Archivio notizie scacchi-juniori

3. Spieltag in der SJMM: SK Bern in der NLA-Westgruppe ohne Punktverlust

Der in der 3. Runde gegen den 45 ELO-Punkte mehr aufweisenden FM Teimur Toktomushev von CEG siegreiche FM Igor Schlegel (Bild) liegt mit dem SK Bern an der Tabellenspitze der Nationalliga-A-Westgruppe.

ma - Während die Nationalliga-A-Ostgruppe am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) pausierte, setzte sich im Westen der Schachklub Bern mit dem Punktemaximum an die Tabellenspitze.

Das von FM Igor Schlegel angeführte Berner Team kam gegen Nyon (3½:½) und CEG (3:1) zu zwei klaren Siegen.

Leggi tutto...


3. Quali-Turnier zur SJEM in Zürich: Siege für Jan Saminskij, Colin Federer, Denis Lupei und Nils Bachmann

ma - Beim dritten Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich, das total 279 Nachwuchsspieler(innen) am Start sah und von Die Schulschachprofis organisiert wurde, gingen die vier Kategoriensiege an Jan Saminskij (U16), Colin Federer (U14), Denis Lupei (U12) und Nils Bachmann (U10).

In der Königsklasse (51 Teilnehmer[innen]) feierte Jan Saminskij, der Schüler bei GM Yannick Pelletiers Swiss Masters Chess Academy (SMCA) ist, seinen zweiten Quali-Turnier-Sieg in Serie. Nach seinem Erfolg in der Kategorie U14 in Basel vor Monatsfrist gewann der topgesetzte elfjährige (sic !) Spieler der SG-Zürich nun auch das U16-Turnier von Zürich – und zwar mit dem Punktemaximum von 7 aus 7. Mit je 5½ Punkten landeten Thierry Breyer (Chess4Kids), Nina Brüssow (SK Markus Regez) und Tamir Artan (La Garde Du Roi) auf den Ehrenplätzen.

Leggi tutto...


2.–4. Februar in Zürich: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft – vergünstigte Hotelpreise bei Buchung bis 15. Januar

ma - Am Wochenende vom 2. bis 4. Februar steht im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich – organisiert von Die Schulschachprofis – das dritte Qualifikationsturnier-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (10+15 Uhr) und am Sonntag (9.30+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Leggi tutto...


5.–7. Januar in Basel: zweites Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am kommenden Wochenende vom 5. bis 7. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten zweiten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft gleich das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Leggi tutto...


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: zweiter Titel für Sahasra Aragonda

ma - Sechs Monate nach ihrem Sieg in der U8-Kategorie beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Olten sicherte sich Sahasra Aragonda bei der Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal ihren zweiten Titel.

Die dem Schachclub Chessflyers Kloten angehörende Sahasra Aragonda holte als Einzige der 111 Teilnehmer(innen) – die in der grosszügigen Liestaler Sporthalle Kaserne optimale Spielbedingungen vorfanden – das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden.

Leggi tutto...


Simultan von GM Alexandra Kosteniuk und IM Werner Hug am 7. April in Bern: 18 Plätze für Schweizer Nachwuchsspieler(innen) U20

ma - Wie an dieser Stelle am 26. Januar berichtet, geben GM Alexandra Kosteniuk und IM Werner Hug im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Weltschachverbands FIDE und der Lancierung einer Schach-Briefmarke durch die Schweizer Post am 7. April um 15 Uhr im Hotel «Bellevue» in Bern eine Uhrensimultanvorstellung. 18 der total 32 Bretter werden für Schweizer Nachwuchsspieler(innen) bis 20 Jahre freigehalten.

Je vier Plätze gehen an Vertreter(innen) der Regionen Nord, Zentral, Ost und West, zwei ans Tessin. Die Teilnahme ist gratis. Die ELO-Obergrenze liegt bei 2150. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten sowohl für die Simultangeber(in) als auch für die Spieler(innen).

Leggi tutto...


2. Spieltag in der SJMM: Wollishofen in der NLA-Ostgruppe verlustpunktfrei

ma - Nach zwei Spieltagen in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) steht Wollishofen in der Nationalliga-A-Ostgruppe als einziges Teams mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.

Die mit den Gebrüdern Philippe und Thierry Breyer, die neulich im Allgemeinen Turnier des Zürcher Weihnachts-Opens brillierten, sowie den beiden früheren Schweizer Nachwuchsmeistern Mihaly Köhalmi-Szabo (2018 U8) und Kala Kishan Udipi (2018 U10 / 2022 U12) spielenden Zürcher schlugen sowohl Réti Science City als auch die SG Riehen mit 3:1.

