Archivio notizie

Christine Zoppas verlässt die SSB-Fachstelle

Verlässt die Fachstelle, bleibt jedoch für den Schweizerischen Schachbund aktiv: Christine Zoppas.

ma - Nach einer persönlichen Standortbestimmung hat sich Christine Zoppas entschlossen, die Leitung der Fachstelle Nachwuchsförderung und Ausbildung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) nach knapp zwei Jahren per 31. Juli 2021 abzugeben und sich neuen Aufgaben zuzuwenden.

Sie wird jedoch weiterhin in der Schachszene und für den SSB aktiv sein. So bleibt sie Mitglied der Educational Commission der Europäischen Schachunion (ECU). Im Weiteren wird sie die diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims wie vorgesehen abschliessen und die Arbeitsgruppe Mädchen- und Frauenschach Schweiz leiten.

Leggi tutto...


Förderpreis der Jugendschachstiftung 2020

ma - Die Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz ehrt herausragende Leistungen der Schachjugend unseres Landes mit einem Preis von 3000 Franken.

Für 2020 werden Junior(inn)en oder Vereine gewürdigt, die ausserordentliche Aktivitäten – wie beispielsweise die Organisation von Online-Turnieren oder -Veranstaltungen – für die Schachjugend im Pandemie-Jahr ins Leben gerufen haben.

Leggi tutto...


GM Sebastian Bogner fliegt nach Sotschi

ma - Dank seines Siegs im Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen sicherte sich GM Sebastian Bogner das Ticket für den im Sommer stattfindenden FIDE World Cup im russischen Sotschi.

Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende, in Zürich wohnhafte 30-jährige Deutsche gewann die Schlussrunde mit Schwarz gegen den vier Jahre jüngeren IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) in 45 Zügen. Die Partie war hartumkämpft und drehte sich erst in Richtung Bogner, nachdem Gähwiler im Übergang vom Mittel- zum Endspiel einen Bauern eingestellt hatte.

Leggi tutto...


Ein SEM-Ersatzturnier der besonderen Art

ma - Und sie taten es wieder: Wie 2020 reisten auch dieses Jahr 15 Unentwegte aus den fünf Vereinen Baden, Brugg, Freiamt, Oftringen und Roche Basel trotz der Absage der Amateurkategorien an den Schweizer Einzelmeisterschaften nach Flims. Im Bündner Bergort spielen sie seit vergangenem Samstag mit den gleichen Bedenkzeiten ein siebenrundiges SEM-Ersatzturnier.

Wenn Schiedsrichter Reto Moser in der Waldhaus Arena jeweils punkt 14 Uhr den Startschuss für die vier Titelturniere gibt, setzt Renzo Guarisco als Organisator des Ersatzturniers auch im Hotel «Cresta» sieben Uhren in Bewegung. Dieses Jahr sind es gar ein Spieler und mit Gianna Guarisco eine Spielerin mehr als im vergangenen Jahr.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: GM Sebastian Bogner wieder Solo-Leader – morgen Spitzenkampf gegen GM Noël Studer

ma - Nach der 3. Runde mit klassischer Bedenkzeit setzte sich GM Sebastian Bogner (Zürich) wieder alleine an die Tabellenspitze des Schweizer FIDE-World-Cup-Qualifikationsturniers in Magglingen.

Der Schweizer Meister von 2018 feierte gegen Schlusslicht FM Noah Fecker (Eggersriet) mit Schwarz einen problemlosen Sieg in 37 Zügen. Derweil gab Co-Leader GM Noël Studer (Bern) gegen IM Oliver Kurmann (Luzern), der tags zuvor Bogner bezwungen hatte, einen halben Punkt ab.

Leggi tutto...


Online-Amateur-Europameisterschaft: Dorian Asllani auch bester Schweizer im Kategorie-D-Turnier – und ein kurioser Sieger mit tiefer ELO-Zahl

ma - Mit dem D-Turnier (2001–2300 ELO) wurde die der von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierten 1. Online-Amateur-Europameisterschaft abgeschlossen. Unter den 227 Teilnehmern in der stärksten Kategorie, in der es keine Vorrunde, sondern direkt ein Finalturnier gab, befanden sich auch drei Schweizer.

