Archivio notizie

Das DGT-Team sucht weitere Mitglieder für die Live-Übertragungen von SSB-Turnieren – Kurs für Interessierte am 20. März in Ittigen

Der Schweizerische Schachbund sucht Helfer(innen) für die Betreuung seiner Live-Bretter.

ma - Weil sich der dafür zuständige Alexander Lipecki nach jahrelanger zuverlässiger Betreuung unzähliger Turniere ins zweite Glied zurückzieht, sucht der Schweizerische Schachbund (SSB) neue Mitglieder für das DGT-Team zur Sicherstellung der Live-Übertragungen der Verbandsturniere.

Die Arbeit für diese zur Verbreitung und Vermarktung des Schachsports wichtige Position im SSB wird vergütet. Da die DGT-Sets jeweils an einer zentralen Stelle abgeholt und ins Turnierlokal gebracht werden müssen, ist ein eigenes Auto eine notwendige Voraussetzung.

Leggi tutto...


Basler Schachfestival in Riehen: sieben Spieler mit 4½ aus 5 – darunter Thadeus Frei als bester Schweizer

ma - Beim von insgesamt 218 Spieler(inne)n bestrittenen Basler Schachfestival im «Landgasthof» in Riehen war das Open erwartungsgemäss eine enge Kiste.

Bei 154 Teilnehmern und nur fünf Runden wäre es theoretisch sogar möglich gewesen, dass zwei Spieler mit dem Punktemaximum hätten dastehen können. Soweit kam es zwar nicht – dafür wiesen gleich die sieben bestplatzierten Spieler 4½ Punkte auf.

Leggi tutto...


9./10. April: zwei SSB-Kurse in Magglingen – wichtig für Nationalliga-A-Klubs!

ma - Für die am Wochenende des 9./10. April vom Schweizerischen Schachbund (SSB) im Sportzentrum Magglingen angebotenen zwei Kurse sind noch Plätze frei. Am Samstag findet ein eintägiger Kurs für Mannschaftsleiter- und Spielleiter statt, am Samstag/Sonntag ein zweitägiger für Schiedsrichter National.

Der Mannschaftsleiter- und Spielleiter-Kurs beginnt um 10 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Die Kosten betragen 150 Franken – inklusive Mittagessen und Kaffee während der Pausen. Zielgruppe sind Leiter von SMM/SGM-Mannschaften sowie Leiter und Schiedsrichter von Klubturnieren und regionalen Veranstaltungen, die nicht für die Führungsliste gewertet werden.

Leggi tutto...


4. SGM-Runde: Nyon weiterhin top – Riehen stoppt Kirchberg

ma - Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen Payerne in der 4. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verteidigte das verlustpunktlose Nyon seine Spitzenposition in der 1. Bundesliga.

Das Waadtländer Derby war eine einseitige Angelegenheit. Das an allen Positionen stärker besetzte Nyon, das mit IM Sébastien Joie am siebten Brett antrat, gewann sechs der acht Partien. Alex Lienhard (gegen den 174 ELO mehr aufweisenden IM Guillaume Sermier) und André Meylan (gegen den 126 ELO stärkeren FM Bastien Brailly-Vignal) verhinderten eine Zu-Null-Niederlage Payernes.

Leggi tutto...


3. SGM-Runde: Leader Riehen unterliegt Titelverteidiger Winterthur – Aufsteiger Kirchberg bleibt Spitzenreiter Nyon auf den Fersen

ma - In der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) wurde das Spitzen-Duo in der 1. Bundesliga gesprengt. Während Riehen gegen Winterthur verlor, gewann Nyon gegen Gonzen.

Beide Matches waren äusserst umstritten und endeten jeweils mit dem knappstmöglichen Endergebnis. Für Titelverteidiger Winterthur war es nach dem Unentschieden gegen Wollishofen und der Niederlage gegen Kirchberg der erste Sieg.

Leggi tutto...


Die Spielpläne für die SMM 2022 (mit 336 Mannschaften) sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie Ende April mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2022 starten?

Auf Spielplan SMM 2022 finden Sie die Antwort! Dort können Sie alle Spielpläne von der Nationalliga A bis zur 4. Liga herunterladen.

Leggi tutto...


Stellungnahme des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zu Ukraine und Russland

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) besprach an seiner gestrigen Sitzung den Konflikt in der Ukraine und nimmt dazu wie folgt Stellung.

1. Der SSB verurteilt die Aktionen des Staates Russland aufs Schärfste und drückt seine tiefe Anteilnahme für das ukrainische Volk aus.

Leggi tutto...


