Archivio notizie

Langzeit-Online-Turnier der SG Baden mit internationalem Touch und Sieg für den Junior Flavio Rotunno

Flavio Rotunno gewann das Online-Langzeit-Turnier der SG Baden.

ma - Was anfänglich als klubinterner Anlass gedacht war, entwickelte sich zur grossen Freude von Vereinspräsident Ruedi Farner zu einem stattlichen internationalen Event mit 41 Teilnehmer(inne)n aus fünf Nationen (Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien, Irland): Das Langzeit-Online-Turnier der Schachgesellschaft Baden war ein voller Erfolg und fand mit dem Düdinger Nachwuchsspieler Flavio Rotunno einen würdigen Sieger.

Der in drei Wochen 14 werdende Freiburger holte als Einziger 6 Punkte in sieben Runden. Neben fünf Siegen remisierte er zwei Mal – in der 2. Runde gegen Philippe Cauderay (Allaman/14.) und im Schlussdurchgang gegen Philipp Müller (D/3.). Zwischen Flavio Rotunno und Philipp Müller wurde David Berset (Saubraz) Zweiter.

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz ist eröffnet – Nathalie Pellicoro setzt erstes Ausrufezeichen

ma - Nach einer mehrmonatigen Lockdown-Pause findet in der Schweiz endlich wieder ein Over-the-Board-Event statt. Heute Samstag erfolgte im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz der Auftakt zum Swiss Young Masters – einem neunrundigen Einladungsturnier mit zehn Nachwuchsspieler(inne)n aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

«Dieses Turnier ist ein wichtiger Meilenstein und schönes Erlebnis in Eurer Jugendschachzeit», sagte André Vögtlin, Mitglied des SSB-Zentralvorstands und Kandidat für das Amt des Zentralpräsidenten an der nächsten Delegiertenversammlung, in seiner Eröffnungsansprache. «Nach vielen Trainings- und Turnierstunden spielt ihr in den nächsten neun Tagen auf der grossen Schachbühne der Schweiz. Geniesst diesen speziellen Moment in vollen Zügen!»

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz (6.–14. März) wird zum Schaufenster für den Schweizer Nachwuchs – alle Partien live im Internet

ma - Endlich wieder mal ein Over-the-Board-Turnier in der Schweiz: Vom 6. bis 14. März geht im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz das diesjährige Swiss Young Masters, für das die sankt-gallischen Behörden definitiv grünes Licht gegeben haben, nach einer neuen Formel über die Bühne. In diesem Einladungsturnier, für das ein strenges Schutzkonzept gilt, treffen zehn Spieler(innen) aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB) aufeinander. Der neunrundige Event wird so zum Schaufenster für den Schweizer Nachwuchs.

«Seit 2016 hat die Stiftung Accentus mit ihrer Unterstützung das Swiss Young Masters zur einer Tradition werden lassen. Für diese grosszügige Unterstützung sind wir zu grossem Dank verpflichtet», sagt SSB-Zentralpräsident Peter Wyss.

Leggi tutto...


20./21. März: AIDEF organisiert ein 24-Stunden-Online-Blitzturnie

ma - Anlässlich des Internationalen Tags der Frankophonie bietet die Association Internationale des Echecs Francophones (AIDEF), der neben 47 anderen Föderationen auch der Schweizerische Schachbund (SSB) angehört, am dritten März-Wochenende ein 24-stündiges Online-Blitzturnier an.

Am 20. März jährt sich zum 51. Mal die 1970 in Niamey (Niger) erfolgte Gründung der Agence de Coopération Culturelle et Technique. Sie markierte den ersten Schritt zur Zusammenarbeit der französischsprechenden Länder. Aus ihr ging später die Organisation Internationale de la Francophonie hervor.

Leggi tutto...


1. FIDE-Online-Universitäts-Weltmeisterschaft im Blitz- und Rapidschach (Einzel und Teams)

ma - Der Weltschachverband FIDE bietet an drei Wochenenden im kommenden März gleich vier Weltmeisterschafts- Turniere für Student(inn)en an.