Bester Vertreter unseres Landes war wie schon drei Tage zuvor im C-Turnier Dorian Asllani (Nyon). Der 13-jährige Waadtländer kam als Startnummer 136 mit 5 Punkten aus neun Runden auf den 82. Platz. FM Jonas Wyss (Zürich/123. als Nummer 10) und Ludovic Staub (Porrentruy/133. als Nummer 79) holten je 4 Punkte.

Leggi tutto...


Online-Amateur-Europameisterschaft: Dorian Asllani, Julius Scherler und Renato Frick im Kategorie-C-Final

ma - Nach den Kategorien A (1000–1400 ELO) und B (1401–1700 ELO) wurde an diesem Wochenende auch die Kategorie C (1701–2000 ELO) der von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierten 1. Online-Amateur-Europameisterschaft ausgetragen. Unter den 324 Teilnehmer(inne)n befanden sich auch fünf Schweizer und zwei Liechtensteiner.

Zwei Schweizer Junioren qualifizierten sich für den Final der 203 Besten. Erfolgreichster Schweizer war der 13-jährige Dorian Asllani (Nyon), der als Startnummer 25 mit 6 Punkten aus neun Runden den guten 38. Platz belegte. Der gleichaltrige Julius Scherler (Zürich) kam als Startnummer 118 mit 3 Punkten auf Rang 163. Das Siegertrio stammte aus der Türkei. Dila Baloglu gewann mit 8½ aus 9 vor dem punktgleichen Kutay Sakmak und Can Yorukcuoglu (8).

Leggi tutto...


5. Runde der SEM in Flims: IM Fabian Bänziger Solo-Leader – Gohar Tamrazyan schlägt auch WFM Laura Stoeri – Jannick Bounlom setzt Siegeszug bei den Junioren fort

ma - Nach der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims steht im Herren-Titelturnier mit IM Fabian Bänziger erstmals ein Spieler alleine in Führung.

Während der 19-jährige Pfäffiker gegen IM Markus Klauser, mit 63 Jahren der Älteste im Feld, souverän gewann, remisierte der bisherige Co-Leader GM Joe Gallagher gegen FM Noah Fecker. Der mit 17 Jahren jüngste Spieler ist immer noch ungeschlagen und liegt gemeinsam mit FM Davide Arcuti (Remis gegen FM Theo Stijve) mit einem Punkt Rückstand auf den Leader auf dem 3. Platz.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: Remis im Spitzenkampf – Entscheidung über Sotschi-Ticket vertagt

ma - Wer den Schweizer Fixplatz am FIDE World Cup vom 10. Juli bis 3. August im russischen Sotschi bekommt, entscheidet sich erst in der Schlussrunde des Qualifikationsturniers in Magglingen von morgen Sonntag.

In einer dramatischen Partie, die über 61 Züge führte und nahezu sechs Stunden dauerte, trennten sich die beiden Spitzenreiter Sebastian Bogner (Zürich) und GM Noël Studer (Bern) in der 4. Runde mit klassischer Bedenkzeit unentschieden.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: IM Oliver Kurmann stoppt GM Sebastian Bogner – GM Noël Studer jetzt Co-Leader

ma - Nach sechs Siegen in Serie musste sich GM Sebastian Bogner (Zürich) beim Schweizer FIDE-World-Cup-Qualifikationsturnier in Magglingen erstmals geschlagen geben. Der Leader verlor mit Schwarz gegen IM Oliver Kurmann (Luzern) nach 40 Zügen.

In einer wilden Caro-Kann-Partie stand Bogner zwar lange Zeit ein wenig besser. Im 28. Zug machte er jedoch einen positionellen Fehler, der Kurmann den Weg zum Sieg ebnete und ihn auf den 3. Platz vorrücken liess.

Leggi tutto...


