Archivio notizie

Das 5. Schweizer Fernschach-Open startet am 10. Dezember

Die Schwei­zer Fern­schach­ver­ei­ni­gung lädt zu ihrem 5. Open ein.

ma - Die Schwei­zer Fern­schach­ver­ei­ni­gung (SFSV) lädt zu ihrem 5. Open ein. Das Tur­nier ist ideal für Einsteiger, die ein­mal Fern­schach ausprobieren möch­ten.

Die Bedenkzeit beträgt 30 Tage für 10 Züge. Pro Kalenderjahr stehen jedem Spieler 30 Tage Urlaub zu. Die Partien werden für die ELO-Liste gewertet.

Leggi tutto...


10. Platz für die Schweiz an der Hörbehinderten-Weltmeisterschaft in Warschau

ma - An der ICCD World Deaf Team Chess Championships (Mannschafts-Weltmeisterschaft der Hörbehinderten) in der polnischen Hauptstadt Warschau belegte das Schweizer Team den 10. Platz unter zwölf Nationen.

In den neun Runden verloren die Schweizer fünf Mal und remisierten überraschend gegen das drittplatzierte Polen sowie gegen Italien (5.), Spanien (11.) und England (12.).

Leggi tutto...


FISU World University Chess Championship in Antwerpen: Vincent Lou bester Schweizer

ma - Bei den FISU World University Chess Championship – oder auf Deutsch: Student(innen)-Weltmeisterschaft – im belgischen Antwerpen landeten zwar zwei der drei Schweizer(innen) knapp vor ihrem Startplatz. Bezüglich ELO-Performance blieben sie jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Bester Schweizer bei den Studenten (36 Teilnehmer/Sieger: FM Arash Daghli, Iran) war Vincent Lou. Der Zürcher kam als Startnummer 19 zwar mit 5 Punkten aus neun Runden auf Rang 16. Seine Performance lag jedoch unter seinem eigenen Rating.

Leggi tutto...


SMM: keine Veränderungen an der Tabellenspitze der Nationalliga A – Unentschieden im Abstiegsduell Nimzowitsch - Nyon – 7. Runde am Sonntag mit Luzern - Genf und Zürich - Riehen

ma - In der 6. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom Samstag kamen die drei Erstplatzierten zu Siegen.

Während Zürich das Derby gegen Wollishofen sicher mit 6:2 gewann, musste der ebenfalls verlustpunktlose Titelverteidiger Luzern beim 4½:3½-Erfolg gegen Winterthur schon mehr kämpfen. Mit dem gleichen Resultat setzte sich auch das zwei Zähler hinter dem Leader-Duo liegende Riehen gegen Réti Zürich durch. Die Partien dieses Matchs können Sie auf der Website des ASK Réti nachspielen.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende zweite Nationalliga-A-Doppelrunde – Réti - Riehen am Samstag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die zweite Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm. Dabei kommt es am Sonntag mit Luzern (1.) - Genf (5.) und Zürich (2.) - Riehen (3.) zu brisanten Begegnungen.

Doch auch am Samstag werden interessante Matches gespielt. So fordert das Überraschungsteam der ersten Doppelrunde Winterthur (4.) Titelverteidiger Luzern. Und Réti Zürich, das in der 5. Runde das Derby gegen die SG Zürich nur knapp mit 3½:4½ verloren hat, trifft auf Riehen. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


Die SSB-Website ist wieder online – SGM-Anmeldeschluss auf 9. Oktober verlängert

ma - Wegen eines technischen Problems war die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) seit vergangenem Freitag nicht erreichbar – nun ist sie wieder online.

Daten sind gemäss Urs Hirt, SSB-Zentralvorstandsmitglied und Ressortleiter IT und Kommunikation, während des Shutdowns keine verloren gegangen. Hingegen funktionierten auch die Swisschess-Mailadressen (@swisschess.ch) nicht. Bitte senden Sie deshalb wichtige Mails an SSB-Funktionäre nochmals.

Leggi tutto...


SMM: nur noch Luzern in der Nationalliga A verlustpunktlos – Riehen schlägt Zürich – wichtige Siege für Wollishofen und Réti – Mendrisio vor dem Wiederaufstieg in die NLA

ma - Luzern geht als Solo-Leader und mit zwei Punkten Vorsprung auf seine schärfsten Verfolger in die zentrale Nationalliga-A-Doppel-Schlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom 12./13. November im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich.

Der Titelverteidiger steht nach sieben Runden als Einziger noch mit einer reinen Weste da. In der zweiten NLA-Doppelrunde mussten die Innerschweizer jedoch zweimal hart um ihre beiden Siege kämpfen, gewannen sie doch sowohl gegen Winterthur als auch gegen Genf jeweils mit 4½:3½.

