Archivio notizie

SMM: am Wochenende NLA- und NLB-Doppelrunde – Winterthur - Riehen (Samstag) und Réti - Genf (Sonntag) live im Internet

Vier Spieler weisen in der Nationalliga A nach drei Runden noch das Punktemaximum auf – darunter auch Luzerns Captain IM Oliver Kurmann (Luzern).

ma - Am kommenden Wochenende findet sowohl in der Nationalliga A als auch in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) eine Doppelrunde statt.

Zwei NLA-Matches können Sie auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen: Winterthur - Riehen am Samstag und Réti - Genf am Sonntag. Spielbeginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Leggi tutto...


Schweizer Doppelsieg bei der ACO-Senioren-WM auf Kreta

ma - Bei der Senioren-Weltmeisterschaft der Amateur Chess Organisation (ACO) auf Kreta belegten in der Gruppe G (keine oder maximal 1200 ELO) zwei Schweizer die beiden ersten Plätze.

Christian Hindermann blieb mit acht Siegen und einem Remis gegen den drittplatzierten Deutschen Jürgen Harbich als einziger der zwölf Teilnehmer in den neun Runden ungeschlagen.

Leggi tutto...


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Réti – Mendrisio, Nimzowitsch und Nyon in der NLB verlustpunktlos – erste Glarus-Niederlage seit vier Jahren – Comeback von Shahanah Schmid nach 16 Jahren

ma - Auch nach der 3. Runde nichts Neues in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Die vier Titelanwärter Zürich (5½:2½ gegen Winterthur), Genf (6:2 gegen Bodan Kreuzlingen), Luzern (5½:2½ gegen Echallens) und Riehen (5½:2½ gegen Wollishofen – und 24 Stunden zuvor 6:2 gegen Trubschachen in einer Nachtragspartie der 2. Runde) stehen nach wie vor mit einer reinen Weste da.

Das Quartett ist nur durch zwei Einzelpunkte getrennt. Im nächsten Durchgang am 23. Oktober kommt es mit Genf - Zürich zum ersten Spitzenkampf.

Leggi tutto...


SMM: Riehen gewinnt Nachtragsmatch gegen Trubschachen klar und übernimmt die Tabellenspitze in der Nationalliga A – morgen Sonntag 3. NLA-Runde mit Live-Match Trubschachen - Réti auf der SSB-Website

ma - In einem Nationalliga-A-Nachtragsmatch der 2. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) kam Vizemeister Riehen heute Samstag gegen Aufsteiger Trubschachen zu einem standesgemässen 6:2-Sieg.

Den einzigen Sieg für die Emmentaler feierte die zweifache Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz am letzten Brett mit Schwarz gegen den 256 ELO-Punkte mehr aufweisenden Gregor Haag. Dazu remisierten IM Christopher Noe am ersten Brett gegen den stärksten NLA-Spieler GM Markus Ragger und FM Oliver Sutter am dritten Brett gegen GM Ognjen Cvitan.

Leggi tutto...


Acht Rückzüge aus der SMM 2021 – was das für die Aufstiegsspiel-Qualifikation bedeutet

ma - Als Folge der am 8. September vom Bundesrat beschlossenen neuen Corona-Schutzbestimmungen – insbesondere eine Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen – haben sich acht von insgesamt 317 Teams aus der laufenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zurückgezogen.

Damit sind die jeweiligen Gegner der zurückgezogenen Equipen in den folgenden Runden spielfrei. Weil bei Rückzügen in vollrundigen Turnieren vor deren Halbzeit alle Resultate annulliert werden, werden die Resultate dieser SMM-Matches auf 0:0 gesetzt.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen: Schweiz auf dem letzten Platz

ma - Beim Bodensee-Cup im deutschen Nussdorf-Überlingen landeten die Schweizer(innen) nach einer 2:8-Niederlage in der 3. Runde gegen Baden punktelos auf dem letzten Platz.

Angesichts der Tatsache, dass das Schweizer Teams als einziges die traditionellen Aufstellungsgepflogenheiten mit sechs Herren sowie je zwei Damen und Junioren an den zehn Brettern einhielten, kam diese Klassierung wenig überraschend.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen: Die Schweizer(innen) verlieren zweimal, aber…

ma - Beim zwar traditionellen, seine beste Zeit aber offensichtlich hinter sich habenden und teilweise zur sportlichen Farce gewordenen Bodensee-Cup im deutschen Nussdorf verloren die Schweizer(innen) die beiden ersten Partien gegen Württemberg (4:6) und Bayern (3½:6½).

Die beiden Resultate sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, weil die Aufstellungen der Schweizer Gegner nicht den langjährigen Bodensee-Cup-Gepflogenheiten entsprachen.

Leggi tutto...


