Archivio notizie

Der Schweizerische Schachbund sucht einen ehrenamtlichen Webmaster und weitere Mitarbeitende für seine Website

Der Schweizerische Schachbund sucht einen Nachfolger für Webmaster Wolfgang Schott.

ma - Die modern gestaltete Verbands-Homepage ist – erst recht im Zeichen der Corona-Pandemie – ein unverzichtbares Kommunikations-Tool des Schweizerischen Schachbundes. Täglich klicken Hunderte von SSB-Mitgliedern und anderen Schachinteressierten www.swisschess.ch an, um Neuigkeiten und Resultate aus der Schweizer Schachszene zu erfahren, über den Online-Kalender nach Turnieren zu suchen, ihre ELO-Zahl abzufragen oder die Resultate der – derzeit leider ruhenden – Mannschaftswettbewerbe SMM und SGM einzugeben.

Der grosse Erfolg von www.swisschess.ch ist eng verbunden mit dem Namen von Wolfgang Schott. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der für den Schachverein Wollishofen spielende promovierte Informatiker als Webmaster die wertvollste Seele der SSB-Website. Als unermüdlicher Schaffer hinter den Kulissen sorgt er dafür, dass die Homepage rund um die Uhr erreichbar ist, die Datenbanken richtig verknüpft sind und die Schnittstellen zu den verschiedenen Autoren jederzeit funktionieren.

Leggi tutto...


Das Active Chess du Bouveret wird am 31. Januar online gespielt

ma - Am 31. Januar hätte das 14. Active Chess du Bouveret stattfinden sollen. Wegen der Corona-Pandemie wird es nun jedoch als Blitzturnier online ausgetragen.

Gespielt werden ab 14.30 Uhr auf der Lichess-Plattform neun Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten plus drei Sekunden pro Zug. Die Teilnahme ist gratis. Die fünf Erstplatzierten werden ans 15. Active Chess du Bouveret, das am 6. Februar 2022 stattfinden wird, eingeladen.

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: and the winner is…Christian Issler!

ma - Christian Issler (Zollikerberg) ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises – 500 Franken in bar – beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Der Präsident der Schachgesellschaft Zürich beantwortete ebenso wie neun weitere der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig.

Im Oltner Büro des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger zog dessen als Glücksfee amtierende Ehefrau Susanne die drei Geldpreis-Gewinner gezogen. Der 2. Preis (300 Franken in bar) geht an Stéphane Gendre (Belfaux), der 3. Preis (200 Franken in bar) an Pierre Meylan (Pully).

Leggi tutto...


1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt – Anmeldeschluss 15. Februar für die SMM 2021 bleibt vorerst bestehen

ma - Wegen der hierzulande zumindest bis 22. Januar geltenden Pandemiebestimmungen hat der Schweizerische Schachbund (SSB) die für 23. Januar geplante 1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt.

Die vier weiteren Runden vom 13. Februar, 27. Februar, 13. März und 10. April bleiben vorerst im Programm. Sportlich führt die Absage der Startrunde zu keinerlei Wettbewerbsverfälschungen, da es bei der kostenlosen SGM light 2021 keine Auf- und Absteiger gibt.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui trotzt GM Michail Demidow und trifft heute auf Leader Christoph Dahl (ab 10 Uhr live im Internet)

ma - Im Spitzenkampf der 4. Runde des Zürcher Online-Weihnachts-Opens hielt der Schweizer Yasin Chennaoui mit Weiss dem russischen Grossmeister Michail Demidow stand und remisierte gegen den klaren Turnierfavoriten nach 58 Zügen.

Der 17-jährige St. Galler spielt auch in der 5. Runde von heute Montag, 10 Uhr, am ersten Brett. Er trifft mit Schwarz auf den ein Jahr jüngeren, als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden Christoph Dahl aus Dresden – seines Zeichens amtierender deutscher Internet-Amateurmeister. Diese Partie können Sie – ebenso wie die 27 anderen Begegnungen – live auf der Tornelo-Plattform verfolgen (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...