Morgen Samstag Online-Benefiz-Simultan von GM Yannick Pelletier zugunsten der Ukraine

ma - Die tragischen Ereignisse in der Ukraine erschüttern auch die Schachwelt. Um das ukrainische Volk zu unterstützen, organisiert die Swiss Masters Chess Academy (SMCA) des Schweizer Nationalspielers GM Yannick Pelletier eine Serie von Events.

Als erste Veranstaltung findet morgen Samstag um 16 Uhr in eine Simultan-Benefizvorstellung auf der Online-Plattform Lichess statt. Während mehrerer Stunden spielt Yannick Pelletier gleichzeitig 20 Partien. Sobald eine Partie beendet ist, kann ein(e) neue(r) Spieler(in) einsteigen.

Leggi tutto...


SMM 2022 mit 335 Mannschaften – alle Gruppen sind online (neu mit aktualisiertem PDF!)

ma - Wie am 9. Februar auf der SSB-Website gemeldet, haben sich erfreulicherweise 335 Teams für die Ende April startende Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 2022 angemeldet. Das sind 17 mehr als im vergangenen Jahr und satte 41 mehr als bei der letzten Vor-Corona-Saison 2019!

Sie sind gespannt, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2022 spielen? Unter SMM 2022 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF herunterladen. Die Spielpläne, die derzeit erstellt werden, finden Sie voraussichtlich in der zweiten März-Woche ebenfalls auf der SSB-Website.

Leggi tutto...


FM Noah Fecker sensationeller Zweiter beim Chess Festival in Rochefort (Fr) – zweite IM-Norm nur knapp verpasst

ma - Glanzresultat für FM Noah Fecker (Eggersriet) beim Chess Festival im französischen Rochefort: Der 17-jährige St. Galler belegte in der Masters-Kategorie als Startnummer 16 sensationell den 2. Platz – punkt- und Buchholz-gleich mit dem französischen Turniersieger GM Christian Bauer!

Gegen Bauer, mit dem zusammen er in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Nationalliga-A-Klub SG Zürich spielt, erlitt Fecker in der 4. Runde seine einzige Niederlage. Dafür schlug er mit Wladislaw Larkin (Ukr) sowie Uriel Adrian Sanchez (Sp) zwei Internationale Meister und remisierte gegen GM Adrien Demuth (Fr), der mit ebenfalls 7 Punkten Dritter wurde, und IM Pierre Laurent-Paoli (Fr/9.).

Leggi tutto...


Das DGT-Team sucht weitere Mitglieder für die Live-Übertragungen von SSB-Turnieren – Kurs für Interessierte am 20. März in Ittigen

Der Schweizerische Schachbund sucht Helfer(innen) für die Betreuung seiner Live-Bretter.

ma - Weil sich der dafür zuständige Alexander Lipecki nach jahrelanger zuverlässiger Betreuung unzähliger Turniere ins zweite Glied zurückzieht, sucht der Schweizerische Schachbund (SSB) neue Mitglieder für das DGT-Team zur Sicherstellung der Live-Übertragungen der Verbandsturniere.

Die Arbeit für diese zur Verbreitung und Vermarktung des Schachsports wichtige Position im SSB wird vergütet. Da die DGT-Sets jeweils an einer zentralen Stelle abgeholt und ins Turnierlokal gebracht werden müssen, ist ein eigenes Auto eine notwendige Voraussetzung.

Leggi tutto...


Die Spielpläne für die SMM 2022 (mit 336 Mannschaften) sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie Ende April mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2022 starten?

Auf Spielplan SMM 2022 finden Sie die Antwort! Dort können Sie alle Spielpläne von der Nationalliga A bis zur 4. Liga herunterladen.

Leggi tutto...


Basler Schachfestival in Riehen: sieben Spieler mit 4½ aus 5 – darunter Thadeus Frei als bester Schweizer

ma - Beim von insgesamt 218 Spieler(inne)n bestrittenen Basler Schachfestival im «Landgasthof» in Riehen war das Open erwartungsgemäss eine enge Kiste.

Bei 154 Teilnehmern und nur fünf Runden wäre es theoretisch sogar möglich gewesen, dass zwei Spieler mit dem Punktemaximum hätten dastehen können. Soweit kam es zwar nicht – dafür wiesen gleich die sieben bestplatzierten Spieler 4½ Punkte auf.

Leggi tutto...


Stellungnahme des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zu Ukraine und Russland

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) besprach an seiner gestrigen Sitzung den Konflikt in der Ukraine und nimmt dazu wie folgt Stellung.

1. Der SSB verurteilt die Aktionen des Staates Russland aufs Schärfste und drückt seine tiefe Anteilnahme für das ukrainische Volk aus.

Leggi tutto...