Leggi tutto...


2. SJEM-Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli, Jan Saminskij, Roman Tkhoruk und Leon Krokowski-Bednarz

ma - Beim von der SG Riehen organisierten zweiten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Meisterschaft (SJEM) im Hotel «Mövenpick» in Basel, für das PWC die Pokale sponserte, gingen die vier Kategoriensiege an Suvirr Malli (U16), Jan Saminskij (U14), Roman Tkhoruk (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Suvirr Malli (SK Olten) gewann die Königsklasse souverän. Der U14-Vizemeister des Vorjahres holte 6½ Punkte aus sieben Runden – einen halben mehr als Marlon Guyer (SG Winterthur) und einen mehr als Raphael Gut und Ryunosuke Fry (beide DSSP).

Leggi tutto...


Förderpreis 2024 der Jugendschachstiftung

ma - Die Jugendschachstiftung prämiert seit 2019 herausragende Leistungen für das Schweizer Jugendschach. Der Preis kann an eine Spielerin oder einen Spieler, an einen Schachclub, an Turnierorganisatoren, Trainer oder andere Personen verliehen werden, die einen besonderen Erfolg erzielt oder sich sonst besonders für das Jugendschach verdient gemacht haben.

Für im Kalenderjahr 2023 erzielte Leistungen setzt die Jugendschachstiftung wiederum einen Preis von 3000 Franken aus.

Leggi tutto...


Jugend-WM U14–U18 in Montesilvano (Italien): Lionel Gut bester Schweizer

ma - Bei den Jugend-Weltmeisterschaften U14–U18 im italienischen Montesilvano sorgte Lionel Gut für das beste Schweizer Resultat.

Der DSSP-Spieler kam in der Kategorie U14 als Startnummer 47 auf den 35. Rang. Nach einem verhaltenen Auftakt (1½ aus 4) drehte der Innerschweizer auf und holte aus den restlichen sieben Partien noch 5½ Punkte.

Leggi tutto...


3. Spieltag in der SJMM: SK Bern in der NLA-Westgruppe ohne Punktverlust

Der in der 3. Runde gegen den 45 ELO-Punkte mehr aufweisenden FM Teimur Toktomushev von CEG siegreiche FM Igor Schlegel (Bild) liegt mit dem SK Bern an der Tabellenspitze der Nationalliga-A-Westgruppe.

ma - Während die Nationalliga-A-Ostgruppe am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) pausierte, setzte sich im Westen der Schachklub Bern mit dem Punktemaximum an die Tabellenspitze.

Das von FM Igor Schlegel angeführte Berner Team kam gegen Nyon (3½:½) und CEG (3:1) zu zwei klaren Siegen.

Leggi tutto...


Simultan von GM Alexandra Kosteniuk und IM Werner Hug am 7. April in Bern: 18 Plätze für Schweizer Nachwuchsspieler(innen) U20

ma - Wie an dieser Stelle am 26. Januar berichtet, geben GM Alexandra Kosteniuk und IM Werner Hug im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Weltschachverbands FIDE und der Lancierung einer Schach-Briefmarke durch die Schweizer Post am 7. April um 15 Uhr im Hotel «Bellevue» in Bern eine Uhrensimultanvorstellung. 18 der total 32 Bretter werden für Schweizer Nachwuchsspieler(innen) bis 20 Jahre freigehalten.

Je vier Plätze gehen an Vertreter(innen) der Regionen Nord, Zentral, Ost und West, zwei ans Tessin. Die Teilnahme ist gratis. Die ELO-Obergrenze liegt bei 2150. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten sowohl für die Simultangeber(in) als auch für die Spieler(innen).

Leggi tutto...


3. Quali-Turnier zur SJEM in Zürich: Siege für Jan Saminskij, Colin Federer, Denis Lupei und Nils Bachmann

ma - Beim dritten Qualifikationsturnier-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich, das total 279 Nachwuchsspieler(innen) am Start sah und von Die Schulschachprofis organisiert wurde, gingen die vier Kategoriensiege an Jan Saminskij (U16), Colin Federer (U14), Denis Lupei (U12) und Nils Bachmann (U10).