Die SG Baden organisiert ein siebenrundiges Langzeit-Online-Turnier

ma - Weil es wohl noch eine Weile dauert, bis wir wieder am Brett spielen können, organisiert die Schachgesellschaft Baden auf der Lichess-Plattform ein über sieben Runden nach Schweizer System führendes Online-Turnier mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Die Teilnahme ist kostenlos.

Gespielt wird jeweils am Donnerstagabend um 19 Uhr. Die Startrunde steht am 21. Januar auf dem Programm – die sechs folgenden Runden am 28. Januar, 4., 11., 18. und 25. Februar sowie am 4. März. Das Turnier wird nicht für die Führungsliste gewertet. In Absprache mit dem Gegner können Partien auf ein anderes Datum verschoben werden. Spätester Termin ist jeweils Dienstag vor der nächsten Runde.

Leggi tutto...


Swiss Olympic istituisce un ufficio per la segnalazione delle violazioni del codice etico per combattere gli abusi nello sport svizzero

ma - I fatti ingloriosi avvenuti nella ginnastica svizzera (umiliazioni delle migliori ginnaste) e portati alla luce recentemente da diversi media hanno spinto l’organizzazione Swiss Olympic, a cui è anche affiliata la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS), a istituire immediatamente un ufficio per la segnalazione delle violazioni del codice etico.

Come afferma Swiss Olympic in una lettera a tutti i presidenti delle federazioni sportive svizzere, gli abusi nella ginnastica hanno dimostrato che le attuali strutture di sorveglianza nello sport svizzero non sono sufficienti per offrire a tutti gli atleti e a tutte le atlete un ambiente sicuro e propositivo nonché evitare gestioni infelici. Pertanto sono necessarie misure concrete che devono estendersi su tutti gli sport.

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: sechs Teilnehmer wussten alles

ma - Beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB), dessen Einsendeschluss 25. Dezember gewesen ist, haben sechs der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig beantwortet.

An wen die drei Geldpreise – 500, 300 und 200 Franken in bar – gehen, wird Anfang Januar bekannt. Dann werden die drei Gewinner unter notarieller Aufsicht gezogen.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui punktgleich mit GM Michail Demidow auf Rang 2

ma - Yasin Chennaoui (Degersheim) verpasste beim von 56 Spieler(inne)n bestrittenen Zürcher Online-Weihnachts-Open den Turniersieg nur um Haaresbreite. Der für den Schachklub St. Gallen spielende 17-jährige Junior holte wie der russische Grossmeister Michail Demidow 6½ Punkte aus sieben Runden und wurde nur wegen zwei Buchholz-Punkten Differenz auf den 2. Platz verwiesen.

Nach dem Remis im Spitzenkampf der 4. Runde lieferte Yasin Chennaoui in der 5. Runde – wiederum am ersten Brett spielend – gegen den ein Jahr jüngeren, bis dahin als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden und später noch auf den 10. Rang zurückgefallenen Christoph Dahl sein Meisterstück ab. Er schlug in einer Marathonpartie mit Schwarz den amtierenden deutschen Internet-Amateurmeister. Es war dies gleichzeitig auch ein Lehrstück für jedes Juniorentraining. Denn Chennaoui setzte seinen Gegner nach 86 Zügen mit Läufer und Springer matt. «Diese Schlussstellung hatte ich schon mehrmals auf dem Brett, um ich habe immer gewonnen», kommentierte er das keineswegs triviale Endspielmotiv.

Leggi tutto...


56 Teilnehmer am Zürcher Online-Weihnachts-Open – alle Partien live auf der Tornelo-Plattform

ma - Seit gestern Samstag und noch bis am 30. Dezember findet auf der Tornelo-Plattform mit dem 44. Zürcher Weihnachts-Open erstmals in der Schweiz ein mehrtägiges Online-Turnier mit klassischer Bedenkzeit statt.

Am Start befinden sich in einer einzigen Kategorie 56 Spieler(innen), was – so Turnierdirektor Thomas Brand – «im Rahmen meiner Erwartungen liegt.» Der einzige Grossmeister im Feld, der 28-jährige Russe Michail Demidow, ist mit 2552 ELO der erklärte Favorit. Yasin Chennaoui (Degersheim) ist als Nummer 4 der stärkste Schweizer.

