide gewannen gegen einen Grossmeister und klassierten sich weit vor ihrem Startplatz.

Der für den Schachklub Bern spielende 17-jährige Igor Schlegel holte 6 Punkte aus sieben Partien. Der dreifache Schweizer Nachwuchsmeister (2021 U16/2017 U12/2015 U10) musste sich als Drittplatzierter nur wegen der schlechteren Buchholz-Wertung den beiden Grossmeistern Oleg Kornejew (Sp) und Li Min Peng (Ukr) den Vortritt lassen.

Leggi tutto...


FM Aurelio Colmenares gewinnt den Grand Prix de Monthey vor GM Joe Gallagher und … Beat Binder!

ma - Der als Nummer 2 gestartete FM Aurelio Colmenares (Genf) holte sich beim Grand Prix de Monthey das erste Preisgeld.

Der amtierende Bundesmeister totalisierte als einziger der 75 Teilnehmer 6½ Punkte aus sieben Runden. Sein einziges Remis gab er in der 5. Runde gegen den topgesetzten GM Joe Gallagher (Eng/Sz) ab.

Leggi tutto...


Ende Feuer in der SMM 2022 – zwei Tessiner Teams steigen in die 2. Liga auf – Anmeldeschluss für die SMM 2023 am 1. Dezember

ma - Mit dem um eine Woche verschobenen letzten Nachtrags-Aufstiegsspiel 3./2. Liga Locarno - Winterthur VI ging gestern Samstag die Saison 2022 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) definitiv zu Ende.

Dabei setzten sich die Tessiner, die diese Saison nach einer mehrjährigen Pause wieder in die SMM eingestiegen waren und gleich in der 3. Liga starten konnten, mit 4:0 durch.

Leggi tutto...


«SSZ» 6/22 erscheint in wenigen Tagen – Porträt des Schachklubs Bern und Interview mit IM Daniel Fischer (Kopie)

ma - Die letzte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/22 finden Sie als einen Schwerpunkt zu Generation CHess, dem Mitgliedergewinnungs-Projekt des Schweizerischen Schachbundes (SSB), ein Porträt des Schachklubs Bern. Dieser hat in den vergangenen 14 Monaten über 30 neue Mitglieder gewonnen – dank vielfältiger Aktionen in der ganzen Stadt.

Leggi tutto...


2.–4. Dezember: Open du Jura in Delémont

ma - Nach dreijährigem, pandemiebedingtem Unterbruch findet in diesem Jahr das Open du Jura wieder statt – und zwar am kommenden Wochenende im Forum Saint-Georges in Delémont.

Traditionell beginnt das Turnier am Freitagabend ab 18.30 Uhr mit drei Rapid-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden – gefolgt von vier Partien mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden) am Samstag und Sonntag (jeweils 9 und 14 Uhr).

Leggi tutto...


SMM: Uzwil, Wettswil, DSSP und Sorab steigen in die Nationalliga B auf

ma - Nachdem die beiden Basler Vereine DSSP und Sorab mangels antrittswilliger Gegner direkt aufgestiegen waren, schafften in den beiden verbliebenen Aufstiegsspielen 1. Liga/Nationalliga B in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auch Uzwil und Wettswil die Promotion in die zweitoberste Spielklasse.

Uzwil schlug Brugg knapp mit 3½:2½. An den drei ersten Brettern sorgten Alexander Lipecki, Mark Zichanowicz und Peter Gruner zwar für eine 2½:½-Führung der Aargauer, an den drei hinteren Brettern gewannen jedoch die drei Ostschweizer Sebastian Willems, Nikola Predolac und Jonas Bender. Auch im Match Wettswil - Nimzowitsch Zürich II (4:2) fiel die Entscheidung an den Brettern 4 bis 6, wo die drei Wettswiler Daniel Christen, Jonas Reichel und Thomas Kuhn zweieinhalb Punkte holten.

Leggi tutto...