Archivio notizie

An diesem Wochenende: 1. Schweizer Online-Meisterschaft im Blitzschach mit 77 Teilnehmern – GM Yannick Pelletier kommentiert am Sonntag live das Finalturnier

Der sechsfache Schweizer Meister Joe Gallagher ist einer von drei Grossmeistern, die an diesem Wochenende an der 1. Schweizer Online-Blitzmeisterschaft teilnehmen.

ma - Premiere im Schweizer Schachsport: An diesem Wochenende wird erstmals ein Online-Titel vergeben. Morgen Samstag bestreiten ab 14.30 Uhr 77 Spieler(innen) die Qualifikationsphase der Schweizer Online-Blitzmeisterschaft. Am Sonntag findet (ebenfalls um 14.30 Uhr) das von Grossmeister Yannick Pelletier live im Internet kommentierte Finalturnier der acht Besten statt.

Das Teilnehmerfeld umfasst einige illustre Namen – allen voran drei Grossmeister: der sechsfache Schweizer Meister Joe Gallagher, der zweifache Schweizer Meister Florian Jenni (der vom aktiven Schachsport zurückgetreten ist) und Robert Fontaine. Mit Gabriel Gähwiler, Olivier Moor und dem zweifachen Schweizer Seniorenmeister Branko Filipovic sind auch drei Internationale Meister am Start. Die Liste der stärksten Damen wird von der fünffachen Schweizer Meisterin WGM Monika Müller-Seps und von WIM Camille De Seroux angeführt.

Leggi tutto...


Zweiter Tag der FIDE-Online-Olympiade: Schweizer(innen) schlagen überraschend Holland und wahren ihre Aufstiegschancen

ma - Am zweiten Wettkampftag der Online-Olympiade sorgten die Schweizer(innen) für eine veritable Überraschung. Sie schlugen im Pool C der 2. Division das klar favorisierte Holland 3½:2½ und können somit am Sonntag immer noch in die Top Division aufsteigen.

Holland, das am Samstag auf den Einsatz seines Topspielers GM Anish Giri (Nummer 10 der Welt) verzichtete, war zwar an allen sechs Brettern stärker besetzt. Doch GM Noël Studer (er schlug am ersten Brett GM Jorden van Forest), WIM Lena Georgescu (sie gewann gegen die den Herren-GM-Titel tragende Zhaoqin Peng), IM Fabian Bänziger (er entschied das U20-Duell gegen IM Liam Vrolijk für sich) und GM Nico Georgiadis (er sorgte gegen GM Benjamin Kok für das einzige Remis) machten das Unmögliche möglich und fügten Holland die erste Niederlage bei.

Leggi tutto...


Il 7° Turno del Campionato Svizzero a Gruppi (CSG) (5 settembre) e il 1° Turno della Team-Cup si svolgeranno secondo speciali misure di protezione

ma - La Commissione Tornei (CT) della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso, in una riunione online straordinaria, di disputare come previsto il 7° turno CSG al 5 settembre e il 1° turno della Team-Cup al 6 settembre.

Tuttavia, considerando la situazione attuale, si dovranno applicare delle misure protettive speciali, in particolare una pressante raccomandazione di indossare la mascherina. La CT ha adattato il concetto di protezione Covid-19 della FSS per i tornei e specificatamente per le competizioni a squadre. Potete scaricarlo al seguente Link: http://www.swisschess.ch/tl_files/ssb/Covid-19/SSB-Empfehlungen%20Covid-19.pdf.

Leggi tutto...


Annullata l’Assemblea dei Delegati – Votazioni per corrispondenza

ma - L’Assemblea dei Delegati (AD) della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) prevista per il 12 settembre nella Casa dello Sport di Ittigen non avrà luogo. A causa dell’attuale situazione, il Comitato Centrale della FSS ha deciso di svolgere l’AD in forma scritta.

Per consentire una discussione in vista delle votazioni, all’inizio di settembre verrà aperto un forum sulla homepage della FSS nella rubrica YourSwissChess, offrendo alle società una piattaforma per comunicare le loro opinioni sui singoli elementi di voto. Domande specifiche sui documenti possono essere rivolte direttamente all’office@swisschess.ch.