Leggi tutto...


Der Schweizerische Schachbund sucht einen ehrenamtlichen Webmaster und weitere Mitarbeitende für seine Website

Der Schweizerische Schachbund sucht einen Nachfolger für Webmaster Wolfgang Schott.

ma - Die modern gestaltete Verbands-Homepage ist – erst recht im Zeichen der Corona-Pandemie – ein unverzichtbares Kommunikations-Tool des Schweizerischen Schachbundes. Täglich klicken Hunderte von SSB-Mitgliedern und anderen Schachinteressierten www.swisschess.ch an, um Neuigkeiten und Resultate aus der Schweizer Schachszene zu erfahren, über den Online-Kalender nach Turnieren zu suchen, ihre ELO-Zahl abzufragen oder die Resultate der – derzeit leider ruhenden – Mannschaftswettbewerbe SMM und SGM einzugeben.

Der grosse Erfolg von www.swisschess.ch ist eng verbunden mit dem Namen von Wolfgang Schott. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der für den Schachverein Wollishofen spielende promovierte Informatiker als Webmaster die wertvollste Seele der SSB-Website. Als unermüdlicher Schaffer hinter den Kulissen sorgt er dafür, dass die Homepage rund um die Uhr erreichbar ist, die Datenbanken richtig verknüpft sind und die Schnittstellen zu den verschiedenen Autoren jederzeit funktionieren.

Leggi tutto...


Die SG Baden organisiert ein siebenrundiges Langzeit-Online-Turnier

ma - Weil es wohl noch eine Weile dauert, bis wir wieder am Brett spielen können, organisiert die Schachgesellschaft Baden auf der Lichess-Plattform ein über sieben Runden nach Schweizer System führendes Online-Turnier mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Die Teilnahme ist kostenlos.

Gespielt wird jeweils am Donnerstagabend um 19 Uhr. Die Startrunde steht am 21. Januar auf dem Programm – die sechs folgenden Runden am 28. Januar, 4., 11., 18. und 25. Februar sowie am 4. März. Das Turnier wird nicht für die Führungsliste gewertet. In Absprache mit dem Gegner können Partien auf ein anderes Datum verschoben werden. Spätester Termin ist jeweils Dienstag vor der nächsten Runde.

Leggi tutto...


Das Active Chess du Bouveret wird am 31. Januar online gespielt

ma - Am 31. Januar hätte das 14. Active Chess du Bouveret stattfinden sollen. Wegen der Corona-Pandemie wird es nun jedoch als Blitzturnier online ausgetragen.

Gespielt werden ab 14.30 Uhr auf der Lichess-Plattform neun Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten plus drei Sekunden pro Zug. Die Teilnahme ist gratis. Die fünf Erstplatzierten werden ans 15. Active Chess du Bouveret, das am 6. Februar 2022 stattfinden wird, eingeladen.

Leggi tutto...


Swiss Olympic istituisce un ufficio per la segnalazione delle violazioni del codice etico per combattere gli abusi nello sport svizzero

ma - I fatti ingloriosi avvenuti nella ginnastica svizzera (umiliazioni delle migliori ginnaste) e portati alla luce recentemente da diversi media hanno spinto l’organizzazione Swiss Olympic, a cui è anche affiliata la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS), a istituire immediatamente un ufficio per la segnalazione delle violazioni del codice etico.

Come afferma Swiss Olympic in una lettera a tutti i presidenti delle federazioni sportive svizzere, gli abusi nella ginnastica hanno dimostrato che le attuali strutture di sorveglianza nello sport svizzero non sono sufficienti per offrire a tutti gli atleti e a tutte le atlete un ambiente sicuro e propositivo nonché evitare gestioni infelici. Pertanto sono necessarie misure concrete che devono estendersi su tutti gli sport.

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: and the winner is…Christian Issler!

ma - Christian Issler (Zollikerberg) ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises – 500 Franken in bar – beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Der Präsident der Schachgesellschaft Zürich beantwortete ebenso wie neun weitere der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig.

Im Oltner Büro des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger zog dessen als Glücksfee amtierende Ehefrau Susanne die drei Geldpreis-Gewinner gezogen. Der 2. Preis (300 Franken in bar) geht an Stéphane Gendre (Belfaux), der 3. Preis (200 Franken in bar) an Pierre Meylan (Pully).