SMM: Leaderwechsel in drei 1.-Liga-Gruppen

ma - In der 3. Runde der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurden gleich in drei der vier Gruppen die Leader gestürzt.

In der Ostgruppe verlor Réti Zürich III gegen das seinen ersten Saisonsieg feiernde Wädenswil 2:4, womit der verlustpunktlose Absteiger Zürich II (5:1 gegen Winterthur III) nun alleiniger Spitzenreiter ist. In der Zentralgruppe mussten sich die gemeinsam führenden Entlebuch (2:4 gegen Aufsteiger Massagno) und Lenzburg (2:4 gegen Absteiger Luzern II) geschlagen geben, so dass Winterthur IV (4½:1½ gegen Aufsteiger Zürich III) die Tabelle nun mit 5 Punkten anführt. Und in der Westgruppe unterlag Genf II Absteiger Schwarz-Weiss Bern II 2:4, womit nur noch Neuling Nyon II (5:1 gegen Fribourg) eine weisse Weste aufweist.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen (15.–17. Oktober): IM Roger Moor führt das Schweizer Team an

ma - Nachdem er 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, findet der traditionelle Bodensee-Cup dieses Jahr wieder statt. Gespielt wird am kommenden Wochenende an zehn Brettern im Dorfgemeinschaftshaus, Zum Laugele 4, im deutschen Nussdorf, einem Stadtteil von Überlingen.

Stärkster Spieler des Schweizer Teams ist IM Roger Moor (2389 FIDE-ELO) – knapp vor IM Fabian Bänziger (2388). Dazu spielen FM Marco Gähler (2365), FM Jonas Wyss (2290), WIM Lena Georgescu (2277/Damen), WIM Camille De Seroux (2137/Damen), FM Noah Fecker (2339/U18), FM Theo Stijve (2290/U18), Igor Schlegel (2140/U16) und Moritz Valentin Collin (2017/U16).

Leggi tutto...


Die SSB-Website ist wieder online!

ma - Die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde gestern Abend von Hackern angegriffen und war bis heute Morgen offline, läuft jetzt aber wieder.

Dem SSB entstand durch den Hackerangriff kein Schaden, und es gingen auch keine Daten verloren. «Unsere Sicherheitsmassnahmen haben gegriffen», sagt Urs Hirt, im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Informatik und Kommunikation. «Unser Provider hat sofort reagiert und die Seite gesperrt. Wir sind permanent daran, die Sicherheit zu verbessern.»

Leggi tutto...


SMM: am Wochenende NLA- und NLB-Doppelrunde – Winterthur - Riehen (Samstag) und Réti - Genf (Sonntag) live im Internet

Vier Spieler weisen in der Nationalliga A nach drei Runden noch das Punktemaximum auf – darunter auch Luzerns Captain IM Oliver Kurmann (Luzern).

ma - Am kommenden Wochenende findet sowohl in der Nationalliga A als auch in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) eine Doppelrunde statt.

Zwei NLA-Matches können Sie auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen: Winterthur - Riehen am Samstag und Réti - Genf am Sonntag. Spielbeginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen: Schweiz auf dem letzten Platz

ma - Beim Bodensee-Cup im deutschen Nussdorf-Überlingen landeten die Schweizer(innen) nach einer 2:8-Niederlage in der 3. Runde gegen Baden punktelos auf dem letzten Platz.

Angesichts der Tatsache, dass das Schweizer Teams als einziges die traditionellen Aufstellungsgepflogenheiten mit sechs Herren sowie je zwei Damen und Junioren an den zehn Brettern einhielten, kam diese Klassierung wenig überraschend.

Leggi tutto...


Schweizer Doppelsieg bei der ACO-Senioren-WM auf Kreta

ma - Bei der Senioren-Weltmeisterschaft der Amateur Chess Organisation (ACO) auf Kreta belegten in der Gruppe G (keine oder maximal 1200 ELO) zwei Schweizer die beiden ersten Plätze.

Christian Hindermann blieb mit acht Siegen und einem Remis gegen den drittplatzierten Deutschen Jürgen Harbich als einziger der zwölf Teilnehmer in den neun Runden ungeschlagen.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen: Die Schweizer(innen) verlieren zweimal, aber…

ma - Beim zwar traditionellen, seine beste Zeit aber offensichtlich hinter sich habenden und teilweise zur sportlichen Farce gewordenen Bodensee-Cup im deutschen Nussdorf verloren die Schweizer(innen) die beiden ersten Partien gegen Württemberg (4:6) und Bayern (3½:6½).

Die beiden Resultate sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, weil die Aufstellungen der Schweizer Gegner nicht den langjährigen Bodensee-Cup-Gepflogenheiten entsprachen.

Leggi tutto...