 

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: knapper Start-Ziel-Sieg für Radoslaw Wojtaszek im GM-Turnier – Christian Bauer gewinnt das Corona-Hauptturnier

ma - Die Schweiz ist ein gutes Pflaster für Radoslaw Wojtaszek. Nach seinen Siegen beim Zürcher Weihnachts-Open 2013 und beim Basler Schachfestival 2014 gewann der 33-jährige polnische Grossmeister erstmals das wiederum im Triathlon-Modus ausgetragene GM-Turnier beim Bieler Schachfestival.

Für den U18-Weltmeister und U18-Europameister von 2004 war es ein Start-Ziel-Sieg, nachdem er das Eröffnungs-Rapidturnier gewonnen hatte. Eine Woche später entschied er auch das Blitzturnier für sich. Im Langzeitpartien-Klassement wurde er Dritter.

Leggi tutto...


FIDE-Online-Olympiade: Die Schweizer(innen) verpassen den Aufstieg nur knapp – WIM Lena Georgescu brilliert mit 6½ aus 8

ma - Das Schweizer Team schrammte an der vom Weltschachbund FIDE erstmals organisierten Online-Olympiade nur um einen Platz am Aufstieg in die Top Division vorbei. Die Schweizer(innen) belegten nach zwei Siegen und einem Unentschieden am Schlusstag mit 13 Punkten (sechs Siege/ein Unentschieden/zwei Niederlagen) den 4. Rang im Pool C der 2. Division. Aufstiegsberechtigt sind die drei Erstklassierten.

Am dritten Wettkampftag schlugen die Schweizer(innen) das an vier von sechs Brettern stärker besetzte Slowenien (4½:1½) sowie das punktelose Schlusslicht Estland (5½:½) und holte gegen das an fünf von sechs Brettern stärker besetzte Italien ein beachtliches 3:3-Unentschieden. Pech für die Schweiz war, dass Holland Pool-Sieger Spanien im letzten Durchgang die einzige Niederlage zufügte (3½:2½). Hätten die Holländer(innen) verloren, wäre die Schweiz auf Platz 3 gelandet. Tags zuvor hatte die Schweiz in der 6. Runde zwar gegen Holland gewonnen, als verhängnisvoll erwies sich im Nachhinein jedoch die 2:4-Niederlage gegen das sechstplatzierte Nordmazedonien in der Runde zuvor.

Leggi tutto...


1. FIDE-Online-Olympiade: Schweizer(innen) starten mit zwei Siegen und einer Niederlage

ma - An ihrem ersten Wettkampftag feierte die Schweiz bei der vom Weltschachbund FIDE organisierten 1. Online-Olympiade im Pool C der 2. Division zwei Siege und verlor einmal. Damit liegt der Aufstieg in die Top Division immer noch in Reichweite.

 

Die Resultate der Schweizer(innen) entsprachen den Erwartungen. Gegen die beiden schwächeren Teams Jordanien (4:2) und Portugal (4½:1½) holten sie je zwei Mannschaftspunkte. Gegen das klar stärker eingestufte Spanien setzte es eine 1:5-Niederlage ab.

Leggi tutto...


Am kommenden Freitag steigen auch die Schweizer in die 1. FIDE-Online-Olympiade ein – Ziel: Aufstieg in die Top Division – bisher vier Betrüger entlarvt

ma - 24 Tage nach dem Start der seit 22. Juli laufenden, vom Weltschachbund FIDE organisierten und von 163 Nationen bestrittenen 1. Online-Olympiade gilt es auch für das Team des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ernst.

Ab kommendem Freitag bis am Sonntag treffen die Schweizer(innen) in Pool C der Division 2 auf folgende neun Gegner: Jordanien (Freitag, 14 Uhr), Portugal (Freitag, 15 Uhr), Spanien (Freitag, 16 Uhr), Albanien (Samstag, 14 Uhr), Nordmazedonien (Samstag, 15 Uhr), Holland (Samstag, 16 Uhr), Slowenien (Sonntag, 14 Uhr), Italien (Sonntag, 15 Uhr) und Estland (Sonntag, 16 Uhr).

