Newsarchiv Jugend

Zweites SJEM-Quali-Turnier in Chêne-Bourg: Thierry Breyers Open-Coup – drei Favoritensiege bei U10, U12 und U14

Bei den Jüngsten standen drei Genfer auf dem Podest (von links): Magnus Konstantin Kostov (3.), Grigorios Emmanouil Toumpakaris (1.), Ramiz Shahmammadli (2.).

ma - Beim zweiten SJEM-Quali-Turnier in Chêne-Bourg bei Genf, das von Clovis Echecs und der Fédération Genevoise des Echecs organisiert wurde und – inklusive Open – 271 Spieler(innen) am Start sah, landete der U16er Thierry Breyer überraschend in den Top Ten des Opens. In den drei U-Turnieren belegten jeweils die Topgesetzten Rang 1.

Im 88 Teilnehmende zählenden Open, in dem auch 43 U16-Spieler(innen) vertreten waren und das ELO-Favorit GM Christian Bauer (Fr/7 aus 7) vor IM Sébastien Joie (Vésenaz/6) und FM Niels Willems (Ecublens/5½) gewann, war Thierry Breyer bester U16er.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano mit vier Schweizer(inne)n

ma - Sechs Tage nach Abschluss der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis beginnt übermorgen Freitag in Montesilvano die ebenfalls über elf Runden führende und bis 26. November dauernde Jugend-WM U8/U10/U12.

Für die Schweiz spielen bei den Boys Jan Saminskij (SG Zürich/U12) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10) sowie bei den Girls Christina Jordan (ASK Réti/U12) und Sahasra Aragonda (U10/Chessflyers).

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Brasilien mit sechs Schweizer(inne)n

ma - Für die vom 29. Oktober bis 9. November im brasilianischen Florianopolis stattfindende elfrundige Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 selektionierte das Ressort Spitzensport des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vier Boys und zwei Girls.

Bei den Boys sind neben FM Moritz Valentin Collin (DSSP/U18) mit FM Johannes Rappazzo (U16), Colin Federer (U14) und Maximilian Pfaltz (U14) drei Spieler von SG Winterthur aufgeboten. Bei den Girls spielen WIM Mariia Manko (CE Payerne/U18) und Nina Brüssow (SK Markus Regez/U16).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Stans: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom jungen Schachklub JSV Caissa Nidwalden – im Spritzenhaus am Hans-von-Matt-Weg 9 im nidwaldnerischen Stans die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Trotz einer Verschiebung vom ursprünglich geplanten Datum ist mit 50 Spielerinnen eine ansehnliche Zahl von Anmeldungen eingegangen.

Weiterlesen …


27.–29. September in Walenstadt: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2025

ma - Am übernächsten Wochenende vom 27. bis 29. September stehen in der Mehrzweckhalle am See in Walenstadt – organisiert vom Schachklub Gonzen – das erste Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 2025 sowie das Walenstadt-Open auf dem Programm.

Gespielt werden in allen Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Jugend-WM in Brasilien: WIM Mariia Manko verpasst knapp einen Top-Ten-Platz

ma - An der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis sorgte WIM Mariia Manko für das beste Schweizer Resultat. Die amtierende Schweizer Meisterin wurde bei den Girls U18 als Startnummer 5 mit 7 aus 11 punktgleich mit der sechstplatzierten Yihan Ha (China) Elfte.

Die EM-Bronzemedaillengewinnerin verzeichnete mit drei Siegen und einem Unentschieden einen optimalen Start und lag nach vier Runden auf dem 4. Platz. Doch dann holte sie aus den drei folgenden Partien nur einen halben Punkt und fiel auf Rang 18 zurück, ehe sie mit 3 Punkten aus den vier restlichen Runden nochmals aufdrehte.

