Archivio notizie

1. European Online Women’s Club Cup: Gonzen in seiner Vorrunden-Gruppe auf dem Startplatz

Maria Heinatz war mit 2½ Punkten aus fünf Partien zweitbeste Punktesammlerin im Team von Gonzen.

ma - Am erstmals ausgetragenen European Online Women’s Club Cup mit 42 Mannschaften in fünf Gruppen belegte das einzige Schweizer Team Gonzen in seiner Achter-Vorrunden-Gruppe mit Rang 6 genau den Startplatz.

Eine bessere Platzierung verpassten die von IM Milan Novkovic gecoachten Schweizerinnen, weil sie gegen das leicht schwächere Überraschungsteam Huginn aus Island knapp mit 1½:2½ verloren. Dafür schlugen sie die an allen vier Brettern besser besetzte und 109 ELO-Punkte mehr pro Brett aufweisende französische Equipe Asnières Le Grand Echiquier 3:1.

Leggi tutto...


Das Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Online-Premiere – Meielisalp-Open abgesagt – Basler Schachfestival verschoben

ma - Das vom 26. bis 30. Dezember stattfindende 44. Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Schweizer Premiere. Wegen der Corona-Pandemie findet hierzulande erstmals ein mehrtägiges Turnier mit klassischer Bedenkzeit – auf der Tornelo-Plattform – online statt.

Bis vor wenigen Tagen hatte Thomas Brand noch gehofft, das traditionelle Turnier unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen an Brettern durchführen zu können. Und für das derzeit geschlossene Hotel «Crowne Plaza» hatte der Turnierdirektor mit dem Hotel «Marriott» auch bereits ein Ersatzlokal in Zürich gefunden (siehe Artikel in der «Schweizerischen Schachzeitung» 6/20). Doch nach den jüngsten Beschlüssen des Bundesrats erwies sich ein «Over-the-board»-Turnier als unmöglich.

Leggi tutto...


Auf Radio Energy: GM Noël Studer setzte Roman Kilchsperger in 20 Zügen matt

ma - Für einmal spielte der bekennende Jasser Roman Kilchsperger keinen Schieber, sondern setzte sich in der Morgenshow von Radio Energy, dem grössten Privatradio der Schweiz, ans Schachbrett und forderte den amtierenden Schweizer Meister GM Noël Studer zum Duell auf.

 

Mindestens 20 Züge wollte der bekannte Zürcher Radio- und TV-Moderator durchhalten – und das schaffte er auch. Nach genau 20 Zügen setzte ihn Noël Studer, der bei der Auslosung der Farben die weissen Steine zog, matt.

Leggi tutto...


SGM light 2021 mit 127 Mannschaften an – die Spielpläne sind online

ma - Obschon angesichts der neusten Corona-Entwicklung noch offen ist, ob sie wie geplant am 23. Januar starten kann, hat SGM-Leiter Florian Zarri die Spielpläne der SGM light 2021 bereits fertiggestellt.

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende: 1. Online-Blitz-EM für Spieler(innen) ab 2300 ELO

ma - Am kommenden Freitag/Samstag/Sonntag findet auf der Plattform Tornelo die von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierte 1. Online-Blitz-Europameisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind – bei freiem Einsatz – Spieler(innen) ab 2300 FIDE-Standrad-ELO.

Am Freitag steht von 18 bis 21 Uhr das Qualifikationsturnier auf dem Programm. Gespielt werden elf Runden Schweizer System à 3 Minuten plus 2 Sekunden. Die 16 Besten qualifizieren sich für die Playoffs. Am Samstag (ab 20 Uhr) finden die Achtel- und Viertelfinals statt, am Sonntag (ebenfalls ab 20 Uhr) die Halbfinals sowie der Grosse und Kleine Final.

Leggi tutto...


1. Online-Blitz-EM: GM Sebastian Bogner bester des SSB-Quartetts – Titel für GM Gawain Jones (Eng)

ma - An der von der Europäischen Schachunion (ECU) erstmals organisierten Online-Blitz-Europameisterschaft war auch ein Quartett des Schweizerischen Schachbundes (SSB) am Start. Als Bester kam GM Sebastian Bogner auf den guten 29. Rang unter 323 Teilnehmern.