Leggi tutto...


La FSS organizza il 1° Campionato Svizzero Online Lampo e Semilampo durante due fine settimana di agosto.

ma - Poiché i campionati svizzeri in queste due discipline, che si svolgevano di solito al Biel Chess Festival, sono stati annullati quest’anno a causa della pandemia del Coronavirus, la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) organizza per la prima volta un Campionato Svizzero Online Lampo e Semilampo durante due fine settimana di agosto.

Il torneo Lampo si svolgerà il 22-23 agosto (inizio sabato alle 14:30 / login entro le 14:15), mentre il torneo Semilampo si disputerà il fine settimana successivo (inizio sabato alle 14:30 / login entro le 14:15). Entrambi i tornei si svolgono sulla piattaforma Lichess. Essa rivela eventuali truffatori e li esclude immediatamente dal torneo. Inoltre gli imbroglioni rischiano ulteriori sanzioni da parte della FSS.

Leggi tutto...


Team-Cup 2020/21 mit 43 Mannschaften – 1. Runde am 6. September mit elf Begegnungen

ma - Für den dies­jäh­ri­gen Team-Cup, dessen Start wegen der Corona-Pandemie um vier Monate verschoben wurde, haben sich 43 Mann­schaf­ten an­ge­mel­det – eine weniger als im letzten Wettbewerb.

22 Teams spie­len am 6. September die 1. Runde. 21 (dar­un­ter Vorjahresfinalist SG Winterthur) sind spiel­frei und stei­gen erst am 4. Oktober mit den Sech­zehn­tel­fi­nals in die­sen seit 1963 aus­ge­tra­ge­nen K.o.-Wett­be­werb ein. Titelverteidiger Grand Echiquier Lausanne verzichtet wegen der Corona-Pandemie auf eine erneute Teilnahme.

Leggi tutto...


An diesem Wochenende: 1. Schweizer Online-Meisterschaft im Blitzschach mit 77 Teilnehmern – GM Yannick Pelletier kommentiert am Sonntag live das Finalturnier

Der sechsfache Schweizer Meister Joe Gallagher ist einer von drei Grossmeistern, die an diesem Wochenende an der 1. Schweizer Online-Blitzmeisterschaft teilnehmen.

ma - Premiere im Schweizer Schachsport: An diesem Wochenende wird erstmals ein Online-Titel vergeben. Morgen Samstag bestreiten ab 14.30 Uhr 77 Spieler(innen) die Qualifikationsphase der Schweizer Online-Blitzmeisterschaft. Am Sonntag findet (ebenfalls um 14.30 Uhr) das von Grossmeister Yannick Pelletier live im Internet kommentierte Finalturnier der acht Besten statt.

Das Teilnehmerfeld umfasst einige illustre Namen – allen voran drei Grossmeister: der sechsfache Schweizer Meister Joe Gallagher, der zweifache Schweizer Meister Florian Jenni (der vom aktiven Schachsport zurückgetreten ist) und Robert Fontaine. Mit Gabriel Gähwiler, Olivier Moor und dem zweifachen Schweizer Seniorenmeister Branko Filipovic sind auch drei Internationale Meister am Start. Die Liste der stärksten Damen wird von der fünffachen Schweizer Meisterin WGM Monika Müller-Seps und von WIM Camille De Seroux angeführt.

Leggi tutto...


FIDE-Online-Olympiade: Die Schweizer(innen) verpassen den Aufstieg nur knapp – WIM Lena Georgescu brilliert mit 6½ aus 8

ma - Das Schweizer Team schrammte an der vom Weltschachbund FIDE erstmals organisierten Online-Olympiade nur um einen Platz am Aufstieg in die Top Division vorbei. Die Schweizer(innen) belegten nach zwei Siegen und einem Unentschieden am Schlusstag mit 13 Punkten (sechs Siege/ein Unentschieden/zwei Niederlagen) den 4. Rang im Pool C der 2. Division. Aufstiegsberechtigt sind die drei Erstklassierten.