Am 13./14. März (jeweils von 14 bis 18 Uhr) steht die FIDE World University Individual Online Blitz Championship (20 Runden à 3 Minuten plus 2 Sekunden) auf dem Programm, am 20./21. März (jeweils von 15 bis 18.20 Uhr) die FIDE World University Individual Online Rapid Championship (12 Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden), am 27. März (Zeitplan folgt) der FIDE World University Team Online Rapid Cup (K.o.-Modus an vier Brettern à 10 Minuten plus 5 Sekunden) und am 28. März (Zeitplan folgt) der FIDE World University Team Online Blitz Cup (K.o.-Modus an vier Brettern à 3 Minuten plus 2 Sekunden).

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Noah Fecker mit 5 aus 5 vor Oliver Angst (4½) und FM Theo Stijve (4)

ma - FM Noah Fecker (Eggersriet) ist beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz Halbzeit-Leader. Der topgesetzte St. Galler, der in drei Tagen seinen 17. Geburtstag feiert, steht nach fünf Runden als Einziger der zehn Teilnehmer(innen) mit einer reinen Weste da.

Der Reihe nach schlug er Nicola Ramseyer (Rubigen), Elias Giesinger (St. Gallen), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Vincent Lou (Zürich) und Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG).

Leggi tutto...


CSS 2021: il nuovo termine per le iscrizioni è il 30 aprile – il 1° turno è posticipato alla fine di giugno

ma - La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha posticipato di un mese il termine per le iscrizioni e il primo turno del Campionato Svizzero a Squadre (CSS) per consentire alle società di pianificare con maggiore sicurezza la propria attività e nella speranza di un miglioramento della situazione epidemiologica grazie all’aumento delle vaccinazioni.

La scadenza per l’iscrizione al CSS 2021 è ora il 30 aprile (anziché il 31 marzo). Il primo turno è in programma dal 21 al 27 giugno (anziché dal 25 al 31 maggio). La FSS spera che il rinvio del suo più importante torneo consentirà di guadagnare tempo prezioso in termini di riduzione dei casi di malattie del coronavirus ed eviterà l’annullamento del CSS come nella passata stagione.

Leggi tutto...


1. World Corporate Championship mit zwei Schweizer Teams – Sieg für Grenke Bank

ma - An der 1. World Corporate Championship, die online ausgetragen wurde und zu deren Teilnahme der Weltschachverband FIDE 235 Firmen aus aller Welt motivieren konnte, spielten auch zwei Schweizer Mannschaften mit.

Die mit IM Ioannis Georgiadis (3½ aus 6), Szymon Stysiak (4/6), Mirko Ballmer (4½/6) und Darja Babineca (4/6) spielende Credit Suisse belegte in ihrer Vorgruppe mit drei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage den ausgezeichneten 5. Rang unter 38 Equipen.

Leggi tutto...


Erfolgreicher Auftakt zum Swiss Grand Slam – heute Mittwochabend 2. Runde

ma - Mit total 98 Teilnehmer(inne)n startete gestern Dienstagabend der von Marc Tillmann lancierte und bis 17. März über sechs Abendturniere führende Swiss Grand Slam. Heute Mittwoch steht um 19.30 Uhr bereits das zweite Turnier dieser neuen Online-Serie auf dem Programm.

113 Spieler(innen) – darunter 21 Senioren, 14 Schüler sowie je zwei Schülerinnen und Damen – hatten sich für die Turnierserie angemeldet. «Damit wurden», so Marc Tillmann, der von Swiss-Team-Battle-Initiant Lars Balzer wertvolle Tipps für seine Turnierserie bekommen hatte, «meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Mit 80 wäre ich zufrieden gewesen. Doch es ist immer schwierig, abzuschätzen, auf welche Resonanz ein solches Projekt stossen wird.»

Leggi tutto...


Marc Tillmann lanciert den Swiss Grand Slam – Start am 16. Februar

ma - Mit dem zwischen 16. Februar und 17. März stattfindenden, über sechs Abendturniere führenden Swiss Grand Slam lanciert der dem Schachklub Köniz-Bubenberg angehörende Marc Tillmann ein neues attraktives Online-Format.

Gespielt wird auf der Lichess-Plattform jeweils ab 19.30 Uhr an sechs Dienstag- und Mittwochabenden: 16. Februar, 17. Februar, 2. März, 3. März, 16. März und 17. März. Die vier besten Ergebnisse aus allen Spieltagen zählen für die Gesamtwertung (maximal zwei Streichresultate).