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: sechs Teilnehmer wussten alles

ma - Beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB), dessen Einsendeschluss 25. Dezember gewesen ist, haben sechs der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig beantwortet.

An wen die drei Geldpreise – 500, 300 und 200 Franken in bar – gehen, wird Anfang Januar bekannt. Dann werden die drei Gewinner unter notarieller Aufsicht gezogen.

Leggi tutto...


1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt – Anmeldeschluss 15. Februar für die SMM 2021 bleibt vorerst bestehen

ma - Wegen der hierzulande zumindest bis 22. Januar geltenden Pandemiebestimmungen hat der Schweizerische Schachbund (SSB) die für 23. Januar geplante 1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt.

Die vier weiteren Runden vom 13. Februar, 27. Februar, 13. März und 10. April bleiben vorerst im Programm. Sportlich führt die Absage der Startrunde zu keinerlei Wettbewerbsverfälschungen, da es bei der kostenlosen SGM light 2021 keine Auf- und Absteiger gibt.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui punktgleich mit GM Michail Demidow auf Rang 2

ma - Yasin Chennaoui (Degersheim) verpasste beim von 56 Spieler(inne)n bestrittenen Zürcher Online-Weihnachts-Open den Turniersieg nur um Haaresbreite. Der für den Schachklub St. Gallen spielende 17-jährige Junior holte wie der russische Grossmeister Michail Demidow 6½ Punkte aus sieben Runden und wurde nur wegen zwei Buchholz-Punkten Differenz auf den 2. Platz verwiesen.

Nach dem Remis im Spitzenkampf der 4. Runde lieferte Yasin Chennaoui in der 5. Runde – wiederum am ersten Brett spielend – gegen den ein Jahr jüngeren, bis dahin als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden und später noch auf den 10. Rang zurückgefallenen Christoph Dahl sein Meisterstück ab. Er schlug in einer Marathonpartie mit Schwarz den amtierenden deutschen Internet-Amateurmeister. Es war dies gleichzeitig auch ein Lehrstück für jedes Juniorentraining. Denn Chennaoui setzte seinen Gegner nach 86 Zügen mit Läufer und Springer matt. «Diese Schlussstellung hatte ich schon mehrmals auf dem Brett, um ich habe immer gewonnen», kommentierte er das keineswegs triviale Endspielmotiv.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui trotzt GM Michail Demidow und trifft heute auf Leader Christoph Dahl (ab 10 Uhr live im Internet)

ma - Im Spitzenkampf der 4. Runde des Zürcher Online-Weihnachts-Opens hielt der Schweizer Yasin Chennaoui mit Weiss dem russischen Grossmeister Michail Demidow stand und remisierte gegen den klaren Turnierfavoriten nach 58 Zügen.

Der 17-jährige St. Galler spielt auch in der 5. Runde von heute Montag, 10 Uhr, am ersten Brett. Er trifft mit Schwarz auf den ein Jahr jüngeren, als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden Christoph Dahl aus Dresden – seines Zeichens amtierender deutscher Internet-Amateurmeister. Diese Partie können Sie – ebenso wie die 27 anderen Begegnungen – live auf der Tornelo-Plattform verfolgen (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...


56 Teilnehmer am Zürcher Online-Weihnachts-Open – alle Partien live auf der Tornelo-Plattform

ma - Seit gestern Samstag und noch bis am 30. Dezember findet auf der Tornelo-Plattform mit dem 44. Zürcher Weihnachts-Open erstmals in der Schweiz ein mehrtägiges Online-Turnier mit klassischer Bedenkzeit statt.

Am Start befinden sich in einer einzigen Kategorie 56 Spieler(innen), was – so Turnierdirektor Thomas Brand – «im Rahmen meiner Erwartungen liegt.» Der einzige Grossmeister im Feld, der 28-jährige Russe Michail Demidow, ist mit 2552 ELO der erklärte Favorit. Yasin Chennaoui (Degersheim) ist als Nummer 4 der stärkste Schweizer.

Leggi tutto...