Am dritten Wettkampftag schlugen die Schweizer(innen) das an vier von sechs Brettern stärker besetzte Slowenien (4½:1½) sowie das punktelose Schlusslicht Estland (5½:½) und holte gegen das an fünf von sechs Brettern stärker besetzte Italien ein beachtliches 3:3-Unentschieden. Pech für die Schweiz war, dass Holland Pool-Sieger Spanien im letzten Durchgang die einzige Niederlage zufügte (3½:2½). Hätten die Holländer(innen) verloren, wäre die Schweiz auf Platz 3 gelandet. Tags zuvor hatte die Schweiz in der 6. Runde zwar gegen Holland gewonnen, als verhängnisvoll erwies sich im Nachhinein jedoch die 2:4-Niederlage gegen das sechstplatzierte Nordmazedonien in der Runde zuvor.

Leggi tutto...


Zweiter Tag der FIDE-Online-Olympiade: Schweizer(innen) schlagen überraschend Holland und wahren ihre Aufstiegschancen

ma - Am zweiten Wettkampftag der Online-Olympiade sorgten die Schweizer(innen) für eine veritable Überraschung. Sie schlugen im Pool C der 2. Division das klar favorisierte Holland 3½:2½ und können somit am Sonntag immer noch in die Top Division aufsteigen.

Holland, das am Samstag auf den Einsatz seines Topspielers GM Anish Giri (Nummer 10 der Welt) verzichtete, war zwar an allen sechs Brettern stärker besetzt. Doch GM Noël Studer (er schlug am ersten Brett GM Jorden van Forest), WIM Lena Georgescu (sie gewann gegen die den Herren-GM-Titel tragende Zhaoqin Peng), IM Fabian Bänziger (er entschied das U20-Duell gegen IM Liam Vrolijk für sich) und GM Nico Georgiadis (er sorgte gegen GM Benjamin Kok für das einzige Remis) machten das Unmögliche möglich und fügten Holland die erste Niederlage bei.

Leggi tutto...


1. FIDE-Online-Olympiade: Schweizer(innen) starten mit zwei Siegen und einer Niederlage

ma - An ihrem ersten Wettkampftag feierte die Schweiz bei der vom Weltschachbund FIDE organisierten 1. Online-Olympiade im Pool C der 2. Division zwei Siege und verlor einmal. Damit liegt der Aufstieg in die Top Division immer noch in Reichweite.

 

Die Resultate der Schweizer(innen) entsprachen den Erwartungen. Gegen die beiden schwächeren Teams Jordanien (4:2) und Portugal (4½:1½) holten sie je zwei Mannschaftspunkte. Gegen das klar stärker eingestufte Spanien setzte es eine 1:5-Niederlage ab.

Leggi tutto...


Il 7° Turno del Campionato Svizzero a Gruppi (CSG) (5 settembre) e il 1° Turno della Team-Cup si svolgeranno secondo speciali misure di protezione

ma - La Commissione Tornei (CT) della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso, in una riunione online straordinaria, di disputare come previsto il 7° turno CSG al 5 settembre e il 1° turno della Team-Cup al 6 settembre.

Tuttavia, considerando la situazione attuale, si dovranno applicare delle misure protettive speciali, in particolare una pressante raccomandazione di indossare la mascherina. La CT ha adattato il concetto di protezione Covid-19 della FSS per i tornei e specificatamente per le competizioni a squadre. Potete scaricarlo al seguente Link: http://www.swisschess.ch/tl_files/ssb/Covid-19/SSB-Empfehlungen%20Covid-19.pdf.

Leggi tutto...


Am kommenden Freitag steigen auch die Schweizer in die 1. FIDE-Online-Olympiade ein – Ziel: Aufstieg in die Top Division – bisher vier Betrüger entlarvt

ma - 24 Tage nach dem Start der seit 22. Juli laufenden, vom Weltschachbund FIDE organisierten und von 163 Nationen bestrittenen 1. Online-Olympiade gilt es auch für das Team des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ernst.