Der Schweizer Meister von 2018 holte 7½ Punkte aus elf Runden, was ihm eine beachtliche Performance von 2574 ELO einbrachte. Nach neun Runden war Sebastian Bogner mit 7 Punkten und dem 13. Zwischenrang noch auf Kurs für die Playoffs der besten 16. Doch in der 8. Runde unterlag er dem tschechischen GM David Navara (6.), in der Schlussrunde remisierte er gegen den rumänischen IM Mihnea Costachi (35.) und verlor damit noch 13 Plätze.

Leggi tutto...


Quiz di Natale della FSS: rispondi a 25 domande sugli scacchi svizzeri e vinci, con un po’ di fortuna, 500 franchi – Attenzione: scadenza 25 dicembre!

gl - Oltre all’apertura inglese, alla difesa siciliana e al famoso sacrificio d’Alfiere in h7, hai anche molte conoscenze sugli scacchi svizzeri? Allora hai la grande occasione di vincere 500 franchi partecipando al quiz di Natale della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS)!

Ma attenzione: le 25 domande sui giocatori di scacchi e sui tornei svizzeri a cui devi rispondere entro il 25 dicembre 2020 non sono del tutto banali. Da quanti cantoni provengono i vincitori del Campionato Svizzero a Squadre e come si chiama l’unico svizzero con il titolo di Grande Maestro nella disciplina di risoluzione di problemi di scacchi non sono nozioni che fanno solitamente parte delle conoscenze generali.

Leggi tutto...


#RestaNellaSocietà – ora più che mai!

ma - L’attuale crisi del Coronavirus resta una sfida colossale per il mondo dello sport. Molte delle circa 19'000 società sportive svizzere hanno dovuto nuovamente ridurre o addirittura sospendere le proprie attività, ciò minaccia ancora maggiormente la loro esistenza. Infatti, gli affitti, la manutenzione delle infrastrutture e molti altri costi devono ancora essere sostenuti dalle società. Per questo motivo Swiss Olympic assieme alle federazioni sportive, continua a sostenere le società e lancia una nuova edizione della campagna «RestaNellaSocietà – ora più che mai!» promossa lo scorso maggio.

L’obiettivo è continuare a sensibilizzare i membri sul fatto che solo rimanendo solidali con la propria società si può garantire la sua esistenza a lungo termine. «I club ora dipendono più che mai dalle quote sociali, dalla solidarietà e dalla lealtà in modo che possano ancora realizzare pienamente i loro benefici sportivi, sanitari e sociali dopo la crisi», sottolineano Franziska Wehrle, responsabile dalla comunicazione e Marc Schumacher, responsabile del marketing e della comunicazione presso Swiss Olympic.

Leggi tutto...


Liechtenstein: neuer Verbandsname und neues Logo

ma - An einer wegen der Corona-Pandemie online über die Plattform ZOOM abgehaltenen ausserordentlichen Delegiertenversammlung gab sich der Liechtensteiner Schachverband einen neuen Namen. Der 1971 gegründete Verband firmiert neu unter Liechtenstein Chess Federation (LCF) und bekommt gleichzeitig ein neues Logo.

Die Namensänderung und die damit verbundene Erneuerung des altbekannten Logos erfolgte primär aus zwei Gründen. Zum einen wurde die Abkürzung LSV (Liechtensteiner Schachverband) im ganzen Land meistens mit dem Liechtensteiner Skiverband assoziiert. Zum andern feiert der Verband nächstes Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum. Über ihre geplanten Events und Feierlichkeiten im Rahmen dieses runden Geburtstags wird die LCF in Kürze informieren.

Leggi tutto...


Heute Abend um 18.40 Uhr: GM Noël Studer und WIM Lena Georgescu zu Gast im Schweizer Fernsehen

ma - Schach steht im Mittelpunkt der heutigen Sendung des neukonzipierten Gesellschaftsmagazins «G&G – Gesichter und Geschichten» um 18.40 Uhr auf SRF 1.

Zum einen talkt «G&G»-Moderatorin Jennifer Bosshard mit dem amtierenden Schweizer Meister GM Noël Studer und WIM Lena Georgescu, Schweizer Meisterin 2017. Zum andern ist ein Beitrag von Nico Georgiadis zum Thema «Frauen in der Schachwelt» zu sehen.

Leggi tutto...