Weiterlesen …


8.–10. November in Chêne-Bourg: zweites Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2025 – sieben Partien live im Internet

ma - Am übernächsten Wochenende vom 8. bis 10. November finden im Salle du Point Favre an der Avenue François-Adolphe-Grison in Chêne-Bourg bei Genf – organisiert von Clovis Echecs und der Fédération Genevoise des Echecs – das zweite Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 2025 sowie ein Open statt.

Gespielt werden in allen Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Stans: Christina Jordan und Tina Phung mit dem Punktemaximum

ma - Bei der von insgesamt 49 Spielerinnen bestrittenen und vom Schachklub JSV Caissa Nidwalden organisierten Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Stans gab es zwei klare und drei knappe Siegerinnen.

Jeweils mit dem Punktemaximum setzten sich Christina Jordan (ASK Réti) und Tina Phung (SG Baden) durch.

Weiterlesen …


Auftakt zur SJEM 2025 mit dem ersten Quali-Turnier in Walenstadt – ein einziger Solosieger und ein Mädchen-Sieg  

ma - Beim ersten Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2025 in Walenstadt, das zusammen mit dem Walenstadt-Open 275 Spieler(innen) am Start sah, gingen die Siege an Raphael Gut (U16), Dimitri Aeschbacher (U14), Anna Rosset (U12), Orkun Ar (U10) und FM Slobodan Adzic (Open).

In der Königsklasse U16 (47 Teilnehmende) war das Rennen am engsten. Die 14 besten Spieler(innen) trennte nur ein Punkt, und 5½ aus 7 reichten für den Turniersieg. Dieser ging dank der besten Buchholz-Wertung an Raphael Gut (Dssp) vor den punktgleichen Ziad Kanana (SK Bern), Philippe Breyer (SV Wollishofen) und Suvirr Malli (SK Olten).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2024/25 mit einigen Neuerungen – jetzt online anmelden!

ma - Am 16. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber. Die Teilnahme ist wiederum kostenlos.

Weiterlesen …


Zweites SJEM-Quali-Turnier in Chêne-Bourg: Thierry Breyers Open-Coup – drei Favoritensiege bei U10, U12 und U14

Bei den Jüngsten standen drei Genfer auf dem Podest (von links): Magnus Konstantin Kostov (3.), Grigorios Emmanouil Toumpakaris (1.), Ramiz Shahmammadli (2.).

ma - Beim zweiten SJEM-Quali-Turnier in Chêne-Bourg bei Genf, das von Clovis Echecs und der Fédération Genevoise des Echecs organisiert wurde und – inklusive Open – 271 Spieler(innen) am Start sah, landete der U16er Thierry Breyer überraschend in den Top Ten des Opens. In den drei U-Turnieren belegten jeweils die Topgesetzten Rang 1.

Im 88 Teilnehmende zählenden Open, in dem auch 43 U16-Spieler(innen) vertreten waren und das ELO-Favorit GM Christian Bauer (Fr/7 aus 7) vor IM Sébastien Joie (Vésenaz/6) und FM Niels Willems (Ecublens/5½) gewann, war Thierry Breyer bester U16er.

Weiterlesen …


Jugend-WM in Brasilien: WIM Mariia Manko verpasst knapp einen Top-Ten-Platz

ma - An der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis sorgte WIM Mariia Manko für das beste Schweizer Resultat. Die amtierende Schweizer Meisterin wurde bei den Girls U18 als Startnummer 5 mit 7 aus 11 punktgleich mit der sechstplatzierten Yihan Ha (China) Elfte.

Die EM-Bronzemedaillengewinnerin verzeichnete mit drei Siegen und einem Unentschieden einen optimalen Start und lag nach vier Runden auf dem 4. Platz. Doch dann holte sie aus den drei folgenden Partien nur einen halben Punkt und fiel auf Rang 18 zurück, ehe sie mit 3 Punkten aus den vier restlichen Runden nochmals aufdrehte.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in Montesilvano mit vier Schweizer(inne)n

ma - Sechs Tage nach Abschluss der Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 im brasilianischen Florianopolis beginnt übermorgen Freitag in Montesilvano die ebenfalls über elf Runden führende und bis 26. November dauernde Jugend-WM U8/U10/U12.