Ab kommendem Freitag bis am Sonntag treffen die Schweizer(innen) in Pool C der Division 2 auf folgende neun Gegner: Jordanien (Freitag, 14 Uhr), Portugal (Freitag, 15 Uhr), Spanien (Freitag, 16 Uhr), Albanien (Samstag, 14 Uhr), Nordmazedonien (Samstag, 15 Uhr), Holland (Samstag, 16 Uhr), Slowenien (Sonntag, 14 Uhr), Italien (Sonntag, 15 Uhr) und Estland (Sonntag, 16 Uhr).

Leggi tutto...


Annullata l’Assemblea dei Delegati – Votazioni per corrispondenza

ma - L’Assemblea dei Delegati (AD) della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) prevista per il 12 settembre nella Casa dello Sport di Ittigen non avrà luogo. A causa dell’attuale situazione, il Comitato Centrale della FSS ha deciso di svolgere l’AD in forma scritta.

Per consentire una discussione in vista delle votazioni, all’inizio di settembre verrà aperto un forum sulla homepage della FSS nella rubrica YourSwissChess, offrendo alle società una piattaforma per comunicare le loro opinioni sui singoli elementi di voto. Domande specifiche sui documenti possono essere rivolte direttamente all’office@swisschess.ch.

 

Leggi tutto...


La FSS organizza il 1° Campionato Svizzero Online Lampo e Semilampo durante due fine settimana di agosto.

ma - Poiché i campionati svizzeri in queste due discipline, che si svolgevano di solito al Biel Chess Festival, sono stati annullati quest’anno a causa della pandemia del Coronavirus, la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) organizza per la prima volta un Campionato Svizzero Online Lampo e Semilampo durante due fine settimana di agosto.

Il torneo Lampo si svolgerà il 22-23 agosto (inizio sabato alle 14:30 / login entro le 14:15), mentre il torneo Semilampo si disputerà il fine settimana successivo (inizio sabato alle 14:30 / login entro le 14:15). Entrambi i tornei si svolgono sulla piattaforma Lichess. Essa rivela eventuali truffatori e li esclude immediatamente dal torneo. Inoltre gli imbroglioni rischiano ulteriori sanzioni da parte della FSS.

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: knapper Start-Ziel-Sieg für Radoslaw Wojtaszek im GM-Turnier – Christian Bauer gewinnt das Corona-Hauptturnier

ma - Die Schweiz ist ein gutes Pflaster für Radoslaw Wojtaszek. Nach seinen Siegen beim Zürcher Weihnachts-Open 2013 und beim Basler Schachfestival 2014 gewann der 33-jährige polnische Grossmeister erstmals das wiederum im Triathlon-Modus ausgetragene GM-Turnier beim Bieler Schachfestival.

Für den U18-Weltmeister und U18-Europameister von 2004 war es ein Start-Ziel-Sieg, nachdem er das Eröffnungs-Rapidturnier gewonnen hatte. Eine Woche später entschied er auch das Blitzturnier für sich. Im Langzeitpartien-Klassement wurde er Dritter.

Leggi tutto...


Team-Cup 2020/21 mit 43 Mannschaften – 1. Runde am 6. September mit elf Begegnungen

ma - Für den dies­jäh­ri­gen Team-Cup, dessen Start wegen der Corona-Pandemie um vier Monate verschoben wurde, haben sich 43 Mann­schaf­ten an­ge­mel­det – eine weniger als im letzten Wettbewerb.

22 Teams spie­len am 6. September die 1. Runde. 21 (dar­un­ter Vorjahresfinalist SG Winterthur) sind spiel­frei und stei­gen erst am 4. Oktober mit den Sech­zehn­tel­fi­nals in die­sen seit 1963 aus­ge­tra­ge­nen K.o.-Wett­be­werb ein. Titelverteidiger Grand Echiquier Lausanne verzichtet wegen der Corona-Pandemie auf eine erneute Teilnahme.

Leggi tutto...