9./10. April: zwei SSB-Kurse in Magglingen – wichtig für Nationalliga-A-Klubs!

ma - Für die am Wochenende des 9./10. April vom Schweizerischen Schachbund (SSB) im Sportzentrum Magglingen angebotenen zwei Kurse sind noch Plätze frei. Am Samstag findet ein eintägiger Kurs für Mannschaftsleiter- und Spielleiter statt, am Samstag/Sonntag ein zweitägiger für Schiedsrichter National.

Der Mannschaftsleiter- und Spielleiter-Kurs beginnt um 10 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Die Kosten betragen 150 Franken – inklusive Mittagessen und Kaffee während der Pausen. Zielgruppe sind Leiter von SMM/SGM-Mannschaften sowie Leiter und Schiedsrichter von Klubturnieren und regionalen Veranstaltungen, die nicht für die Führungsliste gewertet werden.

Leggi tutto...


Morgen Samstag Online-Benefiz-Simultan von GM Yannick Pelletier zugunsten der Ukraine

ma - Die tragischen Ereignisse in der Ukraine erschüttern auch die Schachwelt. Um das ukrainische Volk zu unterstützen, organisiert die Swiss Masters Chess Academy (SMCA) des Schweizer Nationalspielers GM Yannick Pelletier eine Serie von Events.

Als erste Veranstaltung findet morgen Samstag um 16 Uhr in eine Simultan-Benefizvorstellung auf der Online-Plattform Lichess statt. Während mehrerer Stunden spielt Yannick Pelletier gleichzeitig 20 Partien. Sobald eine Partie beendet ist, kann ein(e) neue(r) Spieler(in) einsteigen.

Leggi tutto...


4. SGM-Runde: Nyon weiterhin top – Riehen stoppt Kirchberg

ma - Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen Payerne in der 4. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verteidigte das verlustpunktlose Nyon seine Spitzenposition in der 1. Bundesliga.

Das Waadtländer Derby war eine einseitige Angelegenheit. Das an allen Positionen stärker besetzte Nyon, das mit IM Sébastien Joie am siebten Brett antrat, gewann sechs der acht Partien. Alex Lienhard (gegen den 174 ELO mehr aufweisenden IM Guillaume Sermier) und André Meylan (gegen den 126 ELO stärkeren FM Bastien Brailly-Vignal) verhinderten eine Zu-Null-Niederlage Payernes.

Leggi tutto...


SMM 2022 mit 335 Mannschaften – alle Gruppen sind online (neu mit aktualisiertem PDF!)

ma - Wie am 9. Februar auf der SSB-Website gemeldet, haben sich erfreulicherweise 335 Teams für die Ende April startende Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 2022 angemeldet. Das sind 17 mehr als im vergangenen Jahr und satte 41 mehr als bei der letzten Vor-Corona-Saison 2019!

Sie sind gespannt, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2022 spielen? Unter SMM 2022 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF herunterladen. Die Spielpläne, die derzeit erstellt werden, finden Sie voraussichtlich in der zweiten März-Woche ebenfalls auf der SSB-Website.

Leggi tutto...


3. SGM-Runde: Leader Riehen unterliegt Titelverteidiger Winterthur – Aufsteiger Kirchberg bleibt Spitzenreiter Nyon auf den Fersen

ma - In der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) wurde das Spitzen-Duo in der 1. Bundesliga gesprengt. Während Riehen gegen Winterthur verlor, gewann Nyon gegen Gonzen.

Beide Matches waren äusserst umstritten und endeten jeweils mit dem knappstmöglichen Endergebnis. Für Titelverteidiger Winterthur war es nach dem Unentschieden gegen Wollishofen und der Niederlage gegen Kirchberg der erste Sieg.

Leggi tutto...


FM Noah Fecker sensationeller Zweiter beim Chess Festival in Rochefort (Fr) – zweite IM-Norm nur knapp verpasst

ma - Glanzresultat für FM Noah Fecker (Eggersriet) beim Chess Festival im französischen Rochefort: Der 17-jährige St. Galler belegte in der Masters-Kategorie als Startnummer 16 sensationell den 2. Platz – punkt- und Buchholz-gleich mit dem französischen Turniersieger GM Christian Bauer!

Gegen Bauer, mit dem zusammen er in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Nationalliga-A-Klub SG Zürich spielt, erlitt Fecker in der 4. Runde seine einzige Niederlage. Dafür schlug er mit Wladislaw Larkin (Ukr) sowie Uriel Adrian Sanchez (Sp) zwei Internationale Meister und remisierte gegen GM Adrien Demuth (Fr), der mit ebenfalls 7 Punkten Dritter wurde, und IM Pierre Laurent-Paoli (Fr/9.).

Leggi tutto...