Christine Zoppas verlässt die SSB-Fachstelle

Verlässt die Fachstelle, bleibt jedoch für den Schweizerischen Schachbund aktiv: Christine Zoppas.

ma - Nach einer persönlichen Standortbestimmung hat sich Christine Zoppas entschlossen, die Leitung der Fachstelle Nachwuchsförderung und Ausbildung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) nach knapp zwei Jahren per 31. Juli 2021 abzugeben und sich neuen Aufgaben zuzuwenden.

Sie wird jedoch weiterhin in der Schachszene und für den SSB aktiv sein. So bleibt sie Mitglied der Educational Commission der Europäischen Schachunion (ECU). Im Weiteren wird sie die diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims wie vorgesehen abschliessen und die Arbeitsgruppe Mädchen- und Frauenschach Schweiz leiten.

Leggi tutto...


Online-Amateur-Europameisterschaft: Dorian Asllani auch bester Schweizer im Kategorie-D-Turnier – und ein kurioser Sieger mit tiefer ELO-Zahl

ma - Mit dem D-Turnier (2001–2300 ELO) wurde die der von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierten 1. Online-Amateur-Europameisterschaft abgeschlossen. Unter den 227 Teilnehmern in der stärksten Kategorie, in der es keine Vorrunde, sondern direkt ein Finalturnier gab, befanden sich auch drei Schweizer.

Bester Vertreter unseres Landes war wie schon drei Tage zuvor im C-Turnier Dorian Asllani (Nyon). Der 13-jährige Waadtländer kam als Startnummer 136 mit 5 Punkten aus neun Runden auf den 82. Platz. FM Jonas Wyss (Zürich/123. als Nummer 10) und Ludovic Staub (Porrentruy/133. als Nummer 79) holten je 4 Punkte.

Leggi tutto...


Förderpreis der Jugendschachstiftung 2020

ma - Die Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz ehrt herausragende Leistungen der Schachjugend unseres Landes mit einem Preis von 3000 Franken.

Für 2020 werden Junior(inn)en oder Vereine gewürdigt, die ausserordentliche Aktivitäten – wie beispielsweise die Organisation von Online-Turnieren oder -Veranstaltungen – für die Schachjugend im Pandemie-Jahr ins Leben gerufen haben.

Leggi tutto...


Online-Amateur-Europameisterschaft: Dorian Asllani, Julius Scherler und Renato Frick im Kategorie-C-Final

ma - Nach den Kategorien A (1000–1400 ELO) und B (1401–1700 ELO) wurde an diesem Wochenende auch die Kategorie C (1701–2000 ELO) der von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierten 1. Online-Amateur-Europameisterschaft ausgetragen. Unter den 324 Teilnehmer(inne)n befanden sich auch fünf Schweizer und zwei Liechtensteiner.

Zwei Schweizer Junioren qualifizierten sich für den Final der 203 Besten. Erfolgreichster Schweizer war der 13-jährige Dorian Asllani (Nyon), der als Startnummer 25 mit 6 Punkten aus neun Runden den guten 38. Platz belegte. Der gleichaltrige Julius Scherler (Zürich) kam als Startnummer 118 mit 3 Punkten auf Rang 163. Das Siegertrio stammte aus der Türkei. Dila Baloglu gewann mit 8½ aus 9 vor dem punktgleichen Kutay Sakmak und Can Yorukcuoglu (8).

Leggi tutto...


GM Sebastian Bogner fliegt nach Sotschi

ma - Dank seines Siegs im Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen sicherte sich GM Sebastian Bogner das Ticket für den im Sommer stattfindenden FIDE World Cup im russischen Sotschi.

Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende, in Zürich wohnhafte 30-jährige Deutsche gewann die Schlussrunde mit Schwarz gegen den vier Jahre jüngeren IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) in 45 Zügen. Die Partie war hartumkämpft und drehte sich erst in Richtung Bogner, nachdem Gähwiler im Übergang vom Mittel- zum Endspiel einen Bauern eingestellt hatte.