1. European Online Women’s Club Cup: Gonzen in seiner Vorrunden-Gruppe auf dem Startplatz

Maria Heinatz war mit 2½ Punkten aus fünf Partien zweitbeste Punktesammlerin im Team von Gonzen.

ma - Am erstmals ausgetragenen European Online Women’s Club Cup mit 42 Mannschaften in fünf Gruppen belegte das einzige Schweizer Team Gonzen in seiner Achter-Vorrunden-Gruppe mit Rang 6 genau den Startplatz.

Eine bessere Platzierung verpassten die von IM Milan Novkovic gecoachten Schweizerinnen, weil sie gegen das leicht schwächere Überraschungsteam Huginn aus Island knapp mit 1½:2½ verloren. Dafür schlugen sie die an allen vier Brettern besser besetzte und 109 ELO-Punkte mehr pro Brett aufweisende französische Equipe Asnières Le Grand Echiquier 3:1.

Leggi tutto...


1. Online-Blitz-EM: GM Sebastian Bogner bester des SSB-Quartetts – Titel für GM Gawain Jones (Eng)

ma - An der von der Europäischen Schachunion (ECU) erstmals organisierten Online-Blitz-Europameisterschaft war auch ein Quartett des Schweizerischen Schachbundes (SSB) am Start. Als Bester kam GM Sebastian Bogner auf den guten 29. Rang unter 323 Teilnehmern.

Der Schweizer Meister von 2018 holte 7½ Punkte aus elf Runden, was ihm eine beachtliche Performance von 2574 ELO einbrachte. Nach neun Runden war Sebastian Bogner mit 7 Punkten und dem 13. Zwischenrang noch auf Kurs für die Playoffs der besten 16. Doch in der 8. Runde unterlag er dem tschechischen GM David Navara (6.), in der Schlussrunde remisierte er gegen den rumänischen IM Mihnea Costachi (35.) und verlor damit noch 13 Plätze.

Leggi tutto...


Das Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Online-Premiere – Meielisalp-Open abgesagt – Basler Schachfestival verschoben

ma - Das vom 26. bis 30. Dezember stattfindende 44. Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Schweizer Premiere. Wegen der Corona-Pandemie findet hierzulande erstmals ein mehrtägiges Turnier mit klassischer Bedenkzeit – auf der Tornelo-Plattform – online statt.

Bis vor wenigen Tagen hatte Thomas Brand noch gehofft, das traditionelle Turnier unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen an Brettern durchführen zu können. Und für das derzeit geschlossene Hotel «Crowne Plaza» hatte der Turnierdirektor mit dem Hotel «Marriott» auch bereits ein Ersatzlokal in Zürich gefunden (siehe Artikel in der «Schweizerischen Schachzeitung» 6/20). Doch nach den jüngsten Beschlüssen des Bundesrats erwies sich ein «Over-the-board»-Turnier als unmöglich.

Leggi tutto...


Quiz di Natale della FSS: rispondi a 25 domande sugli scacchi svizzeri e vinci, con un po’ di fortuna, 500 franchi – Attenzione: scadenza 25 dicembre!

gl - Oltre all’apertura inglese, alla difesa siciliana e al famoso sacrificio d’Alfiere in h7, hai anche molte conoscenze sugli scacchi svizzeri? Allora hai la grande occasione di vincere 500 franchi partecipando al quiz di Natale della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS)!

Ma attenzione: le 25 domande sui giocatori di scacchi e sui tornei svizzeri a cui devi rispondere entro il 25 dicembre 2020 non sono del tutto banali. Da quanti cantoni provengono i vincitori del Campionato Svizzero a Squadre e come si chiama l’unico svizzero con il titolo di Grande Maestro nella disciplina di risoluzione di problemi di scacchi non sono nozioni che fanno solitamente parte delle conoscenze generali.

Leggi tutto...


Auf Radio Energy: GM Noël Studer setzte Roman Kilchsperger in 20 Zügen matt

ma - Für einmal spielte der bekennende Jasser Roman Kilchsperger keinen Schieber, sondern setzte sich in der Morgenshow von Radio Energy, dem grössten Privatradio der Schweiz, ans Schachbrett und forderte den amtierenden Schweizer Meister GM Noël Studer zum Duell auf.