Für die Schweiz spielen bei den Boys Jan Saminskij (SG Zürich/U12) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10) sowie bei den Girls Christina Jordan (ASK Réti/U12) und Sahasra Aragonda (U10/Chessflyers).

Weiterlesen …


8.–10. November in Chêne-Bourg: zweites Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2025 – sieben Partien live im Internet

ma - Am übernächsten Wochenende vom 8. bis 10. November finden im Salle du Point Favre an der Avenue François-Adolphe-Grison in Chêne-Bourg bei Genf – organisiert von Clovis Echecs und der Fédération Genevoise des Echecs – das zweite Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 2025 sowie ein Open statt.

Gespielt werden in allen Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Brasilien mit sechs Schweizer(inne)n

ma - Für die vom 29. Oktober bis 9. November im brasilianischen Florianopolis stattfindende elfrundige Jugend-Weltmeisterschaft U14/U16/U18 selektionierte das Ressort Spitzensport des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vier Boys und zwei Girls.

Bei den Boys sind neben FM Moritz Valentin Collin (DSSP/U18) mit FM Johannes Rappazzo (U16), Colin Federer (U14) und Maximilian Pfaltz (U14) drei Spieler von SG Winterthur aufgeboten. Bei den Girls spielen WIM Mariia Manko (CE Payerne/U18) und Nina Brüssow (SK Markus Regez/U16).

Weiterlesen …


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Stans: Christina Jordan und Tina Phung mit dem Punktemaximum

ma - Bei der von insgesamt 49 Spielerinnen bestrittenen und vom Schachklub JSV Caissa Nidwalden organisierten Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Stans gab es zwei klare und drei knappe Siegerinnen.

Jeweils mit dem Punktemaximum setzten sich Christina Jordan (ASK Réti) und Tina Phung (SG Baden) durch.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Stans: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

ma - Am kommenden Wochenende findet – organisiert vom jungen Schachklub JSV Caissa Nidwalden – im Spritzenhaus am Hans-von-Matt-Weg 9 im nidwaldnerischen Stans die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Trotz einer Verschiebung vom ursprünglich geplanten Datum ist mit 50 Spielerinnen eine ansehnliche Zahl von Anmeldungen eingegangen.

Weiterlesen …


Auftakt zur SJEM 2025 mit dem ersten Quali-Turnier in Walenstadt – ein einziger Solosieger und ein Mädchen-Sieg  

ma - Beim ersten Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2025 in Walenstadt, das zusammen mit dem Walenstadt-Open 275 Spieler(innen) am Start sah, gingen die Siege an Raphael Gut (U16), Dimitri Aeschbacher (U14), Anna Rosset (U12), Orkun Ar (U10) und FM Slobodan Adzic (Open).

In der Königsklasse U16 (47 Teilnehmende) war das Rennen am engsten. Die 14 besten Spieler(innen) trennte nur ein Punkt, und 5½ aus 7 reichten für den Turniersieg. Dieser ging dank der besten Buchholz-Wertung an Raphael Gut (Dssp) vor den punktgleichen Ziad Kanana (SK Bern), Philippe Breyer (SV Wollishofen) und Suvirr Malli (SK Olten).

Weiterlesen …


27.–29. September in Walenstadt: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2025

ma - Am übernächsten Wochenende vom 27. bis 29. September stehen in der Mehrzweckhalle am See in Walenstadt – organisiert vom Schachklub Gonzen – das erste Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U8/U10/U12/U14/U16 2025 sowie das Walenstadt-Open auf dem Programm.

Gespielt werden in allen Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2024/25 mit einigen Neuerungen – jetzt online anmelden!

ma - Am 16. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber. Die Teilnahme ist wiederum kostenlos.

Weiterlesen …