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Réti – Mendrisio, Nimzowitsch und Nyon in der NLB verlustpunktlos – erste Glarus-Niederlage seit vier Jahren – Comeback von Shahanah Schmid nach 16 Jahren

ma - Auch nach der 3. Runde nichts Neues in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Die vier Titelanwärter Zürich (5½:2½ gegen Winterthur), Genf (6:2 gegen Bodan Kreuzlingen), Luzern (5½:2½ gegen Echallens) und Riehen (5½:2½ gegen Wollishofen – und 24 Stunden zuvor 6:2 gegen Trubschachen in einer Nachtragspartie der 2. Runde) stehen nach wie vor mit einer reinen Weste da.

Das Quartett ist nur durch zwei Einzelpunkte getrennt. Im nächsten Durchgang am 23. Oktober kommt es mit Genf - Zürich zum ersten Spitzenkampf.

Leggi tutto...


SMM: Leaderwechsel in drei 1.-Liga-Gruppen

ma - In der 3. Runde der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurden gleich in drei der vier Gruppen die Leader gestürzt.

In der Ostgruppe verlor Réti Zürich III gegen das seinen ersten Saisonsieg feiernde Wädenswil 2:4, womit der verlustpunktlose Absteiger Zürich II (5:1 gegen Winterthur III) nun alleiniger Spitzenreiter ist. In der Zentralgruppe mussten sich die gemeinsam führenden Entlebuch (2:4 gegen Aufsteiger Massagno) und Lenzburg (2:4 gegen Absteiger Luzern II) geschlagen geben, so dass Winterthur IV (4½:1½ gegen Aufsteiger Zürich III) die Tabelle nun mit 5 Punkten anführt. Und in der Westgruppe unterlag Genf II Absteiger Schwarz-Weiss Bern II 2:4, womit nur noch Neuling Nyon II (5:1 gegen Fribourg) eine weisse Weste aufweist.

Leggi tutto...


SMM: Riehen gewinnt Nachtragsmatch gegen Trubschachen klar und übernimmt die Tabellenspitze in der Nationalliga A – morgen Sonntag 3. NLA-Runde mit Live-Match Trubschachen - Réti auf der SSB-Website

ma - In einem Nationalliga-A-Nachtragsmatch der 2. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) kam Vizemeister Riehen heute Samstag gegen Aufsteiger Trubschachen zu einem standesgemässen 6:2-Sieg.

Den einzigen Sieg für die Emmentaler feierte die zweifache Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz am letzten Brett mit Schwarz gegen den 256 ELO-Punkte mehr aufweisenden Gregor Haag. Dazu remisierten IM Christopher Noe am ersten Brett gegen den stärksten NLA-Spieler GM Markus Ragger und FM Oliver Sutter am dritten Brett gegen GM Ognjen Cvitan.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Nussdorf-Überlingen (15.–17. Oktober): IM Roger Moor führt das Schweizer Team an

ma - Nachdem er 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, findet der traditionelle Bodensee-Cup dieses Jahr wieder statt. Gespielt wird am kommenden Wochenende an zehn Brettern im Dorfgemeinschaftshaus, Zum Laugele 4, im deutschen Nussdorf, einem Stadtteil von Überlingen.

Stärkster Spieler des Schweizer Teams ist IM Roger Moor (2389 FIDE-ELO) – knapp vor IM Fabian Bänziger (2388). Dazu spielen FM Marco Gähler (2365), FM Jonas Wyss (2290), WIM Lena Georgescu (2277/Damen), WIM Camille De Seroux (2137/Damen), FM Noah Fecker (2339/U18), FM Theo Stijve (2290/U18), Igor Schlegel (2140/U16) und Moritz Valentin Collin (2017/U16).

Leggi tutto...


Acht Rückzüge aus der SMM 2021 – was das für die Aufstiegsspiel-Qualifikation bedeutet

ma - Als Folge der am 8. September vom Bundesrat beschlossenen neuen Corona-Schutzbestimmungen – insbesondere eine Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen – haben sich acht von insgesamt 317 Teams aus der laufenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zurückgezogen.

Damit sind die jeweiligen Gegner der zurückgezogenen Equipen in den folgenden Runden spielfrei. Weil bei Rückzügen in vollrundigen Turnieren vor deren Halbzeit alle Resultate annulliert werden, werden die Resultate dieser SMM-Matches auf 0:0 gesetzt.

Leggi tutto...


Die SSB-Website ist wieder online!

ma - Die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde gestern Abend von Hackern angegriffen und war bis heute Morgen offline, läuft jetzt aber wieder.

Dem SSB entstand durch den Hackerangriff kein Schaden, und es gingen auch keine Daten verloren. «Unsere Sicherheitsmassnahmen haben gegriffen», sagt Urs Hirt, im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Informatik und Kommunikation. «Unser Provider hat sofort reagiert und die Seite gesperrt. Wir sind permanent daran, die Sicherheit zu verbessern.»

Leggi tutto...