Leggi tutto...


SMM, 1. Liga: Genf II steht im Aufstiegsspiel – vier der acht Absteiger stehen fest – Kirstin Achatz schlägt GM Vadim Milov!

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht eine Runde vor Schluss mit Genf II erst ein Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B vom 19. November fest.

Der Leader der Westgruppe kann nach seinem 4½:1½-Sieg gegen Valais höchstens noch von Schwarz-Weiss Bern, das Fribourg nach seinem 3½:2½-Sieg im Verfolgerduell vom 2. Platz verdrängte, eingeholt werden.

Leggi tutto...


Daniel Fischer (18) wird Internationaler Meister

ma - Beim Northumbria IM All-Play-All im englischen Newcastle holte FM Daniel Fischer (Einsiedeln) seine dritte IM-Norm. Weil der 18-jährige Innerschweizer gleichzeitig die 2400-ELO-Marke überschritt, bekommt er nun als aktuell jüngster Schweizer Spieler den Titel eines Internationalen Meisters.

Als Startnummer 1 blieb Daniel Fischer im neunrundigen, geschlossenen Northumbria IM All-Play-All in Newcastle ungeschlagen, holte 6½ aus 9 und wurde punktgleich mit dem Vietnamesen Nghia Dong Bao Erster.

Leggi tutto...


SMM: die erste NLA-Doppelrunde machte aus dem Spitzen-Trio ein Leader-Duo – Luzern und Zürich gewinnen zweimal – Riehen verliert dramatisch gegen Winterthur – kein Team mehr ohne Punkt

ma - Nach der ersten von drei Doppelrunden in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurde die Zahl der verlustpunktlosen Teams von drei auf zwei reduziert.

Während Titelverteidiger Luzern (6:2 gegen Réti Zürich, 5½:2½ gegen Wollishofen) und Rekordmeister Zürich (5½:2½ gegen Nimzowitsch, 4½:3½ im zweiten Zürcher Derby gegen Réti – die Partien dieses Match können Sie auf der Réti-Website nachspielen) zweimal gewannen, musste sich Riehen 24 Stunden nach seinem 8:0-Kantersieg gegen Wollishofen überraschend Aussenseiter Winterthur mit 3½:4½ beugen.

Leggi tutto...


Das 5. Schweizer Fernschach-Open startet am 10. Dezember

Die Schwei­zer Fern­schach­ver­ei­ni­gung lädt zu ihrem 5. Open ein.

ma - Die Schwei­zer Fern­schach­ver­ei­ni­gung (SFSV) lädt zu ihrem 5. Open ein. Das Tur­nier ist ideal für Einsteiger, die ein­mal Fern­schach ausprobieren möch­ten.

Die Bedenkzeit beträgt 30 Tage für 10 Züge. Pro Kalenderjahr stehen jedem Spieler 30 Tage Urlaub zu. Die Partien werden für die ELO-Liste gewertet.

Leggi tutto...


Die SSB-Website ist wieder online – SGM-Anmeldeschluss auf 9. Oktober verlängert

ma - Wegen eines technischen Problems war die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) seit vergangenem Freitag nicht erreichbar – nun ist sie wieder online.

Daten sind gemäss Urs Hirt, SSB-Zentralvorstandsmitglied und Ressortleiter IT und Kommunikation, während des Shutdowns keine verloren gegangen. Hingegen funktionierten auch die Swisschess-Mailadressen (@swisschess.ch) nicht. Bitte senden Sie deshalb wichtige Mails an SSB-Funktionäre nochmals.

Leggi tutto...


10. Platz für die Schweiz an der Hörbehinderten-Weltmeisterschaft in Warschau

ma - An der ICCD World Deaf Team Chess Championships (Mannschafts-Weltmeisterschaft der Hörbehinderten) in der polnischen Hauptstadt Warschau belegte das Schweizer Team den 10. Platz unter zwölf Nationen.

In den neun Runden verloren die Schweizer fünf Mal und remisierten überraschend gegen das drittplatzierte Polen sowie gegen Italien (5.), Spanien (11.) und England (12.).

Leggi tutto...


SMM: nur noch Luzern in der Nationalliga A verlustpunktlos – Riehen schlägt Zürich – wichtige Siege für Wollishofen und Réti – Mendrisio vor dem Wiederaufstieg in die NLA

ma - Luzern geht als Solo-Leader und mit zwei Punkten Vorsprung auf seine schärfsten Verfolger in die zentrale Nationalliga-A-Doppel-Schlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom 12./13. November im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich.

Der Titelverteidiger steht nach sieben Runden als Einziger noch mit einer reinen Weste da. In der zweiten NLA-Doppelrunde mussten die Innerschweizer jedoch zweimal hart um ihre beiden Siege kämpfen, gewannen sie doch sowohl gegen Winterthur als auch gegen Genf jeweils mit 4½:3½.