 

Mindestens 20 Züge wollte der bekannte Zürcher Radio- und TV-Moderator durchhalten – und das schaffte er auch. Nach genau 20 Zügen setzte ihn Noël Studer, der bei der Auslosung der Farben die weissen Steine zog, matt.

Leggi tutto...


#RestaNellaSocietà – ora più che mai!

ma - L’attuale crisi del Coronavirus resta una sfida colossale per il mondo dello sport. Molte delle circa 19'000 società sportive svizzere hanno dovuto nuovamente ridurre o addirittura sospendere le proprie attività, ciò minaccia ancora maggiormente la loro esistenza. Infatti, gli affitti, la manutenzione delle infrastrutture e molti altri costi devono ancora essere sostenuti dalle società. Per questo motivo Swiss Olympic assieme alle federazioni sportive, continua a sostenere le società e lancia una nuova edizione della campagna «RestaNellaSocietà – ora più che mai!» promossa lo scorso maggio.

L’obiettivo è continuare a sensibilizzare i membri sul fatto che solo rimanendo solidali con la propria società si può garantire la sua esistenza a lungo termine. «I club ora dipendono più che mai dalle quote sociali, dalla solidarietà e dalla lealtà in modo che possano ancora realizzare pienamente i loro benefici sportivi, sanitari e sociali dopo la crisi», sottolineano Franziska Wehrle, responsabile dalla comunicazione e Marc Schumacher, responsabile del marketing e della comunicazione presso Swiss Olympic.

Leggi tutto...


SGM light 2021 mit 127 Mannschaften an – die Spielpläne sind online

ma - Obschon angesichts der neusten Corona-Entwicklung noch offen ist, ob sie wie geplant am 23. Januar starten kann, hat SGM-Leiter Florian Zarri die Spielpläne der SGM light 2021 bereits fertiggestellt.

Leggi tutto...


Liechtenstein: neuer Verbandsname und neues Logo

ma - An einer wegen der Corona-Pandemie online über die Plattform ZOOM abgehaltenen ausserordentlichen Delegiertenversammlung gab sich der Liechtensteiner Schachverband einen neuen Namen. Der 1971 gegründete Verband firmiert neu unter Liechtenstein Chess Federation (LCF) und bekommt gleichzeitig ein neues Logo.

Die Namensänderung und die damit verbundene Erneuerung des altbekannten Logos erfolgte primär aus zwei Gründen. Zum einen wurde die Abkürzung LSV (Liechtensteiner Schachverband) im ganzen Land meistens mit dem Liechtensteiner Skiverband assoziiert. Zum andern feiert der Verband nächstes Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum. Über ihre geplanten Events und Feierlichkeiten im Rahmen dieses runden Geburtstags wird die LCF in Kürze informieren.

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende: 1. Online-Blitz-EM für Spieler(innen) ab 2300 ELO

ma - Am kommenden Freitag/Samstag/Sonntag findet auf der Plattform Tornelo die von der Europäischen Schachunion (ECU) organisierte 1. Online-Blitz-Europameisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind – bei freiem Einsatz – Spieler(innen) ab 2300 FIDE-Standrad-ELO.

Am Freitag steht von 18 bis 21 Uhr das Qualifikationsturnier auf dem Programm. Gespielt werden elf Runden Schweizer System à 3 Minuten plus 2 Sekunden. Die 16 Besten qualifizieren sich für die Playoffs. Am Samstag (ab 20 Uhr) finden die Achtel- und Viertelfinals statt, am Sonntag (ebenfalls ab 20 Uhr) die Halbfinals sowie der Grosse und Kleine Final.

Leggi tutto...


Heute Abend um 18.40 Uhr: GM Noël Studer und WIM Lena Georgescu zu Gast im Schweizer Fernsehen

ma - Schach steht im Mittelpunkt der heutigen Sendung des neukonzipierten Gesellschaftsmagazins «G&G – Gesichter und Geschichten» um 18.40 Uhr auf SRF 1.

Zum einen talkt «G&G»-Moderatorin Jennifer Bosshard mit dem amtierenden Schweizer Meister GM Noël Studer und WIM Lena Georgescu, Schweizer Meisterin 2017. Zum andern ist ein Beitrag von Nico Georgiadis zum Thema «Frauen in der Schachwelt» zu sehen.

Leggi tutto...