Leggi tutto...


5. Runde der SEM in Flims: IM Fabian Bänziger Solo-Leader – Gohar Tamrazyan schlägt auch WFM Laura Stoeri – Jannick Bounlom setzt Siegeszug bei den Junioren fort

ma - Nach der 5. Runde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims steht im Herren-Titelturnier mit IM Fabian Bänziger erstmals ein Spieler alleine in Führung.

Während der 19-jährige Pfäffiker gegen IM Markus Klauser, mit 63 Jahren der Älteste im Feld, souverän gewann, remisierte der bisherige Co-Leader GM Joe Gallagher gegen FM Noah Fecker. Der mit 17 Jahren jüngste Spieler ist immer noch ungeschlagen und liegt gemeinsam mit FM Davide Arcuti (Remis gegen FM Theo Stijve) mit einem Punkt Rückstand auf den Leader auf dem 3. Platz.

Leggi tutto...


Ein SEM-Ersatzturnier der besonderen Art

ma - Und sie taten es wieder: Wie 2020 reisten auch dieses Jahr 15 Unentwegte aus den fünf Vereinen Baden, Brugg, Freiamt, Oftringen und Roche Basel trotz der Absage der Amateurkategorien an den Schweizer Einzelmeisterschaften nach Flims. Im Bündner Bergort spielen sie seit vergangenem Samstag mit den gleichen Bedenkzeiten ein siebenrundiges SEM-Ersatzturnier.

Wenn Schiedsrichter Reto Moser in der Waldhaus Arena jeweils punkt 14 Uhr den Startschuss für die vier Titelturniere gibt, setzt Renzo Guarisco als Organisator des Ersatzturniers auch im Hotel «Cresta» sieben Uhren in Bewegung. Dieses Jahr sind es gar ein Spieler und mit Gianna Guarisco eine Spielerin mehr als im vergangenen Jahr.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: Remis im Spitzenkampf – Entscheidung über Sotschi-Ticket vertagt

ma - Wer den Schweizer Fixplatz am FIDE World Cup vom 10. Juli bis 3. August im russischen Sotschi bekommt, entscheidet sich erst in der Schlussrunde des Qualifikationsturniers in Magglingen von morgen Sonntag.

In einer dramatischen Partie, die über 61 Züge führte und nahezu sechs Stunden dauerte, trennten sich die beiden Spitzenreiter Sebastian Bogner (Zürich) und GM Noël Studer (Bern) in der 4. Runde mit klassischer Bedenkzeit unentschieden.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: GM Sebastian Bogner wieder Solo-Leader – morgen Spitzenkampf gegen GM Noël Studer

ma - Nach der 3. Runde mit klassischer Bedenkzeit setzte sich GM Sebastian Bogner (Zürich) wieder alleine an die Tabellenspitze des Schweizer FIDE-World-Cup-Qualifikationsturniers in Magglingen.

Der Schweizer Meister von 2018 feierte gegen Schlusslicht FM Noah Fecker (Eggersriet) mit Schwarz einen problemlosen Sieg in 37 Zügen. Derweil gab Co-Leader GM Noël Studer (Bern) gegen IM Oliver Kurmann (Luzern), der tags zuvor Bogner bezwungen hatte, einen halben Punkt ab.

Leggi tutto...


World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen: IM Oliver Kurmann stoppt GM Sebastian Bogner – GM Noël Studer jetzt Co-Leader

ma - Nach sechs Siegen in Serie musste sich GM Sebastian Bogner (Zürich) beim Schweizer FIDE-World-Cup-Qualifikationsturnier in Magglingen erstmals geschlagen geben. Der Leader verlor mit Schwarz gegen IM Oliver Kurmann (Luzern) nach 40 Zügen.

In einer wilden Caro-Kann-Partie stand Bogner zwar lange Zeit ein wenig besser. Im 28. Zug machte er jedoch einen positionellen Fehler, der Kurmann den Weg zum Sieg ebnete und ihn auf den 3. Platz vorrücken liess.

Leggi tutto...