Leggi tutto...


FISU World University Chess Championship in Antwerpen: Vincent Lou bester Schweizer

ma - Bei den FISU World University Chess Championship – oder auf Deutsch: Student(innen)-Weltmeisterschaft – im belgischen Antwerpen landeten zwar zwei der drei Schweizer(innen) knapp vor ihrem Startplatz. Bezüglich ELO-Performance blieben sie jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Bester Schweizer bei den Studenten (36 Teilnehmer/Sieger: FM Arash Daghli, Iran) war Vincent Lou. Der Zürcher kam als Startnummer 19 zwar mit 5 Punkten aus neun Runden auf Rang 16. Seine Performance lag jedoch unter seinem eigenen Rating.

Leggi tutto...


SMM, 1. Liga: Genf II steht im Aufstiegsspiel – vier der acht Absteiger stehen fest – Kirstin Achatz schlägt GM Vadim Milov!

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht eine Runde vor Schluss mit Genf II erst ein Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B vom 19. November fest.

Der Leader der Westgruppe kann nach seinem 4½:1½-Sieg gegen Valais höchstens noch von Schwarz-Weiss Bern, das Fribourg nach seinem 3½:2½-Sieg im Verfolgerduell vom 2. Platz verdrängte, eingeholt werden.

Leggi tutto...


SMM: keine Veränderungen an der Tabellenspitze der Nationalliga A – Unentschieden im Abstiegsduell Nimzowitsch - Nyon – 7. Runde am Sonntag mit Luzern - Genf und Zürich - Riehen

ma - In der 6. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom Samstag kamen die drei Erstplatzierten zu Siegen.

Während Zürich das Derby gegen Wollishofen sicher mit 6:2 gewann, musste der ebenfalls verlustpunktlose Titelverteidiger Luzern beim 4½:3½-Erfolg gegen Winterthur schon mehr kämpfen. Mit dem gleichen Resultat setzte sich auch das zwei Zähler hinter dem Leader-Duo liegende Riehen gegen Réti Zürich durch. Die Partien dieses Matchs können Sie auf der Website des ASK Réti nachspielen.

Leggi tutto...


Daniel Fischer (18) wird Internationaler Meister

ma - Beim Northumbria IM All-Play-All im englischen Newcastle holte FM Daniel Fischer (Einsiedeln) seine dritte IM-Norm. Weil der 18-jährige Innerschweizer gleichzeitig die 2400-ELO-Marke überschritt, bekommt er nun als aktuell jüngster Schweizer Spieler den Titel eines Internationalen Meisters.

Als Startnummer 1 blieb Daniel Fischer im neunrundigen, geschlossenen Northumbria IM All-Play-All in Newcastle ungeschlagen, holte 6½ aus 9 und wurde punktgleich mit dem Vietnamesen Nghia Dong Bao Erster.

Leggi tutto...


SMM: am kommenden Wochenende zweite Nationalliga-A-Doppelrunde – Réti - Riehen am Samstag ab 12.30 Uhr live im Internet

ma - Am kommenden Wochenende steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die zweite Nationalliga-A-Doppelrunde auf dem Programm. Dabei kommt es am Sonntag mit Luzern (1.) - Genf (5.) und Zürich (2.) - Riehen (3.) zu brisanten Begegnungen.

Doch auch am Samstag werden interessante Matches gespielt. So fordert das Überraschungsteam der ersten Doppelrunde Winterthur (4.) Titelverteidiger Luzern. Und Réti Zürich, das in der 5. Runde das Derby gegen die SG Zürich nur knapp mit 3½:4½ verloren hat, trifft auf Riehen. Diese Partien können Sie ab 12.30 Uhr live auf der Website des ASK Réti mitverfolgen.

Leggi tutto...


SMM: die erste NLA-Doppelrunde machte aus dem Spitzen-Trio ein Leader-Duo – Luzern und Zürich gewinnen zweimal – Riehen verliert dramatisch gegen Winterthur – kein Team mehr ohne Punkt

ma - Nach der ersten von drei Doppelrunden in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) wurde die Zahl der verlustpunktlosen Teams von drei auf zwei reduziert.

Während Titelverteidiger Luzern (6:2 gegen Réti Zürich, 5½:2½ gegen Wollishofen) und Rekordmeister Zürich (5½:2½ gegen Nimzowitsch, 4½:3½ im zweiten Zürcher Derby gegen Réti – die Partien dieses Match können Sie auf der Réti-Website nachspielen) zweimal gewannen, musste sich Riehen 24 Stunden nach seinem 8:0-Kantersieg gegen Wollishofen überraschend Aussenseiter Winterthur mit 3½:4½ beugen.

Leggi tutto...