Leggi tutto...


Langzeit-Online-Turnier der SG Baden mit internationalem Touch und Sieg für den Junior Flavio Rotunno

Flavio Rotunno gewann das Online-Langzeit-Turnier der SG Baden.

ma - Was anfänglich als klubinterner Anlass gedacht war, entwickelte sich zur grossen Freude von Vereinspräsident Ruedi Farner zu einem stattlichen internationalen Event mit 41 Teilnehmer(inne)n aus fünf Nationen (Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien, Irland): Das Langzeit-Online-Turnier der Schachgesellschaft Baden war ein voller Erfolg und fand mit dem Düdinger Nachwuchsspieler Flavio Rotunno einen würdigen Sieger.

Der in drei Wochen 14 werdende Freiburger holte als Einziger 6 Punkte in sieben Runden. Neben fünf Siegen remisierte er zwei Mal – in der 2. Runde gegen Philippe Cauderay (Allaman/14.) und im Schlussdurchgang gegen Philipp Müller (D/3.). Zwischen Flavio Rotunno und Philipp Müller wurde David Berset (Saubraz) Zweiter.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Noah Fecker mit 5 aus 5 vor Oliver Angst (4½) und FM Theo Stijve (4)

ma - FM Noah Fecker (Eggersriet) ist beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz Halbzeit-Leader. Der topgesetzte St. Galler, der in drei Tagen seinen 17. Geburtstag feiert, steht nach fünf Runden als Einziger der zehn Teilnehmer(innen) mit einer reinen Weste da.

Der Reihe nach schlug er Nicola Ramseyer (Rubigen), Elias Giesinger (St. Gallen), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Vincent Lou (Zürich) und Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG).

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz ist eröffnet – Nathalie Pellicoro setzt erstes Ausrufezeichen

ma - Nach einer mehrmonatigen Lockdown-Pause findet in der Schweiz endlich wieder ein Over-the-Board-Event statt. Heute Samstag erfolgte im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz der Auftakt zum Swiss Young Masters – einem neunrundigen Einladungsturnier mit zehn Nachwuchsspieler(inne)n aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

«Dieses Turnier ist ein wichtiger Meilenstein und schönes Erlebnis in Eurer Jugendschachzeit», sagte André Vögtlin, Mitglied des SSB-Zentralvorstands und Kandidat für das Amt des Zentralpräsidenten an der nächsten Delegiertenversammlung, in seiner Eröffnungsansprache. «Nach vielen Trainings- und Turnierstunden spielt ihr in den nächsten neun Tagen auf der grossen Schachbühne der Schweiz. Geniesst diesen speziellen Moment in vollen Zügen!»

Leggi tutto...


CSS 2021: il nuovo termine per le iscrizioni è il 30 aprile – il 1° turno è posticipato alla fine di giugno

ma - La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha posticipato di un mese il termine per le iscrizioni e il primo turno del Campionato Svizzero a Squadre (CSS) per consentire alle società di pianificare con maggiore sicurezza la propria attività e nella speranza di un miglioramento della situazione epidemiologica grazie all’aumento delle vaccinazioni.

La scadenza per l’iscrizione al CSS 2021 è ora il 30 aprile (anziché il 31 marzo). Il primo turno è in programma dal 21 al 27 giugno (anziché dal 25 al 31 maggio). La FSS spera che il rinvio del suo più importante torneo consentirà di guadagnare tempo prezioso in termini di riduzione dei casi di malattie del coronavirus ed eviterà l’annullamento del CSS come nella passata stagione.

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz (6.–14. März) wird zum Schaufenster für den Schweizer Nachwuchs – alle Partien live im Internet

ma - Endlich wieder mal ein Over-the-Board-Turnier in der Schweiz: Vom 6. bis 14. März geht im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz das diesjährige Swiss Young Masters, für das die sankt-gallischen Behörden definitiv grünes Licht gegeben haben, nach einer neuen Formel über die Bühne. In diesem Einladungsturnier, für das ein strenges Schutzkonzept gilt, treffen zehn Spieler(innen) aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB) aufeinander. Der neunrundige Event wird so zum Schaufenster für den Schweizer Nachwuchs.