In der Königsklasse (51 Teilnehmer[innen]) feierte Jan Saminskij, der Schüler bei GM Yannick Pelletiers Swiss Masters Chess Academy (SMCA) ist, seinen zweiten Quali-Turnier-Sieg in Serie. Nach seinem Erfolg in der Kategorie U14 in Basel vor Monatsfrist gewann der topgesetzte elfjährige (sic !) Spieler der SG-Zürich nun auch das U16-Turnier von Zürich – und zwar mit dem Punktemaximum von 7 aus 7. Mit je 5½ Punkten landeten Thierry Breyer (Chess4Kids), Nina Brüssow (SK Markus Regez) und Tamir Artan (La Garde Du Roi) auf den Ehrenplätzen.

Leggi tutto...


2. Spieltag in der SJMM: Wollishofen in der NLA-Ostgruppe verlustpunktfrei

ma - Nach zwei Spieltagen in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) steht Wollishofen in der Nationalliga-A-Ostgruppe als einziges Teams mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.

Die mit den Gebrüdern Philippe und Thierry Breyer, die neulich im Allgemeinen Turnier des Zürcher Weihnachts-Opens brillierten, sowie den beiden früheren Schweizer Nachwuchsmeistern Mihaly Köhalmi-Szabo (2018 U8) und Kala Kishan Udipi (2018 U10 / 2022 U12) spielenden Zürcher schlugen sowohl Réti Science City als auch die SG Riehen mit 3:1.

Leggi tutto...


2.–4. Februar in Zürich: drittes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft – vergünstigte Hotelpreise bei Buchung bis 15. Januar

ma - Am Wochenende vom 2. bis 4. Februar steht im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich – organisiert von Die Schulschachprofis – das dritte Qualifikationsturnier-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (10+15 Uhr) und am Sonntag (9.30+14.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Leggi tutto...


2. SJEM-Quali-Turnier in Basel: Siege für Suvirr Malli, Jan Saminskij, Roman Tkhoruk und Leon Krokowski-Bednarz

ma - Beim von der SG Riehen organisierten zweiten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Meisterschaft (SJEM) im Hotel «Mövenpick» in Basel, für das PWC die Pokale sponserte, gingen die vier Kategoriensiege an Suvirr Malli (U16), Jan Saminskij (U14), Roman Tkhoruk (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Suvirr Malli (SK Olten) gewann die Königsklasse souverän. Der U14-Vizemeister des Vorjahres holte 6½ Punkte aus sieben Runden – einen halben mehr als Marlon Guyer (SG Winterthur) und einen mehr als Raphael Gut und Ryunosuke Fry (beide DSSP).

Leggi tutto...


5.–7. Januar in Basel: zweites Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft

ma - Nach dem Basel Christmas Festival steht am kommenden Wochenende vom 5. bis 7. Januar im Hotel «Mövenpick» in Basel mit dem von der SG Riehen organisierten zweiten Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft gleich das nächste schachliche Highlight auf dem Programm.

Gespielt werden am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+14 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Leggi tutto...


Förderpreis 2024 der Jugendschachstiftung

ma - Die Jugendschachstiftung prämiert seit 2019 herausragende Leistungen für das Schweizer Jugendschach. Der Preis kann an eine Spielerin oder einen Spieler, an einen Schachclub, an Turnierorganisatoren, Trainer oder andere Personen verliehen werden, die einen besonderen Erfolg erzielt oder sich sonst besonders für das Jugendschach verdient gemacht haben.

Für im Kalenderjahr 2023 erzielte Leistungen setzt die Jugendschachstiftung wiederum einen Preis von 3000 Franken aus.

Leggi tutto...


Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal: zweiter Titel für Sahasra Aragonda

ma - Sechs Monate nach ihrem Sieg in der U8-Kategorie beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Olten sicherte sich Sahasra Aragonda bei der Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 in Liestal ihren zweiten Titel.

Die dem Schachclub Chessflyers Kloten angehörende Sahasra Aragonda holte als Einzige der 111 Teilnehmer(innen) – die in der grosszügigen Liestaler Sporthalle Kaserne optimale Spielbedingungen vorfanden – das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden.

Leggi tutto...


Jugend-WM U14–U18 in Montesilvano (Italien): Lionel Gut bester Schweizer

ma - Bei den Jugend-Weltmeisterschaften U14–U18 im italienischen Montesilvano sorgte Lionel Gut für das beste Schweizer Resultat.

Der DSSP-Spieler kam in der Kategorie U14 als Startnummer 47 auf den 35. Rang. Nach einem verhaltenen Auftakt (1½ aus 4) drehte der Innerschweizer auf und holte aus den restlichen sieben Partien noch 5½ Punkte.

Leggi tutto...