«Seit 2016 hat die Stiftung Accentus mit ihrer Unterstützung das Swiss Young Masters zur einer Tradition werden lassen. Für diese grosszügige Unterstützung sind wir zu grossem Dank verpflichtet», sagt SSB-Zentralpräsident Peter Wyss.

Leggi tutto...


1. World Corporate Championship mit zwei Schweizer Teams – Sieg für Grenke Bank

ma - An der 1. World Corporate Championship, die online ausgetragen wurde und zu deren Teilnahme der Weltschachverband FIDE 235 Firmen aus aller Welt motivieren konnte, spielten auch zwei Schweizer Mannschaften mit.

Die mit IM Ioannis Georgiadis (3½ aus 6), Szymon Stysiak (4/6), Mirko Ballmer (4½/6) und Darja Babineca (4/6) spielende Credit Suisse belegte in ihrer Vorgruppe mit drei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage den ausgezeichneten 5. Rang unter 38 Equipen.

Leggi tutto...


20./21. März: AIDEF organisiert ein 24-Stunden-Online-Blitzturnie

ma - Anlässlich des Internationalen Tags der Frankophonie bietet die Association Internationale des Echecs Francophones (AIDEF), der neben 47 anderen Föderationen auch der Schweizerische Schachbund (SSB) angehört, am dritten März-Wochenende ein 24-stündiges Online-Blitzturnier an.

Am 20. März jährt sich zum 51. Mal die 1970 in Niamey (Niger) erfolgte Gründung der Agence de Coopération Culturelle et Technique. Sie markierte den ersten Schritt zur Zusammenarbeit der französischsprechenden Länder. Aus ihr ging später die Organisation Internationale de la Francophonie hervor.

Leggi tutto...


Erfolgreicher Auftakt zum Swiss Grand Slam – heute Mittwochabend 2. Runde

ma - Mit total 98 Teilnehmer(inne)n startete gestern Dienstagabend der von Marc Tillmann lancierte und bis 17. März über sechs Abendturniere führende Swiss Grand Slam. Heute Mittwoch steht um 19.30 Uhr bereits das zweite Turnier dieser neuen Online-Serie auf dem Programm.

113 Spieler(innen) – darunter 21 Senioren, 14 Schüler sowie je zwei Schülerinnen und Damen – hatten sich für die Turnierserie angemeldet. «Damit wurden», so Marc Tillmann, der von Swiss-Team-Battle-Initiant Lars Balzer wertvolle Tipps für seine Turnierserie bekommen hatte, «meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Mit 80 wäre ich zufrieden gewesen. Doch es ist immer schwierig, abzuschätzen, auf welche Resonanz ein solches Projekt stossen wird.»

Leggi tutto...


1. FIDE-Online-Universitäts-Weltmeisterschaft im Blitz- und Rapidschach (Einzel und Teams)

ma - Der Weltschachverband FIDE bietet an drei Wochenenden im kommenden März gleich vier Weltmeisterschafts- Turniere für Student(inn)en an.

Am 13./14. März (jeweils von 14 bis 18 Uhr) steht die FIDE World University Individual Online Blitz Championship (20 Runden à 3 Minuten plus 2 Sekunden) auf dem Programm, am 20./21. März (jeweils von 15 bis 18.20 Uhr) die FIDE World University Individual Online Rapid Championship (12 Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden), am 27. März (Zeitplan folgt) der FIDE World University Team Online Rapid Cup (K.o.-Modus an vier Brettern à 10 Minuten plus 5 Sekunden) und am 28. März (Zeitplan folgt) der FIDE World University Team Online Blitz Cup (K.o.-Modus an vier Brettern à 3 Minuten plus 2 Sekunden).

Leggi tutto...


Marc Tillmann lanciert den Swiss Grand Slam – Start am 16. Februar

ma - Mit dem zwischen 16. Februar und 17. März stattfindenden, über sechs Abendturniere führenden Swiss Grand Slam lanciert der dem Schachklub Köniz-Bubenberg angehörende Marc Tillmann ein neues attraktives Online-Format.

Gespielt wird auf der Lichess-Plattform jeweils ab 19.30 Uhr an sechs Dienstag- und Mittwochabenden: 16. Februar, 17. Februar, 2. März, 3. März, 16. März und 17. März. Die vier besten Ergebnisse aus allen Spieltagen zählen für die Gesamtwertung (maximal zwei Streichresultate).

Leggi tutto...